
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zur Bedienungsanleitung..................................... 01
Informationen über das Gerät............................................. 02
Sicherheit .......................................................................... 04
Transport und Lagerung......................................................04
Bedienung ..........................................................................05
Fehler und Störungen..........................................................07
Wartung............................................................................. 08
Entsorgung ........................................................................ 12
Konformitätserklärung.........................................................12
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Symbole
Gefahr durch elektrischen Strom!
Weist auf Gefahren durch elektrischen Strom hin, die zu
Verletzungen bis hin zum Tod führen können.
Gefahr!
Weist auf eine Gefahr hin, die zu Personenschäden
führen kann.
Rechtlicher Hinweis
Diese Veröffentlichung ersetzt alle vorhergehenden Versionen.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form ohne
schriftliche Genehmigung von TROTEC
Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt
oder verbreitet werden. Technische Änderungen vorbehalten. Alle
Rechte vorbehalten. Warennamen werden ohne Gewährleistung
der freien Verwendbarkeit und im Wesentlichen der Schreibweise
der Hersteller folgend verwendet. Alle Warennamen sind
eingetragen.
Konstruktionsveränderungen im Interesse einer laufenden
Produktverbesserung sowie Form- und Farbveränderungen
bleiben vorbehalten.
Der Lieferumfang kann von den Produktabbildungen abweichen.
Das vorliegende Dokument wurde mit der gebotenen Sorgfalt
erstellt. TROTEC
®
übernimmt keinerlei Haftung für etwaige
Fehler oder Auslassungen. © TROTEC
®
reproduziert oder unter
®
Vorsicht!
Weist auf eine Gefahr hin, die zu Sachschäden führen
kann.
Die aktuelle Version der Bedienungsanleitung finden Sie unter:
www.trotec.de
1 Bedienungsanlei tung – Luftentfeuchter TTK 24 E DE

Informationen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Mithilfe des Kondensationsprinzips sorgt das Gerät für eine
automatische Luftentfeuchtung von Räumen.
Der Ventilator saugt die feuchte Raumluft am Lufteinlass (5) über
den Luftfilter an. Die Raumluft wird bis unter den Taupunkt
abgekühlt. Der in der Luft enthaltene Wasserdampf schlägt sich
auf den Verdampferlamellen nieder und wird als Kondensat
abgeführt. Am Kondensator wird die entfeuchtete, abgekühlte
Luft erwärmt und mit einer Temperatur von ca. 5 °C über der
Raumtemperatur ausgeblasen. Die so aufbereitete, trockenere
Luft wird mit der Raumluft vermischt. Aufgrund der ständigen
Raumluftzirkulation durch das Gerät wird die Luftfeuchtigkeit im
Aufstellraum reduziert.
Abhängig von der Lufttemperatur und der relativen
Luftfeuchtigkeit tropft das kondensierte Wasser durch den
integrierten Ablaufstutzen in den darunter befindlichen
Kondensatbehälter (4). Dieser ist zur Messung des Füllstandes
mit einem Schwimmer ausgestattet.
Wird der Maximalfüllstand des Kondensatbehälters (4) erreicht,
leuchtet die Kontrolllampe TANK FULL (siehe Kapitel
Bedienelemente) auf und das Gerät schaltet ab. Die Kontrolllampe
TANK FULL erlischt erst beim Wiedereinsetzen des entleerten
Kondensatbehälters (4).
Optional kann das kondensierte Wasser mithilfe eines
Schlauches am Kondensatanschluss (5) abgeleitet werden.
Das Gerät ist zur Absenkung der Luftfeuchtigkeit in Wohn- und
Arbeitsräumen vorgesehen.
Aufgrund der im Betrieb entwickelten Wärmeabstrahlung kann
die Zimmertemperatur um ca. 1 bis 4 °C ansteigen.
Gerätedarstellung
Nr. Bezeichnung
1 Ein/Aus-Schalter und Kontrolllampen
2 Abdeckung rechts
3 Kondensatbehälter
4 Kondensatanschluss
5 Lufteinlass mit Luftfilter
6 Griffmulde
7 Abdeckung vorne
DE Bedienungsanleitun g – Luftentfeuchter TTK 24 E 2

Technische Daten
Parameter Wert
Modell TTK 24 E
Entfeuchterleistung, max. 10 l
Betriebstemperatur 5 bis 32 °C
Luftleistung, max. 100 m³/h
Elektroanschluss 220 bis 240 V / 50 Hz
Leistungsaufnahme, max. 250 W
Absicherung bauseits 1,2 A
Kondensatbehälter 1,2 l
Kältemittel R134a
Kältemittelmenge 85 g
Gewicht 10,1 kg
Maße (Höhe x Tiefe x Breite) 417 x 243 x 312 mm
Mindestabstand zu Wänden
/ Gegenständen
Schalldruckpegel LpA (1 m;
gemäß DIN 45635-01-KL3)
A: Oben: 50 cm
B: Hinten: 50 cm
C: Seitlich: 50 cm
D: Vorne: 50 cm
42 dB(A)
Schaltbild
3 Bedienungsanlei tung – Luftentfeuchter TTK 24 E DE

Sicherheit
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme / Verwendung
des Gerätes sorgfältig und bewahren Sie sie immer in
unmittelbarer Nähe des Aufstellortes bzw. am Gerät auf!
• Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Räumen. Betreiben Sie das Gerät nicht aggressiver
Atmosphäre.
• Das Gerät ist für die Aufstellung in Innenräumen konzipiert.
• Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf.
• Setzen Sie das Gerät keinem direkten Wasserstrahl aus.
• Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass und Luftauslass frei sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Ansaugseite stets frei von
Schmutz und losen Gegenständen ist.
• Stecken Sie niemals Gegenstände in das Gerät.
• Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab und
transportieren Sie es nicht.
• Stellen Sie sicher, dass alle sich außerhalb des Gerätes
befindlichen Elektrokabel vor Beschädigungen (z. B. durch
Tiere) geschützt sind.
• Wählen Sie Verlängerungen des Anschlusskabels unter
Berücksichtigung der Geräteanschlussleistung, der
Kabellänge und des Verwendungs-zwecks aus. Vermeiden
Sie elektrische Überlast.
• Transportieren Sie das Gerät ausschließlich aufrecht und mit
entleerten Kondensatbehälter.
• Entsorgen Sie das angesammelte Kondensat. Trinken Sie es
nicht. Es besteht Gesundheitsgefahr!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät TTK 24 E ausschließlich zum Trocknen
und Entfeuchten der Raumluft unter Einhaltung der technischen
Daten.
Bestimmungswidrige Verwendung
Stellen Sie das Gerät nicht auf nassem bzw. überschwemmten
Untergrund auf. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien oder für
die Trocknung von Räumen und Flächen nach Wasserschäden
durch Rohrbruch oder Überschwemmungen. Legen Sie keine
Gegenstände, wie z. B. nasse Kleidungsstücke, zum Trocknen
auf das Gerät. Eigenmächtige bauliche Veränderungen, An- oder
Umbauten am Gerät sind verboten.
Personalqualifikation
Personen die dieses Gerät verwenden, müssen:
• sich der Gefahren bewusst sein, die beim Arbeiten mit
Elektrogeräten in feuchter Umgebung entstehen.
• die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel
Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
Restgefahren
Gefahr durch elektrischen Strom!
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von
einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Gefahr durch elektrischen Strom!
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Gefahr!
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände.
Gefahr!
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Gefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Vorsicht!
Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, betreiben
Sie das Gerät niemals ohne eingesetzten Luftfilter!
Verhalten im Notfall
1. Trennen Sie im Notfall das Gerät vom Strom.
2. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den
Netzanschluss an.
Transport und Lagerung
Beachten Sie folgende Hinweise vor jedem Transport:
1. Schalten Sie das Gerät am Netzschalter aus (siehe Kapitel
Bedienelemente).
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Benutzen Sie
das Netzkabel nicht als Zugschnur!
3. Entleeren Sie den Kondensatbehälter. Achten Sie auf
nachtropfendes Kondensat.
Beachten Sie folgende Hinweise nach jedem Transport:
1. Stellen Sie das Gerät nach dem Transport aufrecht auf.
DE Bedienungsanleitun g – Luftentfeuchter TTK 24 E 4