TWO NEEDLE CYLINDER BED DOUBLE LOCKED STITCHTWO NEEDLE CYLINDER BED DOUBLE LOCKED STITCH
TWO NEEDLE CYLINDER BED DOUBLE LOCKED STITCH
TWO NEEDLE CYLINDER BED DOUBLE LOCKED STITCHTWO NEEDLE CYLINDER BED DOUBLE LOCKED STITCHMACHINE FOR AMACHINE FOR A
MACHINE FOR A
MACHINE FOR AMACHINE FOR AZWEINADEL-ZYLINDER-DOPPELKETTENSTICH-ZWEINADEL-ZYLINDER-DOPPELKETTENSTICH-
ZWEINADEL-ZYLINDER-DOPPELKETTENSTICH-
ZWEINADEL-ZYLINDER-DOPPELKETTENSTICH-ZWEINADEL-ZYLINDER-DOPPELKETTENSTICH-MASCHINE ZUM ANNÄHEN VON HOSENSTOSSBANDMASCHINE ZUM ANNÄHEN VON HOSENSTOSSBAND
MASCHINE ZUM ANNÄHEN VON HOSENSTOSSBAND
MASCHINE ZUM ANNÄHEN VON HOSENSTOSSBANDMASCHINE ZUM ANNÄHEN VON HOSENSTOSSBAND
SUPPLEMENT TO CASUPPLEMENT TO CA
SUPPLEMENT TO CA
SUPPLEMENT TO CASUPPLEMENT TO CA
ZUSAZUSA
ZUSA
ZUSAZUSA
STYLE / TYP CS112T02-2M111UTSTYLE / TYP CS112T02-2M111UT
STYLE / TYP CS112T02-2M111UT
STYLE / TYP CS112T02-2M111UTSTYLE / TYP CS112T02-2M111UT
1.Before putting the machines described in this manualinto service, carefully read the instructions. The startingof each machine is only permitted after taking noticeof the instructions and by qualified operators.
IMPORTANT! IMPORTANT!
IMPORTANT! Before putting the machine into service,
IMPORTANT! IMPORTANT! also read the safety rules and instructions from themotor supplier.
2.Observe the national safety rules valid for your country.
3.The sewing machines described in this instructionmanual are prohibited from being put into serviceuntil it has been ascertained that the sewing unitswhich these sewing machines will be built into, haveconformed with the provisions of EC MachineryDirective 98/37/EC, Annex II B.
Each machine is only allowed to be used as foreseen.The foreseen use of the particular machine isdescribed in paragraph "STYLES OF MACHINES" of thisinstruction manual. Another use, going beyond thedescription, is not as foreseen.
4.All safety devices must be in position when themachine is ready for work or in operation. Operationof the machine without the appertaining safetydevices is prohibited.
5.Wear safety glasses.
1.Lesen Sie vor Inbetriebnahme der in diesem Katalogbeschriebenen Maschinen die Betriebsanleitungsorgfältig. Jede Maschine darf erst nach Kenntnis-nahme der Betriebsanleitung und nur durchentsprechend unterwiesene Bedienungspersonenbetätigt werden.
WICHTIG:WICHTIG:
WICHTIG:Lesen Sie vor Inbetriebnahme auch die
WICHTIG:WICHTIG:Sicherheitshinweise und die Betreibsanleitung desMotorherstellers.
2.Beachten Sie die für Ihr Land geltenden nationalenUnfallverhütungsvorschriften.
3.Die Inbetriebnahme der in dieser Betriebsanleitungbeschriebenen Nähmaschinen ist solange untersagt,bis festgestellt wurde daß die Näheinheiten bzw.Nähanlagen, in die diese Nähmaschinen eingebautwerden sollen, den Bestimmungen der EG-RichtlinieMaschinen 98/37/EG, Anhang II B entsprechen.
Jede Maschine darf nur ihrer Bestimmung gemäßverwendet werden. Der bestimmungsgemäße Ge-brauch der einzelnen Maschine ist im Abschnitt"MASCHINENTYPEN" der Betriebsanleitung be-schrieben. Eine andere, darüber hinausgehendeBenutzung ist nicht bestimmungsgemäß.
4.Bei betriebsbereiter oder in Betrieb befindlicherMaschine müssen alle Schutzeinrichtungen montiertsein. Ohne zugehörige Schutzeinrichtungen ist derBetrieb nicht erlaubt.
6.In case of machine conversions and changes all validsafety rules must be considered. Conversions andchanges are made at your own risk.
7.The warning hints in the instructions are markedwith one of these two symbols.
8.When doing the following the machine has to bedisconnected from the power supply by turningoff the main switch or by pulling out the main plug.
actuationlock, wait until motor is stoppedtotally.
5.Tragen Sie eine Schutzbrille.
6.Umbauten und Veränderungen der Maschinen dürfennur unter Beachtung der gültigenSicherheitsvorschriften vorgenommen werden.Umbauten und Veränderungen erfolgen auf eigeneVerantwortung.
7.Überall da, wo die Betriebsanleitung Warnhinweiseenthält, sind diese durch eines der beiden Symbolegekennzeichnet.
8.Bei folgendem ist die Maschine durch Ausschalten amHauptschalter oder durch Herausziehen desNetzsteckers vom Netz zu trennen:
toren ohne Betätigungssperre ist der Stillstanddes Motors abzuwarten.
4
9.Maintenance, repair and conversion work (seeitem 8) must be done only by trained techniciansorspecial skilled personnel under condsiderationof the instructions.
9.Wartungs-, Reparatur- und Umbauarbeiten (siehePunkt 8) dürfen nur von Fachkräften oder ent-sprechend unterwiesenen Personen unter Beach-tung der Betriebsanleitung durchgeführt werden.
Only genuine spare parts approved by UNIONSPECIAL have to be used for repairs.
10.Any work on the electrical equipment must bedone by an electrician or under direction andsupervision of special skilled personnel.
11.Work on parts and equipment under electricalpower is not permitted. Permissible exceptionsare described in the applicable section of standardsheet EN 50 110 / VDE 0105.
12.Before doing maintenance and repair work on thepneumatic equipment, the machine has to bedisconnected from the compressed air supply. Incase of existing residual air pressure afterdisconnecting from compressed air supply (e.g.pneumatic equipment with air tank), the pressurehas to be removed by bleeding. Exceptions areonly allowed for adjusting work and function checksdone by special skilled personnel.
Für Reparaturen sind nur die von UNIONSPECIAL freigegebenen Original-Ersatzteile zuverwenden.
10.Arbeiten an der elekrischen Ausrüstung dürfen nurvon Elektrofachkräften oder unter Leitung undAufsicht von entsprechend unterwiesenen Perso-nen durchgeführt werden.
11.Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen undEinrichtungen sind nicht erlaubt. Ausnahmen regelndie zutreffenden Teile der EN 50 110 / VDE 0105.
12.Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten an pneu-matischen Einrichtungen ist die Maschine vompneumatischen Versorgungsnetz zu trennen.Wenn nach der Trennung vom pneumatischenVersorgungsnetz noch Restenergie ansteht (z. B.bei pneumatischen Einrichtungen mit Windkessel),ist diese durchEntlüften abzubauen. Ausnahmensind nur bei Einstellarbeiten und Funktionsprüfungendurch entsprechend unterwiesene Fachkräftezulässig.
5
Instructions for Heel Tape Machine with Quick Motor 997A736
As shown on page “Operating Panel” the following LED’s have to be lit in the MANUAL – MODE (press theappertaining key to switch LED “ON” or “OFF”).
T11– meansNeedle up at machine stopT13– meansPresser foot up at end of seamT14 – meansKLIPP-IT works in “Manual-Mode”
F5 off or flashing:1
rst
level for F1 to F4 keys active
F1 flashing, metering device running.
F5 on2
nd
level for F1 to F4 keys active.
F1 flashing, thread blower active behind KLIPP-IT.
LED’s of keys T6, T7, T8, T12 and T15 are included in all modes MANUAL, AUTOMATIC and PROGRAMMING“OFF”.Within this mode you can handle the sewing-in of the machine, while the metering device is not running.
AUTOMATIC MODE
Apart from all LED’S flashing as in the MANUAL MODE, now switch on T9 to achieve AUTOMATIC-MODE“ON”.When actuating the foot pedal forward while in this mode the metering device runs synchronously with thesewing machine. Moving the foot pedal back activates cutting of the tape, end – beginning automatically sewnwith chainstitch, threads cut, presser foot up, the needle threads are blown over the presser foot and the tapeis inserted.
PROGRAMMING MODE
A-Level
Apart from all LED’s flashing as in the MANUAL MODE, now switch on T10 to achieve PROGRAMMINGMODE, level A “ON”.
Important parameters in the A-level:P145excess seam lengthP872speed, insert tapeP875transmission ratio Metering Devise to main motorP876length, insert tapeP959 (RO)gathering factor 1P951 (R1)gathering factor 2P952 (R2)gathering factor 3P953 (R3)gathering factor 4P954 (R4)gathering factor 5
B-Level
Master switch “OFF”Press keys T9 and T10 simultaneously and turn master switch “ON”.In T9 LED has to be “OFF”, if not press key T9. In T10 LED has to be “ON”, otherwise press key T10.Use key P to select the hundred group.Use key S to select the tens and the units.Use key L to change parameter value.
The most important parameters have been listed on a separate sheet titled “parameter”.
6
As the gathering factors of tapes or trouser cloths are likely to vary, we can select 5 different gathering factors.To adjust transmission ratio of the metering device to the main motor we recommend to proceed as follows:
Set parameter 875 to 15Set parameter 950 to 0Now sew tape desired onto the respective trouser cloth. If the heel tape is too short use key “L” inprogramming mode (level B) to select a lower value of P875. Factor in parameter P875 has beenselected correctly, if the tape has been attached smooth and evenly without any loops between presserfoot and metering device.
Now you are ready to insert the factors in parameters 951, 952 and 954. The higher the factor the shorter theheel tape length.Press key “P” to select a gathering factor R0 to R4 in the AUTOMATIC MODE.
7
Anleitung für Stoßband mit Quick-Motor 997A736
G:\—KCA\Anleitung für Stoßband
Wie im Blatt „Bedienfeld“ gezeigt, müssen folgende LED`s im MANUELL - Modus brennen (drük-ken auf die entsprechende Taste schaltet die LED „AN“ oder „AUS“):
T11Bedeutung:Nadel oben wenn Maschine anhältT13Bedeutung:Drückerfuß oben wenn Nähoperation beendet.T14Bedeutung:Klippab arbeitet im Manuell - Modus.
F5 aus oder blinkt:1. Ebene für die F1 bis F4 Taste ist aktiv.
F1 brennt, Metering arbeitet.
F5 an:2. Ebene für die F1 bis F4 Taste ist aktiv.
F1 brennt, Fadenbläser ist nach dem Klippab aktiv.
Die LEDs der Tasten T6, T7, T8, T12 und T15 sind in den Modi Manuell, Automatik und Program-mieren „AUS“.
In diesem Modus kann die Maschine eingenäht werden, das Metering arbeitet nicht.
Automatik – Modus:
Alle LED‘s wie imManuell – Modus, jedoch T9 nun einschalten, dadurch Automatik – Modus EIN.In diesem Modus arbeitet das Metering beim Vorwärtstreten des Pedals synchron mit der Nähma-
schine. Wird das Pedal nach hinten getreten wird das Band geschnitten, Ende - Anfang automa-tisch übernäht, die Fäden geschnitten, der Drückerfuß geht hoch, die Nadelfäden werden über denDrückerfuß geblasen und das Band vorgelegt.
Programmier – Modus:
A-Ebene
Alle LED‘s wie imManuell – Modus, jedoch T10 nun einschalten, dadurch Programmier – Mo-dus, Ebene A, EIN.
Wichtige Parameter in der A-Ebene:P145 Übernählänge
P872 Geschwindigkeit, Band einschießenP875 Übersetzung Metering zu HauptmotorP876 Länge, Band einschießenP950 (R0) Raffwert 1P951 (R1) Raffwert 2P952 (R2) Raffwert 3P953 (R3) Raffwert 4P954 (R4) Raffwert 5
B-Ebene
Hauptschalter „AUS“Taste T9 und T10 gleichzeitig drücken und Hauptschalter „EIN“.In T9 muss die LED AUS sein, ist dies nicht der Fall, Taste T9 drücken. In T10 muss die LED ANsein, eventuell Taste T10 drücken.Mit der P-Taste wird die Hundertergruppe ausgewählt.Mit der S-Taste wird die Zehner- und Einerstelle angewählt.Mit der L-Taste wird der Wert des Parameter geändert.
Die wichtigsten Parameter sind auf dem Blatt „Parameter“ aufgeführt.
8
Die wichtigsten Parameter sind auf dem Blatt „Parameter“ aufgeführt.Da der Raffwert je nach Band oder Hosenstoff unterschiedlich ist kann man 5 verschiedene
Raffwerte wählen.Die Übersetzung vom Metering zum Hauptmotor wird wie folgt eingestellt:
Parameter 875 auf 15 stellen.Parameter 950 auf 0 stellen.Nun wird das gewünschte Stoßband auf den entsprechenden Hosenstoff genäht. Ist dasBand zu kurz muss der Wert von P875 im Programmier Modus (B Ebene) mit der Ta-ste „ L “niedriger gewählt werden.Wird das Band glatt aufgenäht und zwischen Drückerfuß und Metering bildet sich keine
Schlaufe ist der Wert in P875 richtig gewählt.Jetzt können die Werte in Parameter 951, 952, 953 und 954 eingegeben werden. Je höher derWert desto kürzer wird das Stoßband.Durch drücken der „P“ Taste kann der Raffwert von R0 bis R4 im AUTOMATIK MODUS ausge-wählt werden.
9
101112
13
11.4 List of Parameters (2A_401_2.EN2)
No.Function(Meaning)LevelRange ofStandard
ValuesValue
105(AR/DRZ/STVD) Speed for frontB,C100 - 64003500
backtack/stitch condensation(00000011)
106(AR/DRZ/STVD) Speed for frontB,C0
backtack/stitch condensationI variable (treadle-controlled)II constant (corresponding to <105>)
107(AR/RIE/DRZ/STVD) Speed for frontB,C0
backtack/stitch condensation when <106> = II limited by <105>II limited by <607>
110(ER/RIE/DRZ/STVD) Speed for endB,C100 - 64005000
112(LS) Number of stitches for photocell fade-outA,B,C0 - 2550
on knit fabrics (according to stitch size)
113(LS/START) Start with photocellB,C0
I when photocell is dark onlyII also when photocell is clear
114(PR/STOP/NE) Stop before seam end afterB,C0
stitch count (last seam section)I yesII no
116(SANL) Soft start stitchesA,B,C0 - 2550
(00000111)117(SANL/DRZ) Speed for soft start stitchesB,C30 - 640400133(PR) Stitches for seam section 6A,B,C1 - 2552134(PR) Stitches for seam section 7A,B,C0 - 2550300141(FW) Number of stitches until bobbin threadB,C0 - 25510
monitor signal becomes active
(signal suppression on bobbin thread monitor)145(NE) Number of stitches for seam endA,B,C0 - 25515
(00000111)117(SANL/DRZ) Drehzahl für SanftanlaufsticheB,C30-640400133(PR) Stiche für Nahtstrecke 6A,B,C1 - 2552134(PR) Stiche für Nahtstrecke 7A,B,C0 - 2550300141(FW) Stichzahl bis Spulenfadenwächter-SignalB,C0-25510
wirksam ist
(Signalunterdrückung des Spulenfadenwächters)145(NE) Stichzahl für NahtendeA,B,C0 - 25515
Funktion des Eingangs E41 = Presserfuß2 = Hubverstellung3 = Pullersteuerung
4 = Stopp
5 = Abhacker 6 - 9 z. Z. keine Funktion568 (TUM/STVD/BSN) Ausgang A5 ist beiB,C0 I Transportumstellung / Stichverdichtung II Bandschneider601 (SN) SchneidenB,C0 I ja II nein