UTAX LP-3151, LP-3140 User Manual

Page 1
LP 3140 | 3151
BEDIENUNGSANLEITUNG
LASERDRUCKER S/W
BASIS
Page 2
Page 3
1 Gerätekomponenten ..................................................................................................................1-1
Komponenten an der Vorderseit Komponenten an der linken Seite und der R Komponenten an der rechten Seite des
e des Druckers .........................................................................1-2
ückseite des Druckers ...........................................1-3
Druckers ......................................................................1-4
2 Druckbetrieb....................................................................................................................
Installation des Druckertreibers .................................................................................................
Drucken aus einer Anwendung ...................................................................................................2-
3 Wartung.........................................................................................................................
Allgemeine Informationen ............
Austausch des Tonerbehälters ....................................................................................................3-3
Druckerreinigung .................................................................................................................
4 Störungsbeseitigung ............................................................................................................
Allgemeine Richtlinie ...........................................................................................................
Probleme mit der Druckqualität .................................................................................................
Anzeigen und Meldungen .........................................................................................................
Beseitigung von Papierstaus .....................................................................................................
5 Technische Daten
...............................................................................................3-2
...........2-1
..............3-1
........3-9
........4-2
..2-2
3
.....4-1
..4-4 ..4-8 4-15
EINFÜHRUNG i
Page 4
ii EINFÜHRUNG
Page 5
Rechtliche Informationen und
Sicherheitsrichtlinien
VORSICHT: FÜR SCHÄDEN, DIE DURCH NICHT
VORSCHRIFTSMÄSSIGE INSTALLATION ENTSTEHEN, WIRD KEINERLEI HAFTUNG ÜBERNOMMEN.
Hinweis zur Software
DIE IN VERBINDUNG MIT DIESEM DRUCKER VERWENDETE SOFTWARE MUSS DEN EMULATIONSMODUS DES DRUCKERS UNTERSTÜTZEN. Werkseitig ist der Drucker für die PCL-Emulation vorkonfiguriert. Der Emulationsmodus kann jedoch bei Bedarf geändert werden.
Hinweis
Die Informationen in diesem Handbuch können ohne Ankündigung geändert werden. Künftige Auflagen können zusätzliche Informationen enthalten. Technische und typografische Fehler werden in künftigen Auflagen korrigiert.
Es wird keine Haftung bei Unfällen im R Anweisungen in diesem Handbuch übernommen. Es wird keine Haftung für Schäden an der Druckerfirmware (Inhalt des Geräte-ROM) übernommen.
Dieses Handbuch sowie sämtliche urheber mit dem Seitendrucker vertrieben werden, sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Das vorliegende Handbuch sowie sämtliche urheberrechtsfähigen Materialien dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung der UTAX GmbH weder ganz noch teilweise kopiert oder auf sonstige Art und Weise reproduziert werden. Jegliche Kopien dieses Handbuchs bzw. von Teilen daraus müssen den gleichen Hinweis auf das Urheberrecht enthalten wie das Original.
Zu den Markennamen
PRESCRIBE ist eine eingetrage Marke der Kyocera Corporation. KPDL und KIR (Kyocera Image Refinement) sind Marken der Kyocera Corporation.
ahmen der Befolgung der
rechtsfähigen Materialien, die
Hewlett-Packard, PCL und PJL sind eingetrage Marken der Hewlett­Packard C Computer Inc. PostScript ist eine eingetrage Marke von Adobe Systems Incorporated. Macintosh ist eine eingetrage Marke von Apple Computer,
EINFÜHRUNG iii
ompany. Centronics ist eine Marke von Centronics Data
Page 6
Inc. Microsoft, Windows und Windows NT sind eingetrage Marken der Microsoft Corporation. Microsoft Windows Server ist eine Marke der der Microsoft Corporation. PowerPC ist eine Marke der International Business Machines Corporation. Microdrive ist eine eingetragene Marke von Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. in den USA und anderen Ländern. CompactFlash ist eine Marke der SanDisk Corporation.
Dieses Produkt nutzt PeerlessPrintXL für die HP-LaserJet-kompatible
lation. PeerlessPrintXL ist eine Marke der Peerless Systems
Emu
PCL6­Corporation, 2381 Rosecrans Ave. El Segundo, CA 90245, USA.
B
Dieses Produkt wurde mit dem Echtzeit­Werkzeugen von Wind River Systems entwickelt.
Dieses Produkt enthält UFST™ und MicroType Inc.
etriebssystem Tornado™ und
®
der Monotype Imaging
USB
Dieses Produkt erhielt eine Zulassung durch USB Implementers Forum, Inc.
iv EINFÜHRUNG
Page 7

Lizenzvereinbarungen

IBM Program License Agreement
Folgende Erklärungen sind willentlich in englischer Sprache abgefasst.
THE DEVICE YOU HAVE PURCHASED CONTAINS ONE SOFTWARE PROGRAMS (“PROGRAMS”) WHICH BELONG TO INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORPORATION (“IBM”). THIS DOCUMENT DEFINES THE TERMS AND CONDITIONS UNDER WHICH THE SOFTWARE IS BEING LICENSED TO YOU BY IBM. IF YOU DO NOT AGREE WITH THE TERMS AND CONDITIONS OF THIS LICENSE, THEN WITHIN 14 DAYS AFTER YOUR ACQUISITION OF THE DEVICE YOU MAY RETURN THE DEVICE FOR A FULL REFUND. IF YOU DO NOT SO RETURN THE DEVICE WITHIN THE 14 DAYS, THEN YOU WILL BE ASSUMED TO HAVE AGREED TO THESE TERMS AND CONDITIONS.
The Programs are licensed not sold. IBM, or the applicable IBM country
ganization, grants you a license for the Programs only in the country
or where you acquired the Programs. You obtain no rights other than those granted you under this license.
The term “Programs” means the original and it, including modified copies or portions merged into other programs. IBM retains title to the Programs. IBM owns, or has licensed from the owner, copyrights in the Programs.
1. License
Under this license, you may use the Programs only with the device on which the device to another party.
y are installed and transfer possession of the Programs and the
all whole or partial copies of
OR MORE
If you transfer the Programs, you must tr any other documentation to the other party. Your license is then terminated. The other party agrees to these terms and conditions by its first use of the Program.
You may not:
ansfer a copy of this license and
1 use, copy, modify, merge, or transfer copies of the Program except
as provided in this license;
2 reverse assemble or reverse compile the Program; or 3 sublicense, rent, lease, or assign the Program.
2. Limited Warranty
The Programs are provided “AS IS.”
THERE ARE NO OTHER WARRANTIES COVERING THE PROGRAMS (OR CONDITIONS), LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
EINFÜHRUNG v
EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT
Page 8
Some jurisdictions do not allow the exclusion of implied warranties, so the above exclusion may not apply to you.
3. Limitation of Remedies
IBM’s entire liability under this lic
For any claim (including fundamental breach), in any form, related in any way to be limited to the greater of:
this license, IBM’s liability will be for actual damages only and will
ense is the following;
1 the equivalent of U.S. $25,000 in your local currency; or 2 IBM’s then generally available license fee for the Program
This limitation will not apply to claims or tangible personal property for which IBM is legally liable.
IBM will not be liable for any lost profi damages or other economic consequential damages, even if IBM, or its authorized supplier, has been advised of the possibility of such damages. IBM will not be liable for any damages claimed by you based on any third party claim. This limitation of remedies also applies to any developer of Programs supplied to IBM. IBM’s and the developer’s limitations of remedies are not cumulative. Such developer is an intended beneficiary of this Section. Some jurisdictions do not allow these limitations or exclusions, so they may not apply to you.
4. General
You may terminate your license at any t license if you fail to comply with the terms and conditions of this license. In either event, you must destroy all your copies of the Program. You are responsible for payment of any taxes, including personal property taxes, resulting from this license. Neither party may bring an action, regardless of form, more than two years after the cause of action arose. If you acquired the Program in the United States, this license is governed by the laws of the State of New York. If you acquired the Program in Canada, this license is governed by the laws of the Province of Ontario. Otherwise, this license is governed by the laws of the country in which you acquired the Program.
for bodily injury or damages to real
ts, lost savings, or any incidental
ime. IBM may terminate your
vi EINFÜHRUNG
Page 9
Marken von Schriftenherstellern
Alle in diesem Drucker eingebauten Fonts sind lizenziert von der Monotype Imaging Inc.
Helvetica, Palatino und Times sind eingetragene Marken der Linotype-Hell
C Avant Garde Gothic, ITC Bookman, ITC ZapfChancery und ITC Zapf
AG. IT Dingbats sind eingetragene Marken der International Typeface Corporation.
Monotype Imaging License Agreement
Folgende Erklärungen sind willentlich in englischer Sprache abgefasst.
1 “Software” shall mean the digitally encoded, machine readable,
scalable outline data as encoded in a special format as well as the UFST Software.
2 You agree to accept a non-exclusive license to use the Software to
reproduce and display weights, styles and versions of letters, numerals, characters and symbols (“Typefaces”) solely for your own customary business or personal purposes at the address stated on the registration card you return to Monotype Imaging. Under the terms of this License Agreement, you have the right to use the Fonts on up to three printers. If you need to have access to the fonts on more than three printers, you need to acquire a multi-user license agreement which can be obtained from Monotype Imaging. Monotype Imaging retains all rights, title and interest to the Software and Typefaces and no rights are granted to you other than a License to use the Software on the terms expressly set forth in this Agreement.
3 To protect proprietary rights of Monotype Imaging, you agree to
maintain the Software and other proprietary information concerning the Typefaces in strict confidence and to establish reasonable procedures regulating access to and use of the Software and Typefaces.
4 You agree not to duplicate or copy the Software or Typefaces, except
that you may make one backup copy. You agree that any such copy shall contain the same proprietary notices as those appearing on the original.
5 This License shall continue until the last use of the Software and
Typefaces, unless sooner terminated. This License may be terminated by Monotype Imaging if you fail to comply with the terms of this License and such failure is not remedied within thirty (30) days after notice from Monotype Imaging. When this License expires or is terminated, you shall either return to Monotype Imaging or destroy all copies of the Software and Typefaces and documentation as requested.
6 You agree that you will not modify, alter, disassemble, decrypt,
reverse engineer or decompile the Software.
7 Monotype Imaging warrants that for ninety (90) days after delivery,
the Software will perform in accordance with Monotype Imaging­published specifications, and the diskette will be free from defects in material and workmanship. Monotype Imaging does not warrant that the Software is free from all bugs, errors and omissions.
EINFÜHRUNG vii
Page 10
8 THE PARTIES AGREE THAT ALL OTHER WARRANTIES,
EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING WARRANTIES OF FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND MERCHANTABILITY, ARE EXCLUDED.
9 Your exclusive remedy and the sole liability of Monotype Imaging in
connection with the Software and Typefaces is repair or replacement of defective parts, upon their return to Monotype Imaging.
10 IN NO EVENT WILL MONOTYPE IMAGING BE LIABLE FOR LOST
PROFITS, LOST DATA, OR ANY OTHER INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES, OR ANY DAMAGES CAUSED BY ABUSE OR MISAPPLICATION OF THE SOFTWARE AND TYPEFACES.
11 Massachusetts U.S.A. law governs this Agreement. 12 You shall not sublicense, sell, lease, or otherwise transfer the
Software and/or Typefaces without the prior written consent of Monotype Imaging.
13 Use, duplication or disclosure by the Government is subject to
restrictions as set forth in the Rights in Technical Data and Computer Software clause at FAR 252-227-7013, subdivision (b)(3)(ii) or subparagraph (c)(1)(ii), as appropriate. Further use, duplication or disclosure is subject to restrictions applicable to restricted rights software as set forth in FAR 52.227-19 (c)(2).
14 YOU ACKNOWLEDGE THAT YOU HAVE READ THIS
AGREEMENT, UNDERSTAND IT, AND AGREE TO BE BOUND BY ITS TERMS AND CONDITIONS. NEITHER PARTY SHALL BE BOUND BY ANY STATEMENT OR REPRESENTATION NOT CONTAINED IN THIS AGREEMENT. NO CHANGE IN THIS AGREEMENT IS EFFECTIVE UNLESS WRITTEN AND SIGNED BY PROPERLY AUTHORIZED REPRESENTATIVES OF EACH PARTY. BY OPENING THIS DISKETTE PACKAGE, YOU AGREE TO ACCEPT THE TERMS AND CONDITIONS OF THIS AGREEMENT.
viii EINFÜHRUNG
Page 11

Sicherheitshinweise

Anmerkung zum Laser
Sender von Hochfrequenzenergie
GEFAHR: LASERSTRAHLUNG KLASSE 3B IN GEÖFFNETEM
ZUSTAND. NICHT DIREKT DEM LASERSTRAHL AUSSETZEN.
VORSICHT: Bei der Benutzung von Bedienelementen und der
Durchführung von Prozeduren sind unbedingt die Anweisungen in diesem Handbuch zu befolgen. Jede andere Vorgehensweise kann zur Freisetzung gefährlicher Laserstrahlung führen.
Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie. Hiermit erklärt der Hersteller (UTAX GmbH), dass sich das Gerät (Seitendrucker, Gerätetypen LP 3140 und LP 3151) in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC befindet.
Radio-Tag-Technologie
In gewissen Ländern ist die Radio-Tag-Technologie, mit der das Gerät den Tonerbehälter erkennt, unter Umständen genehmigungspflichtig, so dass für die Nutzung dieses Geräts Auflagen zu beachten sind.
EINFÜHRUNG ix
Page 12
Warnschilder im Gerät
Das Gerät ist mit den unten beschriebenen Warnschildern versehen. Bei der Beseitigung von Papierstaus sowie beim Auswechseln des Tonerbehälters mit entsprechender Vorsicht vorgehen, um Brand- und Stromschlaggefahr auszuschließen.
HINWEIS: Diese Warnschilder dürfen nicht entfernt werden.
Vorsicht heiß: Komponenten in diesem Bereich nicht anfassen – Verbrennungsgefahr.
Der Tonerbehälter ist entzündlich – nicht offenen Flammen aussetzen.
Vorsicht heiß: Komponenten in diesem Bereich nicht anfassen – Verbrennungsgefahr.
Schild im Inneren des Druckers (Vorsicht vor Laserstrahlung)
Vorsicht, bewegliche Komponenten. Verletzungsgefahr. Bewegliche Komponenten nicht berühren.
x EINFÜHRUNG
Page 13
Für Europa, Asien, und andere Länder
Ozonkonzentration
CE-Kennzeichnung
Diese Drucker erzeugen beim Betrieb Ozon (O3), das sich am Installationsstandort konzentrieren und einen unangenehmen Geruch verursachen kann. Es wird empfohlen, das Gerät an einem gut belüfteten Standort aufzustellen betreiben, damti die Ozonkonzentration unter 0,1 ppm bleibt.
Entsprechend der EU-Richtlinie 89/336/EEC, 73/23/EEC und 1999/5/EC: Hersteller: UTAX GmbH
Adresse d
erklärt, dass das Produkt Produktname: Seiten Modellnummer: LP 3140/3151 (getestet mit
weiterungsoption; Doppel-Papierzufuhr PF-700, Großvolumen-
Er Papierzufuhr PF-750, Dokumenten-Finisher DF-710/DF-730, Broschüreneinheit BF-710, Mailfach MT-710 und Locheinheit PH-5A)
folgenden Produktspezifikationen entspricht:
es Herstellers: Ohechaussee 235, 22848 Norderstedt
drucker
EN 55 022:1998+A1:2000+A2:2003 Klasse B EN 61 000-3-2:2000 EN 61 000-3-3:1995+A1:2001 EN 55 024:1998+A1:2001+A2:2003 EN 60 950-1:2001+A11 EN 60 825-1:1994+A1+A2 EN 300330-1 EN 300330-2
EINFÜHRUNG xi
Page 14
Der Hersteller und die zur Anwendung kommenden Vertriebsunternehmen legen die folgende technische Dokumentation für den Fall bereit, dass von den zuständigen Behörden eine entsprechende Untersuchung durchgeführt wird.
e
Bedienungsanleitung, die den einschlägig Technische Zeichnungen Beschreibung der Verfahren, die die Konformität gewährleisten Weitere technische Informationen
n Spezifikationen entspricht.
EN ISO 7779
Maschinenlärminformations-Verordnung 3. GPSGV, der höchste Schalldruckpegel beträgt 70 dB (A) oder weniger gemäß EN ISO 7779.
Haftungsausschluss
UTAX GmbH ist nicht haftbar für Verluste oder Schäden, die tatsächlich oder angeblich direkt oder indirekt durch die von uns vertriebenen oder gelieferten Geräte oder Softwareprogramme verursacht worden sind und von einem Kunden oder einer anderen natürlichen oder juristischen Person geltend gemacht werden. Diese Klausel erstreckt sich auch auf mangelnden Service, nicht erreichte Geschäftsabschlüsse, Verlust erwarteter Gewinne oder Folgeschäden, die aus dem Einsatz der von uns vertriebenen Geräte oder Software entstanden sind.
Dieser
Drucker ist mit einer Sleep-Timer-Funktion ausgestattet Diese Funktion kann den Stromverbrauch des Druckers reduzieren. Sie erzielen eine optimale Energieersparnis, wenn Sie den Drucker, sollten Sie ihn über einen längeren Zeitraum hinweg nicht nutzen, ausschalten.
Weitere Informationen zur Sleep-Timer-Funktion und zum Energieverbrauch des Dru
Grundeinstellung der Sleep-Timer-Funktion und Energieverbrauch im Ruhe
Grundeinstellung Ruhemo
Stromverbrauch im Ruhemodus
xii EINFÜHRUNG
ckers im Ruhemodus finden Sie in diesem Handbuch.
modus:
LP 3140
15 Minuten (60 Minuten) 15 Minuten (60 Minuten)
dus
4,5 W (40 W) 4,5 W (75 W)
LP 3151
.
Page 15

Vor dem Einsatz des Geräts das vorliegende Handbuch sorgfältig durchlesen. Das Handbuch beim Gerät aufbewahren, so dass es immer zur Hand ist.

In diesem Handbuch sowie am Gerät befinden sich Warnungen und Symbole, die auf Gefahren hinweisen und zur Gewährleistung des sicheren Gerätebetriebs beachtet werden müssen. Die Bedeutung der einzelnen Symbole wird im Folgenden erläutert.
GEFAHR: Weist
ACHTUNG: We
hin.
VORSICHT: We von Schäden am Geräts hin.
auf Gefahr für Leib und Leben hin.
ist auf schwerwiegende Verletzungsgefahr
ist auf Verletzungsgefahr und das Risiko
EINFÜHRUNG xiii
Page 16
Symbole
Die nachfolgenden Symbole weisen auf Warnungen hin. Die verwendeten Gefahrensymbole haben folgende Bedeutung:
.... [Allgemeiner Gefahrenhinweis]
.... [Warnung vor einem Stromschlag]
.... [Warnung vor hoher Temperatur (Verbrennungsgefahr)]
Die nachfolgenden Symbole weisen auf untersagte Aktionen hin. Die
wendeten Verbotssymbole haben folgende Bedeutung:
ver
.... [Unzulässige Aktion]
.... [Demontage untersagt]
Die nachfolgenden Symbole weisen auf Maßnahmen hin, die unbedingt
rchgeführt werden müssen. Die verwendeten Gebotssymbole haben
du folgende Bedeutung:
.... [Erforderliche Maßnahme]
.... [Netzstecker ziehen]
[Gerät grundsätzlich an eine ordn
....
Steckdose anschließen]
ungsgemäß geerdete
Werden Sicherheitshinweise im vorliegenden Handbuch unlesbar oder bei
lust des Handbuchs kann ein neues Exemplar beim Kundendienst
Ver bestellt werden (die Bestellung eines neuen Handbuchs ist kostenpflichtig).
xiv EINFÜHRUNG
Page 17

Sicherheitshinweise zur Installation

Umgebung
VORSICHT:
Das Gerät auf einer ebenen und stabilen Fläche aufstellen. Es könnte sonst um- bzw. herunterfallen. In diesem Fall besteht Verletzungsgefahr, und das Gerät könnte beschädigt werden.
Der Aufstellungsort soll möglichst trocken und staubfrei sein. Setzt sich Sta Stecker reinigen, ansonsten besteht Brand-/Stromschlaggefahr.
Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (Heizung o. ä.) oder
tzündbaren Materialien aufstellen: Brandgefahr.
en
ub oder Schmutz auf dem Netzstecker ab, den
Zur Gewährleistung ausreichender Belüftung und um den
quemen Zugang zum Gerät zu ermöglichen, die unten
be aufgeführten Abstände einhalten. Es ist besonders darauf zu
chten, dass Lüftungsschlitze nicht verstellt werden.
a
Links: 300 mm Rechts: 300 mm Hinten: 100 mm Vorn: 1.000 mm
Stellen Sie die Laufrollen des Druckers immer fest, um zu ver
meiden, dass der Drucker verschoben wird oder umfällt und
damit Verletzungen verursacht.
Sonstige Vorsichtsmaßnahmen
Bestimmte Bedingungen können sich auf die Betriebssicherheit und Leistung nachteilig auswirken. Das Gerät ist in einem Raum aufzustellen, in dem eine gleichmäßige Temperatur und Luftfeuchtigkeit herrschen (ca. 23°C, 60 %).
EINFÜHRUNG xv
Page 18
Gerät nicht in der Nähe eines Fensters oder einem anderen,
direktem Sonnenlicht ausgesetzten Ort aufstellen.
Gerät nicht an einem Ort aufstellen, der Vibrationen ausgesetzt ist.
Gerät nicht an einem Ort mit starken Temperaturschwankungen
tellen.
aufs
Gerät nicht direkter Heiß- oder Kaltzugluft aussetzen.
Gerät nur an einem ausreichend belüfteten Ort aufstellen.
Empfindliche Fußböden können bei häufigem Umsetzen des
ckers durch die Rollen beschädigt werden.
Dru
Im Druckbetrieb werden geringe, nicht gesundheitsschädigende
nmengen freigesetzt. Wird der Drucker jedoch in einem schlecht
Ozo gelüfteten Raum über längere Zeit ununterbrochen verwendet, kann es zur Entwicklung unangenehmen Geruchs kommen. Es empfiehlt sich daher, den Raum, in dem das Gerät steht, immer gut zu lüften.

Stromversorgung/Erdung des Geräts

ACHTUNG:
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßige Steckdose anschließen. An dieser Steckdose keine weiteren Geräte anschließen. Ansonsten besteht Brand- bzw. Stromschlaggefahr.
Netzstecker vollständig einstecke Gefahr, dass die Pole mit einem metallischen Gegenstand in Berührung kommen: Brand-/Stromschlaggefahr.
Das Gerät muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen
den. Bestehen Zweifel über die Eignung einer Steckdose,
wer den Kundendienst zu Rate ziehen.

Sonstige Vorsichtsmaßnahmen

Das Netzkabel an die dem Gerät nächstgelegene Steckdose anschließen.
Die vollständige Trennung des Geräts v durch Ziehen des Netzsteckers. Dieser muss daher in der Nähe des Geräts und leicht zugänglich sein.
n. Ansonsten besteht die
om Stromkreis erfolgt im Notfall
xvi EINFÜHRUNG
Page 19

Handhabung von Schutzhullen aus Kunststoff

ACHTUNG:
Die Plastiktüten der Druckerverpackung außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Sie können sich um Mund und Nase legen und zu Erstickung führen.
EINFÜHRUNG xvii
Page 20

Sicherheitshinweise zum Berieb des Druckers

Vorsichtsmaßnahmen beim Einsatz des Druckers

ACHTUNG:
Keine metallischen Objekte und keine Behälter mit Flüssigkeiten (Vasen, Tassen etc.) auf das Gerät oder dessen Nähe stellen: Brand-/Stromschlaggefahr. Falls diese Objekte in das Gerät fallen, besteht Brand- bzw. Stromschlaggefahr.
Keine Abdeckungen vom Gerät entfernen: Stromschlaggefahr.
Wird das Netzkabel beschädigt, muss es gegen ein neues
sgetauscht werden. Netzkabel nicht reparieren. Keine
au schweren Gegenstände auf dem Netzkabel abstellen, Kabel nicht übermäßig ziehen oder umbiegen. Ansonsten besteht Brand- bzw. Stromschlaggefahr.
Keine Reparaturversuche unternehmen und Gerät nicht
montieren, ansonsten besteht Brand- und Stromschlaggefahr
de und das Risiko, dass die Lasereinheit beschädigt wird. Ein Austreten des Laserstrahls kann zur Erblindung führen.
Falls das Gerät übermäßig heiß ungewöhnlicher Geruch zu verspüren ist oder eine andere außergewöhnliche Situation auftritt: Das Gerät zur Vermeidung von Brand oder Stromschlag sofort ausschalten (O) und unbedingt den Netzstecker ziehen. Danach den Kundendienst verständigen.
Gelangt ein Fremdkörper (z. B. Heftklammern) oder Flüssigkeit in das Gerät, Dann sicherheitshalber den Netzstecker ziehen, ansonsten besteht Brand-/Stromschlaggefahr. Kundendienst verständigen.
Netzstecker und/oder -kabel nicht mit nassen Händen anfassen:
mschlaggefahr.
Stro
Zur Wartung und Reparatur von Komponenten im Gerät immer de
n Kundendienst anfordern.
das Gerät sofort am Netzschalter (O) abschalten.
läuft, Rauch austritt, ein
xviii EINFÜHRUNG
Page 21
VORSICHT
Beim Abziehen des Netzsteckers nicht am Kabel ziehen. Dadurch können die Drähte des Kabels beschädigt werden und es besteht Brand- bzw. Stromschlaggefahr. (Das Netzkabel beim Ziehen des Netzsteckers grundsätzlich am Stecker fassen.)
Soll das Gerät umgestellt werden, immer den Netzstecker ziehen. Wird das Netzkabel beschädigt, besteht Brand-/
mschlaggefahr.
Stro
Wird das Gerät eine Zeit lang nicht gebraucht (z. B. über Nacht), ist es auszuschalte nicht benutzt (z. B. im Urlaub), empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen, den Netzstecker zu ziehen.
Beim Anheben oder Versetzen den Drucker immer mit vier
sonen an den vier Griffen anfassen (eine Person pro Griff).
Per
n (O). Wird es über einen längeren Zeitraum
Aus Sicherheitsgründen das Gerät beim Reinigen stets vom
ennen.
Netz tr
Setzt sich Staub im Gerät ab, besteht Brandgefahr. Zur Rein
igung des Geräteinnenraums den Kundendienst zu Rate ziehen. Besonders zweckmäßig ist diese Maßnahme zu Beginn von Jahreszeiten mit hoher Luftfeuchtigkeit. Informationen zu den Kosten für die Reinigung der geräteinternen Komponenten liefert der Kundendienst.
EINFÜHRUNG xix
Page 22

Sonstige Vorsichtsmaßnahmen

Keine schweren Gegenstände auf das Gerät stellen.
Während des Kopierens nicht die obere Abdeckung öffnen, den Netzscha
Zum Umstellen des Geräts den Kundendienst anrufen.
Elektrische Komponenten (Stecker, Platinen etc.) nicht anfassen. Diese Kom
Nur die in diesem Handbuch beschriebenen Arbeitsgänge durchführen.
Abschirmkabel verwenden.
lter auf AUS stellen oder den Netzstecker ziehen.
ponenten können durch statische Entladung beschädigt werden.
VORSICHT
Bei der Benutzung von Bedienelementen und der Durchführung von Prozeduren unbedingt die Anweisungen in diesem Handbuch beachten, da ansonsten eine Gefährdung durch Laserstrahlen nicht auszuschließen ist.

Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Verbrauchsmaterial

VORSICHT
Den Tonerbehälter keinesfalls verbrennen, da herumfliegende Funken Brände verursachen können.
Tonerbehälter oder Resttonerbox niemals öffnen.
Tonerbehälter außerhalb der Reichweite von Kindern
fbewahren.
au
Tritt Toner aus dem Behälter aus, Ko vermeiden und Toner nicht verschlucken oder einatmen.
Wird versehentlich Toner eingeatmet, in einem gut
lüfteten Raum mit einer großen Wassermenge gurgeln.
ge Bei Husten einen Arzt aufsuchen.
Wird versehentlich Toner verschluckt, Mund spülen und ein bis zwei
äser Wasser trinken. Falls nötig einen Arzt aufsuchen.
Gl
Gelangt Toner in die Augen, gründlich mit Wasser spülen. Bei
ibenden Problemen einen Arzt aufsuchen.
ble
ntakt mit Haut und Augen
xx EINFÜHRUNG
Page 23
Toner, der mit der Haut in Berührung gekommen ist, mit Wasser und
Seife abwaschen.
Den Tonerbehälter nicht gewaltsam öffnen oder beschädigen.

Sonstige Vorsichtsmaßnahmen

Den Tonerbehälter gemäß den örtlichen Bestimmungen entsorgen.
Jegliches Verbrauchsmaterialien in einer kühlen, dunklen Umgebung
gern.
la
Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, sämtliche
ierstapel aus den Kassetten entfernen und in der Originalverpackung
Pap vor Feuchtigkeit geschützt lagern.
EINFÜHRUNG xxi
Page 24
Über dieses Handbuch
Das vorliegende Handbuch ist in folgende Kapitel unterteilt:
Kapitel 1 - Gerätekomponenten
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die einzelnen
tekomponenten.
Gerä
Kapitel 2 - Druckbetrieb
Dieses Kapitel enthält Informationen zur Druckausgabe vom Computer
s.
au
Kapitel 3 - Wartung
In diesem Kapitel wird erläutert, wie der Tonerbehälter ausgetauscht wird
d der Drucker zu pflegen ist.
un
Kapitel 4 - Störungsbeseitigung
Dieses Kapitel enthält Erläuterungen zur Beseitigung von Papierstaus und
deren Fehlern.
an
Kapitel 5 - Technische Daten
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die technischen Daten des
kers.
Druc
xxii EINFÜHRUNG
Page 25
Konventionen
Konventionen Beschreibung Beispiel
In diesem Handbuch gelten folgende Konventionen:
Kursivdruck Zur Hervorhebung eines
ntralen Begriffs oder einer
ze Aussage. Hinweise auf zusätzliche Informationen werden ebenfalls kursiv gedruckt.
Courier Zur Kennzeichnung von
ldungen oder
Me Statusinformationen, die im Display des Bedienfeld erscheinen.
Text in eckigen
mern und
Klam Fettdruck
Fettdruck Zur Betonung von in
Hinweise Zusätzliche Informationen zu
Zur Kennzeichnung von Bedienfeldtasten.
Dialogfeldern wählbaren
flächen und Optionen
Schalt sowie von Titeln.
er Funktion oder Hinweis
ein auf eine andere Veröffentlichung.
ere Abdeckung schließen.
Die ob Siehe Aust auf Seite 3-3.
Die Resttonerbox muss ausge Meldung Tonerabfall-flasche prüfen erscheint.
[GO] drücken.
Auf We
ausch des Tonerbehälters
tauscht werden, sobald die
iter klicken.
HINWEIS: Hinweise zur
Aufbewahrung des Transportstifts siehe Schritt 10.
Wichtig Zusätzliche relevante
Erläuterungen.
Achtung Hinweise, deren
Nichtbeachtung zu Geräteschäden führen kann.
Vorsicht Hinweise, deren
Nichtbeachtung zu Verletzungen führen kann.
WICHTIG: Darauf achten, dass das Papier nicht gefaltet, gewellt oder beschädigt ist.
ACHTUNG: Nicht gleichzeitig das
Gerät vorne halten und die Kassette herausziehen.
VORSICHT: Vorsicht beim
Umgang mit der Ladeeinheit ­Hochspannung!
EINFÜHRUNG xxiii
Page 26
xxiv EINFÜHRUNG
Page 27

1 Gerätekomponenten

Dieses Abschnitt enthält Erläuterungen und Abbildungen zur Position und Funktionsweise der verschiedenen Gerätekomponenten. Machen Sie sich mit den Namen und Funktionen dieser Komponenten vertraut, damit Sie das Gerät korrekt bedienen und optimal nutzen können.
In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt:
Komponenten an der Vorderseite des Druckers ......... 1-2
Komponenten an der linken Seite und der Rückseite des
Druckers....................................................................... 1-3
Komponenten an der rechten Seite des Druckers ...... 1-4
EINFÜHRUNG 1-1
Page 28
Gerätekomponenten

Komponenten an der Vorderseite des Druckers

13
11
14
1 Bedienfeld 2 Vordere Abdeckung 3 Papierkassette 2 4 Papierführung 5 Papieranschlag 6 Papierkassette 1 7 Transportgriffe 8 Universalzufuhr 9 Betriebsschalter 10 Obere Ablage 11 Tonerbehälter 12 Tonerbehälter-Entriegelungshebel 13 Resttonerbox 14 Reinigungsbürste
12
1
2
3
4
10
9
8
7
6
5
1-2 EINFÜHRUNG
Page 29
Gerätekomponenten

Komponenten an der linken Seite und der Rückseite des Druckers

16
15
15 Netzanschluss 16 Anschluss für optionale Einheiten 17 Transportgriffe 18 Linke Abdeckung 2 19 Freigabehebel
20 Linke Abdeckung 1
20
19
18
17
EINFÜHRUNG 1-3
Page 30
Gerätekomponenten
4
7
8

Komponenten an der rechten Seite des Druckers

21
22
23
2
25
26
2
2
21 Speicherkartensteckplatz 22 Steckplatz für optionale Schnittstellen (OPT) 23 Steckplatzabdeckung für optionalen Zusatzspeicher 24 USB-Speichersteckplatz (A1) 25 Anschluss, parallele Schnittstelle 26 Steckplatz für optionale Festplatteneinheit (HDD) 27 Netzwerkanschluss 28 USB-Schnittstellenanschluss (B1)
1-4 EINFÜHRUNG
Page 31

2Druckbetrieb

In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt:
Installation des Druckertreibers................................... 2-2
Drucken aus einer Anwendung ................................... 2-3
EINFÜHRUNG 2-1
Page 32
Druckbetrieb

Installation des Druckertreibers

Stellen Sie sicher, dass der Drucker ordnungsgemäß angeschlossen und mit dem PC verbunden ist, bevor Sie den Druckertreiber von der CD-ROM installieren.
Schalten Sie den PC ein und lassen Sie Windows hochfahren.
1
HINWEIS: Falls das Dialogfeld Willkommen des Assistenten für die
Suche nach neuen Hardwarekomponenten erscheint, klicken Sie auf Abbrechen.
Legen Sie die mit dem Drucker gelieferte CD-ROM in das CD-ROM-
2
Laufwerk des PCs ein.
Das Installationsprogramm wird gestartet.
3
HINWEIS: Wird das Installationsprogramm nicht automatisch gestartet,
können Sie über den Windows Explorer auf die CD-ROM zugreifen und Setup.exe dort direkt aufrufen.
Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms, um den KX-
4
Treiber (KX DRIVER) zu installieren.
2-2 EINFÜHRUNG
Page 33

Drucken aus einer Anwendung

Nachfolgend wird beschrieben, wie die in einer Anwendung erstellen Dateien gedruckt werden. Dabei können das Papierformat und die Ausgabeeinheit gewählt werden.
Legen Sie Papier in die Kassette ein.
1
Wählen Sie im Menü Datei der Anwendung die Option Drucken. Das
2
Dialogfeld Drucken erscheint.
Öffnen Sie die Dropdown-Liste mit den Druckernamen. Hier erscheinen
3
alle installierten Drucker. Klicken Sie auf den Namen des Geräts.
Geben Sie unter Anzahl die gewünschte Anzahl an Druckexemplaren ein.
4
Es können bis zu 999 Exemplare gedruckt werden.
Druckbetrieb
Beim Drucken aus Microsoft Word wird em
Optionen zu klicken und Druckereinstellungen verwenden unter Standardschacht zu wählen.
Starten Sie den Druckvorgang mit OK.
5
pfohlen, auf die Schaltfläche
3
4
EINFÜHRUNG 2-3
Page 34
Druckbetrieb
2-4 EINFÜHRUNG
Page 35

3Wartung

In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt:
Allgemeine Informationen............................................ 3-2
Austausch des Tonerbehälters.................................... 3-3
Druckerreinigung......................................................... 3-9
EINFÜHRUNG 3-1
Page 36
Wartung

Allgemeine Informationen

In diesem Kapitel werden allgemeine Wartungsaufgaben erläutert, die Sie an Ihrem Drucker selbst durchführen können. Dies umfasst beispielsweise den Austausch folgender Komponenten (Displaymeldungen beachten):
Tonerbehälter
Resttonerbox
Darüber hinaus müssen Komponenten im Inneren regelmäßig gereinigt werden.
3-2 EINFÜHRUNG
Page 37

Austausch des Tonerbehälters

Der Tonerbehälter im Drucker sollte ausgetauscht werden, wenn im Display die Meldung Nur wenig Toner angezeigt wird. Wenn Sie den Drucker dennoch weiter verwenden und der Toner ausgeht, wird der Druck angehalten und die Meldung Toner ersetzen Drucker reinigen angezeigt. Hiermit erfolgt die Aufforderung zum Einsetzen eines neuen Toner-Kits.

Intervall für den Austausch des Tonerbehälters

Ausgehend von einer durchschnittlichen Tonerabdeckung von 5 % und der Deaktivierung des EcoPrint-Modus muss der Tonerbehälter etwa alle
40.000 Seiten ausgewechselt werden.
Starter-Tonerbehälter
Wartung
Bei dem mit dem Drucker gelieferten To Starter-Kit. Der Starter-Toner reicht für etwa 20.000 Seiten.
Toner-Kits
Damit Sie stets optimale Druckergebnisse erzielen, empfehlen wir Ihnen die Verwendu
Ein neues Toner-Kit enthält:
Tonerbehälter
Reinigungstuch
Plastikbeutel für die Entsorgung des alten Tonerbehälters und der
Resttonerbox
ng von Original Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien.
alte
n Resttonerbox
nerbehälter handelt es sich um ein
HINWEIS: reinigen Sie beim Austauschen des Tonerbehälters auch
unbedingt die Komponenten im Druckerinneren.

Meldungen, die zum Austausch eines Tonerbehälters auffordern

Der Drucker zeigt an zwei Tonerverbrauchsstufen entsprechende Meldungen an. Sie wechseln automatisch mit den übrigen Druckermeldungen (beispielsweise Bereit):
Wenn der Toner im Drucker zur Neige geht, zeigt er zunächste die
ldung Nur wenig Toner an. An dieser Stelle muss noch nicht
Me unbedingt ein Austausch erfolgen.
Wenn Sie die erste Meldung ignorieren und mit dem Druckbetrieb
for
tfahren, erscheint — unmittelbar bevor der Toner vollständig verbraucht ist — die Meldung Toner ersetzen. In diesem Fall muss der Tonerbehälter sofort ausgetauscht werden. Nach dem Reinigen wird die Meldung jedoch nicht automatisch auf Bereit zurückgesetzt. Um den Druckbetrieb wieder aufzunehmen, müssen Sie die Taste [GO] drücken und damit den Drucker in den Bereit-Zustand setzen.
EINFÜHRUNG 3-3
Page 38
Wartung

Nachfüllen von Toner

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie den Tonerbehälter austauschen. Tauschen Sie dabei grundsätzlich immer auch die Resttonerbox aus. Ist dieser Behälter voll, kann es durch zu einer Verschmutzung oder Beschädigung des Druckers kommen.
HINWEIS: Beim Austausch eines Tonerbehälters sollten Sie
vorübergehend alle Speichermedien und Verbrauchsmaterialien (Disketten etc.) aus der unmittelbaren Umgebung des Tonerbehälters entfernen. Dies ist angeraten, um eine Beschädigung der Datenträger durch die magnetische Ladung des Toners auszuschließen. Für den Austausch des Tonerbehälters brauchen Sie den Drucker nicht au würden beim Ausschalten des Druckers gelöscht werden.
Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Druckers bis zum Anschlag.
1
Austreten von Alttoner aus der Box
szuschalten. Druckdaten, die noch nicht vollständig ausgegeben sind,
Drücken Sie den Freigabehebel nach oben und ziehen Sie den
2
Tonerbehälter vorsichtig heraus, bis der Griff sichtbar wird.
HINWEIS: Ziehen Sie den Tonerbehälter nicht ganz heraus, da er dabei
aus dem Gerät herausfallen und den Boden verunreinigen kann.
3-4 EINFÜHRUNG
Page 39
Fassen Sie den Griff am Tonerbehälter, drücken Sie den Freigabehebel
3
wieder nach oben und heben Sie den Tonerbehälter vorsichtig heraus.
Geben Sie den Tonerbehälter zur Entsorgung in den dafür vorgesehenen
4
Plastikbeutel.
Wartung
Klopfen Sie 5- bis 6-mal leicht auf die Oberseite des neuen
5
Tonerbehälters.
EINFÜHRUNG 3-5
Page 40
Wartung
Schütteln Sie den Tonerbehälter gründlich mindestens 10-mal (in
6
Pfeilrichtungen) hin und her, um den Toner darin zu lockern und zu mischen.
Fassen Sie den Griff am Tonerbehälter und setzen Sie den Tonerbehälter
7
entlang der Schiene ein.
Beim Einsetzen darauf achten, dass die Seite mit dem Zahnrad zum Dr
ucker hinzeigt. Lassen Sie die vordere Abdeckung noch offen, damit die
Resttonerbox eingesetzt werden kann.
Zahnradseite
In Richtung Drucker
3-6 EINFÜHRUNG
Page 41
Halten Sie Tonerbehälter mit beiden Händen und schieben Sie ihn
8
vollständig in den Drucker.
Schließen Sie die vordere Abdeckung.
9

Austausch der Resttonerbox

Beim Austauschen des Tonerbehälters sollte auch die Resttonerbox durch die im neuen Toner-Kit enthaltene ersetzt werden. Wird die Resttonerbehälter nicht ausgetauscht, lässt sich der Drucker nicht in Betrieb nehmen.
Wartung
Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Druckers bis zum Anschlag.
1
Entfernen Sie die alte Resttonerbox wie in der Abbildung.
2
EINFÜHRUNG 3-7
Page 42
Wartung
Ziehen Sie die Verschlussfolie an der Rückseite der alten Resttonerbox ab
3
und verschließen Sie damit die Öffnung der Box. Geben Sie die alte Resttonerbox zur Entsorgung in den dafür vorgesehenen Plastikbeutel.
Setzen Sie die neue Resttonerbox in den Drucker ein.
4
Schließen Sie die vordere Abdeckung.
5
3-8 EINFÜHRUNG
Page 43

Druckerreinigung

Reinigen der Filter

Reinigen Sie beim Austauschen des Tonerbehälters auch die Filter.
Öffnen Sie die Universalzufuhr.
1
Nehmen Sie die Filter aus dem Drucker heraus. Hierzu die Zungen am
2
oberen Filter hineindrücken und den Filter dabei entfernen.
Wartung
Drücken Sie die Zunge am rechten Filter hinein und entfernen Sie den
3
Filter.
EINFÜHRUNG 3-9
Page 44
Wartung
Reinigen Sie die Filter mit einem Staubsauger.
4
WICHTIG: Die Filter dürfen weder gewaschen noch mit der zum Gerät
gehörenden Reinigungsbürste gesäubert werden.
Bringen Sie die gereinigten Filter wieder an den ursprünglichen Stellen an.
5
Fahren Sie nach dem Reinigen der Filter mit dem nächsten Abschnitt fort.
3-10 EINFÜHRUNG
Page 45

Das Druckerinnere

1
2
Wartung
Zur Vermeidung von Druckqualitätsproblemen muss auch das Innere des Druckers gereinigt werden.
Öffnen Sie die vordere Abdeckung bis zum Anschlag.
Nehmen Sie die blaue Reinigungsbürste heraus.
Ziehen Sie den Freigabehebel an der linken Seite des Druckers nach oben
3
und öffnen Sie die linke Abdeckung 1.
EINFÜHRUNG 3-11
Page 46
Wartung
Reinigen Sie den Separator, indem Sie die Reinigungsbürste von links
4
nach rechts über den Separator ziehen.
HINWEIS: Beim Beheben von Papierstaus nicht die Druckertrommel
berühren. Dies kann eine Fehlfunktion des Druckers verursachen.
Drehen Sie die Übertragungswalze mit dem Zahnrad an ihrem linken Ende
5
und fahren Sie dabei mit der Reinigungsbürste entlang der Übertragungswalze hin und her, um eventuelle Verschmutzung zu beseitigen. Geben Sie die Reinigungsbürste danach wieder in ihr Aufbewahrungsfach und schließen Sie die linke Abdeckung 1 sowie die vordere Abdeckung.
3-12 EINFÜHRUNG
Page 47

4 Störungsbeseitigung

In diesem Kapitel wird die Behebung möglicher Probleme erläutert. Lässt sich ein Problem nicht wie hier beschrieben beseitigen, sollten Sie sich an den Kundendienst wenden.
In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt:
Allgemeine Richtlinie................................................... 4-2
Probleme mit der Druckqualität................................... 4-4
Anzeigen und Meldungen............................................ 4-8
Beseitigung von Papierstaus..................................... 4-15
EINFÜHRUNG 4-1
Page 48
Störungsbeseitigung

Allgemeine Richtlinie

Beim Auftreten eines Problems ist zunächst Folgendes zu überprüfen, bevor der Drucker als beschädigt eingestuft wird:
Symptom Prüfen Korrekturmaßnahme
Über den Computer kann nicht werden.
Schlechte Druckqualität. Die Filter reinigen.
Papierstau. Siehe Be
Beim Einschalten
uchten am
le Bedienfeld keine Anzeigen auf, und der Lüfter ist nicht zu hören.
gedruckt
Anzeige Bereit überprüfen.
Die Anzeige
ung
Warn
überprüfen.
In der Meldungsanzeige wird eine
artungsmeldung angezeigt.
W
Sicherstellen, dass das Netzkabel
dnungsgemäß angeschlossen ist.
or
Sicherstellen, dass sich der Betriebsschalter wirk
Aus Unten stehende Elemente durchgehen und
alle sinnvollen Angaben überprüfen.
Blinkt Ein Fehler ist aufgetreten. Meldungsanzeige
üfen und die entsprechenden unter
pr Anzeigen und Meldungen auf Seite 4-8 angegebenen Maßnahmen ergreifen.
Leuchtet Siehe entsprechendes Element unten.
Blinkt Siehe Anzeigen auf Seite 4-8.
Leuchtet
Siehe Wartungsmeldungen auf Seite 4-8.
Siehe Probleme
Seite 4-4.
seitigung von Papierstaus auf Seite
4-15.
Drucker ausschalten, Netzkabel ordnungsgemäß einstecken und Drucker wieder einschalten.
lich in der Position EIN befindet ().
mit der Druckqualität auf
Der Drucker druckt e
ine Statusseite, die Daten vom Computer werden jedoch nicht ordnungsgemäß gedruckt.
4-2 EINFÜHRUNG
Das Schnittstellenkabel überprüfen. Beide Enden des Schnittstellenkabels fest
schließen. Gegebenenfalls Druckerkabel
an austauschen.
Programmdateien und die Anwen
dungssoftware überprüfen.
Testhalber eine andere Datei drucken oder einen anderen Druckbefehl ausprobieren. Tritt das Problem nur bei einer bestimmten Datei oder Anwendung auf, die Druckertreibereinstellungen für die betreffende Anwendung prüfen.
Page 49

Tipps

Störungsbeseitigung
Die nachfolgenden Tipps können dabei helfen, Druckerprobleme zu lösen. Wenn Sie ein Problem anhand der vorstehenden allgemeinen Hinweise nicht lösen können, sollten Sie Folgendes versuchen:
Schalten Sie den Drucker aus und warten Sie einige Sekunden. Schalte
Starten Sie den Computer neu, der die Druckaufträge an den Drucker sen
Beschaffen und laden Sie die neuste Version des Druckertreibers. Aktuelle Druck unter http://www.utax.com/download/.
Prüfen Sie, ob Sie die von der Anwen Erstellung von Ausdrucken korrekt befolgt haben. Ziehen Sie gegebenenfalls die Anwendungsdokumentation zu Rate.
Wenn der Drucker sinnlose Zeichen ausgibt oder den Druckbetrieb ein der Drucker bei Einsatz von Windows 98 über die parallele Schnittstelle mit dem Computer verbunden ist), müssen Sie die Gerätetreiberdatei drvwppqt.vxd umbenennen. Diese Datei kann sich in dem Ordner Windows\System\Iosubsys oder Arcada\System befinden. Technische Details finden Sie im Internet auf der Microsoft­Website für den Gerätetreiber.
n Sie das Gerät dann wieder ein.
det.
ertreiber und Dienstprogramme finden Sie im Internet
dung geforderten Schritte zur
stellt, sobald der Computer eingeschaltet wird (insbesondere, wenn
EINFÜHRUNG 4-3
Page 50
Störungsbeseitigung

Probleme mit der Druckqualität

Wie in der folgenden Tabelle dargestellt, können Probleme mit der Druckqualität, wie beispielsweise eine leere Ausgabe, mehrere Ursachen haben. Die Störungsbeseitigungsverfahren für die einzelnen Problemtypen werden nachfolgend beschrieben. Lässt sich ein Problem nicht wie hier beschrieben beseitigen, den Kundendienst zu Rate ziehen.
Druckergebnis Korrekturmaßnahme
Vollständig leere Seite Den Tonerbehälter überprüfen.
Die vordere Abdeckung des Druckers öffnen und prüfen,
r Tonerbehälter korrekt eingesetzt ist. Siehe
ob de Austausch des Tonerbehälters auf Seite 3-3.
Auslassungen, horizontale Streifen, vereinzelte schwarz
e Punkte
Eine Trommelauffrischung durchführen.
Am Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben vorgehen, um das Reinigung der Trommeloberfläche zu aktivieren. 1 [M
2 Z und anschließend U oder V drücken, um >Service
3 Z und anschließend U oder U drücken, um
4 Im Display wird die Meldung Es wird gedruckt
Ladeeinheit reinigen.
Am Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben vorgehen, um das Reinigung der Ladeeinheit zu aktivieren. 1 [M
2 Z und anschließend U oder V drücken, um >Service
3 Z und anschließend U oder U drücken, um
4 Im Display wird die Meldung Bitte warten angezeigt.
druckereigene Reinigungssystem für die
ENU] und anschließend U oder V drücken, um
Andere > aufzurufen.
> aufzurufen.
>>Trommel aufzurufen. Abschließend [OK] zweimal
drücken.
angezeigt. Anschließend beginnt die Trommel, sich ca. 3 Minuten lang zu drehen. Der Drucker zeigt wieder Bereit an.
druckereigene Reinigungssystem für die
ENU] und anschließend U oder V drücken, um
Andere > aufzurufen.
> aufzurufen.
>>Ladeeinheit aufzurufen. Abschließend [OK]
zweimal drücken.
Anschließend beginnt die Ladegerätreinigung und ist nach etwa 45 Sekunden abgeschlossen. Der Drucker zeigt wieder Bereit an.
Separator reinigen.
Am Drucker die linke Abdeckung 1 öffnen und den
parator mit einer Reinigungsbürste reinigen. Siehe
Se
Austausch des Tonerbehälters auf Seite 3-3.
4-4 EINFÜHRUNG
Page 51
Druckergebnis Korrekturmaßnahme
Schwarze oder weiße senkrechte Streifen Ladeeinheit reinigen.
Am Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben vorgehen, um das Reinigung der Ladeeinheit zu aktivieren. 1 [M
2 Z und anschließend U oder V drücken, um >Service
3 Z und anschließend U oder U drücken, um
4 Im Display wird die Meldung Bitte warten angezeigt.
Blasse oder verschwommene Drucke EcoPrint-Einstellungen überprüfen.
Wenn diese Einstellung auf Ein geset Bedienfeld auf Aus schalten.
druckereigene Reinigungssystem für die
ENU] und anschließend U oder V drücken, um
Andere > aufzurufen.
> aufzurufen.
>>Ladeeinheit aufzurufen. Abschließend [OK]
zweimal drücken.
Anschließend beginnt die Ladegerätreinigung und ist nach etwa 45 Sekunden abgeschlossen. Der Drucker zeigt wieder Bereit an.
Störungsbeseitigung
zt ist, am
Das Bedienfeld prüfen.
Wenn die Meldung Nur wenig Toner angezeigt wird
und die Anzeige Warnung blinkt, einen neuen Toner-Kit einsetzen. Siehe Austausch des Tonerbehälters auf Seite 3-3.
• Tonerintensität am Bedienfeld erhöhen.
• Sicherstellen, dass der passende Papiertyp eingestellt ist.
EINFÜHRUNG 4-5
Page 52
Störungsbeseitigung
Druckergebnis Korrekturmaßnahme
Grauer Hintergrund Eine Trommelauffrischung durchführen.
Am Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben vorgehen, um das
druckereigene Reinigungssystem für die Reinigung der Trommeloberfläche zu aktivieren. 1
[MENU]
Andere >
und anschließend U oder V drücken, um
aufzurufen.
2 Z und anschließend U oder V drücken, um >Service >
aufzurufen.
3 Z und anschließend U oder U drücken, um
>>Trommel aufzurufen. Abschließend [OK] zweimal drücken.
4 Im Display wird die Meldung
Es wird gedruckt
angezeigt. Anschließend beginnt die Trommel, sich ca. 3 Minuten lang zu drehen. Der Drucker zeigt wieder an.
Das Bedienfeld prüfen.
Wenn die Meldung Nur wenig Toner angezeigt wird und
die Anzeige Warnung blinkt, neuen Toner-Kit
einsetzen. Siehe Austausch des Tonerbehälters auf Seite 3-3.
Bereit
Oberkante oder Rückseite des Papiers
hmutzt
versc
Die Tonerintensität prüfen.
Das Menü Tonerintensität am Bed
ienfeld aufrufen und
eine geringere Intensitätseinstellung wählen.
Die Installation des Tonerbehälters prüfen.
Die vordere Abdeckung des Druckers öffnen und prüfen, ob der T
onerbehälter ordnungsgemäß installiert und vollständig eingeschoben ist. Siehe Austausch des Tonerbehälters auf Seite 3-3.
Das Leitblech überprüfen.
Die linke Abdeckung des Druckers prüfen und
nachsehen, ob Toner auf dem Leitblech vorhanden ist. Das Leitblech mit einem weichen, trockenen und fusselfreien Tuch reinigen. Siehe Austausch des Tonerbehälters auf Seite 3-3.
Die Übertragungswalze
en.
prüf
Die linke Abdeckung 1 des Dr
uckers öffnen und die Übertragungswalze prüfen. Falls die
ertragungswalze mit
Üb Toner verschmutzt ist, einige Seiten drucken.
Übertragungswalze
4-6 EINFÜHRUNG
Page 53
Druckergebnis Korrekturmaßnahme
Zeichen nicht an der richtigen Position Datei oder Programm überprüfen.
Überprüfen, ob das Problem durch einen PRESCRIBE­Komma bei einer bestimmten Datei oder einem bestimmten Programm auftritt, ist die Ursache höchstwahrscheinlich ein Parameterfehler in einem Kommando oder einer Kommandosyntax.
ndofehler verursacht wird. Falls das Problem nur
Störungsbeseitigung
EINFÜHRUNG 4-7
Page 54
Störungsbeseitigung

Anzeigen und Meldungen

Anzeigen

In den Tabellen auf den folgenden Seiten wird angegeben, wie auf Probleme reagiert wird, die durch Bedienfeldanzeigen und Meldungen angezeigt werden.
Anzeige
Zustand
Blinkt Es ist ein Fehler aufgetreten, den der Benutzer selbständig beheben kann.
Leuchtet Der Drucker ist online. Der Druck
Aus Der Drucker ist offline. Empfangene Daten werden im Drucker gespeichert,
jed
och nicht gedruckt. Wird außerdem aktiviert, wenn der Druckvorgang
aufgrund eines Fehlers automatisch unterbrochen wurde.
Blinkt Gibt an, dass ein Datentransfer erfolgt.
Leuchtet Entweder werden Daten verarbeitet oder auf der optionalen Speicherkarte oder
estplatte gespeichert.
F
Blinkt Der Drucker muss gewartet werden bzw. der Drucker befindet sich in der
Aufwär
Leuchtet Ein Problem oder Fehler ist aufgetreten, das bzw. den der Benutzer
selbstän
Aus Normaler Betrieb.
mphase (Bitte warten).
dig beheben kann. (Beispielsweise ein Papierstau.)
Beschreibung
er ist betriebsbereit.

Wartungsmeldungen

Die nachfolgende Tabelle enthält Fehler- und Wartungsmeldungen, deren Ursache der Benutzer selbst beheben kann. Wenn die Meldung Service
rufen angezeigt wird, den Drucker ausschalten und den Fachhandels- partner informieren.
Meldung Korrekturmaßnahme
Abfallk. prüfen GO drücken
Abfallkasten fehlt
Abfallkasten voll
Achtung Bildanpass.
:Beim Auftreten eines Fehlers ertönt ein Warnton. [Abbrechen] drücken, um den Warnton auszuschalten.
4-8 EINFÜHRUNG
Der Abfallkasten der Locheinheit des Dokument-Finishers ist voll oder nicht ordnungsgemäß inst und vollen Abfallkasten gegebenenfalls entsorgen. [GO] drücken, um den
ckvorgang wieder aufzunehmen.
Dru
Der Abfallkasten der Locheinheit des Dokument-Finishers ist nicht ordnungsgemäß inst
Der Abfallkasten der Locheinheit für den optio Abfallkasten entsorgen.
Druckauftrag kann nicht mit der aktuellen Auflösung ausgeführt werden, da der interne
peicher nicht ausreicht. Weiteren Speicher hinzufügen oder Auflösung ändern.
S
alliert. Prüfen, ob der Kasten ordnungsgemäß installiert ist
alliert. Richtig installieren.
nalen Dokument-Finisher ist voll.
Page 55
Meldung Korrekturmaßnahme
Störungsbeseitigung
Bitte Kassette # ganz einschieben
Die Resttoner­box fehlt
Duplex deaktiv. GO drücken
Ersetze Klammern
Ersetze Klammern GO drücken
Fehl. Ausschalt.
F###
Fin.-Fach ## voll
Finish.-Abd. schließen
Kassette sitzt nicht richtig im Drucker. Die durch # a Kassettennummern (#) sind 1 bis 4.
Resttonerbox einsetzen. Siehe A Drucker geht nicht in Betrieb, wenn
ngegebene Kassette richtig einsetzen. Mögliche
ustausch des Tonerbehälters auf Seite 3-3. Der
diese Meldung erscheint.
Aufgrund d durchgeführt werden. [GO] drücken, damit der Drucker nur einseitig druckt.
es Papierformats oder des Papiertyps kann kein Duplexdruck
Der Hefter ist nicht richtig im Dokument-Finisher installiert. Hefter richtig
installieren.
Keine Klammern im H Heftfunktion weitergedruckt werden soll, [GO] drücken.
efter. Klammern in den Hefter einsetzen. Wenn ohne
Drucker einmal aus- und wieder angezeigt werden, Drucker ausschalten und Kundendienst oder zuständige Niederlassung informieren.
Das Finisher-Fach ist voll. Nach dem Entfernen des Papiers wird der
ckvorgang fortgesetzt. ## gibt die Fachnummer an.
Dru
Die Abdeckung des optiona
wieder einschalten. Sollte diese Melsung auch danach
len Dokument-Finishers schließen.
Finisher­Anschlußfehler
Der optionale Dokument-Finisher ist nicht richtig in
stalliert. Richtig installieren.
Incorrect slot Please reinstall
Inst. v. WS Das Maintenance-Kit (MK-710 für
:Beim Auftreten eines Fehlers ertönt ein Warnton. [Abbrechen] drücken, um den Warnton auszuschalten.
Die Festplatte oder die Netzw Steckplatz eingesetzt. Drucker ausschalten und in den richtigen Steckplatz einsetzen.
ausgetauscht werden.
Das Maintenance-Kit austauschen, da die Ge
500.000 erreicht hat. Den Kundendienst informieren. Das Maintenance-Kit besteht aus Trommeleinheit, Entwicklereinheit usw.
erkschnittstellenkarte wurde in den falschen
LP 3140 und LP 3151) muss
samtanzahl der gedruckten Seiten
EINFÜHRUNG 4-9
Page 56
Störungsbeseitigung
Meldung Korrekturmaßnahme
Lade Kassette #
(Papierformat)/
Papiertyp)*
(
*(Papierformat) und
pertyp) blinken
(Pa abwechselnd.
Lade Universalz.
(Papierformat)/
Papiertyp)
(
*(Papierformat) und (Pa
pertyp) blinken
abwechselnd.
Es sind Druckdaten vorhanden, die m (Papierformat, Papiertyp) übereinstimmen, in der betreffenden Kassette ist jedoch kein Papier vorhanden.
Papier wie durch # au und zum Fortsetzen des Drucks [GO] betätigen. Die Nummern der Papierzufuhren (3 bis 4) werden jedoch nur angezeigt, wenn eine optionale Papierz
Alternativ kann auch aus einer anderen Papierzufuhr gedruckt werden: U bzw. V drücken, a
Nach Auswahl der Papierzufuhr zunächst mit [M wechseln. Anschließend Z drücken, um das Menü für die Auswahl des Pap und -typ [OK] drücken, um die Papierzufuhr zu prüfen, und den Druckvorgang durch einen Druck auf [GO] fortsetzen.
Keine Papierkassette vorhanden, deren Einstellung (Papierformat, Papiertyp) mit d Papier, das mit dem in der Anzeige angegebenen Papierformat und -typ übereinstimmt, in die Universalzufuhr einlegen und zum Fortsetzen des Drucks [GO] betätigen.
Alternativ kann auch aus einer anderen Papierzufuhr gedruckt werden: U bzw. V drücken, angezeigt wird. Dann die gewünschte Papierzufuhr angeben.
Nach Auswahl der Papierzufuhr zunächst mit [MENU] zu wechseln. Anschließend U drücken, um das Menü für die Auswahl des Pap [OK] drücken, um die Papierzufuhr zu prüfen, und den Druckvorgang durch einen Druck auf [GO] fortsetzen.
ufuhr installiert ist.
so dass im Display Alternative? (Papierformat)/(Papiertyp) *
ngezeigt wird. Dann die gewünschte Papierzufuhr angeben.
ierformats und des Papiertyps aufzurufen. Nach Angeben von Papierformat
en Druckdaten übereinstimmt; es wird über die Universalzufuhr gedruckt.
so dass im Display Alternative? (Papierformat)/(Papiertyp) *
ierformats und -typs aufzurufen. Nach Angeben von Papierformat und -typ
f dem Bedienfeld dargestellt in die Papierzufuhr einlegen
it einer Papierkassetteneinstellung
ENU] zu Papierhandling>
Papierhandling>
Linke Abdeckung 1(2,3) schließen
Die linke Abdeckung des Drucker optionalen Papierzufuhr geöffnet ist, wird 2 oder 3 angezeigt.
s schließen. Wenn die linke Abdeckung der
Mailboxfach ## Papier voll
Neue Resttoner­box einbauen
Nur wenig Toner Tonerbehälter auswechseln. Siehe Au
:Beim Auftreten eines Fehlers ertönt ein Warnton. [Abbrechen] drücken, um den Warnton auszuschalten.
4-10 EINFÜHRUNG
Das Mailboxfach ist voll. Nach dem Entfernen des Papiers wird der Druckvorgang
gesetzt.
fort
ibt die Fachnummer an.
## g
Alte Resttonerbox durch die neue im T Meldung wird auch dann angezeigt, wenn die Resttonerbox voll ist. Die Resttonerbox sollte ausgetauscht werden, wenn im Display Nur wenig Toner
gezeigt wird. Siehe Austausch des Tonerbehälters auf Seite 3-3.
an
oner-Kit enthaltene Box ersetzen. Die
stausch des Tonerbehälters auf Seite 3-3.
Page 57
Meldung Korrekturmaßnahme
Störungsbeseitigung
Pap. einl. (Papierzufuhr)
Papier im Faltfach voll
Papier v. oberer Ablage entfern.
Papierstau ###############
Reinige Drucker .. drücke GO
Es befindet sich kein Papier mehr im Drucker. Die Papierzufuhr (Kassetten, Universalzufuhr oder optionale Papierzufuhr) mit dem angegebenen Papiertyp füllen.
Meldungen zum Druckerstatus (Bereit, Bitte gedruckt, Wartend, FormFeed Timeout, Papier wird angeleget*) werden abwechselnd angezeigt. * Diese Meldungen werden nicht angezeigt, wenn die Anzahl der Kopien auf 2
der mehr gesetzt ist.
o
Das Fach der Falteinheit ist voll. Alle bedruckten Seiten aus dem Fach nehmen.
ald der Drucker erkennt, dass das Fach wieder leer ist, wird der
Sob Druckvorgang fortgesetzt.
Die obere Druckablage ist voll (ca. 500 Seiten). Obere Ablage leeren. Sobald der
cker erkennt, dass die Ablage wieder leer ist, wird der Druckvorgang
Dru fortgesetzt.
Die vordere oder linke Abdeckung öffnen und Papierstau (oder fehlerhafte Zufuhr
der Papierkassette) beheben. Die Position des Papierstaus wird anstelle der #-
in Zeichen angezeigt. Durch Betätigung der Taste werden sinnvolle Hilfemeldungen zum Beheben des Papierst von Papierstaus auf Seite 4-15.)
Das Druckerinnere reinigen. Siehe Au Diese Meldung wird beim Austausch des Tonerbehälters nach der Meldung Toner ersetzen Drucker reinigen angezeigt. Nach dem Reinigen des
ckerinneren [GO] drücken, damit der Drucker wieder einsatzbereit ist.
Dru
aus angezeigt. (Siehe Beseitigung
stausch des Tonerbehälters auf Seite 3-3.
warten, Es wird
Service rufen ####:0123456
Toner ersetzen Drucker reinigen
#### ste
Kundendienst informieren. Der Drucker geht nicht in Betrieb, wenn diese Meldung erscheint. Außerdem wird die Gesamtzahl der ge
0123456.
Tonerbehälter auswechseln. Der Drucker ge Meldung erscheint. Siehe Austausch des Tonerbehälters auf Seite 3-3.
ht für einen mechanischen Fehler (#=0, 1, 2, ...). Den
druckten Seiten angezeigt, z. B.
ht nicht in Betrieb, wenn diese
Tonerbehälter fehlt
Tonerbehälter installieren. Siehe Aust Der Drucker geht nicht in Betrieb, wenn diese Meldung erscheint.
ausch des Tonerbehälters auf Seite 3-3.
Vordere Abd. schließen
Die vordere Abdeckung des Druckers schließen.
Warnung: Speicher knapp
:Beim Auftreten eines Fehlers ertönt ein Warnton. [Abbrechen] drücken, um den Warnton auszuschalten.
Der Druckerspeicher reicht für die Anzahl geladener Schriften und Makros nicht
us. Statusseite drucken, um festzustellen, wie viel Benutzerspeicher verfügbar
a ist und nicht erforderliche Schriften und Makros löschen.
EINFÜHRUNG 4-11
Page 58
Störungsbeseitigung

Fehlermeldungen

Meldung Korrekturmaßnahme
In der folgenden Tabelle werden Fehlermeldungen aufgeführt, die der Benutzer selbständig beheben kann.
CF-Fehler ## GO drücken
CF-Karte Fehler wieder einsetzen
Datei n.gefunden GO drücken
Daten zu komplex GO drücken
Diese Meldung wird angezeigt, wenn während des Zugriffs auf die Speicherkarte mithilfe des Befehls P ein Fehler auftritt. Den Fehlercode ## notieren und die entsprechenden unten
ngegebenen Erläuterungen lesen.
a 01: CF-Karte entspricht nicht den Spezifikatione
vom Drucker nicht verwendet werden. CF-Karte einsetzen, die vom Drucker verwendet werden kann.
02: Keine CF-Karte installiert. Prüfen, ob alle Anforderungen für den Einsatz der
peicherkarte erfüllt sind.
S
04: Kapazität der CF-Karte reicht ni 05: Die 06: Kein Speicher für Speicherkarte vorhanden. Druckerspeicher erweitern.
Die CF-Karte wurde während des Einlesens versehentlich aus dem Steckplatz
enommen. Karte ggf. wieder in den Steckplatz schieben, um den Lesevorgang
g fortzusetzen. Der Drucker liest die Kartendaten erneut ein.
angegebene Datei ist auf der CompactFlash-Karte nicht vorhanden.
RESCRIBE RWER oder über das Bedienfeld des Druckers
n. Diese Speicherkarte kann
cht aus. Dateien bereinigen.
HINWEIS:Es empfiehlt sich, den Ablesevorgang von Beginn an zu verfolgen, um
ein richtiges Ablesen der Speicherkarte zu gewährleisten.
VMB: Ein für die Ausgabe angegebenes VMB-Fach enthält keine Aufträge oder das VMB-Fach wird nicht verwendet. VMB-Fach prüfen.
Wenn die automatische Betriebswiederaufnahme nach Fehler auf Ein gesetzt ist, wird
Die an den Drucker übergebenen Daten waren zu komplex und können nicht auf e aufzunehmen. (Die Seite wird möglicherweise auf mehrere Seiten aufgeteilt.) Soll der Druckvorgang abgebrochen werden, [Abbrechen] dr
der Druck nach dem festgelegten Zeitraum automatisch fortgesetzt.
iner Seite ausgegeben werden. [GO] drücken, um den Druckvorgang wieder
ücken.
HINWEIS:Nach der Anzeige dieser Meldung ist der Seitenschutzmodus
aktiviert. Damit die verfügbaren Speicherkapazitäten während des Druckvorgangs optimal genutzt werden können, über das Bedienfeld >Ganzseitendruck aufrufen und erneut Automatisch wählen.
Wenn die automatische Betriebswiederaufnahme nach Fehler auf Ein gesetzt ist, wird der Druck nach dem festgelegten Zeitraum automatisch fortgesetzt.
Die virtuelle Mailbox ist voll
Fehl. USB-Sp.05 GO drücken
Der für die VMB reservierte Bereich ist voll. ausdrucken.
Die angegebene Datei existiert nicht. Den Namen der Datei und ihr V
orhandensein im USB-Speicher prüfen.
Angesammelte VMB-Daten
:Beim Auftreten eines Fehlers ertönt ein Warnton. [Abbrechen] drücken, um den Warnton auszuschalten.
4-12 EINFÜHRUNG
Page 59
Meldung Korrekturmaßnahme
Störungsbeseitigung
Fehler Festpl.## GO drücken
Formatfehler CF-Karte
Den Fehlercode ## notieren und die entsprechenden unten angegebenen Erläuterungen lesen. 01: Formatfehler. Tritt dieser Fehler auch nach dem Aus- und erneuten
schalten des Druckers wieder auf, muss die Festplatte neu formatiert
Ein werden.
02: Keine Festplatte installiert. Prüfen,
des Systems und der zugehörigen Geräte erfüllt wurden.
04: Unzureichende Festplattenkapazität. Nicht mehr benötigte Dateien usw.
schen, um zusätzliche Kapazitäten freizusetzen.
05: Die an 06: Der für das Festplattensystem verfügbare Speicher reicht nicht aus.
10: Die Festplatte kann nicht formatiert werden, da dort Host-Daten
20: Festplatte wurde im falschen Steckplatz ins
85: VMB. Alias-Fehler (die Alias-Parameter sind verloren gegangen bzw. es
97: Auftragscode. Die Anzahl der permanenten Auftragscodes hat die
99: Auf der Festplatte befindet sich kein Druckauftrag mit der angegebenen ID-
Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Drucker bereit, die Speicherkarte je
doch nicht formatiert ist. Aus diesem Grund können keine Daten von der Karte
gelesen bzw. darauf gespeichert werden.
gegebene Datei existiert nicht auf der Festplatte.
peicherkapazität erhöhen.
S
zwische Platte dann formatieren.
anderen Steckplatz installieren (HDD).
e
Ober werden. Nicht mehr benötigte Aufträge löschen oder Grenzwert erhöhen.
Nummer
ngespeichert werden. Warten, bis Bereit angezeigt wird, und die
xistiert kein VMB-Fach mit diesem Alias-Namen). Alias erneut eingeben.
grenze erreicht und es können keine weiteren Daten gespeichert
.
ob alle Anforderungen für den Einsatz
talliert (OPT). Festplatte in einem
Formatfehler Festplatte
Gleiche CF-Karte wieder einsetzen
ID-Fehler Die für einen privaten bzw. gespeicherten Druckauftrag am Bedienfeld
KPDL- Fehler ## GO drücken
:Beim Auftreten eines Fehlers ertönt ein Warnton. [Abbrechen] drücken, um den Warnton auszuschalten.
Initialisierung (Formatierung) der Festplatte er
Erscheint die Meldung CF-Karte Fehle falsche Speicherkarte eingeschoben. Die Karte aus dem Steckplatz des Druckers nehmen und die richtige Karte einschieben. Der Drucker liest die Kartendaten erneut ein.
ingegebene ID ist falsch. Die eingestellte ID im Druckertreiber überprüfen.
e
Der laufende Druckvorgang kann nicht fortgesetzt werden. Über das Me
nüsystem einen Fehlerbericht ausdrucken lassen (>KPDL-Fehler im
Modusauswahlmenü auf „drucken“ setzen). [GO] drücken, um den Druckvorgang wieder aufzunehmen. Soll der Druckvorgang abgebrochen werden, [Abbrechen]
ücken.
dr
Wenn die automatische Betrebswiederaufnahme nach Fehler auf Ein gesetzt ist,
der Druck nach dem festgelegten Zeitraum automatisch fortgesetzt.
wird
forderlich. Festplatte initialisieren.
r wieder einsetzen, wurde die
EINFÜHRUNG 4-13
Page 60
Störungsbeseitigung
Meldung Korrekturmaßnahme
RAM DISK Fehl.## Drücke GO
Schnittstelle Belegt
Speicherüberlauf GO drücken
Unbekannter Toner
USB-Sp.entfernt GO drücken
Den Fehlercode ## notieren und die entsprechenden unten angegebenen Erläuterungen lesen.
01: Formatfehler. Drucker aus- 02: Der RAM DISK Modus ist auf Aus gesetzt. RAM DISK Modus auf Ein setzen. 04: Unzureichende RAM DISK-Kapazität. Dateie 05: Die 06: Kein Speicher für Festplattensystem vor
Diese Meldung erscheint, wenn versucht wird, am Bedienfeld des Druckers die Par werden.
Die vom Computer an den Drucker übergebenen Druckdaten passen nicht in den Druc installieren. [GO] drücken, um den Druckvorgang wieder aufzunehmen. Soll der Druckvorgang abgebrochen werden, [Abbrechen] dr
Wenn die automatische Betriebswiederaufnahme nach Fehler aktiviert ist, wird de
Diese Meldung erscheint, wenn die Selbstdiagnose nach dem Einschalten ermittelt, dass es s Tonerbehälter handelt. Sollte diese Meldung angezeigt werden, kann die Resttonermenge nicht überwacht werden.
Der USB-Flash-Speicher wurde versehentlich aus dem Drucker gezogen. Soll der USB-S Bereit angezeigt.
angegebene Datei existiert nicht.
ameter der Schnittstelle zu ändern, über die gerade Daten empfangen
kerspeicher. Ggf. zusätzliche Speicherkapazitäten (Erweiterungs-DIMM)
r Druck nach dem festgelegten Zeitraum automatisch fortgesetzt.
ich bei dem installierten Tonerbehälter nicht um einen Original
peicherfehler ignoriert werden, [GO] drücken. Im Display wird wieder
und wieder einschalten.
n bereinigen.
handen. Druckerspeicher erweitern.
ücken.
:Beim Auftreten eines Fehlers ertönt ein Warnton. [Abbrechen] drücken, um den Warnton auszuschalten.
4-14 EINFÜHRUNG
Page 61

Beseitigung von Papierstaus

Die Meldung Papierstau erscheint, wenn sich Papier im Papiertransportsystem verklemmt hat, die Papierzufuhr nicht zum richtigen Zeitpunkt erfolgt oder gar keine Papierzufuhr erfolgt. Der Papierstau wird durch Entfernen des Papiers behoben.
Störungsbeseitigung
Wenn die Meldung Papie
Bei einem Papierstau wird eine Papierstaumeldung zusammen mit dem
ierstaubereich im Display angezeigt. Für die Meldungen und
Pap Papierstaubereiche gelten folgende Details:
rstau angezeigt wird, geht der Drucker offline.
Papierstaumeldung Staubereich Beschreibung Siehe
Papierstau Kassette 1
Papierstau Kassette 2
Papierstau Kassett
Papierstau Kassett
Papierstau Finishe
Papierstau Falteinheit
EINFÜHRUNG 4-15
e 3
e 4
r
1 Papier hat sich an der oberen Kassette oder
uckerinneren gestaut.
im Dr
2 Papier hat sich an der unteren Kassette oder
uckerinneren gestaut.
im Dr
3 Papierstau an einer Kassette der optionalen
Papierzuführung. (PF-700 obere Kassette, PF-750)
4 Papierstau an einer Kassette der optionalen
Papierzuführung. (PF-700 untere Kassette)
F Im Papierstapler des optionalen Finishers (F)
hat sich Papier gestaut.
P In der Broschüren-Falteinheit (P) hat sich
r gestaut.
Papie
4-17
4-17
4-17
4-17
DF-710 oder
DF-730
Einführung
DF-710
Einführung
Page 62
Störungsbeseitigung
Papierstaumeldung Staubereich Beschreibung Siehe
Papierstau Kassette
Papierstau Universalzufuhr
Papierstau Univer.Transport
Papierstau Linke Abdeckung 1
Papierstau Linke Abdeckung 2
Papierstau Linke Abdeckung 3
Papierstau Mailbox
1, 2, 3, 4 Papier hat sich in der Papierkassette gestaut. 4-17
Einf
4-18
4-18
4-22
4-23
4-24
ührung
B Papier hat sich an der Universalzufuhr
staut.
ge
H Papier hat sich im Transportbereich der
niversalzufuhr gestaut.
U
M Im Bereich einer linken Abdeckung hat sich
Papierstau gebildet.
ein
N Im Bereich einer linken Abdeckung hat sich
Papierstau gebildet.
ein
C Im Bereich der linken Abdeckung einer
tionalen Einheit hat sich ein Papierstau
op gebildet. (PF-700, PF-750)
Q Papier hat sich an der Mailbox gestaut. DF-710
Nach dem Beheben des Papierstaus die vordere Abdeckung des Druckers öffnen und wieder schließen. Anschließend durchläuft der Drucker automatisch die Aufwärmphase, wird online geschaltet und der Druck wird fortgesetzt. Je nachdem, in welchem Bereich der Papierstau aufgetreten ist, wird die gestaute Seite möglicherweise gedruckt oder nicht.
Treten Papierstaus häufiger auf, sollte pr oder Papier aus einem anderen Paket benutzt oder der Papierstapel umgedreht werden. Ebenfalls nach kleinen Papierschnitzeln suchen, die abgerissen und beim Entfernen des gestauten Papiers übersehen wurden.
Falls sich das Problem durch Ändern des Papiers nicht beheben lässt, liegt
glicherweise ein Druckerproblem vor. Den Kundendienst informieren.
obeweise ein anderer Papiertyp
HINWEIS:Gestautes Papier vorsichtig herausziehen, so dass es nicht
reißt. Abgerissene Papierschnitzel lassen sich schwer entfernen und sind nicht leicht zu finden. Sicherstellen, dass alle entfernt werden.
Online-Hilfemeldungen
Über die Funktion für Online-Hilfemeldungen können auf dem Vorgehensweisen zum Beheben von Papierstaus angezeigt werden. Wenn eine Papierstaumeldung angezeigt wird, Taste drücken.
Mit V wird in der Online-Hilfemeldung der nächste Sc vorherige Schritt angezeigt. Zum Beenden der Online-Hilfemeldung die Taste drücken. Die zuvor angezeigte Papierstaumeldung wird wieder eingeblendet.
hritt und mit U der
Display die
4-16 EINFÜHRUNG
Page 63

Papierkassette

Störungsbeseitigung
Die folgende Vorgehensweise gilt ebenfalls für die optionale Papierzufuhr.
Ziehen Sie die Papierkassette heraus.
1
Papierkassette
Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig, damit es nicht zerreißt. Falls
2
das Papier reißt, alle verbleibenden Schnitzel im Drucker entfernen.
Schließen Sie die Papierkassette.
3
EINFÜHRUNG 4-17
Page 64
Störungsbeseitigung

Universalzufuhr

Papier hat sich an der Universalzufuhr gestaut. Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um den Stau zu beseitigen.
Ziehen Sie gestautes Papier aus der Universalzufuhr.
1
Wenn gestautes Papier in der Universalzufuhr verbleibt, ziehen Sie zum
2
Entfernen des Papiers den Hebel nach oben.
Lässt sich das gestaute Papier nicht entfernen, mit dem nächsten Schritt fort

Im Universaltransport

Ziehen Sie den Freigabehebel nach oben und öffnen Sie die linke
1
Abdeckung 1.
fahren.
Verriegelung
Linke Abdeckung 1
Freigabehebel
4-18 EINFÜHRUNG
Page 65
Störungsbeseitigung
Entfernen Sie das gestaute Papier.
2
Drücken Sie den grauen Hebel, um die Duplexeinheit anzuheben, und
3
entfernen Sie gestautes Papier.
Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
4
EINFÜHRUNG 4-19
Page 66
Störungsbeseitigung
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um das gestaute Papier aus dem
5
Bereich des Universaltransportfachs zu entfernen.
Öffnen Sie die linke Abdeckung 1, um das gestaute Papier aus dem
6
Universaltransportfach zu entfernen.
HINWEIS:Beim Beheben von Papierstaus nicht die Druckertrommel
berühren. Dies kann eine Fehlfunktion des Druckers verursachen.
Ziehen Sie das Universaltransportfach so weit wie möglich heraus.
7
4-20 EINFÜHRUNG
Page 67
Störungsbeseitigung
Öffnen Sie die Abdeckung des Universaltransportfachs und entfernen Sie
8
gestautes Papier.
Falls das Papier zerrissen wurden, alle Papierstücke entfernen.
9
10
Bringen Sie das Universaltransportfach wieder in die ursprüngliche Position und schließen Sie die vordere Abdeckung.
EINFÜHRUNG 4-21
Page 68
Störungsbeseitigung

Stau in der linken Abdeckung 1

VORSICHT: Die Fixiereinheit des Druckers ist sehr heiß. Bei
unsachgemäßem Vorgehen besteht Verbrennungsgefahr.
ACHTUNG: Beim Beheben von Papierstaus darauf achten, dass keine
kleinen Papierschnitzel im Drucker bleiben, da ansonsten Brandgefahr besteht.
Ziehen Sie den Freigabehebel nach oben und öffnen Sie die linke
1
Abdeckung 1.
Linke Abdeckung 1
Freigabehebel
Entfernen Sie das gestaute Papier.
2
Drücken Sie den grauen Hebel, um die Duplexeinheit anzuheben, und
3
entfernen Sie gestautes Papier.
4-22 EINFÜHRUNG
Page 69
Entfernn Sie eventuell im Ausgabebereich gestautes Papier.
4
Schließen Sie Abdeckung 1.
5
Störungsbeseitigung

Linke Abdeckung 2

1
Öffnen Sie die linke Abdeckung 2.
EINFÜHRUNG 4-23
Page 70
Störungsbeseitigung

Dokument-Finisher

Entfernen Sie das gestaute Papier.
2
Schließen Sie Abdeckung 2.
3
Papier hat sich im optionalen Dokument-Finisher gestaut. Entfernen Sie das gestaute Papier gemäß den Anweisungen in der DF-710 Einführung
bzw. DF-730 Einführung.
4-24 EINFÜHRUNG
Page 71

5 Technische Daten

HINWEIS: Änderungen an den technischen Daten sind jederzeit
vorbehalten.
Position
LP 3140 LP 3151
Druckmethode Elektrofotografie, Laser-Scan
Beschreibung
Druckgeschwindigkeit A4/Letter : 40 S./Min.
A3 : 23 S./Min. B4 : 27 S./Min.
Duplexgeschwindigkeit A3 : 16 S./Min.
A4 : 33 S./Min. Letter : 33 S./Min.
Auflösung 1200 Schnell
600 dpi mit KIR (Kyocera Image Refinement) 300 dpi mit KIR (Kyocera Image Refinement)
Erster Ausdruck (Format A4 oder Letter Eingabedaten. Zufuhrstart bis Ausgabeende.)
Aufwärmzeit (23 °C, 120 oder
0 V)
23
- nach dem Einschalten
- im Niedrig-Energiemodus
- aus dem Ruhemodus
Controller PowerPC 750 FL (600 MHz) PowerPC 750 FL (600 MHz) Hauptspeicher 64 MB, erweiterbar bis
, je nach
Ca. 3,5 Sekunden maximal (beim Drucken) Ca. 60 Sekunden (im Ruhemodus)
Max. 60 Sekunden Max. 30 Sekunden Max. 60 Sekunden
576 MB
A4/Letter : 51 S./Min. A3 : 26 S./Min. B4 : 31 S./Min.
A3 : 17 S./Min. A4 : 37 S./Min. Letter : 37 S./Min.
Ca. 3,5 Sekunden maximal (beim Drucken) Ca. 60 Sekunden (im Ruhemodus)
Max. 60 Sekunden Max. 30 Sekunden Max. 60 Sekunden
128 MB, erweiterbar bis 640 MB
Betriebssysteme Microsoft Windows 95/98/Me/2000/XP
Microsoft Windows NT4.0 Microsoft Windows Server 2003 Apple Macintosh OS 9 Apple Macintosh OS X
EINFÜHRUNG 5-1
Page 72
hreibung
Besc
Position
LP 3140 LP 3151
Schnittstelle
- Standard
Parallel 1, IEEE1284 USB 1, Hi-Speed USB USB-Host-Schnittstelle (USB 1.1) für USB-Flash-Speicher unterstützt
druck
, DLC, NetBEUI,
- Optional
PDF-Direkt Netzwerk 1, Protokollunterstützung: IPX/SPX, TCP/IP AppleTalk Option 2, N
etzwerkschnittstellenkarte (UT-110)
und Festplatte (KUIO-LV)
Speicherkartensteckplatz Eine Speicherkarte (CF)
Selbsttest Wird beim Einschalten durchgeführt
Maximaler Leistungszyklus 200.000 Seiten/Monat 300.000 Seiten/Monat
Trommel Trommel aus amorphem Silikon
Papierformate
- Kassette
A3, A4, A5, B4, B5, Ledger, Letter, Legal, Folio und Statement
- Universalzufuhr
A3, A4, A5, A6, B4, B5, B6, Ledger, L Umschlag DL, Umschlag C4, Umschlag C5, ISO B5, Executive, Umschlag #6, Umschlag #9, Umschlag #10, Hagaki, Oufuku Hagaki, Oficio II, 8K, 16K-R, Statement, Folio, Yokei 2, Yokei 4 sowie benutzerdefinierte Formate
Medientypen
- Kassette
Normalpapier, Vordrucke, Feinpapier, Recycling-Papier,
gamentpapier, grobes Papier, Briefpapier, farbiges Papier, gelochtes
Per Papier, hochwertiges Papier sowie Spezialpapier
- Universalzufuhr
Normalpapier, Folien, Vordrucke, Etiketten, Feinpapier, Recycling-Papier,
gamentpapier, grobes Papier, Briefpapier, farbiges Papier, gelochtes
Per Papier, Umschläge, Karton, beschichtetes Papier, dickes Papier, hochwertiges Papier sowie Spezialpapier
Papiergewicht
- Kassette
- Universalzufuhr
- Duplexmodus
64 g/m 64 g/m2 bis 170 g/m 64 g/m2 bis 105 g/m
2
bis 105 g/m
2 2 2
Kapazität des Ausgabefachs Max. 500 Blatt der Stärke 0,11 mm
Umgebungsbedingungen Temperatur : 10 bis 32,5 °C
Luftfeuchtigkeit : 15 bis 80 % rel. Optimale Bedingungen: 23 °C, 60 % rel. Luftfeuchtigkeit Höhe : Max. 2.500 m Beleuchtung : Maximal 1.500 Lux
etter, Legal, Umschlag Monarch,
5-2 EINFÜHRUNG
Page 73
Position
hreibung
Besc
LP 3140 LP 3151
Erforderliche Stromversorgung 120 V, 60 Hz, max. 11,4 A (USA/
Kanada) 220-240 V, 50 Hz/60 Hz,
x. 6,1 A (europäische Länder)
ma Max. zulässige Netzspannungsschwankung: ±10 % Maximal zulässige Frequenzschwankung: ±2 %
Betriebslautstärke (gemäß EN ISO 77 Nähe, Schalldruckpegel an der Vorderseite beim Drucken auf separate Blätter])
Abmessungen (B × T × H) 599 × 646 × 615 mm
Gewicht 68 kg, nur die Haupteinheit
79 [in unmittelbarer
Beim Drucken: LpA=72 dB(A) Im Bereitschaftsmodus:
LpA=52 dB(A)
Ruhemodus: unter der
Messbarkeitsgrenze
120 V, 60 Hz, max. 11,4 A (USA/
nada) 220-240 V, 50 Hz/60 Hz,
Ka
ax. 6,1 A (europäische Länder)
m Max. zulässige Netzspannungsschwankung: ±10 % Maximal zulässige Frequenzschwankung: ±2 %
Beim Drucken: LpA=72 dB Im Bereitschaftsmodus:
LpA=52 dB
Ruhemodus: unter der
Messbarkeitsgrenze
EINFÜHRUNG 5-3
Page 74
5-4 EINFÜHRUNG
Page 75
UTAX GmbH, Ohechaussee 235, 22848 Norderstedt, Germany
Page 76
Page 77
Page 78
UTAX GmbH, Ohechaussee 235, 22848 Norderstedt, Germany
Loading...