5 Schleifleitungen montieren
– Beachten Sie vor der Montage den
anlagenspezifischen Verlegungsplan
und die mitgeltende Anlagendokumentation.
– Stromschienen so anordnen, dass der
Sicherheitssteg bzw. die Kennzeichnungsstreifen (1) zur Kranbahn hin ausgerichtet ist.
– Kurven- und Weichenstücke der
Schleifleitung, falls im anlagenspezifischen Verlegungsplan vorgesehen, immer zuerst montieren.
– Die Aufhängeabstände für Bögen und
Weichen sind im anlagenspezifischen
Verlegungsplan aufgeführt.
– Bei der Befestigung an den Konsolen
dürfen die Gleitaufhängungen nicht
verkanten, damit sich die Schleifleitung
frei bewegen kann.
Beachten Sie die folgenden Montageabstände für Stromschienen:
Aufhängeabstand:
– max. 2000 mm für Innenanlagen und
überdachte Außenanlagen mit einer
Umgebungstemperatur bis 35° C.
– max. 1333 mm für Außenanlagen,
spez. Innenanlagen mit hohen Umgebungstemperaturen (> 35-60° C) und
Anlagen mit Beheizung.
– Die letzte Aufhängung max. 500 mm
vom Teilstückende anbringen.
– Die Abstände zwischen Gleitaufhän-
gungen, Verstärkungsklammern, Verbindungsmaterial, Endkappen, Einspeisungen usw. muss mindestens 250 mm
betragen, um die Materialausdehnung
nicht zu behindern (vgl. Kapitel 4 Allgemeiner Verlegungsplan, S. 6)
.
– Schleifleitungsstöße durch Gleitauf-
hängungen mechanisch entlasten. Alle
Aufhängungen stoßentlastet mit einem
Abstand von 250 mm bis max. 500 mm
zwischen Stoß und Aufhängung montieren (vgl. Kapitel 4 Allgemeiner Verlegungsplan, S. 6).
H
Die Schleifleitungen müssen
sich vom Festpunkt aus ungehindert ausdehnen können.
Zur Erleichterung der Montage
kann das erste Teilstück mit einer Festaufhängung festgesetzt werden. Diese Aufhängung muss nach Beendigung
der Montage als Gleitaufhängung ausgeführt werden.
5 Installation of powerails
– Before installation, please observe the
plant-specific installation drawing and
the additionally applicable documentation.
– Arrange the conductor rails such that
the safety web (1) faces the machinery
track.
– Always install curves and switches of
the conductor systems first if planned in
the plant-specific installation drawing.
– The hanging distances for curves and
switches are listed in the plant-specific
installation drawing.
– During fixing to the support brackets,
the sliding hangers must not cant, so
that the conductor systems can move
freely.
Please observe the following mounting distances for conductor rails:
Hanging distance:
– max. support distance 2000 mm for in-
door and roofed outdoor installations
with a ambient temperature upto 35° C.
– max. 1333 mm for outdoor installa-
tions, special indoor systems with high
ambient temperatures (> 35-60° C) and
systems with heating
– Attach the last hanger max. 500 mm
away from the end of the section.
– The distances between the sliding
hangers, the stiffener clamps, the connecting material, end caps, feed elements etc., must be at least 250 mm,
so as not to impair material expansion
(cf. chapter 4 General installation drawing, page 6).
– Mechanically relieve conductor sys-
tems joints by means of sliding hangers. Mount all hangers with relieved
joints with a distance of 250 mm to
max. 500 mm between joint and hanger
(cf. chapter 4 General installation drawing page 6).
H
Free expansion of the conductor
systems away from the
fixpoint must be possible.
Provisionally anchor the first
conductor systems section with
the two fixpoint hangers to facilitate the further mounting procedure.The fixpoint hanger must be
replaced by a sliding hanger after
system installation has been
completed.
8
MKHF - MKHS
Montageanleitung • Mounting instructions