Tyco Electronics 8-528030-1 Operating Instructions Manual

Page 1 / 19 ECOC: EGC0 ; LOC: AI
Betriebsanleitung
Handzange zum Abisolieren
und Schneiden polymerer
D=2,3mm
TE PN 8
-
528030
-1
411-18256 / 5-744014-2 01JUN2010, BM, Rev. F
Operating instructions
Hand tool for cutting and
stripping polymer optical fiber
(POF) cables
D=2,3mm
TE P/N 8
-
528030
-1
Page 2 / 19 ECOC: EGC0 ; LOC: AI
5-744014-2 411-18256 Rev.F
1 Deutsch.............................................................................................................................3
2 English............................................................................................................................ 11
Page 3 / 19 ECOC: EGC0 ; LOC: AI
5-744014-2 411-18256 Rev.F
Inhaltsverzeichnis
1 Umgang mit der Betriebsanleitung ................................................................................. 4
2 Grundlegende Sicherheitshinweise................................................................................4
2.1 Zuständigkeit....................................................................................................................4
2.2 Hinweise zum Einrichten und Betreiben der Handzange .............................................. 4
3 Verwendungszweck der Handzange...............................................................................4
4 Beschreibung der Handzange.........................................................................................5
5 Funktionsweise der Handzange......................................................................................6
6 Schneideinrichtung..........................................................................................................6
7 Montage der Schneideinrichtung....................................................................................7
8 Wechsel des Messerblocks .............................................................................................9
9 Wartung und Instandhaltung.........................................................................................10
10 Ersatzteile....................................................................................................................... 10
Page 4 / 19 ECOC: EGC0 ; LOC: AI
5-744014-2 411-18256 Rev.F
1 Umgang mit der Betriebsanleitung
Die Betriebsanleitung muss ständig bei der Handzange verfügbar sein. Jeder, der mit der Handzange arbeitet, muss die Betriebsanleitung kennen und beachten. Die Firma Tyco Electronics lehnt jede Haftung für Schaden ab, der durch Nichtbeachten von Hinweisen
auf der Handzange oder in der Betriebsanleitung entsteht. Die Betriebsanleitung ist vom Benutzer der Handzange um Anweisungen aufgrund bestehender
nationaler Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu ergänzen.
2 Grundlegende Sicherheitshinweise
Die Handzange ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
RoHS Information
Informationen über das Vorkommen und Standort jeglicher Substanzen die den RoHS-Richtlinien (Restriction on Hazardous Substances) unterliegen sind auf der folgenden Website zu finden:
http://www.tycoelectronics.com/customersupport/rohssupportcenter/
Dort „Find Compliance Status…“ anwählen und die entsprechenden Teile-Nummern eingegeben.
2.1 Zuständigkeit
Die Maschine darf nur von ausgebildetem und autorisiertem Personal betrieben werden. Die Zuständigkeit des Personals für Bedienen, Rüsten, Warten und Instandhalten ist vom Benutzer der Maschine klar festzulegen und einzuhalten.
Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung des Herstellers bzw. Lieferers für daraus resultierende Schäden aus.
2.2 Hinweise zum Einrichten und Betreiben der Handzange
Die Handzange darf nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie sicherheits- und gefahrenbewusst eingerichtet und betrieben werden.
Die Handzange ausschließlich nur für den in der Betriebsanleitung beschriebenen Zweck zu verwenden. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen, haftet der Hersteller bzw.
Lieferer nicht: das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.
3 Verwendungszweck der Handzange
Die Handzange wird zum Abisolieren und Schneiden polymerer Lichtwellenleiter (POF-Kabel) mit einem Kabeldurchmesser Außenmantel von 2,3 mm für das System “MOST” eingesetzt.
Page 5 / 19 ECOC: EGC0 ; LOC: AI
5-744014-2 411-18256 Rev.F
4 Beschreibung der Handzange
Die Handschneidzange besteht aus einem Grundkörper mit Notlösehebel, Zangenkopf mit Kabelführungsnuten zum Schneiden und Abisolieren, dem Messerblock mit Abisoliermesser und Kabelschneider und einer Schneideinrichtung mit Vorschubgetriebe.
Bild 1
Bild 1 Beschreibung der Handzange 1 ... Kabelschneider
2 ... Abisoliermesser 3 ... Führungsnut zum Abisolieren 4 ... Führungsnut zum Schneiden mit intergriertem Längenanschlag 5 ... Schneideinrichtung mit Rundmesser und Vorschubgetriebe auswechselbar 6 ... Schwenkhebel für Schneidvorrichtung 7 ... Notlösehebel 8 ... Befestigungsschraube 9 ... Feststehende Obermatrize 10 .. Bewegliche Untermatrize 11 .. Hebel für Abisolierung
5 6 9
7
„X“
1
3 2 4 8
10 2
Page 6 / 19 ECOC: EGC0 ; LOC: AI
5-744014-2 411-18256 Rev.F
5 Funktionsweise der Zange
Bild 1
ACHTUNG !
Transportsicherung
Vor dem 1. Benutzen der Schneideinrichtung ist die
Transportsicherung (Gewindestift) mit dem
beigelegten
Innensechskantschlüssel zu lösen bzw. zu entfernen !!! (siehe Etikett)
- Kabel mittels Kabelschneider 1 auf Arbeitslänge vorschneiden.
- Kabel in Führungsnut 2 zum Abisolieren ca. 11 mm einlegen.
- Zange bis Festanschlag schließen und halten.
- Hebel für Abisolierung 11 nach oben drücken.
- Kabel aus geschlossener Zange seitlich in Kabelrichtung herausziehen.
- Zange öffnen
- Abisolierrest entfernen.
- Abisoliertes Kabel in die Führungsnut 4 zum Schneiden einlegen. Dabei ist zu beachten, dass der Kabelaußenmantel (Ø 2,3 mm) an den in der Führungsnut integrierten Längenanschlag anliegt.
- Zange bis zur letzten Raststufe bzw. Festanschlag schließen.
- Mit Zeigefinger Schwenkhebel 6 der Schneideinrichtung 5 bis zum Anschlag nach hinten ziehen.
- Schneideinrichtung 5 in Ausgangsposition zurückbringen
- Zange öffnen und Kabel entnehmen
HINWEIS
Ein vorzeitiges Öffnen der Zange kann im Notfall durch Betätigung des Notlösehebels 7 vorgenommen werden.
ACHTUNG SICHERHEITSHINWEIS
Nicht in den Messerbereich greifen! Verletzungsgefahr!
Mögliche Abisolierreste mit einem Werkzeug, z.B. einem kleinen Schraubendreher, entfernen
Loading...
+ 13 hidden pages