UNI-TREND UT LM 100D Instructions [de]

Laser-Entfernungsmesser
LM50D/100D
– Bedienungsanleitung –
DEUTSCH
1
Inhalt
1. Beschreibung und Funktion........................................................................................3
2. Bestimmungsgemäßer Einsatz ..................................................................................3
3. Sicherheits-, Service- und Betriebshinweise ..........................................................4
4. Bedien-, Anschluss- und Anzeigeelemente ...........................................................5
5. Inbetriebnahme und Betrieb ......................................................................................6
5.1 Batterien einlegen/wechseln .....................................................................................6
5.2 Inbetriebnahme ..............................................................................................................6
5.3 Messungen .......................................................................................................................7
5.4 Berechnungen .................................................................................................................8
5.5 Indirekte Messungen (Höhenmessungen) ......................................................... 10
5.6 Punkt-zu-Punkt-Messung ......................................................................................... 13
5.7 Messwertspeicher ....................................................................................................... 13
6. Wartung, Lagerung und Pflege................................................................................ 13
7. Technische Daten ........................................................................................................ 14
8. Entsorgungshinweise ................................................................................................. 14
9. Fehlercodes ................................................................................................................... 15
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung des Gerätes vollständig, bewahren Sie die Anleitung auf und geben Sie sie weiter, wenn Sie das Gerät an andere Personen übergeben.
2
1. Beschreibung und Funktion
Der Laser-Entfernungsmesser ermöglicht die berührungslose Messung von Distan­zen. Darüber hinaus verfügt er über zahlreiche Rechenfunktionen für die Berech­nung von Flächen, Rauminhalten und für Höhenmessungen von Objekten. Zusätz­lich ist eine Erfassung von runden und abgerundeten Strecken möglich..
Die Funktionen und die Ausstattung:
· Messbereich bis 50 m (Modell 50D) bzw. 100 m (Modell 100D), hohe Genau­igkeit: ±(2mm+5 x 10-5 D)
· Winkelmessung bis ±45 Grad
· Rechenfunktion für Flächen und Volumina
· Rechenfunktion für indirekte Höhenmessung
· Dauermessung möglich, Min-/Max-Tracking
· Freie Flächenmessung (Point-to-Point)
· Komfortable, automatische Winkelmessung über elektronische Nivellierung
· Messung unregelmäßiger, runder und abgerundeter Strecken (Wheel)
· Mehrzeiliges, beleuchtbares Multifunktions-HD-Display
· Bedienunterstützung mit Sprachmeldungen (englisch) und Fehlermeldungen
· 20 Datenspeicherplätze
· Messung ab Gerätefront/Geräteende/Gewindeanschluss
· Stativgewinde
· Wetterfest, IP65
· Betrieb mit Batterien oder Akkus möglich
2. Bestimmungsgemäßer Einsatz
Der Laser-Entfernungsmesser ist für das berührungslose Messen von Distanzen bos 50/100 m vorgesehen. Er ist wasser- und staubgeschützt und kann im In­nen- und Außenbereich eingesetzt werden.
Achtung!
Laserstrahlung! Laserprodukt nach Klasse 2, Wellenlänge 630 - 670 nm, Laserleistung <1 mW
Die Nichteinhaltung dieser Bestimmungen und die Nichtbeachtung der Sicher­heitshinweise kann zu Unfällen und Schäden führen. Ein anderer Einsatz als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist nicht zu­lässig und führt zu Gewährleistungs- und Garantieverlust sowie zu Haftungsaus­schluss. Dies gilt auch für Veränderungen und Umbauten.
3
3. Sicherheits-, Service- und Betriebshinweise
·
Beachten Sie die Nutzungsbedingungen im Kapitel 2. Die Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann zu Unfällen, Sach- und Personenschäden führen.
· Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich­tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
· Das Gerät ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Es enthält hei­ße, kleine und verschluckbare Teile sowie Kabel, die Strangulierungsgefahren bergen.
· Lassen Sie Verpackungsmaterialien nicht achtlos liegen, diese können für spielende Kinder zu einer Gefahr werden.
· Setzen Sie das Gerät keinen ungünstigen Umgebungsbedingungen wie star­ker Wärme- oder Kälteeinwirkung, schnellen Temperaturwechseln, unmittel­barem Sonnenlicht, Vibrationen und anderen mechanischen Einwirkungen, elektromagnetischen und magnetischen Feldern, Feuchtigkeit oder Staubein­wirkung aus.
· Achtung Laserstrahlung!
Niemals direkt in den Laser blicken - Gefahr von Augenverletzungen! Niemals mit optischen Hilfsmitteln in den Laser blicken - Gefahr von Augen-
verletzungen!
Niemals andere Menschen oder Tiere, auch keine Fahrzeuge mit dem Laser
anstrahlen - Gefahr von Augenverletzungen und Unfällen. Stets sicherstellen, dass keine Personen unverhofft in den Laserstrahl geraten und hineinblicken können - besondere Vorsicht auf Arealen, wo Maschinen und Fahrzeuge ge­führt werden.
Besteht die Möglichkeit, dass stark reflektierende Oberflächen angestrahlt
werden können, verwenden Sie unbedingt eine Laser-Schutzbrille. Ansonsten kann es zu Augenverletzungen bzw. Irritationen kommen.
· Bei Defekten, Betriebsstörungen, mechanischen Beschädigungen sowie nicht durch diese Bedienungsanleitung klärbaren Funktionsproblemen nehmen Sie das Gerät sofort außer Betrieb und konsultieren Sie unseren Service zu einer Beratung bzw. eventuellen Reparatur. Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch den Nutzer auszuwechselnden Teile.
Beachten Sie die in unseren AGB bzw. Publikationen angegebenen Service-
Hinweise bezüglich einer Service-Abwicklung und technischer Beratung.
4
4. Bedien-, Anschluss­und Anzeigeelemente
1. Messtaste
2. Messfunktions-Taste
3. Rechentaste Addition/Sprach­wahl
4. Taste für Bezugspunkt der Messung/Maßeinheitenwahl
5. Ein-/Aus-Taste/Clear/
Zurück zur Einzelmessung
6. Speicher-Aufruftaste/
Speicherseite vorwärts
7. Rechentaste Subtraktion/
Speicherseite rückwärts/ Sprachmeldung Ein/Aus
8. Kurvenmessung (Wheel)
9. Messrad für Kurvenmessung
10. Batteriefach 3 x AAA
11. Stativanschluss
Anzeigen im Display
1. Rechenergebnis
2. Max-Wert
3. Min-Wert
4. Messbezugspunkt
5. Laser aktiv
6. Kurvenmessung
7. Batteriezustand
8. Messfunktion Fläche/Volumen/Höhe/
darunter: Dauermessung
9. Point-to-Point-/Winkelmessung
10. Speicheranzeige
11. Gradanzeige (Winkel)
12. Ergebnisanzeigen für Messungen
8 9 10
7 6 5 4
3
2
1
Kurvenmessung (Wheel) Streckenmessung Flächenmessung Dreieck-Flächenmessung Volumenmessung Direkter Pythagoras, 2-Punkt Phytagoras, indirekt, 3-Punkt Phytagoras, indirekt, 3-Punkt Auto-Winkel, horizontal Auto-Winkel, vertikal
11
12
12
12
5
Loading...
+ 11 hidden pages