Das Gerät entspricht den grundlegenden Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen der einschlägigen EU-Bestimmungen
und wurde werksseitig mehrfach auf einwandfreie Funktion
geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, die nicht
mithilfe der Maßnahmen im Kapitel Fehler und Störungen zu
beheben sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder
Vertragspartner. Bei Inanspruchnahme der Gewährleistung ist die
Gerätenummer anzugeben (siehe Rückseite des Gerätes). Bei
Nichteinhaltung der Herstellervorgaben, der gesetzlichen
Anforderungen oder nach eigenmächtigen Änderungen an den
Geräten ist der Hersteller für die daraus resultierenden Schäden
nicht haftbar. Eingriffe in das Gerät oder nicht autorisiertes
Ersetzen von Einzelteilen können die elektrische Sicherheit dieses
Produktes erheblich beeinträchtigen und führen zum Verlust der
Gewährleistung. Jegliche Haftung für Sach- oder
Personenschäden, die darauf zurückzuführen sind, dass das
Gerät entgegen den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung
genutzt wird, ist ausgeschlossen. Technische Design- und
Ausführungsänderungen infolge ständiger Weiterentwicklung
und Produktverbesserungen bleiben ohne vorherige Ankündigung
jederzeit vorbehalten.
Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
resultieren, wird keine Haftung übernommen.
Gewährleistungsansprüche erlöschen dann ebenfalls.
1Bedienungsanleitung – Lokales Klimagerät PAC 2000 EDE
Sicherheit
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung
des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie sie stets
griffbereit auf!
• Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Räumen und stellen Sie es nicht dort auf.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in aggressiver Atmosphäre.
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Lassen Sie das Gerät nicht
unbeaufsichtigt laufen, wenn Kinder in der Nähe sind.
• Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf.
• Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass und Luftauslass frei sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Ansaugseite stets frei von
Schmutz und losen Gegenständen ist.
• Stecken Sie niemals Gegenstände in das Gerät und fassen
Sie nicht in das Gerät hinein.
• Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab und
transportieren Sie es nicht.
• Betreiben oder bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten
oder nassen Händen.
• Stellen Sie sicher, dass alle sich außerhalb des Gerätes
befindlichen Elektrokabel vor Beschädigungen (z. B. durch
Tiere) geschützt sind. Verwenden Sie das Gerät niemals bei
Schäden an Kabel oder Netzanschluss!
• Wählen Sie Verlängerungen des Anschlusskabels unter
Berücksichtigung der Geräteanschlussleistung, der
Kabellänge und des Verwendungszwecks aus. Rollen Sie
Verlängerungskabel vollständig aus. Vermeiden Sie
elektrische Überlast.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das
Gerät nicht benutzen.
• Ziehen Sie vor Wartungs-, Pflege- oder Reparaturarbeiten an
dem Gerät den Stecker aus der Steckdose.
Personalqualifikation
Personen die dieses Gerät verwenden, müssen:
• sich der Gefahren bewusst sein, die beim Benutzen von
Elektrogeräten entstehen können.
• die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel
Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
Restgefahren
Gefahr durch elektrische Spannung!
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von einem
autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Gefahr durch elektrische Spannung!
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Gefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
Vorsicht!
Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, betreiben
Sie das Gerät nur mit eingesetztem Luftfilter!
Verhalten im Notfall
1. Trennen Sie im Notfall das Gerät vom Strom.
2. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den
Netzanschluss an.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Klimagerät PAC 2000 E ausschließlich zum
Kühlen, Belüften und Entfeuchten der Raumluft in Innenräumen,
unter Einhaltung der technischen Daten.
Bestimmungswidrige Verwendung
Stellen Sie das Klimagerät PAC 2000 E nicht auf feuchtem bzw.
nassem Untergrund auf. Verwenden Sie das Gerät nicht im
Freien. Legen Sie keine Gegenstände, wie z. B. Kleidungsstücke,
auf das Gerät.
Eigenmächtige bauliche Veränderungen, An- oder Umbauten am
Gerät sind verboten.
Das Gerät dient in erster Linie zur Raumkühlung. Darüber hinaus
filtert und entfeuchtet es die Luft und schafft so ein angenehmes
Raumklima.
In der Betriebsart VENTILATION bietet das Gerät zusätzlich die
Möglichkeit, die Raumluft umzuwälzen, ohne diese zu kühlen. In
der Betriebsart ENTFEUCHTUNG wird der Raumluft Feuchtigkeit
entzogen.
Das Gerät arbeitet vollautomatisch und bietet weitere Optionen,
z. B. kann das Gerät über die Timerfunktion automatisch
zeitverzögert ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Die Bedienung des Gerätes erfolgt über das Bedienfeld (1) am
Gerät oder über die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung (11).
Das Gerät ist für einen universellen und flexiblen Einsatz
konzipiert. Es lässt sich dank seiner kompakten Abmessungen
bequem transportieren und in allen Innenräumen einsetzen.
Das Raumklimagerät kühlt die Raumluft, indem es ihr Wärme
entzieht. Die aufgenommene Wärme wird über den
Abluftschlauch an den Außenbereich abgegeben, die gekühlte
Luft wird dem Aufstellraum über einen Ventilator zugeführt.
Gerätedarstellung
Nr.Bedienelement
1Bedienfeld
2Luftauslass mit Lüftungsklappen
3Transportrollen
4Oberer Lufteinlass mit Luftfilter A
5Unterer Lufteinlass
6Schlauchanschluss für Tropfschutz
7Anschluss Abluftschlauch
8Oberer Lufteinlass mit Luftfilter B
9Netzanschlusskabel mit Aufwicklung
10Fach für Fernbedienung
11Fernbedienung
3Bedienungsanleitung – Lokales Klimagerät PAC 2000 EDE
Transport und Lagerung
30 cm
30 cm
30 cm
AUTO
T-ON T-OFF
COOL
DRY
FAN
HEAT
SWING
SLEEP
LOCK
SPEED
MODE
FANSWING
ON/OFF
SLEEPTIMER
°F
OPER
AUTO
°C
13
7
Inbetriebnahme
Transport
Das Gerät ist zum leichteren Transport mit Transportrollen
versehen.
Beachten Sie folgende Hinweise vor jedem Transport:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Benutzen Sie
das Netzkabel nicht als Zugschnur!
3. Rollen Sie das Gerät nur auf ebenen und glatten Flächen.
Lagerung
Lassen Sie eventuelle Kondensatwasserreste ablaufen (siehe
Kapitel Wartung).
Halten Sie bei Nichtbenutzung des Gerätes die folgenden
Lagerbedingungen ein:
• trocken.
• an einem vor Staub und direkter Sonneneinstrahlung
geschützten Platz.
• ggf. mit einer Kunststoffhülle vor eindringendem Staub
geschützt.
• Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
• Setzen Sie vor der Erstinbetriebnahme die Batterien (2 Stück,
Typ AAA) in die Fernbedienung ein:
Luftfilter einsetzen
• Setzen Sie vor dem ersten Gebrauch die beiden Luftfilter ein:
Aufstellung und Installation
Gerät aufstellen
Beachten Sie bei der Aufstellung des Gerätes die
Mindestabstände zu Wänden und Gegenständen gemäß dem
Produktdatenblatt.
• Stellen Sie das Gerät waagerecht, standsicher und aufrecht
auf.
• Vermeiden Sie Stolperstellen beim Verlegen des Netzkabels.
• Achten Sie darauf, dass Luftein- und auslässe (2, 4, 5 und 8)
sowie der Anschluss für den Abluftschlauch (7) frei sind.
1. Stecken Sie die einzelnen Schlauchkomponenten
zusammen, bis sie einen festen Sitz haben.
2. Schieben Sie das Anschlussstück (13) von oben auf den
Abluftanschluss (7) am Gerät.
– Das Anschlussstück (13) rastet ein.
Kondensatschlauch anschließen
A.
B.
C.
Der Kondensatschlauch dient als Tropfschutz und bei Bedarf zum
Ablassen von Restkondensat.
1. Entfernen Sie den Verschluss vom Kondensatablass (siehe
Bild A.).
2. Schrauben Sie den Halteclip für den Kondensatschlauch fest
(siehe Bild B.).
3. Stecken Sie den verschlossenen Kondensatschlauch auf den
Kondensatablass (siehe Bild C.).
4. Befestigen Sie den Kondensatschlauch mit der
Schlauchklemme und stecken Sie ihn in den Halteclip (siehe
Bild C.).
Abluft ableiten
• Die Abluft des Gerätes enthält die Abwärme sowie
Restfeuchte aus dem zu kühlenden Raum. Aus diesem Grund
ist es empfehlenswert, die Abluft ins Freie abzuführen.
• Die Flachdüse kann in einen offenen Fensterflügel oder ein
Kippfenster eingehängt werden.
5Bedienungsanleitung – Lokales Klimagerät PAC 2000 EDE
Loading...
+ 12 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.