Pure Power
HFI-580
Kurzbeschreibung
Faltbarer, geschlossener hochentwickelter Kopfhörer
Exklusives Design, außergewöhnliche Klangeigenschaften
Ausgestattet mit modernsten Technologien:
S-Logic™ Natural Surround Sound Plus
MU-Metal Abschirmung (ULE-Technologie)
Gehörschonung
Technische Daten
S-Logic™ Natural Surround Sound Plus
Dynamisches Prinzip Frequency range 10-22.000 Hz
Impedanz 32 Ohm
Kennschalldruck 101 dB
MU-Metall Abschirmung (ULE-Technologie)
Strahlungsreduziert gemäß ULE (Ultra Low Emission) Standard
Schallwandler 50 mm Mylar
Gewicht 285 g (ohne Kabel)
Gerades Kabel (Länge ca 3m)
3,5/6,3 mm schraubbarer Adapter, goldbeschichtet
Transportbeutel
Demo CD
Bedienungsanleitung
Langfristige Verfügbarkeit von Ersatzteilen
Eigenschaften
Exklusives Design mit weiterentwickelten Klangeigenschaften präsentiert sich hier in Eleganz und
farblich schwarzer Perlenoptik. Der kraftvolle Bass in Verbindung mit Klangklarheit, Dynamik und
imposantem Klangspektrum macht den geschlossenen HFI-580 zu einem der gefragtesten
Kopfhörer im Bereich der Gitarristen, Schlagzeuger und Bassisten. Der besonders leistungsfähige
50 mm Mylar Schallwandler erzeugt mit höherem Wirkungsgrad souveränen Schalldruck und ist
auf hohe Eingangsleistungen ausgelegt. Dank der geschlossenen Bauweise werden
Umgebungsgeräusche abgeschirmt.
ULE-Technologie (Ultra Low Emission) / MU-Metall Abschirmung
Zur allgemeinen Erklärung sei erwähnt, dass die Schallwandler der meisten heutigen Kopfhörer
bei der Umwandlung elektrischer Signale in akustische (hörbar als Musik) Niederfrequenzfelder
produzieren. Auch wenn es hierfür vom Gesetzgeber noch keine Richtlinien gibt, hat Ultrasone
eine eigens entwickelte Abschirmung (ULE-Technologie) sowohl in die HFI als auch in die PRO
und DJ Linie integriert. Die MU-Metall Abschirmung macht es möglich die Strahlung bis zu 98%
zu reduzieren im Vergleich zu handelsüblichen Kopfhörern. Die ULTRASONE ULE-Technologie
wurde gezielt für diejenigen entwickelt, die viele Stunden mit dem Kopfhörer verbringen.
Pure Power
HFI-580
S-Logic™ Natural Surround Sound
Die patentierte Ultrasone S-Logic™ Technologie bezieht die gesamte Ohrmuschel mit ein. Bei
allen S-Logic™ Kopfhörern sitzt der Schallwandler nicht wie bei handelsüblichen Kopfhörern in
der Mitte. Der Schallwandler wurde dezentral angeordnet, so dass der akustische Reiz aus der
kopfbezogenen Schallquelle nicht mehr frontal auf den Gehörgang trifft, was bislang dem
Kopfhörernutzer keine natürliche Richtungsinformation offerierte. S-Logic™ schafft die räumliche
Hörwahrnehmung mittels Einbezug der Ohrmuschelanatomie in den Hörvorgang ohne
zusätzliches Equipment für alle gängigen Stereotonquellen. Richtungen und Distanzen werden
unverzerrt und real wahrgenommen. Diese Technologie hat einen neuen Standard gesetzt.
S-Logic™ Plus
S-Logic™ Plus stellt die weiterentwickelte Version des S-Logic™ Systems dar.
Aufgrund kontinuierlicher Forschung konnte Ultrasone basierend auf dem Kopfhörerkapsel-Design
der Edition9, die Weiterentwicklung des S-Logic™ Systems in die neuen HFI und DJ Modelle
integrieren (HFI-580, HFI-680, HFI-780, DJ1).
Die akustisch speziell entwickelten Kapseln präsentieren mit ihrem tonalen Fein-Tuning der
wesentlichen Beschallungselemente höchste Kompetenz in Sound und Technologie. Mittels einer
zusätzlichen Bedämpfung bilden der Schallwandler und das Bufferboard eine neuartige
Klangeinheit. Das Ergebnis offeriert ein noch neutraleres Klangbild mit optimierter, räumlich
verbesserter Wahrnehmung der Stimmen oder Instrumente von Stereotonsignalen.
Gehörschonung
Resultierend aus der S-Logic™ Technologie erlaubt die entstandene Klangnatürlichkeit bei allen
Ultrasone Kopfhörern einen um etwa 3-4 dB geringeren Schalldruck bei gleich empfundener
Lautstärke. Ihr Ohr wird bis zu 40% weniger belastet und somit kann das Risiko von
Gehörschäden enorm vermindert werden. Für Anwender, die viel Zeit mit ihrem Kopfhörer
verbringen, ist diese Eigenschaft von großer Bedeutung. Grundsätzlich rät Ultrasone jedoch
immer von zu lautem Hören ab, um Gehörschäden vorzubeugen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Ultrasone Team!
www.ultrasone.com