Trotec AW 10 S User Manual [de]

Page 1
AW 10 S
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
LUFTWÄSCHER
TRT-BA-AW10S-TC-003-DE
Page 2

Inhaltsverzeichnis

Konformitätserklärung ........................................................ 12

Hinweise zur Bedienungsanleitung

Symbole

Gefahr durch elektrischen Strom!
Weist auf Gefahren durch elektrischen Strom hin, die zu Verletzungen bis hin zum Tod führen können.
Gefahr!
Weist auf eine Gefahr hin, die zu Personenschäden führen kann.
Vorsicht!
Weist auf eine Gefahr hin, die zu Sachschäden führen kann.
Die aktuelle Version der Bedienungsanleitung finden Sie unter:
AW 10 S
http://download.trotec.com/?sku=1160000010&id=1

Rechtlicher Hinweis

Diese Veröffentlichung ersetzt alle vorhergehenden Versionen. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung von Trotec reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit und im Wesentlichen der Schreibweise der Hersteller folgend verwendet. Alle Warennamen sind eingetragen.
Konstruktionsveränderungen im Interesse einer laufenden Produktverbesserung sowie Form- und Farbveränderungen bleiben vorbehalten.
Der Lieferumfang kann von den Produktabbildungen abweichen. Das vorliegende Dokument wurde mit der gebotenen Sorgfalt erstellt. Trotec übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
© Trotec

Gewährleistung und Haftung

Das Gerät entspricht den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der einschlägigen EU­Bestimmungen und wurde werksseitig mehrfach auf einwandfreie Funktion geprüft.
Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, die nicht mithilfe der Maßnahmen im Kapitel Fehler und Störungen zu beheben sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder Vertragspartner.
Bei Nichteinhaltung der Herstellervorgaben, der gesetzlichen Anforderungen oder nach eigenmächtigen Änderungen an den Geräten ist der Hersteller für die daraus resultierenden Schäden nicht haftbar. Eingriffe in das Gerät oder nicht autorisiertes Ersetzen von Einzelteilen können die elektrische Sicherheit dieses Produktes erheblich beeinträchtigen und führen zum Verlust der Gewährleistung. Jegliche Haftung für Sach- oder Personenschäden, die darauf zurückzuführen sind, dass das Gerät entgegen den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung genutzt wird, ist ausgeschlossen. Technische Design- und Ausführungsänderungen infolge ständiger Weiterentwicklung und Produktverbesserungen bleiben ohne vorherige Ankündigung jederzeit vorbehalten.
Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung resultieren, wird keine Haftung übernommen. Gewährleistungsansprüche erlöschen dann ebenfalls.
1 DE
Bedienungsanleitung – Luftwäscher AW 10 S
Page 3

Sicherheit

Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme / Verwendung des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellortes bzw. am Gerät auf!
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in aggressiver Atmosphäre.
Befüllen Sie das Gerät ausschließlich mit frischem Trinkwasser.
Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf.
Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass und Luftauslass frei sind.
Stellen Sie sicher, dass die Ansaugseite stets frei von Schmutz und losen Gegenständen ist.
Stecken Sie niemals Gegenstände in das Gerät und fassen Sie nicht in das Gerät hinein.
Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab und transportieren Sie es nicht.
Das Gerät ist kein Spielzeug. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen, wenn Kinder in der Nähe sind.
Stellen Sie sicher, dass alle sich außerhalb des Gerätes befindlichen Elektrokabel vor Beschädigungen (z. B. durch Tiere) geschützt sind. Verwenden Sie das Gerät niemals bei Schäden an Kabel oder Netzanschluss!
Wählen Sie Verlängerungen des Anschlusskabels unter Berücksichtigung der Geräteanschlussleistung, der Kabellänge und des Verwendungszwecks aus. Rollen Sie Verlängerungskabel vollständig aus. Vermeiden Sie elektrische Überlast.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Netzeinspeisung, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen.
Ziehen Sie vor Wartungs-, Pflege- oder Reparaturarbeiten an dem Gerät den Stecker aus der Steckdose.

Restgefahren

Gefahr durch elektrischen Strom!
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Gefahr durch elektrischen Strom!
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Gefahr!
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten Sie die Personalqualifikationen!
Gefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

Verhalten im Notfall

1. Trennen Sie im Notfall das Gerät von der Netzeinspeisung: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den Netzanschluss an.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Verwenden Sie das Gerät AW 10 S zur Befeuchtung und Reinigung der Luft in Innenräumen, unter Einhaltung der technischen Daten. Das Gerät eignet sich zur Befeuchtung der Raumluft, um ein angenehmes Raumklima zu erhalten.

Bestimmungswidrige Verwendung

Das Gerät AW 10 S ist nicht geeignet zum Verteilen anderer Flüssigkeiten außer frischem Trinkwasser. Es ist nicht dazu geeignet, starke Verschmutzungen aus der Luft zu entfernen.

Personalqualifikation

Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
DE 2
Bedienungsanleitung – Luftwäscher AW 10 S
Page 4

Informationen über das Gerät

1
2
3
4
5
8
7
6

Gerätebeschreibung

Geeignet für Räume bis 25 m²/ 63m³
Befeuchtungsleistung max. 400 ml / Std.
3 in 1- Kombigerät zur Luftreinigung, Luftbefeuchtung und Geruchsbeseitigung
Luftdurchsatz max. 126 m³/ Std.
Anzeige der relativen Luftfeuchtigkeit
Bindet Pollen, Tierhaare und Hausstaub
Gerüche und elektrostatische Aufladungen werden verringert
Keine Kalkablagerungen und nassen Stellen
Sensorgesteuerter Automatikbetrieb
Drei Gebläsestufen
Nachtmodus (flüsterleise)
Wassertank ca. 9 Liter
Wasserstandsanzeige
Automatische Abschaltung bei leerem Wassertank
Warnsignal bei leerem Wassertank
Geräuscharmer Betrieb < 40 dB

Gerätedarstellung

Nr. Bezeichnung
1 Lufteinlass 2 Bedienfeld 3 Wasserstandsanzeige 4 Easy Kit 5 SecoSan® Stick 10 (optionales Zubehör) 6 Disk 7 Luftauslass 8 Netzkabel
3 DE
Bedienungsanleitung – Luftwäscher AW 10 S
Page 5

Transport und Lagerung

Montage und Installation

Transport

Beachten Sie folgende Hinweise vor jedem Transport:
Schalten Sie das Gerät am Netzschalter aus.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Prüfen Sie vor jedem Transport, ob Ober- und Unterteil des Gerätes fest miteinander verbunden sind.
Heben Sie das Gerät am Fuß an.

Lagerung

Entleeren und reinigen Sie den Wasserbehälter vor der Lagerung (siehe Kapitel Wartung).
Halten Sie bei Nichtbenutzung des Gerätes die folgenden Lagerbedingungen ein:
trocken.
an einem vor Staub und direkter Sonneneinstrahlung geschützten Platz.
ggf. mit einer Hülle vor eindringendem Staub geschützt.

Montage

Lieferumfang
1 x Luftwäscher AW 10 S
1 x Kombiwerkzeug Easy Kit
Außerdem ist zusätzlich zum Lieferumfang optional ein SecoSan®Stick 10 erhältlich.
Gerät auspacken
1. Öffnen Sie den Karton und entnehmen Sie das Gerät.
2. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial vom Gerät.
3. Öffnen Sie das Gerät, indem Sie das Oberteil hochheben und beiseite stellen.
4. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial von der Disk.
5. Heben Sie die Disk aus dem Wasserbehälter heraus.
6. Entfernen Sie weiteres Verpackungsmaterial.
7. Setzen Sie die Disk wieder in das Gerät ein.
8. Lassen Sie das Gerät geöffnet für die folgenden Tätigkeiten zur Inbetriebnahme.
SecoSan® Stick einlegen (optional)
ü Das Gerät ist geöffnet.
1. Legen Sie den SecoSan® Stick in den unteren Bereich des Wasserbehälters.
2. Prüfen Sie, ob ausreichend Abstand vom SecoSan® Stick zur Disk besteht. Die Disk muss sich ungehindert bewegen können.
Gerät aufstellen
Halten Sie bei der Platzwahl für das Gerät ausreichend Abstand zu Wänden und Gegenständen ein. Der Lufteinlass und -auslass darf nicht zugestellt oder z.B. von Vorhängen verdeckt werden.
Wasserbehälter füllen
1. Füllen Sie frisches Trinkwasser in den Wasserbehälter.
ð Der Füllstand sollte die Wasserstandslinie im
Wasserbehälter nicht überschreiten.
2. Setzen Sie das Oberteil auf den Wasserbehälter.
ð Das Display auf dem Oberteil und das Logo auf dem
Unterteil sollten in die gleiche Richtung zeigen.
3. Prüfen Sie, ob Ober- und Unterteil richtig miteinander verbunden sind, da sich das Gerät sonst nicht einschalten lässt.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine ausreichend abgesicherte Netzsteckdose.
DE 4
Bedienungsanleitung – Luftwäscher AW 10 S
Page 6

Bedienung

SCS
129 10 11 13 14
15161718
Auto
Bedienelemente
Nr. Bezeichnung
9 Taste Power 10 Anzeige SecoSan® Stick 11 Anzeige Wasserbehälter 12 Anzeige Ventilatorgeschwindigkeit 13 Anzeige Nachtmodus 14 Taste Betriebsart einstellen 15 Anzeige Luftfeuchtigkeit
airwasher zone = Wohlfühlzone zwischen 40 % und 60 %. Die Anzeige zeigt die aktuelle Raumluftfeuchte bis 60 % an, auch
wenn sich das Gerät bei 50 % ausschaltet. 16 Anzeige Automatik/Permanent-Betrieb 17 Anzeige Plasmagenerator 18 Reset-Taste für SecoSan® Stick
Betriebsart einstellen
Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der Betriebsarten:
Betriebsart Beschreibung Anzeige
Auto Regelung der Ventilatorgeschwindigkeit in
Abhängigkeit von der Raumluftfeuchtigkeit. Bei Erreichen von 50% Luftfeuchtigkeit stoppt das Gerät. Es arbeitet weiter, sobald die gemessene Luftfeuchtigkeit unter 50% sinkt.
Nachtmodus Das Gerät läuft im Nachtmodus. Die LED-
Beleuchtung des Bedienfeldes wird gedimmt. Der Ventilator läuft auf niedrigster Geschwindigkeitsstufe. Bei Erreichen von 50% Luftfeuchtigkeit stoppt das Gerät. Es arbeitet weiter, sobald die gemessene Luftfeuchtigkeit unter 50% sinkt.
Ventilator max Der Ventilator läuft auf höchster
Geschwindigkeitsstufe, unabhängig von der Raumluftfeuchtigkeit.
Ventilator med Der Ventilator läuft auf mittlerer
Geschwindigkeitsstufe, unabhängig von der Raumluftfeuchtigkeit.
Ventilator min Der Ventilator läuft auf niedrigster
Geschwindigkeitsstufe, unabhängig von der Raumluftfeuchtigkeit.
1. Drücken Sie die Taste Betriebsart(14), bis die gewünschte Betriebsart eingestellt ist.
ð Die zugehörige Anzeige leuchtet.
Gerät einschalten
ü Der Wassertank ist mit frischem Trinkwasser gefüllt. ü Das Netzkabel ist an einer ausreichend abgesicherten
Netzsteckdose angeschlossen.
1. Drücken Sie die Taste Power(9). ð Das Gerät schaltet sich ein.
5 DE
Bedienungsanleitung – Luftwäscher AW 10 S
Page 7
Wasser nachfüllen
Sie müssen Wasser nachfüllen, wenn die Anzeige Wasserbehälter (11) leuchtet.
Hinweis: Nach ca. einer Woche Betrieb sollte der Wasserbehälter gereinigt werden, bevor frisches Trinkwasser nachgefüllt wird. Weitere Informationen zur Reinigung des Wasserbehälters finden Sie im Kapitel Wartung.
1. Drücken Sie die Taste Power(9).
ð Das Gerät schaltet aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
3. Nehmen Sie das Oberteil vom Wasserbehälter ab.
4. Füllen Sie frisches Trinkwasser in den Wasserbehälter.
ð Der Füllstand sollte unterhalb der Füllstandslinie im
Wasserbehälter liegen.
5. Prüfen Sie, ob der SecoSan® Stick an der richtigen Stelle im
Wasserbehälter liegt.
6. Setzen Sie das Oberteil auf den Wasserbehälter.
ð Das Display auf dem Oberteil und das Logo auf dem
Unterteil sollten in die gleiche Richtung zeigen.
7. Prüfen Sie, ob Ober- und Unterteil richtig miteinander
verbunden sind, da sich das Gerät sonst nicht einschalten lässt.
8. Stecken Sie den Netzstecker in eine ausreichend
abgesicherte Netzsteckdose.
9. Drücken Sie die Taste Power(9).
ð Das Gerät schaltet wieder ein.
Außerbetriebnahme
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Leeren und reinigen Sie den Wasserbehälter.
Entfernen Sie den SecoSan® Stick.
Reinigen Sie das obere Lüftungsgitter.
Reinigen Sie den Plasmagenerator.
Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Lagerung.

Wartung

Tätigkeiten vor Wartungsbeginn

Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder nassen Händen.
Ziehen Sie vor allen Arbeiten den Netzstecker!

Gehäuse reinigen

Reinigen Sie das Gerät mit einem angefeuchteten, weichen, fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel.

Wasserbehälter reinigen

Reinigen Sie den Wasserbehälter mindestens einmal pro Woche und vor jeder In- bzw. Außerbetriebnahme.
ü Das Gerät ist ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt. ü Das Oberteil des Gerätes ist bereits vom Gerät entfernt.
1. Entnehmen Sie die Disk aus dem Wasserbehälter.
2. Entnehmen Sie den SecoSan®Stick aus dem Wasserbehälter.
3. Entleeren Sie das Restwasser in einen Abfluss.
4. Reinigen Sie das Innere des Wasserbehälters mit einem milden Reinigungsmittel.
5. Spülen Sie den Wasserbehälter und den SecoSan®Stick gründlich mit klarem Wasser aus.
6. Trocknen Sie das Innere des Tanks mit einem fusselfreien Tuch.
7. Legen Sie den SecoSan®Stick in eine Ecke des Wasserbehälters. Achten Sie darauf, dass die rotierende Disk nicht blockiert wird.
8. Setzen Sie die Disk wieder ein. Überprüfen Sie die Disk auf vollständige Beweglichkeit. Positionieren Sie bei Bedarf den SecoSan®Stick um, damit sich die Disk ungehindert drehen kann.
9. Füllen Sie Wasser in den Wasserbehälter.
10. Setzen Sie das Oberteil wieder auf das Gerät.
DE 6
Bedienungsanleitung – Luftwäscher AW 10 S
Page 8

SecoSan® Stick austauschen (optional)

Der SecoSan® Stick sollte ca. alle 6 Monate ausgetauscht werden. Die LED-Anzeige für den SecoSan® Stick leuchtet auf, wenn ein Austausch erforderlich wird.
ü Das Gerät ist ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt. ü Das Oberteil des Gerätes ist bereits vom Gerät entfernt.
1. Entnehmen Sie die Disk.
2. Entnehmen Sie den SecoSan® Stick und entsorgen Sie ihn ordnungsgemäß.
3. Entleeren Sie ggf. den Wasserbehälter.
4. Legen Sie den neuen SecoSan® Stick in eine Ecke des Wasserbehälters. Achten Sie darauf, dass die rotierende Disk nicht blockiert wird.
5. Setzen Sie die Disk wieder ein. Überprüfen Sie die Disk auf vollständige Beweglichkeit. Positionieren Sie bei Bedarf den SecoSan® Stick um, damit sich die Disk ungehindert drehen kann.
6. Füllen Sie frisches Trinkwasser in den Wasserbehälter.
7. Setzen Sie das Oberteil wieder auf das Gerät.
Nach dem erneuten Einschalten des Gerätes muss die LED­Anzeige für den SecoSan® Stick zurückgesetzt werden:
1. Drücken Sie die Reset-Taste(18) für ca. 3s mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. Büroklammer oder Zahnstocher).
ð Die Anzeige für den SecoSan® Stick erlischt.

Disk reinigen

ü Das Gerät ist ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt. ü Das Oberteil des Gerätes ist bereits vom Gerät entfernt.
1. Bei geringfügigen Verschmutzungen führen Sie das EasyKit zwischen zwei der Scheiben und bewegen Sie es hin und her.
2. Bei starken Verschmutzungen können Sie die Disk in ihre Einzelteile zerlegen und gründlich reinigen:
Disk demontieren
1. Nehmen Sie die Disk aus dem Wasserbehälter heraus.
2. Öffnen Sie die seitliche Verschraubung mit dem EasyKit oder mit einer Münze, indem Sie die Kappe gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3. Entfernen Sie die Kappe.
4. Sie können die Scheiben einzeln vom Schaft herunternehmen und reinigen.
5. Setzen Sie die Scheiben nach der Reinigung wieder auf den Schaft.
6. Setzen Sie die Kappe wieder auf den Schaft und schrauben Sie die Kappe im Uhrzeigersinn fest.
7. Setzen Sie die Disk wieder in das Gerät ein. Überprüfen Sie die Disk auf vollständige Beweglichkeit. Positionieren Sie bei Bedarf den SecoSan®Stick um, damit sich die Disk ungehindert drehen kann.
8. Setzen Sie das Oberteil wieder auf das Gerät.
7 DE
Bedienungsanleitung – Luftwäscher AW 10 S
Page 9

Oberes Lüftungsgitter reinigen

Reinigen Sie das obere Lüftungsgitter, wenn es sichtbare Verschmutzungen aufweist.
ü Das Gerät ist ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt.
1. Lösen Sie die obere Schraube an der Rückseite des Gerätes mit einem geeigneten Schraubendreher (Kreuz, +).
4. Sollten die Lamellen des Ventilators ebenfalls stark verschmutzt sein, können Sie den Staub mit einem trockenen Staubtuch oder einem Staubsauger (niedrige Stufe) entfernen. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in den Ventilator gelangt.
5. Setzen Sie das Lüftungsgitter wieder auf das Gerät, bis es einrastet.
6. Ziehen Sie die Schraube an der Rückseite wieder fest.
2. Nehmen Sie das Lüftungsgitter ab.
3. Reinigen Sie das Lüftungsgitter mit einem feuchten, fusselfreien Tuch oder mit einem Staubsauger.
DE 8
Bedienungsanleitung – Luftwäscher AW 10 S
Page 10

Plasmagenerator reinigen

Reinigen Sie die Elektroden des Plasmagenerators ungefähr alle zwei Wochen.
Verwenden Sie zur Reinigung handelsübliche Wattestäbchen. Sie können die Wattestäbchen zur Reinigung leicht mit Wasser anfeuchten. Wischen Sie immer mit einem trockenen Wattestäbchen nach, wenn Sie angefeuchtete Wattestäbchen benutzen.
ü Das Gerät ist ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt.
1. Lösen Sie die obere Schraube an der Rückseite des Gerätes mit einem geeigneten Schraubendreher (Kreuz, +).
2. Nehmen Sie das Lüftungsgitter ab.
3. Wischen Sie vorsichtig mit einem Wattestäbchen über beide Elektroden.
4. Setzen Sie das Lüftungsgitter wieder auf das Gerät, bis es einrastet.
5. Ziehen Sie die Schraube an der Rückseite wieder fest.

Technischer Anhang

Technische Daten

Parameter Wert
Geeignet für Räume bis 25 m² / 63 m³ Befeuchtungsleistung max. 400 ml / h Anzeige der relativen Luftfeuchtigkeit 20 % bis 60 % Luftmenge 66 -78-126 [m³/ h] Netzanschluss 1/N/PE ~ 220V / 50 - 60 Hz Leistungsaufnahme max. 11 W Schalldruckpegel 32 dB Wassertank 9 l Abmessungen (ohne Verpackung,
Länge x Breite x Höhe) Gewicht (ohne Verpackung) 6 kg Wasserfilter SecoSan® Stick 10
315 x 310 x 390 [mm]
9 DE
Bedienungsanleitung – Luftwäscher AW 10 S
Page 11

Schaltbild

ڝڧڟڞڟڨ
ڮېۋۋۇ۔ٻګۊےۀۍ
ڍڎڋڱۙٻ
ڒڑڐ
ڢڭڠڠکڴڠڧڧڪڲ
ڏڎڍڌ
ڭڠڟڝڧڜڞڦ
ڨڼۄۉٻګڞڝٻڜێێ۔
ڎ
ڍ
ڌ
ڝڭڪڲک
ڝڧڰڠ
ڎ
ڍ
ڌ
ڎ
ڍ
ڌ
ڭڠڟ
ڢڭڠڠک
ڝڧڜڞڦ
ڭڴڌ
ڨڤڞڪڨ
ڎ
ڍ
ڌ
ڭڠڟ
ڞڮ
ڭڴڏ
ڭڴڏ
ڡ
ڮڨګڮ
ڭڴڌ
ڐڱ
ڌڍڱ
ڌڍڱ
ڌڍڱ
ڐڱ
ڲڧ
ڧڠڨ
ڣڮ
ڭڠڟ
ګڞکڌ
ڞکڍ
ڞکڌ
ڞکڎ
ڟۍۄۑۀۍ
ڌڍڱ
ڢکڟڋۙڌڍڱ
ګڧڜڮڨڜ
ڎ
ڍ
ڌ
ڞکڏ
ڴڠڧڧڪڲ
ڝ
ڧڰڠ
ڝڧڜڞڦ
ڭڠڟ
ڭڴڍ
ڭڴڍ
DE 10
Bedienungsanleitung – Luftwäscher AW 10 S
Page 12

Explosionszeichnung

Hinweis!
Die Positionsnummern der Ersatzteile unterscheiden sich von den in der Bedienungsanleitung verwendeten Positionsnummern der Bauteile.

Ersatzteilliste

Nr. Ersatzteil Nr. Ersatzteil Nr. Ersatzteil
1 WATERTANKASSY 7 (FAN) MOTOR ASSY 9 POWERCORD 2 DISKASSY 7A FAN MOTOR CASE 10 BASEBODYASSY 2A SHAFT 7B FAN MOTOR 10A BASE BODY 2B DISK 7C FAN MOTOR RUBBER(FM) 10B CONTACT LEVER 2C SIDE DISK 7D FAN MOTOR COVER 10C GRILLE(OUTLET) 2D CAP 8 DISK MOTOR ASSY 11 AIRGUIDE 3 BODY COVER SUB ASSY 8A DISK MOTOR COVER 12 PROPELLER 4 MAIN CONTROL ASSY 8B DISK MOTOR 13 GRILLE(INLET) 4D HUMID SENSOR ASSY 8C DISK MOTOR GEAR 14 DOCUMENTSET 5 SHROUD(A) 8D DISK MOTOR INSU(DM_LOW) 14A INSTRUCTION MANUAL 6 INSU(DM_UP) 8E DISK MOTOR HARNESS 15C EZKITASSY
11 DE
Bedienungsanleitung – Luftwäscher AW 10 S
Page 13

Entsorgung

Konformitätserklärung

Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen in der Europäischen Union – gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik­Altgeräte – einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
im Sinne der EG-Richtlinie Niederspannung 2006/95/EG und der EG-Richtlinie 2004/108/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit.
Hiermit erklären wir, dass das Gerät AW 10 S in Übereinstimmung mit den genannten EG-Richtlinien entwickelt, konstruiert und gefertigt wurde.
Angewandte Normen:
EN60335-2-98:2003+A1:2005+A2:2008 EN60335-1:2002+A1:2004+A11:2004+A12:2006 +A2:2006+A13:2008 EN62233:2008 EN55014-1+A1:2009 EN55014-2+A2:2008 EN61000-3-2:2006 EN61000-3-3:2008
-Kennzeichen finden Sie auf der Rückseite des Geräts.
Das
Hersteller:
Trotec GmbH & Co. KG Grebbener Straße 7 D-52525 Heinsberg
Telefon: +49 2452 962-400 Fax: +49 2452 962-200 E-Mail: info@trotec.com
Heinsberg, den 01.09.2015
Detlef von der Lieck
Geschäftsführer
DE 12
Bedienungsanleitung – Luftwäscher AW 10 S
Page 14
Page 15
Trotec GmbH & Co. KG
Grebbener Str. 7 D-52525 Heinsberg
+49 2452 962-400 +49 2452 962-200
info@trotec.com www.trotec.com
Loading...