Trotec bz30 Operating Instructions Manual

TRT-BA-BZ30-HS-004-INT
DE
Bedienungsanleitung – CO2 Luftqualitätsdatenlogger ....
EN
Operating instructions – CO2 air quality data logger ......
FR
Notice d’emploi –
Enregistreur de la qualité de l’air température CO2 .....
IT
Istruzioni per l’uso – Rilevatore della qualità dell’aria CO2 ..
NL
Bedieningshandleiding – CO2 luchtkwaliteitsmonitor ...
ES
Manual de instrucciones – Monitor de calidad del aire y CO2
PT
Manual de instruções – Monitorador da qualidade de ar CO
PL
Instrukcja obsługi - Monitor zawartości CO2 w powietrzu .
TR
Kullanım kılavuzu – CO2 Hava kalitesi veri kaydedicisi .....
RU
Руководство по эксплуатации –
монитор качества воздуха CO2 .....................
DA
Betjeningsvejledning – CO2-luftkvalitetsmonitor .........
FI
Käyttöohje – Hiilidioksidimittari ......................
NO
Brukerveiledning – CO2 Luftkvalitetsmonitor ..........
SV
Bruksanvisning – CO2 Luftkvalitetsmätare ............
TROTEC GmbH & Co. KG Grebbener Straße 7 D-52525 Heinsberg Tel.: +49 2452 962-400 Fax: +49 2452 962-200 www.trotec.de E-Mail: info@trotec.de
A - 1
B - 1
C - 1
D - 1
E - 1
F - 1
G - 1
2
H - 1
J - 1
K - 1
L - 1
M - 1
N - 1
I - 1
Inhaltsangabe
1.0 Sicherheitshinweise ....................A - 1
2.0 Gerätebeschreibung ....................A - 2
3.0 Funktionen ...........................A - 3
4.0 Technische Daten ......................A - 5
5.0 Software ............................A - 5
Diese Veröffentlichung ersetzt alle vorhergehenden. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form ohne unsere schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwen­dung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Warennamen werden ohne Gewähr­leistung der freien Verwendbarkeit und im Wesentlichen der Schreibweise der Hersteller folgend benutzt. Die verwendeten Warennamen sind eingetragene und sollten als solche be­trachtet werden. Konstruktionsveränderungen im Interesse einer laufenden Produktverbes­serung sowie Form-/Farbveränderungen bleiben vorbehalten. Lieferumfang kann von den Produktabbildungen abweichen. Das vorliegende Dokument wurde mit der gebotenen Sorg-
falt erarbeitet. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Fehler oder Auslassungen. © TROTEC
Lesen Sie bitte die nachfolgenden Hinweise und Anweisun­gen sorgfältig durch und sorgen Sie dafür, dass dieses Hand­buch sich immer in Reichweite Ihres Messgerätes befindet.
1.0 Sicherheitshinweise
Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz in Innenräu­men konzipiert und nicht für den Außeneinsatz geeignet! Setzen Sie es niemals Temperaturen bzw. Luftfeuchtigkei-
A - 1
Bedienungsanleitung – CO2 Luftqualitätsdatenlogger
ten außerhalb der im Folgenden gelisteten Bereiche aus, da dadurch die Funktionstüchtigkeit des Gerätes beein­flusst oder dieses sogar nachhaltig zerstört werden kann. Das Gerät wurde vor seiner Auslieferung umfangreichen Material-, Funktions- und Qualitätsprüfungen unterzo­gen. Trotzdem können von diesem Gerät Gefahren aus­gehen, wenn es unsachgemäß eingesetzt wird! Beach­ten Sie die folgenden Hinweise: Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden über­nehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personen­schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht wurden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen
®
Fällen erlischt jeder Garantieanspruch. Aus Zulassungs­gründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Ver­ändern des Gerätes nicht gestattet. Das Gehäuse darf, bis auf das Öffnen des Batteriefachdeckels, nicht zerlegt werden. Messgeräte sind kein Spielzeug und gehören nicht in Kinderhände! Lassen Sie das Verpackungsma­terial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Reinigungs- und Wartungsarbeiten sollten nur von ge­schultem Fachpersonal durchgeführt werden. Wischen
DE
Sie das Gerät regelmäßig mit einem weichen, trockenen
k
k
Tuch ab. Verwenden Sie hierfür niemals Lösungs- oder Reinigungsmittel.
m Ein Standortwechsel von kalten zu warmen Um-
gebungsbedingungen (und umgekehrt) kann zu Kondensatbildung auf der Messelektronik des Gerätes führen. Dieser physikalische Effekt, der sich konstruktionsseitig bei keinem Messgerät verhindern lässt, führt zu Messwertabweichun­gen. In Abhängigkeit der Höhe der Temperatur­differenzen benötigt das Gerät eine „Akklimati­sierungszeit“ von ca. 15 - 30 Minuten, bevor der Messvorgang fortgesetzt werden kann.
2.0 Gerätebeschreibung
Hold
REC
MAX MIN
MAX MIN
3
0
H
Year
Month
Day
H
°C/°F
°C/°F
Cloc
Cloc
Der CO2-Wert wird in ppm (parts per million – Teilchen pro Million) gemessen und auf dem gut lesbaren Dis­play als Digitalzahl angezeigt. Es gibt drei verschiedene Anzeigen: (gut) (0 bis 800 ppm), (normal) (800 bis 1200 ppm) und (schlecht) (>1200 ppm).
Wenn der gemessene CO Grenzwert übersteigt, ertönt ein akustisches Alarmsignal.
DE
2-Wert einen selbst festgelegten
Bedienungsanleitung – CO2 Luftqualitätsdatenlogger
u
Ein-/Ausschalt-Taste
v
Hold-Taste
w
°C /°F - Taste
x
Clock-Taste (Uhr)
y
Alarm-Taste
U
s-Taste
V
t-Taste
W
Max-/Min-Taste
X
ESC-Taste
at Netzteil Eingang
A - 2
3.0 Funktionen
u
Ein-/Ausschalt-Taste
(Aufwärmphase 120 Sek.)
v
Hold-Taste
ON 1 S
Hält den aktuellen Wert im Display fest. Im Aufnahmemodus: Knopf drücken und gedrückt hal­ten, um die Aufnahme zu stoppen.
w
°C/°F-Taste
Zeigt die gemessene Temperatur in Grad Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) an.
x
Clock-Taste
Drücken Sie die „Clock“ (Uhr)-Taste, um die Uhrzeit und das Datum einzustellen. Halten Sie die Taste zunächst 2 Sekunden lang gedrückt, um zu diesem Modus zu gelan­gen. Die Tagesanzeige fängt an zu blinken. Drücken Sie die Taste erneut, um zwischen Uhrzeit und Datum auszuwäh­len. Drücken Sie eins der beiden Symbole „s“ oder „t“, um die im Display dargestellte blinkende Zahl zu erhöhen oder zu verringern. Drücken Sie, sobald Sie die gewünsch­te Einstellung erreichen, die „ESC“-Taste, um den Modus zu verlassen und den eingestellten Wert zu speichern.
A - 3
OFF 3 S
Bedienungsanleitung – CO2 Luftqualitätsdatenlogger
y
Alarm-Taste
Um den Alarm zu aktivieren drücken Sie die Taste 1x. Es erscheint das Alarmsymbol
im Display. Sobald der gemessene Wert den zuvor festgelegten Grenzwert über­schreitet, ertönt ein Alarmsignal. Drücken Sie die Taste erneut, um den Alarmmodus zu verlassen, bzw. zu deakti­vieren. Drücken Sie die Taste und halten Sie sie gedrückt, um eine neue Einstellung der Alarmgrenzen festzulegen.
1. Alarmwert einstellen
Der eingestellte Alarmschwellenwert fängt an zu blin­ken. Drücken Sie „s“ oder „t“, um den Wert zu er­höhen bzw. zu verringern. Drücken Sie anschließend die „ESC“-Taste, um den Modus zu verlassen und den eingestellten Wert zu übernehmen.
2.
(gut), (normal) und (schlecht)
Sie müssen sich noch im Einstellmodus für den Alarm­schwellwert befinden, um eine Anpassung dieser Ein­stellung vornehmen zu können!
Drücken Sie nach Einstellung des Alarmschwellwertes deshalb nicht ESC sondern nochmals kurz ALARM und die Symbole
+ fangen an zu blinken. Drücken Sie „s“ oder „t“, um den Wert für den Übergangsbereich zu erhöhen bzw. zu verringern. Drücken Sie nochmals
DE
Alarm und die Symbole + fangen an zu blinken. Um den Wert zu verändern gehen Sie genau so vor, wie vor­ab beschrieben. Drücken Sie anschließend die „ESC“­Taste, um den Modus zu verlassen und den eingestellten Wert zu übernehmen.
U
s-Taste
Drücken Sie diese Taste, um – menüabhängig – den Wert zu erhöhen. Drücken Sie die „ESC“-Taste, um diesen Mo­dus zu verlassen.
V
t-Taste
Drücken Sie diese Taste, um – menüabhängig – den Wert zu verringern. Drücken Sie die „ESC“-Taste, um diesen Mo­dus zu verlassen.
W
MAX/MIN-Taste
Drücken Sie die Taste 1x. Das Kürzel „MAX“ zeigt den höchs­ten gemessenen CO
2-Wert bzw. den höchsten Temperatur-
oder Luftfeuchtigkeitswert an. Drücken Sie die Taste erneut, um sich die Minimumwerte anzeigen zu lassen (MIN). Drü­cken Sie die „ESC“-Taste, um diesen Modus zu verlassen.
X
ESC-Taste
Drücken Sie diese Taste, um den aktuellen Modus zu verlassen und/oder um gesetzte Werte (z. B. Uhrzeit usw.) zu bestätigen.
DE
Bedienungsanleitung – CO2 Luftqualitätsdatenlogger
Hintergrundbeleuchtung
Die Hintergrundbeleuchtung wird zugeschaltet, wenn Sie die „ALARM“, „MAX/MIN“, „s“ oder „t“ Tasten drü­cken. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach ca. 20 Sekunden wieder aus, wenn das Gerät nicht weiter verwendet wird. Drücken Sie die „ESC“-Taste, um die­sen Modus zu verlassen.
Stromversorgung
Das Messgerät verfügt über einen speziellen 3,7 V Lithium-Ionen Akku, welcher für eine netzunabhängige Stromversorgung des Loggers von bis zu 12 Stunden ausgelegt ist. Der Akku dient nicht der Langzeitener­gieversorgung von mehreren Tagen oder sogar Wo­chen, sondern lediglich der Überbrückung kurzzeitiger, netzstromfreier Abstände. Dies ist dem verhältnismäßig hohen Energieverbrauch des CO2-Sensors geschuldet, welcher permanent aktiv ist um in Echtzeit Änderungen der CO2-Konzentration anzeigen zu können. Um einen permanenten und unterbrechungsfreien Betrieb des Loggers zu gewährleisten, verwenden Sie deshalb bitte stets das im Lieferumfang enthaltene Netzteil.
A - 4
4.0 Technische Daten
Sensor .....NDIR (nichtdispersiv infrarot) CO2-Sensor
Messbereich .................0 bis 9.999 ppm CO
Auflösung ..............................1 ppm
CO
2-Genauigkeit .. ±75 ppm oder ±5 % des Messwertes
Temperaturbereich ....23 bis 122 °F (-5 °C bis 50 °C)
Auflösung ............................0,1 °C/°F
Temperaturgenauigkeit ...................±0,5 °C
Relative Luftfeuchtigkeit ..........0,1 bis 99,9 % r. F.
Auflösung ........................... 0,1 % r. F.
Genauigkeit der rel. Luftfeuchtigkeit ...........±5 %
Display ...Datum und Uhrzeit, relative Luftfeuchtigkeit,
Temperatur, Max/Min, CO
Abtastrate ..........................2 Sekunden
Überlastungsanzeige. . . „-OL-“ (overload=Überlastung)
Netzteil .... Eingang: 110 V ~ 220V AC (Wechselstrom)
Ausgang: 6,0 V DC (Gleichstrom)
Umgebungsbedingungen ........... -5 °C bis 50 °C
(23 °F bis 122 °F) bei < 90 % r. F.
2 Wert
Lagerungsbedingungen ............-5 °C bis 50 °C
(23 °F bis 122 °F) bei < 90 % r. F.
Datenspeicher .................... 50.000 Werte
2
5.0 Software
Die Multiple-Datalogger Software ist ein Programm zum Auslesen und Weiterverarbeiten von Messgerätdaten, wenn das Gerät an einem Computer oder Notebook an­geschlossen ist. Die Daten können graphisch direkt in der Software oder als Excel-Tabelle bzw. in ähnlichen Programmen dargestellt werden. Die wichtigsten Funk­tionen werden alle im Hauptfenster aufgeführt.
Erforderliches Betriebssystem:
Windows 2000 / Windows XP / Vista / Windows 7
Mindestanforderungen an Hardware:
PC oder Notebook mit Pentium 90 MHz oder höher, 32 MB RAM; mindestens 7 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte für die Installation der Multiple Datalog­ger Software. Empfohlene Bildschirmauflösung 1280 × 1024 mit High-Color-Farbauflösung (32 Bit).
A - 5
Bedienungsanleitung – CO2 Luftqualitätsdatenlogger
DE
5.1 Hauptmenü
Datei
Speichern Aufgezeichnete Daten auf
Festplatte speichern. Öffnen Eine gespeicherte Datei öffnen. Druckeinstellungen Drucker wechseln bzw.
Druckoptionen ändern. Druckvorschau Vorschau von Diagramm oder
Liste. Drucken Drucken des Diagramms, der
Liste oder der Datenzusam-
menfassung.
Ansicht
Toolbar Ein- bzw. Ausblenden der Toolbar. Statusleiste Ein- bzw. Ausblenden der
Statusleiste.
Messinstrument Ein- bzw. Ausblenden des Mess-
instrument-Fensters.
Messinstrument
Datalogger Einstellungen Einrichten der Logger-
Zeit, Abtastfrequenz, Aufzeichnungsmodus, automatische Abschalt­funktion, Startmethode, Alarm (nur für CO2).
Datalogger Daten lesen Datenlogger auslesen.
Fenster
Neues Fenster Öffnet ein neues
Fenster für das aktive Dokument.
Überlappend anordnen [Kaskadieren]
Ordnet die Fenster überlappend an.
Nebeneinander anordnen Ordnet die Fenster
nicht-überlappend nebeneinander an.
DE
Bedienungsanleitung – CO2 Luftqualitätsdatenlogger
A - 6
Hilfe
Informationen Zeigt die Details zur Version
der Multiple-Datalogger
Software an. Hilfethemen Zeigt das Hilfe-Dokument der
Software an.
5.2 Betrieb Kommunikationsaufnahme
1. Verbinden Sie den Logger unter Verwendung des bei­liegenden Kabels mit der USB-Schnittstelle eines PC. Sie können mehrere Logger gleichzeitig an einen PC
anschließen.
2. Führen Sie das Multiple-Datalogger Softwarepro­gramm aus.
3. Ist die Verbindung erfolgreich, zeigt das Feld „Instru­menten-Liste“ [Instrument] das entsprechende Sym­bol für den Logger.
4. Wählen Sie das erforderliche Symbol aus, indem Sie es doppelklicken oder mit der rechten Maustaste anklicken, um die Kommunikation mit dem Logger aufzunehmen. Das aktivierte Logger-Symbol wird nun hervorgehoben dargestellt.
Datalogger Einstellungen
Klicken Sie auf das Symbol
auf der Menüleiste, um das Dialogfenster „Datalogger Einstellungen“ [Datalog­ger Setting] zu öffnen.
A - 7
Bedienungsanleitung – CO2 Luftqualitätsdatenlogger
DE
1. Zeiteinstellung Das Feld „Aktuelle Zeit“ [Current Time] zeigt die aktu-
elle Systemzeit an. Das Datumsformat kann als „Jahr/Monat/Tag“, „Monat/ Tag/Jahr“ oder „Tag/Monat/Jahr“ eingestellt werden.
2. Abtasteinstellung
Das Feld „Abstasteinstellung“ [Sampling Setting] weist den Logger an, die Messwerte mit einer be­stimmten Frequenz aufzuzeichnen. Sie können in der Combo-Box auf der linken Seite einen spezifi­schen Wert für die Abtastfrequenz eingeben und in der Combo-Box auf der rechten Seite die Zeiteinheit auswählen. Die Combo-Box „Abtastzeit“ [Sampling Time] zeigt die erforderliche Zeit für die vollständige Aufzeichnung des Loggers an.
3. Automatische Abschaltung
Ein [On]: Schaltet die automatische Abschaltfunktion des Loggers ein.
Aus [Off]: Schaltet die automatische Abschaltfunktion des Loggers aus.
DE
Bedienungsanleitung – CO2 Luftqualitätsdatenlogger
A - 8
4. Startmethode
Die Auswahloptionen „Manual“ und „Automatic“ er­lauben es dem Benutzer, sofort nach Verlassen des Setup-Fensters mit der Datenerfassung zu beginnen (Automatic), oder zu einem späteren Zeitpunkt durch Betätigen der entsprechenden Taste manuell zu star­ten (Manual).
5. Alarmeinstellung
Ist das Kontrollkästchen „Grenzwertalarm“ [High Alarm Available] aktiviert, kann der Benutzer den Alarmdatenwert eingeben. Liegt der entsprechende Messwert über der Alarmgrenze, löst der Logger einen Alarm aus.
Speicher löschen [Clear Datalogger Memory]
m Um den Logger in den Aufnahmemodus zu set-
zen, müssen vorab stets dessen Einstellungen [Datalogger Settings] durchlaufen werden! Hier­bei spielt es keine Rolle, ob die Einstellungen verändert werden oder gleich bleiben. Sämt­liche gespeicherte Daten werden permanent gelöscht, wenn der Setup-Vorgang abgeschlos­sen ist. Um diese Daten zu speichern, bevor sie gelöscht werden, klicken Sie auf „Cancel“ und laden Sie dann die Daten herunter.
Datalogger Daten lesen
Klicken Sie auf das Symbol
auf der Menüleiste, um
vom Logger aufgezeichnete Daten zu lesen.
m Vor dem Auslesen muss der Aufnahmemodus
(REC.) beendet werden! Befolgen Sie dazu ggf. die Anweisungen durch die Software.
Wenn die Messwerte erfolgreich übertragen wurden, er­scheint das Datendiagramm-Fenster.
A - 9
Bedienungsanleitung – CO2 Luftqualitätsdatenlogger
DE
Der Graph zeigt nun drei Kanäle: den CO2-Kanal (rot), den Temperatur-Kanal (grün) und den Kanal relative Feuchtigkeit (blau).
Skalen-Einstellung
Zeitskala
Die Skalierung der Horizontalachse wird über den Ab­schnitt „Zeitskala“ [Time Scale] gesteuert. Wählen Sie zur Bestimmung der Endpunkte der Horizontalachse die angegebenen Endpunkte aus den Dropdownmenüs für die Datums- und Zeitauswahl aus.
Autoskalierung [Auto Scale]: Der Startpunkt der Horizontalskala entspricht der Start­zeit der Logger-Datendatei, der Endpunkt ist entspre­chend die Endzeit der Logger-Datendatei.
Benutzerdefinierte Skalierung [Custom Scale]: Startpunkt und Endpunkt der Horizontalskala lassen sich durch die jeweiligen Benutzereinstellungen anpassen.
m Ist die benutzerdefinierte Skalierung ausgewählt
und der Eingangsstartpunkt niedriger als die Startzeit der Logger-Datendatei, dann wird als Startpunkt der Diagrammzeitskala die Startzeit der Logger-Datendatei verwendet.
Ist die benutzerdefinierte Skalierung ausge-
wählt und der Eingangsstartpunkt jenseits der Endzeit der Logger-Datendatei, dann wird als Endpunkt der Diagrammzeitskala die Endzeit der Logger-Datendatei verwendet.
DE
Bedienungsanleitung – CO2 Luftqualitätsdatenlogger
A - 10
Vertikalskala
Wählen Sie zuerst den Messkanal und danach die Mes­seinheit aus. Stellen Sie dann den Minimum- und den Maximumwert ein.
Autoskalierung [Auto Scale]:
Wählen Sie diesen Punkt aus, dann ändert sich die Ver­tikalskala automatisch, je nach aufgezeichneten Daten.
Benutzerdefinierte Skalierung [Custom Scale]:
Wählen Sie diesen Punkt aus, dann wird die Vertikalska­la entsprechend den Benutzereinstellungen angepasst.
Diagrammformat einstellen
Bestimmen Sie das Diagramm- und Datenformat.
A - 11
Bedienungsanleitung – CO2 Luftqualitätsdatenlogger
DE
Klicken Sie zur Farbeinstellung die Taste .
Der Benutzer kann damit auswählen, ob das Datendia­gramm ein- bzw. ausgeblen­det wird.
Fügen Sie Gitternetzlinien zu den Horizontal- und Vertika­lachsen hinzu oder entfernen Sie sie.
Punkte markieren [Mark Points]: Tatsächliche Daten­punkte anzeigen.
Einstellungen speichern: Zum Speichern der Einstellun­gen für das geöffnete Dokument auswählen.
Heranzoomen
Wählen Sie das Symbol zum Heranzoomen [Zoom In]
aus, dann wird das Symbol entsprechend hervorge-
hoben angezeigt . Wenn der Zoom-Modus ausgewählt ist,
1. Drücken Sie die linke Maustaste, halten Sie sie ge­drückt und ziehen Sie ein Rechteck um den Bereich, den Sie vergrößern möchten.
DE
Bedienungsanleitung – CO2 Luftqualitätsdatenlogger
2. Lassen Sie die Maustaste los.
3. Arbeiten Sie mit der Bildlaufleiste, um durch alle Da­ten zu blättern.
Herauszoomen
Verkleinern Sie die Ansicht auf Gesamtansicht, indem Sie
anklicken.
Cursor
Wählen Sie das Cursor-Symbol
aus, dann wird das
Symbol entsprechend hervorgehoben angezeigt . Wenn der Cursor-Modus ausgewählt ist:
1. Klicken Sie auf einen Datenpunkt des Diagramms, um den Wert anzuzeigen.
A - 12
2. Klicken Sie auf einen (oder in die nähere Umgebung eines) Datenpunkt(s) im Diagramm, um den Wert des Datenpunkts anzuzeigen.
Der ausgewählte Datenpunkt kann durch Navigieren des Cursors geändert werden;
A. Verwenden Sie als Methode Anklicken. B. Klicken Sie mit der Maus und ziehen Sie sie waage-
recht in das Diagramm.
Klicken Sie die Registerkarte „Datenliste“ [Data List], um das Datenlisten-Fenster aufzurufen.
Klicken Sie die Registerkarte „Datenzusammenfassung“ [Data Summary], um das Datenzusammenfassungs­Fenster aufzurufen.
A - 13
Bedienungsanleitung – CO2 Luftqualitätsdatenlogger
DE
Datei speichern und öffnen
1. Klicken Sie auf das Symbol zum Speichern einer Datei zu öffnen.
DE
, um das Dialogfenster
Bedienungsanleitung – CO2 Luftqualitätsdatenlogger
2. Benennen Sie die Datei und speichern Sie sie mit der Standard-Dateiformatendung. Die Datei wird mit der Endung „.Asmdata” gespeichert, damit sie später er­neut mit dem Multiple Datalogger Softwareprogramm geöffnet werden kann. Zusätzlich wird eine Datei mit der Endung „.xls“ gespeichert, was die Weiterverar­beitung der Datei in einem Tabellenkalkulationspro­gramm ermöglicht.
Um eine bestehende Datendatei zur Ansicht im Daten­diagramm-Fenster zu öffnen, klicken Sie das Symbol
an und wählen Sie eine „.Asmdata“ Datei im Ver-
zeichnis aus, wo Sie zuvor entsprechend Dateien ge­speichert haben.
Diagramm bzw. Liste drucken
Druckeinstellungen: Drucker wechseln bzw. Druckoptionen ändern.
Druckvorschau: Druckvorschau des Diagramms, der Liste oder der Daten­zusammenfassung. Drucken: Drucken des Diagramms, der Liste oder der Datenzu­sammenfassung.
A - 14
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen in der Europäi­schen Union – gemäß Richtlinie 2002/96/EG
DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektro­nik-Altgeräte – einer fachgerechten Entsorgung zuge­führt werden. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung entsprechend der geltenden gesetz­lichen Bestimmungen.
A - 15
Bedienungsanleitung – CO2 Luftqualitätsdatenlogger
DE
Contents
1.0 Safety instructions .....................B - 1
2.0 Appliance description ...................B - 2
3.0 Functions ............................B - 3
4.0 Technical data ........................B - 4
5.0 Software ............................B - 5
This publication replaces all previous versions. No part of this publication may be reproduced or processed, copied or distributed via electronic means in any form whatsoever except with our written permission. We reserve the right to make tech­nical changes. All rights are reserved. Trademarks are used in the following without any guarantee of their free usability and are basically as the manufacturer describes them. The trademarks used are registered and should be treated as such. The right to make design alterations in the interests of continuous product improvement and alterations to the shape or colour is reserved. The package contents may differ from the product illustrations. This document has been prepared with the appropriate care. We can accept no liability for any errors or omissions. © TROTEC®
Please read the following information and instructions carefully and ensure that this manual is always kept near to your measuring instrument.
1.0 Safety Instructions
The appliance is designed exclusively for indoor use and is not suitable for outdoor use! Never expose it to temperatures or humidities outside the ranges listed be-
EN
Operating Manual – CO2 air quality data logger
low, as otherwise the function of the appliance can be affected or the appliance itself can even be permanently destroyed.
The appliance was subjected to extensive material, functional and quality checks before delivery. Nev­ertheless, this appliance can be a source of danger if used improperly! Please observe the following informa­tion: Warranty claims are voided in the case of damage caused by failure to observe these instructions! We will not accept any liability for consequential damage! We will not accept any liability in the case of damage to property or injuries to persons caused by incorrect han­dling or failure to observe the safety instructions! All warranty claims are voided in such cases. For approval reasons, unauthorised conversion or modification of the appliance is not permitted. The housing may not be dismantled with the exception of opening the lid of the battery compartment. Measuring instruments are not toys and should be kept away from children! Do not carelessly leave the packaging material lying around. This could become a dangerous toy for children.
B - 1
Cleaning and maintenance work should be carried out
k
k
only by trained technical personnel. Wipe the appliance regularly with a soft, dry cloth. Never use solvents or cleaning agents for this.
m Moving the appliance from a cold to a warm
environment (and vice versa) can lead to the formation of condensation on the measuring circuitry of the appliance. This physical ef­fect, which cannot be prevented by structural means for any measuring instrument, leads to false measurement values. Depending on the temperature difference, the appliance requires an acclimatisation time of approx. 15 - 30 minutes before the measuring procedure can be resumed.
Hold
REC
MAX MIN
MAX MIN
3
0
H
Year
Month
Day
H
°C/°F
°C/°F
Cloc
Cloc
2.0 Appliance Description
The CO2 value is measured in ppm (parts per million) and is displayed as a digital number on the easily read­able display. There are three different displays: (good) (0 - 800 ppm), (normal) (800 - 1200 ppm) and (poor) (>1200 ppm).
An acoustic warning is sounded if the measured CO value exceeds a user-specified limit value.
B - 2
Operating Manual – CO2 air quality data logger
u
Power on/off button
v
Hold button
w
°C /°F button
x
Clock button
y
Alarm button
2
U
s button
V
t button
W
Max-/Min-button
X
ESC button
at Power adaptor input
EN
3.0 Functions
u
Power on/off button
(warming phase 120 seconds)
v
Hold button
ON 1 S
Freezes the current value on the display. In record mode: To stop recording press button and keep pressed.
w
°C/°F button
Displays the measured temperature in degrees Celsius (°C) or Fahrenheit (°F).
x
Clock button
Press the “Clock” button to set the time and the date. First, press and hold the button for 2 seconds to access this mode. The day display starts to flash. Press the but­ton again to choose between time and date. Press one of the two symbols “s” or “t” to increase or decrease the number which is flashing on the display. As soon as the desired setting has been attained, press the “ESC” button to exit from the mode and save the set value.
y
Alarm button
Press the button once to activate the alarm. The alarm symbol
appears on the display. An alarm sounds as
EN
OFF 3 S
Operating Manual – CO2 air quality data logger
soon as the measured value exceeds the user-defined limit value. Press the button again to exit from or deacti­vate the alarm mode.
Press and hold the button to change the setting.
1. Setting the alarm value
The set alarm threshold value starts to flash. Press “s” or “t” to increase or decrease the value respective- ly. Afterwards, press the “ESC” button to exit from the mode and apply the value set.
2.
(good), (normal) and (poor)
You must still be in setup mode for the alarm threshold val­ue in order to be able to change this setting!
Therefore, after setting the alarm threshold value, do not press ESC; instead, press Alarm again briefly and the sym­bols
+ will start to flash. Press “s” or “t” to increase or decrease the value respectively. Press Alarm again and the symbols
+ will start to flash. To change the value, proceed exactly as described above. Afterwards, press the “ESC” button to exit from the mode and apply the value set.
U s button Press this button to increase the value, depending on the
menu. Press the “ESC” button to exit from this mode.
B - 3
V
t button
Press this button to decrease the value, depending on the menu. Press the “ESC” button to exit from this mode.
W
MAX/MIN button
Press the button once. The abbreviation “MAX” indicates the maximum measured CO
2 value or the maximum
temperature or humidity value. Press the button again to display the minimum values (Min). Press the “ESC” button to exit from this mode.
X
ESC button
Press this button to exit from the current mode and/or to confirm the values set (e. g. time etc.).
Background lighting
The background lighting is switched on by pressing the “ALARM”, “MAX/MIN”, “s” or “t” button. The back­ground lighting switches itself off after approx. 20 sec­onds if the appliance is not used any further. Press the “ESC” button to exit from this mode.
Power supply
The measuring device is equipped with a special 3.7 V lithium ion battery for up to 12 hours of mains free oper­ation. The battery is designed to provide the logger with
B - 4
Operating Manual – CO2 air quality data logger
power over shorter periods, e. g. when mains power is not available, during power outages etc. It is not designed to power the logger over longer periods, e. g. several weeks or even days. The reason the logger requires such a rel­atively high amount of energy is the CO
2 sensor which is
permanently active in order to provide you with changes in CO2 concentrations in real-time. Please use the mains adapter provided in the scope of delivery to ensure per­manent and trouble-free operation.
4.0 Technical Data
Sensor ......NDIR (nondispersiv infrared) CO2-Sensor
Measuring range ...............0 - 9.999 ppm CO
Resolution .............................1 ppm
CO
2 accuracy ..±75 ppm or ±5 % of the measured value
Temperature range .......23 - 122 °F (-5 °C - 50 °C)
Resolution. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0,1 °C/°F
Temperature accuracy ...................±0,5 °C
Relative humidity ...............0,1 to 99,9 % R.H.
Resolution. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,1 % R. H.
Accuracy of the rel. humidity .................±5 %
EN
2
Display ............date and time, relative humidity,
temperature, Max/Min, CO
2 value
Sampling rate ........................2 seconds
Overload display ........................“-OL-”
Power adaptor .............input: 110 V ~ 220 V AC
(alternating current) output: 6.0 V DC (direct current)
Environmental conditions .............-5 °C - 50 °C
(23 °F - 122 °F) at < 90 % R. H.
Storage conditions ..................-5 °C - 50 °C
(23 °F bis 122 °F) - < 90 % R. H.
Data memory .....................50,000 values
5.0 Software Introduction
The Multiple-Datalogger Software is a program to read­out and process measuring data of an instrument which is connected to a computer or notebook. The data can be charted by the software or graphically displayed with Excel or similar programs. The major functions are all listed in the main window.
System Required
Windows 2000 /Windows XP /Vista/Windows 7
EN
Operating Manual – CO2 air quality data logger
Minimum Hardware Required
PC or Notebook with Pentium 90 MHz or higher 32 MB RAM ; at least 7 MB byte hard disk space available to install the Multiple Datalogger software. Recommended display resolution 1280*1024 with High Colour (32 bit).
5.1 Main Menu
File
Save Save the recorded data to the disk. Open Open a saved file. Print Setup Change the printer and printing
options. Print Preview Print preview the graph or the list. Print Print the graph or the list or the
data summary.
View
Toolbar Show or hide the Toolbar. Status Bar Show or hide the Status Bar. Instrument Show or hide the instrument window.
B - 5
Instrument
Datalogger Setting
Read Data-
Setup the logger time, sampling rate, record mode, auto power off, start method, alarm (only for CO
2).
To readout the datalogger.
logger Data
Window
New Window Open another window for the active
document. Cascade Arrange windows so they overlap. Tile Arrange windows as non-overlap-
ping tiles.
Help
About Show the version information of the
Multiple-Datalogger software.
Help Topics Show the software help document.
5.2 Operation Starting Communication
1. Connect the logger to a PC’s USB port with the cable provided. You can connect several loggers to a PC at the same time.
2. Run the Multiple-Datalogger software program.
3. If the connection is successful, the “Instrument List” field will show the logger icon.
4. Select the icon of the logger required and double-click on it or click on the right mouse button to communi­cate with the logger. The activated logger icon will be highlighted.
B - 6
Operating Manual – CO2 air quality data logger
EN
Datalogger Setting
Click on the icon
on the menu bar to open the Data-
logger Setting dialogue box.
1. Time Setting The Current Time field shows the system’s current
time. The date format can be set as “Year/Month/Day” or “Month/Day/Year” or “Day/Month/Year”.
2. Sampling Setting
The Sampling Setting field sets the logger to log read­ings at a specific rate. You can input specific sampling rate data into the left combo box and select the time unit in the right combo box. The Sampling Time combo box will show the total log­ger recording time required.
3. Auto Power Off
On: Turn on the logger Auto Power Off function. Off: Turn off the logger Auto Power Off function.
EN
Operating Manual – CO2 air quality data logger
B - 7
4. Start Method
The Manual and Automatic select buttons allow log­ging to start immediately when the Setup window is exited (Automatic) or at a later time by pressing the button on the logger (Manual).
5. Alarm Setting
If “Threshold value alarm” is selected, the user can input the alarm data value. When the measured data value pass­es the alarm data value, the logger will trigger an alarm.
Clear Datalogger Memory
m To set the logger to the REC-mode the Datalog-
ger Settings have to be passed first! It is all the same if the settings have been changed or not. Any stored data will be permanently erased when Setup is finished. To save this data before it is lost, click “Cancel” and then download the data first.
B - 8
Operating Manual – CO2 air quality data logger
Read Datalogger Data
Click on the icon
on the menu bar to read the record-
ed data from the logger.
m Record mode (REC) must be turned off before
readout! If necessary follow on-screen in­structions of the software.
If readings are successfully transferred, the data graph window will appear.
EN
The graph now displays three channels: the channel for CO2 (red), the temperature link (green) and the relative humidity (blue).
Set Scale Format
Time Scale:
Scaling of the horizontal axis is controlled by the Time Scale section. To set the end points of the horizontal axis, select the specified endpoints from the drop-down date and time selectors.
Auto Scale: The horizontal scale start point is the start time of the logger data file, the end point is the end time of the log­ger data file.
Custom Scale: The horizontal scale start point and the end point can be changed by the user.
EN
Operating Manual – CO2 air quality data logger
m If the custom scale is selected and the input start
point is lower than the start time of the logger data file, the start point of the graph time scale will still be the start time of the logger data file.
If the custom scale is selected and the input
end point is over the end time of the logger data file, the end point of the graph time scale will still be the end time of the logger data file.
Vertical Scale: Select the measuring channel and unit. Then set the
channel’s minimum and maximum value.
Auto scale: Selecting this item will allow the vertical scale to change
automatically, as determined from the plotted data.
B - 9
Custom scale: By selecting this item the vertical scale will be changed manually by the user.
Set Graph Format
Set the graph format and the data format.
B - 10
Operating Manual – CO2 air quality data logger
Click the button to set the colour.
This allows the user to select whether the data graph will be shown or hidden.
Add or remove grid lines from the horizontal and vertical axes.
Mark points: Show the actual data points.
Save the settings: Select to save preferences for opened document.
Zoom in
Select the Zoom In Icon
and the icon will be high-
lighted . When the Zoom mode is selected,
1. Press the left mouse button and drag a rectangle around the area to be expanded.
2. Release the mouse button.
3. Use the scrollbar to scroll through all the data.
EN
Zoom out
Zoom out to full view by clicking
.
Cursor
Select the cursor Icon
and the icon will be highlighted
.
When the cursor mode is selected,
1. Click on a data point on the graph to indicate the value.
2. Click on or near a data point on the graph to indicate the value of the data point.
The data point selected can be changed by navigating the cursor by:
EN
Operating Manual – CO2 air quality data logger
A. clicking on it. B. clicking on and dragging the mouse horizontally in the
graph.
Click the “Data List” tab to bring up the Data List window.
B - 11
Click the “Data Summary” tab to bring up the Data Sum­mary window.
B - 12
Operating Manual – CO2 air quality data logger
File Save and Open
1. Click the
icon to open the Save As dialogue box.
2. Name the file and save it with the default extension. The file will be saved with the “.Asmdata” extension to be reopened in the Multiple Datalogger software program and also as an “.xls” file to be opened in a spreadsheet program.
To open an existing data file for viewing in the data graph window, click on the
icon, then select an “.Asmdata”
file from the directory the saved files are in.
Print Graph and List
Print Setup: Change the printer and printing options. Print Preview: Preview before printing the graph, list or data summary. Print: Print the graph, list or data summary.
Electronic equipment may not be disposed of as domestic waste, but must be correctly dis­posed of in accordance with the EUROPEAN
PARLIAMENT AND EUROPEAN COUNCIL Di­rective 2002/96/EC of 27 January 2003 regarding used electrical and electronic equipment. Please dispose of this equipment in accordance with the applicable legal regulations when its service life is ended.
EN
Sommaire
1.0 Consignes de sécurité ..................C - 1
2.0 Description de l’appareil .................C - 2
3.0 Fonctions ............................C - 3
4.0 Caractéristiques techniques ..............C - 5
5.0 Logiciel .............................C - 5
La présente publication annule et remplace toutes les versions précédentes. Aucune partie de la présente publication ne peut être reproduite ou traitée, polycopiée ou diffusée à l’aide de systèmes électroniques sous quelque forme que ce soit sans notre autorisation écrite. Sous réserve de modifications techniques. Tous droits réservés. Les noms de produits sont utilisés sans la garantie de la libre utilisation et essentiellement selon l’orthographe utilisée par le fabricant. Les noms de produits utilisés sont enregistrés et doivent être considérés comme noms de marques. Sous réserve de modifications de construction réalisées dans l’intérêt de l’amélioration constante des produits, ainsi que de modifications de forme et de couleur. Le contenu de la livraison peut différer des illustrations du produit. Le présent document a été réalisé avec le soin nécessaire. Nous n’assumons aucune responsabilité quant aux erreurs ou omissions. © TROTEC®
Veuillez lire attentivement les consignes et instructions ci-dessous et veillez à ce que le présent manuel soit tou­jours conservé à proximité de votre appareil de mesure.
1.0 Consignes de sécurité
L’appareil est conçu exclusivement pour l’utilisation à l’intérieur des locaux et n’est pas approprié à un usage extérieur ! N’exposez jamais l’appareil à des tempéra-
tures ou taux d’hygrométrie en dehors des plages dé­crites ci-après, puisque cela nuit au fonctionnement de l’appareil et peut même le détruire définitivement.
Avant sa livraison, l’appareil a subi des contrôles éten­dus du matériel, du fonctionnement et de la qualité. Néanmoins, cet appareil peut générer des risques s’il n’est pas utilisé de manière conforme ! Respectez les consignes suivantes : en cas de dommages dus au non-respect de la présente notice d’emploi, le droit à la garantie est annulé ! Nous refusons toute responsa­bilité pour des dommages consécutifs ! Nous déclinons toute responsabilité en cas de dommages corporels ou matériels dus à une utilisation non conforme ou au non-respect des consignes de sécurité ! Dans de tels cas, tout droit à la garantie est annulé. Pour des raisons d’homologation, les transformations et/ou modifications arbitraires de l’appareil sont interdites. En dehors de l’ouverture du cache du compartiment à piles, l’appareil ne doit pas être désassemblé. Les appareils de mesure ne sont pas des jouets et doivent être tenus à l’écart des enfants ! Ne laissez pas traîner les matériels d’embal­lage. Ils peuvent s’avérer dangereux pour les enfants qui les utilisent comme jouets.
FR
Manuel d’utilisation – Enregistreur de la qualité de l’air température CO2
C - 1
Seul des techniciens qualifiés sont habilités à effectuer
k
k
les opérations de nettoyage et d’entretien. Essuyez l’ap­pareil régulièrement avec un chiffon doux sec. N’utilisez jamais de solvants ou de détergents à cet effet.
m Lors du passage d’un environnement froid à un
environnement chaud (et inversement), de la condensation peut se former sur les systèmes électroniques de mesure de l’appareil. Cet effet physique, qui ne peut être empêché au niveau de la conception d’un appareil de mesure quel qu’il soit, cause des erreurs de mesure. En fonction de l’importance des différences de température, l’appareil requiert un « temps d’acclimatation » d’env. 15 à 30 minutes avant de pouvoir poursuivre le processus de mesure.
Si le taux de CO
2 dépasse une valeur limite personnali-
sée, un signal sonore retentit.
Hold
REC
Year
Month
MAX MIN
MAX MIN
3
0
H
Day
H
°C/°F
°C/°F
Cloc
Cloc
2.0 Description de l’appareil
Le taux de CO2 est mesuré en ppm (parts per million – particules par million) et affiché sous forme numérique à l’écran aisément lisible. Trois affichages différents sont disponibles : (bon) (0 à 800 ppm), (normal) (800 à 1200 ppm) et (mauvais) (>1200 ppm).
C - 2
Manuel d’utilisation – Enregistreur de la qualité de l’air température CO2
u
Touche Marche/Arrêt
v
Touche Hold
w
Touche °C / °F
x
Touche Clock (horloge)
y
Touche d’alarme
U
Touche s
V
Touche t
W
Touche Max/Min
X
Touche ESC
at Connecteur de bloc
d’alimentation
FR
Loading...
+ 170 hidden pages