Die Durchfluss-Steuereinheit DA 4 / DA 4 M MultiQube
und ist ein Gerät für den gewerblichen Gebrauch zur
Behebung von Wasserschäden in Zwischenraum- und
Dämmschichten. Es ist ein mobiles, geräuscharmes
und elektrisch betriebenes Gerät zur Steuerung von
Saugluftströmen.
In der Praxis zeichnen sich neue Wasserschäden
durch inhomogene Feuchteverteilungen aus.
Die Durchfluss-Steuereinheit ist für die Unterdrucktrocknung vorgesehen und ermöglicht durch die aktive Steuerung dreier Trocknungszonen eine Optimierung und Verkürzung der Austrocknungsdauer.
Die Durchfluss-Steuereinheit verfügt über zwei Sensoren - einen Luftsensor zur Messung der Raumluftfeuchtigkeit und -temperatur und einen Feuchtesensor zur Erfassung der Feuchtwerte der betroffenenen
Dämmschichten.
Die Steuerungsautomatik der DA
4 erfasst mit demFeuchtesensor nacheinander die Feuchtewerte von
drei unterschiedlichen Kanäle und konzentriert dann
die gesamte Verdichterleistung auf den Kanal mit
dem höchsten Feuchtewert. Nach einer 10 minütigen
Trocknung werden erneut die Feuchtigkeitswerte der
einzelnen Kanäle gemessen und wieder der feuchteste Kanal ausgewählt.
Auf diese Weise ergibt sich eine deutliche Beschleunigung der Gesamttrocknungszeit – je nach Aufbaukonzept zwischen 30 und 70 %.
230 V
2
3
4
10
9
8
7
6
Ein-/Ausgänge
7
Kabelaufwicklung
8
Netzkabel 230 V
9
Ein-/Ausschalter
10
Sensoranschlüsse
5
6
1
6
1
Feuchtesensor
2
Raumsensor
3
Adapter für Sensor
4
Display
5
Gehäuse
(Abb.1: Produktübersicht)
Die Durchfluss-Steuereinheit wird zwischen Wasserabscheider und Trocknungszonen installiert.
Der Luftsensor der Durchfluss-Steuereinheit erfasst
die Raumfeuchtigkeit und -temperatur. Wenn die
Raumfeuchtigkeit Werte übersteigt, die eine Trocknung
nicht mehr ermöglichen, erfolgen Warnsignale.
Die Durchfluss-Steuereinheit DA4 und DA 4 M sichert
die Messungen auf einem integrierten USB-Stick. Zurückliegende Trocknungsvorgänge sind dadurch doku-
A - 1
Bedienungsanleitung – Durchfluss-Steuereinheit DA 4 / DA 4 M
DE
mentiert. Die Durchfluss-Steuereinheit DA 4 M sendet
ergänzend die erzeugten Sensormessungen an eine
WEB-Zentrale und bietet damit die Online-Fernüberwachung des Trocknungsvorgangs.
02. VOR DER INBETRIEBNAHME LESEN
Die Durchfluss-Steuereinheit DA4 / DA 4 M ist ausschließlich als Steuereinheit zur Dämmschichttrocknung im Saugverfahren von Estrichen oder Flachdächern einzusetzen. Das Gerät besteht aus einem
Gehäuse in dem die Ventile, die Steuerung und die
Anschlussstutzen eingebaut sind, sowie dem Feuchtesensor mit Adapter, der zum Transport in der entsprechenden Halterung eingesteckt ist. Im Betrieb
wird der Sensor mit Hilfe des Adapters an einem
Vierfach-Verteiler am Verdichter installiert.
Der Feuchtesensor darf nicht direkt mit Wasser in Berührung kommen!
Das Gerät darf nicht als Ablage oder Trittstufe
genutzt werden.
Die Durchfluss-Steuereinheit kann mit allen herkömmlichen Verdichtern im Saugverfahren für die Dämmschichttrocknung eingesetzt werden. Darüber hinaus
ist das Gerät auf die Trotec MultiQube-Module VE 4, WA
4,WA 4i, WA 6 und VE 6 speziell abgestimmt.
Die Durchfluss-Steuereinheit hat die Aufgabe, den Ansaugstrom effizient auf die vorhandenen Kernlochbohrungen zu verteilen und wird zwischen Wasserabscheider und Kernlochbohrungen positioniert. Wasser,
Feststoffe, Feinstäube oder sonstige Kleinpartikel
werden nicht durch das Gerät gefiltert. Fremdkörper
dieser Art beeinflussen nicht die Funktion des Geräts.
Fremdkörper über 15 mm Durchmesser können zur Verstopfung der Ventile führen. Daher
ist das Kernloch vor dem Trocknen gründlich
zu reinigen. Zum Reinigen eignet sich ein Industriestaubsauger.
Bei der Durchfluss-Steuereinheit gibt es keine definierten Ein- und Ausgänge. Es ist irrelevant von welcher
Seite die Schläuche angeschlossen werden.
Alle drei Eingänge und alle drei Ausgänge
müssen angeschlossen sein und eingesetzt
werden.
Achten Sie auf einen sorgfältigen Anschluss der Einund Ausgänge. Unzureichende Verbindungen mit den
Aluminiumstutzen der Durchfluss-Steuereinheit haben
Undichtigkeiten zur Folge. Dadurch verringert sich
die Trocknungsleistung. Im schlimmsten Fall gelangt
Wasser aus der Verbindung und verursacht einen
Wasserschaden. Verwenden Sie Schläuche mit glatten und elastischen Innenflächen oder Spiralschläuche mit einer entsprechenden Spezialschelle. Mit der
Durchfluss-Steuereinheit können Sie drei Kernlochbohrungen direkt ansteuern. Durch T-/Y-Stücke oder
andere Verteiler können Sie die Anzahl der ansteuerbaren Kernlochbohrungen erweitern. Achten Sie dabei
jedoch darauf, dass Sie die Kernlochbohrungen, die
durch einen Kanal angesteuert werden, räumlich eng
zusammen liegen.
Generell sollte vor dem Einsatz der MultiQube-Elemente darauf geachtet werden, dass stehendes Wasser in den Kernlochbohrungen vor dem Starten der
Trocknung abgesaugt wird. Dies verkürzt die Trocknungszeit zur Behebung des Wasserschadens.
Alle drei Kanäle der Durchfluss-Steuereinheit müssen
angeschlossen werden, da sonst die Funktion nicht
gewährleistet ist und die angeschlossene Verdichterturbine beschädigt wird.
Der Einsatz der Durchfluss-Steuereinheit in explosionsgefährdeten Räumen und Atmosphären ist nicht
zugelassen.
Die Durchfluss-Steuereinheit darf nur von Fachkräften und fachkundigen Personen bedient werden, die
in der Bedienung der Geräte unterwiesen und in der
Dämmschichttrocknungs-Technik ausgebildet wurden. Dabei ist u.a. die Betriebsanleitung heranzuziehen. Unterwiesene Personen sind solche, die über
die ihnen übertragenen Aufgaben und die möglichen
Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet
und erforderlichenfalls angelernt wurden.
Reparaturen und Wartungsarbeiten an elektrischen
Teilen dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausge-
DE
Bedienungsanleitung – Durchfluss-Steuereinheit DA 4 / DA 4 M
A - 2
führt werden. Auf Baustellen darf die DA4 nur gemäß
230 V
DIN VDE 100 über eine elektrische 1~230 V; 50 Hz; 16
A Spannungsversorgung mit entsprechend vorgeschaltetem FI Schutzschalter (RCD) 30 mA angeschlossen
werden.
Um Störungen zu vermeiden, ist je nach Belastung das
Gerät in geeigneten Abständen während oder nach jedem Einsatz zu reinigen.
Bei Einsatz von Verlängerungskabeln oder Kabeltrommeln muss das Kabel immer komplett abgerollt werden.
03. INBETRIEBNAHME
• Kontrollieren Sie, ob die Ein- und Ausgänge alle
frei sind. Entfernen Sie mögliche Stopfen oder
Fremdkörper aus den Stutzen oder Leitungen.
• Installieren Sie alle erforderlichen Elemente für die
Dämmschichttrockung im Unterdruck (Wasserabscheider, Filter, Verdichter und Schalldämpfer).
• Schließen Sie die von den Kernlochbohrungen
kommenden Schläuche an einer Seite der DA4 an.
• Verbinden Sie die Schläuche abgehend von der
DA 4 mit dem Wasserabscheider für die Dämmschichttrocknung.
• Stecken Sie den schwarzen Feuchtesensor unter
Verwendung des Einschraubadapters in einen Eingang des 4-Fachverteilers am Verdichter (Abb 2.).
• Platzieren Sie den grauen Raumluftsensor in der Nähe
des Kondensationstrockners.
• Schließen Sie das Gerät an den Strom an.
• Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
• Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display:
- „Selbsttest“
> Taster drücken
- „Trocknungsprogr“
> Taster drücken
Sollte ein anderer Text in der Anzeige stehen, den
Taster 6 Sekunden drücken und das Programm zurücksetzen.
Das Gerät beginnt zu arbeiten.
Die DA 4 darf nur von professionellen Anwendern in Betrieb genommen und betrieben werden.
04. BETRIEB
Trocknungsprozess
Die DA 4 unterteilt den Trocknungsprozess in mehrere
Trocknungszyklen bzw. Trocknungsintervalle:
(Abb. 2: Anordnung der MultiQube Elemente)
A - 3
Bedienungsanleitung – Durchfluss-Steuereinheit DA 4 / DA 4 M
DE
– Im ersten Schaltzyklus erfolgt die Feuchtigkeits-
messung in allen drei Kanälen für 90 Sekunden pro
Kanal.
– Im folgenden Zyklus werden die zwei Kanäle mit
der geringeren gemessenen Feuchtigkeit geschlossen und eine 10 minütigen Aktivtrocknung
erfolgt im einzig offnenen und feuchtesten Kanal.
– Anschließend erfolgt wieder die Feuchtigkeitsmes-
sung in allen drei Kanälen für 90 Sekunden pro
Kanal.
– Nachfolgend setzt die Aktivtrocknung wieder im
feuchtesten Kanal ein, während die beiden weniger
feuchten Kanäle ebenfalls wieder verschlossen sind.
– Diese Zyklen werden solange wiederholt, bis der am
Verdichter platzierte und an der DA 4 angeschlossene
Sensor eine Abluft von ≤ 55 % Feuchtigkeit bei allen
drei Kanälen gleichmäßig meldet.
– Im Schlussintervall erfolgt die ca. 12 stündige
Nachtrocknung, bei der alle Kanäle geöffnet sind.
– Die Trocknung läuft mit den offenen Kanälen bis
zum Abbau weiter
Raumluftfeuchtigkeit
Für den Trocknungsvorgang muss die Differenz der
Raumluftfeuchtigkeit zur Bodenfeuchtigkeit mindestens 20 % betragen.
Die Durchfluss-Steuereinheit DA
4 erfasst daher
auch die Raumfeuchtigkeit und -temperatur mit dem
Raumluftsensor. Wenn der Raumluftsensor eine zu hohe
Raumfeutigkeit misst, dass eine Trocknung nicht mehr
möglich ist, fängt die DA4 an, warnend zu blinken.
Sollte das Sendesignal direkt am Aufstellort der Durchfluss-Steuereinheit DA
4 M zu schwach sein, dann
kann die Antenne mit dem ca. 5-m langen Kabel verlegt werden (z. B. in die Nähe eines Fensters), damit ein
ausreichendes Sendesignal erhalten wird.
Die Anmeldung auf der Internetseite www.mmdatamonitor.com wird dort separat beschrieben.
Arbeitsbereich
3
Die Durchfluss-Steuereinheit ist für 350 m
/h ausgelegt und kann mit Unterdrücken bis 250 mbar arbeiten. Damit ist sie für die Arbeit mit den meisten
Verdichtern und anderen Komponenten für die Wasserschadensanierung geeignet.
Beachten Sie, dass der Trotec Verdichter VE 4 für einen Einsatz bis 40 m
2
dimensioniert ist.
Stellen Sie das Gerät separat an einem geeigneten Ort
in der Nähe der Kernbohrungen auf (Abb.2).
Display
Das Display der Durchfluss-Steuereinheit DA
4 informiert Sie über
– zurückliegende und aktuelle Feuchtigkeits-und
Raummessungen,
– die Aktivauswahl und Trocknungskanäle,
– über die Verbindung der DA 4 mit dem USB Stick
oder Mobile oder Web Central.
1
2
3
4
Fernüberwachung der Warnungen und Messdaten
Die Durchfluss-Steuereinheit DA
4 / DA 4 M speichert
die Messungen alle 15 Minuten auf einem integrierten
USB-Stick. Alle Trocknungsvorgänge werden dadurch
dokumentiert und gegen Datenverluste gesichert.
Die Durchfluss-Steuereinheit DA
4 M sendet ergänzend
die Messungen beider Sensoren an eine WEB-Zentrale,
was eine durchgängige Online-Fernüberwachung der
Raumluftfeuchtigkeit und des Trocknungsvorgangs ermöglicht.
DE
Bedienungsanleitung – Durchfluss-Steuereinheit DA 4 / DA 4 M
57
1
Raumfeuchte
2
RaumTemperatur
3
Verbindungsstatus
S: Web Central /
M: Modem / U: USB
(Abb. 3: Displayanzeigen)
6
4
Anzeige Kanal
5
zurückliegende
Messungen
6
aktuelle Funktion
7
aktuelle Messung
A - 4
MultiMeasure Studio
Wir empfehlen die Verwendung unserer Softare „MultiMeasure Studio“. Zum Lieferumfang der DurchflussSteuereinheit gehört die Standardversion MultiMeasure Studio, die bereits über alle Basisfunktionen verfügt
und zum zum Download auf unserer Webseite bereitsteht. Erfassen, analysieren und bewerten Sie mit der
Software einfach und bequem die generierten USB-Daten. Erzeugen Sie damit komfortabel die Protokolle der
Messdaten oder Nutzen Sie die Daten als Grundlagen
für Ihre Angebots- und Rechnungsstellung.
Wie Sie MM Studio installieren
oder die Basisversion um interessante Funktionen erweitern,
erfahren Sie unter http://de.trotec.
com/service/services-uebersicht/
downloads/
05. AUSSERBETRIEBNAHME
Das Display zeigt Nachtrocknung E. Die Nachtrocknung
ist abgeschlossen.
• Entfernen Sie den Feuchtesensor aus dem Verdichter und verstauen Sie ihn in der Halterung der
Durchfluss-Steuereinheit.
• Verstauen Sie den Luftsensor an der DurchflussSteuereinheit.
• Verstauen Sie die Antenne mit dem Antennenkabel
wieder an der Durchfluss-Steuereinheit DA 4 M.
• Entfernen Sie die Schlauchverbindungen.
Achten Sie auf mögliches Restwasser in den
Schläuchen.
• Netzstecker ausstecken.
Trennen Sie vor Wartungs-, Pflege-, oder Reparaturarbeiten stets den elektrischen Netzstecker und die Verbindungsschläuche und
prüfen Sie, ob das Gerät spannungsfrei ist.
06. PFLEGE UND WARTUNG
Die DA 4 darf nur von professionellen Anwendern gepflegt, geöffnet und gewartet werden.
Nach Beendigung der Arbeiten sollte das Gerät gereinigt werden.
• Netzstecker ausstecken.
• Entfernen Sie die Schlauchverbindungen.
• Die Schlauchdurchgänge der DA4 können Sie mit
Wasser und einer geeigneten Bürste oder gegebenenfalls mit Pressluft reinigen.
Hochdruckreiniger sind nicht erlaubt.
• Das Gehäuse kann feucht abgewischt werden.
Vermeiden Sie auch hier Spritzwasser.
• Die Gehäuse der MultiQube-Serie sind aus ABSKunststoff. Vermeiden Sie daher den Einsatz von
chemischen oder lösungsmittelhaltigen Reinigern.
Testen Sie das Reinigungsmittel ggf. an einer verdeckten Stelle.
• Kontrollieren Sie regelmäßig Kabel und Stecker der
Anschlussleitung und Sensoren. Beschädigte Kabel
oder Stecker müssen ersetzt werden.
• Die Ventile der Durchfluss-Steuereinheit sind nur
für das Durchströmen von Luft, Wasser und Fremdkörper bis ca. 15 mm zulässig. Reinigen Sie die
Kernlochbohrungen vor dem Einsatz der Dämmschichttrocknungs-Module.
• Die Ventile sind wartungsfrei. Es ist keine Schmierung erforderlich.
• Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten sollten
nur durch Trotec ausgeführt werden. Wenn diese
durch Dritte durchgeführt werden, erlischt die Gewährleistung und Haftung.
• Das DA4-Gehäuse besteht aus ABS-Kunststoff.
Es können durch Materialspannungen weiße Verfärbungen entstehen. Diese rissähnlichen Verfärbungen haben keinerlei Einfluss auf die Funkti-
A - 5
Bedienungsanleitung – Durchfluss-Steuereinheit DA 4 / DA 4 M
DE
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.