7. Technical data ......................................................................................... 11
Tips for cleaning with pure water ............................................................... 12
DANGER
!
Contents under pressure can cause severe injury
or death from tank rupture.
When starting system:
• Check system for cracks.
• Be sure cover is in locked position.
• Do not exceed pressure of 8 Bar (116 psi).
• Keep discharge line open and hold yellow lever
down to remove trapped air from system.
• For use only with drinking water
Before servicing system:
• Shut off drinking water supply and open waterfed
pole tubing discharge line.
• Disconnect water supply and allow tank to drain.
• Prior to opening vessel housings, turn off water
and relief pressure in hose. Press yellow opening
lever to get pressure out of the housings.
• Spilled resin is a slipping hazard.
Clean up spilled resin immediately.
• Resin can cause skin irritation.
Avoid skin contact.
• Wash hands thoroughly after use.
• Can cause eye irritation. Avoid eye contact.
Wear safety goggles. In case of eye contact,
immediately flush eyes thoroughly with
clean water. Consult doctor if symptoms
persist.
• Do not drink the water produced by this
system. This water is too pure and will rob
the body of vital minerals.
READ MANUAL BEFORE USING PRODUCT!
STORAGE: Do not store resin in open or unlabelled containers. Store in a cool, dry place
(5°C to 40°C).
DISPOSAL: Dispose of in accordance with applicable federal, state/provincial, and local
regulations. All HydroPower
(commonly referred to as de-ionizing resin). This resin will require replacement and handling.
2
®
Ultra units require the use of mixed bed ion exchange resin
www.ungerglobal.com
HydroPower® Ultra
Introduction
1. Introduction
When choosing UNGER complete desalination as water treatment system, you have
decided in favour of a high-quality product.
Complete desalination is based on the principle of ion exchange. The minerals
responsible for producing hardness and the conductivity (TDS value) are removed from the
water.
The application of this treatment filter has the following advantages:
• A water fed pole and a brush are all that is needed for glass cleaning.
• Prior to system installation and start-up it is essential that you observe the safety
regulations and instructions for installation and maintenance contained in these
instructions.
• The manufacturer is not liable for the malfunction of the device:
• When handling is not in compliance with regular use.
• When used for applications not mentioned in the manual (use other than intended),
• When failing to comply with safety regulations.
There is a risk of damage to the treatment filter if:
• Operating and installation errors.
• Usage of loose resin (Overfill, expansion of resin, resin flows into waterline)
• Vessel is opened incorrectly.
• Replacing spare parts that are not included in the official UNGER spare parts pricelist.
• Performing unauthorised modifications to the design.
• Non-compliance with safety regulations (e.g. anti-freeze protection).
• Use of chemical additives.
• Insufficient maintenance.
ENGLISH
Use only original spare parts by UNGER (according to spare parts list).
For all inquiries and spare parts orders it is important to provide detailed information on
the device.
www.ungerglobal.comwww.ungerglobal.com
3
HydroPower® Ultra
T
Saftey regulations
2. Safety regulations
2.1 General
Please observe the applicable rules and regulations, as well as the effective accident
prevention regulations. Unger is not liable for any occurring water damage.
Make sure that the area of application has sufficient water drainage.
Close feed valve in case of prolonged shut-down times (e.g. weekends).
®
Transportation: Ensure HydroPower
secured to trailer, van or truck bed.
The window cleaning contractor shall meet all applicable local, state/provincial, federal
licensing and registration requirements. He also shall strictly adhere to all applicable local,
state/provincial and federal labour laws and safety codes and standards.
2.2 Intended use
This device may cause danger if it is improperly installed, not regularly maintained or not
used as intended. Use this device only for water treatment to reach an optimal water quality
for glass cleaning. Any other use, especially water treatment for food production
(e.g. beverages) is considered as non-intended and not allowed.
When operating with a tap waterIine, it must be assured that the connected watertap is
equipped with a rebound valve to prevent water flowing back into drink water line!
When operating with water other than from drinking water system, e.g. from a well, a
water analysis must be performed prior to application to determine if the water is
suitable. Excess impurities in the water may have an adverse effect on system
performance and cleaning result.
Ultra tanks and cart models are properly
2.3 Operating temperatures, pressures and connections
The system must be protected against frost. The temperatures in the service room must be
at least 4°C. The water temperature may not exceed 30°C, and maximum operating pressure
is 8 bar.
2.4 Conversions and modifications to the device
Due to safety reasons, unauthorised modifications are not allowed. Original parts and
accessories are specifically designed for this device. Any liability by the manufacturer for
damages resulting from modifications to the device or from using parts other than original
parts is excluded.
4
www.ungerglobal.com
HydroPower® Ultra
Saftey regulations
2.5 Attention (General hazards)
Purified water is delivered to the waterfed pole by flexible hose from the
HydroPower® Ultra system. This introduces a risk of tripping both to worker and
general public. Identify work area with appropriate signage.
Any surface that becomes wet must be identified with appropriate signage to direct
pedestrians and workers away from work area. During wintertime, it is important to avoid
water pooling, which could freeze, creating a dangerous slip hazard.
ENGLISH
General hazards associated with the use of water fed poles and deionization equipment
• Trip hazard to the general public when using trailing hoses.
• Slip hazard presented from wet pathways.
• Slip hazard for operator when concentrating on work.
• Falls from height when working on flat roofs.
• Electrocution from poles coming into contact with overhead power source.
• Injuries to others from falling poles or fabric of the building that may be dislodged.
• Injury to others from falling poles caused by incorrect handling or failure of pole.
• Injury through incorrect manual handling of poles and other equipment.
• Spread of legionella disease through poor maintenance of system.
• Hazards from carrying tanks, systems and equipment that are overloaded, unstable,
unsecured or incorrectly installed within a vehicle.
1
:
1. British Window Cleaning Academy (BWCA): Safety in window cleaning using waterfed pole systems
www.ungerglobal.comwww.ungerglobal.com
5
HydroPower® Ultra
T
Shipping & Packing
3. Shipping & Packing
3.1 Receiving inspection of Ultra Resin Packs
UNGER Ultra Resin Packs are carefully checked and packed prior to dispatch.
However, damages caused by shipment cannot be ruled out.
Check packing for exterior damage while delivering person is still present.
3.2 Receiving inspection of entire unit
• Check device for completeness based on illustration (page 7).
Based on your ordered part number following parts my be not included:
Cart (8)
• Visual inspection of device for shipping damages.
3.3 Claims
Have delivering person from the transport company confirm any damages to the packing.
Save packing and shipping carton for possible return.
Reports of shipping damages that have not been confirmed by the transport company cannot
be accepted.
Damage detected only after start-up must be reported to the dealer without undue delay.
The dealer‘s invoice is absolutely necessary to confirm the date of purchase.
In addition, the general terms and conditions of UNGER apply.
6
www.ungerglobal.com
HydroPower® Ultra
System Overview
4. System Overview
4.1 What is Pure Water?
Pure Water is water in its purest form, physically processed to remove the minerals that
would otherwise lead to limescale spots and streaks. Such impurities are referred to as TDS
(Total Dissolved Solids) and are measured in ppm (parts per million). The water is considered 100 % demineralised (pure) when its TDS is measured at 0 ppm, whilst the 180 ppm is
considered as average water hardness.
®
The HydroPower
features plus 30% more resin efficiency compared to other systems.
Ultra offers you a bundle of great benefits, delivered through innovative
ENGLISH
4.2 HydroPower®Ultra
3
2
5
1. Water IN connection,
chrome-plated brass, including valve
2. Water OUT connection
chrome-plated brass
3. FastLock opening lever
to release pressure off the
vessel and to open the vessel
4. Handles
to carry and open the vessel.
5. TDS-Meter
to check the water quality
6. Vessel
7. Ultra Resin Pack
8. Cart (only DIUH3)
4.3 Ultra Resin
Packs
3
5
4
4
2
6
8
position in DIUH2 and DIUH3
1
7a
green = upper position
in all filters
7b
red = middle and lower
www.ungerglobal.comwww.ungerglobal.com
7
HydroPower® Ultra
T
Installation & Start-up
5. Installation and start-up
5.1 New Machine Set-Up
• Unpack unit: Inspect HydroPower®Ultra system and all components. Read warnings
and operating manual.
• Inspection & Scope of Delivery: Refer to illustration; perform visual inspection and
take inventory of the following items that should be shipped with the system, then test
system for functionality:
• TDS Meter functional (powers on/off)
• Fast Lock lever (yellow) – depress lever, rotate in clockwise direction and remove
top cap assembly.
• Ultra Resin Packs installed in unit.
• DIUH1 - One green Ultra Resin Pack
• DIUH2 - One green two red Ultra Resin Packs
• DIUH3 - One green two red Ultra Resin Packs,
Trolley, wheels and tank clamp system.
• Water supply connection
• The inflowing water must comply with the applicable local Drinking Water
Ordinance.
• It must be assured that the connected watertap is equipped with a rebound valve
to prevent water flowing back into drink water line.
• Inflowing water temperature max. 30°C
• Temperature on site 5° to 40°C; not in immediate vicinity of heater.
• Do not operate in the immediate vicinity of heat sources or in direct sun.
• Depending on the composition of the raw water, the treated water is more or less
aggressive. Thus, the parts getting in contact with the treated water must be
made of suitable material (e.g. glass, plastic or aluminium). Copper and other
non-ferrous metals are not suitable.
5.2 Start-up
1. Locate jobsite drinking water supply.
2. Before window cleaning can begin, the system must be connected to a drinking water
supply (see page 7 (1). If well water system is source, it is recommended water quality
analysis be performed prior to application.
3. UNGER recommends testing the onsite water supply for TDS (total dissolved solids) (5)
prior to working. Higher TDS levels reduce the DI system‘s capacity. Conversely, lower
TDS levels will increase the amount of water the system is able to produce.
4. Inspect system – ensure UNGER’S Ultra Resin Packs (7) are properly
installed: the red coded units must always be at center and bottom position and the
green unit on top. In DIUH1 only use the green Ultra Resin Pack.
8
www.ungerglobal.com
HydroPower® Ultra
Installation & Start-up
a. NOTE: The performance of HydroPower®Ultra is optimized for the usage with
Ultra Resin Packs. Never use with loose resin as then the tightness of the unit is not
guaranteed.
5. Set up system in upright position. Choose a stable onsite location;
best to locate near work area.
6. Connect hoses to system (tap water (1) and waterfed pole tubing (2),
(fig. A).
7. Ensure all waterfed pole on/off valves are in “OPEN” position.
8. Turn on tap water supply slowly.
9. Inspect system as it pressurizes and begins producing pure water.
Keep discharge line open and hold down yellow lever (3) to remove
trapped air from system (fig. B). Use only with drinking water.
10. Turn on TDS meter (5) and inspect pure water quality (fig. C).
For first time use, the TDS meter should read 000.
Stop use when TDS meter reads 010 ppm and change resin.
Adjust flow at waterfed pole brush head by:
a. Tap water valve or
b. Waterfed pole control
(on/off) valve (e.g. UNGER HiFlo Control).
11. You are ready to start cleaning.
ENGLISH
A
B
C
5.3 During operation
1. Periodically inspect the HydroPower®Ultra system during use. Ensure hoses are properly
attached. Inspect system for leaks and proper fit of top cap assembly.
2. Take care when working to ensure there is enough slack in waterfed pole tubing. This
tubing is connected to the top of the unit, and excessive tugging may cause the system to
tip over.
3. Drinking water flows into the system’s lower connection port via tap pressure and flows
upwards through the HydroPower
connection. When plumbing line pressures fall below 3 bar (44psi),
a reduction in flow rates will be noticeable.
4. Use the included water valve on Water IN valve (8) to regulate the water stream
inside the HydroPower
• After a longer non-usage period, flush the filter thoroughly so that only fresh water is in.
®
Ultra.
®
Ultra vessel. Pure Water exits through the top
www.ungerglobal.comwww.ungerglobal.com
9
HydroPower® Ultra
T
Resin change
6. Resin Change
6.1 Capacity
Since the HydroPower® Ultra resin filter is used at different water filling points with various
degrees of hardness, the available quantity of completely desalinated water differs.
The conductivity measurement is used to monitor water quality.
If a conductivity measurement indicates a value of >10 ppm, the resin is depleted.
The Ultra Resin Pack must be replaced.
Raw water quality can be determined in various ways:
a) Information from responsible water works (indication of overall hardness).
b) By measuring the mineral content with UNGER TDS-Meter (5).
6.2 Resin Change - Ultra Resin Pack
UNGER’s pre-measured replacement Ultra Resin Packs are designed
to allow a controlled resin expansion within a designed safety limit.
1. SHUT OFF TAP WATER SUPPLY VALVE
• ...and open pole tubing discharge line.
• Disconnect feed tap water line on bottom and allow system to drain.
2. REMOVE TOP CAP ASSEMBLY:
• Press yellow FastLock Opening lever (fig. D) to get pressure out of the
vessel.
• Fix the base unit with your feet, press the top cap slightly down and use
a counter-clockwise 1/8 turn to release top cap assembly; remove and
set aside (fig. E).
• Open all valves to facilitate the removal of the Ultra Resin Packs.
• Reach into housing and remove exhausted Ultra Resin Packs(s) by hand
with the rubber handle (fig. F); discard according to local regulations.
3. REPLACE ULTRA RESIN PACKS
• Install new Ultra Resin Packs by hand (fig. G) – be sure to seat bags
with rubber handle facing up.
One stage unit (DIUH1):
= 1x green Ultra Resin Pack
green
(never use red Ultra Resin Pack
in this unit!) Three stage unit (DIUH2, DIUH3):
=
green
2x red Ultra Resin Packs (middle + bottom position)
red
red
1x green Ultra Resin Pack (top position)
D
E
F
G
10
www.ungerglobal.com
HydroPower® Ultra
Resin change & Technical data
• Inspect system head assembly: O-ring is in good condition.
Re-coat o-ring with silicone lubricant only.
• Re-install DI System head assembly, press it slightly, then turn it 1/8
clockwise while fixing the base unit with your feet.
• System is ready to be operated.
H
I
The green ring on upper Ultra Resin Pack seals the system, ensuring optimum
resin performance.
Never use other resin in this system! This leads to have water spillage in the
top cap and a low resin performance!
4. RECONNECT WATERFED POLE TUBING (fig. H)
• Turn “ON“ water supply at tap (fig. I).
• Inspect system as it pressurizes.
• Keep discharge line open and hold down yellow lever to remove
trapped air from system (fig. J).
5. TEST SYSTEM TDS (fig. K) The value should be at 000.
6.3 Dynamic Flow Control
The ideal water flow in this system is 120l/hour. To make the performance of
HydroPower® Ultra independend from incoming water suppply pressure,
a dynamic flow control is included to the Water In Valve. (fig. L)
It reduces the water flow to 2l/minute (= 120l/hour).
You can easily remove the Dynamic Flow Control (fig. M) to achieve a higher
water flow than 120l/h.
7. Technical Data
FactorDIUH1DIUH2DIUH3
Weight incl resin 10 kg22 kg31 kg
Height35 cm76,5 cm107 cm
Inner Diameter20 cm20 cm20 cm
Dimension of base 28 x 30cm28 x 30cm28 x 30cm
Ultra Resin Packs
Max. permanent pressure (bar)max. 8max. 8max. 8
Max. water temp. (°C) 3030 30
Min. water temp. (°C) 55 5
1x 1x , 2x 1x , 2x
J
K
L
M
www.ungerglobal.comwww.ungerglobal.com
11
HydroPower® Ultra
T
Tips for cleaning
with pure water
After cleaning I see stains or smudges on the window.
What could be causing this ?
The cleaning was not thorough enough:
Make sure to wash off all visible dirt and residues. Rinse thoroughly.
Cleaning detergent residues on the surface:
If the window was previously cleaned using traditional method, it may take up to
2-3 rounds of cleaning with pure water to achieve perfect results to remove all residues
of soap out of the glass.
Insufficient water flow:
An optimum level of between 120-150l per hour is ideal for regular glass cleaning.
Make sure that the entire glass surface has been rinsed thoroughly.
The water is not 100% pure:
Water is considered pure when its TDS measure is 0 ppm - use the TDS meter to check
this. The resin should be changed when the TDS measure rises up to 10ppm to ensure
spot-free finish.
Consider the overall quality of incoming water, e.g. well water may contain contaminants that make it unsuitable for window cleaning.
Wrong movement of the brush:
Always wash and rinse from top to bottom.
Dirt around the frames:
Over time, dirt may accumulate in and around the frames, especially when silicone
joints and rubber seals are not watertight. Water can loosen and transfer the dirt onto
glass, so wash and rinse thoroughly.
How do I clean wooden window frames?
Avoid glazed or oiled frames
Pure water dissolves the oils or tannin.
Varnished window frames:
Avoid using pure water as it may accelerate stripping of these coatings.
12
www.ungerglobal.com
HydroPower® Ultra
Tips for cleaning with pure water
Other sources of errors
Damage to laminated and coated glass:
Test on a small area first and allow to dry. Check the results before cleaning the entire
glass surface. Water beading on the surface may indicate hydrophobic glass – change
to Fan Jets for better results.
High air pollution:
Dirt particles present in the air, especially in heavy traffic or high pollen count areas,
may affect cleaning results – you may need to dry the window with a squeegee.
Dirty Brush:
Clean the brush to avoid transferring any impurities back onto the window.
Post construction cleaning:
This may require removal of plaster, stucco, concrete, paint, texture, taping mud,
mortar, silicone, stickers and tape from glass. Generally, traditional glass cleaning
methods are recommended for this type of cleaning.
Scratching of Plexi & Acrylic:
Surface dirt retained through static charge can produce scratches in the soft material.
Apply plenty of pure water and use a soft brush such as a boar bristle brush. Contact
the client to advise of the risk of scratching.
Lack of experience:
Ask for advice! Your Approved UNGER Dealer, UNGER Customer Service Team or your
UNGER Sales Representative will be happy to help you.
Tipps zur Reinigung mit Reinwasser ........................................................... 24
GEFAHR
!
Inhalt unter Druck, kann zu schweren Verletzungen
oder zum Tod durch Tankriss führen.
Vor dem Start des Systems:
• Behälter auf Risse prüfen.
• Prüfen ob Deckel richtig verriegelt ist.
• Arbeitsdruck nicht über 116 psi (8 Bar).
• Halten Sie die Wasserleitung offen und drücken
vor dem Öffnen des Behälters den gelben Hebel,
um Luft entweichen zu lassen.
• Nur zum Gebrauch mit Trinkwasser
Vor der Wartung des Systems:
• Schließen Sie die Trinkwasserzufuhr und öffnen
die Ventile am System.
• Trennen Sie die Wasserversorgung und lassen den
Behälter ablaufen.
• Vor dem Öffnen des Behälters schalten Sie
das Wasser ab und lassen den Druck aus dem
Schlauch. Drücken Sie den gelben Hebel zum
Druck ablassen.
• Verschütterter Harz ist eine Rutschgefahr.
Boden sofort reinigen.
• Harz kann zu Hautreizungen führen.
Hautkontakt vermeiden. Nach der
Anwendung gründlich die Hände waschen.
• Kann Augenreizungen verursachen.
Augenkontakt vermeiden. Schutzbrille
tragen. Bei Augenkontakt sofort die Augen
gründlich mit klarem Wasser spülen. Arzt
konsultieren wenn Reizung nicht zurück
geht.
• Trinken Sie niemals das mit dem System
produzierte Wasser! Das gefilterte Wasser
ist absolut rein und entzieht dem Körper
wichtige Mineralien.
BEDIENUNGSANLEITUNG
VOR GEBRAUCH LESEN!
LAGERUNG: Harz nicht in offenen oder unbeschrifteten Behältern lagern. Lagerung an kühlem,
trockenen Ort (10°C-40°C).
ENTSORGUNG: nach anwendbaren Bundes-, Landes-/ regionalen und lokalen Vorschriften.
Alle HydroPower
Dieses Harz erfordert Austausch bzw. Regeneration.
14
®
Ultra Systeme erfordern den Einsatz von Mischbett-Ionenaustauschharz.
www.ungerglobal.com
HydroPower® Ultra
Einleitung
1. Einleitung
Mit der Wahl der UNGER Vollentsalzung als Wasseraufbereitungssystem haben Sie sich
für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Die Vollentsalzung arbeitet nach dem Prinzip des Ionenaustausches. Die gelösten
Mineralstoffe, die für Härtebildung und den Leitwert (TDS-Wert) verantwortlich sind,
werden dem Wasser entzogen.
Der Einsatz dieses Aufbereitungsfilters hat folgende Vorteile:
• Die Glasreinigung ist ohne weitere Mittel, nur mit einer Wasserstange und einer
Bürste möglich.
• Bevor Sie die Anlage installieren und in Betrieb nehmen, beachten Sie unbedingt die
Sicherheitsvorschriften und die Hinweise für die Installation und Wartung in dieser
Anleitung.
• Der Hersteller haftet nicht für die Fehlfunktion des Gerätes:
• Bei Handhabung, die nicht der üblichen Benutzung entspricht.
• Bei anderen Einsatzzwecken, die nicht in der Anleitung genannt sind
(nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch).
• Bei Missachtung der Sicherheitsvorschriften.
Schäden am Aufbereitungsfilter drohen bei:
• Bedienungs- und Installationsfehlern.
• Verwendung von losem Harz (Dichtigkeit des Gerätes ist nicht gewährleistet)
• Tauschen von Ersatzteilen, die nicht in der offiziellen Ersatzteilliste von UNGER
aufgeführt sind.
• Nicht einhalten der Sicherheitsbestimmungen (z.B. Frostschutz).
• Verwendung chemikalischer Zusätze.
• Mangelnder Wartung.
Sämtliche Reparaturarbeiten sind von einem Fachmann auszuführen.Wenden Sie sich
diesbezüglich an Ihren Fachhändler.
Wichtig für alle Rückfragen und Ersatzteilbestellungen ist die Angabe der genauen
Gerätebezeichnung.
DEUTSCH
www.ungerglobal.comwww.ungerglobal.com
15
HydroPower® Ultra
T
Sicherheitsbestimmungen
2. Sicherheitsbestimmungen
2.1 Allgemeines
Beachten Sie die jeweils gültigen Verordnungen und Vorschriften, sowie die geltenden
Unfallverhütungsvorschriften.
Bei evtl. auftretenden Wasserschäden übernimmt UNGER keine Haftung.
Stellen Sie sicher, dass im Anwendungsbereich ein ausreichender Wasserabfluss
vorhanden ist. Bei längeren Stillstandzeiten (z.B. am Wochenende) den Zulaufhahn
schließen.
Transport: Stellen Sie sicher, dass HydroPower
Anhänger, Van oder Lastwagen transportiert werden.
Der Fensterreinigungs-Auftragnehmer muss alle geltenden lokalen, staatlichen / Landes-,
Bundes Erlaubnis-und Registrierungsanforderungen erfüllen. Er muss auch strikt alle
geltenden lokalen, staatlichen / Landes-und Bundesarbeitsgesetze und Sicherheitsvorschriften und Normen einhalten.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es unsachgemäß installiert wurde, nicht
regelmäßig gewartet wird oder zu nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch eingesetzt wird.
Dieses Gerät ist nur für die Wasseraufbereitung zum Erreichen einer optimalen Wasserqualität
zur Glasreinigung zu verwenden. Jeder andere Einsatz, insbesondere die Wasseraufbereitung
zur Nahrungsmittelherstellung (z.B. Getränke), gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist
verboten.
Bei der Arbeit an einer Trinkwasserleitung muss sichergestellt sein, dass der verwendete
Wasserhahn am Gebäude ein Rückstoßventil besitzt um zu vermeiden, dass Wasser zurück in
die Trinkwasserleitung läuft!
Sofern mit anderen Wasserquellen, z.B. mit Brunnenwasser, gearbeitet wird, muss zuvor
eine Wasseranalyse vorliegen um die Eignung des Wassers für dieses System festzustellen.
Verunreinigungen des Wassers können das System schädigen und das Reinigungsergebnis
verschlechtern.
®
Ultra und Karre gut gesichert auf einem
2.3 Betriebstemperaturen, Drücke und Anschlüsse
Die Anlage ist vor Frost zu schützen. Die Temperaturen im Betriebsraum muss mindestens
4°C betragen. Die Wassertemperatur darf 30°C und der Betriebsdruck 8 Bar nicht überschreiten.
2.4 Umbauten und Veränderungen an dem Gerät
Eigenmächtige Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Originalteile und
Zubehör sind speziell für das Gerät konzipiert. Für Schäden, die durch Veränderungen am
Gerät oder durch die Verwendung nicht originaler Teile entstehen, ist jegliche Haftung des
Herstellers ausgeschlossen.
16
www.ungerglobal.com
HydroPower® Ultra
Sicherheitsbestimmungen
2.5 Zu beachten (Allgemeine Gefahren)
Das gefilterte, reine Wasser wird vom HydroPowerDI System durch einen flexiblen Schlauch
zur wasserführenden Stange geleitet. Das birgt die Gefahr von Stolperfallen sowohl für den
Anwender als auch für vorbeigehende Personen. Sichern Sie die Arbeitsstätte entsprechend
z.B. durch Warnschilder.
Jede nasse Oberfläche muss durch entsprechende Warnschilder für Anwender und
Fußgänger deutlich erkennbar sein. Gerade im Winter ist es wichtig, größere
Wasserlachen und somit Eisflächen, die zu Ausrutsch-Unfällen führen können,
zu vermeiden.
DEUTSCH
Allgemeine Gefahren in Verbindung mit dem Einsatz von wasserführenden Stangen und
Entmineralisierungs-Ausstattung sind
• Stolpergefahr für die Öffentlichkeit bei der Verwendung von langen Schläuchen.
• Rutschgefahr durch nasse Wege.
• Rutschgefahr für die Anwender, bei Konzentration auf die Arbeit.
• Abstürze beim Arbeiten auf Flachdächern.
• Stromschlag aus Stangen in Kontakt mit Hochspannungsleitungen.
• Verletzungen durch herabfallende Teile von der Stange oder vom Gebäude.
• Verletzungen durch falsche Handhabung von Stangen und anderen Geräten.
• Verbreitung von Legionellen-Erkrankungen durch schlechte Wartung des Systems.
• Gefahren, die von mit Tanks, Anlagen und Ausrüstung ausgehen, die überladen sind,
instabil, unsicher oder falsch in einem Fahrzeug installiert sind.
1
:
1. British Window Cleaning Academy (BWCA):
Sicherheit bei der Glasreinigung durch Verwendung wasserführender Stangen
www.ungerglobal.comwww.ungerglobal.com
17
HydroPower® Ultra
T
Transport & Verpackung
3. Transport & Verpackung
3.1 Eingangskontrolle der Ultra Resin Packs
UNGER Ultra Resin Packs werden vor dem Versand sorgfältig geprüft und verpackt.
Versandschäden können jedoch nie ausgeschlossen werden.
Kontrollieren Sie im Beisein des Anlieferers die Verpackung auf äußere Schäden.
3.2 Eingangskontrolle der gesamten Einheit
• Vollständigkeit des Gerätes anhand der Abbildung (Seite 19) prüfen.
Je nachdem welche Artikelnummer Sie erworben haben, sind folgende Bestandteile
optional: Karre (8)
• Sichtprüfung des Gerätes auf Transportschäden
3.3 Beanstandungen
Sollte die Verpackung beschädigt sein, lassen Sie sich dies vom Anlieferer bestätigen.
Bewahren Sie die Verpackung und den Versandkarton für eine evtl. Rücksendung auf.
Meldungen von Transportschäden, die nicht vom Transportunternehmen bestätigt wurden,
können nicht anerkannt werden.
Schäden die erst nach Inbetriebnahme festgestellt wurden müssen unverzüglich,
spätestens jedoch 6 Monate nach Kauf, dem Fachhändler gemeldet werden.
Zur Bestätigung des Kaufdatums ist die Rechnung des Händlers zwingend erforderlich.
Im Weiteren gelten die AGB der Firma UNGER.
18
www.ungerglobal.com
HydroPower® Ultra
Systemübersicht
4. Systemübersicht
4.1 Was ist Reinwasser?
Reinwasser ist Wasser in seiner reinsten Form, sämtliche Mineralien, die Rückstände auf Glas
hinterlassen würden, werden in einem chemischen Prozess entfernt. Solche “Verunreinigungen” werden als TDS (engl.: Total Dissolved Solids = Feststoffe) bezeichnet und in ppm (parts
per million) gemessen. Das Wasser wird als 100% rein bezeichnet, wenn der TDS-Wert mit 0
gemessen wird, wobei die durchschnittliche Wasserhärte ca. 180 ppm (10°dH) beträgt.
®
Der HydroPower
Funktionen und 30% mehr Harzeffizienz im Vergleich zu anderen Systemen erreicht werden.
Ultra bietet eine Vielzahl hoch effizienter Vorteile , die durch innovative
DEUTSCH
4.2 HydroPower®Ultra
3
2
5
1. Wassereingang
aus verchromtem Messing,
inklusive Wasserhahn
2. Wasserausgang
verchromtes Messing
3. FastLock Öffnungshebel
um Druck abzulassen und
den Behälter zu öffnen
4. Griffe zum Tragen und
Öffnen des Behälters.
5. TDS-Meter
zum Prüfen der
Wasserqualität
6. Behälter
7. Ultra Harz Packs
8. Karre (nur DIUH3)
4.3 Ultra Resin
Packs
3
5
4
4
2
6
8
rot = mittlere und untere
Position in DIUH2 und DIUH3
1
7a
grün = obere Position
in allen Filtern
7b
www.ungerglobal.comwww.ungerglobal.com
19
HydroPower® Ultra
T
Installation & Inbetriebnahme
5. Installation & Inbetriebnahme
5.1 Installation eines neuen Gerätes
• Auspacken: Begutachten Sie das HydroPower DI System und alle Komponenten. Lesen
Sie alle Warnungen und die Anleitung.
• Inspektion & Lieferumfang: Vergleichen Sie mit der Abbildung; führen Sie eine Sicht-
prüfung durch und nehmen eine Bestandaufnahme der folgenden Bauteile durch und
testen sie auf Funktionalität:
• TDS Meter Funktion (Strom an/aus)
• Schnellverschluss (gelb) – Hebel drücken und Deckel im Uhrzeigersinn drehen und
Deckel entfernen..
• Das einfließende Wasser muss der lokalen Trinkwasserverordnung entsprechen.
• Es muss sichergestellt sein, dass der angeschlossene Wasserhahn am Gebäude
ein Rückstoßventil besitzt, um zu verhindern, dass Wasser zurück in die
Trinkwasserleitung fließt.
• Zuflusswassertemperatur max. 30°C
• Temperatur am Arbeitsort 4° bis 40°C
• Nicht in unmittelbarer Nähe von Hitzequellen oder der direkten Sonne aufstellen.
• Das aufbereitete Wasser ist je nach Rohwasserzusammensetzung mehr oder
weniger aggressiv. Deshalb müssen die Teile, die mit dem aufbereiteten Wasser in
Berührung kommen, aus geeignetem, nicht korrosiven Material (z.B. Glas, Kunststoff oder Aluminium) bestehen. Nicht geeignet sind Kupfer und andere
Buntmetalle.
5.2 Inbetriebnahme
1. Verwenden Sie einen Trinkwasseranschluss in der Nähe.
2. Bevor Sie mit der Glasreinigung beginnen, muss das Gerät an dem Trinkwasseranschluß angeschlossen werden (1). Falls die Wasserquelle ein Brunnen ist, muss zuvor
eine Wasseranalyse durchgeführt werden um die Tauglichkeit festzustellen.
3. UNGER empfiehlt vor der Arbeit den TDS-Wert des Wassers zu überprüfen (5).
Ein höherer TDS-Wert verringert die Kapazität des Filters, andersherum erhöht eine
niedrigerer Wert die Menge des Wassers, welches gefiltert werden kann.
4. Prüfen Sie das System - stellen Sie sicher, dass die Ultra Harz Packs richtig eingesetzt
sind: die rot kodierten müssen immer in mittlerer oder unterer Position sein und
Grüne stets oben. In DIUH1 darf nur das grüne Ultra Harz Pack eingesetzt sein.
20
www.ungerglobal.com
HydroPower® Ultra
Installation & Start-up
• HINWEIS: Die Leistung des HydroPower® Ultra ist optimiert für den Gebrauch von Ultra
Harz Packs. Verwenden Sie niemals loses Harz, da dann die Dichtigkeit des Gerätes nicht
gewährleistet ist!
5. Stellen Sie das System aufrecht auf. Wählen Sie einen stabilen Standort, am Besten
in Nähe Ihres Arbeitsplatzes.
6. Schließen Sie die Schläuche an (Trinkwasser (1) und wasserführende Stange (2),
(Abb. A).
7. Stellen Sie sicher, dass alle Ventile an Stange und Schlauch offen sind.
8. Drehen Sie langsam die Trinkwasserzuleitung auf.
9. Beobachten Sie das System, während es Druck aufbaut und Reinwasser
produziert. Lassen Sie alle Ventile geöffnet und drücken den gelben Hebel (3),
um Druck zu entlassen (Abb. B). Verwenden Sie nur Trinkwasser.
10. Schalten Sie das TDS-Meter (5) ein und prüfen die Wasserqualität (Abb. C).
Die Anzeige sollte 000 anzeigen. Wechseln Sie das Harz sobald die
Anzeige 010 anzeigt. Kontrollieren Sie den Wasserfluß an Ihrer Stange durch:
a. Trinkwasserhahn
b. Kontrollventil an der Stange.
11. Sie können mit der Reinigung beginnen.
A
B
C
DEUTSCH
5.3 Während der Bedienung
1. Untersuchen Sie den HydroPower® Ultra regelmäßig während des Betriebes.
Stellen Sie sicher, dass alle Schläuche fest angeschlossen sind. Suchen Sie nach
undichten Stellen und prüfen, ob der Deckel fest sitzt.
2. Vorsicht bei der Arbeit. Der obere Schlauch sollte nie auf Spannung sein und genug
Spiel haben. Er ist an Ihrer Stange angeschlossen und kann durch übermäßiges
Ziehen zum Kippen des Systems führen.
3. Das Trinkwasser fließt durch den unteren Anschluss, strömt durch den Behälte nach
oben und tritt durch den oberen Anschluss in den Schlauch der Stange aus.
4. Sollte der Leitungsdruck unter 3 bar (44 psi) abfallen, wird eine verringerter
Wasserstrom an der Stange spürbar. Verwenden Sie das mitgelieferte Wasserventil (8),
um den Wasserstrom im HydroPower
®
Ultra zu regulieren.
www.ungerglobal.comwww.ungerglobal.com
21
HydroPower® Ultra
T
Harzwechsel
6. Harzwechsel
6.1 Kapazität
Da der HydroPower® Ultra an verschiedenen Befüllorten mit unterschiedlichen Härtegraden
eingesetzt wird, ist die verfügbare Menge des vollentsalzten Wassers unterschiedlich.
Zur Überwachung der Wasserqualität dient die Leitfähigkeitsmessung. Zeigt die diese einen
Wert von >10 ppm an, ist der QuickChange Harzbeutel erschöpft.
Die Ultra Harz Packs müssen gewechselt werden.
Die Trinkwasserqualität kann auf verschiedene Arten in Erfahrung gebracht werden:
a) Durch Information vom zuständigen Wasserwerk (Angabe der Gesamthärte).
b) Durch Messen des Mineraliengehaltes mit dem UNGER TDS-Meter (Seite 19 (5).
6.2 Harzwechsel - Ultra Harz Pack
Die vorportionierten Ultra Harz Packs erlauben eine kontrollierte
Ausdehnung des Harzes mit Sicherheitsbegrenzung.
1. SCHLIESSEN SIE DEN TRINKWASSERHAHN
• Schließen Sie die Wasserzuleitung und machen das Gerät druckfrei.
Dazu das Ventil am Wassereingang öffnen.
• Schließen Sie den Zulaufschlauch ab und lassen den Behälter leer laufen.
2. ENTFERNEN DER ABDECKUNG:
• Drücken Sie den gelben FastLock Hebel (3) (Abb. D), um den Behälter
druckfrei zu machen.
• Dann fixieren Sie das Gerät mit Ihren Füßen, drücken den Deckel leicht
herunter und drehen ihn 1/8 gegen den Uhrzeigersinn um ihn zu
entnehmen (Abb. E).
• Öffnen Sie alle Ventile, um die Entnahme der Ultra Harz Packs zu vereinfachen.
• Greifen Sie in den Behälter und ziehen die verbrauchten Packs per Hand
hinaus (Abb. F). Entsorgen Sie diese gemäß lokaler Bestimmungen.
3. ERSETZEN DER ULTRA HARZ PACKS
• Setzen Sie die neuen Ultra Harz Pack ein (Abb. G) – stellen Sie sicher,
dass der farbige Ring mit Gummigriff oben ist.
Einteiliges Gerät (DIUH1):
= 1x grüner Ultra Harz Pack
grün
(niemals das roten Ultra Harz Pack
in diesem Gerät verwenden!) Dreiteiliges Gerät (DIUH2, DIUH3):
=
grün
2x rote Ultra Harz Packs (mittlere und untere Position)
rot
rot
1x grüner Ultra Harz Pack (obere Position)
D
E
F
G
22
www.ungerglobal.com
HydroPower® Ultra
Harzwechsel & Technische Daten
• Prüfen Sie die Montage des Deckels: Dichtungsring ist in gutem Zustand.
Schmieren Sie den Dichtungsring nur mit Silikonfett.
• Setzen Sie den Deckel wieder auf. Drücken Sie ihn leicht herunter und
drehen ihn dann um 1/8 im Uhrzeigersinn. Fixieren Sie dabei das Gerät
mit Ihren Füßen.
• Das System ist betriebsbereit.
H
I
Der grüne Ring auf dem oberen Ultra Harz Pack verschließt das System und
sorgt damit für die gewünschte Leistung des Harzes.
Verwenden Sie niemals anderen Harz! Das führt zu Undichtigkeit des Deckels
und einer geringen Harzleistung!
4. SCHLÄUCHE ANSCHLIESSEN (Abb. H)
• Drehen Sie den Trinkwasserhahn auf (Abb. I).
• Beobachten Sie das Gerät beim Befüllen.
• Lassen Sie alle Ventile offen und drücken den gelben Hebel (3) um Luft
heraus zu lassen. (Abb. J).
5. TEST DES TDS (Abb. K) Der Wert sollte bei 000 stehen.
6.3 Dynamischer Wasserdurchflussregler
Der ideale Wasserdurchfluss in diesem System beträgt 120 l/Stunde. Um die
Leistung von HydroPower® Ultra unabhängig vom einströmenden Wasserzulaufdruck zu machen, ist dem Wassereingang ein dynamischer Durchflussregeler
integriert. (Abb. L)
Er reduziert den Wasserdurchfluss auf 2l/Minute (= 120l/Stunde).
Sie können den dynamischen Wasserdurchflussregler leicht entfernen (Abb. M),
um einen höheren Wasserdurchfluss als 120l/h zu erreichen.
7. Technische Daten
FaktorDIUH1DIUH2DIUH3
Gewicht inkl. Harz 10 kg22 kg31 kg
Höhe35 cm76,5 cm107 cm
Innendurchmesser20 cm20 cm20 cm
Ausmaß Standfuß 28 x 30cm28 x 30cm28 x 30cm
Ultra Harz Packs
Max. Staudruck (bar)max. 8max. 8max. 8
Max. Wassertemp. (°C) 3030 30
Min. Wassertemp. (°C) 55 5
1x 1x , 2x 1x , 2x
J
K
L
M
www.ungerglobal.comwww.ungerglobal.com
23
Loading...
+ 53 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.