Typhoon 7'' Photo Frame, 20115545 User guide [de]

DIGITALER FOTORAHMEN
Bedienungsanleitung
Artikelnummer: 20115545 Version: 1.00
http://www.typhoon.de
Digitaler Fotorahmen
Artikelnummer: 20115545
INHALT
CE - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 3 SICHERHEITSHINWEISE UND ALLGEMEINE INFORMATIONEN 4 EIGENSCHAFTEN 6
LIEFERUMFANG 7 PRODUKTÜBERSICHT 7 DIGTIALEN BILDERRAHMEN GEBRAUCHEN 9 PROBLEMLÖSUNG 10 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 11
2
Digitaler Fotorahmen
Artikelnummer: 20115545
CE - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
CE-Konformitätserklärung zur Einhaltung der wesentlichen Anforderungen der Richtlinie 89/336/EEC
Wir, TYPHOON
erklären hiermit, dass das Produkt
Markenname: Typhoon Model Name: 7'' Photo Frame Model Nr.: 20115545
vollauf konform mit den grundsätzlichen Anforderungen der Richtlinie 89/336/EEC, berichtigt durch die Direktive 2004/108/EC ist. Diese Deklaration basiert auf der voll­ständigen Einhaltung der folgenden Europäischen Standards.
EN 55022 :2006 EN 55024 : 1998 + A1 : 2001 + A2 : 2005 EN 61000-3-3 : 1995 + A1 : 2001 + A2 : 2005 EN 61000-3-2: 2006
Linden, 01.09.08
tiscon AG, Nikolaus-Otto-Straße 11, 35440 Linden, Germany
3
Digitaler Fotorahmen
Artikelnummer: 20115545
SICHERHEITSHINWEISE UND ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Vorbemerkungen:
Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte die entsprechenden Anweisungen dieses Handbuchs, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Beachten Sie bitte insbesondere das Kapitel WICHTIGE SICHER­HEITSHINWEISE. Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig als zukünftige Referenz auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
Betriebsumgebung:
Betriebstemperatur und Betriebsfeuchtigkeit: 5°C bis 35°C, 85 % rel. Feuchte max. (Ventilationsschlitze nicht blockieren) Eine Aufstellung dieses Gerätes an einem unzureichend belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu vermeiden, und das Gerät darf weder direkter Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen ausgesetzt werden.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG: Hinweis zur Netztrennung Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden. Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich von der Steckdose getrennt werden.
Vorsicht mit dem Netzkabel
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen kann. Stellen Sie weder das Gerät, Möbelstücke o. ä. auf das Netzkabel und achten Sie darauf, dass es nicht eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen Knoten in das Netzkabel, und binden Sie es nicht mit ande­ren Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt werden, dass niemand darauf tritt. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen. Prüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte es beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihre nächste autorisierte Kundendienststelle oder Ihren Händler, um es zu ersetzen. Geräte mit Netzanschlusskabel dürfen nur an die Netzspannung angeschlossen wer­den, die auf dem Gerät angegeben ist. Drücken Sie den Stromanschluss niemals mit Gewalt in die Steckdose. Sollte der Stromadapter nicht leicht anzuschließen sein, ist es möglicherweise der falsche Anschluss. Stellen Sie sicher, dass der Anschluss passt und dass Sie ihn richtig ein­setzen.
4
Digitaler Fotorahmen
Artikelnummer: 20115545
Bei unsachgemäßem Umgang mit der Netzspannung besteht Lebensgefahr! Bei beschädigtem Kabel sollten Sie das Gerät keinesfalls weiterbenutzen, da die Gefahr eines elektrischen Schlages oder Kurzschlusses besteht. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes, des Netzadapters oder des Zubehörs, sie beinhalten keine zu wartende Teile. Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Elektrische Geräte nicht in Kinderhände
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Kinder kön­nen mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen. Batterien / Akkus können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie die Batterien für Kinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. Das Gerät sollte keinem Spritz- und/oder Tropfwasser ausgesetzt werden; es sollten auch keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie Vasen oder offene Getränke oben, auf oder neben das Gerät gestellt werden.
Das Gerät sicher aufstellen
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche Es ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer) ausgelegt. Achten Sie darauf, dass Immer eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist (stellen Sie das Gerät nicht in
Regale oder dorthin, wo Vorhänge oder Möbel die Belüftungsschlitze verdecken, und lassen Sie mindestens 10cm* Abstand zu allen Seiten)
Das Gerät beim Betrieb nicht auf einem dicken Teppich oder Bett aufgestellt wird;Keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das Gerät wirken;Kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät trifft;Der Kontakt mit Spritz- und Tropfwasser vermieden wird (stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, z. B. Vasen, auf oder neben das Gerät);
Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z. B. Lautsprechern)
steht;
Keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) auf oder neben dem Gerät
stehen. Vermeiden Sie auch das Eindringen von Fremdkörpern. Vor einem Sturm und/oder Gewitter mit Blitzgefahr trennen Sie das Gerät bitte vom Stromnetz und ziehen Sie den Antennenstecker.
Entsorgung von Altgeräten
1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt
angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür
staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden Sie
5
Digitaler Fotorahmen
Artikelnummer: 20115545
Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Gerätes erhalten Sie bei der
Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, wo Sie das Produkt
erworben haben.
5. ACHTUNG: Hinweise zur Netztrennung
6. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der
Netzsteckdose gezogen werden. Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass
stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit der
Netzstecker in einer Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um Brandgefahr
auszuschließen, sollte der Netzstecker vor einem längeren Nichtgebrauch des
Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich von der Netzsteckdose
getrennt werden.
Wählen Sie Standorte für die Produkte aus, die frei von hoher relativer Luftfeuchtigkeit oder gar Nässe sind. Benutzen Sie dieses Gerät niemals in der Nähe von Wasser. Überlassen Sie die Wartung der Geräte ausschließlich dem Servicepersonal. Wartung ist notwendig bei jeglicher Art von Schäden, d. h. bei beschädigten Netzanschlusskabeln und Steckern sowie nach Verschütten von Flüssigkeiten oder nach Herabfallen von Objekten auf das Produkt, bei Herunterfallen des Produktes und wenn das Produkt Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde und daher die Funktionsweise eingeschränkt ist. Um die Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden, darf das Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal geöffnet werden. Reinigen Sie die Produkte nur mit einem weichen, trockenen und fusselfreien Tuch bzw. mit einem Pinsel. Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuermittel, Alkohol, Waschbenzin, Möbelpolitur oder Ähnliches. Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
EIGENSCHAFTEN
7,0-Zoll-LCD-BildschirmUnterstützt Speicherkarten der Typen Secure Digital (SD), Multimedia Card (MMC),
Memory Stick (MS)
Spielen Sie Ihre Fotos direkt von Speicherkarte oder USB-Flash-Laufwerk abHohe Auflösung von 480 x 234 PixelUnterstützt hochauflösende FotosAutomatischer Start der Fotoshow
6
Digitaler Fotorahmen
Artikelnummer: 20115545
LIEFERUMFANG
HauptgerätBenutzerhandbuchNetzteil
PRODUKTÜBERSICHT
A. Oberseite
1. Taste u Hält die Fotoshow vorübergehend an bzw. setzt sie fort.
2. Taste . Springt zum vorigen Foto.
3. Taste > Springt zum nächsten Foto.
4. Taste Drehen Dreht das aktuelle Bild.
5. Taste MODE Schaltet das Bildseitenverhältnis zwischen Panorama, Einpassen und Originalgröße um.
B. Vorderseitige Ansicht
6. LCD-Bildschirm
7
C. Rückseitige Ansicht
7. Halterung für Standfuß Hier hängen Sie den Standfuß ein, der Ihren digitalen Bilderrahmen stützen soll.
D. Unterseite
8. USB-Anschluss Hier schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk an.
9. SD-/MS-/MMC-Kartenlaufwerk Hier legen Sie die SD-/MS-/MMC-Karte ein.
10. DC 5V IN Hier schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an.
Digitaler Fotorahmen
Artikelnummer: 20115545
8
Digitaler Fotorahmen
Artikelnummer: 20115545
DIGITALEN BILDERRAHMEN GEBRAUCHEN
1. Montieren Sie den Halterahmen, um das Gerät auf dem Tisch aufzustellen. Führen Sie die Stifte in die entsprechenden Aussparungen auf der Geräterückseite ein, und drücken Sie leicht, bis die Halterung einrastet.
(für Querformat) (für Hochformat)
2. Verbinden Sie das Netzteil mit einer Steckdose und der mit DC IN gekennzeichneten Stromeingangsbuchse am Gerät.
3. Legen Sie eine Speicherkarte (mit den Kontakten zur Gerätevorderseite gerichtet) ein, oder schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk an den digitalen Bilderrahmen an. Daraufhin sollte automatisch eine Fotoshow abgespielt werden.
4. Während der Fotoshow können Sie Folgendes tun:
Betätigen Sie die Tasten . bzw. >, um das vorige bzw. nächste Foto anzuzeigen.Drücken Sie die Taste Rotate mehrmals hintereinander, um die Wartezeit zwischen den
Fotos zu ändern.
Drücken Sie die Taste MODE mehrmals hintereinander, um zwischen den 3 Anzeigemodi
umzuschalten: Panorama, Einpassen und Original.
Drücken Sie die Taste u, um die Fotoshow zu beenden.
9
Digitaler Fotorahmen
Artikelnummer: 20115545
5. Drücken Sie die Taste u kurz, um die Fotoshow anzuhalten und zur Einzelbildwiedergabe zu wechseln. Oben rechts wird eine Werkzeugleiste eingeblendet, die die derzeit verfügba­ren Funktionen symbolisiert. Ferner bleibt das aktuelle Foto sichtbar, bis Sie die Taste erneut drücken. Daraufhin wird die Fotoshow fortgesetzt. Während der Einzelbildwiedergabe können Sie Folgendes tun:
Betätigen Sie die Tasten . bzw. >, um das vorige bzw. nächste Foto anzuzeigen.Drücken Sie die Taste Rotate, um das aktuelle Foto im Uhrzeigersinn zu drehen: 90°/
180° / 270°.
Drücken Sie die Taste MODE, um zwischen den 3 Anzeigemodi umzuschalten:
Panorama, Einpassen und Original.
Drücken Sie die Taste u, um die Fotoshow zu starten.
Technische Hinweise
1. Ihr digitaler Fotorahmen ist ein hochwertiges elektronisches Gerät. Lassen Sie ihn nicht fal­len, und setzen Sie ihn keinen Vibrationen oder gar Stößen aus.
2. Setzen Sie den digitalen Fotorahmen keiner Feuchtigkeit aus, und halten Sie ihn von Spritzwasser fern.
3. Der Bildschirm ist aus Kunststoff und kann leicht beschädigt werden. Berühren Sie ihn nicht mit spitzen oder scharfen Gegenständen.
4. Reinigen Sie den Bildschirm nur mit einem weichen, trockenen Tuch.
PROBLEMLÖSUNG
In diesem Kapitel finden Sie einige hilfreiche Lösungsansätze, falls Sie Probleme beim Gebrauch dieses Gerätes haben sollten. Falls Sie das Problem nicht anhand der folgenden Tipps lösen können, bauen Sie das Gerät keinesfalls auseinander. Wenden Sie sich bei tech­nischen Probleme an qualifiziertes Fachpersonal.
Frage 1: Welche Art von Fotos unterstützt dieses Gerät?
Antwort: Die Fotorahmen unterstützt digitale Fotos, die im JPEG-Format abgespeichert wur­den. Dies ist das Standardformat der meisten Digitalkameras. Einige Kameras können aufge­nommene Fotos als TIFF-, unaufbereitete RAW- oder JPEG-Dateien speichern. Allerdings unterstützt dieses Gerät nur das JPEG-Format.
Frage 2: Was tun, wenn das Gerät nach dem Einschalten nicht reagiert?
Antwort: Stellen Sie sicher, dass das Gerät fest mit einer Stromquelle verbunden ist. Schalten Sie es aus, schließen Sie die Stromversorgung erneut an, und schalten Sie das Gerät wieder ein.
10
Digitaler Fotorahmen
Artikelnummer: 20115545
Frage 3: Warum wird die Speicherkarte bzw. das USB-Flash-Laufwerk nicht erkannt?
Antwort: Möglicherweise haben Sie die Speicherkarte bzw. das USB-Flash-Laufwerk nicht richtig angeschlossen oder nicht weit genug eingeschoben. Legen Sie die Speicherkarte bzw. das USB-Flash-Laufwerk richtig herum ein. Falls die Speicherkarte bzw. das USB-Flash-Laufwerk nicht gelesen werden kann, schalten Sie das Gerät aus und nach einigen Sekunden wieder ein.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Bildschirmgröße 17,78 cm Auflösung 480 x 234 Dateiformat JPEG Maximale Fotogröße 10 Megapixel Stromversorgung 5 V= Temperatur (Betrieb) -10 bis 55 °C Temperatur (Lagerung) -20 bis 55 °C
11
Digitaler Fotorahmen
Artikelnummer: 20115545
ist eine Marke von
tiscon AG Nikolaus-Otto-Straße 11 D-35440 Linden Fax: 0 64 03 / 971-220 E-Mail: hotline@typhoon.de http://www.typhoon.de Germany 0180 589 74 666*
DIGITAL PHOTO FRAME
User's Manual
Article No.: 20115545 Version: 1.00
http://www.typhoon.de
Digital Photo Frame
Article No.: 20115545
TABLE OF CONTENTS
DECLARATION OF CONFORMITY 3 SAFETY INSTRUCTIONS 4 FEATURES 6
PACKAGING CHECKING LIST 7 PRODUCT DIAGRAM 7 USING YOUR DIGITAL PICTURE FRAME 9 QUESTION/TROUBLESHOOTING GUIDE 10 SPECIFICATIONS 11
2
All specifications and information are subject to changes without further notice
Digital Photo Frame
Article No.: 20115545
DECLARATION OF CONFORMITY
EC-Declaration of Conformity to the essential requirements of the applicable Directive 89/336/EEC
We, TYPHOON of Germany
declare under our sole responsibility as authorized representative that the following product
Brand Name: Typhoon Model Name: 7’’ Photo Frame Model No.: 20115545
Is fully conforming to the essential requirement of the Council Directive 89/336/EEC, as amended by 2004/108/EC. This declaration is based on the full compliance of the product with the following European standards:
EN 55022 :2006
EN 55024 : 1998 + A1 : 2001 + A2 : 2005
EN 61000-3-3 : 1995 + A1 : 2001 + A2 : 2005
EN 61000-3-2: 2006
Linden, 01 September 2008
tiscon AG, Nikolaus-Otto-Straße 11, 35440 Linden, Germany
All specifications and information are subject to changes without further notice
3
Loading...
+ 33 hidden pages