Trotec BH30 operation manual [de]

Page 1
BH30
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
STECKDOSEN-HYGROSTAT
TRT-BA-BH30-TC-001-DE
Page 2

Inhaltsverzeichnis

Die aktuelle Fassung der Bedienungsanleitung und die EU-Konformitätserklärung können Sie unter folgendem Link herunterladen:

Hinweise zur Bedienungsanleitung

Symbole

Warnung vor elektrischer Spannung
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Gefahren aufgrund von elektrischer Spannung für Leben und Gesundheit von Personen bestehen.
Warnung
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Vorsicht
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
Hinweis
Das Signalwort weist auf wichtige Informationen (z. B. auf Sachschäden), aber nicht auf Gefährdungen hin.
Info
Hinweise mit diesem Symbol helfen Ihnen, Ihre Tätigkeiten schnell und sicher auszuführen.
Anleitung beachten
Hinweise mit diesem Symbol weisen Sie darauf hin, dass die Bedienungsanleitung zu beachten ist.
BH30
https://hub.trotec.com/?id=40268

Sicherheit

Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme / Verwendung des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellortes bzw. am Gerät auf!
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in aggressiver Atmosphäre.
Betreiben oder bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen.
Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie Kinder und Tiere fern. Verwenden Sie das Gerät nur unter Aufsicht.
Überprüfen Sie vor jeder Nutzung das Gerät, dessen Zubehör und Anschlussteile auf mögliche Beschädigungen. Verwenden Sie keine defekten Geräte oder Geräteteile.
Stellen Sie sicher, dass alle sich außerhalb des Gerätes befindlichen Elektrokabel vor Beschädigungen (z. B. durch Tiere) geschützt sind. Verwenden Sie das Gerät niemals bei Schäden an Elektrokabeln oder am Netzanschluss!
Der Stromanschluss muss den Angaben im Kapitel Technische Daten entsprechen.
Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß abgesicherte Netzsteckdose.
Beachten Sie die Lager- und Betriebsbedingungen (siehe Kapitel Technische Daten).
Schützen Sie das Gerät vor permanenter direkter Sonneneinstrahlung.
Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen, Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand.
Öffnen Sie das Gerät nicht mit einem Werkzeug.
1 DE
Bedienungsanleitung – Steckdosen-Hygrostat BH30
Page 3

Bestimmungsgemäße Verwendung

Verwenden Sie das Gerät ausschließlich als über die Luftfeuchtigkeit gesteuerte Zwischensteckdose zwischen Netzanschluss und Endgerät, unter Einhaltung der technischen Daten.

Bestimmungswidrige Verwendung

Das Gerät eignet sich nicht zur Verwendung mit Verlängerungskabeln jeglicher Art. Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, bei Nässe oder hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden.

Personalqualifikation

Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel Sicherheit, gelesen und verstanden haben.

Restgefahren

Warnung vor elektrischer Spannung
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!

Verhalten im Notfall

1. Trennen Sie im Notfall das Gerät von der Netzeinspeisung: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie es aus der Netzsteckdose.
2. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den Netzanschluss an.
Warnung vor elektrischer Spannung
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Warnung
Erstickungsgefahr! Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten Sie die Personalqualifikationen!
Hinweis
Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, setzen Sie es keinen extremen Temperaturen, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
Hinweis
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine scharfen Reiniger, Scheuer- oder Lösungsmittel.
DE 2
Bedienungsanleitung – Steckdosen-Hygrostat BH30
Page 4

Informationen über das Gerät

Reset
1
2
3
4
5
6
Reset
9
11
14
16
15
7
8
10
13
12

Gerätebeschreibung

Das Gerät BH30 ermöglicht die Regulierung der Luftfeuchtigkeit bei Luftentfeuchtern oder Luftbefeuchtern zwischen 20 % r.F. und 90 % r.F.
Dazu wird das Gerät einfach zwischen Verbraucher und Steckdose angebracht und die gewünschte Luftfeuchtigkeit eingestellt.
Mittels seiner integrierten Sensoren misst das Gerät den Istwert der relativen Luftfeuchtigkeit und reguliert das angeschlossene Endgerät dem gewünschten Sollwert entsprechend.
Das Gerät verfügt über 2 Betriebsarten, eine für die Luftentfeuchtung (schaltet bei Überschreiten des Sollwertes ein) und eine für Luftbefeuchtung (schaltet bei Unterschreiten des Sollwertes ein).
Auf dem Display ist die jeweils erreichte momentane Luftfeuchtigkeit und die eingestellte Betriebsart ablesbar.
Das Gerät verfügt über eine interne Batterie und einen Speicher, damit bleiben die Einstellungen bestehen.

Gerätedarstellung

Display und Bedienelemente
Nr. Bezeichnung
7 Anzeige Modus Befeuchter 8 Anzeige Modus Entfeuchter 9 Anzeige SET 10 Anzeige Sollwert Luftfeuchtigkeit 11 Taste Pfeil runter 12 Taste Reset 13 Taste Ein/Aus 14 Taste Pfeil hoch 15 Anzeige aktuelle Luftfeuchtigkeit 16 Anzeige RH
Nr. Bezeichnung
1 Batteriefach 2 Netzstecker 3 Anschluss Endgerät (Zwischensteckdose) 4 Bedienelemente 5 Display 6 LED Betrieb
3 DE
Bedienungsanleitung – Steckdosen-Hygrostat BH30
Page 5

Technische Daten

Transport und Lagerung

Parameter Wert
Modell BH30 Artikelnummer 6.100.004.205 Regelbereich 20 % r.F. bis 90 % r.F. Genauigkeit ± 5 % r.F. Messintervall 10 s Schaltvermögen
ohmsche Last induktive Last
16 A / 3680 VA
9 A / 2070 VA Steckdose CEE 7/3 (Schuko Steckdose Typ F) Netzanschluss 230 V / 50 Hz Anschlussstecker CEE 7/7 (Stecker Typ F + E) Schutzklasse I Schutzart IP30 Batterie 1x 3V Knopfzelle Typ CR2032 Betriebsbedingungen 5°C bis 35°C bei max. 95%r.F.
(nicht kondensierend) Lagerbedingungen -10°C bis +50°C bei max. 80%r.F.
(nicht kondensierend) Gewicht 165 g Abmessungen 126 mm x 68 mm x 76 mm
Hinweis
Wenn Sie das Gerät unsachgemäß lagern oder transportieren, kann das Gerät beschädigt werden. Beachten Sie die Informationen zum Transport und zur Lagerung des Gerätes.

Transport

Verwenden Sie zum Transport des Gerätes den im Lieferumfang enthaltenen Transportkoffer, um das Gerät vor Einwirkungen von außen zu schützen.

Lagerung

Halten Sie bei Nichtbenutzung des Gerätes die folgenden Lagerbedingungen ein:
trocken und vor Frost und Hitze geschützt
an einem vor Staub und direkter Sonneneinstrahlung geschützten Platz
ggf. mit einer Hülle vor eindringendem Staub geschützt
die Lagertemperatur entspricht dem im Kapitel Technische Daten angegebenen Bereich
Batterien aus dem Gerät entfernen
Lieferumfang
1x Gerät BH30
1x Batterie 3V Knopfzelle Typ CR2032
1x Kurzanleitung
DE 4
Bedienungsanleitung – Steckdosen-Hygrostat BH30
Page 6

Bedienung

Batteriesicherung entfernen
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche des Gerätes trocken und das Gerät ausgeschaltet ist.
Die Batterie ist bereits eingelegt. Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Batteriesicherung entfernt werden, um den Kontakt zwischen Batterie und Gerät herzustellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Ziehen Sie den Plastikstreifen am Batteriefach heraus.
ð Das Gerät ist betriebsbereit.
Gerät einschalten
1. Stecken Sie das Gerät in eine ordnungsgemäß abgesicherte Steckdose.
2. Stecken Sie das Netzkabel des Endgerätes (Verbraucher) in die Zwischensteckdose.
3. Drücken Sie die Taste Ein/Aus(13).
ð Die LED Betrieb(6) leuchtet rot. ð Das Gerät ist eingeschaltet.
Sollwert für die Luftfeuchtigkeit einstellen
Der Sollwert bestimmt, bei welcher Luftfeuchtigkeit die Zwischensteckdose ein- bzw. ausschaltet. Das Ein- bzw. Ausschalten ist abhängig vom gewählten Modus. Die LED Betrieb(6) zeigt an, ob die Zwischensteckdose ein- oder ausgeschaltet ist:
LED leuchtet rot: Zwischensteckdose ist inaktiv => Strom wird nicht durchgeschaltet.
LED leuchtet grün: Zwischensteckdose ist aktiv => Strom wird durchgeschaltet.
Info
Bitte beachten Sie, dass es ein paar Minuten dauern kann, bis das Gerät den ersten Schaltvorgang durchführt. Die gemessene Luftfeuchtigkeit sollte für einen bestimmten Zeitraum min. 5% über bzw. unter dem Sollwert liegen, bevor die Zwischensteckdose eingeschaltet wird. Dies verhindert ein zu häufiges Schalten bei stark veränderlicher oder bei sich permanent nur leicht verändernder Luftfeuchtigkeit.
Modus Befeuchter
Dieser Modus sollte gewählt werden, wenn Sie z.B. einen Luftbefeuchter ohne Hygrostat oder einen Luftkühler anschließen wollen. Die Raumluftfeuchtigkeit ist niedriger als der eingestellte Sollwert. Das Gerät schaltet die Zwischensteckdose aus, wenn der eingestellte Sollwert erreicht ist.
Beispiel:
Der Sollwert ist auf 65%r.F. eingestellt und die gemessene Raumluftfeuchte liegt bei 40%r.F.
Die Zwischensteckdose bleibt eingeschaltet, bis die Raumluftfeuchtigkeit 65%r.F. erreicht bzw. überschreitet.
Die Zwischensteckdose schaltet aus, sobald die Raumluftfeuchtigkeit über 65%r.F. liegt.
Die Zwischensteckdose schaltet wieder ein, wenn die Raumluftfeuchtigkeit einige Zeit unter 65%r.F. liegt.
Modus Entfeuchter
Dieser Modus sollte gewählt werden, wenn Sie z.B. einen Luftentfeuchter ohne Hygrostat oder einen Ventilator anschließen wollen. Die Raumluftfeuchtigkeit ist höher als der eingestellte Sollwert. Das Gerät schaltet die Zwischensteckdose aus, wenn der eingestellte Sollwert erreicht ist.
Beispiel:
Der Sollwert ist auf 50%r.F. eingestellt und die gemessene Raumluftfeuchte liegt bei 75%r.F.
Die Zwischensteckdose bleibt eingeschaltet, bis die Raumluftfeuchtigkeit 50%r.F. erreicht bzw. unterschreitet.
Die Zwischensteckdose schaltet aus, sobald die Raumluftfeuchtigkeit unter 50%r.F. liegt.
Die Zwischensteckdose schaltet wieder ein, wenn die Raumluftfeuchtigkeit einige Zeit über 50%r.F. liegt.
5 DE
Bedienungsanleitung – Steckdosen-Hygrostat BH30
Page 7
Gehen Sie wie folgt vor, um den Sollwert für die Luftfeuchtigkeit
Reset
Reset
Reset
einzustellen:
ü Das Gerät ist eingeschaltet. ü Die Anzeige SET(9) erscheint im Display.
1. Drücken Sie die Tasten Pfeil hoch(14) bzw. Pfeil runter(11), um den Sollwert für die Luftfeuchtigkeit einzustellen.
1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus(13).
ð Das Gerät geht in den Standby-Betrieb. ð Im Display wird oben der aktuell eingestellte Modus
angezeigt.
ð Die Anzeige SET(9) blinkt.
2. Der Sollwert für die Luftfeuchtigkeit ist eingestellt, wenn die Anzeige SET(9) nach ca. 5s wieder dauerhaft angezeigt wird.
Modus einstellen
Info
Wenn die gewünschte Luftfeuchtigkeit niedriger ist als die Raumluftfeuchtigkeit, benutzen Sie bitte den Modus Entfeuchter. Wenn die gewünschte Luftfeuchtigkeit höher ist als die Raumluftfeuchtigkeit, benutzen Sie bitte den Modus Befeuchter.
ü Das Gerät ist eingeschaltet. ü Die Anzeige SET(9) erscheint im Display.
2. Drücken Sie die Taste Pfeil hoch(14) und halten Sie diese gedrückt.
3. Drücken Sie für 2s die Taste Ein/Aus(13).
ð Der jeweils andere Modus ist eingestellt.
DE 6
Bedienungsanleitung – Steckdosen-Hygrostat BH30
Page 8
Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Sie können das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Dabei werden die gespeicherten Sollwerte für die Modi Befeuchter und Entfeuchter auf 40%r.F. zurückgesetzt.
1. Drücken Sie für ca. 2s die Taste Reset(12) mit einem geeigneten Hilfsmittel (z.B. Draht einer Büroklammer oder Bleistiftspitze) vorsichtig ein.
Gerät ausschalten
1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus(13).
ð Die LED Betrieb(6) erlischt. ð Das Gerät ist ausgeschaltet.
2. Entfernen Sie den Netzstecker des Endgerätes aus der Zwischensteckdose, indem Sie mit einer Hand das Gerät festhalten und mit der anderen Hand den Netzstecker des Endgerätes herausziehen.
3. Ziehen Sie das Gerät aus der Netzsteckdose.

Wartung und Reparatur

Reinigung

Reinigen Sie das Gerät mit einem angefeuchteten, weichen, fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt. Verwenden Sie keine Sprays, Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger oder Scheuermittel, sondern nur klares Wasser zum Anfeuchten des Tuches.

Batteriewechsel

Die Batterie muss ausgetauscht werden, wenn sich das Gerät nicht mehr einschalten lässt, oder wenn in der Anzeige für den Sollwert(10) der Wert Lo erscheint.
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite, indem Sie die Schraube am Batteriefach lösen.
3. Setzen Sie die neue Batterie polungsrichtig in das Batteriefach ein.
4. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und ziehen Sie die Schraube fest.

Reparatur

Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor und bauen Sie keine Ersatzteile ein. Wenden Sie sich zur Reparatur oder Geräteüberprüfung an den Hersteller.

Entsorgung

Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf einem Elektro- oder Elektronik-Altgerät besagt, dass dieses am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Zur kostenfreien Rückgabe stehen in Ihrer Nähe Sammelstellen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte zur Verfügung. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Sie können sich auch auf unserer Webseite www.trotec24.com über weitere, von uns geschaffene Rückgabemöglichkeiten informieren.
Durch die getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronik­Altgeräten soll die Wiederverwendung, die stoffliche Verwertung bzw. andere Formen der Verwertung von Altgeräten ermöglicht sowie negative Folgen bei der Entsorgung der in den Geräten möglicherweise enthaltenen gefährlichen Stoffe auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.
Sie sind verantwortlich für die Löschung von möglicherweise auf den zu entsorgenden Altgeräten vorhandenen personenbezogenen Daten.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen in der Europäischen Union – gemäß Richtlinie 2006/66/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 06. September 2006 über Batterien und Akkumulatoren – einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Bitte entsorgen Sie Batterien und Akkus entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
2. Entfernen Sie die alte Batterie und entsorgen Sie diese entsprechend der nationalen Vorschriften.
7 DE
Bedienungsanleitung – Steckdosen-Hygrostat BH30
Page 9
Page 10
Trotec GmbH & Co. KG
Grebbener Str. 7 D-52525 Heinsberg
+49 2452 962-400 +49 2452 962-200
info@trotec.com www.trotec.com
Loading...