Tyco Electronics 0-0654174-2 Operating Instructions Manual

Page 1 / 18 ECOC: EGC0 ; LOC: AI
Bedienungsanleitung
Handzange
Positive Lock
Model A
PN 0-0654174-2
09.01.2009, MD, Rev.B
Operating instructions
Hand Tool
Positive Lock
Model A
PN 0-0654174-2
Page 2 / 18 ECOC: EGC0 ; LOC: AI
P/N 2-744014-3 411-18341 Rev.B
1 Deutsch.............................................................................................................................3
2 English............................................................................................................................ 11
Page 3 / 18 ECOC: EGC0 ; LOC: AI
P/N 2-744014-3 411-18341 Rev.B
Inhaltsverzeichnis
1 Umgang mit der Betriebsanleitung ................................................................................. 4
2 Grundlegende Sicherheitshinweise................................................................................ 4
2.1 Zuständigkeit.................................................................................................................... 4
2.2 Hinweise zum Einrichten und Betreiben des Werkzeugs.............................................. 4
2.3 Hinweise zum Warten und Instandhalten des Werkzeugs............................................. 5
3 Verwendungszweck ......................................................................................................... 5
4 Technische Daten............................................................................................................. 6
5 Beschreibung ...................................................................................................................6
6 Einrichten (beinhaltet Rüsten).........................................................................................7
7 Bedienen...........................................................................................................................8
8 Wechseln der Verschleißteile.......................................................................................... 9
9 Ersatz- und Verschleißteile............................................................................................ 10
10 Wartung und Instandhaltung......................................................................................... 10
Page 4 / 18 ECOC: EGC0 ; LOC: AI
P/N 2-744014-3 411-18341 Rev.B
1 Umgang mit der Betriebsanleitung
Die Betriebsanleitung muss ständig an dem Werkzeug verfügbar sein. Jeder, der mit Arbeiten an dem Werkzeug beauftragt ist, muss die Betriebsanleitung kennen und
beachten. Die Firma Tyco Electronics lehnt jede Haftung für Schaden ab, der durch Nichtbeachten von Hinweisen
an dem Werkzeug oder in der Betriebsanleitung entsteht. Die Betriebsanleitung ist vom Benutzer des Werkzeugs um Anweisungen aufgrund bestehender
nationaler Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu ergänzen.
2 Grundlegende Sicherheitshinweise
Das Werkzeug ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Beim Ausführen von Arbeiten, wie Aufstellen, in Betrieb nehmen, Einrichten, Betreiben, Ändern der Einsatzbedingungen und Betriebsweisen, Warten und Instandhalten des Werkzeugs, sind die in der Betriebsanleitung vorgeschriebenen Ausschaltprozeduren zu beachten.
RoHS Information
Informationen über das Vorkommen und Standort jeglicher Substanzen die den RoHS-Richtlinien (Restriction on Hazardous Substances) unterliegen sind auf der folgenden Website zu finden:
http://www.tycoelectronics.com/customersupport/rohssupportcenter/
Dort „Find Compliance Status…“ anwählen und die entsprechenden Teile-Nummern eingegeben.
2.1 Zuständigkeit
Das Werkzeug darf nur von ausgebildetem und autorisiertem Personal betrieben werden. Die Zuständigkeit des Personals für Bedienen, Rüsten, Warten und Instandhalten ist vom Benutzer des Werkzeugs klar festzulegen und einzuhalten. Insbesondere ist die Zuständigkeit für Arbeiten an der elektrischen und pneumatischen Ausrüstung festzulegen. Solche Arbeiten bleiben nur ausgebildeten Fachleuten vorbehalten.
Eigenmächtige Veränderungen an dem Werkzeug schließen eine Haftung des Herstellers bzw. Lieferers für daraus resultierende Schäden aus.
2.2 Hinweise zum Einrichten und Betreiben des Werkzeugs
Das Werkzeug darf nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie sicherheits- und gefahrenbewusst eingerichtet und betrieben werden. Vor jeder Inbetriebnahme ist zu prüfen, ob alle Sicherheitsvorrichtungen, insbesondere Schutz­abdeckungen, angebracht sind und einwandfrei funktionieren. Schutzabdeckungen dürfen nur bei Stillstand und elektrisch ausgeschaltetem Werkzeug entfernt werden. Insbesondere Gehäuse und Abdeckungen dürfen nur von fachkundigem Personal entfernt werden.
Page 5 / 18 ECOC: EGC0 ; LOC: AI
P/N 2-744014-3 411-18341 Rev.B
Achtung: Beim Berühren von Stromführenden Teilen besteht Lebensgefahr!
Wenn anzunehmen ist, dass sich das Werkzeug nicht mehr gefahrlos betreiben lässt, ist es außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigtes Einschalten zu sichern.
Das Werkzeug ist ausschließlich für den in der Betriebsanleitung beschriebenen Zweck zu verwenden. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen, haftet der Hersteller bzw. Lieferer nicht: das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.
2.3 Hinweise zum Warten und Instandhalten des Werkzeugs
Werkzeug- und Anlagenteile, an denen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden, müssen, falls in der Betriebsanleitung nichts Gegenteiliges erwähnt ist, unbedingt von der Spannungs­zufuhr getrennt werden. Die frei geschalteten Teile müssen zuerst auf Spannungsfreiheit geprüft, dann geerdet und kurz­geschlossen, sowie benachbarte, unter Spannung stehende Teile isoliert werden.
Die elektrische Ausrüstung des Werkzeugs ist regelmäßig zu prüfen. Mängel, wie z.B. lose Verbindungen oder angeschmorte Kabel, sind unverzüglich zu beseitigen.
Sind Arbeiten an Spannungsführenden Teilen notwendig, ist eine zweite Person hinzuzuziehen, die im Notfall je nach Notwendigkeit den Notaus- bzw. Hauptschalter betätigt oder die Spannungszufuhr zum Werkzeug unterbricht. Es ist ausschließlich spannungsisoliertes Werkzeug zu benutzen!
3 Verwendungszweck
Mit der Crimpzange P/N 0-0654174-2 lassen sich Crimpverbindungen zwischen Einzelcrimpkontakten und Einzelleitungen herstellen. Abweichend von der Tyco Electronics Verarbeitungsspezifikation 114­2153 sind die Crimpdaten der Tyco Electronics Kundenzeichnung P/N 654174-2 zu entnehmen.
Bei dieser Handzange handelt es sich um eine Sonderausführung für den Kunden AIRBUS!
Die folgenden Kontakte können verarbeitet werden: P/N 160773 Positive Lock Flachsteckhülse
Handzange 0-0654174-2
Kontakt 160773
Größe [AWG] 22 - 16
Leitung-Ø [mm] 2,3 – 3,3
Abisolierlänge [mm] 5,4
Page 6 / 18 ECOC: EGC0 ; LOC: AI
P/N 2-744014-3 411-18341 Rev.B
!!! HINWEIS !!!
Alle Abmessungen in dieser Betriebsanleitung werden in Millimeter [mm] angegeben. Die abgebildeten Komponenten sind nicht maßstabsgetreu dargestellt.
!!! HINWEIS ZUR ANWENDUNG !!!
Kumulative traumatische Beschwerden können die Folge einer dauerhaften Anwendung von Handzangen sein. Tyco Electronics Handzangen sind für gelegentliche Anwendungen und geringe Stückzahlen vorgesehen. Für den gesteigerten Bedarf bzw. für die Produktion bietet Tyco Electronics eine große Auswahl entsprechender Werkzeuge an.
!!! HINWEIS !!!
Die Werkzeuge sind ausschließlich für den hier beschriebenen Zweck zu verwenden!
4 Technische Daten
Abmessungen: 270x90x35 Gewicht: 0,75kg Elektrische Anschlüsse: / Pneumatische Anschlüsse: / Schalldruckpegel: / Transport: im Karton
5 Beschreibung
Abbildung 1
Beweglicher
Handgriff
Matritzen-
Satz
Fester
Handgriff
Ratschen-
entriegelung
Crimper
Amboss
Loading...
+ 12 hidden pages