Trotec PSCS 11-12V operation manual [de]

PSCS 11-12V
DE
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
AKKU-BOHRSCHRAUBER
TRT-BA-PSCS11-12V-TC2016-16-005-DE

Inhaltsverzeichnis

Anleitung beachten
Hinweise mit diesem Symbol weisen Sie darauf hin, dass die Betriebsanleitung zu beachten ist.

Hinweise zur Betriebsanleitung

Symbole

Schutzbrille tragen
Hinweise mit diesem Symbol weisen Sie darauf hin, dass ein Augenschutz zu benutzen ist.
Schutzmaske tragen
Hinweise mit diesem Symbol weisen Sie darauf hin, dass eine Schutzmaske zu benutzen ist.
Schutzkleidung tragen
Hinweise mit diesem Symbol weisen Sie darauf hin, dass Schutzkleidung zu tragen ist.
Schutzhandschuhe tragen
Hinweise mit diesem Symbol weisen Sie darauf hin, dass Schutzhandschuhe zu tragen sind.
Die aktuelle Fassung der Betriebsanleitung und die EU-Konformitätserklärung können Sie unter folgendem Link herunterladen:
PSCS 11-12V
Warnung vor elektrischer Spannung
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Gefahren aufgrund von elektrischer Spannung für Leben und Gesundheit von Personen bestehen.
Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Gefahren aufgrund von explosionsgefährlichen Stoffen für Leben und Gesundheit von Personen bestehen.
Warnung
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Vorsicht
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
Hinweis
Das Signalwort weist auf wichtige Informationen (z. B. auf Sachschäden) hin, aber nicht auf Gefährdungen.
https://hub.trotec.com/?id=42023

Sicherheit

Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
Warnung Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist.
Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/ oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff Elektrowerkzeug bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) oder auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzleitung).
Info
Hinweise mit diesem Symbol helfen Ihnen, Ihre Tätigkeiten schnell und sicher auszuführen.
2 DE
Akku-Bohrschrauber PSCS 11-12V
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge – Arbeitsplatzsicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge – Sicherheit von Personen
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge – Elektrische Sicherheit
Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung nicht, um
das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie die Anschlussleitung fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Teilen. Beschädigte oder
verwickelte Anschlussleitungen erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungsleitungen, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die
Anwendung einer für den Außenbereich geeigneten Verlängerungsleitung verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter
Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun,
und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert das Risiko von Verletzungen.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme.
Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/ oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeugs den
Finger am Schalter haben oder das Elektrowerkzeug eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in
einem drehenden Teil des Elektrowerkzeugs befindet, kann zu Verletzungen führen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite
Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare und Kleidung fern von sich bewegenden Teilen. Lockere
Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, sind diese anzuschließen und richtig zu verwenden. Die Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
DE 3
Akku-Bohrschrauber PSCS 11-12V
Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und setzen Sie sich nicht über die Sicherheitsregeln für Elektrowerkzeuge hinweg, auch wenn Sie nach vielfachem Gebrauch mit dem Elektrowerkzeug vertraut sind. Achtloses Handeln kann binnen
Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen führen.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge – Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug
arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein­oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und / oder
entfernen Sie einen abnehmbaren Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Einsatzwerkzeugteile wechseln oder das Elektrowerkzeug weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeugs.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie keine Personen das Elektrowerkzeug benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich,
wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeug
mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Elektrowerkzeuges reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Einsatzwerkzeug,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Griffflächen erlauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen Situationen.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge – Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeugs
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Durch ein Ladegerät, das
für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten
kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten Akku. Beschädigte oder veränderte Akkus können sich unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr führen.
Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen Temperaturen aus. Feuer oder Temperaturen über 130 °C können eine Explosion hervorrufen.
Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und laden
Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug niemals außerhalb des in der Betriebsanleitung angegebenen Temperaturbereichs. Falsches Laden oder Laden
außerhalb des zugelassenen Temperaturbereichs kann den Akku zerstören und die Brandgefahr erhöhen.
4 DE
Akku-Bohrschrauber PSCS 11-12V
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge – Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur durch den Hersteller oder bevollmächtigte Kundendienststellen erfolgen.
Beginnen Sie den Bohrvorgang immer mit niedriger
Drehzahl und während der Bohrer Kontakt mit dem Werkstück hat. Bei höheren Drehzahlen kann sich der
Bohrer leicht verbiegen, wenn er sich ohne Kontakt mit dem Werkstück frei drehen kann, und zu Verletzungen führen.
Üben Sie keinen übermäßigen Druck und nur in Längsrichtung zum Bohrer aus. Bohrer können verbiegen und dadurch brechen oder zu einem Verlust der Kontrolle und zu Verletzungen führen.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise für Akku­Bohrschrauber
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Halten Sie das Elektrowerkzeug fest. Beim Festziehen und Lösen von Schrauben können kurzfristig hohe Reaktionsmomente auftreten.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort aus, wenn das Einsatzwerkzeug blockiert. Seien Sie auf hohe Reaktionsmomente gefasst, die einen Rückschlag verursachen.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Bei Arbeiten am Gerät, sowie beim Transport oder bei
Aufbewahrung, bringen Sie den Schalter für die Drehrichtung in die Mittelposition (Sperre). So
verhindern Sie unbeabsichtigtes Anlaufen des Elektrowerkzeugs.
Kontrollieren Sie die Werkzeugaufnahme regelmäßig
auf Abnutzung oder Beschädigung.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
Sicherheitshinweise bei Verwendung langer Bohrer

Bestimmungsgemäße Verwendung

Verwenden Sie das Gerät PSCS 11-12V ausschließlich:
zum Eindrehen und Lösen von Schrauben,
zum Bohren in Holz, Kunststoff, Keramik und Metall, unter Einhaltung der technischen Daten. Wir empfehlen, das Elektrowerkzeug mit Original-Zubehör von
Trotec zu verwenden.

Vorhersehbare Fehlanwendung

Das Gerät ist nicht zum Bohren in Beton oder Naturstein bestimmt.
Eine andere Verwendung als die im Kapitel Bestimmungsgemäße Verwendung beschriebene gilt als vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung.

Personalqualifikation

Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
die Betriebsanleitung, insbesondere das Kapitel Sicherheit,
gelesen und verstanden haben.

Persönliche Schutzausrüstung

Tragen Sie eine Schutzbrille.
Sie schützen dadurch Ihre Augen vor absplitternden, herunterfallenden und herumfliegenden Abbruchteilen, die Verletzungen verursachen können.
Tragen Sie eine Schutzmaske.
Sie schützen sich so vor dem Einatmen von gesundheitsschädlichen Stäuben, die beim Bearbeiten von Werkstücken entstehen können.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Arbeiten Sie auf keinen Fall mit einer höheren
Drehzahl als der für den Bohrer maximal zulässigen
Sie schützen dadurch Ihre Hände vor Verbrennungen,
Quetschungen und Hautabschürfungen. Drehzahl. Bei höheren Drehzahlen kann sich der Bohrer leicht verbiegen, wenn er sich ohne Kontakt mit dem Werkstück frei drehen kann, und zu Verletzungen führen.
Tragen Sie enganliegende Schutzkleidung.
Sie schützen sich dadurch vor der Gefahr, dass
Kleidung durch rotierende Teile eingezogen wird.
DE 5
Akku-Bohrschrauber PSCS 11-12V

Restgefahren

Warnung vor elektrischer Spannung
Elektrischer Schlag durch unzureichende Isolierung. Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen und ordnungsgemäße Funktion. Wenn Sie Beschädigungen feststellen, setzen Sie das Gerät nicht mehr ein. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Gerät oder Ihre Hände feucht oder nass sind!
Warnung vor elektrischer Spannung
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Warnung vor elektrischer Spannung
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker aus der Netzsteckdose und den Akku aus dem Gerät! Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Warnung
Vergewissern Sie sich, dass Sie nicht auf Strom-, Gas­oder Wasserleitungen stoßen, wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug arbeiten. Prüfen Sie ggf. mit einem Leitungssucher, bevor Sie in eine Wand bohren bzw. diese aufschlitzen.
Warnung
Gefahr von Verletzungen, die durch herumfliegende Teile oder brechende Werkzeugaufsätze verursacht werden.
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten Sie die Personalqualifikationen!
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
Warnung vor elektrischer Spannung
Es besteht Kurzschlussgefahr durch in das Gehäuse eindringende Flüssigkeiten! Tauchen Sie das Gerät und das Zubehör nicht unter Wasser. Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.
Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen
Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen über 45 °C aus! Bringen Sie den Akku nicht in Kontakt mit Wasser oder Feuer! Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr!
Warnung vor heißer Oberfläche
Das Einsatzwerkzeug kann nach der Verwendung noch heiß sein. Es besteht Verbrennungsgefahr beim Berühren des Einsatzwerkzeugs. Berühren Sie das Einsatzwerkzeug nicht mit bloßen Händen! Tragen Sie Schutzhandschuhe!
Warnung
Giftige Stäube! Die durch die Bearbeitung entstehenden schädlichen / giftigen Stäube stellen eine Gesundheitsgefährdung für die Bedienperson oder in der Nähe befindliche Personen dar. Tragen Sie Schutzbrille und Staubmaske!
Warnung
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material. Asbest gilt als krebserregend.
Warnung
Erstickungsgefahr! Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Vorsicht
Schwingungsemissionen können Gesundheitsschäden verursachen, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet oder nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
Vorsicht
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen.
Hinweis
Wenn Sie das Gerät unsachgemäß lagern oder transportieren, kann das Gerät beschädigt werden. Beachten Sie die Informationen zum Transport und zur Lagerung des Gerätes.
Hinweis
Stellen Sie die Drehrichtung nur bei Stillstand des Gerätes um! Andernfalls könnte das Gerät beschädigt werden.
Hinweis
Stellen Sie das Drehmoment und die Drehrichtung entsprechend der Betriebsart ein. Eine falsche Auswahl kann eine Beschädigung des Gerätes zur Folge haben.
6 DE
Akku-Bohrschrauber PSCS 11-12V
Loading...
+ 13 hidden pages