Varo POWX1415 operation manual [de]

Page 1
POWX1415 DE
1 EINSATZBEREICH ......................................................................... 2
2 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ........................................ 2
3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ........................... 2
4 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ...................................................... 2
5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE ................................................................ 3
5.1 Arbeitsplatz ............................................................................................................ 3
5.2 Elektrische Sicherheit ........................................................................................... 3
5.3 Sicherheit von Personen ....................................................................................... 3
5.4 Der Gebrauch und die Pflege von elektrisch betriebenen Geräten .................... 4
5.5 Wartung .................................................................................................................. 4
6 GERÄTESPEZIFISCHE SICHERHEITSHINWEISE ....................... 5
7 MONTAGE....................................................................................... 5
7.1 Sägeblatt einsetzen und entfernen (siehe Abb. 1) ............................................... 5
8 BETRIEB ......................................................................................... 5
8.1 Gerät ein- und ausschalten (3) .............................................................................. 5
8.2 Sägearbeiten allgemein ......................................................................................... 6
8.3 Metall sägen ........................................................................................................... 6
9 FEHLERANALYSE UND FEHLERBESEITIGUNG ........................ 6
10 REINIGUNG UND WARTUNG ........................................................ 7
10.1 Reinigung ............................................................................................................... 7
11 TECHNISCHE DATEN .................................................................... 7
12 GERÄUSCHEMISSION ................................................................... 7
13 GARANTIE ...................................................................................... 8
14 UMWELT ......................................................................................... 8
15 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ..................................................... 9
Copyright © 2017 VARO S e i t e | 1 www.varo.com
Page 2
POWX1415 DE
Warnhinweis: Verletzungsgefahr und Gefahr der Beschädigung des Geräts.
Übereinstimmung mit den jeweils maßgeblichen Anforderungen der EU-Richtlinie(n).
Anweisungen vor dem Gebrauch des Geräts genau durchlesen.
Klasse II - Doppelisolierung - Es wird kein geerdeter Stecker benötigt.
Schutzbrille tragen.
Schutzhandschuhe tragen.
MINI-SÄBELSÄGE 600W POWX1415
1 EINSATZBEREICH
WARNHINWEIS! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu Ihrer eigenen Sicherheit dieses Handbuch und die allgemeinen Sicherheitshinweise gründlich durch. Wenn Sie das Gerät Dritten überlassen, legen Sie diese Gebrauchsanweisung immer bei.
2 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A)
1. Schuh
2. Klemme für Sägeblatt
3. Ein-/Aus-Schalter
3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Entfernen Sie die Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Danach entsorgen Sie diese bitte umweltgerecht.
WARNHINWEIS: Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln spielen! Es besteht Erstickungsgefahr!
4. Feststeller
5. Hauptgriff
6. Sägeblatt
1 x Gerät 1 x Bedienungsanleitung
Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
4 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE
In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet:
Copyright © 2017 VARO S e i t e | 2 www.varo.com
1 x Sägeblatt für Holz
Page 3
POWX1415 DE
5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE
Bitte lesen Sie alle Anweisungen und Warnhinweise genau durch. Die Nichteinhaltung von Anweisungen und Warnhinweisen kann zu einem Stromschlag, zu einem Brand und/oder zu schweren Verletzungen führen. Bitte heben Sie die Anweisungen und die Warnhinweise gut auf. Unter dem Begriff "Gerät" werden hier elektrisch betriebene Geräte verstanden, entweder mit Netzbetrieb (mit Netzkabel) oder mit Akkubetrieb (ohne Netzkabel).
5.1 Arbeitsplatz
Den Arbeitsbereich immer sauber, gut aufgeräumt und gut ausgeleuchtet halten.
Unordentliche und dunkle Bereiche sind unfallträchtig.
Das Gerät darf nicht in explosiven Bereichen betrieben werden, wie z.B. im Umfeld von
entflammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben. Das Gerät kann Funken verursachen, die die Stäube oder Dämpfe zur Explosion bringen können.
Beim Arbeiten mit dem Gerät müssen andere Personen, vor allem Kinder, immer einen
Sicherheitsabstand einhalten. Bei einer Ablenkung durch andere können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
5.2 Elektrische Sicherheit
Die Netzspannung muss immer mit den entsprechenden Angaben zur Stromspannung auf
dem Typenschild des Geräts übereinstimmen.
Der Netzstecker des Geräts muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrogeräten. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlags.
Vermeiden Sie jeden Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie z.B. Rohre,
Heizungen, Herde und Kühlschränke. Es besteht ein erhöhtes Risiko für einen elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in das
Gerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät zu tragen, um es aufzuhängen oder
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel immer von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlags.
Wenn Sie mit dem Gerät im Freien arbeiten (müssen), verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlags.
Wenn der Betrieb des Geräts in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie
in jedem Fall einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlags.
5.3 Sicherheit von Personen
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Bedacht an die
Arbeit mit einem Elektrogerät. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder wenn Sie unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Geräts kann zu schweren Verletzungen führen.
Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
von persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Ohrenschutz, je nach Art und Einsatz des Geräts, verringert das Verletzungsrisiko.
Copyright © 2017 VARO S e i t e | 3 www.varo.com
Page 4
POWX1415 DE
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen. Wenn Sie beim Tragen des Geräts den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies leicht zu Unfällen führen.
Entfernen Sie vor dem Einschalten des Geräts alle Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel. Ein Werkzeug oder ein Schlüssel, das/der in einem drehenden Geräteteil verblieben ist, kann zu Verletzungen führen.
Vermeiden Sie jede nicht normale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand,
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Gerät in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
Tragen Sie immer geeignete Arbeitskleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von sich bewegenden Teilen fern. Locker sitzende oder weite Kleidung, Schmuck oder lange Haare können leicht von den sich bewegenden Teilen erfasst werden.
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Die Verwendung einer solchen Vorrichtung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
5.4 Der Gebrauch und die Pflege von elektrisch betriebenen Geräten
Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit nur dafür geeignetes Gerät.
Mit dem passenden Gerät arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Gerät, dessen Schalter defekt ist. Ein Gerät, das sich nicht mehr ein-
oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
Nehmen Sie den Netzstecker von der Steckdose ab und/oder entfernen Sie den Akku,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Geräts.
Bewahren Sie unbenutzte Geräte immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen, die mit diesem Gerät nicht vertraut sind oder die diese Anweisungen nicht gelesen haben, das Gerät nicht benutzen. Elektrisch betriebene Geräte sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
Warten Sie das Gerät regelmäßig, und pflegen Sie es gut. Kontrollieren Sie, dass die
beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Geräts beeinträchtigt ist. Lassen Sie alle beschädigten Komponenten vor dem Einsatz des Geräts reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Geräten.
Halten Sie Schneidwerkzeuge (Einsätze) scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
Verwenden Sie das Gerät, das Zubehör, die Einsätze usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von elektrisch betriebenen Geräten für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5.5 Wartung
Lassen Sie Ihr Gerät nur von einem qualifizierten Fachbetrieb mit Original-Ersatzteilen
oder von unserem Kundendienst reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Geräts gewährleistet bleibt.
Copyright © 2017 VARO S e i t e | 4 www.varo.com
Page 5
POWX1415 DE
6 GERÄTESPEZIFISCHE SICHERHEITSHINWEISE
Wenn die Gefahr besteht, dass das Gerät in elektrische Leitungen oder in das eigene
Netzkabel schneiden kann, darf es nur am isolierten Griff gehalten und geführt werden. Beim Kontakt mit einer unter Strom stehenden Leitung geraten auch die metallischen Komponenten des Geräts unter Strom, und der Bediener kann einen elektrischen Schlag bekommen.
Das Gerät nicht starten, wenn das Sägeblatt ein anderes Objekt berührt. Das Sägeblatt
kann dann einen Rückschlag des Geräts verursachen, was Verletzungen zur Folge haben kann.
Das Gerät muss vollständig zum Stillstand gekommen sein, bevor es abgelegt werden
darf. Ein noch laufendes Gerät kann hochspringen, wenn das Sägeblatt eine Fläche berührt.
Zu große Werkstücke dürfen nicht gesagt werden. Keine Nägel oder Schrauben abschneiden, es sei denn, es wird ein Sägeblatt genutzt, das
speziell dafür ausgelegt ist. Das Material vor dem Sägen immer auf solche Objekte untersuchen.
Vor dem Einschalten des Geräts muss gewährleistet sein, dass das Sägeblatt nicht das
Werkstück oder ein anderes Objekt berührt.
Hände weg von den sich bewegenden Teilen und der Oberfläche des Werkstücks. Beim
Sägen nie mit den Händen unter den Arbeitsbereich fassen.
7 MONTAGE
WARNHINWEIS! Vor allen Arbeiten am Gerät das Gerät immer von der Stromversorgung trennen.
Vor der Inbetriebnahme prüfen, dass die Daten am Typenschild des Geräts (Volt) mit der Stromversorgung übereinstimmen. Um das versehentliche Starten des Geräts zu verhindern, darf der Feststeller beim Anschließen des Geräts an die Stromversorgung nicht aktiviert sein, und der Finger des Bedieners darf den Ein-/Aus-Schalter (3) nicht berühren.
7.1 Sägeblatt einsetzen und entfernen (siehe Abb. 1)
Das Spannfutter durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn öffnen. Dadurch wird der Stift
zurückgezogen, und das Sägeblatt kann eingesetzt werden.
Das Sägeblatt bis zum hinteren Anschlag in das Spannfutter einsetzen. Dann die
Klemmvorrichtung loslassen, und das Sägeblatt ist in seiner Position gesichert.
Am Sägeblatt ziehen, um zu überprüfen, dass es sicher befestigt ist.
HINWEIS: Nicht mit der Säge arbeiten, wenn der verstellbare Schuh nicht angebracht ist.
WARNHINWEIS: Bevor das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen wird, immer prüfen, dass das Sägeblatt (6) fest und sicher im Verschluss sitzt, denn sonst besteht Verletzungsgefahr!
8 BETRIEB
8.1 Gerät ein- und ausschalten (3)
Den Netzstecker mit der Stromversorgung verbinden. Das Gerät wird durch Betätigen des Ein-/Aus-Schalters (3) ein- bzw. ausgeschaltet.
Copyright © 2017 VARO S e i t e | 5 www.varo.com
Page 6
POWX1415 DE
Für den Dauerbetrieb den an der linken Seite des Griffs befindlichen Feststeller (4)
betätigen. Durch erneutes Betätigen des Feststellers wird der Dauerbetrieb abgebrochen.
8.2 Sägearbeiten allgemein
Am und um das Sägeblatt darf sich kein Fremdmaterial befinden. Das Stromkabel bzw.
das Verlängerungskabel dürfen sich nicht im Weg des Schneidblatts befinden.
Das zu schneidende Material immer gut festhalten. Kleine Werkstücke aus
Sicherheitsgründen in einem Schraubstock einklemmen oder anderweitig an der Werkbank festklemmen.
Die Schneidlinie bestimmen. Die Säge fest vor dem Körper und mit ausreichendem Sicherheitsabstand halten. Das Gerät einschalten und abwarten, bis es seine volle Geschwindigkeit erreicht hat. Den Schuh am Werkstück ansetzen, und mit dem Sägen beginnen.
HINWEIS: Nur so viel Druck ausüben, dass das Gerät gut sägt. Einfach das Schneidblatt und die Säge ihre Arbeit machen lassen.
WARNHINWEIS: Das Sägeblatt darf das Werkstück erst berühren, wenn das Gerät seine volle Geschwindigkeit erreicht hat. Sonst droht der Verlust der Kontrolle über das Gerät, und es besteht die Gefahr von schweren Verletzungen.
WARNHINWEIS: Wenn auf das Sägeblatt zu starker Druck ausgeübt wird, so dass es sich verbiegt oder verdreht, besteht immer die Gefahr, dass es bricht.
8.3 Metall sägen
Hierfür müssen Sägeblätter verwendet werden, die speziell zum Sägen von Metall ausgelegt sind.
Beim Schneiden von Gegenständen aus Metall, wie Stahlblech, Rohre, Stahlstangen,
Aluminium, Messing, Kupfer usw. darf das Sägeblatt nicht verbiegen oder verdrehen. Das Schneiden nie mit Gewalt versuchen!
Um das Sägeblatt vor Überhitzung zu schützen, wird empfohlen, die Schneidfläche mit
Schneidöl zu kühlen. Die allgemeinen Hinweise zum Schneiden/Sägen (siehe oben) sind immer einzuhalten.
9 FEHLERANALYSE UND FEHLERBESEITIGUNG
Wenn beim normalen Betrieb einer der nachstehend genannten Fälle auftritt, muss das Gerät sofort von der Stromversorgung getrennt und von einer Fachwerkstatt gründlich überprüft und gegebenenfalls repariert werden: Die drehenden Teile verklemmen sich oder die Geschwindigkeit des Geräts ist
ungewöhnlich niedrig.
Das Gerät schüttelt bzw. rüttelt ungewöhnlich. Dazu erzeugt es ungewöhnliche
Geräusche.
Das Motorgehäuse wird ungewöhnlich heiß. Im Bereich des Motors treten heftige Funken auf.
Copyright © 2017 VARO S e i t e | 6 www.varo.com
Page 7
POWX1415 DE
Modell Nr.
POWX1415
Nennspannung
220-240 V
Nennfrequenz
50 Hz
Nennleistung
600 W
Drehzahl
0-3500 U/Min.
Max. Schneidtiefe
115 mm
Länge Netzkabel
3 m
Schalldruckpegel LpA
82 dB(A)
Schallleistungspegel LwA
93 dB(A)
aw (Vibration):
Max. 13,0 m/s²
K = 1,5 m/s²
10 REINIGUNG UND WARTUNG
WARNHINWEIS! Vor allen Arbeiten am Gerät das Gerät immer von der Stromversorgung trennen.
10.1 Reinigung
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Geräts sauber, um eine Überhitzung des Motors zu
vermeiden.
Das Gehäuse des Geräts regelmäßig mit einem weichen Tuch reinigen, möglichst nach
jedem Einsatz.
Halten Sie die Lüftungsschlitze von Staub und Schmutz frei. Wenn der Schmutz nicht abgeht, verwenden Sie bitte ein mit Seifenwasser befeuchtetes
weiches Tuch.
ACHTUNG! Lösemittel wie z.B. Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw. nie benutzen! Diese Lösemittel können die Kunststoffteile beschädigen.
11 TECHNISCHE DATEN
12 GERÄUSCHEMISSION
Geräuschemissionswerte nach den einschlägigen Normen gemessen. (K=3)
WARNHINWEIS! Wenn der Schalldruck 85 dB (A) übersteigt, muss ein Ohrenschutz getragen werden!
Copyright © 2017 VARO S e i t e | 7 www.varo.com
Page 8
POWX1415 DE
13 GARANTIE
Gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen gewähren wir auf dieses Produkt
eine Garantie von 36 Monaten ab dem Datum des Kaufs durch den Erstbenutzer.
Diese Garantie deckt alle Material- oder Herstellungsfehler ab, ausgenommen: Batterien
und Akkus, Ladegeräte, Defekt von Teilen aufgrund von normaler Abnutzung wie z.B. Lager, Bürsten, Kabel und Stecker, oder von Zubehör wie z.B. Bohrer, Bohr-Bits, Sägeblätter usw.; sowie Schäden oder Defekte aufgrund von falscher Behandlung, Unfällen oder Abänderungen; und auch nicht die Transportkosten.
Schäden und/oder Defekte wegen unsachgemäßen Gebrauchs fallen ebenfalls nicht unter
diese Garantie.
Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs
des Geräts eingetreten sind.
Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte
ausgeführt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90 Eventuelle Transportkosten gehen immer zu Lasten des Kunden; es sei denn,
Anderslautendes wurde schriftlich vereinbart.
Gleichzeitig kann ein Garantieanspruch nicht geltend gemacht werden, wenn der Schaden
infolge von mangelnder Wartung oder Überlastung des Geräts entstanden ist.
Schäden, die aus den nachstehenden Gründen entstanden sind, sind von der Garantie
ausdrücklich ausgenommen: Eindringen von Flüssigkeit, übermäßiges Eindringen von Staub, wissentliche Beschädigung (absichtlich oder durch grobe Fahrlässigkeit verursacht), falsche Verwendung (Einsatz für Zwecke, für die das Gerät nicht geeignet ist), falsche Bedienung (z.B. durch Nichtbefolgen von Anweisungen im Handbuch), falsche Montage, Blitzschlag oder falsche Netzspannung. Die vorstehende Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Wenn wir einem Garantieverlangen nachkommen, verlängert sich die Garantiezeit für ein
repariertes Gerät nicht, und für ein Austauschgerät gilt keine neue, volle Garantiezeit.
Altgeräte oder Altteile, die im Rahmen der Garantiearbeiten oder eines Austauschs übrig
bleiben, werden und bleiben Eigentum von Varo N.V.
Wir behalten uns das Recht vor, ein Garantieverlangen zurückzuweisen, wenn der Kauf
nicht belegt werden kann, oder wenn das Produkt offensichtlich nicht richtig gewartet bzw. gepflegt wurde (unzureichende Reinigung der Lüftungsschlitze, unregelmäßige Wartung der Kohlebürsten usw.).
Bitte heben Sie Ihren Kaufbeleg gut auf, denn er gilt als Nachweis des Kaufdatums. Das Gerät ist im Garantiefall dem Händler montiert und vollständig, sowie gereinigt, und
falls so verkauft, im Original-Gerätekoffer, zusammen mit dem Kaufbeleg zurückzugeben.
14 UMWELT
Werfen Sie Ihr Gerät nach der Nutzungsdauer nicht einfach in den Mülleimer, sondern entsorgen Sie es auf umweltfreundliche Weise. Sie dürfen es nicht in den normalen Hausmüll geben, sondern Sie müssen es in zugelassenen Anlagen umweltgerecht durch Recycling entsorgen lassen. Bitte erkundigen Sie sich bei der örtlichen Behörde oder beim Vertragshändler über das Recycling.
Copyright © 2017 VARO S e i t e | 8 www.varo.com
Page 9
POWX1415 DE
15 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir, VARO N.V., Joseph Van Instraat 9, B-2500 Lier, Belgien, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät
Bezeichnung des Geräts: Mini-Säbelsäge 600 W Marke: POWERplus Modell-Nr.: POWX1415
den grundlegenden Anforderungen und anderen einschlägigen Bestimmungen der entsprechenden EU-Richtlinien auf der Grundlage der harmonisierten EU-Normen entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Geräts verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
EU-Richtlinien (einschließlich ihrer etwaigen Änderungen, bis zum Datum der Unterschrift):
2011/65/EU 2006/42/EU 2014/30/EU
Harmonisierte EU-Normen (einschließlich ihrer etwaigen Änderungen, bis zum Datum der Unterschrift):
EN60745-1 : 2009 EN60745-2-11 : 2010 EN55014-1 : 2006 EN55014-2 : 1997 EN61000-3-2 : 2014 EN61000-3-3 : 2013
Halter der Technischen Dokumentation: Philippe Vankerkhove, VARO – Vic. Van Rompuy N.V.
Der Unterzeichner handelt im Namen der Geschäftsführung des Unternehmens,
Philippe Vankerkhove Zulassungsabteilung – Compliance Manager 29/04/2016
Copyright © 2017 VARO S e i t e | 9 www.varo.com
Loading...