Vaillant VER 75/4, VER 200/4, VER 240/4, 100/4, VER 150/4 Operating Manual

...
Instructions for use and installation
VER
DE, AT, INTEN
Für den Betreiber
Betriebsanleitung
VER
Elektro-Raumheizgerät
DE, AT
Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Dokumentation
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Dokumentation .............................. 2
1.1 Mitgeltende Unterlagen ........................................... 2
1.2 Aufbewahrung der Unterlagen .............................. 2
1.3 Verwendete Symbole ............................................... 2
1.4 Gültigkeit der Anleitung .......................................... 3
1.5 CE-Kennzeichnung .................................................... 3
1.6 Typenschild ................................................................. 3
2 Sicherheitshinweise und Vorschriften ............. 3
2.1 Sicherheits- und Warnhinweise ............................. 3
2.1.1 Klassifizierung der Warnhinweise ......................... 3
2.1.2 Aufbau von Warnhinweisen .................................... 3
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ...................... 3
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise ...........................4
3 Hinweise zum Betrieb ............................................4
3.1 Herstellergarantie ..................................................... 4
3.2 Anforderungen an den Aufstellort ....................... 4
3.3 Pflege ........................................................................... 5
3.4 Energiespartipps ....................................................... 5
3.5 Recycling und Entsorgung ...................................... 5
4 Funktionsweise des Elektro-
Raumheizgerätes .................................................... 5
5 Bedienung .................................................................. 6
5.1 Gerät ein- und ausschalten .................................... 6
5.2 Thermostat einstellen .............................................. 6
6 Störungsbeseitigung .............................................. 6
7 Wartung ...................................................................... 6
8 Kundendienst ............................................................ 7
9 Technische Daten .................................................... 7
1 Hinweise zur Dokumentation
Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser durch die Gesamtdokumentation. In Verbindung mit dieser Betriebsanleitung sind weitere Unterlagen gültig.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser An leitungen entstehen, übernehmen wir keine Haf­tung.
1.1 Mitgeltende Unterlagen
> Beachten Sie bei der Bedienung des Elektro-Warm-
wasserspeichers unbedingt alle Betriebsanleitungen,
die anderen Komponenten Ihrer Anlage beiliegen. Diese Betriebssanleitungen sind den jeweiligen Kompo­nenten der Anlage beigefügt.
1.2 Aufbewahrung der Unterlagen
Bewahren Sie diese Betriebs- und Installationsanleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen gut auf, damit sie bei Bedarf zur Verfügung stehen.
1.3 Verwendete Symbole
Nachfolgend sind die im Text verwendeten Symbole erläutert.
Symbol für eine Gefährdung:
- unmittelbare Lebensgefahr
a
- Gefahr schwerer Personenschäden
- Gefahr leichter Personenschäden
Symbol für eine Gefährdung:
- Lebensgefahr durch Stromschlag
e
Symbol für eine Gefährdung:
- Risiko von Sachschäden
b
- Risiko von Schäden für die Umwelt
2 Betriebsanleitung VER 0020064153_01
Symbol für einen nützlichen Hinweis und Informationen
i
> Symbol für eine erforderliche Aktivität
Hinweise zur Dokumentation 1
Sicherheitshinweise und Vorschriften 2
1.4 Gültigkeit der Anleitung
Diese Anleitung gilt ausschließlich für Geräte mit fol­genden Artikelnummern:
Gerätetyp Artikelnummer
VER 75/4 0010007027 VER 100/4 0010007028 VER 150/4 0010007029 VER 200/4 0010007030 VER 240/4 0010007031
Tab. 1.1 Gerätetypen und Artikelnummern
Die Artikelnummer des Gerätes entnehmen Sie dem Typenschild.
1.5 CE-Kennzeichnung
Mit der CE-Kennzeichung wird dokumentiert, dass die Geräte gemäß der Typenübersicht die grundlegenden Anforderungen der einschlägigen Richtlinien erfüllen.
Deutschland
Mit der CE-Kennzeichung bestätigen wir als Geräteher­steller, dass die Sicherheitsanforderungen gemäß § 2,
7.GSGV erfüllt sind und dass das serienmäßig herge­stellte Gerät mit dem geprüften Baumuster überein­stimmt.
Warn­zeichen
a
Signalwort Erläuterung
Gefahr!
Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag
unmittelbare Lebensgefahr oder Verletzungsgefahr
e
Vorsicht!
b
2.1.2 Aufbau von Warnhinweisen
Die Warnhinweise erkennen Sie an einem oberen und einem unteren Trennstrich. Sie sind nach folgendem Grundprinzip aufgebaut:
Signalwort!
Art und Quelle der Gefahr!
a
Erläuterung zur Art und Quelle der Gefahr
> Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr
Risiko von Sachschäden oder Schä­den für die Umwelt
1.6 Typenschild
Die Typenbezeichnung des VER finden Sie auf dem Typenschild, das werkseitig außen auf dem Gerät ange­bracht ist.
2 Sicherheitshinweise und
Vorschriften
2.1 Sicherheits- und Warnhinweise
Beachten Sie bei der Bedienung die Warnhinweise in die­ser Anleitung.
2.1.1 Klassifizierung der Warnhinweise
Die Warnhinweise sind mit Warnzeichen und Signal­wörtern hinsichtlich der Schwere ihrer Gefahr abgestuft. Die Signalwörter geben Ihnen einen Hinweis auf die Schwere der Gefahr und das Restrisiko. Nachfolgend sind die im Text verwendeten Signalwörter mit den dazu­gehörigen Warnzeichen erläutert.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Vaillant Elektro-Raumheizgeräte VER sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheits­technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsach­gemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Gerätes und anderer Sach­werte entstehen. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Die Geräte sind zur Temperierung und Beheizung kurzfri­stig benutzter Räume wie Bad, Küche oder Hobbyraum vorgesehen. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Die Verwendung des Elektro-Raumheizgerätes in Fahr­zeugen gilt als nicht bestimmungsgemäß. Nicht als Fahr­zeuge gelten solche Einheiten, die dauerhaft und orts­fest installiert sind (sog. ortsfeste Installation). Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende
Betriebsanleitung VER 0020064153_01 3
DE, AT
2 Sicherheitshinweise und Vorschriften 3 Hinweise zum Betrieb
Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch das Beachten der Betriebs- und Installationsanleitung sowie aller weiteren mitgeltenden Unterlagen und die Einhaltung der Inspektions- und Wartungs bedingungen.
Achtung!
Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt.
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten sie unbedingt die nachfolgenden Sicherheits­hinweise und Vorschriften.
Aufstellung und Einstellung
Die Installation des Gerätes darf nur von einem aner­kannten Fachhandwerker durchgeführt werden. Dieser übernimmt auch die Verantwortung für die ordnungsge­mäße Installation und Inbetriebnahme sowie für die Beachtung der bestehenden Vorschriften, Regeln und Richtlinien. Er ist ebenfalls für die Instandsetzung des Gerätes zuständig.
Veränderungen im Umfeld des Gerätes
Für bauliche Gegebenheiten im Umfeld des Gerätes, soweit diese Einfluss auf die Betriebssicherheit des Gerätes haben können, gilt ein Veränderungsverbot. Für Änderungen am Gerät oder im Umfeld müssen Sie in jedem Fall den anerkannten und zuständigen Fachhand­werker hinzuziehen.
3 Hinweise zum Betrieb
3.1 Herstellergarantie
Herstellergarantie gewähren wir nur bei Installation durch einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb. Dem Eigentümer des Gerätes räumen wir diese Herstellerga­rantie entsprechend den Vaillant Garantiebedingungen ein (für Österreich: Die aktuellen Garantiebedingungen sind in der jeweils gültigen Preisliste enthalten - siehe dazu auch www.vaillant.at). Garantiearbeiten werden grundsätzlich nur von unserem Werkskundendienst (Deutschland, Österreich) ausgeführt. Wir können Ihnen daher etwaige Kosten, die Ihnen bei der Durchführung von Arbeiten an dem Gerät während der Garantiezeit entstehen, nur dann erstatten, falls wir Ihnen einen ent­sprechenden Auftrag erteilt haben und es sich um einen Garantiefall handelt.
3.2 Anforderungen an den Aufstellort
Die Vaillant Elektro-Raumheizgeräte VER werden an der Wand hängend installiert.
100
100
Fehlfunktion vermeiden
Um eine Fehlfunktion zu vermeiden, müssen Sie fol­gendes beachten:
> Setzen sie die Sicherheitseinrichtungen keinesfalls
außer Betrieb. > Manipulieren Sie keine Sicherheitseinrichtungen. > Nehmen Sie keine Veränderungen vor:
– am Gerät, – im Umfeld des Gerätes, – an der elektrischen Zuleitung.
Sachbeschädigung durch unsachgemäße Veränderungen vermeiden
Beachten Sie folgendes:
> Nehmen Sie unter keinen Umständen selbst Eingriffe
oder Manipulationen am Elektro-Raumheizgerät vor. > Versuchen Sie niemals Reparaturen am Gerät selbst
durchzuführen.
4 Betriebsanleitung VER 0020064153_01
Abb. 3.1 Abstände am Aufstellort
Die Mindestabstände zu Fußboden, Wänden, Gardinen, Möbeln usw. sind entsprechend Abbildung 3.1 einzuhal­ten. Fragen Sie Ihren Fachhandwerker, welche aktuell gül­tigen nationalen Vorschriften zu beachten sind.
750
Sicherheitshinweise und Vorschriften 2
Hinweise zum Betrieb 3
Vorsicht!
Brandgefahr bei Überhitzung des Heizge-
b
3.3 Pflege
e
b
rätes!
Wenn das Heizgerät abgedeckt wird, kann es überhitzen. Der Gegenstand, der das Heizge­rät abdeckt, kann brennen.
> Decken Sie keinesfalls das Heizgerät ab. > Bringen Sie das Heizgerät keinesfalls direkt
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Ein­dringen von Feuchtigkeit in das Gerät!
> Ziehen Sie den Netzstecker bzw. schalten
Vorsicht!
Sachbeschädigung durch falsche Pflege!
Beschädigungen von Oberflächen aus Kunst­stoff sind möglich.
> Verwenden Sie keine Scheuer- oder Reini-
> Verwenden Sie keine Sprays, Lösungsmittel
> Reinigen Sie die Oberfächen Ihres Gerätes
Das nebenstehende Symbol finden Sie auf dem Gerät. Es weist Sie darauf hin, dass Sie das Heizgerät keinesfalls abdecken dürfen.
> Beachten Sie dazu den folgenden
Sicherheitshinweis.
unter einer Wandsteckdose an.
Sie die Sicherung aus (nur bei VER 240/4), bevor Sie die Außenseiten des Gerätes feucht reinigen.
gungsmittel, die Kunststoffe beschädigen könnten.
oder chlorhaltigen Reinigungsmittel.
mit einem feuchten Tuch und etwas Seife.
Lüften der Räume
Öffnen Sie während des Heizbetriebs die Fenster nur zum Lüften und nicht zur Temperaturregelung. Eine kurze Stoßlüftung ist wirkungsvoller und energiespa­render als lange offen stehende Kippfenster. Wir emp­fehlen daher, die Fenster kurzzeitig voll zu öffnen. Schalten Sie während des Lüftens das Raumheizgerät aus.
Durch diese Maßnahmen ist ein ausreichender Luftwech­sel, ohne unnötige Auskühlung und Energieverlust, gewährleistet (z. B. durch ungewollte Heizungseinschal­tung während des Lüftens).
3.5 Recycling und Entsorgung
Wenn Ihr Vaillant Gerät mit diesem Zeichen gekennzeichnet ist, dann gehört es nach Ablauf der Nutzungsdauer nicht in den Haus­müll.
> Sorgen Sie in diesem Fall dafür, dass Ihr Vaillant Gerät
sowie die ggf. vorhandenen Zubehöre nach Ablauf der Nutzungsdauer einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden.
Da dieses Vaillant Gerät unter das Gesetz über das Inver­kehr bringen, die Rücknahme und die umweltverträg­liche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz-ElektroG) fällt, ist eine kostenlose Entsorgung bei einer kommunalen Sam­mel stelle vorgesehen.
3.4 Energiespartipps
Raumtemperatur
Stellen Sie die Raumtemperatur nur so hoch ein, dass diese für Ihr Behaglichkeitsempfinden gerade ausreicht. Jedes Grad darüber hinaus bedeutet einen erhöhten Energieverbrauch um etwa 6 %. Passen Sie auch die Raumtemperatur dem jeweiligen Nutzungszweck des Raums an. Zum Beispiel ist es nor­malerweise nicht erforderlich, Schlafzimmer oder selten genutzte Räume auf 20 °C zu heizen.
Betriebsanleitung VER 0020064153_01 5
DE, AT
4 Funktionsweise des Elektro-Raumheizgerätes 5 Bedienung, 6 Störungsbeseitigung
4 Funktionsweise des
Elektro-Raumheizgerätes
2
1
Abb. 4.1 Funktionselemente des Gerätes
Legende:
1 Ein-/Ausschalter 2 Temperatureinstellung 3 Leuchtdiode 4 Luftaustrittsgitter 5 bei VER 75/4 ... VER 200/4:
1 m Anschlusskabel mit Netzstecker;
bei VER 240/4:
1 m Anschlusskabel ohne Netzstecker
6 Lufteintrittsgitter
Die Vaillant Elektro-Raumheizgeräte VER werden als flache Wandgeräte eingesetzt zur Temperierung und Beheizung kurzfristig benutzter Räume wie Bad, Küche oder Hobbyraum. Sie ermöglichen eine genaue Tempera­turregelung durch einen einstellbaren elektronischen Thermostaten mit Frostschutzsicherung. Das Gehäuse, in dem sich der Spezialheizkörper befin­det, ist an der Unter- und Vorderseite mit Luftschlitzen versehen. Die Lufterwärmung erfolgt durch freie Konvektion ohne Gebläse. Die zu erwärmende Kaltluft tritt an der Unter­seite in das Gerät ein, strömt am Spezialheizkörper vor­bei und tritt erwärmt am Luftaustrittsgitter aus. An der rechten Geräteoberseite ist der Konvektor mit einem elektronischen Thermostat ausgestattet, mit dem sich die Temperatur über eine Wählscheibe stufenlos einstel­len lässt.
3
4
6
5 Bedienung
Gefahr!
Brandgefahr bei Überhitzung von Gegen-
a
5.1 Gerät ein- und ausschalten
Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn die Markierung „
5
sichtbar ist. Eine selbständige Regelung ist somit ausge­schlossen. Die Frostschutzsicherung ist damit ebenfalls ausgeschaltet.
Das Gerät ist eingeschaltet, wenn die Markierung „I“ sichtbar ist. Der eingebaute Raumtemperaturregler hält die gewünschte Temperatur im Raum konstant.
5.2 Thermostat einstellen
Den Thermostat stellen Sie zunächst auf Position 9. Wenn die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, dre­hen Sie den Thermostat zurück, bis ein Klickgeräusch zu hören ist. Nun bleibt die Raumtemperatur konstant. Die am Thermostat einzustellende Position hängt außer von der gewünschten Raumtemperatur auch von dem Tem­peraturverhalten und der Beschaffenheit des zu behei­zenden Raumes ab. Wenn ein Raum, der nicht genutzt wird, vor Frost geschützt werden soll, stellen Sie den elektronischen Thermostat in Position „*“. Richtwerte für die Temperatureinstellung:
– Position für den Frostschutz „*“: ca. 4 °C – Position „5“ (mittlere Position): ca. 20 °C
ständen in der Nähe des Gerätes!
Die Gehäusetemperatur kann 60 °C überstei­gen.
> Decken Sie das Raumheizgerät niemals ab,
auch nicht für kurze Zeit.
> Bringen Sie keine Gegenstände in unmittel-
bare Nähe des Gerätes, z.B. zum Trocknen.
6 Störungsbeseitigung
Sollten beim Betrieb Ihres Elektro-Raumheizgeräts VER Probleme auftreten, können Sie die folgenden Punkte selbst überprüfen: Wenn der VER keine Wärme abgibt, prüfen Sie bitte,
– ob der Ein-/Ausschalter auf „I” eingeschaltet, – ob der Thermostat auf die gewünschte Temperatur
eingestellt ist und
– ob die Netzsicherung in Ordnung ist.
6 Betriebsanleitung VER 0020064153_01
7 Wartung
Voraussetzung für dauernde Betriebsbereitschaft und
-sicherheit, Zuverlässigkeit und hohe Lebensdauer Ihres Elektro-Raumheizgeräts VER ist eine jährliche Inspek­tion/Wartung des Gerätes durch den Fachhandwerker.
Gefahr!
Verletzungsgefahr und Sachbeschädigung
a
durch unsachgemäße Wartung und Repara­tur!
Unterlassene oder unsachgemäße Wartung kann die Betriebssicherheit der Geräte beein­trächtigen.
> Versuchen Sie niemals, selbst Wartungsar-
beiten oder Reparaturen an Ihrem Heizge­rät durchzuführen.
> Beauftragen Sie damit einen anerkannten
Fachhandwerksbetrieb. Wir empfehlen den Abschluss eines Wartungsvertrages.
Wartung 7
Kundendienst 8
8 Kundendienst
Werkskundendienst (Deutschland)
Vaillant Werkskundendienst 018 05 / 999 - 150
(14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreis maximal 42 Cent/Min.)
Vaillant Group Austria GmbH – Werkskundendienst (Österreich)
Forchheimerg. 7 1230 Wien Telefon 05 7050-2100*
*zum Regionaltarif österreichweit (bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz ggf. abweichende Tarife - nähere Informa­tion erhalten Sie bei Ihrem Mobilnetzbetreiber)
Der Vaillant Werkskundendienst mit mehr als 240 Mitar­beitern ist von 0 bis 24 Uhr erreichbar. Vaillant Techniker sind 365 Tage unterwegs, sonn- und feiertags, österreichweit.
Betriebsanleitung VER 0020064153_01 7
DE, AT
9 Technische Daten
9 Technische Daten
Einheit VER 75/4 VER 100/4 VER 150/4 VER 200/4 VER 240/4
Spannung V 1/N/PE ~ 230 V 1/N/PE ~ 230 V 1/N/PE ~ 230 V 1/N/PE ~ 230 V 1/N/PE ~ 230 V Anschlusswert kW 0,75 1,0 1,5 2,0 2,4 Frostschutz °C ca. 4 °C ca. 4 °C ca. 4 °C ca. 4 °C ca. 4 °C Anschlusskabel 1 m Anschlusskabel mit Netzstecker 1 m
Schutzart Spritzwasserschutz IP 24, Schutzklasse II
Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe)
Gewicht kg 3,2 3,8 4,9 6,3 7,3
Tab. 9.1 Technische Daten
mm 430 x 340 x 85 430 x 420 x 85 430 x 580 x 85 430 x 740 x 85 430 x 900 x 85
entspricht der Niederspannungs- und EMV-Richtlinie
Anschlusskabel
Für den Fachhandwerker
Installationsanleitung
Installationsanleitung
VER
Elektro-Raumheizgerät
DE, AT
Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Dokumentation
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Dokumentation .............................. 2
1.1 Mitgeltende Unterlagen ........................................... 2
1.2 Aufbewahrung der Unterlagen .............................. 2
1.3 Verwendete Symbole ............................................... 2
1.4 Gültigkeit der Anleitung .......................................... 3
1.5 CE-Kennzeichnung .................................................... 3
1.6 Typenschild ................................................................. 3
2 Sicherheitshinweise und Vorschriften ............. 3
2.1 Sicherheits- und Warnhinweise ............................. 3
2.1.1 Klassifizierung der Warnhinweise ......................... 3
2.1.2 Aufbau von Warnhinweisen .................................... 3
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ...................... 3
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise ...........................4
2.4 Richtlinien, Gesetze und Normen ......................... 4
3 Gerätebeschreibung ............................................... 4
4 Montage und Installation ..................................... 5
4.1 Lieferumfang..............................................................5
4.2 Anbringungsort ......................................................... 5
4.3 Erforderliche Mindestabstände ............................. 5
4.4 Gerät aufhängen ....................................................... 6
5 Elektroinstallation .................................................. 7
5.1 Netzanschluss für VER 75/4 - 200/4 ................... 7
5.2 Netzanschluss für VER 240/4 ................................ 7
1 Hinweise zur Dokumentation
Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser durch die Gesamtdokumentation. In Verbindung mit dieser Installations- und Wartungsan­leitung sind weitere Unterlagen gültig.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser An leitungen entstehen, übernehmen wir keine Haf­tung.
1.1 Mitgeltende Unterlagen
> Beachten Sie bei der Installation des Elektro-Warm-
wasserspeichers unbedingt alle Installationsanlei-
tungen, von Bauteilen und Komponenten der Anlage. Diese Installationsanleitungen sind den jeweiligen Kom­ponenten der Anlage beigefügt.
1.2 Aufbewahrung der Unterlagen
> Geben Sie diese Bedienungs- und Installationsanlei-
tung sowie alle mitgeltenden Unterlagen an den Anla-
genbetreiber weiter. Der Betreiber bewahrt die Anleitungen auf, damit sie bei Bedarf zur Verfügung stehen.
1.3 Verwendete Symbole
6 Inbetriebnahme ........................................................ 7
6.1 Gerätefunktion prüfen ............................................. 7
7 Übergabe an den Betreiber .................................. 7
8 Ersatzteile ................................................................. 7
9 Recycling und Entsorgung ................................... 7
10 Garantie und Werkskundendienst ......................8
10.1 Herstellergarantie ..................................................... 8
10.2 Werkskundendienst .................................................. 8
11 Technische Daten .................................................... 8
Beachten Sie bei der Installation des VER Gerätes das Kapitel Sicherheitshinweise und Vorschriften in dieser Anleitung. Nachfolgend sind die im Text verwendeten Symbole erläutert.
Symbol für eine Gefährdung:
- unmittelbare Lebensgefahr
a
- Gefahr schwerer Personenschäden
- Gefahr leichter Personenschäden
Symbol für eine Gefährdung:
- Lebensgefahr durch Stromschlag
e
Symbol für eine Gefährdung:
- Risiko von Sachschäden
b
- Risiko von Schäden für die Umwelt
Symbol für einen nützlichen Hinweis und Informationen
i
> Symbol für eine erforderliche Aktivität
2 Installationsanleitung VER 0020064153_01
Hinweise zur Dokumentation 1
Sicherheitshinweise und Vorschriften 2
1.4 Gültigkeit der Anleitung
Diese Anleitung gilt ausschließlich für Geräte mit fol­genden Artikelnummern:
Gerätetyp Artikelnummer
VER 75/4 0010007027 VER 100/4 0010007028 VER 150/4 0010007029 VER 200/4 0010007030 VER 240/4 0010007031
Tab. 1.1 Gerätetypen und Artikelnummern
Die Artikelnummer des Gerätes entnehmen Sie dem Typenschild.
1.5 CE-Kennzeichnung
Mit der CE-Kennzeichung wird dokumentiert, dass die Geräte gemäß der Typenübersicht die grundlegenden Anforderungen der folgenden Richtlinien erfüllen:
– Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit
(Richtlinie 2004/108/EG des Rates)
– Niederspannungsrichtlinie (Richtlinie 2006/95/EG des
Rates)
Alle Elektrogeräte von Vaillant erfüllen die Anforde­rungen an nationale Vorschriften und gesetzliche Nor­men. Die Herstellung der Geräte erfolgte gemäß dem internationalen Qualitätssystem der Norm ISO 9001 und ist dementsprechend zertifiziert.
Warn­zeichen
a
Signalwort Erläuterung
Gefahr!
Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag
unmittelbare Lebensgefahr oder Verletzungsgefahr
e
Vorsicht!
b
2.1.2 Aufbau von Warnhinweisen
Die Warnhinweise erkennen Sie an einem oberen und einem unteren Trennstrich. Sie sind nach folgendem Grundprinzip aufgebaut:
Signalwort!
Art und Quelle der Gefahr!
a
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Erläuterung zur Art und Quelle der Gefahr
> Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr
Risiko von Sachschäden oder Schä­den für die Umwelt
1.6 Typenschild
Die Typenbezeichnung des VER finden Sie auf dem Typenschild, das werkseitig außen auf dem Gerät ange­bracht ist.
2 Sicherheitshinweise und
Vorschriften
2.1 Sicherheits- und Warnhinweise
Beachten Sie bei der Installation die allgemeinen Sicher­heitshinweise und die Warnhinweise, die jeder Handlung vorangestellt sind.
2.1.1 Klassifizierung der Warnhinweise
Die Warnhinweise sind mit Warnzeichen und Signal­wörtern hinsichtlich der Schwere ihrer Gefahr abgestuft. Die Signalwörter geben Ihnen einen Hinweis auf die Schwere der Gefahr und das Restrisiko. Nachfolgend sind die im Text verwendeten Signalwörter mit den dazu­gehörigen Warnzeichen erläutert.
Die Vaillant Elektro-Raumheizgeräte VER sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheits­technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsach­gemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Gerätes und anderer Sach­werte entstehen. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Die Geräte sind zur Temperierung und Beheizung kurzfri­stig benutzter Räume wie Bad, Küche oder Hobbyraum vorgesehen. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Die Verwendung des Elektro-Raumheizgerätes in Fahr­zeugen gilt als nicht bestimmungsgemäß. Nicht als Fahr­zeuge gelten solche Einheiten, die dauerhaft und orts­fest installiert sind (sog. ortsfeste Installation). Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende
Installationsanleitung VER 0020064153_01 3
DE, AT
2 Sicherheitshinweise und Vorschriften 3 Gerätebeschreibung
Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch das Beachten der Betriebs- und Installationsanleitung sowie aller weiteren mitgeltenden Unterlagen und die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Achtung!
Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt.
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten sie unbedingt die nachfolgenden Sicherheits­hinweise und Vorschriften.
Aufstellung und Einstellung
Aufstellung und Reparatur des Gerätes dürfen nur durch einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb erfolgen.
> Installieren Sie das Gerät im Badezimmer so, dass
Schalter, Regel- und Steuereinrichtungen bei Benut­zung von Bad oder Dusche nicht von einer Person berührt werden können (siehe VDE 0100). Beachten Sie unbedingt die Hinweise zum Aufstellort.
> Installieren Sie das Heizgerät nicht unterhalb einer
Wandsteckdose. Es dürfen keine fest verlegten Leitungen am Heizgerät angeschlossen werden.
Stromschlag vermeiden
> Ziehen Sie vor Elektroinstallationsarbeiten immer den
Netzstecker (für VER 75/4 - 200/4) bzw. schalten Sie
immer die Stromzufuhr ab (für VER 240/4).
> Stellen Sie sicher, dass diese gegen unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten gesichert sind.
2.4 Richtlinien, Gesetze und Normen
Vom anerkannten Fachhandwerksbetrieb sind insbeson­dere zu berücksichtigen:
– Gesetz zur Einsparung von Energie (EnEG) und die
dazu erlassene „Verordnung über energiesparende Anforderungen an heizungstechnische Anlagen und Brauchwasseranlagen (Heizungsanlagen-Verord­nung – HeizAnlV)”
– Vorschriften des VDE, insbesondere VDE 0100
„Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannung bis 1000 V” mit VDE 0100 Teil 701
– Vorschriften der örtlichen Versorgungsunternehmen
3 Gerätebeschreibung
Das Elektro-Raumheizgerät ist in den unten aufge­führten Typen lieferbar. Die Gerätetypen unterscheiden sich vor allem in der Leistung.
Gerätetyp Leistung
VER 75/4 0,75 VER 100/4 1,0 VER 150/4 1,5 VER 200/4 2,0
VER 240/4 2,4
Tab. 3.1 Typenübersicht
[kW]
2
1
3
Spannung
[V]
1/N/PE 230V
Ausführung
1 m Anschlusska­bel mit Netzste­cker
1 m Anschlusska­bel ohne Netz­stecker
Brände vermeiden
4
Das nebenstehende Symbol finden Sie auf dem Gerät. Es weist Sie darauf hin, dass Sie das Heizgerät keinesfalls abdecken dürfen.
> Beachten Sie dazu den folgenden
Sicherheitshinweis.
> Die Gehäusetemperatur kann 60 °C übersteigen.
Decken Sie das Elektro-Raumheizgerät niemals ab,
auch nicht für kurze Zeit.
6
> Hängen Sie das Gerät niemals unmittelbar neben Gar-
dinen, Vorhängen oder ähnlichem auf.
Abb. 3.1 Funktionselemente des Gerätes
Veränderungen im Umfeld des Heizgerätes
An folgenden Einrichtungen dürfen keine Verände­rungen vorgenommen werden:
– am Heizgerät – an der elektrischen Zuleitung – an baulichen Gegebenheiten, die Einfluss auf die
Betriebssicherheit des Gerätes haben können.
4 Installationsanleitung VER 0020064153_01
5
Gerätebeschreibung 3
Montage und Installation 4
Legende:
1 Ein-/Ausschalter 2 Temperatureinstellung 3 Leuchtdiode 4 Luftaustrittsgitter 5 bei VER 75/4 ... VER 200/4:
1 m Anschlusskabel mit Netzstecker;
bei VER 240/4:
1 m Anschlusskabel ohne Netzstecker 6 Lufteintrittsgitter
Die Vaillant Elektro-Raumheizgerät VER werden als flache Wandgeräte eingesetzt zur Temperierung und Beheizung kurzfristig benutzter Räume wie Bad, Küche oder Hobbyraum. Sie ermöglichen eine genaue Tempera­turregelung durch einen einstellbaren elektronischen Thermostaten mit Frostschutzsicherung. Das Gehäuse, in dem sich der Spezialheizkörper befin­det, ist an der Unter- und Vorderseite mit Luftschlitzen versehen. Die Lufterwärmung erfolgt durch freie Konvektion ohne Gebläse. Die zu erwärmende Kaltluft tritt an der Unter­seite in das Gerät ein, strömt am Spezialheizkörper vor­bei und tritt erwärmt am Luftaustrittsgitter aus. An der rechten Geräteoberseite ist der Konvektor mit einem elektronischen Thermostat ausgestattet, mit dem sich die Temperatur über eine Wählscheibe stufenlos einstel­len lässt.
Pos. Anzahl Benennung
1 1 Elektro-Raumheizgerät VER 2 1 Gerätehalter 3 1 Beutel mit Befestigungsmaterial 4 1 Bedienungs- und Installationsanleitung
Tab. 4.1 Lieferumfang
4.2 Anbringungsort
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
e
> Hängen Sie das Gerät nur in Zonen auf, in
denen eine Berührung durch eine Person aus der Badewanne oder von der Dusche ausgeschlossen ist.
Gefahr!
Brandgefahr!
a
Die Gehäusetemperatur kann 60 °C überstei­gen.
> Montieren Sie das Gerät nicht unmittelbar
unterhalb einer Wandsteckdose.
> Montieren Sie das Gerät außerhalb der Min-
destabstände zu Fußboden, Wänden, Gardi­nen, Möbeln usw. entsprechend Abbildung
4.2.
4 Montage und Installation
4.1 Lieferumfang
Für den Fachhandwerker
Installationsanleitung
eloBLOCK
4
3
A
2
Abb. 4.1 Lieferumfang
A
> Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und
Unversehrtheit (¬ Abb. 4.1 und ¬ Tab . 4.1 ).
Elektro-Wandheizgerät
HR
4.3 Erforderliche Mindestabstände
100
750
1
Abb. 4.2 Abstände am Aufstellort
100
Die Vaillant Elektro-Raumheizgeräte VER werden senk­recht an der Wand hängend installiert. Die Mindestabstände zu Fußboden, Wänden, Gardinen, Möbeln usw. sind entsprechend Abbildung 4.2 einzuhal-
Installationsanleitung VER 0020064153_01 5
DE, AT
4 Montage und Installation
ten. Nach der Installation muss der Netzstecker neben dem Gerät zugänglich sein.
4.4 Gerät aufhängen
Gefahr!
Brandgefahr!
a
Gefahr der Beschädigung des Gerätes durch unzureichende Montage!
Das Gerät darf nur auf einer festen, geschlos­senen senkrechten Wandfläche montiert wer­den.
> Achten Sie auf die ausreichende Tragfähig-
keit aller Befes tigungsteile!
> Berücksichtigen Sie dabei auch die Wand-
beschaffenheit!
A
A
A
Gerätetyp Maß A
VER 75/4 340 80 VER 100/4 420 128 VER 150/4 580 242 VER 200/4 740 320 VER 240/4 900 405
Tab. 4.2 Geräteabmessungen
[mm]
> Nehmen Sie den Gerätehalter von der Rückwand ab,
indem Sie die beiden Klipse z.B. mit einem Schrauben­dreher eindrücken.
Der Gerätehalter dient als Montageschablone.
> Halten Sie den Gerätehalter mit den unteren Befesti-
gungskrallen auf dem Boden gegen die Wand.
> Markieren Sie die unteren Schraubenlöcher durch die
beiden Bohrungen.
> Schieben Sie den Gerätehalter so hoch, dass die Mar-
kierungen durch die unteren Schraubenlöcher sicht­bar sind.
> Markieren Sie die oberen Schraubenlöcher durch die
beiden Bohrungen. > Bohren Sie die vier Löcher in die Wand. > Montieren Sie den Gerätehalter mit vier Dübeln und
A
Schrauben (max. 5,5 mm) an der Wand.
1.
Maß B
[mm]
M
Abb. 4.3 Gerätehalter als Montageschablone
(VER 200/4-240/4)
A
430
140
A
min.
A
430
140
Abb. 4.4 Abmessungen (links: VER 75/4-150/4,
258
min.
B
rechts: VER 200/4-240/4)
A
195 104
2.
A
A
A
A
Abb. 4.5 Gerät aufhängen
> Setzen Sie das Gerät unten auf den Geräte halter auf
und klipsen es oben ein.
B
195 285
6 Installationsanleitung VER 0020064153_01
Elektroinstallation 5, Inbetriebnahme 6
Übergabe an den Betreiber 7, Ersatzteile 8, Recycling und Entsorgung 9
5 Elektroinstallation
5.1 Netzanschluss für VER 75/4 - 200/4
> Schließen Sie das Gerät über den Netzstecker an
230V~ an. Ein Schutzleiter ist nicht vorhanden, da das Gerät schutzisoliert ausgeführt ist.
5.2 Netzanschluss für VER 240/4
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag an
e
e
spannungs führenden Anschlüssen!
Die Elektroinstallation darf nur von einem anerkannten Fachhandwerksbetrieb durchge­führt werden.
> Schalten Sie vor Elektroinstallationsar-
beiten immer die Stromzufuhr ab.
> Stellen Sie sicher, dass diese gegen unbe-
absichtigtes Wieder ein schalten gesichert ist.
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag an spannungs führenden Anschlüssen!
Das VER 240/4 Elektro-Raumheizgerät wird über eine 2-polige Netzanschlussleitung ange­schlossen.
> Für die Stromversorgung schließen Sie die
Elektro-Raumheizgeräte VER 240/4 über die 2-polige Netzanschlussleitung an eine feste Anschlussdose an. Sichern Sie diesen Anschluss ab wie in den technischen Daten aufgeführt.
> Das Gerät VER 240/4 muss über eine
Trennvorrichtung mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm (z. B. Sicherungen oder Leistungsschalter) abschaltbar sein.
7 Übergabe an den Betreiber
Sie müssen den Betreiber des Geräts über die Handha­bung und Funktion seines Elektro-Raumheizgerät unter­richten.
> Übergeben Sie dem Betreiber alle für ihn bestimmten
Anleitungen und Gerätepapiere zur Aufbewahrung. > Gehen Sie die Betriebsanleitung mit dem Betreiber > durch. > Beantworten Sie gegebenenfalls seine Fragen. > Weisen Sie den Betreiber insbesondere auf die Sicher-
heits hinweise hin, die er beachten muss. > Weisen Sie den Betreiber auf die Notwendigkeit einer
regelmäßigen Inspektion/Wartung der Anlage hin
(Inspektions-/Wartungsvertrag). > Machen Sie den Betreiber darauf aufmerksam, dass
die Anleitungen in der Nähe des Elektro-Raumheizge-
rät bleiben sollen.
8 Ersatzteile
Deutschland
Eine Übersicht über die verfügbaren Original Vaillant Ersatzteile erhalten Sie
– bei Ihrem Großhändler (Ersatzteilkatalog, gedruckt
oder auf CD-ROM)
– im Vaillant FachpartnerNET (Ersatzteil-Service) unter
http://www.vaillant.com/.
Österreich
Informationen über die verfügbaren Original Vaillant Ersatzteile erhalten Sie bei Vaillant Werkskundendienst GmbH.
9 Recycling und Entsorgung
Das Anschlusskabel ist gerätespezifisch. Der Austausch des Anschlusskabels darf nur von einem anerkannten Fachhandwerksbetrieb durchgeführt wer­den. Es dürfen nur Original Vaillant Spezialkabel verwen­det werden.
6 Inbetriebnahme
6.1 Gerätefunktion prüfen
> Nehmen Sie das Gerät entsprechend der zugehörigen
Bedienungsanleitung in Betrieb. > Prüfen Sie die Funktion des Elektro-Raumheizgerätes. > Übergeben Sie das Gerät dem Betreiber.
Installationsanleitung VER 0020064153_01 7
Wenn Ihr Vaillant Gerät mit diesem Zeichen gekennzeichnet ist, dann gehört es nach Ablauf der Nutzungsdauer nicht in den Haus­müll.
> Sorgen Sie in diesem Fall dafür, dass Ihr Vaillant Gerät
sowie die ggf. vorhandenen Zubehöre nach Ablauf der Nutzungsdauer einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden.
Da dieses Vaillant Gerät unter das Gesetz über das Inver­kehr bringen, die Rücknahme und die umweltverträg­liche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz-ElektroG) fällt, ist eine kostenlose Entsorgung bei einer kommunalen Sam­melstelle vorgesehen.
DE, AT
10 Garantie und Werkskundendienst 11 Technische Daten
10 Garantie und Werkskundendienst
10.1 Herstellergarantie
Herstellergarantie gewähren wir nur bei Installation durch einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb. Dem Eigentümer des Gerätes räumen wir diese Herstellerga­rantie entsprechend den Vaillant Garantiebedingungen ein (für Österreich: Die aktuellen Garantiebedingungen sind in der jeweils gültigen Preisliste enthalten - siehe dazu auch www.vaillant.at). Garantiearbeiten werden grundsätzlich nur von unserem Werkskundendienst (Deutschland, Österreich) ausgeführt. Wir können Ihnen daher etwaige Kosten, die Ihnen bei der Durchführung von Arbeiten an dem Gerät während der Garantiezeit entstehen, nur dann erstatten, falls wir Ihnen einen ent­sprechenden Auftrag erteilt haben und es sich um einen Garantiefall handelt.
10.2 Werkskundendienst
Werkskundendienst (Deutschland)
Vaillant Profi-Hotline 0 18 05 / 999 - 120
(14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreis maximal 42 Cent/Min.)
Vaillant Group Austria GmbH – Werkskundendienst (Österreich)
Forchheimerg. 7 1230 Wien Telefon 05 7050-2100* *zum Regionaltarif österreichweit (bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz ggf. abweichende Tarife - nähere Informa­tion erhalten Sie bei Ihrem Mobilnetzbetreiber)
Der Vaillant Werkskundendienst mit mehr als 240 Mitar­beitern ist von 0 bis 24 Uhr erreichbar. Vaillant Techniker sind 365 Tage unterwegs, sonn- und feiertags, österreichweit.
11 Technische Daten
Einheit VER 75/4 VER 100/4 VER 150/4 VER 200/4 VER 240/4
Spannung V 1/N/PE ~ 230 V 1/N/PE ~ 230 V 1/N/PE ~ 230 V 1/N/PE ~ 230 V 1/N/PE ~ 230 V Anschlusswert kW 0,75 1,0 1,5 2,0 2,4 Frostschutz °C ca. 4 °C ca. 4 °C ca. 4 °C ca. 4 °C ca. 4 °C Anschlusskabel 1 m Anschlusskabel mit Netzstecker 1 m
Schutzart Spritzwasserschutz IP 24, Schutzklasse II
Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe)
Gewicht kg 3,2 3,8 4,9 6,3 7,3
Tab. 11.1 Technische Daten
mm 430 x 340 x 85 430 x 420 x 85 430 x 580 x 85 430 x 740 x 85 430 x 900 x 85
entspricht der Niederspannungs- und EMV-Richtlinie
Anschlusskabel
8 Installationsanleitung VER 0020064153_01
For the operator
Operating manual
Operating manual
VER
Electrical room heater
INTEN
Contents 1 Notes on the documentation
Contents
1 Notes on the documentation .............................. 2
1.1 Mitgeltende Unterlagen ........................................... 2
1.2 Aufbewahrung der Unterlagen .............................. 2
1.3 Symbols used ............................................................. 2
1.4 Applicability of the manual .................................... 3
1.5 CE label ....................................................................... 3
1.6 Identification plate ................................................... 3
2 Safety instructions and regulations ................ 3
2.1 Safety instructions and warnings ......................... 3
2.1.1 Classification of warnings ....................................... 3
2.1.2 Structure of the warnings ...................................... 3
2.2 Intended use .............................................................. 3
2.3 General safety instructions .................................... 4
3 Notes on operation ................................................. 4
3.1 Requirements for the installation site ................. 4
3.2 Care .............................................................................. 5
3.3 Recycling and disposal ............................................ 5
3.3.1 Unit ............................................................................... 5
3.3.2 Packaging ....................................................................5
3.4 Energy saving tips .................................................... 5
4 How the electrical room heater works ............ 5
5 Operation ................................................................... 6
5.1 Switching the unit on and off ................................ 6
5.2 Setting the thermostat ............................................ 6
6 Troubleshooting ....................................................... 6
7 Maintenance ..............................................................6
1 Notes on the documentation
The following information is intended to help you throughout the entire documentation. Further documents apply in combination with this oper­ating manual.
We accept no liability for any damage caused by fail­ure to observe these instructions.
1.1 Other applicable documents
> When operating the electric domestic hot water
(DHW) cylinder, you must observe all of the operating instructions that are delivered with other components
of your system. These operating instructions are included with the indi­vidual components of the system.
1.2 Storing documents
Store these operating and installation instructions and all other applicable documents in a safe place in case they are needed for future reference.
1.3 Symbols used
The symbols used in the manual are explained below.
Symbol for a hazard:
- Immediate danger to life
a
- Danger of serious personal injury
- Danger of slight personal injury
8 Technical data .......................................................... 7
Symbol for a hazard:
- Danger of fatal electric shocks
e
Symbol for a hazard:
- Risk of material damage
b
- Risk of damage to the environment
Symbol for useful notes and information
i
2 Operating manual VER 0020064153_01
Notes on the documentation 1
Safety instructions and regulations 2
1.4 Applicability of the manual
This manual only applies to units with the following arti­cle numbers:
Unit type Article number
VER 75/4 0010007027 VER 100/4 0010007028 VER 150/4 0010007029 VER 200/4 0010007030 VER 240/4 0010007031
Table 1.1 Unit types and article numbers
The article number of the unit can be obtained from the identification plate.
1.5 CE label
The CE label shows that the units comply with the basic requirements of the applicable directives as shown in the type overview.
1.6 Identification plate
You will find the type name of the VER on the identifica­tion plate fixed at the factory to the exterior of the unit.
2 Safety instructions and
regulations
Warning symbol
a
Signal word Explanation
Danger!
Danger! Danger of fatal electric shock
Immediate danger to life or danger of injury
e
Caution!
b
2.1.2 Structure of the warnings
You can recognise warnings by an upper and lower sepa­rating line. They are structured according to the follow­ing basic principle:
Signal word!
Type and source of the danger!
a
Explanation about the type and source of the danger
> Measures for avoiding the danger
Risk of material damage or damage to the environment
2.1 Safety instructions and warnings
Observe the warnings in this manual when operating.
2.1.1 Classification of warnings
The warnings are graduated with warning symbols and signal words according to the severity of the respective danger. The signal words inform you about the severity of the danger and the remaining risks. The signal words together with the associated warning symbols used in the text are explained below.
2.2 Intended use
Valliant VER electrical room heaters are state-of-the-art appliances which are designed in accordance with approved safety regulations. Nevertheless, there is still a risk of injury or death to the user or others, or of dam­age to the unit and other property in the event of improper use or use for which they are not intended. This unit is not intended to be used by persons (includ­ing children) with limited physical, sensory or mental capabilities unless they are supervised by a person responsible for their safety or if they are instructed appropriately by such a person in the use of the unit. Children must be supervised in order to ensure that they do not play with the unit. The units are intended to be used for warming and heat­ing rooms used for short periods, such as bathrooms, kitchens or hobby rooms. Any other use or extended use is considered to be improper. The use of the electrical room heater in vehicles is not classed as intended use. Units that are not classed as vehicles are those that are installed in a fixed and per­manent location (known as "fixed installation"). Any other or additional use does not comply with the intended use. The manufacturer or supplier is not liable for any damage resulting from such use. The user alone bears the risk.
Operating manual VER 0020064153_01 3
INTEN
2 Safety instructions and regulations 3 Notes on operation
Intended use includes observance of the operating and installation instructions and all other applicable docu­ments, as well as adherence to the maintenance and inspection conditions.
Caution.
Any improper use is forbidden.
2.3 General safety instructions
Always observe the following safety instructions and regulations.
Installation and placement
The unit may only be installed by a recognised expert technician. He is also responsible for correct installation and commissioning as well as for observance of the existing regulations, rules and guidelines. He is also responsible for repairing the unit.
Changes in the surroundings of the unit
Alterations are forbidden to structural elements in the surroundings of the unit which might affect its opera­tional safety. For alterations to the unit or its surroundings, you must consult the responsible recognised expert technician.
Avoiding malfunctions
To avoid malfunctions, the following must be observed:
> Never disable the safety devices. > Do not manipulate any safety devices. > Do not make any modifications:
– to the unit, – to the surroundings of the unit, – to the electrical supply line.
Avoiding material damage caused by improper modifications
Observe the following:
> You must not interfere with or manipulate the electri-
cal room heater yourself under any circumstances.
> Never try to repair the unit yourself.
3 Notes on operation
3.1 Requirements for the installation site
The Vaillant VER electrical room heaters are wall mounted.
100
750
Fig. 3.1 Separation distances at the installation site
The minimum separation distances from floors, walls, curtains, furniture etc. must be observed according to figure 3.1. Ask your heating engineer which currently applicable national regulations must be observed.
The symbol to the left can be found on the unit. It is intended to advise you that the boiler must not be covered under any cir­cumstances.
> The following safety information should
also be observed in this respect.
Caution.
Risk of fire if the boiler overheats.
b
If the boiler is covered, it may overheat. The object covering the boiler could catch fire.
> Do not cover the boiler under any circum-
stances.
> Under no circumstances should the boiler
be installed directly under a wall socket.
100
4 Operating manual VER 0020064153_01
Notes on operation 3
How the electrical room heater works 4
3.2 Care
Danger!
Risk of fatal electric shocks caused by
e
b
3.3 Recycling and disposal
Both your Valliant VER electrical room heater and its packaging consist mainly of recyclable raw materials.
3.3.1 Unit
Your Vaillant VER electrical room heater does not belong in the household waste. Make sure that the old unit is disposed of properly.
moisture penetrating the unit!
> Remove the mains plug or switch off the
fuse (only with VER 240/4) before using a damp cloth to clean the outside of the unit.
Caution!
Material damage due to improper care!
Plastic surfaces may be damaged.
> Do not use scouring or cleaning agents
which could damage the plastic.
> Do not use sprays, solvents or chlorinated
cleaning agents.
> Clean the surface of your appliance with a
damp cloth and a little soap.
3.4 Energy saving tips
Room temperature
Set the room temperature only as high as sufficient for your comfort level. Each extra degree means increased energy consumption of about 6%. Adjust the room temperature according to the purpose for which the room is used. For example, it is not nor­mally necessary to heat bedrooms or seldom used rooms to 20°C.
Ventilating rooms
During the heating period, open windows only for venti­lation and not for temperature regulation. Brief impact­ventilation is more effective and energy-saving than win­dows that are kept open for a long time. We recommend that the windows be opened fully for a short period. Turn off the room heater while ventilating. In this way, there will be adequate ventilation without unnecessary cooling and energy loss (e.g. due to the heating switching on while ventilating).
4 How the electrical room heater
works
2
1
3
4
3.3.2 Packaging
Please leave the disposal of the transport packaging to the expert technician who installed the unit.
Observe the applicable national legal regula-
tions on the disposal of the old unit and its
i
packaging.
5
6
Fig. 4.1 Functional elements of the unit
Key:
1 On/off switch 2 Temperature setting 3 LED 4 Air outlet grill 5 With VER 75/4 ... VER 200/4:
1 m connection cable with mains plug;
with VER 240/4:
1 m connection cable without mains plug 6 Air inlet grill
Operating manual VER 0020064153_01 5
INTEN
4 How the electrical room heater works, 5 Operation 6 Troubleshooting, 7 Maintenance
The Vaillant VER electrical room heaters are used as flat, wall-mounted units for warming and heating rooms used for short periods such as bathrooms, kitchens or hobby rooms. They allow the temperature to be control­led precisely by means of an adjustable electronic ther­mostat with frost protection. The housing of the special heating element is provided with air slots underneath and at the front. The air is heated by free convection without a fan. The cold air to be heated enters the unit from underneath, flows across the special heating element and exits as warm air via the air outlet grill. The convector is fitted with an electronic thermostat on the upper right side of the unit. The thermostat allows the temperature to be set variably by means of a dial.
5 Operation
Danger!
Risk of fire due to objects near to the unit
a
become hot!
The temperature of the housing can exceed 60°C.
> Never cover the room heater, not even for
a short time.
> Never position objects close to the unit,
e.g. to dry them.
6 Troubleshooting
You can check the following points yourself should prob­lems arise when using your VER electrical room heater: If the VER does not give off any heat, please check,
– whether the on/off switch is set to “I”, – whether the thermostat is set to the desired tempera-
ture and
– whether the mains fuse is in order.
7 Maintenance
The permanent operational readiness, safety, reliability and long service life of your VER electrical room heater require annual inspections and maintenance work to be carried out by a competent person.
Danger.
Risk of injury and material damage due to
a
incorrect maintenance and repairs.
If you fail to carry out maintenance, or if you carry this out incorrectly, this may adversely affect the operating reliability of the unit.
> Never attempt to perform maintenance
work or repairs on your boiler by yourself.
> Always employ a specialist heating com-
pany to perform such work. We recommend entering into a maintenance agreement.
5.1 Switching the unit on and off
The unit is switched off when the symbol “ Automatic control is then not possible. Frost protection is also turned off.
The unit is switched on when the symbol “I” is visible. The built-in room thermostat keeps the room constantly at the desired temperature.
5.2 Setting the thermostat
First set the thermostat to position 9. Once the desired room temperature is reached, turn the thermostat back until you hear a clicking sound. The room temperature will now remain constant. The required thermostat posi­tion depends not only on the desired temperature but also on the temperature behaviour and the characteris­tics of the room to be heated. If a room that is not used is to be protected from frost, set the electronic thermostat to position “*”.
Guidelines for setting the temperature:
– Position for frost protection “*”: approx. 4°C – Position “5” (middle position): approx. 20°C
” is visible.
6 Operating manual VER 0020064153_01
Technical data 8
8 Technical data
Unit VER 75/4 VER 100/4 VER 150/4 VER 200/4 VER 240/4
Voltage V 1/N/PE ~ 230 V 1/N/PE ~ 230 V 1/N/PE ~ 230 V 1/N/PE ~ 230 V 1/N/PE ~ 230 V Connection value kW 0.75 1.0 1.5 2.0 2.4 Frost protection °C approx. 4°C approx. 4°C approx. 4°C approx. 4°C approx. 4°C Connection cable 1 m connection cable with mains plug 1 m connection
Level of protection Water splash protection IP 24, protection class II
Dimensions (height x width x depth)
Weight kg 3.2 3.8 4.9 6.3 7.3
Table 8.1 Technical data
mm 430 x 340 x 85 430 x 420 x 85 430 x 580 x 85 430 x 740 x 85 430 x 900 x 85
corresponds to the directive on low voltages and EMC (electromagnetic compatibility)
cable
Operating manual VER 0020064153_01 7
INTEN
For the expert technician
Installation instructions
Installation instructions
VER
Electrical room heater
INTEN
Contents 1 Notes on the documentation
Contents
1 Notes on the documentation .............................. 2
1.1 Mitgeltende Unterlagen ........................................... 2
1.2 Aufbewahrung der Unterlagen .............................. 2
1.3 Symbols used ............................................................. 2
1.4 Applicability of the manual .................................... 3
1.5 CE label ....................................................................... 3
1.6 Identification plate ................................................... 3
2 Safety instructions and regulations ................ 3
2.1 Safety instructions and warnings ......................... 3
2.1.1 Classification of warnings ....................................... 3
2.1.2 Structure of the warnings ...................................... 3
2.2 Intended use .............................................................. 3
2.3 General safety instructions .................................... 4
2.4 Directives, laws and standards .............................. 4
3 Description of the appliance ............................... 4
4 Assembly and installation ................................... 5
4.1 Scope of delivery ...................................................... 5
4.2 Mounting location ..................................................... 5
4.3 Required separation distances .............................. 5
4.4 Mounting the appliance ........................................... 6
5 Electrical installation ............................................ 7
5.1 Mains connection for VER 75/4 - 200/4 ............. 7
5.2 Mains connection for VER 240/4 .......................... 7
6 Start-up ...................................................................... 7
6.1 Check the function of the unit .............................. 7
7 Übergabe an den Betreiber .................................. 7
8 Ersatzteile ................................................................. 7
9 Recycling and disposal .......................................... 7
10 Technical data .......................................................... 8
1 Notes on the documentation
The following information is intended to help you throughout the entire documentation. Further documents apply in combination with this instal­lation and maintenance manual.
We accept no liability for any damage caused by fail­ure to observe these instructions.
1.1 Other applicable documents
> When installing the electric domestic hot water (DHW)
cylinder, you must pay attention to the installation
instructions for components of the system. These installation instructions are included with the indi­vidual components of the system.
1.2 Storing documents
> Hand these operating and installation instructions as
well as any other applicable documents over to the
system operator. The operator should store the instructions in case they are needed for future reference.
1.3 Symbols used
Please observe the chapter in this manual on safety information and regulations when installing the VER unit. The symbols used in the manual are explained below.
Symbol for a hazard:
- Immediate danger to life
a
- Danger of serious personal injury
- Danger of slight personal injury
Symbol for a hazard:
- Danger of fatal electric shocks
e
Symbol for a hazard:
- Risk of material damage
b
- Risk of damage to the environment
2 Installation manual VER 0020064153_01
Symbol for useful notes and information
i
> Symbol for a necessary task
Notes on the documentation 1
Safety instructions and regulations 2
1.4 Applicability of the manual
This manual only applies to units with the following arti­cle numbers:
Unit type Article number
VER 75/4 0010007027 VER 100/4 0010007028 VER 150/4 0010007029 VER 200/4 0010007030 VER 240/4 0010007031
Table 1.1 Unit types and article numbers
The article number of the unit can be obtained from the identification plate.
1.5 CE label
The CE label shows that the units, as shown in the type overview, comply with the basic requirements of the fol­lowing directives:
– Directive on electromagnetic compatibility
(Council directive 2004/108/EC)
– Low voltage directive (Council directive 2006/95/EC)
All Vaillant electronic units meet the requirements for national regulations and legal standards. The units are manufactured in compliance with the international qual­ity system of the ISO 9001 standard and the manufactur­ing process is certified accordingly.
Warning symbol
a
Signal word Explanation
Danger!
Danger! Danger of fatal electric shock
Immediate danger to life or danger of injury
e
Caution!
b
2.1.2 Structure of the warnings
You can recognise warnings by an upper and lower sepa­rating line. They are structured according to the follow­ing basic principle:
Signal word!
Type and source of the danger!
a
2.2 Intended use
Explanation about the type and source of the danger
> Measures for avoiding the danger
Risk of material damage or damage to the environment
1.6 Identification plate
You will find the type name of the VER on the identifica­tion plate fixed at the factory to the exterior of the unit.
2 Safety instructions and
regulations
2.1 Safety instructions and warnings
During installation, observe the general safety informa­tion and warnings which precede each action.
2.1.1 Classification of warnings
The warnings are graduated with warning symbols and signal words according to the severity of the respective danger. The signal words inform you about the severity of the danger and the remaining risks. The signal words used in the text together with the associated warning symbols are explained below.
Valliant VER electrical room heaters are state-of-the-art appliances which are designed in accordance with approved safety regulations. Nevertheless, there is still a risk of injury or death to the user or others, or of dam­age to the unit and other property in the event of improper use or use for which they are not intended. This unit is not intended to be used by persons (includ­ing children) with limited physical, sensory or mental capabilities unless they are supervised by a person responsible for their safety or if they are instructed appropriately by such a person in the use of the unit. Children must be supervised in order to ensure that they do not play with the unit. The units are intended to be used for warming and heat­ing rooms used for short periods, such as bathrooms, kitchens or hobby rooms. Any other use or extended use is considered to be improper. The use of the electrical room heater in vehicles is not classed as intended use. Units that are not classed as vehicles are those that are installed in a fixed and per­manent location (known as "fixed installation"). Any other or additional use does not comply with the intended use. The manufacturer or supplier is not liable for any damage resulting from such use. The user alone bears the risk.
Installation manual VER 0020064153_01 3
INTEN
2 Safety instructions and regulations 3 Description of the appliance
Intended use includes observance of the operating and installation instructions and all other applicable docu­ments, as well as adherence to the maintenance and inspection conditions.
Caution.
Any improper use is forbidden.
2.3 General safety instructions
Always observe the following safety instructions and regulations.
Installation and placement
The unit may only be installed and repaired by a recog­nised expert technician company.
> Install the unit in bathrooms in such a way that per-
sons cannot touch switches, regulators and controls while using the bath or shower (see VDE 0100). Always observe the information about the installation location.
> Do not install the heater underneath a wall socket. Cables that are permanently laid must not be connected to the heater.
Avoiding electric shocks
> Always remove the mains plug (with VER 75/4 -
200/4) or switch off the power supply (with VER 240/4) before carrying out electric installation work.
> Make sure that the mains supply cannot be switched
on again inadvertently.
2.4 Directives, laws and standards
The recognised expert technician company must observe, in particular, the local regulations, provisions, rules and directives
– regarding the electrical connection, – of the main power supplier and – regarding energy conservation.
3 Description of the appliance
The electrical room heater is available in the types shown below. The unit types differ, above all, in their power.
Unit type Power
VER 75/4 0.75 VER 100/4 1.0 VER 150/4 1.5 VER 200/4 2.0
VER 240/4 2.4
Table 3.1 Type overview
[kW]
2
1
1/N/PE 230 V
3
Voltage
[V]
Design
1 m connection cable with mains plug
1 m connection cable without mains plug
4
Avoiding fires
The symbol to the left can be found on the unit. It is intended to advise you that the boiler must not be covered under any cir­cumstances.
> The following safety information should
also be observed in this respect.
> The temperature of the housing can exceed 60°C.
Never cover the electronic room heater, not even for a short time.
> Never mount the unit close to curtains or similar
objects.
Changes to the surroundings of the heating device
No changes may be made to the following objects:
– the heating unit – the electrical supply line – structural conditions that could affect the operational
reliability of the device
5
6
Fig. 3.1 Functional elements of the unit
Key:
1 On/off switch 2 Temperature setting 3 LED 4 Air outlet grill 5 With VER 75/4 ... VER 200/4:
1 m connection cable with mains plug; with VER 240/4: 1 m connection cable without mains plug
6 Air inlet grill
4 Installation manual VER 0020064153_01
Description of the appliance 3
Assembly and installation 4
The Vaillant VER electrical room heaters are used as flat, wall-mounted units for warming and heating rooms used for short periods, such as bathrooms, kitchens or hobby rooms. They allow the temperature to be control­led precisely by means of an adjustable electronic ther­mostat with frost protection. The housing of the special heating element is provided with air slots underneath and at the front. The air is heated by free convection without a fan. The cold air to be heated enters the unit from underneath, flows across the special heating element and exits as warm air via the air outlet grill. The convector is fitted with an electronic thermostat on the upper right side of the unit. The thermostat allows the temperature to be set variably by means of a dial.
4 Assembly and installation
4.1 Scope of delivery
Für den Fachhandwerker
Installationsanleitung
eloBLOCK
4
3
Elektro-Wandheizgerät
HR
4.2 Mounting location
Danger!
Danger of fatal electric shock!
e
> Only mount the unit in areas where it can-
not be touched by a person from the bath or shower.
Danger!
Danger of fire!
a
The temperature of the housing can exceed 60°C.
> Do not install the unit immediately under-
neath a wall socket.
> Install the unit outside of the minimum sep-
aration distances from floors, walls, cur­tains, furniture etc, as shown in fig 4.2.
4.3 Required separation distances
100
100
A
2
Fig. 4.1 Scope of delivery
A
> Check the delivery for completeness and lack of dam-
age (¬ fig. 4.1 and ¬ table. 4.1).
Pos. Number Name
1 1 VER electrical room heater 2 1 Appliance holder 3 1 Bag with fixing material 4 1 Operating and Installation Manual
Table 4.1 Scope of delivery
750
1
Fig. 4.2 Separation distances at the installation site
The Vaillant VER electrical room heaters are mounted vertically on the wall. The minimum separation distances from floors, walls, curtains, furniture etc. must be observed according to figure 4.2. After installation, the mains plug must be accessible at the side of the unit.
Installation manual VER 0020064153_01 5
INTEN
4 Assembly and installation
4.4 Mounting the appliance
Danger!
Danger of fire!
a
Danger of damaging the unit by improper mounting!
The unit may only be mounted on a fixed, closed, vertical wall surface.
> Ensure that all fixing parts are strong
enough!
> Also consider the characteristics of the
wall!
A
A
M
Unit type Measurement A
[mm]
VER 75/4 340 80 VER 100/4 420 128 VER 150/4 580 242 VER 200/4 740 320 VER 240/4 900 405
Table 4.1 Unit dimensions
Measurement B
[mm]
> Remove the appliance holder from the back panel by
pressing in both clips, e.g. with a screwdriver.
The appliance holder serves as an installation template.
> Hold the appliance holder against the wall with the
lower fixing claws on the floor. > Mark the lower screws holes through the two borings. > Slide the appliance holder upwards until the markings
can be seen through the lower screw holes.
A
A
> Mark the upper screws holes through the two borings. > Drill the four holes in the wall. > Fix the appliance holder to the wall with four plugs
and screws (max. 5.5 mm).
1.
2.
Fig. 4.3 Appliance holder as an installation template
(VER 200/4-240/4)
A
A
430
140
Fig. 4.4 Dimensions (left: VER 75/4-150/4,
258
min.
B
right: VER 200/4-240/4)
A
195 104
430
140
min.
A
A
B
A
A
A
Fig. 4.5 Mounting the appliance
> Position the unit on the appliance holder at the bot-
tom and clip it in at the top.
195 285
6 Installation manual VER 0020064153_01
Electrical installation 5, Start-up 6, Handover to the operator 7,
Replacement parts 8, Recycling and disposal 9
5 Electrical installation
5.1 Mains connection for VER 75/4 - 200/4
> Connect the unit to 230 V~ with the mains plug. The
unit has protective insulation; a protective conductor is therefore not provided.
5.2 Mains connection for VER 240/4
Danger!
Risk of fatal electric shock from touching
e
e
The connection cable is unit specific. The connection cable may only be replaced by a recog­nised expert technician company. Only genuine Vaillant special cable may be used.
live connections!
The electrical installation may only be under­taken by an recognised expert technician company.
> Always switch off the power supply before
carrying out electric installation work.
> Make sure that the mains supply cannot be
switched on again inadvertently.
Danger!
Risk of fatal electric shock from touching live connections!
The VER 240/4 electrical room heater is con­nected via a 2-pole mains connection line.
> For the power supply, connect the VER
240/4 electrical room heater to a fixed con­nection socket via the 2-pole mains con­nection line. Protect this connection as specified in the technical data.
> The VER 240/4 unit must be able to be
switched off by means of a separator with a contact opening of at least 3 mm (e.g. fuses or circuit breakers).
7 Handing over the appliance to the
operator
You must brief the operator of the unit on the handling and function of their electrical room heater.
> Provide the operator with all relevant instructions and
unit documentation for safe keeping. > Go through the operating instructions with the opera-
tor. > Answer any questions they may have. > Draw special attention to the safety instructions that
the operator must follow. > Inform the operator of the necessity to ensure that
the system is regularly inspected/maintained (inspec-
tion and maintenance contract). > Tell the operator to keep the instructions close to the
electrical room heater.
8 Replacement parts
You can obtain information on the available original Vaillant replacement parts from Vaillant Werkskunden­dienst GmbH.
9 Recycling and disposal
Both the electrical room heater and its packaging are made primarily of recyclable raw materials.
Unit
Neither the electrical room heater nor its accessories belong in the household waste. Make sure that the old unit and any accessories are disposed of properly.
Packaging
The qualified servicing company that installed the unit will take care of the disposal of the transport packaging.
Observe the applicable national legal regula-
tions
i
6 Start-up
6.1 Check the function of the unit
> Start up the unit in accordance with the instructions
in the relevant operating manual. > Check the function of the electrical room heater. > Hand over the unit to the operator.
Installation manual VER 0020064153_01 7
INTEN
10 Technical data
10 Technical data
Unit VER 75/4 VER 100/4 VER 150/4 VER 200/4 VER 240/4
Voltage V 1/N/PE ~ 230 V 1/N/PE ~ 230 V 1/N/PE ~ 230 V 1/N/PE ~ 230 V 1/N/PE ~ 230 V Connection value kW 0.75 1.0 1.5 2.0 2.4 Frost protection °C approx. 4°C approx. 4°C approx. 4°C approx. 4°C approx. 4°C Connection cable 1 m connection cable with mains plug 1 m connection
Level of protection Water splash protection IP 24, protection class II
Dimensions (height x width x depth)
Weight kg 3.2 3.8 4.9 6.3 7.3
Table 10.1 Technical data
mm 430 x 340 x 85 430 x 420 x 85 430 x 580 x 85 430 x 740 x 85 430 x 900 x 85
corresponds to the directive on low voltages and EMC (electromagnetic compatibility)
cable
8 Installation manual VER 0020064153_01
Lieferant / Supplier
Hersteller / Manufacturer
0020064153_01_DEATINTen 052010 – Änderungen vorbehalten – Subject to alterations
Loading...