WARNING - READ THESE INSTRUCTIONS BEFORE USING THE MACHINE & RETAIN FOR FUTURE REFERENCE
ORBIS BATTERY SCRUBBER
The following manual contains important
information about the machine and safety advice
for the operator.
WARNING
Earth Ground Symbol
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Model Orbis Battery
Scrubber
Product Code OBS38130
Charging voltage AC (~)/
V/ Hz 220 – 240 / 50 – 60
Frequency
Charging voltage DC V 24
Battery details 2x 12V 25 AH (C5)
Vacuum motor power W 250
Vacuum lift in 28
Waste Electrical & Electronic
Equipment (WEEE)
Do not dispose of this device with
unsorted waste. Improper disposal may
be harmful to the environment and
human health. Please refer to your
local waste authority for information on
return and collection systems in your
area.
EC DECLARATION OF CONFORMITY
Machine Type: Scrubber/Dryer
Type: Orbis Battery Scrubber
Model: OBS38130/G…
This machine is in conformity with the following EU
directives:
Run time h 1.3
Productivity rate m²/h 1100
Solution tank capacity l 17
Recovery tank capacity l 26
Airflow rate l/s 28
Water lift in 28
Brush motor power W 260
Pad/brush diameter cm 38
Pad/brush speed rpm 130
Pad/brush pressure g/cm² 35
Drying width cm 45
Sound pressure level dB(A) 65
Handle vibration m/s² < 2.5
Dimensions with handle
cm 90 x 40 x 110
(L x W x H)
Dimensions without handle
cm 90 x 40 x 75
(L x W x H)
Weight with batteries kg 62
Weight without batteries kg 43
Weight GVW kg 76
Warranty 1 Year
• Class I construction. Enclosure to IPX3.
• Noise levels measured at a distance of 0.25 metre from machine and
1,5 metres above floor, when scrubbing a hard floor. Measurements
recorded using a hand held meter.
• Handle vibration does not exceed 2,5 m/s², when operating on any
surface with brush or pads. Measurements recorded by an
independent test laboratory.
If you have any queries or questions, please contact
the supplier who you purchased the machine from or
Truvox International.
Lever for starting
brush rotation and
dispensing water
5
Handle adjusting lever
6
Recovery tank
7
Recovery tank lid
8
Solution tank filling
opening
9
Solution tank
10
Brush guard
11
Brush
12
Squeegee
13
Wheels
14
Recovery tank drain
hose
15
Vacuum hose
16
Battery charger lead
17
Battery charger
indicator
18
Water filter
19
Water regulation tap
A
LEDs status of
battery charge
1. Product information
These commercial floor treatment machines are designed
for the scrubbing of hard floors in indoor areas.
Maintenance free (gel) batteries must be used which
provide up to 80 minutes running time. A battery life
indicator allows the operator to assess the degree of
battery life available, and an on board battery charger
provides convenient charging. The machine is intended
for commercial use, for example in hotels, schools,
hospitals, factories, shops, offices, rental businesses and
other than normal housekeeping purposes.
The following instructions contain important information
about the machines and safety advice for the operator.
These instructions are valid for the following models:
Orbis Battery Scrubber – OBS38130/G…
Equipment must be operated, serviced and maintained in
accordance with the manufacturer’s instructions. If in
doubt contact the supplier of your machine.
1.1 Important safety advice
When using this machine, basic safety
precautions should be followed, including the
following:
• This machine must only be used for the manufacturer’s
approved application as described in this manual.
B
Vacuum motor
button
Used to switch motor
ON and OFF.
Provides suction at
the squeegee. Button
illuminated when in
the on position.
C
Brush motor button
Used to switch motor
ON and OFF. Button
illuminated when in
the on position. To
start the brush
rotating press the
lever on the right
hand side.
D
Water dispensing
button
When button D is
pressed it illuminates
and enables the
dispensing of water
for scrubbing. The
water is controlled by
pressing both button
C and by pressing
lever 3.
• Please note that the safety information described in the
manual supplements and does not replace standards in
force in the country in which the machine is used.
•WARNING - Only use accessories and spare parts
provided with the machine or those approved by the
manufacturer. The use of other spare parts or
accessories may impair the safety of the machine.
•CAUTION - This machine is for dry indoor use only and
should not be used or stored outdoors in wet conditions.
• All parts are to be positioned as indicated in the
instructions before using the machine.
• The machine must be unpacked and assembled in
accordance with these instructions before connecting to
the electrical supply.
• DO NOT use where hazardous dust is present.
• DO NOT use in an explosive atmosphere.
• DO NOT pick up or use near flammable fluids, dusts or
vapours.
•DO NOT use to clean up any burning or lighted
materials such as cigarettes, matches, ashes or other
combustible objects.
• Take care when using a machine near the top of stairs
to avoid overbalancing.
• Only use the machine on firm level surfaces. DO NOT
use on a gradient or more than 2% slopes.
•DO NOT operate this machine on rough uneven
surfaces e.g. industrial concrete floors.
• DO NOT use on coarse concrete surfaces.
• DO NOT use outdoors e.g. on patios, decks or rough
surfaces.
• DO NOT sweep over wet surfaces.
• WARNING – Do not fill machines with water hotter than
50°C.
•DO NOT use diesel/petrol or corrosive detergents to
wash floors.
•DO NOT wash and vacuum corrosive, flammable and/
or explosive liquids, even if diluted.
•DO NOT put any object into openings. DO NOT use
with any opening blocked; keep free of dust, debris and
anything that may reduce airflow.
• DO NOT cover machine when in use.
DO NOT op
•
mains electrical supply.
•DO NOT leave the machine connected to the electricity
supply when not in use, unless you are charging the
machine; always remove the plug from the socket outlet.
• DO NOT leave machine running unattended.
• This machine should always be connected to a fully
earthed power supply of the right voltage and frequency.
• The machine shall be disconnected from its power
source during its cleaning or maintenance and when
replacing parts or accessories, by removing the plug
from the socket-outlet.
•DO NOT use if it has been damaged, left outdoors or
dropped into water.
•DO NOT operate buttons or touch the mains plug with
wet hands as this may cause electric shock.
•WARNING - Keep the power supply cord clear of
moving parts (and/or rotating brushes). During operation
hazard may occur when running the machine over the
power supply cord.
erate the ma
chin
en connected to the
e wh
3
• DO NOT operate the machine with a damaged supply
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
cord or plug, or after the machine malfunctions or is
damaged in any way. Contact an authorised Service
Agent for repair or adjustment.
•DO NOT pull or carry by the supply cord. DO NOT use
cord as a handle, close door on cord or pull cord around
sharp edges or corners.
• The plug of the power supply cord must be removed
from the socket-outlet before commencing cleaning of
the machine or undertaking maintenance operations.
•DO NOT kink or twist the power cord and keep cord
away from heated surfaces.
• When unplugging, pull the plug, not the supply cord.
• Only use the supplied charger when charging.
• DO NOT use a damaged charger.
• When not in use the charger should be removed from
the mains supply socket.
• The plug of the charger cable must be removed from the
socket-outlet before commencing cleaning of the
machine or undertaking maintenance operations.
•DO NOT charge the machine with a damaged battery
charging lead or plug, or after the machine malfunctions
or is damaged in any way. Contact an authorised
Service Agent for repair or adjustment.
• The battery charging lead is to be regularly inspected for
signs of damage. If the lead is damaged, it shall only be
replaced by the manufacturer, its service agent or a
similar qualified person in order to avoid a hazard.
• When recharging ensure area is sufficiently ventilated.
• DO NOT run the machine dry, as this could damage the
floor surface or the machine itself.
• Never use excessive foaming or highly corrosive
cleaning solutions.
General warnings about batteries
•WARNING - Use appropriate personal protection
equipment to avoid contact with the skin (see standards
in force in the country in which the machine is used).
• DO NOT inhale the vapour, it is dangerous.
• It is forbidden to smoke and/ or use naked flames within
2 metres of the battery during charging, in the charging
area and while the battery is cooling after charging.
• Report any liquid leaking from the battery. Leaks are
dangerous and highly polluting.
•WARNING - In the event of a fire, use approved powder
extinguishers only; DO NOT use water to put out the
fire.
1.2 Guidelines for the operator
• This machine is not intended for use by persons
(including children) with reduced physical, sensory or
mental capabilities, or lack of experience and
knowledge, unless they have been given supervision
or instruction concerning use of the machine by a
person responsible for their safety.
• Operators must be fully trained in the use of the
machine in accordance with these instructions, able to
perform user maintenance and the correct selection of
accessories.
• Operators should be physically capable to manoeuvre,
transport and operate the machines.
• Operators should be able to recognise unusual
operation of the machine and report any problems.
Keep children and unauthorised persons away from
the machine when in use.
Keep cleaning solutions away from children and pets
at all times.
CAUTION - This machine is for dry indoor use only
and should not be used or stored outdoors in wet
conditions.
DO NOT clean the machine using water sprays or jets.
Keep hair, loose clothing, hands, feet and all other
parts of the body away from openings and moving
parts.
Keep machine clean and in good operating condition.
Let the machine do the work. Grip the handle as lightly
as possible.
Stand with feet slightly apart to maintain good balance.
Avoid twisting the body more than 45 degrees.
Wear suitable footwear to avoid slipping.
Wear suitable clothing to keep dry and warm.
Where possible implement job rotation and adequate
rest periods to avoid continuous use of the same
muscles.
DO NOT smoke when using the machine.
1.3 Transporting the machine
CAUTION - THIS MACHINE IS HEAVY
Do not attempt to lift the machine without assistance.
Incorrect lifting techniques may result in personal injury.
We advise that the manual handling regulations are
followed. Please refer to the technical table for details on
weight of machine. To move the machine to the work area
lock handle and tilt backwards to raise the front off the
floor, and wheel into position. When transporting the
machine ensure that all components, tanks and
removable parts are securely fastened. CAUTION –
Bumping over thresholds, kerbs and similar obstacles can
damage the machine. Small obstacles can be overcome
by pulling the machine backwards.
4
2. Preparing for use
2.1 Electrical connection
Before connecting the machine to the power supply,
check that your supply voltage corresponds with that
marked on the rating label on the machine.
UK only
The supply cord for 230v models is fitted with a plug
containing a 13 amp fuse. Should the fuse require
replacement it must only be replaced by a 13 amp
fuse conforming to BS1362, and the fuse cover must
be refitted. If the fuse cover is lost the plug must not
be used until the correct replacement cover is fitted.
Should an extension cord be used, ensure cord rating
is adequate for the equipment. Do not use extension
cord in coiled condition as this could result in
overheating of the cord. The power supply cord plus
any extension leads should not exceed 30 m in total.
The cross-section of any extension cable wiring must
be at least 2, 5 mm².
WARNING – THIS APPLIANCE MUST BE
EARTHED.
2.2 Connecting the batteries
• Unscrew the bolts that fasten the tank to the handle
support (Fig 1).
Fig. 1
• Remove the recovery water tank (6).
• Connect the battery connectors (Fig 2 & 3).
Fig. 2 Fig. 3
• Replace the recovery water tank and screw into place.
WARNING - Make sure that the mains system is equipped
with an RCD (circuit breaker).
2.3 Charging the batteries
NOTE - 8 hours are required for complete battery charge.
IMPORTANT - Opportunity / top up charging will damage
the batteries. This will cause run time to fall and overall
battery life will be affected. AVOID TOP UP CHARGING.
WARNING – Only charge batteries in a well-ventilated
area.
• Leave the batteries to charge until the “Green” LED
comes on, then remove the plug and wind the battery
charging lead around the cable holder (Fig 4).
Fig. 4
2.4 Adjusting the handle height
Select the most comfortable handle height using the
adjustment lever (5) on the handle. Release the lever and
lock in position. NOTE - By positioning the handle
vertically, it is possible to effect a more thorough cleaning
of corners by rotating the machine on itself.
2.5 Fitting brushes or pads
WARNING – This appliance has been designed for use
with quality brushes and pads only. The fitting of
inappropriate brushes and pads may affect its
performance and safety. WARNING - Ensure the machine
is switched off before adding or changing accessories.
• Ensure handle (1) is in the upright position and the
squeegee (12) is in the up position.
• Position the brush (11) on the ground.
• Lift the front of the machine and remove the polystyrene
support.
• Position the brush guard (10) above the brush (11).
• Press the brush motor button (C), start the rotation of the
brush by pressing lever (3) until hearing the coupling
“Click” of the attachment of the brush. Release lever (3)
and press the brush motor button (C) off.
IMPORTANT - Never allow the cleaning head to rest on
the brush or drive disc and pad when not in use.
2.6 Filling the solution tank
• Remove the filter from the solution tank opening.
• Connect one end of the filling hose to a tap and insert
the other end in the solution tank (Fig 5).
Fig. 5
5
• Turn on the tap and fill the tank.
• Pour the liquid detergent into the tank.
• Once the tank is filled remove the filling hose and insert
the filter supplied into the tank.
• The tank capacity is 17 litres. Do not overfill the tank as
spillage may occur when in use.
IMPORTANT - When the solution tank has emptied,
switch off the machine and empty the recovery tank
before refilling the solution tank. IMPORTANT - Only
chemicals recommended by the appliance manufacturer
should be used, i.e. non-foaming, and follow the chemical
manufacturers’ directions regarding use, handling,
disposal and health and safety provisions. WARNING - If
the detergent comes in contact with the eyes and/or skin
or if swallowed, refer to the use and safety information
booklet provided by the manufacturer of the detergent.
3. Controls
The operating controls are located on the handle (2) and
indicated in the logos below the buttons (B-D). Please
refer to page 1.
Fig. 6
3.1 LEDs status of battery charge (A)
When the brush button is pressed (C) it is
illuminated and indicates the charging status
of the battery.
• When LED (1a) is illuminated, it indicates
that the battery charge status is at
maximum.
• When LED (1b) is illuminated, it indicates
that the battery charge status is at about
half.
• When LED (1c) is illuminated (red LED) itindicates that
the battery charge is at minimum. When the battery is
discharged (red LED 1c), themachine turns off or will
not start and the red LED“R” (Fig. 6) of the battery
charger flashesfor a few seconds. At this point the
batteryrequires recharging.
4. Operation
4.1 Checks before use
• Check the status of the battery charge by the indicator
(A).
• Check the drain hose tube of the recovery tank is
properly coupled and sealed.
• Check that the squeegee vacuum hose is correctly
coupled and inserted in the recovery tank (14 & 15).
• Check that the connector on the squeegee is not
blocked and that the hose is connected correctly (Fig.
7).
• Check the status of the battery charge by pressing
button C.
• Check water filter is clean and free of debris (Fig. 18).
4.2 Preparing the machine and choosing the cycle
• Press the brush motor button (C), the light illuminates.
• Pull the squeegee lifting lever (3) and release it to lower
the squeegee to the floor.
The machine can perform 4 working cycles:
Drying cycle
• To perform the drying cycle, pull lever 4 to start brush
rotation and press button B to start the vacuum.
Brushing only cycle
• To operate the rotating brush only press lever 4.
Releasing the lever stops the brush.
Washing, brushing cycle:
• Press button D to prepare for the dispensing of solution,
then press lever 4 to release solution onto floor.
Washing, brushing, drying cycle
• Press button B to start the vacuum, button D to release
solution and press lever 4 to start the cycle.
4.3 Using the machine
WARNING - Never start the machine without a brush or
pad fitted.
With the handle set at a comfortable working height
• Start the machine by pressing brush motor button (C)
and select the type of cycle. Start the cleaning operation
by pressing the lever (4) and holding it pressed to start
rotation of the brush or pad and the dispensing of
cleaning solution, and then push the machine in a
forwards direction by means of the handles on the
handle bar.
• Releasing the lever (4) stops the rotation of the brush
and the dispensing of water.
•WARNING - To avoid damaging the floor, do not use the
machine in a fixed position with the brush rotation
activated.
•IMPORTANT – The correct way of cleaning and drying
the floor is to move the machine forwards. Moving the
machine backwards damages the blades as well as not
allowing correct vacuum of the water from the floor.
• If necessary, adjust the quantity of solution flow using
the tap (Fig. 8 & 9).
Fig. 8 Water regulation tap fully opened
Fig. 7
Fig. 9 Water regulation tap fully closed
6
WARNING - If foam or liquid is emitted, switch off
immediately and empty recovery tank. Liquid emitted
could be hazardous as a result of its temperature, or
chemical content.
• To stop the machine, release solution feed lever (4),
switch off brush motor (C), then vacuum motor (B).
• Proceed to operate the machine in the normal manner,
releasing cleaning solution as required.
• For heavy soilage, scrub floor with cleaning solution but
with vacuum motor OFF (B). Scrub floor again picking
up the solution with the vacuum motor on (B).
4.4 Warnings while using the machine
While using the machine, the occurrence of the following
errors is indicated by the illumination of the LEDs (Fig.
10).
• Vacuum motor overcurrent error LED 1 is flashing and
LED 2 is constantly lit.
• Brush unit outlet overcurrent error LED 1 is flashing and
LED 3 is constantly lit.
• Vacuum motor open circuit error LED 1 is flashing and
LED 4 is constantly lit.
• Brush unit outlet open circuit error LED 1 is flashing and
LED 5 is constantly lit.
NOTE: When any of the above mentioned error signals
are displayed, it is necessary to turn off the machine and
then turn the machine back on again, in order to clear the
error and re-set the machine back to normal functioning.
Fig. 10
4.5 When cleaning is finished
• When cleaning is finished and before turning off the
machine, stop the dispensing of solution and the rotation
of brushes by releasing levers. Continue with the
vacuum on to remove all of the liquid present on the
floor, and then turn off the vacuum by pressing button 2.
• Raise the squeegee by pulling the squeegee lifting lever
and releasing it. The lever remains in an upper position
thus maintaining the squeegee blades in the raised
position.
IMPORTANT – To prevent the deformation of the
squeegee blades always lift up the squeegee at the end
of the cleaning cycle.
• Remove brush or pad from machine and wash in warm
soapy water.
4.6 Draining and cleaning the recovery tank
At the end of the cleaning cycle or
when the recovery tank is full, it is
necessary to empty the tank by
proceeding as follows:
IMPORTANT – To dispose of the
recovery water tank, comply with the
standards in force in the country in
which the machine is being used.
• Position the machine near to a
drain outlet.
• Disconnect the drain hose from the
support at the rear of the machine.
• Remove the cap from the hose and
drain all the water contained in the
tank (Fig. 11).
Fig. 11
WARNING - At the end of the cleaning operations it is
necessary to clean the recovery tank to prevent deposits
or scaling and the proliferation of bacteria, odours or
mould.
• Remove the cover and clean the inside of the cover and
the vacuum safety float with running water.
• Leaving the hose lowered and the cap off, add water
though the upper opening, cleaning the inside of the
tank until clean water comes out of the drain hose.
• Replace all components in reverse order.
4.7 Draining and cleaning the solution tank
WARNING – At the end of the cleaning operation, it is
necessary to drain and clean the solution tank to prevent
deposits or scaling.
After draining the recovery tank, drain the clean water
tank as follows:
• Position the machine over a drain outlet.
• Turn the drain connector outwards (Fig. 12).
Fig. 12
• Push the hose clip inwards and at the same time remove
the cap and let all the water drain out.
• Wash the inside of the tank, leaving the drain cap off
and flush water through the solution tank filling opening
• After cleaning, replace the cap, pushing inwards.
IMPORTANT – To dispose of unused cleaning solution,
comply with the standards in force in the country in which
the machine is being used.
7
5. Storage
• Always switch off, empty, wipe down and dry the
machine after use.
• The solution tank and recovery tank should be emptied
and flushed out with clean water.
• Wrap the battery charger lead around the cable winder
ensuring that the plug is not trailing on the floor.
• When storing the machine, ensure the brush is removed
and the squeegee is in the upright position.
• Store the machine in a dry indoor area only.
6. Maintenance
WARNING - Before undertaking maintenance operations
or adjustments switch off machine and unplug from the
electricity supply. In addition safely disconnect the non
earthed pole of the battery (or by equivalent method).
IMPORTANT – All other servicing and repairs should only
be performed by a Truvox engineer or Authorised Service
Agent. IMPORTANT – Should the machine fail to operate
please refer to the fault diagnosis section in the back of
this instruction manual. If the problem / remedy is not
listed please contact Truvox Customer Service
Department for rapid attention.
The machine requires minimum maintenance apart from
the following checks by the operator prior to use:
•DO NOT rest tools and metal objects on the batteries;
danger of short circuits.
•DO NOT use aggressive detergents, acid, lye etc. during
cleaning and washing and take particular care with
electrical parts.
• Charging cord and plug - Regularly inspect sheath, plug
and cord anchorage for damage or loose connection.
• Recovery tank – Check condition and clean tank
• Squeegee blades – Check condition and replace worn or
damaged blades.
6.1 Cleaning the squeegee blades
In order to clean the squeegee correctly, it is necessary to
remove it as follows (Fig.13):
Fig. 13
• Pull the squeegee unit outwards (1).
• Disconnect the hose (2) from the squeegee (1).
• Loosen the knobs (3) and remove the squeegee (1).
Fig. 14
• Wash the squeegee and in particular the rubber blades
(4) and the inside of the vacuum hose connector (5)
(Fig. 14).
• If, during washing, it is clear that the rubber blades are
damaged or worn, it is necessary to replace them or turn
them over.
6.2 Replacing the squeegee rubber blades
When it becomes clear that drying the floor is difficult or
traces of water remain on the floor, it is necessary to
check the wear on the squeegee rubber blades (3 in Fig.
15):
• Remove the squeegee unit (1 in Fig. 15)
• Loosen the thumb screws (2 in Fig. 15) and remove the
rubber blades (3 in Fig. 15).
Fig. 15
• Replace or turn over the rubber blades (3 in Fig. 10)
without inverting them.
• Replace all the components in reverse order.
NOTE - There are two squeegee blade types available.
6.3 Squeegee set up
• Lower the squeegee using the specific lever (3).
• Start the vacuum motor and advance for some metres
before stopping the vacuum motor and the machine.
• Check for the correct squeegee blade positioning (1 in
Fig. 16) on the floor.
• Fig. A = too squatted
• Fig. B = too high
• Fig. C = correct position.
• Take off the squeegee from the machine.
• To set up, loosen the screw (2 in Fig. 16) of the wheel (3
in Fig.16) and move the wheel vertically in the slot; by
lifting the wheel, the angle of incidence increases, vice
versa it decreases.
8
Fig. 16
6.4 Changing the brushes or pad drivers
• Lift the machine up slightly at the front.
• Press the brush rotation button (C) to enable the
rotation of the brush, then press lever (4) and release it;
the brush becomes disconnected.
•To replace the brush or pads refer to point 2.5 Fitting
brushes or pads.
6.5 Replacing the fuses
WARNING - Replace the blown fuse with one with the
same amperage.
• Unscrew the two bolts (1 in Fig. 17) that fasten the
charger cover (2 in Fig. 17) and remove it.
•Unscrew the two bolts (3 in Fig. 17) of the printed circuit
board cover (4 in Fig. 17) and remove it.
• Replace fuse (5 in Fig. 17) Green 30A
• Put the printed circuit board cover (4 in Fig. 17) and the
charger cover (2 in Fig. 17) into place in reverse order.
Fig. 17
6.6 Cleaning the clean water filter
Fig. 18
• Clean the clean water filter weekly.
• Ensure that the water regulation tap is fully closed.
• Unscrew the transparent filter cover (1 in Fig.18) and
remove the filter (2 in Fig. 18).
• Clean the filter (2 in Fig. 18) in running water. If it is
blocked, replace it.
• Replace all the components in reverse order.
7. After sales service
Truvox machines are high quality machines that have
been tested for safety by authorised technicians. It is
always apparent that after longer working periods,
electrical and mechanical components will show signs of
wear and tear or ageing. To maintain operational safety
and reliability the following service interval has been
defined: Every year or after 250 hours. Under extreme or
specialised conditions and/or insufficient maintenance,
shorter maintenance intervals are necessary. Use only
original Truvox spare parts. Use of other spare parts will
invalidate all warranty and liability claims. Should you
require after sales service please contact the supplier
from whom you purchased the machine, who will arrange
service. Repairs and servicing of Truvox products should
only be performed by trained staff. Improper repairs can
cause considerable danger to the user.
8. Guarantee
Your product is guaranteed for one year from the date of
original purchase, or hire purchase, against defects in
materials or workmanship during manufacture. Within the
guarantee period we undertake at our discretion, to repair
or replace free of charge to the purchaser, any part found
to be defective, subject to the following conditions:
ONDITIONS
C
1. Claims made under the terms of the guarantee must
be supported by the original invoice/bill of sale issued
at the time of sale, or the machine Serial No.
2. For claims under this guarantee contact the supplier
from whom you purchased the product who will
arrange the appropriate action. Do not initially return
the product as this could result in transit damage.
3. Neither Truvox nor its distributor shall be liable for any
incidental or consequential loss.
4. This guarantee is governed by the laws of England.
5. This guarantee does not cover any of the following:
• Periodic maintenance, and repair or replacement
of parts due to normal wear and tear.
• Damage caused by accident, misuse or neglect,
or the fitting of other than genuine Truvox parts.
• Defects in other than genuine Truvox parts, or
repairs, modifications or adjustments performed
by other than a Truvox service engineer or
authorised service agent.
• Costs and risks of transport relating directly or
indirectly to the guarantee of this product.
• Consumable items such as, brushes, drive discs,
filters and vacuum skirts.
• This guarantee does not affect your statutory rights, or
your rights against the supplier arising from their sales or
purchase contract. Truvox International Limited policy is
one of continual product development and we reserve
the right to alter specifications without prior notice.
9
•
•
•
•
•
•
9. Accessories
Item Part No. Usage
Standard brush (black) 05-4621-0000 General purpose scrubbing
Soft brush (white) 05-4622-0000 Light scrubbing
Drive board 05-4620-0000 For use with pads
Squeegee front & rear blades PARA (1 pair of blades) 95-0048-00 Wet pick up on all types of floor
Squeegee front & rear blades PARA (5 pairs of blades) 95-0049-00 Wet pick up on all types of floor
Squeegee front & rear blades Anti-oil (1 pair of blades) 95-0050-00 Oil resistant squeegee blades
Squeegee front & rear blades Anti-oil (5 pairs of blades) 95-0051-00 Oil resistant squeegee blades
10. Fault diagnosis
The following simple checks may be performed by the operator:
Trouble Reason Remedy
The machine does not
start up
The brush does not
rotate
Vacuum does not
work
The machine does not
dry well, leaving
traces of water
No water comes out
Insufficient floor
cleaning
* If the fuse blows several times, the machine should be checked by an authorised Service Agent.
• Low battery
• Main fuse blown*
• Brush unit outlet over-current error or
brush unit open circuit error
• Brush rotation button not pressed on
handle controls
• Vacuum motor over current error or
vacuum motor circuit error
• Vacuum button not pressed on handle
controls
• Vacuum off
• Vacuum tube blocked
• Squeegee rubbers not correctly set up
• Recovery tank full
• Squeegee rubber blades worn
• Tank empty
• Solenoid valve button not pressed on
handle controls
• Water regulation tap turned off
• Filter blocked
• Solenoid valve does not work
• Unsuitable brushes or detergent
• Brush worn
Check the battery is charged
• Replace the GREEN 30A main
fuse.
See paragraph ‘3. Controls’
• Press the button
See paragraph ‘3. Controls’
• Press the button
Start the vacuum
• Check and if necessary clean the vacuum
tube that connects the squeegee to the
recovery tank.
• Set up the squeegee rubbers as indicated in
6.2 Squeegee set up
• Empty the recovery tank
• Replace or turn over the squeegee blades.
Fill the tank
• Press the button
• Turn on the tap located at the bottom of the
machine
• Clean the filter
• Call the technical support service
Use brushes or detergents which are
suitable for the type of floor or dirt to be
cleaned.
• Replace the brush.
10
r
ACHTUNG – LESEN SIE DIESE ANLEITUNG VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES SORGFÄLTIG DURCH UND
BEWAHREN SIE SIE FÜR REFERENZZWECKE AUF
ORBIS BATTERIEBETRIEBENE
SCHEUERMASCHINE
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige
Informationen zu diesem Gerät sowie
Sicherheitsanweisungen für den Benutzer.
ACHTUNG
Erdungssymbol
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE)
Entsorgen Sie dieses Gerät nicht im
Hausmüll. Eine unsachgemäße
Entsorgung kann die Umwelt und die
Gesundheit schädigen. Wenden Sie
sich für Informationen über die Abgabeund Sammelsysteme in Ihrer Region an
die lokale Entsorgungsstelle.
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Gerätetyp: Scheuermaschine/Trockner
Typ: Orbis Battery Scrubber
(Batteriebetriebene
Scheuermaschine)
Modell:
OBS38130/G…
Dieses Gerät entspricht den folgenden EU-Richtlinien:
Ladespannung AC (~)/
Frequenz
Ladespannung DC V 24
Batterieangaben 2x 12 V 25 AH (C5)
Saugmotorleistung W 250
Vakuumheber ein 28
Laufzeit h 1.3
Arbeitsleistung m²/h 1100
Füllmenge Laugentank l 17
Füllmenge Sammelbehälter l 26
Luftstrom l/s 28
Wasserheber ein 28
Bürstenmotorleistung W 260
Scheiben-/Bürstendurchmesser cm 38
Scheiben-/Bürstendrehzahl U/min 130
Scheiben-/Bürstendruck g/cm² 35
Trockenbreite cm 45
Geräuschpegel dB(A) 65
Griffvibration m/s² < 2.5
Abmessungen mit Griff
(H x B x L)
Abmessungen ohne Griff
(H x B x L)
Gewicht mit Batterien kg 62
Gewicht ohne Batterien kg 43
Gewicht GVW kg 76
Gewährleistung 1 Jahr
• Klasse-I-Ausführung. Gehäuse entspricht IPx3.
• Die Geräuschentwicklung wurde im Abstand von 0,25 Meter
von der Maschine und 1,5 Metern über dem Boden beim
Reinigen von Hartboden gemessen. Die Messungen wurden
mit einem Handmessgerät durchgeführt.
• Die Griffvibration übersteigt 2,5 m/s² auf allen Oberflächen im
Betrieb mit Bürste oder Reinigungsscheibe nicht. Die
Messungen wurden von einem unabhängigen Testlabor
durchgeführt.
V/ Hz 220 – 240 / 50 – 60
cm 90 x 40 x 110
cm 90 x 40 x 75
OBS38130
Wenn Sie Probleme oder Fragen haben, wenden Sie
sich an den Fachhändler, bei dem Sie die Maschine
erworben haben, oder an Truvox International.
Truvox International Limited
Diese professionellen Bodenreinigungsmaschinen sind zum
Scheuern von Hartböden in Innenräumen bestimmt. Es
müssen wartungsfreie (Gel-)Batterien verwendet werden, die
eine Laufzeit von bis zu 80 Minuten gewährleisten. Eine
Batteriestandsanzeige ermöglicht es dem Benutzer, die
restliche Laufzeit der Batterie einzuschätzen und ein
integriertes Ladegerät erleichtert das Aufladen. Das Gerät ist
für die gewerbliche Nutzung, zum Beispiel in Hotels,
Schulen, Krankenhäusern, Fabriken, Ladengeschäften,
Büros, Vermietungsunternehmen und andere Zwecke außer
der normalen Haushaltsreinigung vorgesehen.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zu
den Geräten sowie Sicherheitsanweisungen für den
Benutzer. Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende
Modelle:
Orbis Battery Scrubber (Batteriebetriebene
Scheuermaschine) – OBS38130/G…
Das Gerät muss im Einklang mit den Anweisungen des
Herstellers bedient, instand gehalten und gewartet werden.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Fachhändler.
1.1 Wichtiger Sicherheitshinweis
Bei der Verwendung dieses Geräts sollten die
grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen
eingehalten werden, unter anderem die folgenden:
B
Saugmotor-Schalter
Zum Ein- und
Ausschalten des
Motors. Dient der
Absaugung am
Abzieher. Knopf
leuchtet auf, wenn er
auf EIN steht.
C
BürstenmotorSchalter
Zum Ein- und
Ausschalten des
Motors. Knopf
leuchtet auf, wenn er
auf EIN steht. Um die
Rotation der Bürste
einzuschalten,
betätigen Sie den
Schalthebel auf der
rechten Seite.
D
WasserabgabeSchalter
Wenn Schalter D
gedrückt wird,
leuchtet er auf und
ermöglicht die
Abgabe von Wasser
für das Schrubben.
Das Wasser wird
durch Drücken von
Schalter C und Hebel
3 gesteuert.
• Das Gerät darf nur für den vom Hersteller vorgesehenen
• Beachten Sie, dass die Sicherheitshinweise in den
• ACHTUNG - Verwenden Sie nur Zubehör- und Ersatzteile,
• HINWEIS - Diese Maschine ist nur für die Verwendung in
• Alle Teile müssen vor der Benutzung des Gerätes wie in
• Das Gerät muss vor seinem Anschluss an die
• Verwenden Sie das Gerät NICHT in Räumen mit
• Verwenden Sie das Gerät NICHT in explosionsfähigen
• Starten oder verwenden Sie das Gerät NICHT in der Nähe
• Verwenden Sie das Gerät NICHT, um damit brennende
• Verwenden Sie das Gerät am oberen Ende von Treppen
• Nutzen Sie das Gerät nur auf festen, ebenen Oberflächen.
• Benutzen Sie das Gerät NICHT auf rauen, unebenen
• Verwenden Sie das Gerät NICHT auf groben
• Verwenden Sie das Gerät NICHT in Außenbereichen wie
• Verwenden Sie das Gerät NICHT auf nassen Flächen.
• ACHTUNG – Befüllen Sie die Maschinen nicht mit Wasser,
• Verwenden Sie NIEMALS Diesel/Benzin oder ätzende
• Wischen und saugen Sie NIEMALS ätzende,
• Stecken Sie KEINE Gegenstände in die Öffnungen des
•
•
• Ziehen Sie den Stecker der Maschine IMMER nach der
• Lassen Sie das Gerät NICHT unbeaufsichtigt laufen.
Verwendungszweck, wie in dieser Anleitung beschrieben,
verwendet werden.
Ergänzungen zur Bedienungsanleitung keinen Vorrang vor
den Normen in dem Land, in dem das Gerät benutzt wird,
haben.
die mit der Maschine geliefert werden oder vom Hersteller
zugelassen sind. Durch die Verwendung anderer Ersatzoder Zubehörteile kann die Sicherheit der Maschine
beeinträchtigt werden.
trockenen Innenräumen vorgesehen und darf nicht im
Freien bei feuchtem Wetter verwendet oder gelagert
werden.
der Anleitung angegeben positioniert werden.
Stromversorgung entsprechend dieser Anleitung
ausgepackt und montiert werden.
gefährlichem Staub.
Atmosphären.
entzündlicher Flüssigkeiten, Stäube oder Dämpfe.
oder glimmende Materialien wie Zigaretten, Streichhölzer,
Asche oder andere entzündliche Gegenstände
aufzunehmen.
mit Vorsicht, um Unfälle durch Gleichgewichtsverlust zu
vermeiden.
Verwenden Sie das Gerät NICHT auf schrägen Flächen
und bei einem Gefälle von mehr als 2 %.
Flächen wie industriellen Betonböden.
Betonoberflächen.
z.Bsp. Innenhöfen oder Terrassen oder auf rauen
Oberflächen.
das wärmer ist als 50 °C.
Reinigungsmittel auf den Böden.
entflammbare und/oder explosive Flüssigkeiten, auch nicht
in Verdünnung.
Geräts. Verwenden Sie das Gerät NICHT, wenn Öffnungen
versperrt sind. Entfernen Sie Staub, Unrat und alles, was
zu einer Beeinträchtigung des Luftstroms führen könnte.
Decken Sie das Gerät während der Benutzung NICHT ab.
Betreiben
angeschlossen ist.
Verwendung aus der Steckdose, außer wenn sie
aufgeladen wird; lassen Sie das Gerät nie an die
Stromversorgung angeschlossen.
das Gerät NICHT, wenn es ans Stromnetz
Sie
11
• Die Maschine sollte immer mit einem ordnungsgemäß
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
geerdeten Stromanschluss mit der richtigen Spannung und
Frequenz verbunden werden.
• Wenn es gereinigt oder gewartet wird oder wenn Teile oder
Zubehör ausgetauscht werden, sollte das Gerät immer
durch Abziehen des Steckers aus der Steckdose von der
Stromversorgung getrennt werden.
• Benutzen Sie das Gerät NICHT, wenn es beschädigt,
draußen stehen gelassen oder in Wasser eingetaucht
wurde.
• Betätigen Sie die Schalter und berühren Sie den
Netzstecker NICHT mit nassen Händen, da Sie dabei
einen elektrischen Schlag bekommen können.
•ACHTUNG - Halten Sie das Stromkabel von sich
bewegenden Teilen (und/oder rotierenden Bürsten) fern.
Wenn die Maschine während des Betriebs über das
Stromkabel fährt, besteht Unfallgefahr.
• Betrieben Sie die Maschine NICHT wenn das Stromkabel
oder der Stecker beschädigt sind oder wenn die Maschine
technische Fehler oder Beschädigungen aufweist. Wenden
Sie sich zur Reparatur oder Justierung an einen
autorisierten Wartungstechniker.
• Ziehen oder tragen Sie das Gerät NICHT am Kabel.
Verwenden Sie das Kabel NICHT als Griff. Klemmen Sie
das Kabel nicht in Türen ein und ziehen Sie es nicht über
scharfe Kanten oder Ecken.
• Bevor die Maschine gereinigt oder gewartet wird, muss der
Stecker des Stromkabels aus der Steckdose gezogen
werden.
• Knicken und verdrehen Sie das Kabel NICHT und halten
Sie das Stromkabel von heißen Flächen fern.
• Ziehen Sie beim Abziehen des Steckers immer am
Stecker, nicht am Kabel.
• Verwenden Sie zum Aufladen nur das mitgelieferte
Ladegerät.
• Benutzen Sie NIEMALS ein beschädigtes Ladegerät.
• Wenn es nicht benutzt wird, sollte das Ladegerät aus der
Steckdose abgezogen werden.
• Bevor die Maschine gereinigt oder gewartet wird, muss der
Stecker des Ladekabels aus der Steckdose gezogen
werden.
• Laden Sie die Maschine NICHT, wenn das Ladekabel oder
der Stecker beschädigt sind oder wenn die Maschine
technische Fehler oder Beschädigungen aufweist. Wenden
Sie sich zur Reparatur oder Justierung an einen
autorisierten Wartungstechniker.
• Das Ladekabel muss regelmäßig auf Schäden überprüft
werden. Wenn das Kabel beschädigt ist, darf es nur vom
Hersteller, einem autorisierten Fachhändler oder einer
ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um
Unfallgefahren zu vermeiden.
• Während des Aufladens muss der Raum ausreichend
belüftet sein.
• Die Maschine darf NICHT trocken laufen, da dies zu
Schäden an der Bodenoberfläche oder dem Gerät selbst
führen kann.
• Benutzen Sie niemals stark schäumende oder ätzende
Reinigungslösungen.
Allgemeine Warnhinweise zu Batterien
•ACHTUNG - Nutzen Sie eine geeignete Schutzausrüstung,
um den Kontakt mit der Haut zu verhindern (siehe
Vorschriften des Landes, in dem die Maschine eingesetzt
wird).
• Atmen Sie die Dämpfe NICHT ein, diese sind gefährlich.
• Während des Ladens, im Ladebereich und während des
Abkühlens der Batterie nach dem Laden sind bis zu einer
Entfernung von 2 Metern von der Batterie das Rauchen
und/oder die Benutzung offener Flammen untersagt.
• Aus der Batterie auslaufende Flüssigkeit ist zu melden.
Lecks sind gefährlich und umweltschädlich.
•ACHTUNG - Benutzen Sie im Brandfall nur zugelassene
Pulverlöscher; versuchen Sie NICHT, das Feuer mit
Wasser zu löschen.
1.2 Richtlinien für die Benutzer
Diese Maschine sollte nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnden
Erfahrungen und Kenntnissen benutzt werden, sofern sie
nicht von einer Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, entsprechend beaufsichtigt oder
angeleitet werden.
Die Benutzer des Gerätes müssen für den Betrieb
ordnungsgemäß gemäß dieser Bedienungsanleitung
geschult worden sein, sie müssen die Benutzerwartung
ausführen können und in der Lage sein, das richtige
Zubehör auszuwählen.
Benutzer müssen körperlich dazu in der Lage sein, die
Maschinen zu steuern, zu transportieren und zu
bedienen.
Benutzer müssen dazu in der Lage sein, ungewöhnliches
Maschinenverhalten festzustellen und Probleme zu
melden.
Halten Sie während des Betriebs Kinder und Unbefugte
vom Gerät fern.
Halten Sie die Reinigungslauge stets von Kindern und
Haustieren fern.
HINWEIS - Diese Maschine ist nur für die Verwendung in
trockenen Innenräumen vorgesehen und darf nicht im
Freien bei feuchtem Wetter verwendet oder gelagert
werden.
Reinigen Sie das Gerät NICHT mithilfe von
Wassersprühern oder -strahlen.
Halten Sie Haare, lockere Kleidung, Finger, Füße und
alle anderen Körperteile von den Öffnungen und
beweglichen Teilen fern.
Halten Sie die Maschine sauber und in einem
ordnungsgemäßen Betriebszustand.
Lassen Sie die Maschine die Arbeit machen. Halten Sie
den Griff so leicht wie möglich fest.
Stellen Sie sich mit leicht gespreizten Beinen hin, um das
Gleichgewicht zu bewahren. Drehen Sie den Körper nicht
um mehr als 45 Grad.
Tragen Sie geeignetes, rutschfestes Schuhwerk.
Tragen Sie geeignete Kleidung, die trocken und warm
hält.
Nutzen Sie nach Möglichkeit Arbeitswechsel und
angemessene Ruhepausen, damit nicht immer die
gleichen Muskeln belastet werden.
Während des Betriebs darf NICHT geraucht werden.
1.3 Transport der Maschine
HINWEIS - DIESE MASCHINE IST SCHWER
Versuchen Sie nicht, die Maschine allein anzuheben. Eine
falsche Hebetechnik kann zu Verletzungen führen. Befolgen
Sie die Anweisungen zur manuellen Handhabung von
Lasten. Angaben zum Gewicht der Maschine finden Sie in
der Übersicht der technischen Daten. Um die Maschine zum
Arbeitsbereich zu transportieren, arretieren Sie den Griff,
12
kippen Sie sie nach hinten, um den Vorderteil vom Boden
abzuheben und rollen Sie sie zur gewünschten Position.
Stellen Sie für den Transport der Maschine sicher, dass alle
Bauteile, Tanks und losen Teile sicher befestigt sind.
HINWEIS – Erschütterungen durch Schwellen,
Umrandungen oder ähnliche Hindernisse können die
Maschine beschädigen. Kleine Hindernisse können
überwunden werden, indem die Maschine rückwärts gezogen
wird.
2. Betriebsvorbereitung
2.1 Anschluss an die Stromversorgung
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung dem Nennwert auf der
Maschine entspricht, bevor Sie die Maschine an das
Stromnetz anschließen.
Nur für Großbritannien
Das Stromkabel für Modelle, die mit 230 V betrieben
werden, ist mit einem Stecker ausgestattet, der eine
13-Ampere-Sicherung enthält. Wenn die Sicherung
ausgewechselt werden muss, darf sie nur durch eine
13-Ampere-Sicherung ersetzt werden, die BS1362
entspricht. Die Sicherungsabdeckung muss wieder
angebracht werden. Wenn die Sicherungsabdeckung
verloren gegangen ist, darf der Stecker erst dann
verwendet werden, wenn eine ordnungsgemäße
Ersatzabdeckung angebracht wurde.
Sollte ein Verlängerungskabel verwendet werden,
muss die Leistung des Kabels für das Gerät
ausreichend sein. Verwenden Sie das
Verlängerungskabel nicht im aufgewickelten Zustand,
da es sonst überhitzen kann. Das Stromkabel
zusammen mit eventuell verwendeten
2.2 Anschießen der Batterien
• Lösen Sie die Schrauben, mit denen der Tank am
Griffrahmen befestigt ist (Abb. 1).
Abb. 1
• Entfernen Sie den Sammelbehälter (6).
• Schließen Sie die Batterieverbinder an (Abb. 2 & 3).
Abb. 2 Abb. 3
• Setzen Sie den Sammelbehälter wieder ein und schrauben
Sie ihn fest.
13
ACHTUNG - Das Stromnetz muss mit einer FehlerstromSchutzeinrichtung (FI-Schalter) ausgestattet sein.
2.3 Laden der Batterien
HINWEIS - Das vollständige Laden der Batterien dauert 8
Stunden. WICHTIG - Durch Zwischen- und Nachladen
werden die Batterien geschädigt. Dadurch sinkt ihre Laufzeit
und ihre allgemeine Lebensdauer wird beeinträchtigt.
NACHLADEN VERMEIDEN.
ACHTUNG – Laden Sie die Batterien nur in gut belüfteten Umgebungen.
• Lassen Sie die Batterien aufladen, bis die grüne LED
aufleuchtet, ziehen Sie dann den Stecker ab und wickeln
Sie das Ladekabel um die Kabelhalterung (Abb. 4).
Abb. 4
2.4 Justierung der Griffhöhe
Stellen Sie mit dem Justierhebel (5) am Griff eine bequeme
Höhe ein. Lassen Sie den Hebel los und arretieren Sie den
Griff. HINWEIS - Wenn der Griff aufrecht positioniert wird, ist
eine gründlichere Reinigung von Ecken möglich, indem die
Maschine um die eigene Achse gedreht wird.
2.5 Montage von Bürsten oder Reinigungsscheiben
ACHTUNG – Verwenden Sie für dieses Gerät nur
hochwertige Bürsten und Reinigungsscheiben. Die Montage
ungeeigneter Bürsten und Scheiben kann die Leistung und
die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen. ACHTUNG - Vor
dem Montieren oder Austauschen von Zubehörteilen muss
die Maschine ausgeschaltet werden.
• Der Griff (1) muss sich in aufrechter Position befinden und
der Abzieher (12) muss angehoben sein.
• Setzen Sie die Bürste (11) auf den Boden.
• Heben Sie den Vorderteil der Maschine an und entfernen
Sie die Styropor-Stütze.
• Bringen Sie den Bürstenschutz (10) über der Bürste (11)
an.
• Drücken Sie den Bürstenmotor-Schalter (C) und starten Sie
die Rotation der Bürste, indem Sie den Schalthebel (3)
drücken, bis Sie das "Klicken" der Bürstenbefestigung
hören. Lassen Sie den Hebel (3) los und schalten Sie den
Bürstenmotor mit Schalter (C) aus.
WICHTIG - Der Reinigungskopf darf nie auf einer Bürste
oder einem Treibteller und der Reinigungsscheibe stehen,
wenn die Maschine nicht verwendet wird.
2.6 Füllen des Laugentanks
• Nehmen Sie den Filter von der Öffnung des Laugentanks
ab.
• Schließen Sie ein Ende des Füllschlauches an den
Wasserhahn an und führen Sie das andere Ende in den
Laugentank (Abb. 5).
• Prüfen Sie, ob der Absaugschlauch am Abzieher nicht
verstopft und der Schlauch ordnungsgemäß angeschlossen
ist (Abb. 7).
Abb. 5
• Drehen Sie den Hahn auf und füllen Sie den Tank.
• Gießen Sie flüssiges Reinigungsmittel in den Tank.
• Wenn der Tank voll ist, entfernen Sie den Füllschlauch und
setzen Sie den mitgelieferten Filter in den Tank ein.
• Der Tank hat eine Füllmenge von 17 Litern. Überfüllen Sie
den Tank nicht, da er sonst während der Benutzung
überlaufen kann.
WICHTIG - Wenn der Laugentank leer ist, schalten Sie die
Maschine aus und entleeren Sie den Sammelbehälter, bevor
Sie den Laugentank auffüllen. IMPORTANT - Verwenden Sie
nur vom Gerätehersteller empfohlene (schaumarme)
Reinigungsmittel und beachten Sie die Anweisungen des
Reinigungsmittelherstellers bezüglich des Einsatzes, der
Anwendung, der Entsorgung sowie der Gesundheits- und
Sicherheitsvorkehrungen. ACHTUNG - Sollte
Reinigungsmittel in die Augen und/oder auf die Haut geraten
oder verschluckt werden, konsultieren Sie das Anwendungsund Sicherheitshandbuch des Reinigungsmittelherstellers.
3. Bedienelemente
Die Bedienelemente befinden sich am Griff (2) und sind
durch die Logos unter den Schaltern (B-D) gekennzeichnet.
Beachten Sie die Abbildungen auf Seite 1.
Abb. 6
3.1 LED Batterieladungsstatus (A)
Wenn der Bürstenschalter (C) gedrückt wird,
leuchtet er auf und zeigt den Ladezustand der
Batterie an.
• Wenn die LED (1a) leuchtet, zeigt sie an, dass
die Batterie maximal geladen ist.
• Wenn die LED (1b) leuchtet, zeigt sie an, dass
die Batterieladung etwa auf die Hälfte
gesunken ist.
• Wenn die LED (1c) leuchtet (rote LED)zeigt
sie an, dass die Ladung der Batterie minimal
ist. Wenn die Batterie entladen ist (rote LED 1c), schaltet
sich die Maschine aus oder startet nicht und die rote LED
“R” (Abb. 6) am Batterieladegerät blinkteinige Sekunden
lang. An diesem Punkt muss dieBatterie aufgeladen
werden.
4. Betrieb
4.1 Prüfungen vor Inbetriebnahme
• Prüfen Sie den Ladezustand der Batterie anhand der
Anzeige (A).
• Prüfen Sie, ob der Ablaufschlauch des Sammelbehälters
richtig angeschlossen und abgedichtet ist.
• Prüfen Sie, ob der Absaugschlauch am Abzieher richtig
angeschlossen und in den Sammelbehälter eingeführt ist
(14 & 15).
• Prüfen Sie den Ladezustand der Batterie, indem Sie den
• Prüfen Sie, ob der Wasserfilter sauber und frei von
4.2 Vorbereiten der Maschine und Auswahl des
Arbeitsganges
• Drücken Sie den Bürstenmotor-Schalter (C); das Lämpchen
• Ziehen Sie den Anlüfthebel des Abziehers (3) und lassen
Die Maschine kann 4 Arbeitsgänge durchführen:
Trockenzyklus
• Ziehen Sie für den Trockenzyklus Hebel 4, um die
Nur Bürsten
• Um nur die rotierende Bürste zu betreiben, drücken Sie
Waschen und Bürsten
• Drücken Sie Schalter D, um die Abgabe der Lauge
Waschen, Bürsten und Trocknen
• Drücken Sie Schalter B, um den Sauger einzuschalten,
4.3 Betrieb der Maschine
ACHTUNG - Schalten Sie die Maschine nie ein, wenn die
Bürsten oder Pads nicht montiert sind.
Stellen Sie den Griff auf eine bequeme Höhe ein
• Starten Sie die Maschine, indem Sie den Bürstenmotor-
• Wenn Sie den Hebel (4) loslassen, werden die Bürste und
• ACHTUNG - Um Schäden am Boden zu vermeiden, Sollten
• WICHTIG – Für die korrekte Reinigung und Trocknung des
Abb. 7
Schalter C drücken.
Ablagerungen ist (Abb. 18).
leuchtet auf.
Sie ihn los, um den Abzieher auf dem Boden aufzusetzen.
Bürstenrotation zu starten und drücken Sie Schalter B, um
den Sauger einzuschalten.
Hebel 4. Wenn der Hebel losgelassen wird, wird die Bürste
angehalten.
vorzubereiten, und dann Hebel 4, um die Lauge auf den
Boden aufzutragen.
Schalter D, um die Lauge aufzutragen und Hebel 4, um den
Zyklus zu beginnen.
Schalter (C) drücken und wählen Sie den gewünschten
Arbeitsgang. Beginnen Sie mit der Reinigung, indem Sie
Hebel 4 drücken und halten, um die Rotation der Bürste
oder Reinigungsscheibe und die Abgabe der
Reinigungslösung zu starten, und drücken Sie dann die
Maschine mithilfe der Griffe an dem Haltebügel nach vorn.
die Wasserabgabe angehalten.
Sie die Maschine nicht mit rotierenden Bürsten auf einem
Punkt stehen lassen.
Bodens wird die Maschine vorwärts bewegt. Wenn die
Maschine rückwärts bewegt wird, schädigt das die
Lamellen und das Wasser wird nicht richtig vom Boden
aufgesaugt.
14
• Regulieren Sie bei Bedarf die Flüssigkeitsmenge mithilfe
des Hahnes (Abb. 8 & 9).
ACHTUNG - Wenn Schaum oder Flüssigkeit aus dem Gerät
austritt, muss das Gerät sofort ausgeschaltet und der
Sammelbehälter geleert werden. Austretende Flüssigkeit
kann aufgrund ihrer Temperatur oder der enthaltenen
Chemikalien gefährlich sein.
• Um die Maschine abzustellen, lassen Sie den Laugenhebel
(4) los und schalten Sie den Bürstenmotor (C) und dann
den Saugmotor (B) ab.
• Bedienen Sie anschließend die Maschine normal und
bringen Sie dabei nach Bedarf Reinigungslauge auf den
Boden auf.
• Scheuern Sie den Boden bei starker Verschmutzung mit
Reinigungslauge, aber mit ausgeschaltetem Saugmotor
(B). Scheuern Sie den Boden dann erneut und nehmen Sie
dabei die Lauge mit dem Saugmotor auf (B).
4.4 Warnmeldungen während des Betriebs der Maschine
Während des Betriebs der Maschine wird das Auftreten der
folgenden Fehler durch das Aufleuchten der LEDs angezeigt
(Abb. 10).
• Überstrom-Fehler Saugmotor, LED 1 blinkt und LED 2
leuchtet konstant.
• Überstrom-Fehler Bürsteneinheit-Ausgang, LED 1 blinkt
und LED 3 leuchtet konstant.
• Fehler Stromkreisunterbrechung Saugmotor, LED 1 blinkt
und LED 4 leuchtet konstant.
• Fehler Stromkreisunterbrechung Bürsteneinheit-Ausgang,
LED 1 blinkt und LED 5 leuchtet konstant.
HINWEIS: Wenn eines der obenstehenden Fehlersignale
angezeigt wird, muss die Maschine aus- und wieder
eingeschaltet werden, um den Fehler zurückzusetzen und
die Maschine wieder normal in Betrieb zu nehmen.
Abb. 10
15
4.5 Nach der Reinigung
• Wenn die Reinigung beendet wurde und bevor die
Maschine ausgeschaltet wird, stellen Sie die
Flüssigkeitsabgabe und die Rotation der Bürsten ab, indem
Sie die Hebel loslassen. Fahren Sie mit eingeschalteter
Saugfunktion fort, um die vorhandene Flüssigkeit vom
Boden aufzunehmen und schalten Sie die Absaugung dann
ab, indem Sie Schalter 2 drücken.
• Heben Sie den Abzieher an, indem Sie den Anlüfthebel
ziehen und dann loslassen. Der Hebel bleibt in der oberen
Position stehen und hält die Abziehlamellen so in der
angehobenen Stellung.
WICHTIG – Um Verformungen der Abziehlamellen zu
vermeiden, muss der Abzieher am Ende des
Reinigungsvorganges immer angehoben werden.
• Nehmen Sie die Bürste oder die Reinigungsscheibe von
der Maschine ab und waschen Sie sie in warmem
Seifenwasser.
4.6 Entleeren und Reinigen des Sammelbehälters
Am Ende des Reinigungsvorganges oder wenn der
Sammelbehälter voll ist, muss der Behälter nach den
folgenden Schritten gereinigt werden:
WICHTIG – Befolgen Sie zur
Entsorgung des Schmutzwassers die
Vorschriften in dem Land, in dem die
Maschine eingesetzt wird.
• Positionieren Sie das Gerät in der
Nähe eines Abflusses.
• Nehmen Sie den Ablaufschlauch von
der Halterung hinten an der
Maschine ab.
• Entfernen Sie die Kappe von dem
Schlauch und lassen Sie das
gesamte Wasser aus dem Behälter
ablaufen (Abb. 11).
Abb. 11
ACHTUNG - Der Sammelbehälter muss nach der Reinigung
gesäubert werden, um Ablagerungen oder Kesselsteinansatz
und die Entwicklung von Bakterien, Gerüchen oder Schimmel
zu verhindern.
• Entfernen Sie die Abdeckung und reinigen Sie die
Innenseite der Abdeckung sowie den
Sicherheitsschwimmer des Saugers unter fließendem
Wasser.
• Lassen Sie bei abgesenktem Schlauch ohne Kappe
Wasser durch die obere Öffnung einlaufen und reinigen Sie
die Innenseite des Behälters, bis klares Wasser aus dem
Ablassschlauch läuft.
• Setzen Sie alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder
ein.
4.7 Entleeren und Reinigen des Laugentanks
ACHTUNG – Der Laugentank muss nach der Reinigung
geleert und gesäubert werden, um Ablagerungen oder
Kesselsteinansatz zu verhindern.
Nachdem der Sammelbehälter ausgeleert wurde, leeren Sie
den Frischwassertank wie folgt:
• Positionieren Sie das Gerät über einem Abfluss.
• Drehen Sie den Ablaufstutzen nach außen (Abb. 12).
Abb. 12
• Drücken Sie die Schlauchschelle nach innen und nehmen
Sie gleichzeitig die Kappe ab und lassen Sie das Wasser
vollständig herauslaufen.
• Reinigen Sie die Innenseite des Tanks, ohne die
Abflusskappe wieder aufzusetzen und spülen Sie den Tank
durch die Füllöffnung mit Wasser.
• Setzen Sie nach der Reinigung die Kappe wieder auf und
drücken Sie sie nach innen.
WICHTIG – Befolgen Sie zur Entsorgung überschüssiger
Reinigungslauge die Vorschriften in dem Land, in dem die
Maschine eingesetzt wird.
5. Aufbewahrung
• Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch immer aus, ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose, wischen Sie das Gerät
ab und lassen Sie es trocknen.
• Der Laugentank und der Sammelbehälter sollten geleert
und mit klarem Wasser ausgespült werden.
• Wickeln Sie das Ladekabel um den Kabelspuler, um
sicherzustellen, dass der Stecker nicht auf dem Boden
schleift.
• Für die Lagerung der Maschine sollte die Bürste entfernt
und der Abzieher in aufrechter Position arretiert werden.
• Bewahren Sie die Maschine nur in trockenen Räumen auf.
6. Wartung
ACHTUNG - Die Maschine muss vor der Wartung und
Justierung ausgeschaltet werden und ihr Stecker muss von
der Stromversorgung getrennt werden. Zusätzlich muss der
nicht geerdete Pol der Batterie sicher getrennt werden (oder
mit einer gleichwertigen Methode). WICHTIG – Alle weiteren
Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen sollten nur von
einem Truvox-Kundendienstmitarbeiter oder einem
autorisierten Wartungstechniker durchgeführt werden.
WICHTIG – Sollte an der Maschine eine Funktionsstörung
auftreten, folgen Sie den Angaben im Abschnitt
Fehlerbehebung im hinteren Teil dieser
Bedienungsanleitung. Sollte das Problem/die richtige Lösung
dort nicht aufgeführt sein, wenden Sie sich zur schnellen
Problembehebung an den Kundendienst von Truvox.
Der Umfang der Wartungsarbeiten für die Maschine ist
minimal. Der Benutzer muss vor dem Betrieb die folgenden
Prüfungen durchführen:
• Legen Sie KEINE Werkzeuge oder Metallgegenstände auf
den Batterien ab; es könnten Kurzschlüsse entstehen.
• Verwenden Sie KEINE aggressiven Reinigungsmittel,
Säure, Lauge usw. für die Reinigung und gehen Sie mit
elektrischen Teilen besonders vorsichtig um.
• Ladekabel und Stecker - Überprüfen Sie regelmäßig den
Mantel, den Stecker und den Kabelanschluss auf
Beschädigungen und Wackelkontakte.
• Sammelbehälter – Prüfen Sie den Zustand und reinigen Sie
den Behälter.
• Abziehlamellen – Prüfen Sie den Zustand und tauschen Sie
abgenutzte oder beschädigte Lamellen aus.
6.1 Reinigung der Abziehlamellen
Um den Abzieher ordnungsgemäß zu reinigen, muss er wie
folgt ausgebaut werden (Abb. 13):
• Ziehen Sie die Abziehereinheit nach außen (1).
• Trennen Sie den Schlauch (2) von dem Abzieher (1).
• Lösen Sie die Drehknöpfe (3) nehmen Sie den Abzieher (1)
• Säubern Sie den Abzieher und insbesondere die
• Sollte sich während der Reinigung herausstellen, dass die
6.2 Austausch der Gummilamellen am Abzieher
Wenn das Trocknen des Bodens problematisch ist oder
Wasserspuren verbleiben, müssen die Gummilamellen des
Abzieher auf Abnutzung überprüft werden (3 in Abb. 15).
• Entfernen Sie die Abziehereinheit (1 in Abb. 15).
• Lösen Sie die Flügelschrauben (2 in Abb. 15) und nehmen
• Tauschen Sie die Gummilamellen (3 in Abb. 10) aus oder
• Setzen Sie alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder
Abb. 13
ab.
Abb. 14
Gummilamellen (4) sowie die Innenseite des
Saugschlauchanschlusses (5) (Abb. 14).
Gummilamellen beschädigt oder verschlissen sind, müssen
sie ausgetauscht oder umgedreht werden.
Sie die Gummilamellen (3 in Abb. 15) ab.
Abb. 15
drehen Sie sie um, ohne sie umzuwenden.
ein.
16
Loading...
+ 42 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.