Manual de instrucciones –
Conjunto de bancos de cervecería 26
Artikel-Nr.: VG-9757, VG-8699, VG-8786
Projekt-Nr.: GAV20170701-05
WICHTIG!
− FÜR DEN SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN
− SORGFÄLTIG LESEN
Einleitung
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Kauf der Bierbankgarnitur und sind sicher, dass Sie mit
dem Artikel zufrieden sein werden.
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie:
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise.
Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Wenn Sie den Artikel an Dritte weitergeben,
geben Sie bitte auch diese Anleitung mit.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an unsere
kostenfreie Service-Hotline unter:
Tel.: + 49 800 - 72 36 286
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Artikel!
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
Sicherheitshinweise 3
Aufbau 4
Hinweise zum Abbau 6
Wartung 6
Pege und Lagerung 6
Technische Daten 7
Entsorgen 7
2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Diese Bierbankgarnitur besteht aus einem Tisch und zwei Bänken und ist als
mobiles Camping- und Freizeitmöbel für den privaten Gebrauch konzipiert.
• Die Bierbankgarnitur ist weder für den gewerblichen Einsatz noch für den
Gebrauch als Dauerwohnmöbel geeignet.
• Die Bierbankgarnitur ist kein Kinderspielzeug.
• Für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und Nichtbeachtung dieser
Sicherheitshinweise entstehen, wird keine Haftung übernommen.
• Bewahren Sie diese Anleitung auf und geben Sie sie mit dem Artikel weiter.
Sicherheitshinweise
Gefahr für Kinder
• Diese Bierbankgarnitur muss von einer erwachsenen Person aufgebaut werden.
Halten Sie dabei Kinder aus dem Arbeitsbereich fern.
• Halten Sie Kleinteile, Verpackungsbeutel und Folien von Kindern fern. Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr!
Gefahr von Verletzungen
• Gehen Sie beim Aufbau so vor, wie in dieser Anleitung beschrieben und nehmen
Sie keine Veränderungen am Artikel vor.
• Prüfen Sie vor dem Zusammenbau bzw. dem ersten Gebrauch, ob alle Teile vorhanden und unbeschädigt sind.
• Prüfen Sie vor der Benutzung der Bierbankgarnitur, ob sie wirklich richtig aufgebaut wurde.
• Alle Verriegelungen müssen sicher eingerastet sein.
• Stellen Sie die Bierbankgarnitur auf einen festen und ebenen Untergrund. Tisch
und Bänke müssen kippelfrei stehen.
• Verwenden Sie die Bierbankgarnitur nicht als Stehäche oder Aufsteighilfe.
• Belasten Sie die Bierbankgarnitur nicht einseitig. Tisch und Bänke könnten dabei
umkippen und es besteht Verletzungsgefahr.
Hinweis - Sachschäden
• Halten Sie die Bierbankgarnitur von offenem Feuer und starken Wärmequellen
fern. Stellen Sie z. B. keine heißen Töpfe darauf ab und halten Sie Abstand zu
offenen Feuern u. ä. .
• Die gummierten Füße der Bierbankgarnitur können bei empndlichen Fußböden
Flecken hinterlassen. Prüfen Sie, ob Ihr Fußboden geeignet ist.
• Bringen Sie keinen Sonnenschirm am Tisch an und verwenden Sie ihn nicht als
Sonnenschirmgestell.
3
Aufbau
ACHTUNG - Verletzungsgefahr
Achten Sie beim Zusammenbau der Bierbankgarnitur auf Ihre Finger.Ansonsten besteht Verletzungsgefahr durch die beweglichen Teile.Tragen Sie möglichst geeignete Arbeitshandschuhe.
Legen Sie beim Aufbau eine weiche Unterlage unter den Tisch bzw die Bank, um Kratzer zuverhindern. Hierzu können Sie ggf. die Umverpackung verwenden.
Tisch aufbauen
1.Legen Sie den Tisch umgedreht auf dieTischplatte.
2.Klappen Sie die Tischbeine hoch bis zumAnschlag.
ACHTUNG - Verletzungsgefahr
Achten Sie beim Zusammenbau der Bierbankgarnitur auf Ihre Finger.Ansonsten besteht Verletzungsgefahr durch die beweglichen Teile.Tragen Sie möglichst geeignete Arbeitshandschuhe.
Legen Sie beim Aufbau eine weiche Unterlage unter den Tisch bzw die Bank, um Kratzer zuverhindern. Hierzu können Sie ggf. die Umverpackung verwenden.
1.Legen Sie den Tisch umgedreht auf dieTischplatte.
2.Klappen Sie die Tischbeine hoch bis zumAnschlag.
Der Sicherungsstift verhindert, dass die Tischplatteversehentlich zusammenklappt.
1.Klappen Sie den Sicherungsstift hoch.
2.Schieben Sie ihn durch beide Bohrungen.
3.Klappen Sie den Sicherungsstift in der vorderenStellung nach unten.
• Schützen Sie die Bierbankgarnitur vor Witterungseinüssen bei Nichtgebrauch,
indem Sie sie z. B. nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen und vor Feuchtigkeit schützen. In der kalten Jahreszeit sollten Sie die Bierbankgarnitur nicht im
Freien stehen lassen, sondern einlagern.
Aufbau
ACHTUNG - Verletzungsgefahr
Achten Sie beim Zusammenbau der Bierbankgarnitur auf Ihre Finger.
Ansonsten besteht Verletzungsgefahr durch die beweglichen Teile.
Tragen Sie möglichst geeignete Arbeitshandschuhe.
Legen Sie beim Aufbau eine weiche Unterlage unter den Tisch bzw. die
Bank, um Kratzer zu verhindern. Hierzu können Sie ggf. die Umverpackung
verwenden.
Tisch aufbauen
1. Legen Sie den Tisch umgedreht auf die
Tischplatte.
2. Klappen Sie die Tischbeine hoch bis zum
Anschlag.
Der Sicherungsstift verhindert, dass die Tischplatte versehentlich zusammenklappt.
1. Klappen Sie den Sicherungsstift hoch.
2. Schieben Sie ihn durch beide Bohrungen.
3. Klappen Sie den Sicherungsstift in der
vorderen Stellung nach unten.
4
Bank aufbauen
Die Sicherungsringe verhindern, dass die Tischbeineversehentlich zusammenklappen.
1.Drehen Sie den Tisch um und stellen Sie ihn aufseine Beine.
2.Schieben Sie die Sicherungsringe nach unten.
3.Prüfen Sie, ob der Tisch sicher steht und korrektzusammengebaut ist.
1.Legen Sie die Bank umgedreht auf dieSitzäche.
2.Klappen Sie die Bankbeine hoch bis zumAnschlag.
Die Sicherungsringe verhindern, dass die Tischbeineversehentlich zusammenklappen.
1.Drehen Sie den Tisch um und stellen Sie ihn aufseine Beine.
2.Schieben Sie die Sicherungsringe nach unten.
3.Prüfen Sie, ob der Tisch sicher steht und korrektzusammengebaut ist.
1.Legen Sie die Bank umgedreht auf dieSitzäche.
2.Klappen Sie die Bankbeine hoch bis zumAnschlag.
Die Sicherungsverriegelung verhindert, dass dieBank versehentlich zusammenklappt.
−Legen Sie die rote Sicherheitsverriegelung um.
Die Sicherungsringe verhindern, dass dieBankbeine versehentlich zusammenklappen.
1.Drehen Sie die Bank um und stellen Sie sieauf ihre Beine.
2.Schieben Sie die Sicherungsringe nachunten.
3.Prüfen Sie, ob die Bank sicher steht undkorrekt zusammengebaut ist.
Die Sicherungsringe verhindern, dass die Tischbeineversehentlich zusammenklappen.
1.Drehen Sie den Tisch um und stellen Sie ihn aufseine Beine.
2.Schieben Sie die Sicherungsringe nach unten.
3.Prüfen Sie, ob der Tisch sicher steht und korrektzusammengebaut ist.
Die Sicherungsringe verhindern, dass die Tischbeine versehentlich zusammenklappen.
1. Drehen Sie den Tisch um und stellen Sie ihn
auf seine Beine.
2. Schieben Sie die Sicherungsringe nach unten.
3. Prüfen Sie, ob der Tisch sicher steht und
korrekt zusammengebaut ist.
1. Legen Sie die Bank umgedreht auf die
Sitzäche.
2. Klappen Sie die Bankbeine hoch bis zum
Anschlag.
oen
geschlossen
Die Sicherungsverriegelung verhindert, dass die
Bank versehentlich zusammenklappt.
1. Legen Sie die rote Sicherheitsverriegelung
um.
Die Sicherungsringe verhindern, dass die Bankbeine versehentlich zusammenklappen.
1. Drehen Sie die Bank um und stellen Sie sie
auf ihre Beine.
2. Schieben Sie die Sicherungsringe nach
unten.
3. Prüfen Sie, ob die Bank sicher steht und
korrekt zusammengebaut ist.
5
Hinweise zum Abbau
Die Sicherungsringe verhindern, dass dieBankbeine versehentlich zusammenklappen.
1.Drehen Sie die Bank um und stellen Sie sieauf ihre Beine.
2.Schieben Sie die Sicherungsringe nachunten.
3.Prüfen Sie, ob die Bank sicher steht undkorrekt zusammengebaut ist.
ACHTUNG - Quetschgefahr
Achten Sie beim Abbau der Bierbankgarnitur auf Ihre Finger.Ansonsten besteht die Gefahr von Quetschungen durch die beweglichen Teile.Tragen Sie möglichst geeignete Arbeitshandschuhe.
−Gehen Sie beim Abbau in umgekehrter Reihenfolge wie beim Aufbau vor.
−Wenn sich ein Teil nicht zusammenklappen lässt, wenden Sie keine Gewalt an. Mit hoher Wahrschein-lichkeit ist das Teil noch verriegelt und muss nur entriegelt werden.
−Als letzten Schritt klappen Sie den Tisch bzw. die Bank zusammen. Drücken Sie die beiden Hälften mit etwas Kraft zusammen, bis diese hör- und spürbar verriegeln.
ACHTUNG - Quetschgefahr
Achten Sie beim Abbau der Bierbankgarnitur auf Ihre Finger.
Ansonsten besteht die Gefahr von Quetschungen durch die beweglichen
Teile. Tragen Sie möglichst geeignete Arbeitshandschuhe.
• Gehen Sie beim Abbau in umgekehrter Reihenfolge wie beim Aufbau vor.
• Wenn sich ein Teil nicht zusammenklappen lässt, wenden Sie keine Gewalt an.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das Teil noch verriegelt und muss nur entriegelt
werden.
• Als letzten Schritt klappen Sie den Tisch bzw. die Bank zusammen. Drücken Sie die
beiden Hälften mit etwas Kraft zusammen, bis diese hör- und spürbar verriegeln.
Wartung
Prüfen Sie alle Schraub- und Steckverbindungen in regelmäßigen Zeitabständen auf
Vorhandensein und einwandfreien Zustand.
Pege und Lagerung
Reinigen
HINWEIS - Sachschaden
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel und keine scharfen
oder metallischen Reinigungsgegenstände.
• Reinigen Sie die Bierbankgarnitur nicht mit einem Dampf- oder Hoch-
druckreiniger.
–Reinigen Sie die Bierbankgarnitur nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen
und nicht mit speziellen Reinigungsmitteln. Falls erforderlich können Sie ein
mildes Reinigungsmittel verwenden.
–Trocknen Sie mit einem trockenen Tuch nach.
6
Lagern
1. Reinigen Sie die Bierbankgarnitur gründlich, bevor Sie sie einlagern.
2. Lassen Sie sie danach vollständig trocknen.
3. Wählen Sie als Lagerort einen trockenen und frostfreien Raum.
Technische Daten
Aufbaumaße: Tisch: ca. 180 x 74 x 74 cm
Bank: ca. 183 x 28 x 43 cm
Maße zusammengklappt: Tisch: ca. 91 x 74 x 10 cm
Bank: ca. 91 x 28 x 10 cm
Gewicht: Tisch: ca. 12,2 kg
Bank: ca. 7,6 kg
Maximale Belastung: Tisch: 50 kg
Bank: 100 kg / Sitzplatz
max. 3 Sitzplätze
Unsere Artikel werden kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Aus diesem
Grund sind Design- und technische Änderungen möglich.
Entsorgen
• Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
• Wenn Sie sich von der Bierbankgarnitur trennen möchten, werfen Sie sie nicht in
den Hausmüll.
• Fragen Sie Ihr Entsorgungsunternehmen oder Ihre kommunale Verwaltung nach
Möglichkeiten einer umweltgerechten Entsorgung.
7
IMPORTANT!
− KEEP FOR FUTURE REFERENCE
− READ THOROUGHLY
Introduction
Dear Customer,
Thank you for purchasing this beer bench We are sure you will be very pleased with
this product.
For your own safety, please observe the following points:
Read this user manual carefully and observe all safety instructions included.
Keep this manual for future reference. When giving this product to third parties, also
hand over this user manual.
If you have any questions or suggestions, please contact our service hotline:
+ 44 20 33 18 44 15
We wish you all the best with this product!
Contents
Introduction 8
Intended use 9
Safety instructions 9
Installation 10
Notes on disassembly 12
Maintenance 12
Care and storage 12
Technical data 13
Disposal 13
8
Intended use
• This beer bench set consists of a table and two benches, and it is intended for
private use as camping and leisure furniture.
• The beer bench set is not suitable for commercial use or for use as permanent
household furniture.
• The beer bench set is not a toy.
• We are not liable for damage due to improper use and non-observance of these
safety instructions.
• Keep this user manual for future reference and hand it over together with the
product.
Safety instructions
Hazards related to children
• This beer bench set must be installed by an adult person. Keep children away
from the working area during installation.
• Keep small parts, packaging bags and lms away from children. There is a risk of
suffocation if swallowed.
Risk of injuries
• Install the product according to the instructions in this user manual, and do not
modify the product in any way.
• Before installation and rst-time use, check all parts for completeness and possible damage.
• Before using the beer bench set, ensure it has been installed properly. All locking
mechanisms must have been locked securely.
• Place the beer bench set on a solid and at surface. Table and benches must not
wobble.
• Do not use the beer bench set as a standing surface or climbing aid.
• Do not load the beer bench set on one side only. The table and benches could tilt
over, and there is a risk of injury.
Note – material damage
• Keep the beer bench set away from open ames and strong heat sources. For
example, do not place any hot pots on it, and keep a distance to open ames or
similar.
• The rubberized feet of the beer bench set can leave track marks on sensitive
oors. Check if your oor is suitable.
• Do not attach a sunshade to the table, and do not use the table as a base for
sunshades.
9
• Protect the beer bench set from weather impacts when not in use, by keeping it
Aufbau
ACHTUNG - Verletzungsgefahr
Achten Sie beim Zusammenbau der Bierbankgarnitur auf Ihre Finger.Ansonsten besteht Verletzungsgefahr durch die beweglichen Teile.Tragen Sie möglichst geeignete Arbeitshandschuhe.
Legen Sie beim Aufbau eine weiche Unterlage unter den Tisch bzw die Bank, um Kratzer zuverhindern. Hierzu können Sie ggf. die Umverpackung verwenden.
Tisch aufbauen
1.Legen Sie den Tisch umgedreht auf dieTischplatte.
2.Klappen Sie die Tischbeine hoch bis zumAnschlag.
ACHTUNG - Verletzungsgefahr
Achten Sie beim Zusammenbau der Bierbankgarnitur auf Ihre Finger.Ansonsten besteht Verletzungsgefahr durch die beweglichen Teile.Tragen Sie möglichst geeignete Arbeitshandschuhe.
Legen Sie beim Aufbau eine weiche Unterlage unter den Tisch bzw die Bank, um Kratzer zuverhindern. Hierzu können Sie ggf. die Umverpackung verwenden.
1.Legen Sie den Tisch umgedreht auf dieTischplatte.
2.Klappen Sie die Tischbeine hoch bis zumAnschlag.
Der Sicherungsstift verhindert, dass die Tischplatteversehentlich zusammenklappt.
1.Klappen Sie den Sicherungsstift hoch.
2.Schieben Sie ihn durch beide Bohrungen.
3.Klappen Sie den Sicherungsstift in der vorderenStellung nach unten.
away from direct sunlight and humidity. Do not leave the beer bench set outdoors
during colder months of the year, but store it properly.
Installation
ATTENTION – Risk of injury
Watch your ngers during installation.
Otherwise there is a risk of injury caused by moving parts.
Table assembly
If possible, wear suitable working gloves.
During installation, place a soft padding underneath the table or bench in
order to avoid scratching. You may use the outer packaging for that purpose.
1. Turn the table upside down with the
tabletop facing down.
2. Unfold the legs upwards all the way till
the end.
The safety pin prevents the tabletop from
accidental folding.
1. Flip the safety pin upwards.
2. Slide it through both drill holes.
3. When in front position, ip the safety pin
down.
10
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.