Trix TVT 55, 22215 Series Manual

Modell der Baureihe TVT 55
22215
2
Inhaltsverzeichnis: Seite Informationen zum Vorbild 3 Hinweise zur Inbetriebnahme 4 Sicherheitshinweise 6 Funktionen 6 Ergänzendes Zubehör 14 Wartung und Instandhaltung 15 Ersatzteile 18
Table of Contents: Page Information about the prototype 3 Notes about using this model for the first time 4 Safety Warnings 7 Function 7 Completing accessories 14 Service and maintenance 15 Spare Parts 18
Sommaire : Page Informations concernant la locomotive réele 3 Indications relatives à la mise en service 4 Remarques importantes sur la sécurité 8 Fonction 8 Accessoires complémentaires 14 Entretien et maintien 15 Pièces de rechange 18
Indice de contenido: Página Notas para la puesta en servicio 4 Aviso de seguridad 10 Función 10 Accesorios complementarios 14 El mantenimiento 15 Recambios 18
Indice del contenuto: Page Avvertenza per la messa in esercizio 4 Avvertenze per la sicurezza 11 Funzionamento 11 Accessori complementari 14 Manutenzione ed assistere 15 Pezzi di ricambio 18
Innehållsförteckning: Sida Anvisningar för körning med modellen 4 Säkerhetsanvisningar 12 Funktion 12 Ytterligare tillbehör 14 Underhåll och reparation 15 Reservdelar 18
Indholdsfortegnelse Side Henvisninger til ibrugtagning 4 Vink om sikkerhed 13 Funktion 13 Ekstra tilbehør 14 Service og reparation 15 Reservedele 18
Inhoudsopgave: Pagina Informatie van het voorbeeld 3 Opmerking voor de ingebruikname 4 Veiligheidsvoorschriften 9 Werking 9 Aanvullende toebehoren 14 Onderhoud en handhaving 15 Onderdelen 18
3
In den 50er-Jahren wurde bei der Deutschen Bundesbahn die Elektrifizierung des Schienennetzes verstärkt fortgeführt. Dies hatte zur Folge, dass ein erhöhter Bedarf an Fahrzeugen zur Montage und Wartung der Fahrleitungen anfiel.
Die Bundesbahn beschaffte Fahrzeuge, welche auf Basis des Schienenbusses VT 98 (BR 798) entwickelt wurden. Diese Turmtriebwagen wurden als Bahndienstfahrzeuge unter VT 55 (später BR 701) eingereiht. Zwischen den beiden Führerstän­den wurde ein großer Werkstattraum eingerichtet.
Auffälligste Merkmale waren der Dachstromabnehmer, die Arbeitsbühne sowie die Beobachtungskanzel.
Information about the Prototype:
In the Fifties, electrification of the rail network was acce
­lerated on the German Federal Railroad. This resulted in an increased need for vehicles to hand the construction and maintenance of the catenary wires.
The German Federal Railroad purchased vehicles developed on the basis of the class VT 98 (class 798) rail bus. These catenary maintenance cars were designated railroad main­tenance cars under the class VT 55 (later class 701). A large workshop area was set up between the two engineer‘s cabs.
The most noticeable features were the pantograph, the work platform, and the observation deck.
Informations relatives au modèle réel :
Dans les années cinquante, l’électrification du réseau de voie de la Deutsche Bundesbahn fut intensifiée, ce qui suscita un besoin accru en véhicules pour le montage et l’entretien des caténaires.
La Bundesbahn fit l’acquisition de véhicules conçus sur la base de l’autorail VT 98 (BR 798). Ces automotrices à plate­forme mobile furent immatriculées comme véhicules de ser­vice dans la série VT 55 (par la suite BR 701). Un grand espace atelier fut aménagé entre les deux cabines de conduite.
Ces véhicules se caractérisaient par : Le pantographe, la plate-forme de travail ainsi que le poste d’observation.
Informatie over het voorbeeld.
In de vijftiger jaren werd de elektrificatie van het spoorwegnet door de Deutschen Bundesbahn versneld uitgevoerd. Dit had tot gevolg dat er dringend voertuigen beschikbaar moesten komen voor de montage en het onderhoud van de rijdraden.
De voertuigen die de Bundesbahn aankocht waren ontwikkeld op basis van de railbus VT 98 (BR 798). Deze treinstellen wer­den als dienstvoertuigen onder het serienummer VT 55 (later BR 701) in het bestand opgenomen. Tussen de beide cabines werd een grote werkplaatsruimte ingericht.
De opvallendste kenmerken waren: de pantograaf, het werk­platform en de inspectiekoepel.
4
5
Bedingt durch die vorbildgerechte Ausführung dieses Modells sind die Kupplungsschächte tiefer gelegt als nach NEM 362.
The prototypical construction of this model requires or causes the following the coupler pockets are mounted lower than the NEM 362 standard.
La reproduction réaliste de ce modèle suppose des boîtiers d’attelage placés plus bas que ce qu’exige la norme NEM 362.
Vanwege de voorbeeldgetrouwe uitvoering van dit model zijn de koppelingsschachten lager geplaatst dan NEM 362.
Debido a la ejecución de este modelo en miniatura como en el modelo real las cajas de alojamiento de los enganches están colocadas más bajas que según NEM 362.
Condizionati a causa dell’esecuzione fedele al prototipo di questo modello sono gli alloggiamenti dei ganci collocati più in basso che in base alla norma NEM 362.
Då denna modell är helt skalenligt utförd måste följande beak­tas koppelfickorna är lägre placerade än enligt NEM 362.
På grund af denne models udførelse svarende til forbilledet ligger koblingsskakterne dybere end efter NEM 362.
6
Funktion
• Das Modell ist für den Betrieb auf H0-Zweileiter-Gleich-
strom-Systemen (Gleisen nach NEM) mit herkömmlichen Gleichstrom-Fahrpulten vorgesehen.
• Diese Lokomotive ist mit einer Trix-Schnittstelle für
Digitalbetrieb ausgestattet und kann mit den Trix-Fahrzeug­Decodern 66839 oder 66849 nachgerüstet werden.
• Fahrtrichtungs- und fahrspannungsabhängige Stirnbe-
leuchtung.
• Funktionen:
Dachstromabnehmer und Arbeitsbühne manuell beweglich.
Die bei normalem Betrieb anfallenden Wartungsarbeiten sind nachfolgend beschrieben. Für Reparaturen oder Ersatzteile wenden Sie sich bitte an Ihren Trix-Fachhändler.
Sicherheitshinweise
• Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanleitung zu Ihrem Betriebssystem.
• Trix-Triebfahrzeuge dürfen auf Digitalanlagen nicht ohne eingebauten Lokdecoder betrieben werden (Beschädi­gung des Motors möglich!).
• Für den konventionellen Betrieb der Lok muss das Anschlussgleis entstört werden. Dazu ist das Entstörset 611 655 zu verwenden. Für Digitalbetrieb ist das Entstörset nicht geeignet.
Jegliche Garantie-, Gewährleistungs- und Schadensersatzansprü­che sind ausgeschlossen, wenn in Trix-Produkten nicht von Trix freigegebene Fremdteile eingebaut werden und / oder Trix-Produkte umgebaut werden und die eingebauten Fremdteile bzw. der Umbau für sodann aufgetretene Mängel und / oder Schäden ursächlich war. Die Darlegungs- und Beweislast dafür, dass der Einbau von Fremdteilen oder der Umbau in bzw. von Trix-Produkten für aufgetretene Mängel und/oder Schäden nicht ursächlich war, trägt die für den Ein- und / oder Umbau verantwortliche Person und/ oder Firma bzw. der Kunde.
WARNUNG! Dieses Produkt enthält Magnete. Das Verschlu­cken von mehr als einem Magneten kann unter Umständen tödlich wirken.
Gegebenenfalls ist sofort ein Arzt aufzusuchen.
Loading...
+ 14 hidden pages