![](/html/ec/eccd/eccd4f19d245f8f8ca79abb3197b38aedf6f549e9e401f44dfd011e41c627876/bg1.png)
herever you go…
HFI-15G
Kurzbeschreibung
Offener, ohraufliegender Kleinkopfhörer
Technologien:
S-Logic™ Natural Surround Sound
Gehörschonung
Technische Daten
S-Logic™ Natural Surround Sound
Dynamisches Prinzip, offen
Frequenzgang 20-20.000 Hz
Impedanz 32 Ohm
Kennschalldruck 96 dB
Driver 40 mm Mylar
Gewicht 85 g (ohne Kabel)
Gerades Kabel (Länge ca 1m)
mit 3,5 mm Klinkenstecker, goldbeschichtet
inkl. Adapter 3,5/6,3mm und Verlängerungskabel (ca 4m)
Langfristige Verfügbarkeit von Ersatzteilen
Eigenschaften
Der HFI-15G ist ein sehr leichter und qualitativ hochwertiger, ohraufliegender Kleinkopfhörer mit
3-dimensionalem Klangcharakter. Dieser Klang resultiert aus der S-Logic™ Natural Surround
Sound Technologie. Er ist ein leichter und mobiler Begleiter, wo auch immer er gebraucht wird.
Der HFI-15G wird auch sehr gerne als Hörhilfe beim Fern sehen eingesetzt.
S-Logic™ Natural Surround Sound
Die patentierte Ultrasone S-Logic™ Technologie bezieht die gesamte Ohrmuschel mit ein. Bei
allen S-Logic™ Kopfhörern sitzt der Schallwandler nicht wie bei handelsüblichen Kopfhörern in
der Mitte. Der Schallwandler wurde dezentral angeordnet, so dass der akustische Reiz aus der
kopfbezogenen Schallquelle nicht mehr frontal auf den Gehörgang trifft, was bislang dem
Kopfhörernutzer keine natürliche Richtungsinformation offerierte. S-Logic™ schafft die räumliche
Hörwahrnehmung mittels Einbezug der Ohrmuschelanatomie in den Hörvorgang ohne
zusätzliches Equipment für alle gängigen Stereotonquellen. Richtungen und Distanzen werden
unverzerrt und real wahrgenommen. Diese Technologie hat einen neuen Standard gesetzt.
Gehörschonung
Resultierend aus der S-Logic™ Technologie erlaubt die entstandene Klangnatürlichkeit bei allen
ULltrasone Kopfhörern einen um etwa 3-4 dB geringeren Schalldruck bei gleich empfundener
Lautstärke. Ihr Ohr wird bis zu 40% weniger belastet und somit kann das Risiko von
Gehörschäden enorm vermindert werden. Für Anwender, die viel Zeit mit ihrem Kopfhörer
verbringen, ist diese Eigenschaft von großer Bedeutung. Grundsätzlich rät Ultrasone jedoch
immer von zu lautem Hören ab, um Gehörschäden vorzubeugen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Ultrasone Team!
www.ultrasone.com