UNI-TREND UTI 120M Instructions

Wärmebildkamera für Smartphones
ATTEN UTI 120M
– Benutzerhandbuch –
1
Inhalt
1. Technische Daten ............................................................................................................ 4
2. Verbindung ........................................................................................................................ 6
3. Display ................................................................................................................................. 7
4.1 Auswählen/Abbrechen (Abbildung 5) ................................................................... 8
4.2 Ansicht (Abbildung 6) .................................................................................................. 9
4.3 PiP/Überblendung (Abbildung 8) ............................................................................ 10
4.4 Bearbeiten ........................................................................................................................ 11
5. Sichtbares Licht Überblendung .................................................................................. 12
6. Analyseobjekte hinzufügen ......................................................................................... 13
6.1 Punkt .................................................................................................................................. 14
6.2 Linie .................................................................................................................................... 14
6.3 Bereich ............................................................................................................................... 14
6.4 Ausgewählte Analyseobjekte löschen ................................................................... 15
7. Palette (Abbildung 9) ...................................................................................................... 15
8. Einstellung (Abbildung 10) ........................................................................................... 15
8.1 Sprache .............................................................................................................................. 16
8.2 Temperatureinheit ........................................................................................................ 16
8.3 Temperaturanzeige ....................................................................................................... 17
8.4 Temperaturalarm ........................................................................................................... 18
8.5 Emissionswert ................................................................................................................. 19
8.6 Entfernung ....................................................................................................................... 20
8.7 Hilfe .................................................................................................................................... 20
8.8 Über ................................................................................................................................... 21
9. Foto-/Videofunktion umschalten .............................................................................. 21
10. Starten/beenden der Aufnahme von Fotos/Videos ......................................... 22
11. PiP ....................................................................................................................................... 22
12. Kamera umschalten ...................................................................................................... 22
13. Automatischer/manueller Auslöser ........................................................................ 22
14. Hinweise ........................................................................................................................... 23
15. FCC-Konformitätserklärung ...................................................................................... 23
16. EU-Konformitätserklärung ......................................................................................... 24
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung des Gerätes vollständig, bewahren Sie die Anleitung auf und geben Sie sie weiter, wenn Sie das Gerät an andere Personen übergeben.
Impressum © 10/2020 reichelt elektronik GmbH & Co. KG, Elektronikring 1 · 26452 Sande / Deutschland Vervielfältigung, Reproduktion, Kopie, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung von reichelt elektronik. Alle Rechte vorbehalten. Keine Haftung für technische und drucktechnische Fehler. Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Ankündigung vorgenommen werden. Alle verwendeten Firmenbezeichnungen und Warenzeichen werden anerkannt. V 1.1
2
Vorwort
Vielen Dank, dass Sie sich für diese brandneue UTi120Mobile Smartphone Wärmebildkamera entschieden haben. Lesen Sie bitte diese Anleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, um dieses Produkt sicher und korrekt zu verwenden.
Nach dem Lesen dieses Handbuchs wird empfohlen, es an einem leicht zugänglichen Ort, vorzugsweise in der Nähe des Geräts, aufzubewahren, um später darin nachschlagen zu können.
Eingeschränkte Garantie und Haftung
Uni-Trend garantiert, dass das Produkt innerhalb eines Jahres ab Kaufdatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Diese Garantie gilt nicht für Schäden, die durch Unfall, Fahrlässigkeit, Missbrauch, Veränderung, Verunreinigung oder unsachgemäße Handhabung verursacht wurden. Der Händler ist nicht berechtigt, eine andere Garantie im Namen von Uni-Trend zu gewähren. Wenn Sie innerhalb der Garantiezeit eine Garantieleistung benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Verkäufer.
Uni-Trend haftet nicht für besondere, indirekte, zufällige oder nachfolgende Schäden oder Verluste, die durch die Verwendung dieses Geräts verursacht werden.
3
1. Technische Daten
IR-Auösung 120×90
Ausgabe-Bildrate ≤25Hz
Antwortwellenband 8-14μm
Pixelgröße 17μm
NETD <60mK
Sichtfeld (FOV) 50°(H)×38°(V)
Fokussiermodus Fokusfrei
Messfunktionen Zentraler Punkt/höchste Temperatur/
Messbereich -20°C~400°C
Genauigkeit Temperatur > -10 °C ±2 % oder ±2 °C
Messeinheit Celsius (°C), Fahrenheit (°F)
Auösung der Messung 0,1°C
Emissionswert 0,01-1,0 (einstellbar)
Palette Eisenrot Regenbogen Graustufen
Analyseobjekte Punkt Linie Rechteck Kreis (kann bis zu
niedrigste Temperatur
(je nachdem, welcher Wert höher ist), Umgebungstemperatur: 25 °C)
Rot Heiß Schwarzweiß, Lava, kontrastreicher Regenbogen
6 Zahlen aufaddieren)
4
Fotos/Videos aufnehmen
PiP (Bild-in-Bild)
Hoch-/Tieftemperaturverfolgung Verfolgung der höchsten/niedrigsten
Alarm bei hoher/niedriger Temperatur
Fotobearbeitung Gespeicherte Fotos können bearbeitet
Schnittstelle für Bilddaten USB_UVC (Type-C)
Betriebstemperatur 0~+45°C
Lagertemperatur -20~+60°C
Relative Luftfeuchtigkeit 10 %~85 %, nicht kondensierend
Betriebshöhe 2000m
Zulassungen CE, RoHS, FCC
Zubehör Benutzerhandbuch, Verlängerungskabel
Sturzfest 2m
Gleichzeitige Anzeige des Kamerabildes
des Mobiltelefons und des Infrarotbildes
Temperatur im Wärmebild in Echtzeit
Die Temperatur ist anpassbar.
werden.
Die Videobearbeitung wird nicht
unterstützt.
Typ-C-Stecker auf Buchse, Adapter von
Micro-USB auf Typ-C-Schnittstelle
5
2. Verbindung
Önen Sie die APP. Wenn das Gerät nicht erkannt wird, erscheint die in Abbildung 1 gezeigte Schnittstelle. Zurzeit können die Benutzer noch die Seiten „Fotos” und „Einstellungen” aufrufen. Andere Funktionen sind derzeit nicht verfügbar. Legen Sie das Produkt in ein Smartphone ein. Es erscheint die Auorderung „Önen Sie UTi120Mobile, um das UNIT Applicationl Device zu verarbeiten”. Klicken Sie auf OK, um eine Verbindung mit dem Gerät herzustellen (wenn Sie beim nächsten Mal eine direkte Verbindung ohne Eingabeauorderung herstellen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen unter „UTi120Mobile nach der Verbindung mit dem UNIT Application Device immer önen”, bevor Sie auf OK klicken).
Abbildung 1
Die Wörter „Loading...” und „Calibrating...” erscheinen bei der Erkennung des Geräts, wie in Abbildung 2 dargestellt.
Abbildung 2
6
3. Display
Der anfängliche Zustand des Geräts nach dem Einschalten ist nachfolgen in Abbildung 3 dargestellt. Die Palette ist standardmäßig Eisenrot, und die Hauptseite ist in die folgenden Abschnitte unterteilt.
1
2
3
4
5
Abbildung 3
Nr. Beschreibsung
1 Obere Temperaturgrenze
2 Schieberegler für die Temperaturverteilung
3 Untere Temperaturgrenze
4 Fotos
5 Menüleiste
6 PiP
7 Beginn der Aufnahme von Fotos/Videos/Beendigung der Aufnahme
von Videos
8 Mittelpunkt-Cursor
9 Temperatur des aktuellen Mittelpunkts
9
8
7
6
7
4. Fotos
Nachdem Sie die APP geönet haben, klicken Sie auf Fotos (Nr. 4 in Abbildung 3), um die Schnittstelle für Fotos/Videos zu önen (siehe Abbildung 4).
4.1 Auswählen/Abbrechen (Abbildung 5)
Klicken Sie auf „Auswählen” und dann auf ein Foto/Video. Das Foto/Video wird ausgewählt, und auf der entsprechenden Miniaturansicht wird ein Kontrollkästchen angezeigt. Klicken Sie auf „Abbrechen”, und das Kontrollkästchen wird ausgeblendet. Wenn ein Foto/Video ausgewählt ist, kann es freigegeben oder gelöscht werden.
Die Symbole sind Freigeben und Löschen .
Abbildung 4 Abbildung 5
8
Loading...
+ 16 hidden pages