Dieses Symbol weist darauf hin, dass Gefahren
aufgrund von elektrischer Spannung für Leben und
Gesundheit von Personen bestehen.
Warnung
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge
haben kann.
Vorsicht
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur
Folge haben kann.
Hinweis
Das Signalwort weist auf wichtige Informationen
(z. B. auf Sachschäden), aber nicht auf Gefährdungen
hin.
SL400
http://hub.trotec.com/?id=39644
Rechtlicher Hinweis
Diese Veröffentlichung ersetzt alle vorhergehenden Versionen.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form ohne
schriftliche Genehmigung von TrotecGmbH&Co.KG
reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme
verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Technische
Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Warennamen
werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit und im
Wesentlichen der Schreibweise der Hersteller folgend
verwendet. Alle Warennamen sind eingetragen.
Konstruktionsveränderungen im Interesse einer laufenden
Produktverbesserung sowie Form- und Farbveränderungen
bleiben vorbehalten.
Der Lieferumfang kann von den Produktabbildungen abweichen.
Das vorliegende Dokument wurde mit der gebotenen Sorgfalt
erstellt.
TrotecGmbH&Co.KG übernimmt keinerlei Haftung für etwaige
Fehler oder Auslassungen.
Die Ermittlungen valider Messergebnisse, Schlussfolgerungen
und daraus abgeleiteter Maßnahmen unterliegen ausschließlich
der Eigenverantwortung des Anwenders.
TrotecGmbH&Co.KG übernimmt keine Garantie für die
Richtigkeit der ermittelten Messwerte bzw. Messergebnisse.
Ferner übernimmt TrotecGmbH&Co.KG keinerlei Haftung für
etwaige Fehler oder Schäden, die aus der Verwendung der
ermittelten Messwerte entstehen.
Das Gerät entspricht den grundlegenden Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen der einschlägigen
EU-Bestimmungen und wurde werksseitig mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft.
Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler oder Vertragspartner.
Bei Inanspruchnahme der Gewährleistung ist die Gerätenummer
anzugeben (siehe Rückseite des Gerätes).
Bei Nichteinhaltung der Herstellervorgaben, der gesetzlichen
Anforderungen oder nach eigenmächtigen Änderungen an den
Geräten ist der Hersteller für die daraus resultierenden Schäden
nicht haftbar. Eingriffe in das Gerät oder nicht autorisiertes
Ersetzen von Einzelteilen können die elektrische Sicherheit
dieses Produktes erheblich beeinträchtigen und führen zum
Verlust der Gewährleistung. Jegliche Haftung für Sach- oder
Personenschäden, die darauf zurückzuführen sind, dass das
Gerät entgegen den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung
genutzt wird, ist ausgeschlossen. Technische Design- und
Ausführungsänderungen infolge ständiger Weiterentwicklung
und Produktverbesserungen bleiben ohne vorherige
Ankündigung jederzeit vorbehalten.
Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
resultieren, wird keine Haftung übernommen.
Gewährleistungsansprüche erlöschen dann ebenfalls.
Sicherheit
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme /
Verwendung des Gerätes sorgfältig durch und bewahren
Sie die Anleitung immer in unmittelbarer Nähe des
Aufstellortes bzw. am Gerät auf!
•Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Räumen.
•Betreiben Sie das Gerät nicht in aggressiver Atmosphäre.
•Tauchen Sie das Gerät nicht unter Wasser. Lassen Sie
keine Flüssigkeiten in das Geräteinnere eindringen.
•Das Gerät darf nur in trockener Umgebung und keinesfalls
bei Regen oder einer relativen Luftfeuchtigkeit oberhalb
der Betriebsbedingungen verwendet werden.
•Schützen Sie das Gerät vor permanenter direkter
Sonneneinstrahlung.
•Setzen Sie das Gerät keinen starken Vibrationen aus.
•Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder
Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen,
Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand.
•Öffnen Sie das Gerät nicht mit einem Werkzeug.
•Verwenden Sie das Gerät nur, wenn ausreichende
Sicherheitsvorkehrungen an der Vermessungsstelle
getroffen wurden (z. B. bei Messungen an öffentlichen
Straßen, auf Baustellen, etc.). Andernfalls verwenden Sie
das Gerät nicht.
•Beachten Sie die Lager- und Betriebsbedingungen (siehe
Kapitel Technische Daten).
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zur Messung des
Schallpegels innerhalb des in den technischen Daten
angegebenen Messbereichs.
Um das Gerät bestimmungsgemäß zu verwenden, verwenden
Sie ausschließlich von Trotec geprüftes Zubehör bzw. von
Trotec geprüfte Ersatzteile.
Bestimmungswidrige Verwendung
Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen oder für Messungen in Flüssigkeiten und an
spannungsführenden Teilen. Für Schäden, die aus nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung resultieren, übernimmt
Trotec keine Haftung. Gewährleistungsansprüche erlöschen in
diesem Fall. Eigenmächtige bauliche Veränderungen sowie
An- oder Umbauten am Gerät sind verboten.
Personalqualifikation
Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
•die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel
Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
Tragen Sie beim Umgang mit dem Gerät einen
Gehörschutz.
Restgefahren
Warnung
Achten Sie bei lauten Schallquellen auf ausreichenden
Gehörschutz. Es besteht die Gefahr von Gehörschäden.
Warnung
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände.
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Informationen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Dieses digitale Schallpegel-Messgerät wurde speziell
entwickelt, um Lärmmessungen und Qualitätskontrollen in den
unterschiedlichsten Bereichen und an den unterschiedlichsten
Standorten durchzuführen. Die Messungen können z.B. am
Arbeitsplatz, im Büro, in Fabriken, an Schulen, im Haushalt und
an verkehrsreichen Straßen durchgeführt werden, um
Präventivmaßnahmen einzuleiten bzw. durch Lärm entstehende
Krankheiten vorzubeugen.
•Das Gerät entspricht den Anforderungen der Norm
DIN EN 61672-1 für digitale Schallpegel-Messgeräte.
•Anzeige von Maximum- und Minimumwert
•Anzeige bei Überschreiten des Messbereiches
•Anzeige bei Unterschreitung des Messbereiches
•Anzeige in dBA und dBC
•Datenübertragung per USB an PC-Software
Gerätedarstellung
Hinweis
Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, setzen
Sie es keinen extremen Temperaturen, extremer
Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
Hinweis
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine
scharfen Reiniger, Scheuer- oder Lösungsmittel.
Nr.Bezeichnung
1Messsonde mit Schutzkappe
2Stativgewinde
3Batteriefach mit Deckel
4Ein-/Aus-Taste
5Bedienfeld
6Display
15Anzeige UNDER (Messbereich unterschritten)
16Anzeige MIN
17Anzeige FAST
18Anzeige OVER (Messbereich überschritten)
19Anzeige SLOW
20Anzeige Maximum der Skala
21Anzeige Skala
22Anzeige TIME
23Messwertanzeige
24Anzeige AUTO
25Anzeige HOLD
26Anzeige dBA / dBC
27Anzeige FULL (Speicher voll)
28Anzeige REC
29Anzeige Batteriestatus
30Anzeige Abschaltautomatik
31Anzeige DATE
32Anzeige Zeit / Datum
33Anzeige Minimum der Skala
34Anzeige MAX
Anschlüsse
Display
Nr.Bezeichnung
35Anschluss Netzteil (DC 9V)
36Mini-USB-Anschluss
37Ausgang 3,5 mm *
38Stellschraube für Kalibrierung
* z.B. zum Anschluss eines Frequenzanalysators oder eines Messschreibers
ModellSL400
Artikelnummer3.510.005.020
Messbereich30 dB bis 130 dB
Genauigkeit±1,4 dB (Klasse 2 gemäß
DIN EN 61672)
Auflösung0,1 dB
Frequenzbereich31,5 Hz bis 8kHz
Dynamikbereich50 dB
Teilmessbereiche30 dB bis 80 dB,
50 dB bis 100 dB,
80 dB bis 130 dB,
30 dB bis 130 dB
Ansprechzeit Display500 ms
Stromversorgung9 V Block-Batterie 006P oder
NEDA 1604 oder IEC 6F22
AlarmfunktionOVER (über): Messbereich
überschritten
UNDER (unter): Messbereich
unterschritten
ZeitbewertungFAST (schnell): 125 ms
SLOW (langsam): 1 s
Mikrofon1/2 Zoll Elektret-Kondensatormikrofon
Betriebsbedingungen0 °C bis 40 °C
bei 10 % bis 90 % r.F.
Lagerbedingungen-10 °C bis +60 °C
bei 10 % bis 75 % r.F.
Gewicht305 g
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) 255 x 63 x 45 mm
AbschaltautomatikAbschaltung nach ca. 15 min
Nichtbenutzung
Hinweis
Wenn Sie das Gerät unsachgemäß lagern oder
transportieren, kann das Gerät beschädigt werden.
Beachten Sie die Informationen zum Transport und zur
Lagerung des Gerätes.
Lagerung
•trocken und vor Frost und Hitze geschützt
•an einem vor Staub und direkter Sonneneinstrahlung
geschützten Platz
•ggf. mit einer Hülle vor eindringendem Staub geschützt
•Lagertemperatur entspricht dem im Kapitel Technische
Daten angegebenen Bereich
•Batterien bei längerer Lagerung aus dem Gerät entfernen
Setzen Sie vor dem ersten Gebrauch die mitgelieferte Batterie
ein.
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche des
Gerätes trocken und das Gerät ausgeschaltet ist.
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite, indem Sie
die Schraube an der Abdeckung lösen.
2. Verbinden Sie die 9 V-Blockbatterie polungsrichtig mit dem
Batterieclip.
3. Legen Sie die Batterie mit Batterieclip in das Batteriefach.
4. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf das Batteriefach.
5. Drehen Sie die Schraube am Batteriefach fest.
Gerät einschalten und Messung durchführen
Info
Beachten Sie, dass ein Standortwechsel von einer
kalten in eine warme Umgebung zu Kondensatbildung
auf der Leiterplatine des Gerätes führen kann. Dieser
physikalisch nicht zu vermeidende Effekt verfälscht die
Messung. Das Display zeigt in diesem Fall keine oder
falsche Messwerte an. Warten Sie einige Minuten, bis
sich das Gerät auf die veränderten Bedingungen
eingestellt hat, bevor Sie eine Messung durchführen.
Info
Beachten Sie, dass die Messung einer Schallquelle
immer direkt erfolgen muss. Es dürfen sich keine
Gegenstände oder Personen zwischen Mikrofon und
Schallquelle befinden, außer deren Einfluss auf die
Schallintensität soll mitgemessen werden.
1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste(4) für ca. 2 s.
ð Das Display(6) wird eingeschaltet und das Gerät ist
betriebsbereit.
ð Der aktuelle Messwert wird in der
Messwertanzeige(23) angezeigt.
2. Richten Sie das Gerät auf die zu messende Schallquelle
aus.
ð Warten Sie einen Moment, um einen stabilen Messwert
zu erhalten.
Messbereich einstellen
Das Gerät verfügt über verschiedene Messbereiche, die Sie je
nach Bedarf oder dem zu erwartenden Schallpegel wählen
können. Sofern der zu erwartende Schallpegelbereich bekannt
ist, wählen Sie nach Möglichkeit immer den dazu passenden
Messbereich, da dadurch stets die optimale Auflösung der
Skala(21) gewährleistet ist.
•Unterer Messbereich: 30 bis 80 dB
•Mittlerer Messbereich: 50 bis 100 dB
•Oberer Messbereich: 80 bis 130 dB
•Auto: 30 bis 130 dB
Gehen Sie wie folgt vor, um den Messbereich einzustellen:
1. Drücken Sie die Taste LEVEL(10) mehrfach, bis der
gewünschte Messbereich an den beiden Enden der
Skala(Anzeige 20 und 33) angezeigt wird.
ð Die Skala wird automatisch angepasst.
ð Ggf. erscheint UNDER(15) oder OVER(18) im Display.
Das ist ein Indikator dafür, dass der Messbereich weiter
angepasst werden sollte.
Messkurve einstellen (dBA / dBC)
Sie können wählen, ob ihre Messwerte gemäß dB(A) oder dB(C)
dargestellt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Messkurve einzustellen:
1. Drücken Sie die Taste A/C(8) mehrfach, bis dB(A) oder
dB(C) im Display (Anzeige 26) angezeigt wird.
ð Der Messwert wird automatisch angepasst.
MAX/MIN-Funktion einstellen
Mit der MAX/MIN-Funktion können Sie entweder den höchsten
oder den niedrigsten Wert der aktuellen Messung festhalten.
Gehen Sie wie folgt vor, um die MAX/MIN-Funktion einzustellen:
1. Drücken Sie die Taste MAX/MIN(7).
ð Die Anzeige MAX(34) erscheint im Display.
ð Die Messwertanzeige(23) wird eingefroren und ändert
sich nur, wenn ein neuer, höherer Wert gemessen wird.
2. Drücken Sie die Taste MAX/MIN(7) erneut.
ð Die Anzeige MIN(16) erscheint im Display.
ð Die Messwertanzeige(23) wird eingefroren und ändert
sich nur, wenn ein neuer, niedrigerer Wert gemessen
wird.
3. Drücken Sie die Taste MAX/MIN(7) erneut, um die
Mit der HOLD-Funktion können Sie den aktuellen Messwert
festhalten.
Gehen Sie wie folgt vor, um die HOLD-Funktion einzustellen:
1. Drücken Sie die Taste HOLD(13).
ð Die Anzeige HOLD(25) erscheint im Display.
ð Die Messwertanzeige(23) wird eingefroren.
2. Drücken Sie die Taste HOLD(13) erneut.
ð Der aktuelle Messwert wird angezeigt.
ð Die Anzeige HOLD(25) erlischt.
Zeitbewertung einstellen
Sie können zwischen einer schnellen (FAST) oder langsamen
(SLOW) Zeitbewertung wählen.
•FAST (schnell): 125 ms (Signalbewertung in Echtzeit)
•SLOW (langsam): 1 s (durchschnittliche Signalbewertung)
Gehen Sie wie folgt vor, um die Zeitbewertung einzustellen:
1. Drücken Sie die Taste F/S(9), bis die gewünschte
Zeitbewertung im Display (FAST, 17 oder SLOW, 19)
angezeigt wird.
Hintergrundbeleuchtung ein- oder ausschalten
Das Gerät verfügt über eine optional zuschaltbare
Hintergrundbeleuchtung.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Hintergrundbeleuchtung einoder auszuschalten:
1. Drücken Sie die Taste für die Hintergrundbeleuchtung(14),
um die Hintergrundbeleuchtung ein- oder auszuschalten.
Abschaltautomatik einstellen
Das Gerät verfügt über eine Abschaltautomatik und schaltet sich
nach ca. 15 min ohne Tastendruck automatisch aus.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Abschaltautomatik ein- oder
auszuschalten:
1. Drücken Sie die Taste SETUP(11).
ð Im Display erscheint die Anzeige
Abschaltautomatik(30).
ð Die Abschaltautomatik ist eingeschaltet.
2. Drücken Sie die Taste SETUP(11) erneut, um die
Abschaltautomatik wieder auszuschalten.
Zeit und Datum einstellen
Sie können Uhrzeit und Datum für das Gerät einstellen.
Sie können jederzeit die Einstellungen speichern und das Menü
über die Taste HOLD(13) verlassen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
ü Das Gerät ist ausgeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste SETUP(11) und halten Sie diese
gedrückt.
2. Schalten Sie das Gerät ein.
ð Im Display erscheint kurz die Anzeige TIME(22).
3. Lassen Sie die Taste SETUP(11) wieder los.
ð Im Display erscheint die Anzeige DATE(31) und das
aktuelle Datum in der Form Jahr-Monat, sowie der Tag
in der Messwertanzeige.
4. Drücken Sie die Taste SETUP(11) erneut.
ð Im Display erscheint die Anzeige TIME(22) und die
eingestellten Minuten.
5. Drücken Sie die Taste LEVEL(10), um die Minuten
anzupassen.
6. Drücken Sie die Taste SETUP(11) erneut.
ð Im Display erscheint die Anzeige TIME(22) und die
eingestellten Stunden. Hierbei steht h-P für P.M.
(nachmittags) und h-A für A.M. (vormittags).
7. Drücken Sie die Taste LEVEL(10), um die Stunden
anzupassen.
8. Drücken Sie die Taste SETUP(11) erneut.
ð Im Display erscheint die Anzeige DATE(31) und der
eingestellte Tag.
9. Drücken Sie die Taste LEVEL(10), um den Tag anzupassen.
10. Drücken Sie die Taste SETUP(11) erneut.
ð Im Display erscheint die Anzeige DATE(31) und der
eingestellte Monat.
11. Drücken Sie die Taste LEVEL(10), um den Monat
anzupassen.
12. Drücken Sie die Taste SETUP(11) erneut.
ð Im Display erscheint die Anzeige DATE(31) und das
eingestellte Jahr.
13. Drücken Sie die Taste LEVEL(10), um das Jahr anzupassen.
14. Drücken Sie die Taste HOLD(13), um die vorgenommenen
Zeit- und Datumseinstellungen zu speichern.
Sollen die vorgenommenen Zeit-/Datumseinstellungen nicht
gespeichert werden, drücken Sie bei Anzeige der
Jahreseinstellung die Taste SETUP(11) erneut.
ð Im Display erscheint die Anzeige rSt.
15. Um die Zeit- und Datumseinstellung auf Werkseinstellung
zurückzusetzen, drücken Sie die Taste HOLD(13).
16. Um erneut in das Menü der Zeit- und Datumseinstellung zu
gelangen, drücken Sie bei Anzeige von rSt die Taste
SETUP(11) erneut.
Die kostenlos beigelegte Software ist auf nützliche
Basisfunktionalitäten ausgelegt. Trotec leistet keinerlei Gewähr
auf diese kostenlose Software und bietet dafür auch keinen
Support. Trotec lehnt jegliche Haftung aus der Verwendung der
kostenlosen Software ab und ist weder zu Korrekturen noch zur
Entwicklung von Updates, Upgrades verpflichtet.
Installationsvoraussetzungen
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Mindestanforderungen zur
Installation der PC-Software erfüllt sind:
•Unterstützte Betriebssysteme (32 oder 64 Bit-Version):
– Windows 10
– mind. 32 MB Arbeitsspeicher
– mind. 7 MB Festplattenspeicher
– mind. 1024 x 768 Bildschirmauflösung mit 16 Bit
Farbtiefe
Installation der PC-Software
Sie benötigen Administratorrechte, um die Software zu
installieren.
1. Legen Sie die beigelegte CD mit der Software in das
CD-ROM-Laufwerk.
2. Öffnen Sie den Inhalt der CD-ROM in einem ExplorerFenster und doppelklicken Sie auf die Datei setup.exe.
3. Folgen Sie den Anweisungen des Installations-Assistenten.
Starten der PC-Software
1. Verbinden Sie das Messgerät und Ihren PC mit dem im
Lieferumfang enthaltenen Mini-USB-Kabel.
2. Schalten Sie ggf. das Messgerät ein.
3. Starten Sie die Software.
Informationen zur Nutzung der PC-Software finden Sie in der
Software-Hilfedatei.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät mit einem angefeuchteten, weichen,
fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in
das Gehäuse eindringt. Verwenden Sie keine Sprays,
Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger oder Scheuermittel,
sondern nur klares Wasser zum Anfeuchten des Tuches.
Reparatur
Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor und bauen Sie
keine Ersatzteile ein. Wenden Sie sich zur Reparatur oder
Geräteüberprüfung an den Hersteller.
Batteriewechsel
Ein Batteriewechsel ist notwendig, wenn die Anzeige für den
Batteriestatus(29) blinkt oder wenn das Gerät nicht mehr
eingeschaltet werden kann (siehe Kapitel Batterie einsetzen).
Kalibrierung
Das Gerät ist bereits werkseitig kalibriert und optimal justiert.
Eine erneute Kalibrierung bedarf spezieller Hilfsmittel. Im Falle
einer Neukalibrierung kontaktieren Sie bitte den Trotec-Service.
Entsorgung
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf einem
Elektro- oder Elektronik-Altgerät besagt, dass dieses am Ende
seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Zur kostenfreien Rückgabe stehen in Ihrer Nähe Sammelstellen
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte zur Verfügung. Die
Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw.
Kommunalverwaltung. Sie können sich auch auf unserer
Webseite www.trotec24.com über weitere, von uns geschaffene
Rückgabemöglichkeiten informieren.
Durch die getrennte Sammlung von Elektro- und ElektronikAltgeräten soll die Wiederverwendung, die stoffliche Verwertung
bzw. andere Formen der Verwertung von Altgeräten ermöglicht
sowie negative Folgen bei der Entsorgung der in den Geräten
möglicherweise enthaltenen gefährlichen Stoffe auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit vermieden werden.
Sie sind verantwortlich für die Löschung von möglicherweise
auf den zu entsorgenden Altgeräten vorhandenen
personenbezogenen Daten.