tw-audio TW AUDiO BSX TW_AUDiO_BSX_manual

BSX
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung BSX
HINWEIS
TIPP
VORSICHT
WARNUNG
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein hochwertiges Produkt „MADEINGERMANY“ aus dem Hause TW AUDiO entschieden haben.
Der Big-Subwoofer-eXtender ist der bislang größte TW AUDiO Lautsprecher. Bestückt mit zwei mächtigen 21“ Chassis, mit einem Peak Leistungspotential von 10 kW je Treiber, ist dieser Lautsprecher in der Lage, ein wahrlich massives Tieftonfundament zu reproduzie­ren. Dank Hybrid-Gehäuseprinzip maximal effizient, sodass die Energie auch noch in großer Entfernung spürbar ankommt.
In erster Linie dient der BSX Lautsprecher sicherlich als echte Tiefbass-Ergänzung. Aufgrund seiner extrem steifen und dennoch leichten Membranen werden auch Frequenzen bis 120 Hz sauber und impulsgetreu wiedergegeben. Somit ist der BSX Lautsprecher auch als Fullrange­Lautsprecher direkt mit M-, T-, C- oder mit den Vera-Systemen kombinierbar.
Sollten Sie Ihre Produkte an Dritte verleihen, klären Sie diese über die sicherheitsrelevanten Bedienvorgänge auf und händigen Sie ihnen diese Montageanleitung aus. Sollten Sie weitere Exemplare dieser Anleitung benötigen, können Sie diese jederzeit über TW AUDiO kostenfrei beziehen oder online herunterladen unter: www.twaudio.de
Hinweise in der Bedienungsanleitung
Beachten Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Hinweise, welche wie folgt gekennzeichnet sind:
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Signalwort „Warnung“ kennzeichnet eine möglicher­weise gefährliche Situation. Die Nichtbeachtung dieses Sicherheitshinweises kann zu schwe­ren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Signalwort „Warnung“ kennzeichnet eine möglicher­weise gefährliche Situation für Personen mit Herzschrittmachern. Die Nichtbeachtung dieses Sicherheitshinweises kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Signalwort „Vorsicht“ kennzeichnet eine möglicher­weise gefährliche Situation. Die Nichtbeachtung dieses Sicherheitshinweises kann zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen.
2
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Signalwort „Hinweis“ kennzeichnet eine mögli­cherweise gefährliche Situation. Die Nichtbeachtung dieses Sicherheitshinweises kann zu Schäden am Produkt führen.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Signalwort „Tipp“ kennzeichnet zusätzliche Informationen oder Hinweise auf praxiserprobten, vereinfachten Umgang mit TW AUDiO Produkten.
Hinweise auf den Produkten
Bedienungsanleitung BSX
Read manual
before use!
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese zusammen mit dem BSX
Lautsprecher sicher auf.
Allgemeine Informationen
Bedienungsanleitung: OM-BSX Version 1.1 d, 02/2019 © by TW AUDiO 2019; alle Rechte vorbehalten.
Alle Angaben in dieser Bedienungsanleitung wurden zum Zeitpunkt der Drucklegung nach bestem Wissen erstellt.
Beschaffenheitsgarantien oder die Zusicherung einer bestimmten Verwendungstauglichkeit werden durch die Angaben technischer Spezifikationen, Maße und Gewichte seitens TW AUDiO nicht übernommen.
Auch für hervorgerufene Folgeschäden (Sach- und / oder Personenschäden) sowie für das Nichtbeachten dieser Montageanleitung übernimmt TW AUDiO keine Haftung!
TW AUDiO behält sich Änderungen vor, die den jeweils neuesten Stand der Entwicklung berücksichtigen.
TW AUDiO GmbH Osterholzallee 140 71636 Ludwigsburg
Telefon: + 49 (0) 71 41-48 89 89 0 Telefax: + 49 (0) 71 41-48 89 89 99 E-Mail: info@twaudio.de WWW: www.twaudio.de
3
Bedienungsanleitung BSX
Inhalt
1. Sicherheit | Bestimmungsgemäße Verwendung .............................................................. 5
2. Übersicht ........................................................................................................................ 7
2.1 Bauteile ................................................................................................................... 7
2.2 Betriebsarten ........................................................................................................... 8
2.2.1 Full ..................................................................................................................... 8
2.2.2 Infra .................................................................................................................... 8
3. Technische Daten ........................................................................................................... 9
3.1 Datenblatt ................................................................................................................ 9
3.2 Anschlussdiagramm ................................................................................................ 9
4. Inbetriebnahme ............................................................................................................ 10
4.1 Aufbau ................................................................................................................... 10
4.2 Betrieb .................................................................................................................. 11
4.3 Herstellen der Kabelverbindung ............................................................................. 12
5. Transport und Lagerung ............................................................................................... 13
6. EG-Konformitätserklärung ............................................................................................ 14
7. Entsorgung ................................................................................................................... 15
4

1. Sicherheit | Bestimmungsgemäße Verwendung

WARNUNG
WARNUNG
HINWEIS
HINWEIS
Beachten Sie beim Betrieb von Lautsprechern folgende Sicherheitshinweise, um Risiken zu vermeiden.
Der BSX Lautsprecher wurde ausschließlich für den professionellen Einsatz in Beschallungsanlagen entwickelt. Der Lautsprecher darf nur von eingewiesenem und qualifi-
ziertem Personal verwendet werden.
Beachten Sie die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Betriebsarten. Andere Verwendungszwecke sind unzulässig.
Für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung entstehen, ist die Haftung von TW AUDiO ausgeschlossen.
Lautsprecher erzeugen ein elektromagnetisches Feld. Personen mit Herzschrittmachern dür­fen sich nicht in der unmittelbaren Umgebung von Lautsprechern aufhalten, da elektromag­netische Felder zu Störungen von Herzschrittmachern führen können.
Bedienungsanleitung BSX
Verwenden Sie beim Umgang mit schweren Lasten über 20 kg geeignete Hilfsmittel (Dollys, Hebegurte, etc.). Situationsabhängig können auch mehrere Personen hierfür notwendig sein.
Achten Sie deshalb sorgfältig auf sicheren Stand und solide Befestigung. Ein herabfallender Lautsprecher kann hohe Sach- und Personenschäden verursachen.
Verwenden Sie für die Aufstellung und Befestigung von TW AUDiO Lautsprechern ausschließ­lich von TW AUDiO spezifiziertes Material. Die Ausführung dieser Arbeiten muss durch qua­lifiziertes Personal erfolgen. Halten Sie hierbei die geltenden Sicherheitsbestimmungen ein.
Achten Sie bei der Aufstellung von Lautsprechern darauf, dass diese folgenden Umwelteinflüssen nicht ausgesetzt werden:
direktes Sonnenlicht
• Feuchtigkeit
• Erschütterungen
• Staub
Halten Sie sich nicht in der unmittelbaren Nähe von Lautsprechern auf, die mit hohen Schalldruckpegeln betrieben werden. Diese Lautsprechersysteme sind in der Lage, Ihre Gesundheit zu gefährden. Bereits Schalldruckpegel ab ca. 90 dB SPL können zu langfristigen Beeinträchtigungen des Gehörs führen.
Vermeiden Sie:
• Rückkopplungen
• verzerrte Signale (Clipping) und
• Peaks, die durch das Einschalten von Geräten bzw. Anschließen oder Trennen bei laufendem Betrieb entstehen.
Diese Signale können zu Überlastungen des Lautsprechers führen.
5
Bedienungsanleitung BSX
WARNUNG
HINWEIS
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass der Lautsprecher keinen dauerhaften thermischen Überlastungen ausgesetzt ist. Dies kann einen Brand zur Folge haben und hohe Sach- und Personenschäden verursachen.
Beachten Sie, dass TW AUDiO für Schäden die auf solche Überlastungen zurückzuführen sind, keine Gewährleistung übernehmen kann und deshalb die Haftung für eventuelle Folgeschäden ausschließt.
In der näheren Umgebung von Lautsprechern herrscht ein dauerhaftes Magnetfeld. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände, die auf magnetische Strahlung empfindlich reagieren, in der unmittelbaren Nähe aufbewahrt werden. Dazu gehören insbesondere magnetische Datenträger, EC-Karten und Röhrenmonitore. Ein Abstand von etwa einem Meter ist ausrei chend, um Beschädigungen vorzubeugen
Kontrollieren Sie Lautsprecher und Zubehörteile regelmäßig auf sichtbaren Verschleiß. Dies ist für einen dauerhaft störungsfreien Betrieb unverzichtbar. Tauschen Sie verschlissene Teile umgehend aus. Ersatzteile erhalten Sie bei TW AUDiO.
-
6

2. Übersicht

2.1 Bauteile

Bedienungsanleitung BSX
2
1
3
2
1
7
8
6
5
9
4
9
Abbildung 2.1 - Übersicht
1. Stapelfußausfräsung für sicheres Übereinanderstellen der Lautsprecher
2. Ergonomische Tragegriffe (12 Stück)
3. 18 mm Multiplexgehäuse - Oberfläche Polyurea-Beschichtung
4. Gummifüße (8 Stück)
5. Typenschild
6. Standardanschlussplatte
7. 100 mm Lenkrolle mit Stopper (2 Stück)
8. 100 mm Lenkrolle ohne Stopper (2 Stück)
9. 21“ Konuslautsprecher
2
4
7
Bedienungsanleitung BSX

2.2 Betriebsarten

Der BSX Lautsprecher kann in zwei Betriebsarten betrieben werden. Die Auswahl der Betriebsart erfolgt durch die Wahl des Presets im Systemverstärker.

2.2.1 Full

In der Betriebsart Full besitzt der BSX eine höhere obere Grenzfrequenz. Dieser Modus wird empfohlen, um den BSX allein mit Topteilen zu betreiben.

2.2.2 Infra

Die Betriebsart Infra wird empfohlen, wenn der BSX Lautsprecher zusammen in einem System mit weiteren Subwoofern genutzt wird. Durch die tiefere Grenzfrequenz in dieser Betriebsart ergibt sich eine Erweiterung im Bassbereich.
8

3. Technische Daten

3.1 Datenblatt

Bestückung 2x 21“ LF
Frequenzgang 27 - 120 Hz
Belastbarkeit (Programm/Peak) 2x 3600 W / 2x 7200 W
Impedanz 2x 4 Ω
SPL max. / 1 m 142 dB
Maße (H x B x T) 606 x 1406 x 900 mm
Gewicht 109 kg
Oberfläche Polyurea-beschichtet
Bedienungsanleitung BSX

3.2 Anschlussdiagramm

Abbildung 3.2 - Anschlussdiagramm
PIN 1+ PIN 1­PIN 2+ PIN 2-
parallel
PIN 1+ PIN 1­PIN 2+ PIN 2-
4 OHM
4 OHM
+
-
+
S1
LF 21"
LF 21"
S2
-
9
Bedienungsanleitung BSX
WARNUNG
WARNUNG

4. Inbetriebnahme

4.1 Aufbau

Der BSX Lautsprecher ist für den stehenden, vertikalen und horizontalen Betrieb konstruiert.
Achten Sie darauf, dass alle Systemaufbauten auf festem, ebenem Untergrund stehen und dass der Untergrund mit dem Gesamtgewicht belastbar ist!
Sorgen Sie für eine sichere Befestigung der Lautsprecher, um Personen- und Sachschäden vorzubeugen.
10
Bedienungsanleitung BSX
HINWEIS
HINWEIS

4.2 Betrieb

Der Betrieb des BSX Lautsprechers ist ausschließlich mit einem DSP-Controller möglich. Hierfür werden ausschließlich die von TW AUDiO entwickelten Presets empfohlen. Optimal hierfür sind die TW AUDiO Systemracks.
Vergewissern Sie sich, dass das passende Preset geladen wurde, bevor Sie den Lautsprecher mit der Endstufe verbinden.
Die Verwendung eines falschen bzw. nicht von TW AUDiO zur Verfügung gestellten Presets, kann den Lautsprecher zerstören.
Achten Sie auf die korrekte Dimensionierung Ihres Verstärkers. Eine falsche Auslegung kann zu einer Zerstörung des Lautsprechers führen.
Beachten Sie hierzu die technischen Daten im Kapitel 3.1 auf Seite 9.
11
Bedienungsanleitung BSX
HINWEIS

4.3 Herstellen der Kabelverbindung

Um eine Kabelverbindung mit einem Verstärkerrack aus unserem Hause herzustellen muss wie folgt vorgegangen werden.
Achten Sie auf einen ausreichend dimensionierten Kabelquerschnitt (mind. 1,5 mm²), um Leistungsverluste zu vermeiden. TW AUDiO empfehlt hierfür die bei TW AUDiO erhältlichen Lautsprecherkabel.
Achten Sie bei den verwendeten Kabeln auf die richtige Polarität (+/-) und Pinbelegung (1/2). Fehler hierbei bewirken eine deutliche Veränderung im Klangverhalten des Lautsprechers oder können zur Beschädigung der Treiber führen.
Die Anschlussbelegung des BSX diagramm” auf Seite 9.
Die interne Verschaltung des BSX mehrerer Lautsprechereinheiten zu realisieren.
Beachten Sie , dass bei einer Parallelschaltung die Gesamtimpedanz der Lautsprecheranordnung sinkt.
Die Gesamtimpedanz und die daraus resultierende Leistung der Lautsprecheranordnung muss auf die Ausgangsleistung des Verstärkers angepasst sein.
Lautsprechers entnehmen Sie Kapitel 3.2 “Anschluss-
Lautsprechers macht es möglich, eine Parallelschaltung
12
HINWEIS

5. Transport und Lagerung

Aufgrund des Eigengewichtes des BSX Lautsprechers, welches deutlich über 100 kg liegt, sind für die Bewegung und den Transport grundsätzlich vier Personen notwendig.
Um den Transport auch mit einer Person durchführen zu können, empfiehlt TW AUDiO die Lagerung auf den rückseitigen Rollen.
Beim Transport und bei der Lagerung ist besonders darauf zu achten, dass die Oberfläche und die Frontgitter des Lautsprechers nicht beschädigt werden. In freiliegende Holzoberflächen kann Feuchtigkeit eindringen und das Holz aufquellen lassen. Ein verbogenes oder zerbro­chenes Frontgitter kann die empfindlichen Membranen der Speaker nicht mehr entsprechend schützen.
Ebenso beeinträchtigen größere Staubablagerungen die Funktionalität einer Lautsprechermembran erheblich. Aus diesem Grund ist auf sichere, schonende, trockene und weitgehend staubfreie Bedingungen bei Transport und Lagerung zu achten.
Bedienungsanleitung BSX
Folgende Zubehörteile für Transport und Lagerung hält TW AUDiO für Sie bereit:
• FDBSX (Frontdolly)
• CoverBSX (Schutzhülle)
Die Originalverpackung ist für einen dauerhaften Lager- und Transportbetrieb ungeeignet.
13
Bedienungsanleitung BSX

6. EG-Konformitätserklärung

Abschrift und Übersetzung der originalen EG-Konformitätserklärung:
Hiermit erklären wir, dass die nachstehend bezeichneten Komponenten in ihrer Konzeption und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der geltenden EG-Richtlinien entsprechen. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung, verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Diese Erklärung betrifft folgende Komponenten
• BSX
sowie alle darauf basierenden Modellvarianten, sofern sie der originalen werksseitigen Ausführung entsprechen und keinerlei technische Modifikation erfahren haben.
Angewandte Richtlinien:
• 2001/95/EG
• 2011/65/EU
Angewandte nationale Normen und technische Spezifikationen:
• DIN EN 18 800
• DIN EN ISO 12 100
• DGUV Vorschrift 17 und 18
• EN 50581: 2013-02
Ludwigburg, den 01.04.14 Tobias Wüstner
14

7. Entsorgung

Die Entsorgung von Elektro-Altgeräten über den Hausmüll ist verboten.
Alle Produkte der TW AUDiO GmbH sind sogenannte B2B-Produkte, d.h., sie werden von einem gewerblichen Betrieb an einen gewerblichen Betrieb weiterverkauft. TW AUDiO Produkte, die das nebenstehende Mülltonnensymbol tragen, dürfen ausschließlich von TW AUDiO entsorgt werden.
Für die fachgerechte Entsorgung von Altgeräten, die dieses Symbol noch nicht tragen, ist lt. Gesetz der Eigentümer zuständig. Dies betrifft alle Produkte, die vor dem 29.03.2010 aus­geliefert wurden. Dennoch steht TW AUDiO Ihnen gerne auch in diesem Fall mit Rat und Tat zur Seite.
Wenden Sie sich bei Entsorgungsfragen an folgende Telefonnummer:
+49 (0) 71 41 - 48 89 89 0
Damit wendet auch TW AUDiO diese EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) zum Schutz unserer Umwelt konsequent an.
Bedienungsanleitung BSX
TW AUDiO ist unter folgender WEEE-Reg.-Nr. als Hersteller und Inverkehrbringer von Elektrogeräten bei der deutschen Registrierungsstelle EAR als B2B-Hersteller eingetragen:
DE54488702
Befolgen Sie verbindlich in Ländern außerhalb der EU die jeweiligen nationalen Bestimmungen.
15
Bedienungsanleitung BSX
TW AUDiO GmbH Osterholzallee 140 71636 Ludwigsburg
Telefon: + 49 (0) 71 41-48 89 89 0 Telefax: + 49 (0) 71 41-48 89 89 99 E-Mail: info@twaudio.de WWW: www.twaudio.de
16
Loading...