Dieses Symbol weist darauf hin, dass Gefahren
aufgrund von elektrischer Spannung für Leben und
Gesundheit von Personen bestehen.
Warnung
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge
haben kann.
Vorsicht
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur
Folge haben kann.
Hinweis
Das Signalwort weist auf wichtige Informationen (z. B.
auf Sachschäden), aber nicht auf Gefährdungen hin.
Info
Hinweise mit diesem Symbol helfen Ihnen, Ihre
Tätigkeiten schnell und sicher auszuführen.
Anleitung beachten
Hinweise mit diesem Symbol weisen Sie darauf hin,
dass die Bedienungsanleitung zu beachten ist.
https://hub.trotec.com/?id=43284
Sicherheit
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme /
Verwendung des Gerätes sorgfältig durch und bewahren
Sie die Anleitung immer in unmittelbarer Nähe des
Aufstellortes bzw. am Gerät auf!
Warnung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/ oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
•Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Räumen.
•Betreiben Sie das Gerät nicht in aggressiver Atmosphäre.
•Schützen Sie das Gerät vor permanenter direkter
Sonneneinstrahlung.
•Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder
Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen,
Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand.
•Öffnen Sie das Gerät nicht.
•Beachten Sie die Lager- und Betriebsbedingungen gemäß
Kapitel Technische Daten.
2DE
Schichtdickenmessgerät BB20
Bestimmungsgemäße Verwendung
1
2
8
7
9
5
4
3
10
6
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zur Messung von
Beschichtungsstärken. Beachten Sie dabei die technischen
Daten und halten Sie diese ein.
Um das Gerät bestimmungsgemäß zu verwenden, verwenden
Sie ausschließlich von Trotec geprüftes Zubehör bzw. von
Trotec geprüfte Ersatzteile.
Bestimmungswidrige Verwendung
Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen oder für Messungen in Flüssigkeiten oder an
spannungsführenden Teilen. Für Schäden, die aus nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung resultieren, übernimmt
Trotec keine Haftung. Gewährleistungsansprüche erlöschen in
diesem Fall. Eigenmächtige bauliche Veränderungen sowie Anoder Umbauten am Gerät sind verboten.
Personalqualifikation
Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
•die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel
Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
Informationen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Das Gerät BB20 wird zur Bestimmung von
Beschichtungsstärken auf ferromagnetischen sowie nichtferromagnetischen metallischen Untergründen verwendet. Das
Messgerät funktioniert nach dem magnetischen
Induktionsprinzip (für Beschichtungen auf ferromagnetischen
Untergründen) oder nach dem Wirbelstromprinzip (für
Beschichtungen auf nicht-ferromagnetischen Untergründen).
Das BB20 ist ein kompaktes und vielseitiges Gerät, das sich für
schnelle, präzise und zerstörungsfreie Messungen von
Beschichtungsstärken eignet.
Gerätedarstellung
Restgefahren
Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände.
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Vorsicht
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen.
Hinweis
Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, setzen
Sie es keinen extremen Temperaturen, extremer
Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
Hinweis
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine
scharfen Reiniger, Scheuer- oder Lösungsmittel.
(±3 % ±1 μm)
850 bis 1250 μm
(±5 %)
0 bis 33,46mils
(±3 % ±0,039 mils)
33,46 bis 49,21mils
(±5 %)
Wirbelstrom
0 bis 1250 μm
0 bis 49,21 mils
0 bis 1000 μm
(±3 % ±1,5 μm)
850 bis 1250 μm
(±5 %)
0 bis 33,46mils
(±3 % ±0,059mils)
33,46 bis 78,7mils
(±5 %)
ParameterWert
Genauigkeit0 bis 50 μm
(0,1 μm)
50 bis 850 μm
(1 μm)
850 bis 1250 μm
(0,01 mm)
0 bis 1,968 mils
(0,001 mils)
1,968 bis 33,46mils
(0,01 mils)
33,46 bis 49,21mils
(0,1 mils)
Minimaler
Biegeradius
Durchmesser der
kleinsten
Messfläche
Kritische
Grundschichtdicke
Umgebungs
temperatur
Stromversorgung2 Batterien 1,5 V AAA
Abmessungen
(Länge x Breite x
Höhe)
Gewicht152 g
Lieferumfang
•1 x Schichtdickenmessgerät BB20
•2 x Batterie 1,5 V AAA
•1 x Transportkoffer
•1 x Stahl- und Aluminiumbasisplatte inkl. verschiedener
Folienstärken zur Kalibrierung
•1 x USB-Kabel
•1 x Bedienungsanleitung
•1 x PC-Software
1,5 mm3 mm
7 mm5 mm
0,5 μm0,3 μm
0 bis 40 °C (32 bis 104 °F) bei 20 bis
90% r. F.
114 x 27 x 54 mm
0 bis 50 μm
(0,1 μm)
50 bis 850 μm
(1 μm)
850 bis 1250 μm
(0,01 mm)
0 bis 1,968mils
(0,001 mils)
1,968 bis
33,46mils
(0,01 mils)
33,46 bis
49,21mils
(0,1 mils)
4DE
Schichtdickenmessgerät BB20
Transport und Lagerung
Bedienung
Hinweis
Wenn Sie das Gerät unsachgemäß lagern oder
transportieren, kann das Gerät beschädigt werden.
Beachten Sie die Informationen zum Transport und zur
Lagerung des Gerätes.
Transport
Verwenden Sie zum Transport des Gerätes den im Lieferumfang
enthaltenen Transportkoffer, um das Gerät vor Einwirkungen
von außen zu schützen.
Lagerung
Halten Sie bei Nichtbenutzung des Gerätes die folgenden
Lagerbedingungen ein:
•trocken und vor Frost und Hitze geschützt
•an einem vor Staub und direkter Sonneneinstrahlung
geschützten Platz
•Verwenden Sie zur Lagerung des Gerätes den im
Lieferumfang enthaltenen Transportkoffer, um das Gerät
vor Einwirkungen von außen zu schützen.
•die Lagertemperatur entspricht dem im Kapitel Technische
Daten angegebenen Bereich.
•Batterien aus dem Gerät entfernen.
Batterien einsetzen
•Setzen Sie vor dem ersten Gebrauch die mitgelieferten
Batterien ein.
1. Lösen Sie die Schraube und öffnen Sie das
Batteriefach(6).
2. Setzen Sie die neuen Batterien polungsrichtig in das
Batteriefach(6) ein.
3. Setzen Sie den Deckel wieder auf das Batteriefach(6) und
setzen Sie die Schraube wieder ein.
Gerät einschalten
Info
Beachten Sie, dass ein Standortwechsel von einer
kalten in eine warme Umgebung zu Kondensatbildung
auf der Leiterplatine des Gerätes führen kann. Dieser
physikalisch nicht zu vermeidende Effekt verfälscht die
Messung. Das Display zeigt in diesem Fall keine oder
falsche Messwerte an. Warten Sie einige Minuten, bis
sich das Gerät auf die veränderten Bedingungen
eingestellt hat, bevor Sie eine Messung durchführen.
1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus (7).
ð Das Display wird eingeschaltet und das Gerät ist
betriebsbereit.
Menü
Drücken Sie die Taste Rot(9), um ins Menü zu gelangen.
Drücken Sie die Taste (3) oder die Taste (8), um den
gewünschten Menüpunkt auszuwählen.
Um den gewählten Menüpunkt zu bestätigen, drücken Sie
erneut die Taste Rot(9).
Drücken Sie die Taste Blau(2), um zum vorherigen Menüpunkt
zu gelangen.
DE5
Schichtdickenmessgerät BB20
Messmodus einstellen
Um den Messmodus einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie Taste Rot(9), um ins Menü zu gelangen.
2. Wählen Sie im Menü den Menüpunkt Options und
bestätigen Sie mit der Taste Rot(9).
3. Wählen Sie den Menüpunkt Measure mode aus und
wählen Sie dann den gewünschten Modus. Bestätigen Sie
mit der Taste Rot(9).
Einzelmodus (Single mode):
Nach jeder Messung erfolgt ein kurzer Ton. Alle Messungen
werden automatisch abgespeichert.
Dauermodus (Continuous mode):
Der Sensor muss nicht zwischen einzelnen Messungen
abgesetzt werden. Es folgt kein kurzer Ton nach der Messung.
Alle Messungen werden automatisch gespeichert.
Arbeitsmodus einstellen
Um den Arbeitsmodus einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie Taste Rot(9), um ins Menü zu gelangen.
2. Wählen Sie im Menü den Menüpunkt Options und
bestätigen Sie mit der Taste Rot(9).
3. Wählen Sie den Menüpunkt Working mode aus und wählen
Sie dann den gewünschten Modus. Bestätigen Sie mit der
Taste Rot(9).
Das Gerät bietet zwei Arbeitsmodi:
DIRECT:
Der Modus ist für schnelle und einfache Messungen geeignet.
Messungen werden innerhalb einer Messreihe
zwischengespeichert.
Wenn das Gerät ausgeschaltet wird oder in einen anderen
Arbeitsmodus wechselt, werden die Messergebnisse gelöscht.
Das statistische Analyse-Programm kann 80 Messungen
bewerten. Wenn der Speicher voll ist, werden die ältesten
Messungen überschrieben.
GROUP:
Der GROUP-Modus beinhaltet Gruppe 1 bis 4. Jede Gruppe kann
80 einzelne Messungen und 5 statistische Messungen
speichern.
Es können Kalibrierungs- und Grenzwerte individuell eingestellt
und gespeichert werden.
Wenn der Speicher voll ist, werden aktuelle Messwerte nicht
mehr gespeichert. Messungen können wie gewohnt
durchgeführt werden.
Sensormodus einstellen
Um den Sensormodus einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie Taste Rot(9), um ins Menü zu gelangen.
2. Wählen Sie im Menü den Menüpunkt Options und
bestätigen Sie mit der Taste Rot(9).
3. Wählen Sie den Menüpunkt Used probe aus und wählen
Sie dann den gewünschten Modus. Bestätigen Sie mit der
Taste Rot(9).
•AUTO:
Der Sensor wählt automatisch einen Arbeitsmodus aus.
•Fe:
Der Sensor arbeitet nach dem magnetischen
Induktionsprinzip, wenn er auf einen magnetischen
Untergrund gestellt wird.
•Nicht-Fe:
Der Sensor arbeitet nach dem Wirbelstromprinzip, wenn er
auf nicht-eisenhaltige Metalle gestellt wird.
Einheiten
Sie können zwischen metrischen (μm und mm) und
imperialen(mils) Maßeinheiten wählen.
Übersteigt der Messwert 850 μm, schaltet das Gerät auf mm.
Um die Einheit zu ändern, gehen Sie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste Rot(9), um ins Menü zu gelangen.
2. Wählen Sie im Menü den Menüpunkt Options und
bestätigen Sie mit der Taste Rot(9).
3. Wählen Sie den Menüpunkt Unit setting aus und wählen
Sie dann die gewünschte Einheit. Bestätigen Sie mit der
Taste Rot(9).
Reset
Ein Reset löscht alle Daten in allen Speichern. Um einen Reset
durchzuführen, befolgen Sie folgende Schritte:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Taste Null (4) und die Taste
Ein/Aus (7).
ð Es erscheint sure to reset auf dem Display.
3. Drücken Sie die Taste Rot(9), um zu bestätigen, oder die
Taste Blau(2), um abzubrechen.
Das Gerät schaltet sich automatisch wieder ein.
Hintergrundbeleuchtung
Sie können die Hintergrundbeleuchtung im Menü über Options
und Backlight steuern oder während einer Messung mit der
Taste Blau(2).
6DE
Schichtdickenmessgerät BB20
Statistikanzeige
Sie können im Menüpunkt LCD Statistic zwischen folgenden
Anzeigen wählen:
•Mittelwert (Average)
•Maximum
•Minimum
•Standardabweichung (Sdev.)
Die ausgewählte Anzeige erscheint unten rechts im Display in
der statistischen Anzeige (17).
Die Statistik der gemessenen Werte erscheint unten links im
Display in der Anzeige der gemessenen Werte (18).
Um alle statistischen Werte der jeweiligen Gruppen zu sehen,
gehen Sie ins Menü und wählen Sie Statistic view.
Messwertansicht
Um alle Messwerte der jeweiligen Gruppen zu sehen, gehen Sie
ins Menü und wählen Sie Measureview.
Abschaltautomatik
Das Gerät schaltet sich nach 3 Minuten Inaktivität aus. Um dies
zu deaktivieren, gehen Sie ins Menü und wählen Sie unter
Options die Funktion Auto poweroff. Wählen Sie hier Disable und
bestätigen Sie mit der Taste Rot(9).
Gerät kalibrieren
Führen Sie vor jedem Messeinsatz eine Kalibrierung durch.
Sie können die Kalibrierung z.B. an einer unbehandelten bzw.
unbeschichteten Stelle des zu prüfenden Objektes durchführen
oder dazu das im Lieferumfang enthaltene Set verwenden.
Info
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein
Präzisionsmessgerät handelt, mit dem sich bereits
Beschichtungsstärken im Bereich weniger Mikrometer
ermitteln lassen (1 µm entspricht einem tausendstel
Millimeter).
Die Oberflächenbeschaffenheit der meisten
Messobjekte ist nie absolut eben und gleichmäßig,
auch wenn es für das menschliche Auge so aussieht.
Unter dem Mikroskop betrachtet ähnelt selbst die
glatteste Oberfläche einer Berg- und Tallandschaft.
Bereits kleinste Kratzer, Lunker oder auch
Verunreinigungen können sich deshalb negativ auf das
zu erwartende Messergebnis auswirken, weil diese
vom Messgerät mehr oder weniger ausgeprägt
"mitgemessen" werden. Dies beeinflusst nicht die
Genauigkeit des Gerätes selbst. Nicht erwartete
Messabweichungen von einigen Mikrometern selbst
nach einer Kalibrierung müssen aber stets in diesem
Zusammenhang gesehen werden.
Behandeln Sie deshalb auch das mitgelieferte
Kalibrierzubehör möglichst pfleglich, um Kratzer und
Verunreinigungen auf dessen Oberflächen
weitestgehend zu vermeiden.
Kalibriermodus
1. Drücken Sie Taste Rot(9), um ins Menü zu gelangen.
2. Wählen Sie den Menüpunkt Calibration und dann Enable
aus.
ð Sie gelangen automatisch wieder in den Punkt
Calibration.
3. Drücken Sie die Taste Blau(2), um wieder in den
Startbildschirm zu gelangen. Dort wird die Kalibrierung
durchgeführt.
ð Im Display erscheint die folgenden Anzeigen:
•cal zero: Es liegt keine Ein- oder ZweipunktKalibrierung vor.
•cal 1 bis 2: Es liegt eine Ein- bzw. ZweipunktKalibrierung vor.
•zero y: Es liegt eine Nullpunkt-Kalibrierung vor.
DE7
Schichtdickenmessgerät BB20
Nullpunkt-Kalibrierung
ü Sie benötigen ein nicht-beschichtetes Musterstück.
1. Stellen Sie den Sensor auf ein nicht-beschichtetes
Musterstück. Das Kalibrierungsmuster sollte bezüglich
Material, Form und Oberflächenbeschaffenheit identisch
mit dem Produktmuster sein.
ð Im Display erscheint die folgende Meldung:
<x.x μm>
2. Setzen Sie den Sensor wieder ab und halten Sie Ihn
mindestens 10 cm von dem Muster entfernt.
3. Halten Sie die Taste Null (4) ca. 2 s gedrückt.
ð Im Display erscheint folgendes Ergebnis:
<0.0 μm>
CAL1
ZeroY
ð Die Kalibrierung ist beendet.
Einpunkt-Kalibrierung
Diese Kalibrierung eignet sich bei hochpräzisen Messungen, wie
z. B. bei dünnen Beschichtungen.
ü Sie benötigen eine Kalibrierfolie, ein beschichtetes und ein
nicht-beschichtetes Musterstück.
1. Aktivieren Sie den Kalibriermodus wie bereits beschrieben.
2. Führen Sie eine Nullpunkt-Kalibrierung durch.
3. Legen Sie die Kalibrierfolie auf ein nicht-beschichtetes
Musterstück.
4. Stellen Sie den Sensor auf.
ð Die Messung erfolgt.
5. Nehmen Sie den Sensor wieder ab.
6. Stellen Sie die benötigte Folienstärke mit der Taste Unten/
Rechts (3) oder der Taste Oben/Links (8) ein. Die
Folienstärke sollte ungefähr so stark wie die geschätzte
Beschichtungsstärke sein.
7. Wiederholen Sie den Schritt mehrmals.
8. Führen Sie die Messung jetzt an einem beschichteten
Musterstück durch.
9. Drücken Sie die Taste Null (4), um die aktuelle Kalibrierung
zu übernehmen.
10. Um die aktuelle Kalibrierung zu verlassen, drücken Sie die
Taste Blau(2).
Zweipunkt-Kalibrierung
Diese Kalibrierung eignet sich besonders für Messungen auf
rauen Flächen oder für hoch-präzise Messungen.
ü Sie benötigen zwei unterschiedlich starke Folien. Die
dickere Folie sollte ca. 1,5-mal so stark wie die dünnere
sein.
1. Führen Sie zunächst eine Nullpunkt-Kalibrierung durch.
2. Führen Sie eine Einpunkt-Kalibrierung mit der ersten Folie
durch.
3. Wiederholen Sie diesen Schritt mit der zweiten Folie.
4. Stellen Sie den Sensor auf die Beschichtung, die
gemessen werden soll. Nach einem kurzen Ton können Sie
den Sensor wieder entfernen.
ð Der Messwert erscheint im Display.
Kalibrierung bei gestrahlten Flächen
Schichtstärkenmessungen sind bei gestrahlten Flächen meist zu
hoch. Die Durschschnittsstärke kann wie folgt bestimmt
werden:
Methode A
1. Führen Sie die Schritte der Ein- und ZweipunktKalibrierung wie beschrieben durch. Nutzen Sie ein glattes
Musterstück mit der gleichen Oberflächenkrümmung und
Trägermaterial wie das spätere Messobjekt.
2. Führen Sie ca. 10 Messungen an dem nicht-beschichteten
Musterstück durch, um den Mittelwert Xo zu ermitteln.
3. Führen Sie danach weitere 10 Messungen an dem
beschichteten Musterstück durch, um den Mittelwert Xm
zu ermitteln.
ð Die Differenz der beiden Mittelwerte ergibt die mittlere
Beschichtungsstärke Xeff. Berücksichtigen Sie die
Standardabweichung der beiden Werte Xm und Xo:
Xeff = (Xm - Xo) ± S
Methode B
1. Führen Sie eine Null-Kalibrierung mit ca. 10 Messungen an
einem nicht-beschichteten Musterstück durch.
2. Führen Sie danach eine Folienkalibrierung an dem nichtbeschichteten Musterstück durch.
3. Führen Sie diese Kalibrierung mit unterschiedlichen Folien
mit einer Maximalstärke von 50 μm durch. Diese sollten
zusammen ungefähr gleich stark wie die angenommene
Schichtstärke sein.
ð Die Schichtstärke kann abgelesen werden.
Methode C
1. Führen Sie die Schritte der Zweipunkt-Kalibrierung mit
zwei Folien wie beschrieben durch.
2. Verwenden Sie mehrere 50 μm starke Folien, um der
eigentlichen Fläche möglichst nah zu kommen.
ð Die Schichtstärke kann abgelesen werden.
8DE
Schichtdickenmessgerät BB20
Allgemeine Messhinweise
Bei sorgfältig durchgeführter Kalibrierung liegt der Messwert
innerhalb der garantierten Messtoleranz. Falsche Messwerte
können im Menü gelöscht werden. Der letzte Wert stammt aus
der statistischen Berechnung und den garantierten
Toleranzgraden des Messwerts.
Starke magnetische Felder oder Stromfelder können die
Messwerte beeinflussen.
Die Messspitze muss vor jeder Kalibrierung frei von
Verunreinigungen sein.
Warten Sie nach jeder Messung mind. 4 Sekunden, bevor Sie
die nächste Messung machen, da das Gerät auf eine zu schnelle
Messabfolge sonst nicht reagiert.
Funktionen löschen
Um Messwerte zu löschen, wählen Sie im Menü den Punkt
Delete und wählen Sie dann, welche Messwerte Sie löschen
wollen.
•Current Data
Löscht den letzten Messwert.
•All Data
Alle Daten können im jeweiligen Arbeitsmodus gelöscht
werden.
•Group Data
Beinhaltet Alle Daten löschen. Zudem werden die
Grenzwerte sowie die Ein- und Zweipunkt-Kalibrierwerte
gelöscht.
Messungen mit Statistiken
Das Gerät kann auf der Grundlage von 80 Messungen
Statistiken berechnen. Insgesamt können 400 Messwerte
gespeichert werden.
Im Direktmodus werden keine Messwerte gespeichert, dennoch
können Statistiken berechnet werden.
Wenn man zwischen den verschiedenen Arbeitsmodi wechselt
oder das Gerät ausgeschaltet wird, werden die Statistiken aus
dem Direktmodus gelöscht.
Folgende statistische Werte werden berechnet:
•NO.: Anzahl der Messwerte im Arbeitsmodus
•AVG: Mittelwert
•Sdev.: Standardabweichung
•MAX: Maximaler Wert
•MIN: Minimaler Wert
Speicherplatz belegt
Wenn der Speicherplatz im Gruppenmodus belegt ist, werden
Statistiken nicht aktualisiert. Es können aber weiterhin
Messungen durchgeführt werden. Diese werden nicht mit in die
Statistik aufgenommen.
Im Einzelmessmodus erscheint die Meldung FULL im Display.
Wenn der Speicherplatz im Direktmodus belegt ist, werden die
alten Messungen durch neue Messungen ersetzt und die
Statistiken werden aktualisiert.
Grenzwertfunktion (Limit)
Grenzwerte können über die Limit-Funktion eingegeben werden.
Sie können vor, während und nach einer Messreihe eingegeben
werden.
1. Drücken Sie die Taste Rot(9), um ins Menü zu gelangen.
2. Wählen Sie den menüounkt Limit und dann Limit setting
aus.
ð Mithilfe der Tasten (3) und (8) können Sie
unter High limit den oberen Grenzwert festlegen und
unter Low limit den unteren.
Jeder Messwert, der außerhalb der festgelegten Toleranzgrenze
liegt, wird wie folgt im Display signalisiert:
H: Messwert liegt oberhalb des oberen Grenzwertes.
L: Messwert liegt unterhalb des unteren Grenzwertes.
(Current data)
Alle Daten (All data)
Gruppen Daten
(Group data)
Messansicht
--
(Measure view)
Kalibrierung
(Calibration)
Aktivieren (Enable) Deaktivieren
(Disable)
Null N löschen
(Delete zero N)
Null F löschen
(Delete zero F)
10DE
Schichtdickenmessgerät BB20
PC-Software
Fehler und Störungen
Mithilfe der Software Coating Thickness Tester können
gespeicherte Messdaten über ein USB-Kabel aufgerufen und
abgespeichert werden.
Die Software kann unter www.trotec.de heruntergeladen
werden.
Info
Die kostenlos beigelegte Software ist auf nützliche
Basisfunktionalitäten ausgelegt. Trotec leistet keinerlei
Gewähr auf diese kostenlose Software und bietet dafür
auch keinen Support. Trotec lehnt jegliche Haftung aus
der Verwendung der kostenlosen Software ab und ist
weder zu Korrekturen noch zur Entwicklung von
Updates, Upgrades verpflichtet.
Installationsvoraussetzungen
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Mindestanforderungen zur
Installation der PC-Software erfüllt sind:
•Unterstützte Betriebssysteme:
– Windows 7
– Windows 8
– Windows 8.1
– Windows 10
•Hardwareanforderungen:
– Standard-USB-Schnittstelle
– Min. 7MB freier Festplattenspeicher
– Empfohlene Auflösung: 1280*1024 bei 16 bit
– .NET Framework 2.0 oder höher
Installation der PC-Software
1. Legen Sie den Datenträger mit der Software in das
Laufwerk ein bzw. laden Sie sich die aktuellste Version der
Software unter Services aus dem Trotec Download-Center.
2. Doppelklicken Sie auf die Installations-Datei Setup.exe.
3. Folgen Sie den Anweisungen des Installations-Assistenten.
Starten der PC-Software
1. Verbinden Sie das Gerät mithilfe eines USB-Kabels mit
dem PC.
2. Starten Sie die PC-Software.
ð Die Software verbindet sich mit dem Gerät.
ð Im Gerät gespeicherte Daten können nun einfach in
Tabellenform oder auch als Grafik visualisiert werden.
Messwerte speichern (exportieren)
Sie können eine ausgewählte Gruppe als csv- oder als txt-Datei
exportieren und auf Ihrem PC abspeichern. Die Tabelle hat
dieselbe Darstellung wie in der Software selbst.
1. Öffnen Sie die gewünschte Gruppe.
2. Wählen Sie entweder Speichern-*.TXT oder
Speichern-*.CSV
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Das Gerät schaltet sich nicht ein:
•Überprüfen Sie den Ladezustand der Batterien. Wechseln
Sie die Batterien bei Bedarf aus.
•Überprüfen Sie den korrekten Sitz der Batterien. Achten
Sie auf die korrekte Polung.
•Führen Sie eine elektrische Überprüfung niemals selber
durch, sondern kontaktieren Sie hierzu Ihren TrotecKundenservice.
Fehlertabelle
Im Display des Gerätes können folgende Fehlercodes angezeigt
werden:
FehlercodeFehlerursache
Err1, Err2, Err3Fehlerhafter Kontakt zwischen Sensor und
Hauptplatine
Err1Fehlerhaftes Signal vom Wirbelstromsensor
Err2Fehlerhaftes Signal vom magnetischen
Induktionssensor
Err3Fehlerhaftes Signal von beiden Sensoren
Err4, Err5, Err6Ohne Bedeutung; Für spätere
Geräteversionen reserviert
Err7Messung fehlerhaft. Möglicherweise liegt
ein Hardwareproblem vor.
Wartung und Reparatur
Batteriewechsel
Ein Batteriewechsel ist notwendig, wenn die Batterieanzeige
(12) aufleuchtet oder wenn das Gerät nicht mehr eingeschaltet
werden kann. Siehe Kapitel Bedienung
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät mit einem angefeuchteten, weichen,
fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in
das Gehäuse eindringt. Verwenden Sie keine Sprays,
Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger oder Scheuermittel,
sondern nur klares Wasser zum Anfeuchten des Tuches.
Reparatur
Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor und bauen Sie
keine Ersatzteile ein. Wenden Sie sich zur Reparatur oder
Geräteüberprüfung an den Hersteller.
DE11
Schichtdickenmessgerät BB20
Entsorgung
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf einem
Elektro- oder Elektronik-Altgerät besagt, dass dieses am Ende
seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Zur kostenfreien Rückgabe stehen in Ihrer Nähe Sammelstellen
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte zur Verfügung. Die
Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw.
Kommunalverwaltung. Sie können sich auch auf unserer
Webseite www.trotec24.com über weitere, von uns geschaffene
Rückgabemöglichkeiten informieren.
Durch die getrennte Sammlung von Elektro- und ElektronikAltgeräten soll die Wiederverwendung, die stoffliche Verwertung
bzw. andere Formen der Verwertung von Altgeräten ermöglicht
sowie negative Folgen bei der Entsorgung der in den Geräten
möglicherweise enthaltenen gefährlichen Stoffe auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit vermieden werden.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll, sondern
müssen in der Europäischen Union – gemäß Richtlinie
2006/66/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES
RATES vom 06.September 2006 über Batterien und
Akkumulatoren – einer fachgerechten Entsorgung zugeführt
werden. Bitte entsorgen Sie Batterien und Akkus entsprechend
den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
12DE
Schichtdickenmessgerät BB20
Trotec GmbH
Grebbener Str. 7
D-52525 Heinsberg
+49 2452 962-400
+49 2452 962-200
info@trotec.com
www.trotec.com
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.