Trotec B 400 operation manual [de]

B 400
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
LUFTBEFEUCHTER
TRT-BA-B400-TC2014-02-005-DE

Inhaltsverzeichnis

Die aktuelle Fassung der Bedienungsanleitung und die EU-Konformitätserklärung können Sie unter folgendem Link herunterladen:
B 400

Hinweise zur Bedienungsanleitung

Symbole

Warnung vor elektrischer Spannung
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Gefahren aufgrund von elektrischer Spannung für Leben und Gesundheit von Personen bestehen.
Warnung
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Vorsicht
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
Hinweis
Das Signalwort weist auf wichtige Informationen (z. B. auf Sachschäden) hin, aber nicht auf Gefährdungen.
Info
Hinweise mit diesem Symbol helfen Ihnen, Ihre Tätigkeiten schnell und sicher auszuführen.
Anleitung beachten
Hinweise mit diesem Symbol weisen Sie darauf hin, dass die Bedienungsanleitung zu beachten ist.
https://hub.trotec.com/?id=42098

Sicherheit

Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme/Verwendung des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellortes bzw. am Gerät auf!
Warnung Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen oder Bereichen und stellen Sie es nicht dort auf.
Betreiben Sie das Gerät nicht in aggressiver Atmosphäre.
Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf tragfähigem Untergrund auf.
Setzen Sie das Gerät keinem direkten Wasserstrahl aus.
Befüllen Sie das Gerät ausschließlich mit frischem Trinkwasser.
Stecken Sie niemals Gegenstände oder Gliedmaßen in das Gerät.
Decken Sie das Gerät während des Betriebes nicht ab und transportieren Sie es nicht.
Setzen Sie sich nicht auf das Gerät.
2 DE
Luftbefeuchter B 400
Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie Kinder und Tiere fern. Verwenden Sie das Gerät nur unter Aufsicht.
Stellen Sie sicher, dass alle sich außerhalb des Gerätes befindlichen Elektrokabel vor Beschädigungen (z. B. durch Tiere) geschützt sind. Verwenden Sie das Gerät niemals bei Schäden an Elektrokabeln oder am Netzanschluss!
Der Stromanschluss muss den Angaben im Kapitel Technische Daten entsprechen.
Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß abgesicherte Netzsteckdose.
Prüfen Sie, ob das Gerät ausgeschaltet ist und alle Montage- und Aufstellungshinweise erfüllt sind, bevor Sie das Netzkabel mit einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose verbinden.
Wählen Sie Verlängerungen des Netzkabels unter Berücksichtigung der Geräteanschlussleistung, der Kabellänge und des Verwendungszwecks aus. Rollen Sie Verlängerungskabel vollständig aus. Vermeiden Sie elektrische Überlast.
Ziehen Sie vor Wartungs-, Pflege- oder Reparaturarbeiten an dem Gerät das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
Nutzen Sie das Gerät niemals, wenn Sie Schäden an Netzstecker oder Netzkabel feststellen. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Defekte Netzkabel stellen eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit dar!
Beachten Sie bei der Aufstellung die Mindestabstände zu Wänden und Gegenständen sowie die Lager- und Betriebsbedingungen gemäß Kapitel Technische Daten.
Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass und Luftauslass frei sind.
Stellen Sie sicher, dass die Ansaugseite stets frei von Schmutz und losen Gegenständen ist.
Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen, Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit leerem Wasserbehälter.
Vor dem Befüllen des Wasserbehälters schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Transportieren Sie das Gerät ausschließlich aufrecht und mit entleertem Wasserbehälter.
Vor Lagerung oder Transport entleeren Sie den Wasserbehälter. Trinken Sie das Wasser nicht. Es besteht Gesundheitsgefahr!
Beachten Sie, dass eine hohe Luftfeuchtigkeit das Wachstum von biologischen Organismen im Umfeld fördern kann.
Achten Sie darauf, dass Gegenstände in der Umgebung des Gerätes nicht feucht oder nass werden. Wenn Feuchtigkeit auftritt, muss der Ausstoß reduziert werden. Wenn sich der Ausstoß nicht reduzieren lässt, ist das Gerät nur periodisch zu benutzen. Es darf nicht zugelassen werden, dass aufsaugende Materialien, wie Auslegeware, Vorhänge, Gardinen oder Tischdecken feucht werden.
Achten Sie darauf, dass das Wasser im Wasserbehälter alle 3 Tage ausgewechselt wird. Ansonsten besteht die Gefahr, dass im Wasserbehälter Mikroorganismen entstehen, die in Luft oder das Wasser gelangen und ein Gesundheitsrisiko darstellen.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Verwenden Sie das Gerät ausschließlich als mobilen Luftbefeuchter zum Befeuchten und Filtrieren der Raumluft, unter Einhaltung der technischen Daten.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört das Befeuchten der Raumluft von:
Museen
Wohnräumen
Lagern und Archiven
Büchereien
Telefonzentralen und Computerräumen

Bestimmungswidrige Verwendung

Stellen Sie das Gerät nicht auf nassem bzw. überschwemmtem Untergrund auf.
Legen Sie keine Gegenstände, wie z.B. Kleidungsstücke, auf das Gerät.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Eigenmächtige bauliche Veränderungen sowie An- oder Umbauten am Gerät sind verboten.
Ein anderer Betrieb oder eine andere Bedienung als in dieser Anleitung aufgeführt ist unzulässig. Bei Nichtbeachtung erlischt jegliche Haftung und der Anspruch auf Gewährleistung.

Personalqualifikation

Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
sich der Gefahren bewusst sein, die beim Arbeiten mit Elektrogeräten in feuchter Umgebung entstehen.
die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
DE 3
Luftbefeuchter B 400

Sicherheitszeichen und Schilder auf dem Gerät

Hinweis
Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen, Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand.
Vorsicht
Beim Umstoßen des Gerätes läuft Wasser aus dem Unterteil aus. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, um eine Beschädigung des Gerätes durch Trockenlaufen zu vermeiden.
Folgende Sicherheitszeichen und Schilder sind auf dem Gerät angebracht:
Symbole Bedeutung
Das Symbol am Gerät weist darauf hin, dass der Filter vor jedem Betrieb überprüft und ggf. gereinigt werden muss. Wechseln Sie den Filter aus, wenn er defekt ist. Setzen Sie keinen nassen Filter in das Gerät ein. Warten Sie, bis der Filter getrocknet ist.
Symbole Bedeutung
Das Symbol am Gerät weist darauf hin, dass der Wasserbehälter alle 3 Tage gereinigt werden muss. Tauschen Sie das Wasser im Wasserbehälter alle 3 Tage aus. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie den Wasserbehälter reinigen.

Restgefahren

Warnung vor elektrischer Spannung
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Warnung vor elektrischer Spannung
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker aus der Netzsteckdose! Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten Sie die Personalqualifikationen!
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
Warnung
Erstickungsgefahr! Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Hinweis
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne eingesetzte Verdampfungsmatten! Ohne Verdampfungsmatten wird das Geräteinnere stark verschmutzt, dadurch kann die Leistung gemindert und das Gerät beschädigt werden.

Verhalten im Notfall

1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Trennen Sie im Notfall das Gerät von der Netzeinspeisung: Ziehen Sie das Anschlusskabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen.
3. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den Netzanschluss an.

Informationen über das Gerät

Gerätebeschreibung

Mithilfe des Luftbefeuchters B400 kann die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen auf den für Kunst- und Einrichtungsgegenstände oder Elektrogeräte optimalen Wert reguliert werden. Hierzu wird der Wasserbehälter(9) über den Wassereinfülltrichter(8) mit Wasser befüllt. Verdampfungsmatten(11) im Geräteinneren reinigen die Luft, filtrieren das Wasser und unterstützen die Verdampfung der Feuchtigkeit. Mithilfe des Drehreglers HYGROSTAT(1) wird die gewünschte Luftfeuchtigkeit eingestellt. Die Rotation der Verdampfungsmatten(11) sowie der Ventilator am Lufteinlass(10) werden durch den Drehregler HYGROSTAT(1) automatisch ein- und ausgeschaltet. Die Luftfeuchtigkeit im Raum wird somit auf dem erforderlichen Niveau gehalten. Die Komfortzone wird abhängig von der Raumtemperatur und dem Niveau der Luftfeuchtigkeit erreicht. Je höher die Raumtemperatur ist, desto stärker muss die Luftbefeuchtung ausfallen. Der Ventilator am Lufteinlass(10) kann mithilfe des Drehschalters FAN SPEED(2) in zwei Geschwindigkeitsstufen betrieben werden. In der höchsten Geschwindigkeitsstufe wird die gewünschte Luftfeuchtigkeit schneller erreicht. Sinkt der Wasserstand im Wasserbehälter(9) auf unter 2cm, schaltet der Schwimmer im Wasserbehälter das Gerät ab und die rote Wasserbehälter-Kontrolllampe(4) leuchtet auf.
4 DE
Luftbefeuchter B 400

Gerätedarstellung

FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
1 2
3
4
5
6
7
8
FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
10
9
11
Nr. Bezeichnung
1 Drehregler HYGROSTAT 2 Drehschalter FAN SPEED 3 Betriebs-Kontrolllampe 4 Wasserbehälter-Kontrolllampe 5 Gehäuse 6 Transportrollen 7 Luftauslass mit Obergittern 8 Wassereinfülltrichter 9 Wasserbehälter 10 Lufteinlass 11 Trommel mit Verdampfungsmatten

Transport und Lagerung

Hinweis
Wenn Sie das Gerät unsachgemäß lagern oder transportieren, kann das Gerät beschädigt werden. Beachten Sie die Informationen zum Transport und zur Lagerung des Gerätes.

Transport

Das Gerät ist zum leichteren Transport mit Transportrollen versehen.
Beachten Sie folgende Hinweise vor jedem Transport:
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Entleeren Sie den Wasserbehälter.
Benutzen Sie das Netzkabel nicht als Zugschnur.
Rollen Sie das Gerät nur auf ebenen und glatten Flächen.
Beachten Sie folgende Hinweise nach jedem Transport:
Stellen Sie das Gerät nach dem Transport aufrecht auf.

Lagerung

Beachten Sie folgende Hinweise vor jeder Lagerung:
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Entleeren Sie den Wasserbehälter.
Wischen Sie alle Geräteteile mit einem Tuch trocken.
Reinigen Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Wartung.
Halten Sie bei Nichtbenutzung des Gerätes die folgenden Lagerbedingungen ein:
trocken und vor Frost und Hitze geschützt
in aufrechter Position an einem vor Staub und direkter Sonneneinstrahlung geschützten Platz
ggf. mit einer Hülle vor eindringendem Staub geschützt
keine weiteren Geräte oder Gegenstände auf das Gerät stellen, um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden
DE 5
Luftbefeuchter B 400

Montage und Installation

A
B
C
C
D
FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0

Lieferumfang

1xGerät
3 x Obergitter
1 x Trommel mit Verdampfungsmatten
1 x Wasserbehälter
2 x Abstandhalter
1xAnleitung

Gerät auspacken

1. Öffnen Sie den Karton und entnehmen Sie das Gerät.
2. Entfernen Sie die Verpackung vollständig vom Gerät.
3. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht beschädigt ist, und beschädigen Sie es beim Abwickeln nicht.
4. Entfernen Sie den Styroporkeil aus dem Geräteinneren, indem Sie diesen nach oben herausziehen.

Inbetriebnahme

Beachten Sie bei der Aufstellung des Gerätes die Mindestabstände zu Wänden und Gegenständen gemäß Kapitel Technische Daten.
Vermeiden Sie Stolperstellen beim Verlegen des Netzkabels bzw. weiterer Elektrokabel, insbesondere bei Aufstellung des Gerätes in der Raummitte. Verwenden Sie Kabelbrücken.
Stellen Sie sicher, dass Kabelverlängerungen vollständig aus- bzw. abgerollt sind.
Stellen Sie das Gerät für ein optimales Ergebnis möglichst in der Raummitte auf. Eine Wärmequelle in der Nähe des Gerätes unterstützt dessen Leistung.
Stellen Sie den Luftbefeuchter nicht neben Möbelstücken, Gemälden und anderen Geräten auf, die durch die Luftfeuchte beschädigt werden können.
Achten Sie darauf, dass Vorhänge oder andere Gegenstände die Luftströmung nicht behindern.
Trommel einsetzen
1. Setzen Sie die Trommel mit Verdampfungsmatten in das Gerät ein.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass das Zahnrad des Antriebs in die Verzahnung der Trommel greift! Andernfalls können das Gerät und die Trommel beschädigt werden.
Vor der Wiederinbetriebnahme des Gerätes überprüfen Sie den Zustand des Netzkabels. Bei Zweifeln an dessen einwandfreiem Zustand rufen Sie den Kundendienst an.
Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf tragfähigem Untergrund auf.
6 DE
Luftbefeuchter B 400
Wasserbehälter füllen
FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
Der Wasserbehälter sollte vor dem Gebrauch befüllt werden oder wenn die Wasserbehälter-Kontrolllampe(4) aufleuchtet.
Hinweis
Befüllen Sie das Gerät ausschließlich mit frischem Trinkwasser. Die Wassertemperatur darf max. 40°C betragen. Duftöl oder andere Zusätze können den Kunststoff und die Verdampfungsmatten beschädigen. Stellen Sie beim Befüllen des Wasserbehälters sicher, dass auf die Gerätesteuerung oder Innenwände des Gerätes kein Wasser gelangt.
Info
Wechseln Sie das Wasser alle 3 Tage aus, um Bakterienbildung zu vermeiden.
1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie Wasser einfüllen.
2. Öffnen Sie den Wassereinfülltrichter (8).
4. Schließen Sie die Klappe für den Wassereinfülltrichter (8).
5. Stellen Sie sicher, dass der Schwimmer im Wasserbehälter nicht verklemmt ist und frei schwimmen kann.
6. Stellen Sie sicher, dass das Gerät von außen nicht feucht oder nass ist. Andernfalls wischen Sie das Gerät trocken.
Obergitter einsetzen
1. Setzen Sie die Obergitter zur Sicherheit und für einen individuellen Luftauslass ein.
3. Füllen Sie ausschließlich frisches Trinkwasser in den Wasserbehälter(9).
ð Beenden Sie das Befüllen 2 cm unterhalb der
Wasserstandsmarke im Wasserbehälter.
Abstandhalter montieren
Die Abstandhalter stellen einen Mindestabstand von 10 cm zur Wand sicher. Dieser Abstand muss mindestens eingehalten werden, um die Funktion des Luftbefeuchters zu gewährleisten. Für eine optimale Funktion halten Sie einen Abstand von mindestens 30 cm ein.
1. Schrauben Sie die Abstandhalter an das Gerät.
Netzkabel anschließen
Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß abgesicherte Netzsteckdose.
DE 7
Luftbefeuchter B 400

Bedienung

1
2
0
1
2
3
4
Vermeiden Sie offene Türen und Fenster.
Bedienelement
Nr. Bezeichnung Beschreibung
1 Drehregler HYGROSTAT Luftfeuchtigkeit einstellen 2 Drehschalter FAN SPEED
3 Betriebs-Kontrolllampe Leuchtet im Betrieb 4 Wasserbehälter-
Kontrolllampe
Gerät einschalten
1. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserbehälter mit Wasser befüllt und ordnungsgemäß eingesetzt ist.
2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät von außen nicht feucht oder nass ist. Andernfalls wischen Sie das Gerät trocken.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß abgesicherte Netzsteckdose. Vermeiden Sie Stolperstellen. Verwenden Sie Kabelbrücken.
4. Stellen Sie den Drehschalter FAN SPEED (2) auf 1 oder 2.
ð Die Betriebs-Kontrolllampe (3) leuchtet grün.
Ventilatorgeschwindigkeit einstellen Stufe 1 = niedrig
1
Stufe 2 = hoch
2
Leuchtet bei leerem Wasserbehälter
Außerbetriebnahme
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder nassen Händen.
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Entleeren Sie den Wasserbehälter.
Wischen Sie alle Geräteteile mit einem Tuch trocken.
Reinigen Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Wartung.
Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Lagerung.

Nachbestellbares Zubehör

Warnung
Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Bedienungsanleitung angegeben sind. Der Gebrauch anderer als in der Bedienungsanleitung empfohlener Einsatzwerkzeuge oder anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr bedeuten.
Bezeichnung Artikelnummer
B 400 Filter länglich 6.100.004.020 B 400 Luftbefeuchter Filterscheibe 6.100.004.040 B 400 automatische Wasserzufuhr 6.100.004.028
Info
Starten Sie möglichst mit Stufe 2, um die gewünschte Luftfeuchtigkeit schneller zu erreichen. Stellen Sie anschließend die Stufe 1 ein, damit das Feuchtigkeitsniveau bei niedrigem Geräuschpegel gehalten wird.
Luftbefeuchtung regulieren
Stellen Sie die gewünschte Luftfeuchtigkeit mithilfe des Drehreglers HYGROSTAT (1) ein.
Das Gerät wird abgeschaltet, wenn Sie den Drehregler HYGROSTAT (1) bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Das Gerät befeuchtet kontinuierlich, wenn Sie den Drehregler HYGROSTAT (1) bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
8 DE
Luftbefeuchter B 400

Fehler und Störungen

Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach folgender Auflistung.
Das Gerät läuft nicht an:
Überprüfen Sie den Netzanschluss.
Überprüfen Sie Netzkabel und Netzstecker auf Beschädigungen.
Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung.
Überprüfen Sie, ob die Kontrolllampe für den Wasserbehälter leuchtet. Ggf. ist der Wasserbehälter leer und muss nachgefüllt werden.
Überprüfen Sie die Einstellung der gewünschten Raumluftfeuchte. Liegt diese unterhalb der aktuellen Luftfeuchtigkeit, startet das Gerät nicht.
Überprüfen Sie die Einstellung am Drehregler des Hygrostats. Der Drehregler darf nicht zu weit nach links verstellt werden, da das Gerät sonst abschaltet. Die Betriebs-Kontrolllampe muss grün leuchten.
Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie das Gerät neu starten. Sollte das Gerät nicht anlaufen, lassen Sie eine elektrische Überprüfung von einem Fachbetrieb oder von Trotec durchführen.
Das Gerät verströmt einen unangenehmen Geruch:
Das Gerät ist neu. Entnehmen Sie den Wasserbehälter und spülen Sie diesen aus. Lassen Sie den geöffneten Wasserbehälter für einige Stunden auslüften.
Überprüfen Sie den Wasserbehälter. Ggf. befindet sich abgestandenes oder verschmutztes Wasser im Wasserbehälter. Spülen Sie den Wasserbehälter aus und füllen Sie frisches Trinkwasser ein.
Das Gerät wird sehr warm, ist laut bzw. verliert an Leistung:
Überprüfen Sie die Lufteinlässe und Luftgitter auf Verschmutzungen. Entfernen Sie äußere Verschmutzungen.
Überprüfen Sie das Geräteinnere auf Verschmutzungen (siehe Kapitel Wartung). Reinigen Sie ggf. das Geräteinnere mittels Druckluft.
Das Gerät ist laut bzw. vibriert stark:
Überprüfen Sie, ob das Gerät aufrecht und standsicher aufgestellt ist.
Ihr Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht einwandfrei?
Kontaktieren Sie den Kundendienst. Bringen Sie das Gerät ggf. zur Reparatur zu einem autorisierten Elektrofachbetrieb oder zu Trotec.
Das Gerät läuft, aber keine Luftbefeuchtung:
Überprüfen Sie die Verdampfungsmatten und die Trommel auf richtigen Sitz.
Überprüfen Sie den Ventilator auf einwandfreie Funktion bzw. auf unübliche Vibrationen und Geräusche. Entfernen Sie äußere Verschmutzungen.
Überprüfen Sie den Schwimmer im Wasserbehälter. Der Schwimmer sollte beweglich sein.
Kontrollieren Sie die Raumtemperatur.
Überprüfen Sie die Verdampfungsmatten auf Verschmutzungen. Bei Bedarf reinigen bzw. wechseln Sie die Verdampfungsmatten.
Wasser läuft aus:
Überprüfen Sie, ob das Gerät aufrecht und standsicher aufgestellt ist.
Überprüfen Sie den Wasserstand im Wasserbehälter. Ggf. ist der Wasserstand zu hoch und Wasser läuft über den Überlauf ab.
Überprüfen Sie das Gerät auf Undichtigkeiten.
DE 9
Luftbefeuchter B 400

Wartung

Wartungsintervalle

Wartungs- und Pflegeintervall vor jeder
Inbetriebnahme
Wasserbehälter befüllen Ansaug- und Ausblasöffnungen auf
Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen
Reinigung des Gehäuses und des Wasserbehälters
Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmutzungen
Ansauggitter, Obergitter und Verdampfungsmatten auf Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen bzw. auswechseln
Verdampfungsmatten auswechseln Auf Beschädigungen prüfen Befestigungsschrauben prüfen Probelauf

Wartungs- und Pflegeprotokoll

Gerätetyp: .............................................
bei Bedarf alle 3Tage mindestens
alle 2 Wochen
X
X X
X X
X X
X X
X
X X
mindestens alle 4 Wochen
Gerätenummer: ....................................
mindestens alle 6 Monate
mindestens jährlich
X
X
Wartungs- und Pflegeintervall
Wasserbehälter reinigen Ansaug- und Ausblasöffnungen auf
Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen
Reinigung des Gehäuses und des Wasserbehälters
Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmutzungen
Ansauggitter, Obergitter und Verdampfungsmatten auf Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen bzw. auswechseln
Verdampfungsmatten auswechseln Auf Beschädigungen prüfen Befestigungsschrauben prüfen Probelauf Bemerkungen:
1. Datum: .....................................
Unterschrift: ..................................
5. Datum: .....................................
Unterschrift: ..................................
9. Datum: .....................................
Unterschrift: ..................................
13. Datum: ...................................
Unterschrift: ..................................
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
2. Datum: ......................................
Unterschrift: ...................................
6. Datum: ......................................
Unterschrift: ...................................
10. Datum: ....................................
Unterschrift: ...................................
14. Datum: ....................................
Unterschrift: ...................................
3. Datum: .......................................
Unterschrift: ...................................
7. Datum: .......................................
Unterschrift: ...................................
11. Datum: .....................................
Unterschrift: ...................................
15. Datum: .....................................
Unterschrift: ...................................
4. Datum: .......................................
Unterschrift: ...................................
8. Datum: .......................................
Unterschrift: ...................................
12. Datum: .....................................
Unterschrift: ...................................
16. Datum: .....................................
Unterschrift: ...................................
10 DE
Luftbefeuchter B 400

Tätigkeiten vor Wartungsbeginn

FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder nassen Händen.
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Warnung vor elektrischer Spannung Tätigkeiten, die das Öffnen des Gehäuses
erfordern, dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder von Trotec durchgeführt werden.

Sicherheitszeichen und Schilder auf dem Gerät

Überprüfen Sie regelmäßig die Sicherheitszeichen und Schilder auf dem Gerät. Erneuern Sie unleserliche Sicherheitszeichen!

Gehäuse reinigen

Reinigen Sie das Gehäuse mit einem angefeuchteten, weichen, fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit mit elektrischen Bauteilen in Kontakt kommen kann. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, wie z.B. Reinigungssprays, Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger oder Scheuermittel zum Befeuchten des Tuches.

Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmutzungen

1. Entfernen Sie die Obergitter (siehe Kapitel Wasserbehälter reinigen).
2. Leuchten Sie mit einer Taschenlampe in die Öffnungen des Gerätes.
3. Prüfen Sie das Geräteinnere auf Verschmutzungen.
4. Wenn Sie eine dichte Staubschicht erkennen, reinigen Sie das Geräteinnere (siehe Kapitel Reinigung des Geräteinneren und der Verdampfungsmatten).
5. Setzen Sie die Obergitter wieder ein.

Wasserbehälter reinigen

Der Wasserbehälter sollte bei aktiver Nutzung alle 3 Tage gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung und Entkalkung Spülmittel. Beachten Sie die Herstellerangaben und Gefahrenhinweise des Entkalkungsmittels. Der Wasserbehälter sollte vor längerer Nichtbenutzung bzw. vor der Lagerung entleert werden.
1. Entnehmen Sie die Obergitter am Luftauslass.
2. Entnehmen Sie die Trommel mit Verdampfungsmatten aus dem Gerät.
DE 11
Luftbefeuchter B 400
3. Entnehmen Sie den Wasserbehälter aus dem Gerät.
FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
Beschädigen Sie beim Herausnehmen des Wasserbehälters nicht den Schwimmer.
10. Setzen Sie die Trommel mit Verdampfungsmatten wieder in das Gerät ein (siehe Kapitel Trommel einsetzen).
4. Waschen Sie den Wasserbehälter in einem Spülstein o. Ä. sorgfältig aus.
5. Spülen Sie den Wasserbehälter gründlich mit Spülmittel (Entkalkungsmittel) aus.
6. Spülen Sie das Gerät anschließend mit Wasser aus.
7. Trocknen Sie das Innere des Behälters mit einem fusselfreien Tuch.
8. Füllen Sie frisches Trinkwasser in den Wasserbehälter, wenn Sie das Gerät weiterbetreiben wollen (siehe Kapitel Wasserbehälter füllen).
9. Setzen Sie den Wasserbehälter wieder in das Gerät ein. Beschädigen Sie beim Einsetzen des Wasserbehälters nicht den Schwimmer.
11. Setzen Sie die Obergitter auf den Luftauslass (siehe Kapitel Obergitter einsetzen).
12. Stellen Sie sicher, dass das Gerät von außen nicht feucht oder nass ist. Andernfalls wischen Sie das Gerät trocken.
12 DE
Luftbefeuchter B 400
Reinigung des Geräteinneren und der
FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
Verdampfungsmatten
Warnung
Stellen Sie sicher, dass die Verdampfungsmatten weder abgenutzt noch beschädigt sind. Die Kanten der Verdampfungsmatten dürfen nicht verformt und nicht eingerissen sein. Vergewissern Sie sich vor dem Wiedereinsetzen der Verdampfungsmatten, dass diese unbeschädigt sind! Beachten Sie das Kapitel Wartungsintervalle, um die Verdampfungsmatten rechtzeitig auszuwechseln!
1. Entnehmen Sie die Obergitter am Luftauslass.
4. Entfernen Sie die Verdampfungsmatte von der Mantelfläche der Trommel.
5. Lösen Sie die Schrauben von beiden Seiten und entfernen Sie die seitliche Verdampfungsmatte von der Trommel.
2. Entnehmen Sie die Trommel mit Verdampfungsmatten aus dem Gerät.
3. Reinigen Sie das Geräteinnere mit einem fusselfreien, weichen Tuch.
6. Reinigen Sie die Verdampfungsmatten mit einem Staubsauger und waschen Sie sie mit Trinkwasser aus.
DE 13
Luftbefeuchter B 400
7. Befestigen Sie die seitliche Verdampfungsmatte wieder auf
FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
der Trommel.
8. Ziehen Sie die Verdampfungsmatte wieder auf die Mantelfläche der Trommel.
10. Setzen Sie die Obergitter auf den Luftauslass (siehe Kapitel Obergitter einsetzen).

Tätigkeiten nach der Wartung

Wenn Sie das Gerät weiter verwenden möchten:
Schließen Sie das Gerät wieder an, indem Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose stecken.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen:
Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Lagerung.
9. Setzen Sie die Trommel mit Verdampfungsmatten wieder in das Gerät ein (siehe Kapitel Trommel einsetzen).
14 DE
Luftbefeuchter B 400

Technischer Anhang

Technische Daten

Parameter Wert Modell B 400
Verdampfungsfähigkeit max. 60l/24h Netzanschluss 1/N/PE ~ 230 V / 50Hz Leistungsaufnahme 53W Absicherung bauseits 10A Raumgröße bis 900 m Füllmenge Wasserbehälter 34l Schalldruckpegel
42 dB(A)
(1mAbstand) Abmessungen
(BreitexHöhexLänge) 625x720x316mm Mindestabstand zu Wänden
und Gegenständen
oben (A):
hinten (B):
seitlich (C):
vorne (D):
30cm 10cm (Empfehlung 30cm) 30cm 30cm
Gewicht 18,6kg
3

Entsorgung

Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf einem Elektro- oder Elektronik-Altgerät besagt, dass dieses am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Zur kostenfreien Rückgabe stehen in Ihrer Nähe Sammelstellen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte zur Verfügung. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Sie können sich auch auf unserer Webseite https://de.trotec.com/shop/ über weitere, von uns geschaffene Rückgabemöglichkeiten informieren.
Durch die getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronik­Altgeräten soll die Wiederverwendung, die stoffliche Verwertung bzw. andere Formen der Verwertung von Altgeräten ermöglicht sowie negative Folgen bei der Entsorgung der in den Geräten möglicherweise enthaltenen gefährlichen Stoffe auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.
DE 15
Luftbefeuchter B 400
Trotec GmbH
Grebbener Str. 7 D-52525 Heinsberg
+49 2452 962-400 +49 2452 962-200
info@trotec.com www.trotec.com
Loading...