2
Informationen zum Vorbild
Die von Siemens Transportation System (TS) entwickelte
Mehrsystemlok ES 64 wurde für den schweren Güterdienst
in ganz Europa bestellt. Sie kann unter Wechselstromsys
temen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Schweden und
Norwegen (15 kV, 16,7 Hz) bzw. in Dänemark, Luxemburg,
Nordfrankreich und Ungarn (25 kV, 16,7 Hz) betrieben wer
den. Ihr Einsatzgebiet unter Gleichstromsystemen erstreckt
sich auf Belgien, Italien und Polen (3 kV), bzw. Südfrank
-
reich und die Niederlande (1,5 kV).
Der europaweite Einsatz erforderte auch eine hohe
Flexibilität bei der Signallichtausrüstung: Die Leuchten für
verschiedene Leuchtstärken und Farben sind in LED-Tech
-
nologie ausgeführt, die zahlreiche Vorteile bietet, wie ge
ringe Ausfallwahrscheinlichkeit, verschiedene Lichtstärken
durch Zu- bzw. Abschalten von LED-Gruppen, Integration
verschiedener Farben in einer Leuchte sowie geringere
Verluste durch Wärmeentwicklung.
Durch einen kleinen Umbau kann die Lok auch für den
hochwertigen Personenzugdienst eingesetzt werden, wobei
die Höchstgeschwindigkeit dann bei 230 km/h liegt.
Achsanordnung Bo‘Bo‘
Länge über Puffer 19 580 mm
Höchstgeschwindigkeit 140 km/h / 230 km/h
Dienstmasse 87 t
Nennleistung 6 400 kW
Baujahr 2002
Wheel arrangement B-B
Length over buffers 19 580 mm
Maximum speed 140 km/h / 230 km/h
Service weight 87 metric tons
Nominal performance 6 400 kW
Built starting in 2002
Information about the prototype
The class ES 64 general-purpose locomotive developed by
Siemens Transportation System (TS) was ordered all over
Europe for heavy freight service. It can be run on alternating
current systems in Germany, Austria, Switzerland, Sweden,
and Norway (15 kilovolts, 16.7 Hertz) and in Denmark, Lux
embourg, Northern France, and Hungary (25 kilovolts, 16.7
Hertz). Its area of use on direct current systems ranges from
Belgium, Italy, and Poland (3 kilovolts), to Southern France
and the Netherlands (1.5 kilovolts).
This locomotive’s use all over Europe also requires a high
level of flexibility in the headlights / marker lights used on it:
The lights for different light intensities and colors are done
with LED technology, which has numerous advantages
such as a low probability of malfunctioning, different light
intensities by turning groups of LED’s on and off, integration
of different colors in a light as well as lower losses from heat
generation.
A small conversion process allows this locomotive to also
be used for high quality passenger service in which the
maximum speed is then 230 km/h or 144 mph.