Trotec TTP 5 E operation manual [de]

TTP 5 E / TTP 10 E
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
LUFTENTFEUCHTER
TRT-BA-TTP5E-TTP10E-TC-002-DE

Inhaltsverzeichnis

Die aktuelle Fassung der Bedienungsanleitung und die EU-Konformitätserklärung können Sie unter folgendem Link herunterladen:
TTP 5 E
Technischer Anhang............................................................11
Entsorgung...........................................................................11

Hinweise zur Bedienungsanleitung

Symbole

Warnung vor elektrischer Spannung
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Gefahren aufgrund von elektrischer Spannung für Leben und Gesundheit von Personen bestehen.
Warnung
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Vorsicht
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
Hinweis
Das Signalwort weist auf wichtige Informationen (z. B. auf Sachschäden), aber nicht auf Gefährdungen hin.
Info
Hinweise mit diesem Symbol helfen Ihnen, Ihre Tätigkeiten schnell und sicher auszuführen.
Anleitung beachten
Hinweise mit diesem Symbol weisen Sie darauf hin, dass die Bedienungsanleitung zu beachten ist.
https://hub.trotec.com/?id=41289
TTP 10 E
https://hub.trotec.com/?id=41290

Sicherheit

Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme / Verwendung des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellortes bzw. am Gerät auf!
Warnung Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/ oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in aggressiver Atmosphäre.
Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf.
Lassen Sie das Gerät nach einer Feuchtreinigung trocknen. Betreiben Sie es nicht im nassen Zustand.
1 DE
Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTP 5 E / TTP 10 E
Betreiben oder bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen.
Setzen Sie das Gerät keinem direkten Wasserstrahl aus.
Stecken Sie niemals Gegenstände oder Gliedmaßen in das Gerät.
Decken Sie das Gerät während des Betriebes nicht ab und transportieren Sie es nicht.
Setzen Sie sich nicht auf das Gerät.
Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie Kinder und Tiere fern. Verwenden Sie das Gerät nur unter Aufsicht.
Überprüfen Sie vor jeder Nutzung das Gerät, dessen Zubehör und Anschlussteile auf mögliche Beschädigungen. Verwenden Sie keine defekten Geräte oder Geräteteile.
Stellen Sie sicher, dass alle sich außerhalb des Gerätes befindlichen Elektrokabel vor Beschädigungen (z. B. durch Tiere) geschützt sind. Verwenden Sie das Gerät niemals bei Schäden an Elektrokabeln oder am Netzanschluss!
Der Stromanschluss muss den Angaben im Kapitel Technische Daten entsprechen.
Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß abgesicherte Netzsteckdose.
Wählen Sie Verlängerungen des Netzkabels unter Berücksichtigung der Geräteanschlussleistung, der Kabellänge und des Verwendungszwecks aus. Rollen Sie Verlängerungskabel vollständig aus. Vermeiden Sie elektrische Überlast.
Ziehen Sie vor Wartungs-, Pflege- oder Reparaturarbeiten an dem Gerät das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
Nutzen Sie das Gerät niemals, wenn Sie Schäden an Netzstecker oder Netzkabel feststellen. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Defekte Netzkabel stellen eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit dar!
Beachten Sie bei der Aufstellung die Mindestabstände zu Wänden und Gegenständen sowie die Lager- und Betriebsbedingungen gemäß Kapitel Technische Daten.
Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass und Luftauslass frei sind.
Stellen Sie sicher, dass die Ansaugseite stets frei von Schmutz und losen Gegenständen ist.
Transportieren Sie das Gerät ausschließlich aufrecht und mit entleertem Kondensatbehälter bzw. Ablassschlauch.
Vor Lagerung oder Transport entleeren Sie das angesammelte Kondensat. Trinken Sie es nicht. Es besteht Gesundheitsgefahr!

Bestimmungsgemäße Verwendung

Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zur Trockenhaltung der Raumluft in eng begrenzten Arealen unter Einhaltung der technischen Daten.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört die Trockenhaltung von:
kleinen Wohnräumen
Kleider- und Schuhschränken
Bücherregalen
Speise- und Vorratskammern
kleinen, fensterlosen Sanitärräumen etc.

Bestimmungswidrige Verwendung

Das Gerät ist nicht für den industriellen Einsatz bestimmt.
Stellen Sie das Gerät nicht auf nassem bzw. überschwemmtem Untergrund auf.
Legen Sie keine Gegenstände, wie z.B. Kleidungsstücke, auf das Gerät.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Eigenmächtige bauliche Veränderungen sowie An- oder Umbauten am Gerät sind verboten.
Ein anderer Betrieb oder eine andere Bedienung als in dieser Anleitung aufgeführt ist unzulässig. Bei Nichtbeachtung erlischt jegliche Haftung und der Anspruch auf Gewährleistung.

Personalqualifikation

Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
sich der Gefahren bewusst sein, die beim Arbeiten mit Elektrogeräten in feuchter Umgebung entstehen.
die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
Wartungstätigkeiten, die das Öffnen des Gehäuses erfordern, dürfen nur von Elektrofachbetrieben oder von Trotec durchgeführt werden.
DE 2
Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTP 5 E / TTP 10 E

Restgefahren

Warnung vor elektrischer Spannung
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Warnung vor elektrischer Spannung
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker aus der Netzsteckdose! Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten Sie die Personalqualifikationen!
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
Warnung
Erstickungsgefahr! Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

Informationen über das Gerät

Gerätebeschreibung

Mithilfe des Kondensationsprinzips und eines Peltier-Elements sorgt das Gerät für eine geräuscharme Luftentfeuchtung von kleinen Räumen.
Der Ventilator saugt die feuchte Raumluft am Lufteinlass an. An der kalten Seite des Peltier-Elements wird die Raumluft bis unter den Taupunkt abgekühlt. Der in der Luft enthaltene Wasserdampf schlägt sich als Kondensat bzw. Reif nieder. Die entfeuchtete, abgekühlte Luft wird wieder ausgeblasen. Die so aufbereitete, trockenere Luft wird wieder mit der Raumluft vermischt. Aufgrund der ständigen Raumluftzirkulation durch das Gerät wird die Luftfeuchtigkeit im Aufstellraum reduziert.
Abhängig von der Lufttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit tropft das kondensierte Wasser in den Kondensatbehälter. Dieser ist zur Messung des Füllstandes mit einem Schwimmer ausgestattet.
Wird der Maximalfüllstand des Kondensatbehälters erreicht oder ist der Schwimmer nicht in der richtigen Position, leuchtet die Kontroll-LED orange. Das Gerät schaltet ab. Die LED erlischt erst beim Wiedereinsetzen des entleerten Kondensatbehälters.
Die beiden Geräte sind in ihrer Funktion identisch, sie unterscheiden sich lediglich durch die technischen Daten.
Hinweis
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne eingesetzten Luftfilter! Ohne Luftfilter wird das Geräteinnere stark verschmutzt, dadurch kann die Leistung gemindert und das Gerät beschädigt werden.

Verhalten im Notfall

1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Trennen Sie im Notfall das Gerät von der Netzeinspeisung: Ziehen Sie das Anschlusskabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen.
3. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den Netzanschluss an.
Info
Der TTP 10 E verfügt zusätzlich über einen entnehmbaren Luftfilter. Anweisungen und Hinweise, die das Thema Luftfilter behandeln, beziehen sich ausschließlich auf den TTP 10 E.
3 DE
Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTP 5 E / TTP 10 E

Gerätedarstellung

6
4
1
2
3
5
2
1
3
8
6
9
7
TTP 5 E
TTP 10 E
Nr. Bezeichnung
1 Ein-/Ausschalter (LED-beleuchtet) 2 Lufteinlass 3 Kondensatbehälter 4 Netzteil 5 Netzanschluss 6 Luftauslass 7 Handgriff 8 Netzkabel 9 Luftfilter (nur TTP 10 E)
DE 4
Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTP 5 E / TTP 10 E
Loading...
+ 9 hidden pages