Trotec B 400 User Manual [de]

Page 1

B 400

Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 400
TRT-BA-B400-TC-001-DE
TROTEC® GmbH & Co. KG • Grebbener Straße 7 • D-52525 Heinsberg Tel.: +49 2452 962-400 • Fax: +49 2452 962-200 www.trotec.com • E-Mail: info@trotec.com
Page 2

Inhaltsverzeichnis

Hinweise zur Bedienungsanleitung

Hinweise zur Bedienungsanleitung.......................................... 01
Informationen über das Gerät.................................................. 02
Sicherheit ............................................................................... 04
Transport................................................................................ 05
Bedienung .............................................................................. 05
Fehler und Störungen.............................................................. 09
Wartung.................................................................................. 10
Entsorgung ............................................................................. 16
Konformitätserklärung............................................................. 16

Symbole

Gefahr durch elektrischen Strom!

Weist auf Gefahren durch elektrischen Strom hin, die zu Verletzungen bis hin zum Tod führen können.

Gefahr!

Weist auf eine Gefahr hin, die zu Personenschäden füh­ren kann.

Vorsicht!

Weist auf eine Gefahr hin, die zu Sachschäden führen kann.
Die aktuelle Version der Bedienungsanleitung finden Sie unter: www.trotec.de

Rechtlicher Hinweis

Diese Veröffentlichung ersetzt alle vorhergehenden. Kein Teil die­ser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form ohne unsere schrift­liche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbe­halten. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Ver­wendbarkeit und im Wesentlichen der Schreibweise der Hersteller folgend benutzt. Die verwendeten Warennamen sind eingetragene und sollten als solche betrachtet werden. Lieferumfang kann von den Produktabbildungen abweichen. Das vorliegende Dokument wurde mit der gebotenen Sorgfalt erarbeitet. Wir übernehmen kei­nerlei Haftung für Fehler oder Auslassungen. © TROTEC
®
DE Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 400 1
Page 3

Informationen über das Gerät

FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
1
3
5
7
2
4
6
8
10
9
11

Gerätebeschreibung

Mithilfe des Luftbefeuchters kann die Luftfeuchtigkeit in Innenräu­men auf den für Kunst- und Einrichtungsgegenständen oder Elek­trogeräten optimalen Wert reguliert werden. Hierzu wird der Wasserbehälter (9) über den Einfüllstutzen (8) mit Wasser befüllt. Verdampfungsmatten im Geräteinneren reinigen die Luft, filtrieren das Wasser und unterstützen die Verdampfung der Feuchtigkeit. Mithilfe des Drehreglers HYGROSTAT (1) wird die gewünschte Luftfeuchtigkeit eingestellt. Die Rotation der Ver­dampfungsmatten sowie der Ventilator (10) werden durch den Drehregler HYGROSTAT (1) automatisch ein- und ausgeschaltet. Die Luftfeuchtigkeit im Raum wird somit auf dem erforderlichen Niveau gehalten. Die Komfortzone wird abhängig von der Raum­temperatur und dem Niveau der Luftfeuchtigkeit erreicht. Je höher die Raumtemperatur ist, desto stärker muss die Luftbefeuchtung ausfallen. Der Ventilator (10) kann mithilfe des Drehschalters FAN SPEED (2) in zwei Geschwindigkeitsstufen betrieben werden. In der höchsten Geschwindigkeitsstufe wird die gewünschte Luftfeuchtigkeit schneller erreicht. Sinkt der Wasserstand im Wasserbehälter (9) unter 2 cm, schaltet der Schwimmer im Wasserbehälter das Gerät ab und die rote Wasserbehälter-Kontrolllampe (4) leuchtet auf.
FAN SPEED
AT
GROST
HY
1
0
2
r
fie i
d i
r Hum
Ai

Gerätedarstellung und Bedienelemente

Nr. Bedienelement
1 Drehregler HYGROSTAT 2 Drehschalter FAN SPEED 3 Betriebs-Kontrolllampe 4 Wasserbehälter-Kontrolllampe 5 Gehäuse 6 Transportrollen 7 Obergitter (Luftauslass) 8 Einfüllstutzen mit Klappdeckel 9 Wasserbehälter 10 Lufteinlass 11 Trommel mit Verdampfungsmatten
2 Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 400 DE
Page 4
Technische Daten
Parameter Wert
Modell B 400 Verdampfungsfähigkeit, max. 60 l / 24 h Elektroanschluss 230 V / 50 Hz Leistungsaufnahme 53 W Absicherung bauseits 10 A Raumgröße
Gewicht 18,6 kg Maße (HxTxB) 720 x 316 x 625 mm Fassungsvermögen Wasserbehälter 34 l Mindestabstand zu Wänden / Gegenständen Hinten: 10 cm (Empfehlung: 30 cm) Schalldruckpegel LpA (1 m; gemäß DIN 45635-01-KL3)
Ventilator Geschwindigkeitsstufe 1 (350 m
Ventilator Geschwindigkeitsstufe 2 (800 m3/h) B 400 Filtervlies (6.100.004.020) B 400 Filtervlies rund (6.100.004.040) Automatische Wasserzufuhr für B 400 (6.100.004.028)
3
/h)
bis 900 m
29 dB(A) 42 dB(A)
3

Lieferumfang

• Luftbefeuchter B 400
•Obergitter
• Trommel mit Verdampfungsmatten
• Wasserbehälter
• Abstandhalter
• Kurzanleitung
DE Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 400 3
Page 5

Sicherheit

Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme / Verwendung des Gerätes sorgfältig und bewahren Sie sie immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellortes bzw. am Gerät auf!

• Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht bei öl-, schwefel-, chlor-, säure­oder salzhaltiger Atmosphäre.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in mit Aceton, unverdünnten Säuren oder Lösungsmitteln beaufschlagten Räumen.
• Setzen Sie das Gerät keinem direkten Wasserstrahl aus.
• Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass und Luftauslass frei sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Ansaugseite stets frei von Schmutz und losen Gegenständen ist.
• Stecken Sie niemals Gegenstände oder Gliedmaße in das Gerät.
• Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab und transportieren Sie es nicht.
• Setzen Sie sich nicht auf das Gerät.
• Stellen Sie sicher, dass alle sich außerhalb des Gerätes befindlichen Elektrokabel vor Beschädigungen (z. B. durch Tiere) geschützt sind.
• Der Stromanschluss muss den Angaben im Kapitel Techni­sche Daten entsprechen.
• Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, wenn Sie den Wasserbehälter auffüllen oder das Gerät nicht verwenden.
• Prüfen Sie, ob das Gerät ausgeschaltet ist und alle Montage­und Aufstellhinweise erfüllt sind, bevor Sie das Netzkabel ausschließlich mit einer geerdeten Steckdose verbinden.
• Wählen Sie Verlängerungen des Anschlusskabels unter Be­rücksichtigung der Geräteanschlussleistung, der Kabellänge und des Verwendungszwecks aus. Vermeiden Sie elektrische Überlast.
• Transportieren Sie das Gerät ausschließlich aufrecht und mit entleertem Wasserbehälter.
• Vor Lagerung oder Transport entsorgen Sie Restflüssigkeit aus dem Wasserbehälter. Trinken Sie diese nicht. Es besteht Infektionsgefahr!
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört das Befeuch­ten der Raumluft von:
•Museen
• Lagern, Archiven
• Büchereien
• Wohnräumen
• Telefonzentralen und Computerräumen

Personalqualifikation

Personen die dieses Gerät verwenden, müssen die Bedienungsan­leitung, insbesondere das Kapitel Sicherheit, gelesen und verstan­den haben.

Restgefahren

Gefahr durch elektrischen Strom!

Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!

Gefahr durch elektrischen Strom!

Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netz­stecker aus der Netzsteckdose!

Vorsicht!

Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, betreiben Sie das Gerät niemals ohne eingesetzte Verdampfungs­matten!

Gefahr!

Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten Sie die Personalqualifikationen!

Verhalten im Notfall

1. Trennen Sie im Notfall das Gerät vom Strom.
2. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den Netzan­schluss an.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Verwenden Sie das Gerät B 400 ausschließlich als mobilen Luft­befeuchter zum Befeuchten und Filtrieren der Raumluft, unter Ein­haltung der technischen Daten.
4 Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 400 DE
Page 6

Transport Bedienung

FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
Das Gerät ist zum leichteren Transport mit Transportrollen verse­hen. Beachten Sie folgende Hinweise vor jedem Transport:

1. Schalten Sie das Gerät am Drehschalter FAN SPEED (2) aus (siehe Kapitel Gerätedarstellung und Bedienelemente).

2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Benutzen Sie das Netzkabel nicht als Zugschnur!

3. Entleeren Sie den Wasserbehälter.

Lagerung

Bei Nichtbenutzung lagern Sie das Gerät wie folgt:
• trocken,
•unter Dach,
• in aufrechter Position an einem vor Staub und direkter Son­neneinstrahlung geschützten Platz,
• ggf. mit einer Kunststoffhülle vor eindringendem Staub ge­schützt.
• Das Gerät arbeitet nach dem Einschalten vollautomatisch, bis zur Abschaltung durch den Schwimmer des leeren Wasser­behälters.
• Vermeiden Sie offene Türen und Fenster.

Entpacken und Montage

• Entfernen Sie die Verpackung vollständig vom Gerät.
• Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht beschädigt ist. Beschädigen Sie es beim Abwickeln nicht.
• Entfernen Sie den Styroporkeil aus dem Geräteinneren, indem Sie diesen nach oben herausziehen.
• Stellen Sie sicher, dass der Schwimmer im Wasserbehälter nicht verklemmt ist und frei schwimmen kann.
• Stellen Sie sicher, dass die Trommel korrekt im Gerät montiert ist (siehe Kapitel Trommel einsetzen).
• Setzen Sie die Obergitter auf das Gerät.
DE Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 400 5
Page 7

Aufstellung

FAN
SP
E ED
A i
r Hu
m
idi
fie
r
H YG
ROS
TA
T
1
2
0
10 mm
Beachten Sie bei der Aufstellung des Gerätes den Mindestabstand zu Wänden und Gegenständen gemäß Kapitel Technische Daten.

Trommel einsetzen

Ai
r
H
umi
d
if i
e
r
2
0
1
HY
G
RO
S
TA
T
FAN SP
E
ED
• Stellen Sie das Gerät standsicher und aufrecht auf.
• Stellen Sie das Gerät für ein optimales Ergebnis möglichst in der Raummitte auf. Eine Wärmequelle in der Nähe des Gerä­tes unterstützt dessen Leistung.
• Vermeiden Sie Stolperstellen beim Verlegen des Netzkabels bzw. weiterer Elektrokabel, insbesondere bei Aufstellung des Gerätes in der Raummitte. Verwenden Sie Kabelbrücken.
• Stellen Sie den Luftbefeuchter nicht neben Möbelstücken, Ge­mälden und anderen Geräten auf, die durch die Luftfeuchte beschädigt werden können.
• Achten Sie darauf, dass Vorhänge oder andere Gegenstände die Luftströmung nicht behindern.
• Stellen Sie sicher, dass Kabelverlängerungen vollständig aus­bzw. abgerollt sind.

Vorsicht!

Stellen Sie sicher, dass das Zahnrad des Antriebs in die Verzahnung der Trommel greift! Andernfalls können das Gerät und die Trommel beschädigt werden.
6 Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 400 DE
Page 8

Abstandhalter montieren

F
AN
SP
E
ED
Air
Hum
id
if
i
er
H
YGR
OS
T
A
T
1
2
0
FAN SPEED
Air Humidi
fier
HYGROSTAT
1
2
0
FAN SPEED
Air Humidifier
1
2
0
A.
B.
Die Abstandhalter stellen einen Mindestabstand von 10 cm zur Wand sicher. Dieser Abstand muss mindestens eingehalten wer­den, um die Funktion des Luftbefeuchters zu gewährleisten. Für eine optimale Funktion halten Sie einen Abstand von mindes­tens 30 cm ein.

Wasserbehälter befüllen

Vorsicht!

Stellen Sie beim Befüllen des Wasserbehälters sicher, dass auf die Gerätesteuerung oder Innenwände des Gerätes kein Wasser gelangt. Beenden Sie das Befüllen 2 cm unterhalb der Wasserstandsmarke im Wasserbe­hälter.
2
0
1
HY
G R
O S
T AT
F A
N SP
A i r
Hu
mi
d i fi
e r
E E
D
DE Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 400 7
Page 9
FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
C.
D.
FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
F AN S
PEED
A
i r Hum
id
ifie
r
H
Y
G
R
OS
T AT
1
2
0
E.
F.
8 Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 400 DE
Page 10

Gerät einschalten

1. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserbehälter mit Wasser befüllt und ordnungsgemäß eingesetzt ist.
2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät von außen nicht feucht oder nass ist. Andernfalls wischen Sie das Gerät trocken.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß abgesi­cherte Netzsteckdose. Vermeiden Sie Stolperstellen. Ver­wenden Sie Kabelbrücken.
4. Stellen Sie den Drehschalter FAN SPEED (2) auf 1 oder 2. => Die Betriebs-Kontrolllampe (3) leuchtet grün.
– Starten Sie möglichst mit Stufe 2, um die gewünschte Luft-
feuchtigkeit schneller zu erreichen. Stellen Sie anschlie­ßend die Stufe 1 ein, damit das Feuchtigkeitsniveau bei niedrigem Geräuschpegel gehalten wird.

Regulieren der Luftbefeuchtung

Stellen Sie die gewünschte Luftfeuchtigkeit mithilfe des Dreh­reglers HYGROSTAT (1) ein.
•Das Gerät wird abgeschaltet, wenn Sie den Drehregler HYGROSTAT (1) bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen.
• Das Gerät befeuchtet kontinuierlich, wenn Sie den Drehregler HYGROSTAT (1) bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.

Außerbetriebnahme

1. Stellen Sie den Drehschalter FAN SPEED (2) auf 0.
2. Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder nassen Händen.
3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
4. Entfernen Sie den Wasserbehälter sowie darin befindliche Restflüssigkeit.
5. Reinigen Sie das Gerät, den Wasserbehälter und insbesonde­re die Verdampfungsmatten gemäß Kapitel Wartung.
6. Lagern Sie das Gerät gemäß Kapitel Lagerung.

Fehler und Störungen

Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf einwand­freie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auf­treten, so überprüfen Sie das Gerät nach folgender Auflistung.

Das Gerät läuft nicht an:

• Überprüfen Sie den Netzanschluss (230 V/1~/50 Hz).
• Überprüfen Sie den Netzstecker auf Beschädigungen.
• Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung.
• Überprüfen Sie die Einstellung am Drehregler des Hygrostats. Der Drehregler darf nicht zu weit nach links verstellt werden, da das Gerät sonst abschaltet. Die Betriebs-Kontrolllampe muss grün leuchten.
• Lassen Sie eine elektrische Überprüfung von einem Fachbe­trieb für Kälte- und Klimatechnik oder von TROTEC ren.

Das Gerät läuft, aber keine Luftbefeuchtung:

• Überprüfen Sie die Verdampfungsmatten und die Trommel auf richtigen Sitz.
• Überprüfen Sie den Ventilator auf einwandfreie Funktion bzw. auf unübliche Vibrationen und Geräusche. Entfernen Sie äuße­re Verschmutzungen.
• Kontrollieren Sie die Raumtemperatur.
• Überprüfen Sie die Verdampfungsmatten auf Verschmut­zungen. Bei Bedarf reinigen bzw. wechseln Sie die Ver­dampfungsmatten.

Das Gerät ist laut bzw. vibriert, Wasser läuft aus:

• Überprüfen Sie, ob das Gerät aufrecht aufgestellt ist.

Das Gerät wird sehr warm, ist laut bzw. verliert an Leistung:

• Überprüfen Sie die Lufteinlässe und Luftfilter auf Verschmut­zungen. Entfernen Sie äußere Verschmutzungen.
• Überprüfen Sie das Geräteinnere auf Verschmutzungen (siehe Kapitel Wartung). Reinigen Sie ggf. das Gerätinnere mittels Druckluft.
®
durchfüh-

Ihr Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht einwandfrei?

Kontaktieren Sie den Kundenservice. Ggf. bringen Sie das Gerät zur Reparatur zu einem Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik oder zu TROTEC
DE Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 400 9
®
.
Page 11

Wartung

Wartungsintervalle
Wartungs- und Pflegeintervall
Wasserbehälter befüllen X Ansaug- und Ausblasöffnungen auf Verschmutzungen
und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen Reinigung des Gehäuses und des Wasserbehälters X X Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmutzungen X X Ansauggitter, Obergitter und Verdampfungsmatten auf
Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen bzw. auswechseln
Verdampfungsmatten auswechseln X Auf Beschädigungen prüfen X Befestigungsschrauben prüfen X X Probelauf X
vor jeder Inbe­triebnahme
XX
XX
bei Bedarf
mindestens alle 2 Wochen
mindestens alle 4 Wochen
mindestens jähr­lich
Wartungs- und Pflegeprotokoll
Gerätetyp: ........................................ Gerätenummer: ........................................
Wartungs- und Pflegeintervall 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Ansaug- und Ausblasöffnungen auf Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen
Reinigung des Gehäuses und des Wasserbehälters Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmutzungen Ansauggitter, Obergitter und Verdampfungsmatten auf
Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen bzw. auswechseln
Verdampfungsmatten auswechseln Auf Beschädigungen prüfen Befestigungsschrauben prüfen Probelauf Bemerkungen:
1. Datum: ............................................
Unterschrift:.........................................
5. Datum: ............................................
Unterschrift:.........................................
9. Datum: ............................................
Unterschrift:.........................................
13. Datum: ..........................................
Unterschrift:.........................................
2. Datum:............................................
Unterschrift: ........................................
6. Datum:............................................
Unterschrift: ........................................
10. Datum:..........................................
Unterschrift: ........................................
14. Datum:..........................................
Unterschrift: ........................................
3. Datum: ............................................
Unterschrift:.........................................
7. Datum: ............................................
Unterschrift:.........................................
11. Datum: ..........................................
Unterschrift:.........................................
15. Datum: ..........................................
Unterschrift:.........................................
4. Datum:............................................
Unterschrift: ........................................
8. Datum:............................................
Unterschrift: ........................................
12. Datum:..........................................
Unterschrift: ........................................
16. Datum:..........................................
Unterschrift: ........................................
10 Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 400 DE
Page 12

Tätigkeiten vor Wartungsbeginn

FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
A.
B.

1. Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder nassen Händen.

2. Ziehen Sie vor allen Arbeiten den Netzstecker!

Wartungstätigkeiten an der Elektrik dürfen nur von Fachbetrieben für Kälte- und Klimatechnik oder von
®
TROTEC
durchgeführt werden.

Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmutzungen

1. Entfernen Sie die Obergitter (siehe Kapitel Reinigung der Ver­dampfungsmatten).

2. Leuchten Sie mit einer Taschenlampe in die Öffnungen des Gerätes.

3. Prüfen Sie das Geräteinnere auf Verschmutzungen.

D E
SPE
N
A F
AT
ROST
HYG
1
0
2
ifier
id m
Hu Air

Reinigung des Gehäuses und des Wasserbehälters

1. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, weiches Tuch.

2. Befeuchten Sie das Tuch mit klarem Wasser. Verwenden Sie keine Sprays, Lösungsmittel, alkoholhaltigen Reiniger oder Scheuermittel zum Befeuchten des Tuches.

3. Entfernen Sie alle Kalkablagerungen im Wasserbehälter.

4. Beschädigen Sie beim Einsetzen und Herausnehmen des Wasserbehälters nicht den Schwimmer.

FAN SPEED
T
A ST
RO G Y
H
1
0
2
r ie
if d i
um
H
r i A

4. Wenn Sie eine dichte Staubschicht erkennen, gehen Sie wie folgt vor:

– Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen ist.
– Nehmen Sie die Trommel mit den Verdampfungsmatten aus
dem Gerät.
– Reinigen Sie das Geräteinnere mit einem fusselfreien,
weichen Tuch.
– Reinigen Sie die Verdampfungsmatten (siehe Kapitel
Reinigung der Verdampfungsmatten). – Setzen Sie die Trommel wieder ein. – Setzen Sie die Obergitter wieder ein.

5. Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose.

Air Humidifier
2
0
1
HYGROSTAT
FAN SPEED
DE Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 400 11
Page 13
C.
F
A
N SP
EE
D
Air Humi
d
ifier
HYG
R
OSTA
T
1
2
0
FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
D.
FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
E.
FA
N
SP
E
ED
Air Hum
i difier
HY
G
R
OS
TAT
1
2
0
F.
G.
FA
N
SP
EE
D
A
ir
Hu
m
id
ifier
HYGROSTAT
1
2
0
12 Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 400 DE
Page 14
Reinigung der Verdampfungsmatten
A.
B.
FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
FAN SPEED
Air Humidifier
HYGROSTAT
1
2
0
C.
D.
E.
Vorsicht!
Stellen Sie sicher, dass die Verdampfungsmatten weder abgenutzt noch beschädigt sind. Die Kanten der Ver­dampfungsmatten dürfen nicht verformt und nicht ein­gerissen sein. Vergewissern Sie sich vor dem Wiedereinsetzen der Verdampfungsmatten, dass diese unbeschädigt sind! Beachten Sie das Kapitel Wartungsintervalle, um die Verdampfungsmatten rechtzeitig auszuwechseln!
DE Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 400 13
Page 15
F.
G.
H.
I.
J.
K.
Air Humidifier
2
0
1
HYG
ROSTAT
FAN SPEED
Air Humidifier
2
0
1
HYGROSTAT
FAN SPEED
14 Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 400 DE
Page 16
Ersatzteilübersicht und Ersatzteilliste
Hinweis!
Die Positionsnummern der Ersatzteile unter­scheiden sich von den in der Bedienungs­anleitung verwendeten Positionsnummern der Bauteile.
Nr. Ersatzteil Nr. Ersatzteil Nr. Ersatzteil
1 screw/nut/washer 28 float 55 humidistat 2 universal wheel 29 nylon wire 56 back cabinet 3 base 30 motor protection cover 57 screw 4 water tank 31 middle cabinet 58 cable cord clip 5 front cabinet 32 gear drive 59 cable cord 6 drum 33 hexangonal nut 60 L type fixer block 7 grill 34 bolt 61 H type grill reinforcer 8 drum axle 35 synchronous motor 62 drum frame 9 stopper 36 spring wahser 63 foam pad - external 10 washer in nylon 37 screw 64 drum supporting pole 2 11 water pipe 38 middle mesh 65 drum supporting pole 1 12 screw 39 holding frame for motor 66 clip button for form pad 13 fixing pillar 40 condenser 67 foam pad - circle 14 bushing – axle 41 screw 68 screw 15 supporting board 1 for drum 42 main motor 69 supporting board washer 16 washer for drum axle 43 screw 70 screw 17 supporting board 3 for drum 44 screw 71 gear wheel 18 hexagonal nut 45 fan blade 72 gear axle 19 spring washer 46 rear mesh 73 washer 20 screw 47 funnel lid 74 nut 21 connection to the earth 48 funnel 75 cable circle 22 washer 49 switch knob 76 reinforcing bar 23 screw 50 screw 77 bracket against the wall 24 holding board for switch 51 indicator light 78 fan blade stopper 25 mica sheet 52 screw 79 nut 26 switch 53 screw 27 screw 54 speed switch
DE Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 400 15
Page 17

Entsorgung Konformitätserklärung

Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen in der Europäischen Union – gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLA-
MENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte – einer fachgerechten Entsor­gung zugeführt werden. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seines Verwendungszeitraums entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
im Sinne der EG-Richtlinie Niederspannung 2006/95/EG, Anhang III, Abschnitt B und der EG-Richtlinie 2004/108/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit. Hiermit erklären wir, dass der Luftbefeuchter B 400 in Überein­stimmung mit den genannten EG-Richtlinien entwickelt, konstru­iert und gefertigt wurde.
Das -Kennzeichen finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
Hersteller: Trotec GmbH & Co. KG Grebbener Straße 7 D-52525 Heinsberg Telefon: +49 2452 962-400 Fax: +49 2452 962-200 E-Mail: info@trotec.de
Heinsberg, den 20.01.2014
Geschäftsführer: Detlef von der Lieck
16 Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 400 DE
Page 18
TROTEC® GmbH & Co. KG • Grebbener Straße 7 • D-52525 Heinsberg Tel.: +49 2452 962-400 • Fax: +49 2452 962-200 www.trotec.com • E-Mail: info@trotec.com
Loading...