Typhoon 5.1 Home Cinema Headset, 20114832 User guide [ml]

Wichtige Sicherheitshinweise
Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte die entsprechen­den Anweisungen des Handbuchs, und beachten Sie alle Warnungen, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie das Benutzerhandbuch sorgfältig für zukünftige Nachschlagezwecke auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
BETRIEBSUMGEBUNG Dieses Gerät wurde nicht für den Betrieb an sehr heißen oder feuchten Orten entwickelt (z.B. Badezimmer), und es muss staubfrei gehalten wer­den. Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit: 5°C bis 35°, 85 % rel. Feuchte max.
Stellen Sie stets sicher, dass: eine ausreichende Luftzirkulation besteht (stellen Sie das Gerät nicht auf
Decken, Teppiche, ein Bett oder einen anderen Ort, an dem die Lüftung beeinträchtigt ist, und lassen Sie mindestens 10 cm Abstand nach allen Seiten)
keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das Gerät wirken keine direkte Sonneneinstrahlung oder Kunstlicht auf das Produkt fallen kein Wasser oder Flüssigkeiten auf das Gerät gesprüht werden oder
tropfen können (demnach das Gerät niemals in der Nähe von Wasser be­treiben). Insbesondere muss darauf geachtet werden, dass es nicht unter­getaucht wird (stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeiten wie Getränke, Vasen usw. auf oder neben das Produkt).
das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z. B.
Lautsprechern) steht
keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) auf oder neben
dem Gerät stehen
keine Fremdkörper in das Gerät eindringen können das Gerät nicht größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt wird,
da ansonsten Kondensflüssigkeiten und Kurzschlüsse im Produktinnern entstehen können
das Gerät keinen Erschütterungen oder Stößen ausgesetzt wird
KINDER Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände! Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit elektrischen oder elektronischen Geräten spielen. Kinder können mögliche Gefahren nicht immer richtig einschät­zen. Es besteht Erstickungsgefahr durch Kleinteile! Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern.
5.1 Home Cinema Headset
Artikelnr. : 20114832
5.1 Home Cinema Headset
Kurzanleitung
Artikelnr.: 20114832
Version: 1.00
http://www.typhoon.de
INSTALLATION:
SOFTWARE FÜR MEHRKANAL-SOUNDEFFEKTE
FÜR WINDOWS® 98SE, ME, 2000, XP
1. Schalten Sie Ihren Computer ein.
2. Verbinden Sie den USB-Stecker des Kopfhörers mit einem freien USB­Anschluss am Computer.
Hinweis: die folgenden Schritte sind optional. Ihr Typhoon 5.1-Headet funktioniert auch ohne den mitgelieferten Treiber. Um allerdings in den Genuss hochkarätigen Mehrkanal-Sounds zu kommen, sollten Sie den Treiber anhand der folgenden Anweisungen installieren.
3. Legen Sie die mitgelieferte Treiber-CD in das geeignete Laufwerk ein. Daraufhin sollte automatisch das Installationsprogramm zur Multi­Channel Headphone Sound Solution geöffnet werden.
4. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm, um die Installation durch­zuführen. Wählen Sie im letzten Bildschirm die Option „Ja, Computer jetzt neu starten“, um den Computer neu zu starten.
5. Nachdem Sie die Softwareinstallation beendet haben, erscheint ein neues Symbol „5.1 CH USB 3D Sound Device“ in der Systemleiste un­ten rechts am Bildschirm. Doppelklicken Sie auf dieses Symbol, um das Hilfsprogramm zur Einrichtung der Mehrkanal-Soundeffekte zu öffnen.
6. Ihre Kopfhörer sind nun betriebsbereit.
2
1
Stumm Lauter
3
Leiser
REGISTER „HAUPTEINSTELLUNG“:
Ausgabegerät / Analogausgang: Hier können Sie den gewünschten Mehrkanal-Sound zur optimalen Sound-Wiedergabe einstellen. Audio-Systemstatus: Hier werden Informationen zu den digitalen Ein­und Ausgangssignalen angezeigt. DSP-Modus: Hier können Sie Optionen für die digitale Tonausgabe auswählen. Virtuelle Lautsprechereinstellungen: Hier können Sie die Verzögerung und den Pegel der verschiedenen virtuellen Lautsprecher individuell einstellen. Schaltflächen Testsound starten/stoppen: Unten rechts in diesem Dialogfeld können Sie einen Surround-Beispielsound zum Test Ihres Lautsprechersystems abspielen bzw. stoppen.
REGISTER „MISCHER“:
Balance-/Lautstärkeregler: Hier stellen Sie die Gesamtlautstärke für die Tonausgabe sowie die Stereo-Balance für die verschiede­nen Tonsignalquellen (WAV, Synthesizer, Mikrofon und Line-In) ein. Verwenden Sie die Optionsschaltfläche unter den einzelnen Reglern, um die betreffende Tonquelle zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. REC: Hier stellen Sie den Gesamtaufnahmepegel sowie die Stereo­Balance für die verschiedenen Tonsignalquellen (Stereo-Mix, Synthesizer, Mikrofon, Line-In und WAV) ein. Verwenden Sie die Optionsschaltfläche unter den einzelnen Reglern, um die betreffende Tonquelle zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Mikrofon-Stummschaltungsanzeige
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
Lauter Drücken, um die Kopfhörerlautstärke zu erhöhen
Leiser
Drücken, um die Kopfhörerlautstärke zu verrin­gern
Stummschaltung
Drücken, um die Tonausgabe aus- bzw. wieder einzuschalten. Der Tastenhintergrund leuchtet blau, wenn die USB-Verbindung erfolgreich hergestellt wurde. Der Tastenhintergrund blinkt blau, wenn Musik abgespielt wird und er blinkt rot, während die Tonausgabe stummgeschaltet ist.
Mikrofon­Stummschaltungs­anzeige
Drücken, um das Mikrofon stummzuschalten. Während das Mikrofon stummgeschaltet ist, leuchtet diese Anzeige rot.
REGISTER „EFFEKTE“:
Im Register „Effekte“ finden Sie einen erweiterten Equalizer, über den Sie verschiedene Umgebungen (Hall) sowie Tonprofile für die unterschiedli­chen Musikgenres (Jazz, Rock usw.) auswählen können. Bei Bedarf können Sie aber auch nach Ihrem Geschmack eine Verstärkung bzw. Dämpfung für die einzelnen Frequenzbänder (in Hz) über die Regler einstellen.
REGISTER „KARAOKE“:
ON: Aktivieren Sie diese Schaltfläche, um die Karaoke-Funktionen einzu­schalten. Reset: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Karaoke-Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen. Mikrofon ein: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Mikrofoneffekte zuzuschalten und den gewünschten Pegel einzustellen. Im Pulldown-Menü können Sie bei Bedarf verschiedene Spracheffekte auswählen. Kontrollkästchen „Tonartverschiebung“: Aktivieren Sie diese Option, um die Musik zu transponieren und an Ihren Gesang anzupassen. Kontrollkästchen „Stimmausblendung“: Aktivieren Sie diese Option, um das Mikrofon automatisch auszuschalten, wenn Sie nicht singen. Ziehen Sie den Regler, um den gewünschten Schwellwert zur Aktivierung des Mikrofons einzustellen.
Mithilfe der mitgelieferten Mehrkanal-Software können Sie herausragende Sound-Effekte über Ihr Typhoon 5.1-Headset wiedergeben. Der folgende Abschnitt enthält eine kurze Übersicht der einzelnen Funktionen:
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Dieses Gerät wurde hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der EMV-Richtlinie 2004/108/EC geprüft und genehmigt.
Important Safety Notice
Before you use this device for the first time, please read the following notes and in the User’s Manual and heed all warnings, even if you are familiar with handling electronic devices. Keep the User’s Manual safe for future reference. If you sell the device or pass it on, it is essential you hand over this manual also.
DANGER THROUGH NOISE DISTURBANCE Caution when using headphones. Listening at high volume can harm the user’s auditory system.
OPERATING ENVIRONMENT The device is not for use in environments with a high temperature or humidity (e.g. bathrooms), and must be kept free of dust. Operating tem­perature and operating humidity: 5°C to 35°, max. 85 % RH.
Always make sure that: there is free circulation of air (do not place the device on shelves, on a
carpet, on a bed, or anywhere that obstructs the ventilation slots, and leave at least 10 cm clearance on all sides;
no direct heat sources (e.g. heating) can affect the device; no direct sunlight or bright artificial light reaches the device; contact with sprayed and dripping water and abrasive liquids must be
avoided and the device should never be operated near water. It must especially never be immersed (do not place any recipients containing liquids such as beverages, vases, etc. onto or next to the device);
the device is never placed in the immediate vicinity of magnetic fields
(e.g. loudspeakers);
no fire sources (e.g. burning candles) are placed on or near the device; no foreign bodies are introduced into the device; the device is not subject to any great temperature changes as this may
cause moisture through condensation and short-circuit;
the device is not subject to excessive shocks and vibrations;
CHILDREN Electrical appliances do not belong in the hands of children! Do not allow children to use electrical devices when not under supervision. Children may not comprehend the presence of potential risks. Small parts can represent choking hazards. Keep the packaging away from children too as there is danger of suffocation.
5.1 Home Cinema Headset
Article No .: 2011483 2
5.1 Home Cinema Headset
Quick Start Guide
Article No.: 20114832 Version: 1.00
http://www.typhoon.de
INSTALLATION:
MULTI-CHANNEL SOUND EFFECTS SOFTWARE
FOR WINDOWS® 98SE, ME, 2000, XP
1. Turn on your computer.
2. Plug the USB connector of your headphones into an available USB port on your computer.
NOTE: the following steps are optional. Your Typhoon 5.1 Headphones will work without installing the supplied driver, but in order to take advantage of its high-end multi-channel sound capabilities, it is highly recommended to install the driver by performing the following steps.
3. Insert the enclosed Driver CD into your drive, the Multi-Channel Headphone Sound Solution will appear on your screen automatically.
4. Follow the onscreen instructions to complete the installation. When the screen appears for the last step, choose “Yes, I want to restart my computer now” to restart your computer.
5. After you have finished the installation of the software, a “5.1 CH USB 3D Sound Device” icon will appear in the system tray on your desktop. Double click the icon to open the utility for multi-channel sound ef­fects options.
6. Your headphones are now ready to be used.
2
1
Mute Volume up
3
Volume down
MAIN SETTING TAB:
Output Device / Analog Output: here you can set the desired multi­channel surround sound for optimum audio playback. Audio System Status: here you can see information about the digital input/output signals. DSP Mode: here you can select the digital audio output options. Virtual Speaker Shifter: here you can set delay and volume for the dif­ferent virtual speakers individually. Start/Stop Sound Test buttons: In the lower-right corner of this dialog box you can play/stop a surround sound for testing your speaker set­tings.
MIXER TAB:
Vol/Balance Control: here you can adjust the overall Master output volume and stereo channel balance for the different audio signal sources (WAV, Synthesizer, Microphone and Line-In). Use the option button below each slider to enable/disable (mute) the corresponding audio source. REC: here you can adjust the overall recording level and stereo channel balance for the different audio signal sources (Stereo Mix, Microphone, Line-In, and WAV). Use the option button below each slider to enable/ disable (mute) the corresponding audio source.
Microphone Mute Indicator
VOLUME CONTROL
Volume up Press to turn up volume for your headphone
Volume down Press to turn down volume for your headphone
Mute
Press to enable or disable the sound output. The button’s background lights blue when the USB connection has been established. The button’s background will blink blue during music playback and blink red while the sound output is muted.
Microphone Mute Indicator
Press to mute the microphone. While the mi­crophone is muted, this indicator lights red.
EFFECTS TAB:
The effects tab contains an advanced equalizer where you can set dif­ferent environments (hall/reverb) and sound profiles for different music genres (Jazz, Rock, etc). Or use the sliders to adjust the desired amplifica
-
tion/attenuation for each frequency band (given in Hz).
KARAOKE TAB:
ON: Enable this button to activate the Karaoke functions. Reset: Click this button to reset all Karaoke settings to default. Microphone On: Enable this check box to enable the microphone effect
and adjust the desired level. Use the pulldown menu to select a magic voice effect, if required. Key Shifting check box: Enable this option to transpose the music to your singing. Vocal Cancellation check box: Enable this option enable voice cancella­tion. Drag the slider to set a microphone trigger level.
The supplied multi-channel sound effects software lets you enjoy superior audio effects with your Typhoon 5.1 Headphones. The following paragraphs offer a brief explanation of the different features:
DECLARATION OF CONFORMITY This device has been tested and approved for compliance with the basic and other relevant requirements of the EMC Directive 2004/108/EC.
Loading...