Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung des Gerätes vollständig, bewahren
Sie die Anleitung auf und geben Sie sie weiter, wenn Sie das Gerät an andere Personen
übergeben.
Das Tischmultimeter ist ein Universalmessgerät mit umfangreicher Funktions-Ausstattung und
weiten Messbereichen. Es verfügt zusätzlich über eine PC-Schnittstelle, über die das Gerät
ferngesteuert werden kann und Messdaten auslesbar und auswertbar sind. Die Messbereiche
werden beim UT8802E manuell eingestellt, das UT8803E verfügt über eine automatische
Messbereichswahl.
Die Funktionen und Eigenschaften:
· AC/DC-Spannungsmessung bis 1000 V AC/DC, AC bis 1/100 kHz (UT8802E/UT8803E)
· AC/DC-Strommessung bis 20 A, intern abgesichert
· AC-TrueRMS-Messung (Echteffektivwertmessung)
· Widerstandsmessung bis 200 MΩ (UT8802E) bzw. 60 MΩ (UT8803E)
· Kapazitätsmessung bis 100 mF (UT8802E) bzw. 6 mF (UT8803E)
· Frequenzmessung bis 10 MHz (UT8802E) bzw. 20 MHz (UT8803E), Tastverhältnismessung
· Diodentest (auch LED möglich, Messspannung bis 9 V), Durchgangstest
· Temperaturmessung -40°C bis +1000°C (UT8803E), Temperatursensor im Lieferumfang
· PC- Schnittstelle USB, PC-Software (MS Windows) im Lieferumfang
2. Bestimmungsgemäßer Einsatz
Das Messgerät ist für die Erfassung und Anzeige elektrischer Messwerte im in den Technischen Daten dieser Bedienungsanleitung angegebenen Wertebereichen und Messumgebungen vorgesehen.
Der Einsatz darf nur in trockener, staubfreier Umgebung erfolgen.
Der Einsatz darf nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen erfolgen.
Das Gerät entspricht den Bestimmungen der EN 61010-1, Schutzklasse 2, die Überspannungskategorie ist CAT II (600 V, Geräteebene, über Stecker mit dem Netz verbunden).
Die Nichteinhaltung dieser Bestimmungen und die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
kann zu Unfällen und Schäden führen.
Ein anderer Einsatz als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist nicht zulässig und führt
zu Gewährleistungs- und Garantieverlust sowie zu Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Veränderungen und Umbauten.
3. Sicherheits-, Service- und Betriebshinweise
· Beachten Sie die Nutzungsbedingungen im Kapitel 2. Die Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann zu Unfällen, Sach- und Personenschäden führen.
3
· Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
· Das Gerät ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände und darf nicht im Zugriffsbereich von Kindern aufgestellt, gelagert oder betrieben werden.
· Lassen Sie Verpackungsmaterialien nicht achtlos liegen, diese können für spielende Kinder
zu einer Gefahr werden.
· Die Nutzung durch Jugendliche, Auszubildende usw. ist durch eine im Umgang mit dem
Gerät vertraute Person zu überwachen.
· Bei Nutzung im gewerblichen Bereich sind die dort geltenden Unfallverhütungsvorschriften
zu beachten.
· Setzen Sie nur die mitgelieferten Messleitungen oder solche ein, die mindestens den in
dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Bestimmungen zur Isolation und Überspannung
nach EN 61010-1 entsprechen.
· Prüfen Sie die Messleitungen vor jedem Einsatz auf Schäden. Ersetzen Sie beschädigte
Messleitungen umgehend.
· Bei Arbeiten mit Spannungen von mehr als 42 VDC / 30 VAC vermeiden Sie jede Berührung
spannungsführender Teile - Stromschlaggefahr!
· Beachten Sie die auf dem Messgerät angegebenen Höchstspannungen. Es dürfen keine
höheren Spannungen an den Messeingängen oder zwischen Messeingängen und Erde anliegen!
· Setzen Sie das Gerät keinen ungünstigen Umgebungsbedingungen wie starker Wärmeoder Kälteeinwirkung, unmittelbarem Sonnenlicht, Vibrationen und anderen mechanischen Einwirkungen, elektromagnetischen und magnetischen Feldern, Feuchtigkeit oder
Staubeinwirkung aus.
· Arbeiten Sie nicht in feuchten oder explosionsgefährdeten Umgebungen mit dem Gerät.
· Betreiben Sie das Gerät nicht mit geöffnetem Gehäuse - Stromschlaggefahr! Entfernen Sie
alle Messleitungen vom Gerät, wenn Sie Sicherungen oder Batterie wechseln.
· Bei Defekten, Betriebsstörungen, mechanischen Beschädigungen sowie nicht durch diese
Bedienungsanleitung klärbaren Funktionsproblemen nehmen Sie das Gerät sofort außer
Betrieb und konsultieren Sie unseren Service zu einer Beratung bzw. eventuellen Reparatur.
Beachten Sie die in unseren AGB bzw. Publikationen angegebenen Service-Hinweise be-
züglich einer Service-Abwicklung und technischer Beratung.
· Beachten Sie alle Warnhinweise am Gerät und in dieser Bedienungsanleitung. Die Symbole
am Gerät haben folgende Bedeutung:
Vorsicht, Spannung! Stromschlaggefahr!
Achtung! Bedienungsanleitung beachten!
Mess-Erde, keine höheren Spannungen als auf dem Gerät aufgedruckt,
zwischen Erde und Messeingang anlegen
Doppelt isoliertes Gehäuse
4
4. Bedien-, Anschluss- und Anzeigeelemente, Inbetriebnahme
Hold-Funktion aktiv, in der Anzeige steht der gespeicherte Wert
Max-Wert wird angezeigt
Min-Wert wird angezeigt
USB-Verbindung aktiv
Relativwertmessung aktiv, es wird der Differenzwert zum Referenzwert angezeigt
Warnung vor gefährlicher Spannung
Negativer Messwert
AC-/DC-Messung
Polarität bei Diodentest und Triac-/Thyristortest
Triac-/Thyristortest / Tastverhältnis
Durchgangsprüfung/Diodentest/Transistortest (hFE)
Einheitenanzeige für die jeweils aktive Messart
7
Display, Symbole
UT8803E
Nr.SymbolBedeutung
1C
2AUTO
3RANGE
4MAX
5MIN
6HOLD
7 REL
8 SER
9 PAL
10USB
11hFE
12
13SCR
148.8.8.8
15µm...°F
16..I......I.....
17
18L
19DQR
20—
21AC
22DC
Kapazitätsmessung
Automatische Messbereichswahl
Manuelle Messbereichswahl
Max-Wert wird angezeigt
Min-Wert wird angezeigt
Hold-Funktion aktiv, in der Anzeige steht der gespeicherte Wert
Relativwertmessung aktiv, es wird der Differenzwert zum Referenzwert angezeigt
Serien-Messung
Parallel-Messung
USB-Verbindung aktiv
Transistortest (hFE)
Polarität bei Diodentest und Triac-/Thyristortest
Thyristor-/Durchgangs-/Diodentest
Messwertanzeige
Einheitenanzeige für die jeweils aktive Messart
Bargraphanzeige (Analoganzeige)
Warnung vor gefährlicher Spannung
Induktivätsmessung
Verlustfaktor-, Gütefaktor- oder ESR-Messung
Negativer Messwert
AC-Messung
DC-Messung
8
Inbetriebnahme
Verbinden Sie das Gerät nicht mit dem Stromnetz, bevor Sie die Einstellung der Netzspannung kontrolliert haben! Das Gerät darf nur angeschlossen werden, wenn die
Einstellung mit der örtlichen Nenn-Netzspannung übereinstimmt!
· Kontrollieren Sie die Einstellung der Netzspannung entsprechend der folgenden Abbildung,
und stellen Sie die Netzspannung ggf. entsprechend der örtlichen Nenn-Netzspannung ein.
· Verbinden Sie das Gerät mit der Netzspannung (mitgeliefertes Netzkabel benutzen)
· Wenn sich auf dem Display eine Schutzfolie befindet, ziehen Sie diese vorsichtig ab.
· Schalten Sie das Gerät mit dem Netztaster auf der Frontseite ein.
9
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.