Dieses Gerät ist zum Schleifen von Trockenwänden, Decken, Wänden der Innen- und
Außenflächen, Entfernen von Rückständen am Boden, Farb- und Lackbeschichtungen,
klebendem und losen Verputz, Gips usw. bestimmt. Das Gerät ist nicht für die Bearbeitung
von Materialien geeignet, die Asbest enthalten.
WARNHINWEIS! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu Ihrer
eigenen Sicherheit dieses Handbuch und die allgemeinen
Sicherheitshinweise gründlich durch. Wenn Sie das Gerät Dritten
überlassen, legen Sie diese Gebrauchsanweisung immer bei.
2 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A)
1. Schleifteller (Kopf) rund
2. Schleifteller (Kopf) dreieckig
3. Bürstenring
4. Schleifpapier rund (einhaken und
umlegen)
5. Schleifpapier dreieckig (einhaken
und umlegen)
6. Schließhebel (Schleifteller-Wechsel)
7. Motorgehäuse
8. Softgriff
9. Rohrsicherung (Klappsperre für Griff)
10. Griff
11. Hinterer Griff
12. Ein-/Aus-Schalter
13. Sicherungsknopf
14. Elektronische Drehzahlregelung
15. Anschluss für Staubabsaugung
16. Druckschlauch
17. Netzkabel
18. Tragetasche
19. Verriegelungsknopf für
Längeneinstellung
20. Teleskoprohr (ausziehbar)
21. Rohr
22. Anschluss
3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
Entfernen Sie die Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät, das Netzkabel, den Netzstecker und die Zubehörteile auf
Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Danach entsorgen Sie diese bitte umweltgerecht.
WARNHINWEIS: Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug! Kinder
dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln spielen! Es besteht Erstickungsgefahr!
Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
4 m Flexschlauch zur Staubabsaugung
5 mm hex key
1 Leinentasche
1 Schleifteller, dreieckig
1 Bedienungsanleitung
POWX0477 DE
Bei Staubentwicklung:
Staubschutzmaske tragen.
Schutzbrille tragen.
WARNHINWEIS:
Verletzungsgefahr und
Gefahr der Beschädigung
des Geräts.
Anweisungen vor dem
Gebrauch des Geräts genau
durchlesen.
Übereinstimmung mit den
jeweils maßgeblichen
Anforderungen der EURichtlinie(n).
Klasse II - Doppelisolierung Es wird kein geerdeter
Stecker benötigt.
Handschuhe tragen
4 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE
In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet:
5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE
Bitte lesen Sie alle Anweisungen und Warnhinweise genau durch. Die Nichteinhaltung von
Anweisungen und Warnhinweisen kann zu einem Stromschlag, zu einem Brand und/oder zu
schweren Verletzungen führen. Bitte heben Sie die Anweisungen und die Warnhinweise gut
auf. Unter dem Begriff "Gerät" werden hier elektrisch betriebene Geräte verstanden, entweder
mit Netzbetrieb (mit Netzkabel) oder mit Akkubetrieb (ohne Netzkabel).
5.1 Arbeitsplatz
Den Arbeitsbereich immer sauber, gut aufgeräumt und gut ausgeleuchtet halten.
Unordentliche und dunkle Bereiche sind unfallträchtig.
Das Gerät darf nicht in explosiven Bereichen betrieben werden, wie z.B. im Umfeld von
entflammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben. Das Gerät kann Funken verursachen,
die die Stäube oder Dämpfe zur Explosion bringen können.
Beim Arbeiten mit dem Gerät müssen andere Personen, vor allem Kinder, immer einen
Sicherheitsabstand einhalten. Bei einer Ablenkung durch andere können Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren.
5.2 Elektrische Sicherheit
Die Netzspannung muss immer mit den entsprechenden Angaben zur Stromspannung
auf dem Typenschild des Geräts übereinstimmen.
Der Netzstecker des Geräts muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit
schutzgeerdeten Elektrogeräten. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlags.
Vermeiden Sie jeden Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie z.B. Rohre,
Heizungen, Herde und Kühlschränke. Es besteht ein erhöhtes Risiko für einen
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in das
Gerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät zu tragen, um es aufzuhängen oder
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel immer von Hitze, Öl,
scharfen Kanten oder sich bewegenden Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlags.