24
Planmäßige Wartung
Benutzen Sie die folgende Tabelle als Richtlinie für die
planmäßige Wartung. Die Inspektion und Wartung
darf nur von Personal durchgeführt werden, das
Mechaniker- und Elektrikerausbildung hat. Lesen
Sie das Service-Handbuch für vollständige
Wartungsanweisungen.
Bitte kopieren Sie die folgende Seite und benutzen Sie
die Tabelle zur planmäßigen Wartung als Checkliste
beim Inspizieren einer Maschine bei der Wartung.
TEIL INSPEKTION ODER WARTUNG INTERVALL J N R
Motoröl Stand und Zustand überprüfen tägl.
Auf Lecks überprüfen tägl.
Ölfilter wechseln 100 std.
Motorbatteri- Kraftstoffstand überprüfen tägl.
rieanlage Auf Lecks überprüfen tägl.
Kraftstofffilter wechseln 6 M
Luftreiniger überprüfen tägl.
Anschlußklemmen reinigen 6 M
MotorKraft- Elektrolytstand überprüfen tägl.
stoffanlage Spezifisches Gewicht überprüfen 30 T
Außenseite reinigen 6 M
Zustand der Batteriekabel überprüfen tägl.
Motorkühl Kühlwasserstand bei kaltem Motor überprüfen tägl.
wasser Kühlwasser wechseln 3 M
Hydrauliköl Ölstand überprüfen tägl.
Filter wechseln 6 M
Öl ablassen und wechseln 2 J
Hydraulik- Auf Lecks überprüfen tägl.
anlage Schlauchverbindungen überprüfen 30 T
Schläuche auf äußeren Verschleiß überprüfen 30 T
Notfall- Notfall-Senk-Ventil öffnen und tägl.
Hydraulik- auf Funktionsfähigkeit
anlage überprüfen
Steuerung Schalterfunktion überprüfen tägl.
Steuerungs- Außenseite des Kabels auf Knicke, tägl.
kabel Knoten oder Verschleiß überprüfen
Korb, Deck
Befestigung auf richtiges Anzugsmoment überprüfen
tägl.
und Schutz- Schweißnähte auf Risse überprüfen tägl.
geländer Zustand des Korbdecks überprüfen tägl.
Reifen Auf Beschädigung überprüfen tägl.
Radbolzen/-muttern auf Anzugsmoment 30
T
von 123 Nm überprüfen
Hydraulik- Sauber wischen 30 T
Pumpe Berührungsflächen auf Lecks überprüfen 30 T
Schlauchanschlüsse auf Lecks überprüfen tägl.
Montagebolzen auf richtiges Anzugsmoment
30 T
überprüfen
Antriebskupplung auf richtiges Anzugsmoment und Ausrichtung überprüfen 1 Y
Antriebs-
Auf Funktionsfähigkeit und Lecks tägl.
motoren
überprüfen
Lenkungs- Schraub- und Rohrleitungsverbindungen 6
M
anlage auf richtiges Anzugsmoment überprüfen
Drehgelenke schmieren 30 T
Achsschenkel ölen 30 T
Steuerungszylinder auf Lecks & Montagebol- 30 T
zen auf richtiges Anzugsmoment überprüfen
Anhebebau- Auf Strukturrisse überprüfen tägl.
gruppe Spitzen der Drehzapfen auf Verschleiß 30
T
überprüfen
Montagedrehbolzenschrauben auf 30
T
richtiges Anzugsmoment überprüfen
Gelenkzahnräder auf Verschleiß überprüfen 6 M
Hebearme auf Verbiegungen überprüfen 6 M
Verbindungsstifte einfetten 30 T
Gelenkzahnräder einfetten 30 T
TEIL INSPEKTION ODER WARTUNG INTERVALL J N R
Fahrwerk Schläuche auf Knicke oder Anzugsmoment tägl.
überprüfen
Teilemontage auf richtiges Anzugsmoment 6
M
überprüfen
Schweißnähte auf Risse überprüfen tägl.
Hebe/ Zylinderstange auf Verschleiß überprüfen 30 T
Senk- Montagedrehbolzenschrauben auf 30 T
-Zylinder richtiges Anzugsmoment überprüfen
Drehbolzensprengringe überprüfen 30 T
Dichtungen auf Lecks überprüfen 30 T
Drehgelenke auf Verschleiß überprüfen 30 T
Anschlüsse auf richtiges Anzugsmoment 30 T
überprufen
Vor/Zurück- Zylinderstange auf Verschleiß überprüfen 30 T
zylinder
Montagedrehbolzenschrauben auf richtiges 30 T
Anzugsmoment überprüfen
Dichtungen auf Lecks überprüfen 30 T
Drehgelenke auf Verschleiß überprüfen 30 T
Rohrleitungsverbindungen auf richtiges 30 T
Anzugsmoment überprüfen
Seite/Seite- Zylinderstange auf Verschleiß überprüfen 30 T
zylinder Montagedrehbolzenschrauben auf richtiges 30 T
Anzugsmoment überprüfen
Dichtungen auf Lecks überprüfen 30 T
Drehgelenke auf Verschleiß überprüfen 30 T
Rohrleitungsverbindungen auf richtiges 30 T
Anzugsmoment überprüfen
Achs- Zylinderstange auf Verschleiß überprüfen 30 T
zylinder Montagedrehbolzenschrauben auf richtiges 30 T
Anzugsmoment überprüfen
Dichtungen auf Lecks überprüfen 30 T
Drehgelenke auf Verschleiß überprüfen 30 T
Rohrleitungsverbindungen auf richtiges 30 T
Anzugsmoment überprüfen
Wasserwaage
Blase und Peilring auf Beschädigung überprüfen tägl.
Gesamt- Auf Kollisionsschäden überprüfen tägl.
einheit und reparieren
Befestigungen auf richtiges Anzugsmoment 3
M
überprüfen
Auf Korrosion überprüfen, 6
M
ggf. entfernen und neu lackieren
Schmieren 30 T
Aufkleber Auf Abblättern, Fehlen und Leserlichkeit tägl.
überprüfen & ggf. ersetzen
Schlüssel zur Tabelle tür planmäßigen
Wartung
Intervall
tägl. = nach jeder Schicht (jeden Tag) oder alle acht
Stunden
30T = jeden Monat (alle 30 Tage) oder alle 50
Stunden
3M = alle 3 Monate oder 125 Stunden
6M = alle 6 Monate oder 250 Stunden
1J = jedes Jahr oder alle 500 Stunden
2J = alle 2 Jahre oder 1000 Stunden
J = Ja/Akzeptabel
N = Nein/Nicht Akzeptabel
R = Repariert/Akzeptabel
Wartungsbericht
Datum: ______________
Eigentümer: ____________________________
Modell-Nr: ____________Serien-Nr:_________
Wartung durch: __________________________
Wartungsintervall:________________________
13
Mise à niveau de la plate-forme
Placer le commutateur du déplacement, du niveau et de
levage sur NIVEAU (LEVEL), puis appuyer sur le levier
de verrouillage avant de pousser sur le levier avant/
arrière et côté/côté pour centrer la bulle du niveau à
bulle. Pour pencher la plate-forme vers l’avant, il peut
être nécessaire de lever légèrement la plate-forme.
Élévation et abaissement de la plate-forme
1. Positionner le levier de levage et de déplacement
sur LEVAGE (LIFT).
2. Tout en maintenant le levier de commande de sorte
que le levier de verrouillage soit enfoncé, pousser le
levier de commande en avant sur la position HAUT
(UP). Plus vous poussez le levier de commande, plus
la plate-forme s’élève rapidement. Si la plate-forme
ne s’élève pas au-dessus d’environ 2,44 m (8 pieds),
l’abaisser complètement avant de la lever à nouveau.
3. Lorsque la tâche est terminée, positionner le levier
de levage et de déplacement sur LEVAGE (LIFT)
et abaisser la plate-forme en tirant sur le levier de
commande jusqu’à ce que plate - forme soit
entièrement abaissée.
Déplacement avec la plate-forme levée
Ne déplacer la plate-forme levée QUE sur une surface
ferme et plane.
REMARQUE : La plate-forme de travail se déplace à
vitesse réduite lorsque la plate-forme est levée. Les
modèles SL30 ne se déplacent avec la plate-forme élevée
que lorsque celle-ci est à moins de 8 m (26 pieds).
1. Vérifier que le passage soit dégagé de personnes,
obstacles, trous et pentes, qu’il soit horizontal et
capable de supporter la charge des roues.
2. Vérifier le passage au-dessus, en dessous et sur
les côtés de la plate-forme.
3. Placer le commutateur du déplacement, du niveau
et de levage sur DÉPLACEMENT (DRIVE).
4. Pousser ou tirer le levier de commande en AVANT
(FORWARD) ou en ARRIÈRE (REVERSE) pour un
déplacement dans la direction désirée.
REMARQUE : Si la machine s’arrête et l’alarme de
dévers retentit, abaisser immédiatement la plateforme et rétablir le niveau de la plate-forme avant
de la lever à nouveau.
Abaissement d’urgence
Le commutateur d’abaissement d’urgence est placé
sur le côté gauche du châssis dans le trou du
cache du module de contrôle.
1. Ouvrir la vanne d’abaissement d’urgence en
appuyant sur le commutateur d’abaissement
d’urgence.
2. Une fois la plate-forme complètement abaissée,
relâcher le commutateur d’abaissement d’urgence.
La plate-forme ne se lève pas si la vanne
d’abaissement d’urgence est ouverte.
Tous les jours après l’emploi
1. S’assurer que la plate-forme soit complètement
abaissée.
2. Garer la machine sur un sol horizontal, de préférence
dans un lieu couvert, à l’abri du vandalisme, des
enfants et de l’utilisation non autorisée.
3. Tourner la clé de contact sur ARRÊT (OFF) et
retirer la clé de contact pour éviter une utilisation
non autorisée.
Relâchement du frein de stationnement
(Figure 3)
Effectuer ce qui suit uniquement lorsque la machine ne
fonctionne pas de sa propre puissance et qu’il est
nécessaire de déplacer la machine ou lors du
remorquage de la machine en montée ou de la montée
de la machine avec un treuil sur une remorque pour le
transport.
1. Fermer la valve en tournant la poignée dans le
sens des aiguilles d’une montre.
2. Pomper la pompe de relâchement du frein jusqu’à
ce qu’il soit desserré et que les roues tournent
librement.
3. La machine roule maintenant librement lorsque
vous la poussez ou la tirez.
4. Ne pas oublier d’ouvrir la vanne et de vérifier que
les freins soit engagés avant d’utiliser la machine à
nouveau.
Ne jamais utiliser la plate-forme de travail avec
les freins de stationnement desserrés.
Ne jamais remoquer à une vitesse supérieure à
0.3 m/sec. (1 pi./sec.).
Pompe
Figure 3 : Pompe de relâchement du frein
Vanne