Trixie 12805, 12807 Instructions Manual

Fahrrad-Anhänger
Art.-Nr. 12805/12807
180°
Anleitung
D
Hinweise:
Wenn Sie das Produkt mit dem passenden Umbausatz (Art.-Nr. 12806) als Jog-
• ger verwenden möchten, nutzen Sie bitte die hintere Radaufnahme zur Anbrin­gung der Räder. Bei Artikel 12807 Umbausatz Art.-Nr. 12808.
• Der Anhänger ist an Vorder- und Rückseite sowie an beiden Rädern mit Re­flektoren ausgestattet. Die reflektierenden Streifen sorgen für eine bessere Sichtbarkeit und somit für mehr Sicherheit. Bei schlechter Sicht und Dunkel­heit ist die Anbringung von batteriebetriebenen Fahrradrücklichtern empfeh­lenswert.
• Den Anhänger nur mit Anhängerkupplung und korrekt befestigtem Sicher­heitsriemen benutzen.
• Die maximale Belastbarkeit darf nicht überschritten werden. Überprüfen Sie regelmäßig Luftdruck und Profil der Reifen und stellen Sie vor jeder Fahrt si­cher, dass Fahrrad und Anhänger richtig miteinander verbunden sind.
• Bitte beachten Sie, dass das Fahren mit einem Anhänger das Bremsverhalten des Fahrrads beeinflusst und den Bremsweg verlängert! Passen Sie dement­sprechend Ihr Fahrverhalten an und beachten Sie dabei auch die Überbreite durch den Anhänger. Üben Sie ggf. vorher ohne das Tier aber mit einem ver­gleichbaren Gewicht das Fahren mit dem Anhänger und das damit einherge­hende veränderte Lenkverhalten.
• Nutzen Sie den Anhänger stets mit dem zugehörigen Signalwimpel.
• Beachten Sie die Straßenverkehrsordnung.
• Der Anhänger ist nur zum Transport von Tieren oder Gegenständen, jedoch nicht für den Transport von Kindern geeignet.
Verbindung des Anhängers mit dem Fahrrad
Zum Anbringen der Anhängerkupplung, die auf der linken Seite des Fahrrads befestigt wird, lösen Sie bitte die Mutter der Hinterrad-Nabe. Bei Rädern mit Schnellspannern wird die Gewindestange komplett herausgezogen, durch die An­hängerkupplung geschoben, in die Nabe gesteckt und wieder festgeschraubt. Achten Sie unbedingt darauf, dass der Zapfen der Anhängerkupplung nach außen
sowie nach hinten zeigt, damit die Deichsel angeschlossen werden kann. Das Ende der Deichsel wird nun über den Zapfen der Anhängerkupp­lung geschoben und mithilfe des Bügelsplints befestigt. Sichern Sie den Splint durch Schließen des Bügels. Legen Sie nun den Sicherheitsriemen um den Rah­men des Fahrrads und schließen Sie ihn.
Sicherung des Tieres
Das Tier sollte grundsätzlich bei geschlossener Vordertür durch die hintere Tür ein- und aus­steigen. Legen Sie das Rad hierbei auf die Seite oder lassen Sie es von einer weiteren Person fest-halten. Sichern Sie das Tier mithilfe der Sicherungsleine und stellen Sie diese so ein, dass das Tier nicht herausspringen kann. Fahren Sie grundsätzlich mit geschlossener Hintertür und ange­leintem Tier. Lassen Sie Ihr Tier nie unbeaufsichtigt im Anhänger zurück.
Vor Fahrtbeginn
Anhängerkupplung
auf Festigkeit prüfen.
„Click“
Tipps zur Gewöhnung des Hundes
Bitte nehmen Sie sich genügend Zeit und wählen Sie einen möglichst ruhigen
Ort aus, damit Sie ungestört arbeiten können und Ihr Hund nicht durch äußere Einflüsse abgelenkt oder erschreckt wird. Achten Sie auf einen ebenen Untergrund, z. B. einen asphaltierten Platz. Der Hund sollte ein Geschirr tra­gen, die hintere Tür offen und die vordere Tür geschlossen sein. Nehmen Sie sich möglichst eine zweite Person zur Hilfe.
Die Gewöhnung erfolgt im Idealfall in den folgenden drei Stufen:
Stufe 1: Der Hund lernt den Anhänger kennen
1. Ihr Helfer sichert das Gespann während der gesamten Übung und verhindert so das Wackeln des Anhängers. Führen Sie Ihren Hund durch die hintere Tür in den Anhänger und sichern Sie ihn mittels Kurzführer.
2. Nun wird die hintere Tür geschlossen und die vordere geöffnet. Der Hund wird gelobt und mit Leckerlis belohnt.
3. Schließen Sie die vordere Tür wieder und öffnen Sie die hintere. Loben und belohnen Sie Ihren Hund und lassen Sie ihn auf Kommando aussteigen.
Stufe 2: Der Hund wird an die Bewegung gewöhnt
1. Ihr Helfer sichert wieder das Gespann, Sie führen den Hund wie im ersten Schritt in den Anhänger und befestigen den Kurzführer am Geschirr.
2. Schließen Sie wieder die hintere Tür und belohnen Sie Ihren Hund durch die vordere Tür mit Leckerlis.
3. Sitzt der Hund ruhig, schiebt Ihr Helfer das Gespann langsam an. Gehen Sie neben dem Anhänger her und loben und belohnen Sie Ihren Hund.
– Wird der Hund unruhig, bitte das Gespann anhalten. Geben Sie Ihrem Hund
– sobald er wieder ruhig ist – Leckerlis und beenden Sie die Übung wie in Stufe 1.
– Bleibt der Hund ruhig, beenden Sie die Übung – ebenfalls wie in Stufe 1 – nach
ca. 2 Minuten langsamer Fahrt.
Stufe 3: Fahren mit dem Fahrrad
1. Eine Person sichert wieder das Gespann, Sie führen den Hund wie im ersten Schritt in den Anhänger und befestigen den Kurzführer am Geschirr.
2. Schließen Sie die hintere Tür und belohnen Sie Ihren Hund durch die vordere Tür mit Leckerlis.
3. Sitzt der Hund ruhig, fährt Ihr Helfer langsam mit dem Fahrrad an. Gehen Sie nebenher und geben Sie Ihrem Hund Leckerlis.
– Wird der Hund unruhig, bitte anhalten. Warten Sie, bis Ihr Hund sich beruhigt
hat und geben Sie ihm zunächst im Stand ein Leckerli. Dann wird das Gespann behutsam noch einmal angeschoben (s. Stufe 2) und nach einer kurzen Zeit die Übung wie in Stufe 1 und 2 beendet.
– Bleibt der Hund ruhig, Übung nach ca. 2 Minuten wie zuvor beschrieben be–
enden.
Wenn der Hund dabei ruhig bleibt, können Sie die Fahrzeit schrittweise ver-
längern und das Gespann ohne Begleitperson fahren.
Wiederholen Sie Stufe 3 ggf. bis Ihr Hund sich an das Fahren im Anhänger
gewöhnt hat.
TRIXIE Heimtierbedarf GmbH & Co. KG · Industriestraße 32 · 24963 Tarp · GERMANY · www.trixie.de
Bicycle Trailer
items 12805/12807
180°
Instructions
G
Note:
• If you want to use the product as a bicycle trailer, please attach the wheels to the front wheel receiver.
If you want to use the product for jogging with the corresponding conversi-
• on kit (article no. 12815), please use the rear wheel receiver for attaching the wheels. Please use conversion kit item 12808 for bicycle trailer item 12807.
• The trailer is equipped with reflectors on the front and on the back as well as on both wheels. In addition to that, reflecting stripes provide more safety by increasing visibility. In case of bad visibility and darkness, battery-powered bicycle rear lights can be attached if necessary.
• Only use the trailer with a tow bar and with the safety strap attached correctly.
• The maximum loading capacity may not be exceeded. Check air pressure and tyre profile regularly, and ensure that bicycle and trailer are connected cor­rectly before each ride.
• Please note that riding with a trailer influences the braking behaviour of your bike and the braking distance becomes longer! Adapt your cycling style accor­dingly and pay attention to the excess width of the trailer. If necessary, prac­tise riding your bike with the trailer attached beforehand – without your pet but with a comparable weight – and pay attention to the changed steering behaviour the trailer causes.
• When using the trailer, always use the signal pennant provided.
• Pay attention to the traffic regulations.
• The trailer is intended for carrying pets only and not for transporting children!
To connect to the bicycle
The tow bar connects to the bicycle via the included quick-connect hitch. Attach the hitch to the left side of the rear bicycle wheel by removing the axle nut, positioning the hitch on the axle, and re-tightening the axle nut. If your bicycle has a quick-release wheel, remove the quick-release pin from the axle, insert it through the hitch, then re-assemble through the axle. The hitch should be installed with the male connector piece facing backwards and angling away from the bicycle. Position the trailer behind the bicycle so that the female connector on the tow bar can slide over the male connector on the hitch. Lock these connectors in place with the cotter pin. Loop the black safety strap around the bike frame and attach the snap swivel to the D-ring on the tow bar.
To secure your pet
Only ever allow your pet to get in or out through the rear door, with the front door closed. Have someone hold the bicycle firmly in an upright position, or lay the bicycle on its side. With the pet inside the trai­ler, snap one end of the (included) safety leash to the pet’s collar and the other end to the D-ring located inside the trailer. Adjust the length of this leash so the pet cannot get out of the front window when it is open. Always close the rear door before riding off. Never leave your pet in the trailer without supervision.
Check if
trailer hitch is
secure before cycling.
„Click“
How to accustom your dog to the trailer
Please take plenty of time and choose a quiet place so that you can train
your dog without interruptions, which might distract or frighten the dog. It is also important to choose an even surface like a tarmac lot, for example. The dog should wear a harness; the rear door should be open and the front door should be closed. If possible take a second person to assist.
To get the dog used to the bicycle trailer the training will ideally be carried out in 3 steps:
Step 1: The dog becomes acquainted with the bicycle trailer
1. Your assistant holds the bike and trailer steady during the entire training and prevents the trailer from wobbling. Lead your dog through the rear door into the trailer and hold him with the short leash.
2. Now close the rear door and open the front door. Then praise the dog and give him some tasty treats.
3. Close the front door again and open the rear door. Praise and reward your dog and let him get out on command.
Step 2: The dog becomes acquainted with the trailer’s motion
1. The assistant once again holds the bike and trailer steady while you guide the dog into the trailer. Attach the short lead to the dog’s harness.
2. Close the rear door again and reward your dog by giving him some treats through the front door.
3. When the dog is sitting still the assistant slowly puts bike and trailer into motion. Walk alongside the trailer and praise and reward your dog.
– If the dog becomes anxious please stop the trailer. As soon as the dog has
calmed down, reward your dog with some treats and stop the training as in step 1.
– If the dog keeps calm stop the training - as in step 1 - after 2 minutes of a slow
ride.
Step 3: Riding with bike and trailer
1. The assistant once again holds the bike and trailer steady while you guide the dog into the trailer and attach the short leash to the dog’s harness.
2. Close the rear door and reward your dog by giving him some treats through the front door.
3. When the dog is sitting still the assistant slowly starts to ride the bike with trailer. Walk alongside the trailer and give your dog tasty treats.
– If the dog becomes anxious please stop cycling. Wait until the dog calms
down again and give him a tasty treat while standing still. Now gently put the trailer into motion again (see step 2) and after a short time stop the training as in step 1 or step 2.
– If the dog keeps calm stop the training as described after approx. 2 minutes.
If the dog stays calm you can extend the riding time step-by-step and cycle
without any escort.
Repeat step 3 if necessary until your dog gets used to riding in the bicycle
trailer for dogs.
TRIXIE Heimtierbedarf GmbH & Co. KG · Industriestraße 32 · 24963 Tarp · GERMANY · www.trixie.de
Loading...