
USB-Tester
UT 658A/C/Dual/Load
– Bedienungsanleitung –
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung des Gerätes vollständig, bewahren Sie die Anleitung auf und geben Sie sie weiter,
wenn Sie das Gerät an andere Personen übergeben.

1. Beschreibung und Funktion
Der USB-Tester ermöglicht den Test von USB-Ladegeräten, die Überwachung von
Ladevorgängen, portablen Energiespeichern (Powerbank), Lade- und Datenkabeln,
die Erfassung von Spannungen, Ladeströmen, Ladekapazitäten, Ersatzwiderständen sowie die Erfassung und Speicherung von geladenen Kapazitäten auf bis zu
10 Speicherplätzen.
Die Funktionen und Eigenschaften (je nach Gerätetyp, siehe Tabelle):
· Ein- und Ausgänge: USB Typ A, USB Typ C
· Spannungsmessung 4 bis 24 V DC
· Strommessung 50 mA bis 3 A(Type A) bzw. 5 A (Type C)
· Ladekapazität bis 99,999 Ah
· Energie/Ladungsmenge bis 1000 Wh
· Ersatzwiderstand 1 bis 480 Ω
· USB-Datenkabel-Spannungen (D+/D-) bis 3,3 V
· 10 Datenspeicher für die Erfassung von Akkukapazitäten
· Lasttest mit 0,5/1/2/3 A
· Timer bis 99:59:59 h
· Unterstützt Fast Charge Protocol USB 2.0 QC1.0/2.0/3.0
2

Funktionen, Bereiche, Technische Daten
Funktion/
Messung
Ports in/Out
Spannung
Strom, Typ A
Strom, Typ C
Kapazität
Energie
Ersatzwiderstand
USB-Datenspannung
Speicher
Bereich/
Beschreibung
USB Typ A x - x
USB Typ C x x
4 bis 24 V* x x x
0,05 bis 3 A** x x
0,05 bis 5 A** - x x
0 bis 99999 mAh*** x x x
0 bis 1000 Wh x x x
1 bis 480 Ω x x x
D+, D-:
0 bis 3,3 V
10 Datensätze x x x
UT658A UT658C UT658
DUAL
x x x
UT658
LOAD
x
x
x
x
x
x
x
x

El. Last
Timer
Fast ChargeSupport
* Auflösung 0,01 V
** Auflösung 0,01 A
*** Auflösung 1 mAh
**** Auflösung 1 s
0,5/1/2/3 A - - -
bis 99:59:59 h**** x x x
QC1.0/2.0/3.0 Typ A x - x
QC1.0/2.0/3.0 Typ C - x x
2. Bestimmungsgemäßer Einsatz
Das Testgerät ist für die Erfassung und Anzeige elektrischer Messwerte im in den
Technischen Daten dieser Bedienungsanleitung angegebenen Wertebereichen und
Messumgebungen vorgesehen.
Der Einsatz darf nur in trockener, staubfreier Umgebung erfolgen.
Der Einsatz darf nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen erfolgen.
Das Gerät entspricht den Bestimmungen der EN61326-1:2013 und EN61326-22:2013.
4
x
x
x
-