Union Special PT0503 GR Parts Book

ILLUSTRATED PARTS LIST
02/25/09
HIGH SPEED ONE NEEDLE, THREE THREAD,
PLAIN FEED OVERSEAMING
MANUAL NO. PT0503-GR
STYLES
39500TYA 39500TYB
MANUAL NO. PT0503-GR
INSTRUCTIONS AND ILLUSTRATED PARTS LIST FOR
39500 SERIES MACHINES
KATALOG NR. PT0503-GR
BETRIEBSANLEITUNG UND ILLUSTRIERTES
TEILEVERZEICHNIS FÜR MASCHINENKLASSE 39500
First Edition Copyright 2006
by
Union Special
Rights Reserved in All Countries
PREFACE
This catalog has been prepared to guide you while operating 39500 series machines and arranged to simplify ordering spare parts.
This catalog explains in detail the proper settings for operation of the machines. Illustrations are used to show the adjustments and reference letters are used to point out specific items discussed.
Careful attention to the instructions and cautions for operating and adjusting these machines will enable you to maintain the superior performance and reli- ability designed and built into every Union Special bag sewing machine.
Adjustments and cautions are presented in se- quence so that a logical progression is accom- plished. Some adjustments performed out of se- quence may have an adverse effect on the func- tion of the other related parts.
Weltweit beanspruchte Union Special
Erste Auflage © 2006
Rechte
VORWORT
Dieser Katalog leitet Sie bei der Bedienung und Instandhaltung der Maschinenklasse 39500 und wurde zusammengestellt, um Ersatzteilbestellungen zu vereinfachen.
In diesem Katalog werden die richtigen Einstellungen zum Betreiben der Maschine erläutert. Abbildungen zeigen die Einstellungen und Referenzbuchstaben weisen auf die speziell erörterten Punkte hin.
Die sorgfältige Beachtung der Betriebsanleitung mit den Sicherheitshinweisen für den Betrieb und das Einstellen dieser Maschinen hält die hohe Leistung und Betriebssicherheit dieser Union Special Sack- nähmaschinen aufrecht.
Einstellungen und Sicherheitshinweise sind folgerich- tig im logischen Verlauf aufgeführt. Einige Einstellun- gen, die außer der Reihe ausgeführt werden, können die Funktion anderer zugehöriger Teile ungünstig be- einflussen.
This manual has been comprised on the basis of available information. Changes in design and / or improvements may incorporate a slight modifica- tion of configuration in illustrations or cautions.
On the following pages will be found illustrations and terminology used in describing the instructions and the parts for your machine.
In addition to the instructions and to the mandatory rules and regulations for accident prevention and environmental protection in the country and place of use of the machine / unit, the generally recognized technical rules for safe and proper working must also be observed.
The instructions are to be supplemented by the respective national rules and regulations for accident prevention and environmental protection.
Dieser Katalog basiert auf vorhandenen Informationen. Konstruktionsänderungen und / oder -verbesserungen können sich geringfügig auf den Aufbau der bildlichen Darstellungen und die Sicherheitshinweise auswirken.
Die nachfolgenden Seiten beinhalten die bildlichen Darstellungen und Beschreibungen der Betriebs- anleitung und der Teile Ihrer Maschine.
Neben der Betriebsanleitung und den im Verwen- derland und an der Einsatzstelle geltenden verbindli- chen Regelungen zur Unfallverhütung und zum Um- weltschutz sind auch die anerkannten fachtech- nischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten.
Die Betriebsanleitung ist um Anweisungen aufgrund bestehender nationaler Vorschriften zur Unfallverhü- tung und zum Umweltschutz zu ergänzen.
2
TABLE OF CONTENTS
INHALTSVERZEICHNIS
PAGE / SEITE
PREFACE ....................................................................................................................................................................................... 2
VORWORT ....................................................................................................................................................................................2
SAFETY RULES / SICHERHEITSHINWEISE..................................................................................................................................... 4-5
IDENTIFICATION OF MACHINES / BEZEICHNUNG DER MASCHINEN ........................................................................................ 6
APPLICATION OF THIS CATALOG / HINWEISE FÜR DIE BENÜTZUNG DES KATALOGS ............................................................... 6
STYLES OF MACHINES / MASCHINENTYPEN ...............................................................................................................................6
OILING / ÖLEN .............................................................................................................................................................................7
NEEDLES / NADELN ...................................................................................................................................................................... 7
CHANGING NEEDLES / AUSWECHSELN DER NADELN ..............................................................................................................9
THREAD STAND / FADENSTÄNDER ..............................................................................................................................................9
THREADING / EINFÄDELN ............................................................................................................................................................ 9
TO THREAD LOWER LOOPER / EINFÄDELN DES UNTERGREIFERS............................................................................................ 10
TO THREAD UPPER LOOPER / EINFÄDELN DES OBERGREIFERS ............................................................................................... 10
TO THREAD NEEDLE / EINFÄDELNDER NADEL ......................................................................................................................... 10
THREAD TENSION / FADENSPANNUNG .................................................................................................................................... 10
PRESSER FOOT PRESSURE / DRÜCKERFUSS-DRUCK .................................................................................................................. 11
FEED ECCENTRICS / TRANSPORTEXZENTER .............................................................................................................................. 11
ASSEMBLING AND ADJUSTING SEWING PARTS / EINBAU UND EINSTELLUNG DER NÄHWERKZEUGE ..................................11
SETTING THE NEEDLE / EINSTELLUNG DER NADEL ....................................................................................................................11
SETTING THE LOWER LOOPER / EINSTELLUNG DES UNTERGREIFERS ....................................................................................... 12
SETTING THE REAR NEEDLE GUARD / EINSTELLUNG DES HINTEREN NADELANSCHLAGES .................................................... 12
SETTING THE FRONT NEEDLE GUARD / EINSTELLUNG DES VORDEREN NADELANSCHLAGES .............................................. 12
SETTING THE UPPER LOOPER / EINSTELLUNG DES OBERGREIFERS .......................................................................................... 12
SETTING THE UPPER LOOPER (CONTINUED) / EINSTELLUNG DES OBERGREIFERS (FORTSETZUNG)....................................... 13
SETTING THE FEED DOG / EINSTELLUNG DES TRANSPORTEURS ............................................................................................... 13
SETTING THE STITCH LENGTH / EINSTELLUNG DER STICHLÄNGE.............................................................................................. 14
SETTING THE PRESSER FOOT / EINSTELLUNG DES DRÜCKER FUSSES ........................................................................................ 14
STARTING TO OPERATE / INBETRIEBNAHME DER MASCHINE .................................................................................................. 15
UPPER LOOPER THREAD CONTROL / REGULIERUNG DES OBERGREIFERFADENS .................................................................15
NEEDLE THREAD CONTROL / NADEL FADENREGULIERUNG................................................................................................... 15
LOWER LOOPER THREAD CONTROL / REGULIERUNG DES UNTERGREIFERFADENS .............................................................. 16
POSITIONING THE PURL / FESTLEGUNG DER GREIFERFADENBINDUNG.................................................................................. 16
THREAD TENSIONS / FADENSPANNUNG ................................................................................................................................... 16
SPECIAL ADJUSTMENTS / SPEZIALEINSTELLUNG ....................................................................................................................... 17
TO REMOVE CRANKSHAFT / HERAUSNEHMEN DER KURBELWELLE ...................................................................................17-18
MAINFRAME, MISCELLANEOUS COVERS AND PLATES ...................................................................................................... 20-21
TISCH-PLATTEN, VERSCHIEDENE ABDECKPLATTEN ..............................................................................................................20-21
MAINFRAME, MISCELLANEOUS COVERS AND PLATES ...................................................................................................... 22-23
TISCH-PLATTEN, VERSCHIEDENE ABDECKPLATTEN ..............................................................................................................22-23
CRANKSHAFT MECHANISM AND BUSHINGS....................................................................................................................... 24-25
KURBELWELLWNMECHANISMUS UND BUCHSEN .................................................................................................................24-25
NEEDLE DRIVE AND FEED MECHANISM ..............................................................................................................................26-27
NADELANTRIEB UND TRANSPORTMECHANISMUS ..............................................................................................................26-27
UPPER AND LOWER LOOPER DRIVING PARTS ....................................................................................................................28-29
OBER-UND UNTERGREIFERANTRIEBSTEILE ............................................................................................................................28-29
THROATPLATE, PRESSER FOOT, PRESSER FOOT LIFTER AND NEEDLE GUARDS................................................................... 30-31
STICHPLATTE, DRÜCKERFUSS, DRÜCKERFUSSLIFTUNG UND NADELANSCHLÄGE.............................................................. 30-31
THREAD TENSION BRACKET, HEMMER AND MISCELLANEOUS EYELETS .............................................................................32-33
FADENSPANNUNGSTRÄGER, ROLLSÄUMER UND VERSCHIEDENE FADENFOHRUNGEN..................................................32-33
THREADSTAND ....................................................................................................................................................................... 34-35
FADENSTÄNDER ....................................................................................................................................................................34-35
NUMERICAL INDEX OF PARTS ..............................................................................................................................................36-37
NUMMERISCHES TEILEVERZEICHNIS ..................................................................................................................................... 36-37
NOTES / NOTIZEN ..................................................................................................................................................................38-39
WORLDWIDE SALES AND SERVICE ........................................................................................................................................... 40
WELTWEITER VERKAUF UND KUNDENDIENST ............................................................................................................................ 40
3
SAFETY RULES
SICHERHEITSHINWEISE
1. Before putting the machines described in this manual into service, carefully read the instructions. The start- ing of each machine is only permitted after taking notice of the instructions and by qualified operators.
IMPORTANT! Before putting the machine into service, also
read the safety rules and instructions from the motor supplier.
2. Observe the national safety rules valid for your coun- try.
3. The sewing machines described in this instruction manual are prohibited from being put into service until it has been ascertained that the sewing units which these sewing machines will be built into, have conformed with the provisions of EC Machinery Di- rective 98/37/EC, Annex II B.
Each machine is only allowed to be used as foreseen. The foreseen use of the particular machine is de- scribed in paragraph "STYLES OF MACHINES" of this instruction manual. Another use, going beyond the description, is not as foreseen.
4. All safety devices must be in position when the ma- chine is ready for work or in operation. Operation of the machine without the appertaining safety de- vices is prohibited.
1. Lesen Sie vor Inbetriebnahme der in diesem Katalog beschriebenen Maschinen die Betriebsanleitung sorgfältig. Jede Maschine darf erst nach Kenntnis- nahme der Betriebsanleitung und nur durch entsprechend unterwiesene Bedienungspersonen betätigt werden.
WICHTIG! Lesen Sie vor Inbetriebnahme auch die Sicherheitshinweise und die Betreibsanleitung des Motorherstellers.
2. Beachten Sie die für Ihr Land geltenden nationalen Unfallverhütungsvorschriften.
3. Die Inbetriebnahme der in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Nähmaschinen ist so lange untersagt, bis festgestellt wurde, daß die Näheinheiten bzw. Nähanlagen, in die diese Nähmaschinen eingebaut werden sollen, den Bestimmungen der EG-Richtlinie Maschinen 98/37/EG, Anhang II B entsprechen.
Jede Maschine darf nur ihrer Bestimmung gemäß verwendet werden. Der bestimmungsgemäße Ge- brauch der einzelnen Maschine ist im Abschnitt "MASCHINENTYPEN" der Betriebsanleitung be- schrieben. Eine andere, darüber hinausgehende Benutzung ist nicht bestimmungsgemäß.
4. Bei betriebsbereiter oder in Betrieb befindlicher Maschine müssen alle Schutzeinrichtungen montiert sein. Ohne zugehörige Schutzeinrichtungen ist der Betrieb nicht erlaubt.
5. Wear safety glasses.
6. In case of machine conversions and changes all valid safety rules must be considered. Conversions and changes are made at your own risk.
7. The warning hints in the instructions are marked with one of these two symbols.
8. When doing the following the machine has to be disconnected from the power supply by turning off the main switch or by pulling out the main plug.
8.1 When threading needle(s), looper, spreader etc.
8.2 When replacing any parts such as needle(s),
presser foot, throat plate, looper, spreader, feed dog, needle guard, folder, fabric guide etc.
8.3 When leaving the workplace and when the work
place is unattended.
8.4 When doing maintenance work.
8.5 When using clutch motors with or without actua-
tion lock, wait until motor is stopped totally.
5. Tragen Sie eine Schutzbrille.
6. Umbauten und Veränderungen der Maschinen dürfen nur unter Beachtung der gültigen Sicherheitsvorschriften vorgenommen werden. Umbauten und Veränderungen erfolgen auf eigene Verantwortung.
7. Überall da, wo die Betriebsanleitung Warnhinweise enthält, sind diese durch eines der beiden Symbole gekennzeichnet.
8. Bei folgendem ist die Maschine durch Ausschalten des Hauptschalters oder durch Herausziehen des Netzsteckers vom Netz zu trennen:
8.1 Zum Einfädeln von Nadel(n), Greifer, Leger usw.
8.2 Zum Auswechseln von Nähwerkzeugen, wie
Nadel, Drückerfuß, Stichplatte, Greifer, Leger, Transporteur, Nadelanschlag, Apparat, Näh- gutführung usw.
8.3 Beim Verlassen des Arbeitsplatzes und bei
unbeaufsichtigtem Arbeitsplatz.
8.4 Für Wartungsarbeiten.
8.5 Bei mechanisch betätigten Kupplungsmo-
toren mit oder ohne Betätigungssperre ist der Stillstand des Motors abzuwarten.
4
9. Maintenance, repair and conversion work (see item
8) must be done only by trained technicians or special skilled personnel under condsideration of the instructions.
9. Wartungs-, Reparatur- und Umbauarbeiten (siehe Punkt 8) dürfen nur von Fachkräften oder ent- sprechend unterwiesenen Personen unter Beachtung der Betriebsanleitung durchgeführt werden.
Only genuine spare parts approved by UNION SPE- CIAL have to be used for repairs. These parts are designed specifically for your machine and manu- factured with utmost precision to assure long lasting service.
10. Any work on the electrical equipment must be done by an electrician or under direction and supervision of special skilled personnel.
11. Work on parts and equipment under electrical power is not permitted. Permissible exceptions are described in the applicable section of standard sheet EN 50 110 / VDE 0105.
12. Before doing maintenance and repair work on the pneumatic equipment, the machine has to be dis- connected from the compressed air supply. In case of existing residual air pressure after disconnecting from compressed air supply (e.g. pneumatic equip- ment with air tank), the pressure has to be removed by bleeding. Exceptions are only allowed for adjusting work and function checks done by special skilled personnel.
Für Reparaturen sind nur die von UNION SPECIAL freigegebenen Original-Ersatzteile zu verwenden. Diese Teile sind speziell für Ihre Maschine konstruiert und mit höchster Präzision für eine lange Lebensdauer gefertigt.
10. Arbeiten an der elekrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräften oder unter Leitung und Aufsicht von entsprechend unterwiesenen Personen durchgeführt werden.
11. Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen und Einrichtungen sind nicht erlaubt. Ausnahmen regeln die zutreffenden Teile der EN 50 110 / VDE 0105.
12. Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten an pneu- matischen Einrichtungen ist die Maschine vom pneumatischen Versorgungsnetz zu trennen. Wenn nach der Trennung vom pneumatischen Ver- sorgungsnetz noch Restenergie ansteht (z. B. bei pneumatischen Einrichtungen mit Windkessel), ist diese durch Entlüften abzubauen. Ausnahmen sind nur bei Einstellarbeiten und Funktionsprüfungen durch entsprechend unterwiesene Fachkräfte zulässig.
5
IDENTIFICATION OF MACHINES
BEZEICHNUNG DER MASCHINEN
Each UNION SPECIAL machine is identified by a style number on a name plate on the machine. Style numbers are classified as standard and special. Standard style numbers have one or more letters suffixed, but never contain the letter "Z". Example: "Style 39500TYB". Special Style numbers contain the letter "Z".
When only minor changes are made in a standard machine, a "Z" is suffixed to the Standard Style number. Example: "Style 39500TYB 3280 A".
Styles of machines similar in construction are grouped under a class number which differs from the Style number, in that it contains no letters. Example: "Class 39500"
APPLICATION OF CATALOG
This catalog applies specifically to the Standard Styles of machines as listed herein. It can also be applied with descretion to some Special Styles of machines in class 39500. Reference to direction, such as right, left, front, back, etc., are given from the operator's position while seated at the machine. Operating direction of handwheel is clockwise.
The parts are illustrated and listed at the back of this catalog. On the page opposite the illustration will be found a listing of parts with their numbers, description and and the number of pieces required. Numbers in the first column are reference numbers only and merely indicate the position of that part in the illustration. Reference numbers should never be used in ordering parts. Always use the part number listed in the second column.
Jede UNION SPECIAL maschine ist durch eine Typennummer auf dem Firmenschild der Maschine gekennzeichnet. Typennummern sind in Standard und Spezial eingeteilt. Den Standard-Typen- nummern sind ein oder mehrere Buchstaben angehängt, jedoch nie der Buchstabe "Z". Beispiel: "Typ 39500TYB". Spezial-Typennummern enthalten den Buchstaben "Z".
Wenn an einer Standard-Maschine nur geringe Veränderungen vorgenommen wurden, wird ein "Z" und die Standard- Typennummer angehängt. Beispiel: "Typ 39500TYB 3280 A".
Maschinentypen gleichartiger Konstruktion werden unter einer Klassennummer zusammengefaßt, die sich von der Typennummer dadurch unterscheidet, daß kein Buchstabe beigefügt ist. Beispiel: "Klasse 39500".
HINWEISE FÜR DIE BENÜTZUNG DES KATALOGS
Dieser katalog gilt besonders für die darin aufgeführten Standard- Maschinentypen. Er kann auch unter Umständen für einige Spezial-Maschinentypen der Klasse 39500 verwendet werden. Die Richtungsangaben wie rechts, links, vorn, hinten usw. beziehen sich auf die Sicht vom Platz der Näherin aus. Die Drehrichtung des Handrades ist im Uhrzeigersinn.
Die Teile im hinteren Teil dieses Katalogs abgebildet und aufgelistet. Auf der, der Bildseite gegenüberliegenden Seite, befindet sich ein Verzeichnis der teile mit teilnummern, Beschreibungen und der benötigten Stückzahl. Nummern in der ersten Spalte sind positionsnummern und zeigen lediglich wo das Teil in der Abbildung zu finden ist. Postionsnummern dürfen bei Teilebestellungen nie verwendet werden. verwenden Sie immer die Teilnummer in der zweiten Spalte.
STYLES OF MACHINES
Single needle, two or three thread overedging machine. Two looper. Cam driven plain feed. Fully automatic lubrication. Oil cooled means a built-in fan which acts maintenance free.
39500TYA: For seaming and hemming polypropylene or
polyethylene mesh bags, bags made of woven polypropylene or polyethylene tapes and foil laminated woven polypropylene or polyethylene fabrics. Width of rolled hem approx. 8 - 9 mm (9/32" - 23/64") (width of hem varies depending on material). The hem is penetrated by the needle.
Stitch type and seam spec.: 504 SSp-1 Seam width: 7mm (9/32") Width of hem: 5/16 (23/64") Stitch range: 4 - 6 S.P.I. = 4.2 - 6.4mm Standard setting: 4 S.P.I. = 6.4mm Feed: Plain Feed Teeth cut: 10 T.P.I. Standard needle: 154 GAS - 140 / 054 Loopers with large eye Maximum speed: 5000 Stitches / min.
(depending on stitch length and type of operation)
39500TYB: Similar to 39500TYA except with swing out folder
MASCHINENTYPEN
Einnadel-zwei-oder Dreifaden-Öberwendlich-nähmaschine.Zwei Greifer. Einfachtransport, exzentergesteuert. Vollautomatische Schmierung. Ölkühlung durch eingebautes, wartungsfreies Gebläse.
39500TYA: Zum Zusammennähen und Säumen von
Polypropylen-oder Polyäthylen-Maschensäcken, gewebten Polypropylen-oder Polyäthylen- Bändchensäcken und gewebter Polypropylen-oder Polyäthylen-Ware mit Folienkaschierung. Breite des Rollsaumes ca. 8-9mm (Die Saumbreite variiert je rach Material). Der Saum wird durch die Nadel angestochen.
Stichtyp und Nahtbild: 504 SSp-1 Nahtbreite: 7mm Saumbreite: 7mm Stichlängenbereich: 4-6 Stiche pro Zoll = 4.2-6.4mm Standard-Einstellung: 4 Stiche pro Zoll = 6.4mm Transport: Einfachtransport Zahnteilung: 2.6mm Standard Nadel: 154 GAS - 140 / 054 Greifer mit großem Öhr Maximale Stichzal: 5000 Stitches / min.
(abhängig von der Stichlänge und der Nähoperation)
39500TYB: Wie 39500TYA, jedoch ausgerüstet mit
6
OILING
ÖLEN
CAUTION! Oil was drained from machine when shipped, so reservoir must be filled before beginning to operate. Oil capacity of class 39500 is approx. eight ounces (240ml). A straight mineral oil of a saybolt viscosity of 90 to 125 seconds at 100° farenheit should be used.
Machine is filled with oil at spring cap in top cover. Oil level is checked at sight gauge on front of machine. Red bulb on oil level indicator should show between gauge lines when machine is stationary.
Machine is automatically lubricated. No oiling is necessary, other than keeping main reservoir filled. check oil daily before the morning start; add oil if required.
The oil drain plug screw is located at the back of machine near bottom edge of base. It is a magnetic screw designed to accumulate possible foreign materials which may have entered the crank case. It should be removed and cleaned perodically.
NEEDLES
Each UNION SPECIAL needle has both a type and size number. The type number denotes the kind of shank, point, length, groove, finish and other details. The size number, stamped on the needle shank, denotes largest diameter of blade, measured in hundredths of a millimeter respectively in thousandths of an inch, midway between shank and eye. Collectively, the type and size number represent the complete symbol, which is given on the label of all needles pakaged and sold by Union Special. The standard recommended needle for styles 39500TYA and TYB is type 154 GAS.
ACHTUNG! Vor dem Versand wurde das Öl aus der Maschine abgelassen, der Ölbehälter muß. deshalb vor der Inbetriebnahme gefüllt werden. Die erforderliche Ölmenge für Klasse 39500 beträgt etwa 0.24(240ml). Benützen Sie dazu das im Zubehör von UNION SPECIAL mitgelieferte Öl. Wir empfehlen Prorex 39 der Mobil Öl A.G.
Das Öl wird durch den Klappöler auf der Maschinen-Oberseite eingefüllt. Der Ölstand wird am Ölstandglas vorne an der Maschine überprüft. Der rote Kopf des Ölstandsanzeigers muß sich zwischen den beiden Anzeigerstrichen befinden, wenn die Maschine stillsteht.
Die Maschine wird automatisch geschmiert, es ist nichts weiter notwendig als den Ölbehälter gefüllt zu halten. Prüfen Sie jeweils vor der morgendlichen Inbetriebnahme den Ölstand und füllen Sie, wenn notwendig, Öl nach.
Zum Ablassen des Öles befindet sich an der Rückseite der Maschine in Bodenhöhe eine magnetische Verschlußschraube, deren Aufgabe es ist, metallische Fremdkörper, die in das Kurbelwellengehäuse gekommen sind, anzuziehen. Sie sollte von Zeit herausgeschraubt und gereinigt werden.
NADELN
Jede UNION SPECIAL nadel hat eine Typen-und eine Dickennummer. Die Typennummer bezeichnet die Art des Nadelkolbens, der Spitze, der Länge, der Rinne, der Oberfläche und andede Einzelheiten. Die Dickennummer, im Nadelkolben eingeprägt, gibt den größten Durchmesser des Nadelschafts in hundertstel Millimeter bzw tausendstel inch an gemessen in der Mitte zwischen Kolben und Öhr. Typen-und Dickennummer zusammen ergeben die vollständige Nadelbezeichnung die auf jedem Etikett aller durch Union Special gepackten und verkauften Nadeln stech. Die empfohlene Standard-Nadel für die Machinen 39500TYA and TYB ist die Type 154 GAS.
Below is the description and sizes available of the recommended needles.
Type No. Description and sizes 154 GAS Round shank, round point, curved blade,
standard length, single groove, struck groove, spotted, chromium plated and is available in sizes: 90 / 036, 100 / 040, 110 / 044, 125 / 049 140 / 054, 150 / 060.
To have needle orders promptly and accurately filled, an empty package, a sample needle, or the type and size number should be forwarded. Use description on label. A complete order would read: "1000 needles, type 154 GAS, size 140 / 054"
Selection of proper needle size is determined by the size of thread used. Thread should pass freely through needle eye in order to produce a good stitch formation. Success in the operation of UNION SPECIAL machines can be secured only by use of needles packaged under our brand name, UNION SPECIAL, which is backed by a reputation for producing highest quality needles in material and workmanship for more than three quarters of a century.
Nachstehend finden Sie die Beschreibung und die erhältlichen Dicken der empfohlenen Nadeln.
Typen Nr. Beschreibung und Dicken 154 GAS Rundkolben, Rundspitze, Bogenklinge,
Standard-länge, eine Rinne, geprägt, Hohlkehel, verchromt. Erhältliche Dicken: 90 / 036, 100 / 040, 110 / 044, 125 / 049 140 / 054, 150 / 060.
Um Nadelbestellungen richtig und prompt ausführen zu können senden Sie bitte eine leere Nadelpackung oder eine Musternadel ein, oder geben Sie dazu die Beschreibung auf dem Etikett der Nadelpackung. Eine vollständige Bestellung wurde z. B. lauten: "1000 nadeln, Type 154 GAS, Dicke 140 / 054"
Die Wahl der Nadeldicke richtet sich nach dem verwendeten Nähfaden. Der Fadenn muß frei durch das Nadelöhr gleiten um eine gute Stichbildung zu gewährleisten. Ein gutes Ergebnis beim Betrieb von UNION SPECIAL Maschinen ist nur bei Verwendung von Nadeln sichergestellt, die unter unserer Markenbezeichnung UNION SPECIAL Nadeln tragen den Ruf höchster präzision in Material und Herstellung seit über 75 Jahren.
7
8
CHANGING NEEDLES
AUSWECHSELN DER NADELN
Release pressure on presser foot by turning presser foot release bushing (AG, Fig 1) and swing presser arm (U) out of position. Turn handwheel in operating direction until the needle is at its lowest point of travel. Using hexagonal socket wrench No. 21388AU, furnished with machine, loosen needle clamp nut about 1/4 turn. Turn handwheel again until the needle is at high position; withdraw the needle.
To replace the needle, leave needle holder at high position, insert the needle in holder until they rest against stop pin.
Keeping needle with your left hand in this position, turn handwheel until holder is again at its low point of travel; then retighten nut.
Return presser arm (U, Fig. 1) to position, relock presser foot release bushing (AG).
THREAD STAND
After thread comes from cones on cone support (A, Fig1) it is brought up through back hole of thread eyelet bars (B), then down through the front hole of thread eyelet bars.
Next it is threaded through the upper holes of tension thread guide (C) from front to back and then through the lower holes from back to front. The threads continue between tension discs (J), through tension post slot (K) in tension post (G) and on through front thread (M).
Drehen Sie die Auslösebuchse (AG, Fig 1) nach links, dadurch wird die Spannung vom Drückerfuß genommen. Schwenken Sie den Drückerfußarm (U) nach links aus. Drehen Sie das Handrad in Nährichtung, bis die Nadel in der tiefsten Stellung ist. Lösen Sie die Nadelklemm-Mutter mit dem der Maschine beigegebenen Steckschlüssel Nr.21338AU durch etwa 1/4 Drehung nach links. Drehung Sie nun das Handrad weiter, bis Nadel in der höchsten Stellung ist und nehmen Sie die Nadel heraus.
In dieser Höchststellung des Nadelhebels wird die neue Nadel eingesetzt bis der Kolben am Anschlagstift anstößt.
Halten Sie mit der linken Hand die Nadel in dieser Stellung fest, drehen Sie das Handrad bis die Nadel ihre tiefste Stellung erreicht hat, dann ziehen Sie die Klemm-Mutter weider fest.
Schwenken Sie den Drückerfußarm (U, Fig. 1) ein und verriegeln Sie die Auslösebusche (AG) weider.
FADENSTÄNDER
Der Faden von den Fadenrollen auf dem Fadenteller (A, Fig, 1) wird von unten nach oben durch die hintere Fadenöse der Fadenstange (B) gefädelt, dann von oben nach unten durch die vordere Öse.
Als nächstes wird durch die oberen Ösen der Fadenspannungs-führung (C) von vorne nach hinten und dann durch die unteren Ösen von hinten nach vorne eingefädelt. Die Fäden laufen dann zwischen den Fadenspannungscheiben (J), durch den Schlitz (K) im Fadenspannungsbolzen (G) weiter durch die vordere Fadenführung (M).
THREADING
Only parts involved in threading are shown in the threading diagram (Fig. 1).
Parts are placed in their relative positions for clarity.
It will simplify threading to follow the recomended sequence of threading lower looper first, upper looper second and needle third.
Before beginning to thread, swing cloth plate open, turn handwheel in operating direction until needle (X) is in high position, release pressure on presser foot by turning presser foot release bushing (AG), and swing presser arm (U) out of position.
Be sure the threads, as they come from the tension thread guide (C), are between the tension discs (J) and in diagonal slots (K) in tension posts (G). The tension posts should be positioned so the tension post slot will be at the approximate angle for the different threads as indicated in Fig. 1.
EINFÄDELN
Die Einfädelanleitung (Fig. 1) zeigt nur die jenigen teile, die einzufädeln sind.
Zur klaren Übersicht sind diese nur schematisch angeordnet.
Das Einfädeln wird wesentlich erleichtert, wenn man für 39500TYA wie folgt vorgeht:Erstens Untergreifer, zweitens Obergreifer und drittens Nadel.
Vor dem Einfädeln wird die Stoffplatte ausgeschwenkt, das Handrad in Nährichtung gedreht, bis die Nadel (X) ganz oben steht, der Druck auf den Drückerfuß durch Drehen der Muffe (AG) aufgehoben, und Drückerfußarm (U) ausgeschwenkt.
Achten Sie darauf, daß die Fäden die vom Bügel an der Fadenspannung (C) kommen, zwischen den Fadenspannungs-Scheiben (J) und den Schrägschlitzen (K) des Fadenspannungs-bolzen (G) Liegen. Die Spannungsbolzen sollen so gestellt werden, daß die Schlitze in den Bolzen für die verschiedenen Fäden ungefähr in dem Winkel stehen wei in Fig. 1 angegeben.
9
TO THREAD LOWER LOOPER
EINFÄDELN DES UNTERGREIFERS
Thread lower looper thread through the right eyelet of front thread guide (M, Fig. 1). Double end of thread and lead it through both eyes of lower looper thread eyelet (R) from right to left.
NOTE: Thread must pass in front of looper thread pull-off (AF). Lead thread behind fabric guard (S) and through eyelet hole of frame looper thread guide (T). Turn handwheel in operating direction until heel of lower looper (V) is all the way to the left; then thread through both eyes from left to right. Left eye of lower looper can be threaded easily if tweezers are in left hand.
TO THREAD UPPER LOOPER
Thread lower looper thread through the left eyelet of front thread guide (M, Fig. 1). Turn handwheel until point of upper looper (W, Fig. 1) is all the way left. Lead thread through auxiliary looper thread eyelet (P) from back to front, then through both eyes of upper looper thread eyelet (N) from left to right.
NOTE: Thread must pass in front of looper thread pull-off (AF). After pulling up upper looper thread tube assembly (AA), lead thread under neck of top cover casting and down through thread tube assembly (AA). Pull thread out bottom of tube; push tube down, then insert thread through upper looper eye from back to front.
CAUTION: Be sure upper looper thread is under lower looper thread when passing from tube assembly to upper looper eye.
Führen Sie den Untergreiferfaden durch die rechte Öse der vorderen Fadenführung (M, Fig. 1). Nehmen Sie die Fadenendedoppelt und führen es von rechts nach links durch beide Ösen der unteren Fadengabel (R).
BEACHTEN SIE: Der Faden muß über dem Greiferfaden- Abzug (AF) liegen. Führen Sie den Faden hinter die Stoff- führung (S) und durch das Öhr in der Untergreifer-Faden- führung (T). Drehen Sie das Handrad in Nährichtung bis der Untergreifer (V) in der linken Endstellung steht, dann fädeln Sie beide Greiferöhre von links nach rechts ein. Das linke Öhr des Untergreifers kann leichter eingefädelt werden, wenn man die Pinzette in die linke Hand nimmt.
EINFÄDELN DES OBERGREIFERS
Führen Sie den Untergreiferfaden durch die linke Öse der vorderen Fadenführung (M, Fig. 1). Drehen Sie das Handrad bis die Spitze des Obergreifers (W, Fig. 1) ganz links steht. Führen Sie den Faden von hinten nach vorne durch die Zusatzführung (P) und dann von links nach rechts durch beide Öhre der Obergreifer-Fadengabel (N).
BEACHTEN SIE: Der Faden muß über dem Greiferfaden- Abzug (AF) liegen. Ziehen Sie nun das Fadenleitrohr (AA) nach oben und führen Sie den Faden unter dem Hals am Maschinendeckel durch, weiter durch das Leitrohr (AA) nach unten. Ziehen Sie den Faden unten am Leitrohr ein Stück heraus und schieben Sie das Leitrohr weider nach unten, dann fädeln Sie das Obergreiferöhr von vorn nach hinten ein. BEACHTEN SIE: Der Obergreiferfaden muß auf seinem Weg vom Fadenleitrohr zum Obergreiferöhr unter dem Untergreiferfaden vorbeigehen.
TO THREAD THE NEEDLE
Thread needle thread through the middle eyelet of front thread guide (M, Fig. 1). Turn handwheel in operating direction until needle (X) is at its highest position. Insert needle thread from right to left, through both eyes of needle thread eyelet (AD), under neck of top cover casting; then down through hole in top cover needle thread eyelet (AC). Thread needle from the front.
THREAD TENSION
The amount of tension on needle and looper threads is regulated by the tension nuts (D, Fig. 1). Tension on threads should be only enough to secure proper stitch formation.
EINFÄDELN DER NADEL
Führen Sie den Nadelfaden durch die mittlere Öse der vorderen Fadenführung (M, Fig. 1). Drehen Sie das Handrad in Nährichtung bis die Nadel (X) ganz oben steht. Nun führen Sie den Faden von rechts nach links durch beide Ösen der Fadengabel (AD) unter dem Hals des Gehäuse-deckels, dann von oben nach unten durch die Öse der Nadel- fadenführung (AC) am Gehäusedeckel und schließlich von vorn nach hinten durch das Nadelöhr.
FADENSPANNUNG
Die Spannung auf Nadel-und Greiferfäden wird mit der Fadenspannungsmutter (D, Fig. 1) eingestellt. Die Spannung auf die Fäden soll gerade so stark sein, daß eine exakte Stichbildung erreicht wird.
10
PRESSER FOOT PRESSURE
DRÜCKERFUSS-DRUCK
Sufficient presser foot pressure to feed work uniformly should be maintained. Should it be necessary to increase or decrease amount of pressure on presser foot, loosen lock nut (A Fig. 2) and turn adjusting screw (B). Adjusting screw has a right hand thread so tightening increases pressure, loosening decreases pressure. When pressure adjusting screw (B) has been properly set, tighten lock nut (A). With presser foot resting on throat plate, position locking nut (C) so that its under surface is approximately 0.8mm to 1.6mm (1/32" to 1/16") from the top surface of adjusting screw (B). Set cap (D) against locking nut (C).
FIG. 2
FEED ECCENTRICS
Feed eccentrics used in styles covered in this catalog have been selected to produce approximately 4 stitches per inch. It will be noted that the part number of main feed eccentric is No. 39540B4. Minor numbers of the part symbol indicate approximately the numbers of stitches obtainable when using that eccentric.
ASSEMBLING AND ADJUSTING SEWING PARTS
Zum gleichmäßigen Transport des Nähguts muß der Drückerfuß genügend Druck ausüben. Wenn der Druck auf den Drückerfuß verstärkt oder vermindert werden muß, lösen Sie die Sicherungsmutter (A Fig. 2) und drehen an der Einstellschraube (B). Die Einstellschraube hat ein Rechtswinde, so daß anziehen der Schraube den Druck verstärkt und lösen der Schraube den Druck vermindert. Wenn die Druck-Einstellschraube richtig eingestellt ist, ziehen Sie die Sicherungsmutter (A) an. Bei auf der Stichplatte aufliegendem Drückerfuß, stellen Sie die Befestigungsmutter (C) so, daß zwischen ihrer Unterseite und der Oberseite der Einstellschraube (B) ein Zwischenraum von 0.8mm bis 1.6mm verbleibt. Sie die Hutmutter (D) gegen die Befestigungsmutter (C).
TRANSPORTEXZENTER
Normalerweise werden die in diesem Katalog aufgeführten Mschinentypen mit Transporteurexzentern 39540B4 ausgestattet, wodurch eine Stichlänge von ungefähr 6.4mm erzielt wird. Die angehängte Zahl gibt die ungefähre Stichzahl pro Zoll an, die mit jedem jeweiligen Exzenter erzielt wird.
EINBAU UND EINSTELLUNG DER NÄHWERKZEUGE
Before assembling and adjusting the sewing parts, remove cloth plate, fabric guard, chip guard, then proceed the following suggested sequence:
SETTING THE NEEDLE
With throat plate assembled in position, needle should center in the front end of needle slot. When needle is at its highest position, needle point should be set between 17/ 34" - 35/64" (13.5 - 14mm) above the throat plate (A, Fig.
3). For this adjustment gauge G21227F can be advantageously used. To align the needle or to set the height above the throat plate, move needle driving arm (B, Fig. 3) by loosening clamp screw (C). Remove throat plate.
Entfernen Sie vor dem Einbau und vor der Einstellung der Nähwerkzeuge die Stoffplatte, die Stofführung, den Schnippelschutz, dann gehen Sie wie folgt vor:
EINSTELLUNG DER NADEL
Bei eingebauter Stichplatte soll die Nadel mittig im vorde- ren Teil des Stichloches einstechen. Wenn die Nadel in ihrer Höchststellung ist, muß die Nadelspitze zwischen 13.5 bis 14mm über der Stichplatte stehen (A, Fig. 3). Zur Einstellung kann die Nadelhöhen-Einstellehre G21227F verwendet werden. Zum Ausrichten der Nadel oder zum Einstellen der Höhe über der Stichplatte, lösen Sie die Schraube (C, Fig. 3) und verdrehen und/oder verschieben den Nadelhebel (B) entsprechend. Entfernen Sie die Stichplatte.
FIG. 3 FIG. 4 FIG. 5
11
SETTING THE LOWER LOOPER
EINSTELLUNG DES UNTERGREIFERS
Now insert lower looper (A, Fig. 4) into bar (B). With lower looper at the left end of its stroke, set looper point 3.2mm (1/8") from the center of the needle, using looper gauge No. 21225-1/8.
When the lower looper (A) on its travel left to right passes the needle, the needle should be deflected approximately
0.10mm (.004") to the front (towards the operator). (Fig. 5).
SETTING THE REAR NEEDLE GUARD
Set the rear needle guard with its edge (L, Fig. 6) horizontal. Set it so close to the needle that the point of lower looper just touches the needle without deflecting it. Screw (B) is used to set rear needle guard. Make sure there is no interference between rear needle guard and lower looper.
SETTING THE FRONT NEEDLE GUARD
Assemble front needle guard (C, Fig. 6). Set front needle guard as close as possible to needle without touching it, about
0.10mm (.004") distance.
Screw (D) is used for adjusting and setting front needle guard.
It is important to set the front needle guard as high as possible without touching the throat plate.
FIG. 6
Jetet schieben Sie den Untergreifer (A, Fig. 4) in die Stange (B). Wenn der Untergreifer in seiner Endstellung links ist, stellen Sie die Greiferspitze mit einem Abstand von 3.2mm zur Nadelmitte ein. Verwenden Sie dazu die Greifereinstellehre Teil-Nr. 21225-1/8.
Wenn der Untergreifer (A) von links nach rechts die Nadel passiert, muß dieser die Nadel etwa 0.10mm nach vorne (in Richtung näherin) ablenken. (Fig. 5).
EINSTELLUNG DES HINTEREN NADELANSCHLAGES
Stellen Sie den hinteren Nadelanschlag mit seiner Kante )L, Fig. 6) waagerecht ein. Stellen Sie ihn so dicht, and die Nadel ein, daß die Spitze des Untergreifers die Nadel gerade noch berührt und nicht mehr ablenkt. Der hintere Nadelanschlag wird mit der Schraube (B) befestigt. Beachten Sie, daß sich hinterer Nadelanschlag und Untergreifer nicht berühren.
EINSTELLUNG DES VORDEREN NADELANSCHLAGES
Bauen Sie den vorderen Nadelanschlag (C, Fig. 6) ein. Stellen Sie den vorderen Nadelanschlag so dicht wie möglich an die Nadel, ohne daß er diese berührt, etwa 0.10mm Abstand.
Mit der Schraube (D) wird der vordere Nadelanschlag eingestellt und befestigt.
Wichtig ist, daß der vordere Nadelanschlag so dicht wie möglich unter der Stichplatte steht ohne sie zu berühren.
SETTING THE UPPER LOOPER
Insert upper looper (A, Fig. 8) in its holder. Screw (B, Fig. 8) holds upper looper in its holder and permits it to be pushed in or out or turned around its shank. Insert upper looper holder into upper looper shaft, if it is not already in place. Screw (A, Fig. 7) on clamp holds the upper looper holder in the shaft.
By pushing looper holder in or pulling it out of upper looper shaft and/or by turning the looper around its shank, set upper looper point to cross lower looper to the left of the lower looper eye with 0.05 to 0.1 mm (.002" to .004") clearance (Fig. 7).
FIG. 7
EINSTELLUNG DES OBERGREIFERS
Stecken Sie den Obergreifer (A, Fig. 8) in seinen Halter. Mit der Schraube (B, Fig. 8) wird der Obergreifer im Halter befestigt und kann hinein oder herausgeschoben oder um seinen Schaft gedreht werden. Falls noch nicht montiert, schieben Sie jetzt den obergreiferhalter in die obergreifer- stange. Mit der Schraube (A, Fig. 7) im Klemmring wird der obergreiferhalter in der Stange befestigt.
Durch hineinschieben oder herausziehen des Greiferhalters in der obergreiferstange und/oder drehen des greifers um seinen Schaft wird die obergreifer-Spitze so eingestellt, daß sie den Untergreifer links des Untergreiferöhrs in Abstand von
0.05 - 0.1 mm kreuzt (Fig. 7).
FIG. 8
12
SETTING THE UPPER LOOPER
(Continued)
EINSTELLUNG DES OBERGREIFERS
(Fortsetzung)
Next turn handwheel until looper is at the left end of its travel.
At this position, the distance between the center line of the left needle and the looper point should be 4 mm (5/32") (Fig, 8). In this position the looper point must be at the left side of the needle.
If resetting is necessary, do it by shifting the upper looper holder (D, Fig. 3) in its shaft to the right or to the left.
For example, dimension 4.0 mm (5/32") can be increased by pulling the upper holder, to the left, out of upper looper shaft.
After these changes, it may be necessary to turn upper looperaround its shank slightly to maintain the condition shown in (Fig. 7).
Check setting to avoid interference between upper looper and needle on needle downstroke. If needle rubs the back of upper looper, pull looper out of its holder slightly and rotate it a little counterclockwise, looking from left end of machine.
Reset, to maintain dimensions of (Fig. 7, and 8).
Als nächstes drehen Sie am Handrad bis der Obergreifer die linke Endstellung seiner Bewegung erreicht hat.
In dieser Endstellung soll der Abstand von Mitte Nadel bis Greifer-Spitze 4 mm betragen (Fig. 8). Die Greifer-Spitze muß dabei links von der Nadel stehen.
Ist ein Nachstellen notwendig, wird es durch Verstellen des Obergreiferhalters (D, Fig. 3) in der Obergreiferache nachrechts oder links vorgenommen.
Zum Beispiel wird die Abmessung 4.0 mm (Fig. 8) vergrößert, wenn der Obergreiferhalter, nach links, aus der Obergreifer- stange gezogen wird.
Nach diesen Einstellungsänderrungen, könnte es erfordertich sein, den Obergreifer etwas um seinen Schaft zu drehen, um die in (Fig. 7) gezeigte Einstellung zu erhalten.
Prüfen Sie, daß beim Niedergehen der Nadel diese vom Obergreifer nicht abgedrängt werden. Wenn die nadel die Rückseite des Obergreifers streift, ziehen Sie den Greifer aus seinem Halter leicht heraus und drehen ihn, vom linken Ende der Maschine aus gesehen, ein klein wenig im Gegenuhrzeigersinn.
Stellen Sie die Abstände entsprechend der (Fig. 7, und 8) nach.
SETTING THE FEED DOG
Set the main and the chaining feed dogs (A and B, fig. 9) so that the top surfaces of teeth all lay in the same place. This can be checked by laying a rule on the feed dog teeth. After mounting throat plate, feed dogs should be leveled with throat plate surface by rotating feed tilting adjusting pin (C, Fig. 9). This pin raises or lowers the back end of feed bar. The feed dogs must be aligned when their teeth just appear above the throat plate surface.
Screw (D, Fig. 9) locks the feed tilting adjusting pin.
Now set the feed dogs so that their teeth project 1.2 mm (3/64") over the throat plate.
EINSTELLUNG DES TRANSPORTEURS
Bauen Sie den Haupt-und den Ketteltransporteur (A und B, Fig. 9) so ein, daß die Oberkante der Zähne in einer Ebene liegen. Dies kann man durch Auflegen eines Lineals über die Zähne prüfen. Der Haupttransporteur wird durch Drehan am Transport-Einstellbolzen (C, Fig. 9) in einer Ebene mit der Stichplattenoberfläche gebracht. Dieser Einstellbolzen hebt oder senkt das hintere Ende des Transporteurträgers. Der Transporteur muß zu dem Zeitpunkt, an dem die Zähne gerade an der Stichplattenoberfläche erscheinen, ausgerichtet werden.
Mit der Schraube (D, Fig. 9) wird der Transport-Einstellbolzen befestigt.
Stellen Sie nun die Transporteure so ein daß die Zähne 1.2mm über die Stichplatte ragen.
FIG. 9
13
SETTING THE STITCH LENGTH
EINSTELLUNG DER STICHLÄNGE
The stitch length is determined by the used feed eccentric. The machines covered in this catalog are usually equiped with eccentric 39540TY4.
When mounting the feed eccentric be careful not to damage the shaft and the key. Retighten the nut (C).
To change the feed eccentrics, remove nut (C) and washer (D).
Turn handwheel in operating direction until the key slot in the eccentric is toward the front.
Using eccentric extractor (E), supplied with machine, seize behind the eccentrics as shown and withdraw them carefully from the shaft.
It is easier to withdraw the eccentrics by turning the handwheel slightly back and forth.
SETTING THE PRESSER FOOT
Assemble the presser foot to presser arm. With needle in high position, swing presser arm into sewing position and set the presser foot to align needle holes (front and back) and flat on the throat plate. The front edge of needle hole in presser foot must be aligned with front edge of needle hole in throat plate. It is also important that the bottom of the presser foot be flat on the throat plate. If necessary, presser foot can be realigned with throat plate slots by shifting the foot lifter lever shaft (H, Fig. 11). To move the shaft, loosen collar screws (B, Fig. 11) and clamp screw (G) and then shift the foot lifter lever shaft to the left or right as required. Retighten collar screwa and clamp screw.
FIG. 10
FIG. 11
Die Stichlänge wird durch den verwendeten Transport-exzenter bestimmt. Die Maschinen in diesem Katalog sind normalerweise mit dem Exzenter 39540TY4 ausgerüstet.
Beim Einbauen des Exzenters ist darauf zu achten daß die Welle und der Keil nicht beschädigt werden. Ziehen Sie die Mutter (C) wieder an.
Beim Auswechseln der Transportexzenter entfernen Sie die Mutter (C) und die Unterlagscheibe (D).
Drehen Sie das Handrad in Nährichtung bis die Keilnute vorn ist.
Mit dem der Maschine beigegebenen Haken (E) greifen Sie hinter die Exzenter und schieben Sie sie vorsichtig von der Achse herunter.
Das Herausnehmen derm Exzenter wird erleichtert, wenn man dabei am Handrad leicht vor-und rückwärts dreht.
EINSTELLUNG DES DRÜCKER FUSSES
Montieren Sie den Drückerfuß am Drückerfußarm. Bei Nadelhochstellung schwenken Sie den Drückerfußarm in Nähstellung und stellen den Drückerfuß so, daß die stichloch-schlitze übereinstimmen (vorn und hinten) und er flach auf der Stichplatte aufsitzt. Die Voderkante des Nadelschlitzes im Drückerfuß muß sich mit der Voderkante des Nadelschlitzes in der Stichplatte decken. Es ist auch wichtig, daß die Drückerfußsohle nach auf der Stichplatte liegt. Wenn notwendig, kann der Drückerfuß nach den Stichplatten-schlitzen ausgerichtet werden indem man die Drückerfuß- Lifterhebelwelle (H, Fig. 11) verschiebt.
Zum verschieben der Welle lösen Sie die Schrauben (B, Fig. 11) im Stellring und die Klemmschraube (G) und dann schieben Sie die Drückerfuß-Lifterhebelwelle nach Bedarf nach links oder rechts. Ziehen Sie die Schrauben im Stellring ind die Klemmschraube weider an.
The foot lifter lever arm (A, Fig. 11) and the collar (B) secure the shaft. Be sure the presser arm does not bind and rise when presser foot release bushing is unlocked.
Adjust lifter lever stop screw (C) so that presser foot can be raised no higher than upper looper will permit; then lock the nut (D). Threr should be from 1.6 to 3.2mm (1/16" to 1/8") free motion of foot lifter lever before the presser foot begins to rise. This adjustment should be made with screw (E) and locked with nut (F). Reassemble the chip guard, fabric guard and cloth plate.
Der Drückerfuß-Lifterarm (A, Fig. 11) und der Stellring (B) sichern die Welle seitlich. Achten Sie darauf, daß der Drücker- fußhebel nicht klemmt und in die Höhe geht wenn die Muffe für den Drückerfußdruck entriegelt wird.
Stellen Sie die Begrenzungsschraube (C) für den lifterhebel so, daß der Drückerfuß nicht höher angehoben werden kann, als es der Obergreifer zuläßt. Dann ziehen Sie die mutter (D) an. Der Drückerfußlifterhebel soll sich im Bereich von 1.6 -
3.2mm frei bewegen bevor der Drückerfuß angehoben wird. Diese Einstellung wird mit der Schraube (E) gemacht und mit der Mutter (F) gesichert. Bauen Sie das Stoffablaufblech, die Stofführung und die Stoffplatte wieder ein.
14
STARTING TO OPERATE
INBETRIEBNAHME DER MASCHINE
Be sure that style 39500TYB is threaded according to the threading diagram (Fig. 1).
Next set looper eyelets (N and R, Fig. 1) about horizontal and in the middle of their front to back locations.
Check if a light thread tension exists.
Operate machine slowlt, without presser foot in place, to make sure that the chain forms and moves off the tongue freely. Swing presser foot into position, insert material and sew slowly.
UPPER LOOPER THREAD CONTROL
Before proceeding to adjust upper looper thread eyelet (N, Fig. 1) balance all two or three tensions to give a normal appearing stitch. Moderate change in these tensions will not markedly effect the purl.
During needle down stroke, forward stroke of looper thread pull-off (AF) will draw upper looper thread through the tension. When normal amount of looper thread is drawn, upper looper thread will have almost all slack taken up as looper thread pull-off (AF) reaches its most rearward position.
Überprüfen Sie, ob die Maschine 39500MX entsprechend der Einfädelanleitung (Fig. 1) eingefädelt ist.
Stellen Sie zunächst die Greiferfaden-Führungsgabeln (N und R, Fig. 1) in etwa waagerecht und befestigen Sie in der Mitte ihrer Langlöcher.
Prüfen Sie ob eine leichte Fadenspannung vorhanden ist.
Lassen Sie die Maschine bei ausgeschwenktem Drückerfuß Jangsam laufen und überzeugen Sie sich, daß sich die Fadenkette bildet und frei von der Stichplattenzunge abläuft. Schwenken Sie den Drückerfuß in Nähstellung und beginnen auf einem Stück Stoff langsam zu nähen.
REGULIERUNG DES OBERGREIFERFADENS
Vor dem Einstellen der Fadenabzugsgabel (N, Fig. 1) sollte die Spannung aller zwei oder drei Fäden so einreguliert sein, daß ein normal aussehender Stich erzeugt wird. Kleine Änderungen verändert das Aussehen der Stichbildung nicht wesentlich.
Bei der Abwärtsbewegung der Nadel zieht der auf dem Nadelhebel befestigte Abzugsbügel (AF) den Obergreifer-faden durch die Spannung. Wenn die richtige Menge Faden abgezogen ist, wird der lose Obergreiferfaden nahezu auf- gebraucht sein, wenn der Abzugsbügel (AF) seine hinterste Endstellung erreicht hat.
NEEDLE THREAD CONTROL
While sewing on material, check needle thread control as follows: Usually all needle thread is drawn on needle down stroke. At top of needle stroke, thread should be just tight enough to feed chain off stitch tongue. Stitch tends to pull down slightly if excessive thread is pulled on the up stroke. With needle at bottom of stroke, position needle thread eyelet (AD, Fig. 1) so that needle thread cam pull-off (AE) just contacts needle thread.
On all styles it is desirable to adjust the needle thread pull- off eyelet well-forward (toward the operator) to delay, slightly, the tightening of the needle thread.
NADEL FADENREGULIERUNG
Prüfen Sie die Nadelfadenregulierung wie folgt: Normaler-weise wird die gesamte benötigte Fadenmenge beim Tief-gang der Nadel abgezogen. Der Faden soll bei der obersten Nadelstellung gerade noch stramm genug sein, daß er die Fadenkette von der Stichzunge abzieht. Der Stich neigt dazu, etwas nach unten gezogen zu werden, wenn beim Hochgehen der Nadel zuviel Faden abgezogen wird. Wenn die Nadel in ihrer Tiefststellung ist, stellen Sie die Nadelfaden-gabel (AD, Fig. 1) so ein, daß der Nadelfaden-Abzug (AE) den Nadelfaden gerade noch berührt.
Es ist empfehlenswert, die Nadelfaden-Abzugsöse möglichst weit nach vorn (zur Näherin) zu montieren, um den Nadel- fadenanzug etwas zu verzögern.
15
LOWER LOOPER THREAD CONTROL
REGULIERUNG DES UNTERGREIFERFADENS
With material under presser foot, set lower looper thread eyelet (R, Fig. 1) back far enough so thread has a little slack when looper thread pull-off (AF) reaches its most rearward position. Looper thread pull-off (AF) is set about
3.2mm (1/8") distance behind needle thread cam pull-off (AE). Frame looper thread guide (T) should be set with its eyelet approximately 3.2mm (1/8") to the right of lower looper (V) heel eyelet at the time lower looper is at extreme left end of its travel.
While sewing on material, check drawing off of looper thread as follows: A portion of lower looper thread should be drawn through the tension before lower looper thread comes off upper looper. To increase amount of thread drawn through the tension while lower looper thread is on upper looper, move lower looper thread eyelet (R) down, keeping the same amount of pull-off action.
POSITIONING THE PURL
To move the purl more under the edge, both looper thread eyelets (N and R, Fig. 1) should be raised keeping the same amount of pull-off. Usually it is better to have slightly more pull-off on upper thread than on lower thread.
If it becomes necessary to move looper thread pull-off (AF) be sure to take up all end play in needle drive shaft before tightening. If upper looper is located so that it is higher over throat plate than recommended in (Fig. 9) the purl will tend to form near top edge. If upper looper is too low, the purl will form nearer the bottom edge.
Mit Stoff unter dem Drückerfuß stellen Sie die untere Faden- abzugsgabel (R, Fig. 1) weit genug zurück, daß der Faden noch etwas locker ist, wenn der Fadenabzugsbügel (AF) seine hinterste Stellung erreicht hat. Der Greiferfadenabzugsbügel (AF) wird auf einen Abstand von etwa 3.2mm hinter dem kurvenförmigen Nadelfadenabzugsbügel (AE) eingestellt. Der untere Fadenösenwinkel (T) soll so eingestellt werden, daß sein linkes Öhr ungefähr 3.2mm rechts von dem hintern Greiferöhr des Untergreifers (V) steht, wenn letzterer seine linke Endstellung erreicht hat.
Beim Nähen auf einem Stück Stoff prüfen Sie den Abzug des Greiferfadens wie folgt: Ein Teil des Untergreiferfadens soll durch die Fadenspannung gezogen sein bevor der Unter- greiferfaden vom Obergreifer abfällt. Um die Menge des Fadens, der durch die Fadenspannung gezogen wird zu vergrößern, solange sich der Untergreiferfaden auf dem Obergreifer befindet, stellen Sie die Untergreifer-Fadengabel (R) nach unten, dabei muß die Abzugsbewegung die gleiche bleiben.
FESTLEGUNG DER GREIFERFADENBINDUNG
Um die Bindung mehr an die untere Stoffkante zu verlegen, sollten beide Fadenabzugsgabeln (N und R, Fig. 1) eywas nach oben gestellt werden, wobei aber die Abzugswirkung gleich bleiben soll. Gewöhnlich ist es günstiger, etwas mehr Oberfaden als Unterfaden abzuziehen.
Muß der Fadenabzugsbügel (AF) verstellt werden, so ist darauf zu achten, daß jegliches Spiel auf der Nadelantrieb-sachse beseitigt ist, bevor die Befestigungsschraube angezogen wird. Wenn der Obergreifer über der Stichplatte höher steht als in (fig. 9) empfohlen, so erfolgt die Faden-bindung mehr an der oberen Stoffkante, Während bei tieferer Greiferstellung die Bindung mehr an die untere Stoffkante zu liegen kommt.
THREAD TENSIONS
Before proceeding, balance both tensions to give a normal appearing stitch. Moderate change in these tensions will not markedly affect the purl.
The needle thread tension required is a function of needle thread and material being sewn. In general, lower looper thread tension should be set as high as possible without causing needle thread to be pulled down. Upper looper thread tension should be increased as long as the elasticity of the chain increases, or until the purl is pulled too far over the top.
When using big thread spools be sure that the thread passes freely from spool to machine. The thread must run from spool with a slight pull and is not allowed to tangle with each other.
FADENSPANNUNG
Vor dem Weitermachen gleichen Sie beide Fadenspannungen aus, so daß ein normal aussehender Stich erzeugt wird. Kleine Änderungen an einer der Spannungen verändern das Aussehen der Stichbildung nicht wesenlich.
Die Nadelfadenspannung hängt vom Faden selbst und dem zu nähenden Material ab und muß dementsprechend reguliert werden. Im allgemeinen soll die Untergreifer-Fadenspannung so groß wie möglich sein, ohne daß jedoch der Nadelfaden herausgezogen wird. Die Spannung des Obergreiferfadens soll soweit erhöht werden als die Elastizität der naht dadurch zunimmt, oder bis die Bindung der Greiferfäden zuweit über die obere Stoffkante gezogen wird.
Besondere Aufmerksamkeit ist bei Verwendung großer Faden- spulen dem Fadenablauf zu widmen. Der Faden muß sich leicht von der spule abziehen lassen und darf dabei nicht verwirbeln oder verhängen.
16
SPECIAL ADJUSTMENTS
SPEZIALEINSTELLUNG
SKIPPING: For occassional skipping, check and/or adjust as outlined below:
1. Recheck lower looper or spreader respectively
- needle setting. See paragraph "Setting needle" Page 8.
2. Recheck spreader - lower looper crossing. See paragraph "Setting the spreader" on page 7.
3. Check clearance between needle and the upper looper. See that looper moves far enough left past needle.
Setting 1 and 2 should be made quite carefully. If it can be determined by appearance that skip is defini-tely not a needle loop skip, reposition looper thread eyelet (R) by lowering it slightly and bringing eyelet holes in close to bend in looper thread pull-off (AF). After this change, increase looper thread tension as much as possible without distorting stitch.
FEHLSTICHE: Für gelegentliche Fehlstiche prüfen Sie und/oder stellen Sie ein wie unten beschrieben:
1. Überprüfen Sie Untergreifer bzw. Blindgreifer mit Nadel- einstellung. Siehe Abschnitt "Einstellung der Nadel" auf Seite 8.
2. Überprüfen Sie die Überkreuzung von Blind - und Unter- greifer. Siehe Abschnitt "Einstellung des Obergreifers" auf Seite 7.
3. Überprüfen Sie den Abstand zwischen Nadel und Ober- greifer. Beachten Sie, daß der Obergreifer weit genug hinter die Nadel geht.
Einstellung 1 und 2 sollte sorgfältig gemacht werden. Wenn durch das Aussehen mit Bestimmtheit gesagt werden kann, daß der Fehlstich nicht durch das Umfallen der Nadelfaden- schlinge entstanden ist, verstellen Sie Greiferfadenführung (R) leicht nach unten und bringen Sie die Fadenführungsöhre dicht an die Kurve im Greiferfadenabzug (AF). Nach dieser Änderung verstärken Sie die Greiferfadenspannung so viel als möglich, ohne den Stich zu verzerren.
TO REMOVE CRANKSHAFT
Crankshaft can be withdrawn easier if these steps are followed:
1. Drain oil by removing plug screw located on back of machine near bottom edge of base.
2. Remove top and bottom covers of machine.
3. Remove feed eccentric nut (A, Fig. 13) and washer (B), then with the aid of the eccentric extractor, slip off the eccentrics (C).
4. Remove key (D).
HERAUSNEHMEN DER KURBELWELLE
Das Herausnehmen der Kurbelwelle wird durch Beachtung der folgenden Hinweise erleichtert:
1. Öl ablassen.
2. Oberen und unteren Gehäusedeckel entfernen.
3. Entfernen Sie die Mutter (A, Fig. 13), sowie die Unterlag- scheibe (B) und Sie die Exzenter (C) mit Hilfe des Exzenter- Abstreifhakens von der Achse ab.
4. Entfernen Sie den Keil (D).
17
TO REMOVE CRANKSHAFT (CONTINUED)
HERAUSNEHMEN DER KURBELWELLE FORTSETZUNG)
5. Remove the three counterweights (E). Identify these counterweights so that they will be reassembled in the proper places.
6. Remove screw (F) which holds crankshaft split bearing. This screw is accessible through bottom of bed casting.
7. Remove caps of bearings on crankshaft at points G, H and J. When reassembling bearing caps make sure they are in their original position. Trade marks are stamped on both halves of the caps and both trade marks should be on the sameside of the bearings. Also, screws should be reassembled in the same holes from which they were removed.
CAUTION: For fastening the screws for crankshaft ball bearing retaining plate a torquemeter screw driver adjusted to 1.75 ft lb should if available be used.
8. Remove screw (L, Fig. 13) which holds inner right crankshaft bearing. This screw is accessible through bottom of bed casting.
9. Loosen two screws (M) in fan collar; remove both halves of cooling fan.
10. Remove screw (N); take off pulley cap (P).
5. Entfernen Sie die drei Gegengewichte (E). Diese müssen aber genau gekennzeichnet werden, damit sie beim Wiedereinbau unbedingt an den richtigen Platz kommen.
6. Entfernen Sie die Schraube (F), mit der das geteilte Kurbel- wellenlager gehalten wird. Sie ist durch den Gehäuse- boden hindurch erreichbar.
7. Entfernen Sie die Lagerdeckel an den Stellen G, H und J. Beim Weidereinbau müssen diese Lagerdeckel genau in ihre vorherige Position gebracht werden. Auf jeder Lagerdeckelhälfte ist unsere Fabrik-Marke eingestempelt und beim Zusammenbau müssen sich die beiden Zeichen jeweils auf der gleichen Seite befinden. Auch die Schrauben sollten weider in die gleichen Löcher kommen aus denen sie herausgeschraubt werden. ACHTUNG: Lagerdeckelbefestigungsschrauben sollten möglichst mit Drehmomentschraubendreher, eingestellt auf 2.45 Nm angezogen werden.
8. Entfernen Sie die Schraube (L, Fig. 13), mit der das rechte innere Kurbelwellenlager befestigt ist und die ebenfalls durch den Gehäuseboden zugänglich ist.
9. Lösen Sie die beiden Schrauben (M) im Ventilator-Stellring und entfernen Sie die beiden Hälften des Ventilator- Flügels.
10. Entfernen Sie die Schraube (N); nehmen Sie den Handraddeckel (P) ab.
11. Loosen two screws (R); remove pulley (S).
12. Remove three screws (T); take off bearing retaining plate (U); also, spacer collars (V) and (W) may be removed at this time.
13. Crankshaft may now be removed.
14. If necessary to replace ball bearing (X), it can be pressed off shaft on an arbor press. In replacing bearing it must be pressed on carefully until it seats against ground thrust washer (Y).
15. Carefully observing reverse of the foregoing operations should simplify reassembly of crankshaft. Checking exploded view drawings for location of various parts and constant testing for binds during reassembly will also prove helpful.
16. Before reassembling, throughly clean and dry top and bottom covers and gaskets. Before reassembling bottom cover make sure that spring pressed oil wick which lubricates left crankshaft bearing is inserted in hole in casting and that it contacts shaft. The wick stands vertically on its spring against bottom cover. Coat oil drain plug with a sealing compound before reassembling to prevent oil leakage. No. 1 Crane Lead Seal is recommended.
11. Lösen Sie die beiden Schrauben (R); entfernen Sie das Handrad (S).
12. Jetzt müssen die drei Schrauben (T) entfernt werden. Nehmen Sie dann den Kugellagerdeckel (U) ab und ausserdem die Distanzringe (V) und (W).
13. Jetzt kann die Kurbwelle aus der Maschine heraus- genommen werden.
14. Falls es sich als notwendig, das Kugellager (X) auszu- wechseln, so sollte dieses mit Hilfe einer Spindelpresse oder einer Kugellagerabzieh-Vorrichtung aus dem Kugellager- flansch herausgezogen werden, um eine Beschädigung des letzeren zu vermeiden. Das neue Kugellager ist sorgfältig hineinzupressen, bis es einwandfrei sitzt.
15. Wenn beim Weidereinbau der Kurbelwelle die vorstehend aufgeführten Arbeitsgänge in umgekehrter Reihenfolge sorgfältig ausgeführt werden, so dürfen dabei keine Schwierigkeiten auftreten. Es ist lediglich auf die richtige Lage der einzelnen Elemente zueinander gemäß (Fig. 17) zu achten und stets zu prüfen, ob keine Teile klemmen oder ecken.
16. Vor dem Anbringen der Verschlußdeckel, reinigen und trocknen Sie diese sorgfältig, desgleichen die Dichtungs- flächen. Überzeugen Sie sich, daß der unter Federdruck stehende Öldocht, der zur Schmierung des linken Kurb- wellenlagers dient, sich in der Gehäusebohrung befindet und daß der Docht die Hauptwelle berührt. Die Docht- feder soll senkrecht auf der Deckelfläche aufstehen. Dichten Sie die Ölablaß-Schraube mit einem geeigneten Dichtungsmittel ab.
18
VIEWS AND DESCRIPTION
OF PARTS
DARSTELLUNGEN UND
TEILEBESCHREIBUNGEN
19
20
MAIN FRAME, MISCELLANEOUS COVERS AND PLATES
TISCH-PLATTEN, VERSCHIEDENE ABDECKPLATTEN
Ref. No.
Pos. Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
-
34.
Part No. Teil Nr.
39557B 39557E 39557C 39557F 39557 43557 39556A 39557A 22569B 39563F 39582XJ 22541 22565S 667D8 22565 22569 39594R 29477MX 39568J 22743 39568AN 39568AP 1096 22571E 90 39534R 39501K 22569 22565F 39578F 138 22657D12 39501DF A10018B 86X
Description Beschreibung
Cap Nut Locking Nut Adjusting Screw Lock Nut Presser Spring Spacer Presser Foot Release Bushing Presser Spring Plunger Screw Top Cover Needle Thread Eyelet Gasket, for Top Cover Screw Screw Dowel Pin Screw Screw Oil Collector Plate Thread Tube Assembly
Spring Screw Thread Tube Stop Collar
Screw Plug Screw Screw Oil Shield Stud for Cloth Plate Screw Screw Fabric Guard Screw Screw Cloth Plate, for Style 39500TYA Cloth Plate, for Style 39500TYB Screw
Kappe Mutter Druck-Regulier-Schraube Feststellmutter Druckfeder Distanzbuchse Buchse Druckknopf Schraube Fadenführung Dichtung Schraube Schraube Pass-Stift Schraube Schraube Ölverteilerplatte Fadenführungsrohr kpl.
Feder Schraube Fadenführungsrohr, allein Distanzring
Schraube Ölablaßschraube Schraube Ölschutzblech Bolzen für Tischplatte Schraube Schraube Stoffschutzblech Schraube Schraube Stoffplatte nur für 39500TYA Stoffplatte nur für 39500TYA Schraube
Amt. Req.
Anzahl
1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 8 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1
21
22
MAIN FRAME, MISCELLANEOUS COVERS AND PLATES
TISCH-PLATTEN, VERSCHIEDENE ABDECKPLATTEN
Ref. No.
Pos. Nr.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
46.
47.
48.
49.
50.
51.
52.
53.
54.
55.
56.
57.
58.
59.
60.
61.
62.
63.
64.
65.
66.
67.
68.
Part No. Teil Nr.
41071G 39582FC 90 39532A 51295B 22569A 39594G 39594H 22569D 39578AD 22894AE 39593H 660-243 39582G 22653D4 39582BM 22541B 39582BL 22569D 22586T 22569 39582XK 39582BW 39593D 39593C 39582AJ 39582AF 39582V 39582AG 51-103BLK 39582W 22562A 21375BB 80
Description Beschreibung
Nut Cover Screw Latch Spring Isolator Screw Oil Filter Screen Oil Filter Screw Chip Guard Screw Oil Sight Gauge Oil Gauge Seal Ring Bottom Cover Extension Screw Base Plate Screw Air Duct, outer Screw Screw Screw Gasket for Bottom Cover Bottom Cover Oil Gauge Indicator Oil Gauge Float Top Cover
Oil Filler Cup Spring Hinge Bracket Hinge Pin Oil Guard
Screw Belt Guard Screw
Mutter Schutzblech Schraube Tischplattenfeder Gummipuffer Schraube Ölfiltersieb Ölfilter Schraube Schnippelschutz Schraube Ölstandsauge Öldichtungsring Verlängerung für Bodenplatte Schraube Grundplatte Schraube Luftleitblech, außen Schraube Schraube Schraube Dichtung für Ölstandsanzeiger Bodenplatte Ölstandsanzeiger Kork für Ölstandsanzeiger Obere Deckplatte
Öl Einfüll-Deckel Feder Scharnierrahmen Gelenkstift Ölschutzblech
Schraube Riemenschutz Schraube
Amt. Req.
Anzahl
1 1 1 2 4 3 1 1 2 1 1 1 1 1 2 1 2 1 2 1
14
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2
23
24
CRANKSHAFT MECHANISM AND BUSHINGS
KURBELWELLENMECHANISMUS UND BUCHSEN
Ref. No.
Pos. Nr.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
46.
47.
48.
49.
Part No. Teil Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
39521J 22650CD4 22569Y 39590H 660-835 39590G 39590J 39591L 39591H 22894D 39590Y 660-443 660-764 22565F 39590AC 97A 29477KE
29477MC
22768C 22596H 22729AB 51-228BLK 39541A *-------- 40-46 39536FN 39591B 22747B 39591A 39591K 87U 39594N 39593J 666-280 RI-37 660-885 56393V 56393G 643-480BLK 666-94 39590AB 39590T 39544Z 39552P 39573AA 39555R 39555P 39573K 39552U
Description Beschreibung
Pulley
Screw Screw Crankshaft Ball Bearing Retaining Plate Crankshaft Ball Bearing Crankshaft Ball Bearing Housing Thrust Washer Crank Chamber Cooling Fan Crank Chamber Cooling Fan Collar Screw Crankshaft Bearing
"O" Ring
"O" Ring Screw Crankshaft Split Bearing
Screw Crankshaft and Needle Driving Arm
Handrad
Schraube Screw Kugellagerabdeckplatte Kugellager Kugellagergehäuse Anlaufscheibe Ventilator-Flügelrad Stellring für Ventilator-Flügelrad Schraube Kurbelwellenlagerbüchse
O-Ring
O-Ring Schraube Kurbelwellenlager
Schraube Kurbelwelle und Nadelantriebskurbel kpl.
Crank Assembly
Needle Driving Arm Crank and
Nadelantriebskurbel kpl.
Connecting Rod Assembly Screw
Screw
Screw Vent Plug Key
Schraube
Schraube
Schraube Verschlußstopfen Keil
Metering Pin, See Chart A Page 24 Washer
Nut Crankshaft Counterweight, right Screw Crankshaft Counterweight, middle Crankshaft Counterweight, left Screw Oil Splasher
Scheibe
Mutter Kurbelwellen Ausgleichsgewicht, rechts Schraube Kurbelwellen Ausgleichsgewicht, Mitte Kurbelwellen Ausgleichsgewicht, links Schraube Ölschleuder
Tube, pump Oil Return Tube
Wire Ring Clamp Spring Filter Oil Tube Oil Wick and Spring Crankshaft Bushing, left Crankshaft Bushing, inner left Lower Looper Bar Bushing Needle Driving Arm Crank Bushing, right Upper Knife Driving Arm Bushing, right Foot Lifter Shaft Bushing, right Foot Lifter Shaft Bushing, left Upper Knife Driving Arm Bushing, left Needle Driving Arm Crank Bushing, left
Ölfilz mit Feder Kurbelwellenbuchse, links Kurbelwellenbuchse, innen links Buchse für Untergreiferstange Buchse für Nadelantriebshebel, rechts Buchse für obermesserantriebsarm, rechts Buchse für Drückerfußlifterachse, rechts Buchse für Drückerfußlifterachse, links Buchse für obermesserantriebsarm, links Buchse für Nadelantriebshebel, links
Amt. Req.
Anzahl
1 2 3 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2 1
1
1 1 1 1 1 1 1 1 1 6 1 1 3 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
*Metering pins have been selected according to flow requirements. Each machine has been fitted with a pin that will provide approximately 10 to 15 milligrams of oil flow per minute. Recommended clearance between the metering pin and the crankshaft is .001" to .002" for speeds of 5500 RPM or less. Refer to Chart "A" for pin numbers and sizes.
25
26
NEEDLE DRIVE AND FEED MECHANISM
NADELANTRIEB UND TRANSPORTMECHANISMUS
Ref. No.
Pos. Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
46.
Part No. Teil Nr.
39578PB 8372A 22569B 87 39578AJ 39535C 22565F 22569 39535J 29476PT 39535D 22541 39534AF 22569G 39538 39505BW A10019
A10019B
J87J
22528 39536C 39536TY 39540TY4 G39635MB 39680 93A 39536E 258 40-46 14077A
-
14077 39551H 154GAS 39552Z
-
39552AU 22596E 39551J
-
39551F 39568AM 22513 39568AC
-
39568AL
88B 660-207 39552AG A10024B 39594N 87U 39563G
-
A10024A
87U
Description Beschreibung
Fabric Guard Mounting Bracket Washer Screw Screw Fabric Guard Feed Adjusting Pin Screw Screw Guide Block for Feed Bar Feed Bar Assembly Feed Bar Guide, right Screw Thrust Washer for Feed Bar Screw Feed Lift Block Feed Dog, for 39500TYA Feed Dog, 10 teeth per inch marked "KM", for 39500TYB Chaining Feed Dog, marked "KL", for 39500TYB Screw, Feed Dog Chaining Section 39500TYB Screw Connection Bushing Driving Connection for Feed Bar Feed Driving Eccentric Feed Bar Guide, left Support for Throat Plate Screw Nut Nut Washer Nut, for 39500TYA Nut, for 39500TYB Needle Clamp Washer, for 39500TYB Needle Needle Driving Arm, for 39500TYA Needle Driving Arm, for 39500TYB
Screw Needle Clamp Stud, for 39500TYA Needle Clamp Stud, for 39500TYB Looper Thread Pull-off Screw Looper Thread Pull-off Lever, for 39500TYA Looper Thread Pull-off Lever, for 39500TYB
Screw Oil Seal Ring, for 39500TYB Oil Seal Ring Needle Driving Shaft Oil Splasher Screw Needle Thread Cam Pull-off, for 39500TYA Needle Thread Cam Pull-off, for 39500TYB Screw
Halter für Stoffabstreifblech Scheibe Schraube Schraube Stoffabstreifblech Justierbolzen Schraube Schraube Gleitstein Transporteurträger kpl. Führung für Transporteurträger, rechts Schraube Anlaufscheibe für Transporteurträger Schraube Transporthubblock Ketteltransporteur, für 39500TYA Transporteur, 2.6mm Zahnteilung gezeichnet "KM", für 39500TYB Ketteltransporteur, gezeichnet "KL" für 39500TYB Schraube, Ketteltransporteur, für 39500TYB Schraube Verbindungsbuchse Antriebsverbindung für Transporteurträger Transportantriebindung Führung für Transporteurträger, links Stütze für Stichplatte Schraube Mutter Mutter Scheibe Mutter, für 39500TYA Mutter, für 39500TYB Nadelbefestigungsscheibe, für 39500TYB Nadel Nadelhebel, für 39500TYA Nadelhebel, für 39500TYB
Schraube Nadelklemmbolzen, für 39500TYA Nadelklemmbolzen, für 39500TYB Greiferfadenabzug Schraube Hebel für Greiferfadenabzug, für 39500TYA Hebel für Greiferfadenabzug, für 39500TYB
Schraube Ölring, für 39500TYB Anlaufscheibe, für 39500TYB Nadelhebel-Antriebsachse Ölschleuder Schraube Nadelfadenabzug, für 39500TYA
Nadelfadenabzug, für 39500TYB
Schraube
Amt. Req.
Anzahl
1 6 2 2 1 1 1 2 1 1 1 2 1 3 1 1 1
1
1
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1
1 1 1 1 1 1 1 1
1
1
27
28
UPPER AND LOWER LOOPER DRIVING PARTS
OBER-UND UNTERGREIFERANTRIEBSTEILE
Ref. No.
Pos. Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
46.
47.
48.
49.
50.
51.
52.
Part No. Teil Nr.
39508E 39543AR 22894Y 39543A 77 22565H 1025A 29126EC 39543T 39543S 39543K 22503F 39543E 97 39544J 482C 22894C 22565 39543X 22565S 39543W 39543M 22562A 39543P 39543AX 22729AB 22729AB 666-255 39594N 87U 482C 22894C 660-206 39544V 22894AE 77 39544D 39544B 77 39508D 39151 39544 29126DF
22729E 39544AA 39544S 97 22729AB 666-255 39544U 39594N 87U
Description Beschreibung
Upper Looper Upper Looper Holder
Screw
Upper Looper Holder Collar
Screw Screw Screw Upper Looper Drive Assembly
Cam Follower
Bushing and Cam Guide
Upper Looper Drive Shaft
Screw
Locking Clamp Screw Guide Fork Collar
Screw Screw Upper Looper Drive Lever Shaft Screw Upper Looper Drive Lever Clamp Collar
Screw Thrust Washer Drive Lever Connecting Rod Screw Screw Felt Oil Splasher Screw Collar
Screw "O"Ring Lower Looper Driving Shaft Screw Screw Link Pin Connecting Link Screw Lower Looper Nut Lower Looper Bar Lower Looper Bar Driving Lever and Connecting Rod Asembly
Screw
Connecting Rod
Guide Fork
Screw
Screw
Felt
Driving Lever Oil Splasher Screw
Obergreifer Obergreiferhalter
Schraube
Obergreiferhaltering
Schraube Schraube Schraube Obergreiferrantriebsbuchse kpl.
Gleitstein
Buchse und Gleitsteinführung
Obergreiferantriebsachse
Schraube
Klemmbolzen Schraube Führungsgabel Stellring
Schraube Schraube Obergreiferantriebsachse Schraube Obergreiferantriebshebel Pratzring
Schraube Anlaufscheibe Verbindungslager Schraube Schraube Filz Ölschleuder Schraube Stellring
Schraube O-Ring Untergreiferantriebsachse Schraube Schraube Gelenkstift Verbindungsgelenk Schraube Untergreifer Mutter Untergreiferstange Untergreifer-Antriebshebel und Verbindungslager kpl.
Schraube
Verbindungslager
Führungsgabel
Schraube
Schraube
Filz
Antriebshebel Ö;schleuder Schraube
Amt. Req.
Anzahl
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 1 2 1 2 2 1 1 1 1 2 1 1 2 1 2 1 1 1 1 1 1
2 1 1 2 2 1 1 1 1
29
30
Ref. No.
Pos. Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
-
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
28A.
29.
30.
-
31.
32.
-
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
Part No. Teil Nr.
39855 39555B 39555D 660-142 39555F 39555C 12538 22597 22852A 12865 88 22566B 39655 258A 22791H 39656B 39556K 87U 605A A10021A 39520BZ 39520BZ1 39530AR 22781 90 39656G 605C 39530AP 39530AS 39530AS1 96508 A10023B 39524BT 22524 A10023A GA39530MF 22704 A10025C 22892B 14077 39525P 22585A 39525R 39580A 22653B12
THROAT PLATE, PRESSER FOOT, PRESSERFOOTLIFTER AND NEEDLE GUARDS
STICHPLATTE, DRÜCKERFUSS, DRÜCKERFUSSLIFTUNG UND NADELANSCHLÄGE
Description Beschreibung Amt. Req.
Presser Foot Lifter Lever Spring Foot Lever Intermediate Lever Cotter Pin Foot Lifter Lever Connecting Link Foot Lifter Lever Arm
Lock Nut Screw Screw
Collar
Screw Screw Foot Lifter Lever Nut Screw Presser Arm Chain Cutting Knife Screw Screw Presser Foot Hold Down Plate Presser Foot Assembly, for 39500TYB Presser Foot Assembly, for 39500TYA
Shank
Screw Screw Holder Screw Tongue Bottom, for 39520BZ Bottom, for 39520BZ1 Pin
Throat Plate, for 39500TYB Throat Plate, for 39500TYA Screw Stitch Tongue, for 39500TYB Stitch Tongue, for 39500TYA Screw Bushing, for 39500TYB Screw Nut Needle Guard, rear Screw Needle Guard, front Throat Plate Support Screw
Drückerfuß-Lifterhebel Feder Drückerfußlifter-Zwischenhebel Splint Drückerfußlifter-Verbindungsstange Drückerfuß-Lifterhebel-Arm
Feststellmutter Schraube Schraube
Stellring
Schraube Schraube Drücker Mutter Schraube Drückerfußarm Kettenbreißmesser Schraube Schraube Drückerfuß-Niederhalter Drückerfuß kpl., für 39500TYB Drückerfuß kpl., für 39500TYA
Stichplatte, für 39500TYB Stichplatte, für 39500TYA Schraube Stichplatten-Zunge, für 39500TYB Stichplatten-Zunge, für 39500TYA Schraube Buchse Schraube Mutter Nadelanschlag, hinten Schraube Nadelanschlag, vorn Stichplattenträger Schraube
fuß-Lifterhebel
Nabe
Schraube Schraube Halter Schraube Zunge Sohle, für 39520BZ Sohle, für 39520BZ1 Stift
Anzahl
1 1 1 2 1 1 2 2 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 2
31
32
THREAD TENSION BRACKET, HEMMER AND MISCELLANEOUS EYELETS
FADENSPANNUNGSTRÄGER, ROLLSÄUMER UND VERSCHIEDENE FADENFOHRUNGEN
Ref. No.
Pos. Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
-
-
13.
14.
-
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
Part No. Teil Nr.
G39503MF8
39503C 22735 12957E G5003A1 22585C GA39503MF8
22569C 22848 39503M 23199E 39592AA 39592AB 39592AC 39592AK 39592AR5 39592AR8 39592AD 39592AF 39592AL 8372A 39592AH 22847B 22806A 39592AG3 39592AM 93A 39568E 39568B 39568L 39568D 22569B 43139A 39668W 73X 22569D 39563H
Description
Hemmer Assembly, for 8 - 9 mm (5/16" - 23/64") wide hem Standard on 39500TYB Guide Bracket Screw Spring Washer Holder Screw Hemmer alone, width of rolled hem 8 - 9 mm (5/16" - 23/64") Screw Screw Guide Bracket Folder, for style 39500TYA Needle Thread Tension Nut, green Needle Thread Tension Nut, blue Needle Thread Tension Nut, red Tension Spring Ferrule Thread Tension Spring, Needle Thread Tension Spring, Loopers Tension Disc Tension Disc Felt Tension Post Washer Nut Screw Screw Tension Post Mounting Bracket Tension Post Bar Screw Upper Looper Thread Eyelet Lower Looper Thread Eyelet Upper Looper Thread Eyelet Thread Eyelet Bracket Screw Nut Lower Looper Thread Eyelet Screw Screw Needle Thread Eyelet
Beschreibung
Rollsäumer kpl. 8 - 9 mm Saumbreite Standard on 39500TYB
Führungshalter Schraube Federscheibe Halter Schraube Rollsäumer allein. Rollenbreite 8 - 9 mm
Schraube Schraube Führungshalter Rollsäumer, für typen 39500TYA Spannmutter für nadelfaden, grün Spannmutter für nadelfaden, blau Spannmutter für nadelfaden, rot Fadenspannungshülse Fadenspannungsfeder Fadenspannungsfeder Filzscheibe Filzscheibe Spannungsbolzen Scheibe Mutter Schraube Schraube Fadenspannungsträger Fadenspannungshalter Schraube
greiferfadenführung
Ober Untergreiferfadenführung Obergreiferfadenführung Fadenführungsträger Schraube Mutter Untergreiferfadenführung Schraube Schraube Nadelfadenführung
Amt. Req.
Anzahl
1
1 1 1 1 1 1
1 1 1 1 1 1 1 3 1 2 6 3 3 3 3 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2 1 2 1 1
33
34
THREAD STAND AND MISCELLANEOUS TOOLS
FADENSTÄNDER UND VERSCHIEDENE WERKZEUGE
Ref. No.
Pos. Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Part No. Teil Nr.
GR-21101W3 421D34 660-264 12288403 21227DR 21388AU 116
28604R
Description Beschreibung
Thread Stand Chain "S" Hook Thread Tweezers, curved Feed Eccentric Hook Socket Wrench, Size 3/8" Single Ended Open Jaw Wrench, Size 9/32" Machine Oil
Fadenständer Kette "S"-Haken Faden-Pinzette, gebogen Exzenterabzugshaken Steckschlüßel, SW 9/32" Einmaulschlüßel, SW 9/32" Maschinenöl
Amt. Req.
Anzahl
1 1 1 1 1 1
1 1
35
Part No. Teil Nr.
Page
Seite
1025A ............. 29
1096 ............... 21
116 ................. 35
12288403 ......... 35
12538 ............. 31
12865 ............. 31
12957E ........... 33
138 ............... 21
14077 ........ 27, 31
14077A ........... 27
154GAS ........... 27
21227DR ......... 35
21375BB ......... 23
21388AU ......... 35
22503F ........... 29
22513 ............. 27
22524 ............. 31
22528 ............. 27
22541 ........ 21, 27
22541B ........... 23
22562A ...... 23, 29
22565 ........ 21, 29
22565F ...... 21, 25
22565F ........... 27
22565H ........... 29
22565S ...... 21, 29
22566B ........... 31
22569 ... 21, 23, 27
22569A ........... 23
22569B ...... 21, 25
22569B ...... 27, 33
22569C ........... 33
22569D ...... 23, 33
22569G ........... 27
22569Y................25
22571E ........... 21
22585A ........... 31
22585C ........... 33
22586T ........... 23
22596E ........... 27
22596H ........... 25
22597 ............. 31
22650CD4 ....... 25
22653B12 ....... 31
22653D4 ........ 23
22657D12 ....... 21
22729AB ......25,29
22729E ........... 29
22735 ............. 33
22743 ............. 21
22747B ........... 25
22768C ........... 25
22781 ............. 31
NUMERICAL INDEX OF PARTS
NUMMERISCHES TEILEVERZEICHNIS
Part No. Teil Nr.
Page
Seite
22791H ........... 31
22806A ........... 33
22847B ........... 33
22848 ............. 33
22852A ........... 31
22892B ........... 31
22894AE .... 23, 29
22894C ........... 29
22894D ........... 25
22894Y ........... 29
23199E ........... 33
258 ........... 25, 27
258A ............. 31
28604R ........... 35
29126DF ......... 29
29126EC ......... 29
29476PT ......... 27
29477KE ......... 25
29477MC ......... 25
29477MX ......... 21
39151 ............. 29
39501DF ......... 21
39501K ........... 21
39503C ........... 33
39503M ........... 33
39505BW ......... 27
39508D ........... 29
39508E ........... 29
39520BZ ......... 31
39520BZ1 ....... 31
39521J ........... 25
39524BT ......... 31
39525P ........... 31
39525R ........... 31
39530AP ......... 31
39530AR ......... 31
39530AS ......... 31
39530AS1 ....... 31
39532A ........... 23
39534AF ......... 27
39534R ........... 21
39535C ........... 27
39535D ........... 27
39535J ........... 27
39536C ........... 27
39536E ........... 27
39536FN.............25
39536TY ......... 27
39538 ............. 27
39540TY4 ....... 27
39541A ........... 25
39543A ........... 29
39543AR ......... 29
Part No. Teil Nr.
Page
Seite
39543AX ......... 29
39543E ........... 29
39543K ........... 29
39543M ........... 29
39543P ........... 29
39543S ........... 29
39543T ........... 29
39543W ........... 29
39543X ........... 29
39544 ............. 29
39544AA ........ 29
39544B ........... 29
39544D ........... 29
39544J ........... 29
39544S ........... 29
39544U ........... 29
39544V ........... 29
39544Z ........... 25
39551F ........... 27
39551H ........... 27
39551J ........... 27
39552AG ......... 27
39552AU ......... 27
39552P ........... 25
39552U ........... 25
39552Z ........... 27
39555B ........... 31
39555C ........... 31
39555D ........... 31
39555F ........... 31
39555P ........... 25
39555R ........... 25
39556A ........... 21
39556K ........... 31
39557 ............. 21
39557A ........... 21
39557B ........... 21
39557C ........... 21
39557E ........... 21
39557F ........... 21
39563F ........... 21
39563G ........... 27
39563H ........... 33
39568AC ......... 27
39568AL..........27
39568AM ......... 27
39568AN ......... 21
39568AP ......... 21
39568B ........... 33
39568D ........... 33
39568E ........... 33
39568J ........... 21
39568L ........... 33
Part No. Teil Nr.
Page
Seite
39573AA ......... 25
39573K ........... 25
39578AD ......... 23
39578AJ ......... 27
39578F ........... 21
39578PB ......... 27
39580A ........... 31
39582AF ......... 23
39582AG ......... 23
39582AJ ......... 23
39582BL ......... 23
39582BM ......... 23
39582BW ......... 23
39582FC ......... 23
39582G ........... 23
39582V ........... 23
39582W ........... 23
39582XJ ......... 21
39582XK ......... 23
39590AB ......... 25
39590AC ......... 25
39590G ........... 25
39590H ........... 25
39590J ........... 25
39590T ........... 25
39590Y ........... 25
39591A ........... 25
39591B ........... 25
39591H ........... 25
39591K ........... 25
39591L ........... 25
39592AA ......... 33
39592AB ......... 33
39592AC ......... 33
39592AD......... 33
39592AF...........33
39592AG3 ....... 33
39592AH ......... 33
39592AK ......... 33
39592AL ......... 33
39592AM ......... 33
39592AR5 ....... 33
39592AR8 ....... 33
39593C ........... 23
39593D ........... 23
39593H ........... 23
39593J ........... 25
39593U..............25
39594G ........... 23
39594H ........... 23
39594N ...... 25, 27
39594N ........... 29
39594R ........... 21
36
Part No. Teil Nr.
Page
Seite
39655 ............. 31
39656B ........... 31
39656G ........... 31
39668W ........... 33
39680 ............. 27
39855 ............. 31
40-46 ....... 25, 27
41071G ........... 23
421D34 ........... 35
43139A ........... 33
43557 ............. 21
482C ............. 29
51-103BLK ....... 23
51-228BLK ....... 25
51295B ........... 23
56393G ........... 25
56393V ........... 25
605A ............. 31
605C ............. 31
643-480BLK ..... 25
660-142 ......... 31
660-206 ......... 29
660-207 ......... 27
660-243 ......... 23
660-264 ......... 35
660-443 ......... 25
660-764.............25
660-835 ......... 25
660-885 ......... 25
666-255 ......... 29
666-280 ......... 25
666-94 ........... 25
667D8 .......... 21
73X ............... 33
77 ............... 29
80 ............... 23
8372A ...... 27, 33
86X ............... 21
87 ............... 27
87U .......... 25, 27
87U .......... 29, 31
88 ............... 31
88B .............. 27
90 ....... 21, 23, 31
93A .......... 27, 33
96508 .............. 31
97 ................. 29
97A ............... 25
A10018B ......... 21
A10019 ........... 27
A10019B ......... 27
A10021A ......... 31
A10023A ......... 31
NUMERICAL INDEX OF PARTS
NUMMERISCHES TEILEVERZEICHNIS
Part No. Teil Nr.
Page
Seite
A10023B ......... 31
A10024A ......... 27
A10024B ......... 27
A10025C ......... 31
G39503MF8 ..... 33
G39635MB ...... 27
G5003A1 ........ 33
GA39503MF8 .... 33
GA39530MF ...... 31
GR-21101W3 ...... 35
J87J ............. 27
RI-37 ........... 25
37
NOTES
NOTIZEN
38
NOTES
NOTIZEN
39
Loading...