
www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
ZUGANGSKONTROLLSYSTEM
C-SB-ZKS

www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
1. ANSCHLUSSBELEGUNG
Anschluss Funktion
1 Lichtschranke 1: +24V
2 Lichtschranke 1: GND
3 /
4 Lichtschranke 1: Signal
5 Lichtschranke 2: +24V
6 Lichtschranke 2: GND
7 /
8 Lichtschranke 2: Signal
9 Grüne Signalleuchte: +24 V
10 Grüne Signalleuchte: GND
11 Rote Signalleuchte: +24 V
12 Rote Signalleuchte: GND
13 2 Farben Status LED
14 Button zum sicheren Herunterfahren bzw. Neustarten
15 +24 V Spannungsversorgung
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
2. INSTALLATION DER LICHTSCHRANKEN
Für den Ausgang ist „Lichtschranke 1“ vorgesehen. Für den Ausgang wird
dementsprechend „Lichtschranke 2“ verwendet. Sollen die Sensoren für
einen kombinierten Ein– und Ausgang verwendet werden, so müssen beide Lichtschranken am entsprechenden Durchgang angebracht werden.
Die Lichtschranken müssen in diesem Fall jedoch so angebracht werden,
dass beim Betreten zuerst „Lichtschranke 1“ unterbrochen wird. Die
Lichtschranken sollten zudem so nah wie möglich nebeneinander platziert werden.
Auf der gegenüberliegenden Seite der Lichtschranke ist es notwendig
einen Reflektor zu platzieren. Achten Sie darauf, dass dieser gerade
ausgerichtet ist, damit er das Licht der Lichtschranke wieder zurück
reflektieren kann.
Die LED der Lichtschranke leuchtet auf, sobald diese unter-
brochen wird.
Kabelbelegung der Lichtschranke:
Das weiße Kabel wird nicht benötigt, kann jedoch wenn gewünscht an
den freien Stecker für die jeweilige Lichtschranke angeschlossen werden.
Farbe Funktion
Braun 10 - 30 V
Blau 0V (GND)
Schwarz Signal
Weiß Remote (NC)

www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
3. INSTALLATION DER SIGNALLEUCHTEN
Drehen Sie zunächst die farbige Kunststokappe von der Leuchte ab. Nun
müssen Sie mit einem Schraubendreher an den unten markierten stellen
die Klemme für das Kabel aufdrücken und können dann das Kabel einstecken.
Sie müssen hierbei nicht auf die Polarität achten.
Nun können Sie das Leuchtmittel nehmen und es mit leichtem Druck in
die Fassung drehen.
Zum Schluss müssen Sie die Kunststokappe wieder anbringen und die
Kabel, wie in Kapitel 2 beschrieben, mit Ihrer Platine verbinden.

www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
4. NETZWERK KONFIGURIEREN
Um Ihr Gerät mit Ihrem WLAN-Netzwerk zu verbinden, müssen Sie die
microSD-Karte aus dem Gerät entfernen und mit Ihrem PC verbinden.
Önen Sie nun die Datei WiFi.txt und geben Sie jeweils zwischen den
Anführungszeichen die SSID und das Passwort Ihres WLAN-Netzwerkes
ein.

www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
5. WEBANSICHT AUFRUFEN
Ihr Gerät ist bereit, sobald Sie die Einrichtung beendet haben, die SD-
Karte wieder eingelegt und das Gerät mit Spannung versorgt haben.
Die Übersichtsseite ist mit einem Internetbrowser über ein Gerät zugänglich, welches sich im gleichen, wie das von Ihnen auf der SD-Karte konfigurierten, Netzwerk befindet. Geben Sie hierzu in Ihrem Browser die Adresse zks/ ein.
Auf der sich nun önenden Website, können Sie die aktuelle Besucherzahl sehen und einen Graph der den Verlauf der Besucherzahl über den
aktuellen Tag anzeigt. Wird die maximal erlaubte Besucheranzahl erreicht, ändert sich die Farbe von Blau auf Rot und es wird ein Warnhinweis angezeigt.
Durch Klicken auf das Zahnrad oben rechts in der Ecke, gelangen
Sie zum Einstellungsmenü.
Unter der Adresse zks/visit erreichen Sie eine zusätzliche Seite, die für
Besucher geeignet ist. Hier wird ausschließlich angezeigt, ob weitere
Besucher eintreten dürfen. Soll beispielsweise ein Bildschirm als
Eingangshinweis für Kunden aufgestellt werden, so ist diese Ansicht hierfür geeignet.

www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
6. EINSTELLUNGEN
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Menüpunkt Funktion
1
Einstellen des aktuellen Datums (Format: tt.mm.yyyy)
2
Einstellen der aktuellen Uhrzeit (Format: hh:mm)
3
Manuelles Einstellen der aktuellen Besucherzahl
4
Einstellen des Besucherzahllimits
5
Einstellen, ob Ein- und Ausgang getrennt oder kombiniert sind
6
Einstellen der Sensorverzögerung, um sehr schnell hintereinander
folgende Unterbrechungen nicht zu erkennen
7
Aktivieren bzw. deaktivieren der Datenspeicherung
8
Manuelles Zurücksetzen des Besucherzählers
9
Manuelles Aktualisieren des Graphen
10
Übernehmen der vorgenommenen Einstellungen
10

www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
7. FIRMWARE AKTUALISIEREN
Die Firmware des Gerätes kann aktualisiert werden, indem eine entsprechende Firmware-Datei auf die SD-Karte kopiert wird. Der Name der
Firmware-Datei (firmware.bin) darf dabei nicht verändert werden.
Nach dem Kopiervorgang kann die microSD-Karte wieder in das Gerät
eingelegt und das Gerät gestartet werden. Die Aktualisierung erfolgt hierbei automatisch.
Achtung! Trennen Sie während des Aktualisierungsvorgangs nicht die
Stromversorgung und entfernen Sie nicht die microSD-Karte aus
Ihrem Gerät.
Das Gerät startet nach dem Aktualisierungsvorgang automatisch neu.

www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
PR
7. SONSTIGE INFORMATIONEN
Unsere Informations- und Rücknahmepflichten nach dem
Elektrogesetz (ElektroG)
Symbol auf Elektro- und Elektronikgeräten:
Diese durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Elektro- und
Elektronikgeräte nicht in den Hausmüll gehören. Sie müssen die
Altgeräte an einer Erfassungsstelle abgeben. Vor der Abgabe haben Sie
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen
sind, von diesem zu trennen.
Rückgabemöglichkeiten:
Als Endnutzer können Sie beim Kauf eines neuen Gerätes, Ihr Altgerät
(das im Wesentlichen die gleiche Funktion wie das bei uns erworbene
neue erfüllt) kostenlos zur Entsorgung abgeben. Kleingeräte bei denen
keine äußere Abmessungen größer als 25 cm sind können unabhängig
vom Kauf eines Neugerätes in haushaltsüblichen Mengen abgeben
werden.
Möglichkeit Rückgabe an unserem Firmenstandort während der
Önungszeiten:
SIMAC Electronics GmbH, Pascalstr. 8, D-47506 Neukirchen-Vluyn
Möglichkeit Rückgabe in Ihrer Nähe:
Wir senden Ihnen eine Paketmarke zu mit der Sie das Gerät kostenlos an
uns zurücksenden können. Hierzu wenden Sie sich bitte per E-Mail an
Service@joy-it.net oder per Telefon an uns.
Informationen zur Verpackung:
Verpacken Sie Ihr Altgerät bitte transportsicher, sollten Sie kein
geeignetes Verpackungsmaterial haben oder kein eigenes nutzen
möchten kontaktieren Sie uns, wir lassen Ihnen dann eine geeignete
Verpackung zukommen.