Unger DI140 User Manual [en, de, es, fr, it]

HiFlo™Di140
Schnellstart-Anleitung Quick Start Guide
Guide de démarrage rapide Guida rapida Guía de inicio rápido
DEUTSCHENGLISH
FRANCAISNEDERLANDSITALIANOESPAÑOL
Status: September 2011
www.ungerglobal.com
HiFlo™ Di140
Schnellstart-Anleitung
Vielen Dank, daß Sie sich für den Unger HiFlo™ DI140 Wasserfilter entschieden haben. Diese Kurzanleitung hilft Ihnen dabei das System richtig zu installieren und schnell nutzen zu können.
1. Auspacken
Stellen Sie sicher, daß alle hier aufgelisteten Teile zur verfügung stehen und daß Sie Zugang zu einer Wasserleitung haben.
Teile Nummer Menge Beschreibung
1 1 Schlauchadapter weiblich
2 1 Rolle Teflonband
3 2 Blaue Filtertasse
4 2 Filterpatrone, gefüllt mit Harz
5 1 Filterschlüssel
6 1 Schlauchadapter m. Kugelhahn
31 2 4 5 6
2. Montage und Inbetriebnahme
(Hinweis: Die Montage erfordert einen (verstellbaren) Schraubschlüssel)
1. Wickeln Sie das Teflonband (2) mindestens zweimal im Uhrzeigersinn um das Gewinde des Schlauchadapters (1) und das Gewinde am Schlauchadapter mit Kugelhahn (6).
2. Montage der Anschlüsse:
• Schrauben Sie den Schlauchadapter mit Kugelhahn (6) auf den Eingangsan-
schluss des Filters.
• Montieren Sie nun den mit Teflonband
vorbereiteten Schlauchadapter (1) auf den Ausgangsanschluss. Ziehen Sie die Anschlüsse mit einem Schraubschlüssel (24er) fest.
2
www.ungerglobal.com
EINGANG AUSGANG
HiFlo™ Di140
Schnellstart-Anleitung
Montage des Gehäuses
1. Setzen Sie die Patrone (4) mit dem schwarzen Dichtring nach oben in die blaue Filtertasse ein.
2. Bringen Sie nun die komplette Filtertasse am DI-Gerät an, indem Sie sie in eine der schwarzen Kappen einschrauben.
3. Ziehen Sie diese handfest mit dem Filterschlüssel (5).
4. Wiederholen Sie diese Schritte für die andere Filtertasse.
3. Bedienung
1. Verbinden Sie einen Schlauch mit Standard Anschlüssen mit dem Schlauchadapter mit Kugelhahn (6) an der Eingangsseite und den Schlauch Ihrer Wasserstange an der Ausgangsseite des DI-Systems.
(Hinweis: Der Unger Seifendispenser kann an der Ausgangsseite zwischengeschaltet werden, um stärkere Verschmutzungen zu beseitigen. Es wird empfohlen „Unger‘s Liquid“ einzufüllen, um streifenfreie Reinigung mit Reinwasser zu erreichen.)
2. Drehen Sie LANGSAM die Wasserzufuhr (6) etwa zu 1/4 auf, bis das Wasser durch den Ausgangsschlauch fließt. Das ermöglicht der Patrone sich komplett mit Wasser zu füllen und Luftblasen zu vermeiden, die das Reinigungsergebnis negativ beinfus­sen können. Sie können beide Patronen auch durch Drücken des jeweiligen roten Knopfes über den Patronen entlüften. Dies sollten Sie auch unbedingt vor jedem Entfernen der Patrone durchführen, um sie druckfrei zu machen. Drehen Sie den Hahn erst dann komplett auf.
3. Prüfen Sie die Ausgangs-Wasserqualität am TDS-Meter. Bei frischem Harz sollte sie stets „000“ anzeigen. Sobald der Wert „020“ erreicht hat, sollten SIe das Harz wech­seln, um eine gleichbleibende Reinigungsqualität zu erhalten.
(Hinweis: Das Display des TDS-Meters geht nach 7 Minuten automatisch aus, um Batterie zu sparen. Ersatzbatterie LR44, bzw. GP357A)
4. Justierung der Flussrate: Durch Regeln mit dem roten Wasserhahn (6) können Sie den Eingangsdruck regulieren. Dieser darf niemals höher als 5 Bar sein!
DEUTSCH
TIPPS:
• Wenn Fenster noch nie vorher gereinigt wurden, benötigen die Fensterbänke ebenfalls eine Reinigung. Lassen Sie diese zuerst trocknen, bevor Sie die Fenster reinigen.
• Starten Sie immer mit dem höchsten Fenster und reinigen auch jedes einzelne Fenster immer von oben nach unten. Bewegen Sie die Bürste in vertikalen Bewegungen langsam über das Glas, damit es gut gespült wird.
• Das Reinwasser verhindert Kalkrückstände. Lassen Sie nach der Reinigung das Fenster an der Luft trock­nen - kein Abziehen notwendig. Stark verschmutzte Fenster müssen ggf. zweimal gereinigt werden.
www.ungerglobal.com
3
HiFlo™ Di140
Schnellstart-Anleitung
4. Harz- und Patronenwechsel
1. Lassen Sie den Druck durch Drücken der beiden roten Knöpfe ab.
2. Verwenden Sie den Filterschlüssel (5), um die Filtertassen im Uhrzeigersinn abzu­schrauben. Schrauben Sie den Rest per Hand ab. Heben Sie die Tassen vorsichtig aus der Halterung und folgen dann den Anweisungen a) oder b). Beachten Sie, daß die Tassen voller Wasser sind.
a) Harzwechsel durch Neubefüllen der Patronen aus Säcken (z.B. DIR25)
1a Schrauben Sie Kappe an der Patrone ab und entsorgen den Harz in einen Abfallbehälter. Spülen Sie die Kartusche mit Wasser aus, um Harzrück­ stände zu entfernen.
2a Befüllen Sie die Patrone aus einem Harz-Sack. Schütteln Sie Patrone dabei etwas, damit der Harz sich setzen kann. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Patrone gefüllt ist. Schrauben Sie die Kappe wieder an und achten darauf, daß der Dich­ tring auf der Kappe eingesetzt ist (Hinweis: Die meisten Nachfüllsäcke beinhalten 25 Liter Harz. Eine Patrone des
DI140 fasst ca. 4,5 Liter. Wenn Sie einen Harzsack nicht aufbrauchen, verschließen Sie ihn halbwegs luftdicht, z.B. in einem Eimer)
3a Stecken Sie die Patrone wieder, mit dem kleinen Dichtring nach oben, in die blaue Filtertasse.
4a Schrauben Sie die Filtertasse wieder im Uhrzeigersinn handfest in die schwarze Halterung, nehmen Sie den Schlüssel (5) zur Hilfe.
5a Wiederholen Sie diesen Vorgang für die zweite Tasse.
b) Harzwechsel durch Austausch der Patrone (DIC22)
1b Entfernen SIe die blaue Filtertasse und tauschen die alte gegen eine neue Patrone aus.
2b Stecken Sie die Patrone wieder, mit dem Dichtring nach oben, in die blaue Filtertasse.
3b Schrauben Sie die Filtertasse wieder im Uhrzeigersinn handfest in die schwarze Halterung, nehmen Sie den Schlüssel (5) zur Hilfe.
4b Wiederholen Sie diesen Vorgang für die zweite Tasse.
4
www.ungerglobal.com
HiFlo™ Di140
Schnellstart-Anleitung
5. HINWEISE: Bitte vor Gebrauch lesen!
1. Trinken Sie niemals das mit dem System produzierte Wasser! Das mit dem DI140 gefilterte Wasser ist absolut rein und entzieht dem Körper wichtige Mineralien, wenn es in größeren Mengen konsumiert wird.
2. Bevor Sie eine Filtertasse abschrauben, lassen Sie immer vorher den Druck ab. Schalten Sie das Wasser ab, entfernen die Schläuche und drücken die roten Knöpfe oberhalb der Filter.
3. Es sollte niemals ein Eingangsdruck über 5 Bar anliegen. Wenn mehr Druck auf der Wasserleitung ist, regeln Sie den Druck mit dem roten Wasserhahn am Gerät.
4. Sollte der Filter einmal für einen längeren Zeitraum ungenutzt stehen, spülen Sie ihn bei erneuter Inbetriebnahme gründlich, damit er nur frisches Wasser enthält.
DEUTSCH
Technische Daten:
•Läuft ohne Strom
•Integrierter TDS-Meter zur Kontrolle der Wasserqualität
•Ersatzpatronen (DIC22) bzw. Ersatzharz im Sack (DIB25) erhältlich.
•Eine Patrone enthält 4,5 Liter Harz = 9 Liter gesamt.
•Das DI140 produziert ca. 1.400 Liter reines Wasser, bevor der Harz
gewechselt werden muß (bei 10°dH).
•Standard Gartenschlauchanschlüsse.
www.ungerglobal.com
5
HiFlo™ Di140
Quick Start Guide
Thank you for your purchase of the Unger DI140 water system. This guide will help you get setup and using your system right away.
1. Unpack
Make sure that you have all the parts listed below and access to a hose bib (water supply):
Part Number Qty. Description
1 1 Hose Adapter
2 1 Roll of Teflon Tape
3 2 Blue Housing
4 2 Cartridge, pre-filled with resin
5 1 Housing Wrench
6 1 On/Off Valve assembly
31 2 4 5 6
2. Assembly and Set Up
(NOTE: Assembly requires a crescent wrench.)
1. Wrap teflon tape (part #2) at least 2 times clockwise around the thread of the hose adapter (part #1, longer end) and on/off valve threads (part #6).
2. Assemble Fittings a. Screw in on/off valve assembly (part #6) on input side. b. Insert the teflon tape-wrapped end of hose adapter (part #1) into the output side of the system. Tighten with crescent wrench (24 size).
INPUT OUTPUT
6
www.ungerglobal.com
HiFlo™ Di140
Quick Start Guide
Assembly Housing
1. Insert cartridge (part #4) into housing with gasket facing up.
2. Attach a completed housing assembly to the cart by screwing it into one of the black caps on the cart.
3. Tighten until snug with housing wrench (part #5).
4. Repeat to assemble the other housing.
3. Operation
1. Attach a hose with standard garden connectors to the on/off valve on the input side, and waterfed pole to the output side of the DI System.
(NOTE: Unger’s soap dispenser can be used on the output end of the DI System. We recommend using a soap, such as Unger’s Easy Glide Glass Cleaner, which when used properly will not cause spotting or leave a residue in waterfed poles.)
2. SLOWLY turn on the water supply (6) until water is flowing through the output hose (app. 1/4 turn). This allows the cartridges and housings to fill with water and avoids air gaps which will affect performance. You can also get pressure our of the cartridge by pressing the red buttons on top. This you should always do before replacing the cartridge. After that you can fully turn on the water supply.
3. For first time use, the TDS meter should read 000. Stop use whenTDS meter reads 020 ppm and change resin.
(TDS meter will automatically shut off after 7 minutes to extend battery life. Replacement batteries: LR44 or GP357A)
4. SETTING FLOW RATES: Adjust red inlet valve to limit the flow DO NOT EXCEED FLOW RATE OF 5 BAR.
TIPS:
• If windows have never been cleaned with pure water, the sills may need cleaning. Always allow window sills to dry before cleaning the glass.
• Clean highest windows first. Start at the top of each window and clean using vertical strokes with mode­rate speed.
• DI Systems eliminate spotting so when you are finished cleaning, let the surfaces air dry - no need to wipe. (NOTE: First time cleaning with pure water may necessitate washing windows twice for maximum results.
ENGLISH
www.ungerglobal.com
7
HiFlo™ Di140
Quick Start Guide
4. Resin and Cartridge Replacement
1. Relieve pressure by pressing the red buttons on top.
2. Using supplied housing wrench (part #5), loosen housings by turning clockwise (from right to left); then use your hands to “unscrew” each of the two housings. Lift resin cartridges out of housings. Then follow instructions (a) or (b) below. Be aware that both housings are filled with water.
a) Resin Replacement Using Pre-Measured Refill Bags (i.e. DIR25)
1a Unscrew the blue cap on the bottom of the cartridge and dump the used resin into a trash container. Rinse the cartridges to remove any remaining used resin.
2a. Cut the corner off of the pre-measured resin refill bag and squeeze the entire contents of one bag into one of the cleancartridges (lightly bounce the cartridg to help settle theresin into the container). Repeat the process with the other cartridge and a new resin bag. Screw the blue cap back on bottom, with gasket facing up. (Note: Most refill bags have 25 litres. One cartridge of DI140 contains
4,5 litres. If not used completely, close the resin bag airtight, i.e. in a bucket).
3a. Reinsert cartridges into the blue housings, with gasket facing up. 4a. Screw the housings back into their caps and tighten (not too tight) by
turning counterclockwise with housing wrench. 5a Repeat these steps for the second filter.
b) Resin Replacement Using New, Pre-Filled Cartridges (DIC22)
1b Insert new cartridges into housings 2b. Reinsert cartridges, with gasket facing up, into the blue housings. 3b. Screw the housing back into the top of the unit and secure with housing wrench
by turning counterclockwise. 4b Repeat these steps for the second filter.
8
www.ungerglobal.com
HiFlo™ Di140
Quick Start Guide
5. WARNINGS: Read Before Using!
1. Do not drink the water produced by this system. Water produced by the DI140 System is too pure and will rob the body of vital minerals and nutrients if imbibed in quantity.
2. Prior to opening cartridge housings, turn off water and relieve pressure in hose. Press the red buttons on top to get pressure out of the housings.
3. Do not exceed 50 bar inlet water pressure.
4. After a longer non-usage period, flash the filter thoroughly so that only fresh water is in.
ENGLISH
Technical Data:
•No Power required
•TDS-meter monitors the water quality
•Resin replacement cartridges (DIC22) available, also refill resin in bag
(DIB25)
•Each cartridge contains 4,5 litres resin (9 l in total).
•Produces app- 1,400l Pure Water at 10°dH
•Standard brass 3/4“ hose connector
www.ungerglobal.com
9
Loading...
+ 19 hidden pages