Dieses Symbol weist darauf hin, dass Gefahren
aufgrund von elektrischer Spannung für Leben und
Gesundheit von Personen bestehen.
Warnung
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge
haben kann.
Vorsicht
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur
Folge haben kann.
Hinweis
Das Signalwort weist auf wichtige Informationen (z. B.
auf Sachschäden), aber nicht auf Gefährdungen hin.
Info
Hinweise mit diesem Symbol helfen Ihnen, Ihre
Tätigkeiten schnell und sicher auszuführen.
Anleitung beachten
Hinweise mit diesem Symbol weisen Sie darauf hin,
dass die Betriebsanleitung zu beachten ist.
https://hub.trotec.com/?id=42954
Sicherheit
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme /
Verwendung des Gerätes sorgfältig durch und bewahren
Sie die Anleitung immer in unmittelbarer Nähe des
Aufstellortes bzw. am Gerät auf!
Warnung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/ oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
•Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Räumen.
•Betreiben Sie das Gerät nicht in aggressiver Atmosphäre.
•Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf.
•Im Normalbetrieb kann an der Luftauslassöffnung ein
Lufttranportschlauch oder ein Staubsack angeschlossen
werden.
•Zur Leistungssteigerung dürfen bis zu 3 Geräte im
laufenden Betrieb gestapelt betrieben werden. In diesem
Fall darf kein weiteres Zubehör wie Lufttransportschlauch
oder Staubsack angeschlossen werden.
2DE
Axialventilator TTV 4500 S
•Für eine Kaskadierung können bis zu 4 Ventilatoren in
Reihe über die Verbindungslaschen zusammengeschaltet
werden.
•Halten Sie einen Mindestabstand von 3 m zwischen
Wänden, Gegenständen und der Ansaugseite ein.
•Lassen Sie das Gerät nach einer Feuchtreinigung trocknen.
Betreiben Sie es nicht im nassen Zustand.
•Betreiben oder bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten
oder nassen Händen.
•Setzen Sie das Gerät keinem direkten Wasserstrahl aus.
•Stecken Sie niemals Gegenstände oder Gliedmaßen in das
Gerät.
•Decken Sie das Gerät während des Betriebes nicht ab und
transportieren Sie es nicht.
•Setzen Sie sich nicht auf das Gerät.
•Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie Kinder und Tiere
fern. Verwenden Sie das Gerät nur unter Aufsicht.
•Richten Sie das eingeschaltete Gerät niemals auf
Menschen oder Tiere aus.
•Überprüfen Sie vor jeder Nutzung das Gerät, dessen
Zubehör und Anschlussteile auf mögliche Beschädigungen.
Verwenden Sie keine defekten Geräte oder Geräteteile.
•Stellen Sie sicher, dass alle sich außerhalb des Gerätes
befindlichen Elektrokabel vor Beschädigungen (z. B. durch
Tiere) geschützt sind. Verwenden Sie das Gerät niemals
bei Schäden an Elektrokabeln oder am Netzanschluss!
•Der Stromanschluss muss den Angaben im Kapitel
Technische Daten entsprechen.
•Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
abgesicherte Netzsteckdose.
•Wählen Sie Verlängerungen des Netzkabels unter
Berücksichtigung der technischen Daten aus. Rollen Sie
das Verlängerungskabel vollständig aus. Vermeiden Sie
elektrische Überlast.
•Ziehen Sie vor Wartungs-, Pflege- oder Reparaturarbeiten
an dem Gerät das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
•Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie das
Netzkabel aus der Netzsteckdose, wenn Sie das Gerät
nicht verwenden.
•Nutzen Sie das Gerät niemals, wenn Sie Schäden an
Netzstecker oder Netzkabel feststellen.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Defekte Netzkabel stellen eine ernsthafte Gefahr für die
Gesundheit dar!
•Beachten Sie bei der Aufstellung die Mindestabstände zu
Wänden und Gegenständen sowie die Lager- und
Betriebsbedingungen gemäß Kapitel Technische Daten.
•Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass und Luftauslass frei
sind.
•Stellen Sie sicher, dass die unmittelbare Umgebung von
Lufteinlass und Luftauslass stets frei von losen
Gegenständen und Schmutz ist.
•Schützen Sie sich und Ihre Umgebung vor aufwirbelnden
Teilen.
•Eine unsachgemäße Installation kann zu einem Brand,
Stromschlag oder schweren Verletzungen von Personen
führen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie den Axialventilator TTV 4500 S zur Be- und
Entlüftung, Luftumwälzung oder Staubabsaugung oder zum
Lufttransport unter Einhaltung der technischen Daten und der
Sicherheitshinweise.
Das Gerät ist zur Erzeugung einer starken, großvolumigen
Luftumwälzung konzipiert, z. B. zur beschleunigten Trocknung
von Gebäuden und Räumen. Der Ventilator kann in Kombination
mit verschiedenen Zubehörteilen betrieben werden.
Bestimmungswidrige Verwendung
Der AxialventilatorTTV 4500 Sist nicht geeignet für das
Aufstellen in Flüssigkeiten oder auf überfluteten oder
morastigen Untergründen.
Eigenmächtige bauliche Veränderungen, An- oder Umbauten am
Gerät sind verboten.
Persönliche Schutzausrüstung
Gehörschutz tragen
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Gerät einen
geeigneten Gehörschutz.
Personalqualifikation
Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
•sich der Gefahren bewusst sein, die beim Benutzen von
Hochleistungsventilatoren entstehen können.
•die Betriebsanleitung, insbesondere das Kapitel Sicherheit,
gelesen und verstanden haben.
DE3
Axialventilator TTV 4500 S
Restgefahren
Warnung vor elektrischer Spannung
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von
einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Warnung vor elektrischer Spannung
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose,
indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände.
Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Informationen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Der AxialventilatorTTV 4500 S ist für einen sehr hohen
Luftstrom ausgelegt.
Der hohe Luftvolumenstrom und eine Vielzahl von
Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen einen variablen
Einsatz von der Baustellentrocknung, z. B. im Zusammenspiel
mit einem Kondenstrockner bis zum großvolumigen
Lufttransport auch in staubiger Umgebungen.
Sie können bei diesem Gerät das Kabel am Schlauchanschluss
aufwickeln. Der TTV 4500 S verfügt außerdem über eine
Servicesteckdose, mit der Sie die Möglichkeit haben, ein
weiteres Gerät, z. B. einen weiteren TTV 4500 S im
kaskadierten Betrieb über die gleiche Steckdose zu betreiben.
Diese Steckdose ist betriebsbereit, solange das erste Gerät
eingesteckt ist - es muss nicht eingeschaltet sein.
Der integrierte Betriebsstundenzähler kann zur Abrechnung mit
einer Versicherung oder für die Baustellenkalkulation benutzt
werden.
Vorsicht
Es besteht Verletzungsgefahr durch aufwirbelnde Teile
verursacht durch starke Luftströmung.
Stellen Sie vor dem Einschalten des Gerätes sicher,
dass sich keine losen Teile (Kleidungsstücke, Haare
etc.) in der Nähe von Lufteinlass und Luftauslass
befinden!
Vorsicht
Halten Sie mindestens 3 m Abstand vom Gerät von der
Ansaugseite!
Hinweis
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine
scharfen Reiniger, Scheuer- oder Lösungsmittel.
Verhalten im Notfall
1. Schalten Sie das Gerät sofort über den NOT-AUSHauptschalter oder über den NOT-AUS am vorgeschalteten
Verteiler aus.
2. Bringen Sie Personen aus dem Gefahrenbereich.
3. Trennen Sie das Gerät vom elektrischen Stromkreis.
4. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den
Netzanschluss an.
4DE
Axialventilator TTV 4500 S
Gerätedarstellung
1
3
4
6
5
7
2
Transport und Lagerung
Hinweis
Wenn Sie das Gerät unsachgemäß lagern oder
transportieren, kann das Gerät beschädigt werden.
Beachten Sie die Informationen zum Transport und zur
Lagerung des Gerätes.
Transport
Das Gerät ist zum leichteren Transport mit einem Handgriff
versehen.
Beachten Sie folgende Hinweise vor jedem Transport:
•Schalten Sie das Gerät aus.
•Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
•Benutzen Sie das Netzkabel nicht als Zugschnur.
Beachten Sie folgende Hinweise nach jedem Transport:
•Stellen Sie das Gerät nach dem Transport aufrecht auf.
Lagerung
Halten Sie bei Nichtbenutzung des Gerätes die folgenden
Lagerbedingungen ein:
•trocken und vor Frost und Hitze geschützt
•in aufrechter Position an einem vor Staub und direkter
Sonneneinstrahlung geschützten Platz
•ggf. mit einer Hülle vor eindringendem Staub geschützt
•stapelbar: bis zu 3 Geräte sind übereinander stapelbar
Nr.Bezeichnung
1Luftauslass
2Luftschlauch (optional)
3Netzanschlusskabel mit Schuko-Stecker
4Verbindungslaschen
5Lufteinlass
6Bedienfeld
7Transportgriff
Info
Nehmen Sie gestapelte Geräte nicht in Betrieb. Im
gestapelten Zustand ist keine effiziente Nutzung
möglich.
Montage und Inbetriebnahme
Lieferumfang
•1xGerät
•1xAnleitung
Gerät auspacken
1. Öffnen Sie den Karton und entnehmen Sie das Gerät.
2. Entfernen Sie die Verpackung vollständig vom Gerät.
3. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab. Achten Sie
darauf, dass das Netzkabel nicht beschädigt ist, und
beschädigen Sie es beim Abwickeln nicht.
DE5
Axialventilator TTV 4500 S
Montage
A
B
C
C
D
1. Montieren Sie das Gerät nach Ihrem gewünschten
Einsatzbereich mit anderen Geräten oder mit Ihrem
Zubehör.
ð Schließen Sie Schläuche oder Staubsäcke immer mit
einem Spanngurt an.
Inbetriebnahme
Beachten Sie bei der Aufstellung des Gerätes die
Mindestabstände zu Wänden und Gegenständen gemäß Kapitel
Technische Daten.
•Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass und Luftauslass frei
sind.
•Stellen Sie sicher, dass Kabelverlängerungen vollständig
aus- bzw. abgerollt sind.
Netzkabel anschließen
•Vor der Wiederinbetriebnahme des Gerätes überprüfen Sie
den Zustand des Netzkabels. Bei Zweifeln an dessen
einwandfreiem Zustand rufen Sie den Kundendienst an.
•Wickeln Sie das Elektrokabel ab.
•Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
abgesicherte Netzsteckdose.
•Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf. Der
Axialventilator kann einzeln bis zu einem Neigungswinkel
von 15° aufgestellt werden.
•Stellen Sie einen festen, trockenen und
erschütterungsfreien Untergrund sicher.
•Halten Sie bei der Aufstellung des Gerätes ausreichend
Abstand zu Wärmequellen ein.
•Sie können bis zu vier Geräte in Reihe schalten und
betreiben.
6DE
Axialventilator TTV 4500 S
Bedienung
8
9
3
Fehler und Störungen
Bedienelemente
Nr.Bezeichnung
3Netzanschlusskabel
8Ein/Aus-Stufenschalter I - 0 - II
9Betriebsstundenzähler
Gerät einschalten
ü Das Gerät ist wie im Kapitel Montage und Inbetriebnahme
beschrieben betriebsbereit aufgestellt.
1. Schalten Sie das Gerät mit dem Ein/Aus-Schalter(8) ein,
indem Sie den gewünschten Luftvolumenstrom wählen:
ð Stufe I: ca. 4.350 m3/h
ð Stufe II: ca. 5.000 m3/h
Außerbetriebnahme
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
•Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Ein/AusStufenschalter (8) auf die Position 0 stellen.
•Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
•Reinigen Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Wartung.
•Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Lagerung.
Nachbestellbares Zubehör
Warnung
Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte, die in der
Betriebsanleitung angegeben sind.
Der Gebrauch anderer als in der Betriebsanleitung
empfohlener Einsatzwerkzeuge oder anderen Zubehörs
TTV 4500 S
kann eine Verletzungsgefahr bedeuten.
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Das Gebläse läuft nicht:
•Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
•Überprüfen Sie den Netzanschluss.
•Überprüfen Sie Netzkabel und Netzstecker auf
Beschädigungen.
•Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung.
Das Gebläse läuft nur kurz und schaltet sich dann wieder
ab:
•Sehen Sie nach, ob das Schutzgitter am Lufteinlass
blockiert ist. Entfernen Sie ggf. Fremdkörper.
•Ggf. ist das Motorlager beschädigt. Kontaktieren Sie den
Kundenservice.
Der Motor bzw. der Ventilator läuft laut bzw. unruhig:
•Der Ventilator ist verschmutzt. Reinigen Sie den Ventilator
gemäß dem Kapitel Wartung.
•Der Ventilator bzw. die Gebläseeinheit ist beschädigt.
Kontaktieren Sie den Kundenservice. Ggf. bringen Sie das
Gerät zur Reparatur zu einem autorisierten
Elektrofachbetrieb oder zu Trotec.
•Möglicherweise besteht ein Lagerschaden am Motor.
Kontaktieren Sie den Kundenservice. Ggf. bringen Sie das
Gerät zur Reparatur zu einem autorisierten
Elektrofachbetrieb oder zu Trotec.
Der Ventilator macht Schleifgeräusche:
•Ventilatorblätter sind verschmutzt oder Fremdkörper
befinden sich im Rotationsbereich des Ventilators. Reinigen
Sie die Ventilatorblätter bzw. die Gebläseeinheit gemäß
dem Kapitel Wartung.
•Ventilatorblätter sind evtl. beschädigt. Kontaktieren Sie den
Kundenservice. Ggf. bringen Sie das Gerät zur Reparatur
zu einem autorisierten Elektrofachbetrieb oder zu Trotec.
Staubsack Klasse M, Länge: 5m7.160.000.112
Universalspanngurt6.100.001.995
DE7
Axialventilator TTV 4500 S
Das Gerät vibriert stark:
•Überprüfen Sie die Standfläche des Ventilators.
Positionieren Sie das Gerät auf einem ebenen und festen
Untergrund.
•Überprüfen Sie die Schraubverbindungen, insbesondere
zwischen Gebläseeinheit und Fuß. Ziehen Sie die
Schrauben ggf. nach.
•Überprüfen Sie die Ventilatorflügel auf Verschmutzungen
und reinigen Sie diese ggf.
•Es besteht evtl. eine Unwucht bei den Ventilatorblättern.
Kontaktieren Sie den Kundenservice. Ggf. bringen Sie das
Gerät zur Reparatur zu einem autorisierten
Elektrofachbetrieb oder zu Trotec.
Die Luftfördermenge ist gering:
•Sehen Sie nach, ob das Schutzgitter verstopft ist und
reinigen Sie es ggf.
Hinweis
Warten Sie mindestens 3 Minuten nach allen
Wartungs- und Reparaturarbeiten. Schalten Sie erst
dann das Gerät wieder ein.
Ihr Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht
einwandfrei?
Kontaktieren Sie den Kundenservice. Ggf. bringen Sie das Gerät
zur Reparatur zu einem autorisierten Elektrofachbetrieb oder zu
Trotec.
Wartung
Tätigkeiten vor Wartungsbeginn
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
•Schalten Sie das Gerät aus.
•Achten Sie stets auf atypische Geräusche und suchen Sie
im Zweifelsfall einen Fachhändler auf.
•Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
Warnung vor elektrischer Spannung
Tätigkeiten, die das Öffnen des Gehäuses
erfordern, dürfen nur von autorisierten
Fachbetrieben oder von Trotec durchgeführt
werden.
Gehäuse reinigen
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem angefeuchteten, weichen,
fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in
das Gehäuse eindringt. Achten Sie darauf, dass keine
Feuchtigkeit mit elektrischen Bauteilen in Kontakt kommen
kann. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, wie
z.B. Reinigungssprays, Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger
oder Scheuermittel zum Befeuchten des Tuches.
Gebläse und Geräteinneres reinigen
Warnung
Beim Einschalten der Druckluft besteht
Verletzungsgefahr durch austretende Druckluft.
Halten Sie den Druckluftschlauch vom Körper fern.
Es ist verboten, den Druckluftschlauch auf Personen zu
richten.
•Prüfen Sie das Gebläse und die Schutzgitter vor und nach
jedem Gebrauch auf einwandfreien Zustand.
•Reinigen Sie das Gebläse nach jeder Benutzung.
•Benutzen Sie Druckluft, um Teilchen, Fussel, Schmutz und
Staub vom Motor, Gebläserad und Schutzgitter zu
entfernen. Verwenden Sie unter keinen Umständen einen
Hochdruckreiniger, um das Gebläse zu reinigen.
•Prüfen Sie regelmäßig, ob sich das Gehäuse in einem
einwandfreien Zustand befindet und keine Mängel zu
erkennen sind.
(Abstand 3 m)
Luftstromausblasend/ansaugend
Luftaustrittsgeschwindigkeit11 m/s (39,6 km/h)
Netzanschluss1/N/PE~230V/50Hz
Stromaufnahme1,7A
Leistungsaufnahme0,33 kW
Absicherung10 A
Fördermitteltemperatur45 °C
Schlauchanschluss480 mm Ø
SchutzartIP 44
GehäuseKunststoff
Mobilitättragbar/stapelbar
Gewicht15 kg
Mindestabstände zu Wänden
und Gegenständen
oben (A):
hinten / Ansaugseite (B):
seitlich (C):
vorne (D):
Abmessungen
(Länge x Breite x Tiefe)
TTV4500S
74dB(A)
0,5 m
3 m
0,5 m
0,5 m
330 x 530 x 560 mm
Schaltplan
DE9
Axialventilator TTV 4500 S
Ersatzteilübersicht und ErsatzteillisteHinweis!
Die Positionsnummern der Ersatzteile unterscheiden sich von
den in der Bedienungsanleitung verwendeten
Positionsnummern der Bauteile.
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf einem
Elektro- oder Elektronik-Altgerät besagt, dass dieses am Ende
seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Zur kostenfreien Rückgabe stehen in Ihrer Nähe Sammelstellen
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte zur Verfügung. Die
Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw.
Kommunalverwaltung. Sie können sich auch auf unserer
Webseite www.trotec24.com über weitere, von uns geschaffene
Rückgabemöglichkeiten informieren.
Durch die getrennte Sammlung von Elektro- und ElektronikAltgeräten soll die Wiederverwendung, die stoffliche Verwertung
bzw. andere Formen der Verwertung von Altgeräten ermöglicht
sowie negative Folgen bei der Entsorgung der in den Geräten
möglicherweise enthaltenen gefährlichen Stoffe auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit vermieden werden.
Konformitätserklärung
Dies ist eine inhaltliche Wiedergabe der Konformitätserklärung.
Die unterschriebene Konformitätserklärung finden Sie unter
https://hub.trotec.com/?id=42954 .
Konformitätserklärung
Im Sinne der EG-Richtlinie Maschinen 2006/42/EG,
AnhangIITeil1AbschnittA
Hiermit erklären wir, die Trotec GmbH & Co. KG, dass die
nachfolgend bezeichnete Maschine entwickelt, konstruiert und
gefertigt wurde in Übereinstimmung mit den Anforderungen der
EG-Richtlinie Maschinen i.d.F. 2006/42/EG.
Produktmodell / Produkt:
Produkttyp:
Baujahr ab:
Einschlägige EU-Richtlinien:
•2014/30/EU: 29.03.2014
•2014/35/EU:08.09.2017
Angewandte harmonisierte Normen:
•EN 55014-1:2006/A1:2009
•EN 55014-1:2006/A2:2011
•EN 55014-2:1997/A1:2001
•EN 55014-2:1997/A2:2008
•EN 61000-3-2:2014
•EN 61000-3-3:2013
Angewandte nationale Normen und technische
Spezifikationen:
•EN 61000-4-2:2009
•EN 61000-4-4:2012
•EN 61000-4-5:2006
•EN 61000-4-6:2014
•EN 61000-4-11:2004
Hersteller und Name des Bevollmächtigten der technischen
Unterlagen:
Trotec GmbH & Co. KG
Grebbener Straße 7, D-52525 Heinsberg
Telefon: +49 2452 962-400
E-Mail: info@trotec.de
TTV 4500 S
Axialventilator
2019
Ort und Datum der Ausstellung:
Heinsberg, den 12.05.2014
Detlef von der Lieck, Geschäftsführer
DE11
Axialventilator TTV 4500 S
Trotec GmbH & Co. KG
Grebbener Str. 7
D-52525 Heinsberg
+49 2452 962-400
+49 2452 962-200
info@trotec.com
www.trotec.com
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.