IDE 20 D / IDE 30 D / IDE 50 D / IDE 70 D
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
IDE-ÖLHEIZGEBLÄSE
TRT-BA-IDE20D-30D-50D-70D-TC-003-DE
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit
Hinweise zur Bedienungsanleitung.......................................... 1
Informationen über das Gerät.................................................. 3
Sicherheit ............................................................................... 1
Technische Daten ................................................................... 4
Transport und Lagerung.......................................................... 7
Bedienung .............................................................................. 8
Fehler und Störungen.............................................................. 9
Wartung.................................................................................. 10
Entsorgung .............................................................................15
Konformitätserklärung............................................................. 15
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Symbole
Gefahr durch elektrische Spannung!
Weist auf eine Gefahr durch elektrische Spannung hin,
die zu Verletzungen bis hin zum Tode führen kann.
Gefahr durch heiße Oberflächen!
Weist auf Gefahr durch heiße Oberflächen hin, die zu
Verletzungen führen kann.
Gefahr!
Weist auf eine Gefahr hin, die zu Verletzungen führen
kann.
Vorsicht!
Weist auf eine Gefahr hin, die zu Sachschäden führen
kann.
Die aktuelle Version der Bedienungsanleitung finden Sie unter:
www.trotec.de
Rechtlicher Hinweis
Diese Veröffentlichung ersetzt alle vorhergehenden Versionen.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form ohne
schriftliche Genehmigung von Trotec reproduziert oder unter
Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt
oder verbreitet werden. Technische Änderungen vorbehalten. Alle
Rechte vorbehalten. Warennamen werden ohne Gewährleistung
der freien Verwendbarkeit und im Wesentlichen der Schreibweise
der Hersteller folgend verwendet. Alle Warennamen sind
eingetragen.
Konstruktionsveränderungen im Interesse einer laufenden
Produktverbesserung sowie Form- und Farbveränderungen
bleiben vorbehalten.
Der Lieferumfang kann von den Produktabbildungen abweichen.
Das vorliegende Dokument wurde mit der gebotenen Sorgfalt
erstellt. Trotec übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler
oder Auslassungen. © Trotec
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung
des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie sie stets
griffbereit auf!
Gefahr!
Das Gerät wird sehr heiß!
Der unsachgemäße Gebrauch des Ölheizgerätes
kann zu schweren Verletzungen durch
Verbrennungen und zu akuter Brandgefahr führen!
• Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Räumen und stellen Sie es nicht dort auf. Betreiben Sie das
Gerät nicht in öl-, schwefel-, chlor- oder salzhaltiger
Atmosphäre.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf brennbarem Untergrund auf.
• Halten Sie die Mindestabstände zu Wänden und
Gegenständen ein (siehe Technische Daten).
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von entflammbaren
Gegenstände auf.
• Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf.
• Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass und Luftauslass frei sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Ansaugseite stets frei von
Schmutz und losen Gegenständen ist.
• Stecken Sie niemals Gegenstände in das Gerät und fassen
Sie nicht in das Gerät hinein.
• Decken Sie das Gerät während des Betriebs keinesfalls ab,
da das Gerät sehr heiß wird!
• Transportieren Sie das Gerät nicht während des Betriebs.
• Stellen Sie sicher, dass alle sich außerhalb des Gerätes
befindlichen Elektrokabel vor Beschädigungen (z. B. durch
Tiere) geschützt sind.
• Wählen Sie Verlängerungen des Anschlusskabels unter
Berücksichtigung der Geräteanschlussleistung, der
Kabellänge und des Verwendungszwecks aus. Vermeiden Sie
elektrische Überlast.
• Lassen Sie das Gerät erst vollständig abkühlen, bevor Sie es
transportieren oder warten.
• Transportieren Sie das Gerät ausschließlich aufrecht.
Kontrollieren Sie den Tankdeckel auf festen Sitz.
• Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder
Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen,
Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand.
• Beachten Sie die Lager- und Betriebsbedingungen (siehe
Kapitel Technische Daten).
DE Bedienungsanleitun g – Ölheizgerät IDE 20 D / 3 0 D / 50 D / 70 D 1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät wurde zur Heißlufterzeugung entwickelt und darf
ausschließlich im Freien oder in belüfteten Innenräumen unter
Einhaltung der technischen Daten (siehe Bedienungsanleitung)
eingesetzt werden.
Das Gerät eignet sich zur Beheizung von großen Räumen wie z. B.
Lagerhallen, Werkstätten, Baustellen, Gewächshäusern oder
Landwirtschaftshallen. Es ist für den Einsatz ohne häufige
Ortswechsel vorgesehen.
Das Gerät darf nur in Räumen mit ausreichender Frischluftzufuhr
und Abgasabfuhr betrieben werden.
Das Gerät darf nur mit Heizöl EL (extra leicht) und Diesel, aber
nicht mit Benzin, Schweröl etc. betrieben werden.
Jede Anwendung außerhalb dieser Verwendungsbestimmung ist
nicht zulässig!
Bestimmungswidrige Verwendung
Stellen Sie das Gerät IDE 20 D / 30 D / 50 D / 70 D nicht auf
nassem bzw. überschwemmten Untergrund auf. Legen Sie keine
Gegenstände, auf das Gerät. Stellen Sie keine Gegenstände in
den Bereich des Luftauslasses.
Eigenmächtige An- oder Umbauten an dem Gerät sind verboten.
Personalqualifikation
Personen die dieses Gerät verwenden, müssen:
• sich der Gefahren bewusst sein, die beim Arbeiten mit
Ölheizgeräten durch Hitze, Brandgefahr und mangelnde
Belüftung entstehen.
• die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel
Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
Restgefahren
Gefahr durch heiße Oberflächen!
Teile des Gerätes, inbesondere am Luftauslass
werden während des Betriebes sehr heiß. Es
besteht Verbrennungs- und Brandgefahr. Berühren
Sie das Gerät während des Betriebes nicht! Halten
Sie während des Betriebes einen
Sicherheitsabstand von min. 3 m zum vorderen Teil
des Gerätes ein! Halten Sie die Mindestabstände zu
Wänden und Gegenstände gemäß der technischen
Daten ein!
Gefahr!
Das Gerät darf nicht abgedeckt werden, es besteht
akute Brandgefahr!
Gefahr durch elektrische Spannung!
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von
einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Gefahr durch elektrische Spannung!
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Gefahr!
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände.
Gefahr!
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Gefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Verhalten im Notfall
1. Schalten Sie im Notfall sofort die Zündflamme durch
Betätigen des Ein-/Aus- Schalters aus.
2. Trennen Sie das Gerät vom Strom.
Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den
Netzanschluss an.
Gefahr!
Teile dieses Gerätes können sehr heiß werden und
zu Verbrennungen führen. Besonders Acht geben
sollte man, wenn Kinder oder andere
schutzbedürftige Personen anwesend sind!
Gefahr!
Es besteht Verbrennungsgefahr bei
unsachgemäßer Handhabung. Verwenden Sie das
Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß!
2 Bedienungsanleitung – Ölheizgerät IDE 20 D / 30 D / 50 D / 70 D DE
Informationen über das Gerät
12
4
3
5
6
81012 11
15
713
IDE 20 D
2
1
5
6
7
8
3, 4
91012
15
14
11
IDE 30 D
13
IDE 50 D / 70 D
1
2
5
8
11, 12
15
10
14
6
Gerätebeschreibung
Das direkt befeuerte Ölheizgebläse dient zum Erwärmen von
Raumluft, um eine schnelle Beheizung von großen Räumen zu
erzielen. Das Ölheizgerät wird mit Heizöl EL oder Diesel
betrieben, es darf nicht mit Benzin oder Schweröl etc. betrieben
werden.
Es handelt sich um ein Ölheizaggregat mit direkter Verbrennung
zur Aufstellung im Freien oder in Räumen mit ausreichender
Frischluftzufuhr.
Funktionsprinzip
Das Gerät erzeugt Wärme, indem es angesaugte, kalte Luft an
einer Brennkammer vorbei leitet. In der Brennkammer wird der
Brennstoff verbrannt. Die angesaugte Luft wird erwärmt und an
der Ausblasöffnung wieder der Umgebung zugeführt.
Der Brennstoff wird aus dem Tank über eine Pumpe zur
Einspritzung geleitet. An der Einspritzung sorgt ein Zündkontakt
für die Entzündung des Brennstoffs, der dann in einer
kontinuierlichen Flamme verbrannt wird.
Gerätedarstellung
Nr. Bezeichnung
1 Brennkammer-Gehäuse
2 Transportgriff
3 Ansaugöffnung mit Schutzgitter
4 Ventilator und Motor
5 Tankdeckel
6Tank
7 Netzanschlusskabel
8 Füllstandsanzeige Tank
9Gestell
10 Anschluss für externen Thermostat (arretierbar)
11 Leuchte Gerät An/Aus
12 Ein-/Aus-Schalter
13 Vorwahlschalter Temperatur
14 Rad
15 Ausblasöffnung für Heißluft
DE Bedienungsanleitun g – Ölheizgerät IDE 20 D / 3 0 D / 50 D / 70 D 3
Technische Daten
Parameter Wert
Modell IDE 20 D IDE 30 D IDE 50 D IDE 70 D
Netzanschluss (CEE 7 - Schuko-Stecker) 230 V / 50 Hz 230 V / 50 Hz 230 V / 50 Hz 230 V / 50 Hz
Nennstrom 0,71 A 0,84 A 1,25 A 1,8 A
Luftleistung max.
Gebläse Axial-Ventilator Axial-Ventilator Axial-Ventilator Axial-Ventilator
Heizleistung 20 kW 30 kW 50 kW 70 kW
Dauerbetrieb 9 h 8 h 9,5 h 9 h
Belüftung/Luftwechsel pro Stunde mind. 2 LW/h mind. 2 LW/h mind. 2 LW/h mind. 2 LW/h
Betriebstemperatur -30 °C bis +45 °C -30 °C bis +45 °C -30 °C bis +45 °C -30 °C bis +45 °C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb max. 90 % r. F. max. 90 % r. F. max. 90 % r. F: max. 90 % r. F:
Lagerbedingungen
Temperaturerhöhung ΔT max. 140 °C 210 °C 180 °C 122 °C
Verbrauch Öl max. 1,2 l/h 2,4 l/h 4 l/h 7 l/h
Tankinhalt 12 l 19 l 38 l 68 l
Überhitzungsschutz ja ja ja ja
Anschluss für externen Thermostat 45 °C 45 °C 45 °C 45 °C
Verbrennung direkt direkt direkt direkt
Gewicht 10 kg 17,5 kg 21,9 kg 40,8 kg
Maße (Länge x Breite x Höhe) 650 x 265 x 395 mm 830 x 430 x 560 mm 850 x 485 x 680 mm 1120 x 580 x 705 mm
Mindestabstand zu Wänden / Gegenständen Oben: 2 m Oben: 2 m Oben: 2 m Oben: 2 m
Schalldruckpegel 80 dB (A) 80 dB (A) 90 dB (A) 79 dB (A)
erlaubte Brennstoffe Heizöl EL oder Diesel Heizöl EL oder Diesel Heizöl EL oder Diesel Heizöl EL oder Diesel
3
650 m
/h 850 m3/h 1200 m3/h 1300m3/h
-35 °C bis +40 °C
bei 20 % bis 80 % r.F.
Hinten: 2 m Hinten: 2 m Hinten: 2 m Hinten: 2 m
Seite: 2 m Seite: 2 m Seite: 2 m Seite: 2 m
Vorne: 3 m Vorne: 3 m Vorne: 3 m Vorne: 3 m
-35 °C bis +40 °C
bei 20 % bis 80 % r.F.
-35 °C bis +40 °C
bei 20 % bis 80 % r.F.
-35 °C bis +40 °C
bei 20 % bis 80 % r.F.
Lieferumfang
1 x Bedienungsanleitung
1 x Ölheizgerät
1 x Handgriff (nur IDE 20)
1 x Bauteile Gestell (nur IDE 30 / IDE 50 / IDE 70)
2 x Rad (nur IDE 30 / IDE 50 / IDE 70)
1 x Montagematerial
4 Bedienungsanleitung – Ölheizgerät IDE 20 D / 30 D / 50 D / 70 D DE