Valeo CC170, CC200 Installation Instructions Manual

AIR CONDITIONING
CC170 CC200
Einbauanweisung Installation instructions
Rev. 12/2009 Id.No. 11114711A
1 2 3
Legende / legend
1 Verdichter / compressor 2 Bedienteil / control panel 3 Aufdachklimaeinheit / roof unit
Spezialwerkzeug für den Einbau
Schälbohrer / hulling drill 10 – 50 mm Blechschneidegerät / plate cutting tool Werkzeuge und Geräte für Arbeiten mit Kältemitteln / tools and equipment for work with refrigerant
Inhaltsverzeichnis
Aufdachklimaanlage / Einbaukit 3 Vorwort 3 Allgemeine Hinweise 4 Vorarbeiten 4 Dachverstärkung 4 Dachausschnitt 4 Aufdachklimaeinheit 6 Kältemittelleitungen 7 Kondenswasserleitungen 9 Verdichter 9 Elektrische Anschlüsse 10 Bedienteil 10 Luftkanalsystem 11 Abschließende Arbeiten 11
Table of contents
Roof unit / Installation kit 12 Preface 12 General information 13 Preliminary steps 13 Roof reinforcement 13 Roof cutout 13 Roof unit 15 Refrigerant pipes 16 Condensate hoses 18 Compressor 18 Electrical connections 19 Control panel 19 Air duct system 20 Close up procedures 20
2
Aufdachklimaanlage / Einbaukit
Menge Bezeichnung Bestell-Nr.
1 Aufdachklimaanlage
CC 170 / CC 200 mit Lieferumfang
Zusätzlich erforderlich:
1 Einbaukit
Optional erhältlich:
Klimaanlage CC 170 / CC 200 mit Frischluftklappe
Klimaanlage CC 170 / CC 200 mit Heizung
Luftkanalsystem
Sollwertgeber-Schalter
Vorwort
Dieser unverbindliche Einbauvorschlag gilt für Kleinbusse ab Werk vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Klimaanlage, sofern technische Änderungen am Fahrzeug den Einbau nicht beeinflussen, unter Ausschluss ir­gendwelcher Haftungsansprüche. Je nach Version und Ausstattung des Fahrzeuges können beim Einbau Änderungen gegenüber dieser Einbauanlei­tung notwendig werden. In jedem Fall sind jedoch die Vor­schriften der "Einbau-und Serviceanleitung" und der "Betriebsanweisung" Aufdachklimaanlage CC 170 / CC 200 zu befolgen. Die entsprechenden Regeln der Technik sind beim Einbau ein­zuhalten. Wird das in den Fahrzeugpapieren angegebene Höhen­maß durch den Einbau der Aufdachklimaanlage über­schritten, so ist dies durch eine Abnahme nach § 19 StVZO zu legalisieren.
3
1
2
1
1
1
1
Allgemeine Hinweise
- Blanke Karosseriestellen, z. B. an Bohrungen mit Korro­sionsschutz versehen
- Schläuche, Leitungen und Kabelbäume mit Kabelbindern sichern und an Scheuerstellen mit Schutzschlauch versehen
- Scharfe Kanten entgraten und mit Kantenschutz verse­hen
Vorarbeiten
- Batterie abklemmen und ausbauen
- Fahrgastsitze ausbauen
- Innenraumverkleidungen ausbauen
- Fahrzeughimmel ausbauen
Dachausschnitt
- Dachausschnitt gemäß Zeichnung und Bild 1 herstellen
- Kanten der Öffnungen entgraten, mit Korrosionsschutz streichen und mit Kantenschutz versehen
- Armaflexstreifen (2/1) gemäß Zeichnung auf die Dachfläche gemäß Bild 2 aufkleben
4
3
1
4
1
- Verstärkungsprofile (3/1) im Bereich der späteren Befes­tigungsbohrungen in Längsrichtung an der Dachunt­erseite einbauen
- Öffnungen zwischen Verstärkungsprofilen und Dach­sicken mit Silikon abdichten
- Abdichtung (4/1) aus SIKAFLEX 221 gemäß Abbildung 4 auf die Streifen aus Armaflex aufbringen
- Abdichtung ggf. mit Kunststoffspachtel nachbearbeiten, um Lufteinschlüsse zu entfernen
HINWEIS:
Bei der Verwendung von Sikaflex 221 ist die Aushärtezeit von 3 – 5 Stunden einzuhalten. Grundplatte aufbauen, bevor das Sikaflex ausgehärtet ist! Dichtung erst mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen lassen, wenn das Sikaflex ausgehärtet ist!
5
5
6
1 7
2
2
8
Aufdachklimaeinheit
- Abdeckung der Aufdachklimaeinheit entfernen, Aufdachklimaeinheit gemäß Bild 5 in Einbaulage bringen, in die Dachöffnungen einsetzen und ausrichten. Dabei darauf achten, dass die Abdichtung aus Sikaflex sowie das Fahrzeug nicht beschädigt werden
HINWEIS:
Darauf achten, dass keine Leitungen geknickt oder gequetscht werden!
- Bohrungen 4 mm durch die in der Aufdacheinheit bereits vorgebohrten Löcher, das Fahrzeugdach und die Ver­stärkungsprofile bohren
- Bohrungen auf 12 mm aufweiten
- Klimaanlage anheben, an den Befestigungspunkten die Distanzstücke (7/1) zwischen Aufdacheinheit und Fahr­zeugdach gemäß Bild 7 positionieren
- Distanzstücke mit SIKAFLEX 221 (7/2) am Fahrzeug­dach und der Aufdacheinheit abdichten
- Beilagscheiben auf die Schrauben setzen, Schrauben gemäß Bild 8 mit Dichtmasse versehen
6
9
10
2 11
1
- Schrauben durch die Aufdacheinheit und die Distanzstücke in das Fahrzeug führen
- Schraubenköpfe gemäß Bild 10 im Fahrzeuginneren mit Beilagscheiben und selbstsichernden Muttern sichern
Kältemittelleitungen
HINWEIS:
Kältemittelleitungen sind gemäß der Einbau- und Serviceanleitung zu fertigen! Mindestbiegeradien der Kältemittelschläuche nicht unter­schreiten! R = 89 mm bei NW 12 R = 115 mm bei NW 16
Kältemittelleitungen vor Montage mit Isolierschlauch versehen
- Kälteleitungsanschlüsse (11/1) mit Kältemit­telschläuchen (11/2) verbinden
7
Loading...
+ 15 hidden pages