2
Informationen zum Vorbild
Die von der BR 01 abgeleitete Schnellzuglokomotive
BR 03 wurde für Hauptstrecken mit max. zulässiger
Achslast von 18t entwickelt. Gegenüber der BR 01
waren Kessel, Zylinder und Barrenrahmen kleiner
bzw. leichter ausgeführt. In den Jahren 1930 bis 1938
wurden von Borsig, Krupp, Henschel und Schwartzkopff insgesamt 298 Lokomotiven an die Deutsche
Reichsbahn ausgeliefert.
Durch Einbau einer Scherenklotzbremse und größeren
Laufrädern ab Lok 03 163, konnte die zulässige
Höchstgeschwindigkeit von 120 auf 130 km/h erhöht
werden. Einige Loks wurden für Sondereinsätze, z.B.
als Lokersatz für die SVT`s, bis 140 km/h zugelassen.
Der größte Teil der Maschinen kam nach dem 2. Welt
krieg zur DB. Bereits Anfang der 60er-Jahre wanderten
die 03er in den Personen- und Eilzugdienst ab, da sie
in der Leistung nicht an die wesentlich stärkeren 01er
herankamen.
Bei der Deutschen Bundesbahn waren die letzten
Lokomotiven noch beim BW Ulm bis 1973 als BR 003
im Einsatz.
Achsanordnung 2‘C1‘ h2
Länge ü. Puffer 23 905 mm
Höchstgeschwindigkeit 130 km/h
Dienstmasse 100,3 t
Nennleistung 1455 kW (1980 PS)
Baujahr ab 1930
Wheel arrangement 4-6-2
Length over the buffers 23,905 mm / 78 feet 5-1/8
inches
Maximum speed 130 km/h / 81 mph
Service weight 100.3 metric tons
Nominal performance
1,455 kilowatts / 1,980 hp
Built starting in 1930
Information about the prototype
The class 03 express locomotive was derived from the
class 01 and was developed for main lines with a maxi
mum permissible axle load of 18 metric tons. Compared
to the class 01 the boiler, cylinders, and frame were small
and lighter in construction. In the years 1930 to 1938 a to
tal of 298 locomotives were delivered to the German State
Railroad by Borsig, Krupp, Henschel, and Schwartzkopff.
The installation of scissor action brake shoes and larger
pilot and trailing truck wheels starting with road no. 03
163 allowed the permissible maximum speed to be
raised from 120 to 130 km/h or 75 to 81 mph. Several
locomotives were allowed speeds up to 140 km/h or 88
mph for special work such as replacement motive power
for the SVT diesel powered rail car trains. The largest part
of these locomotives ended up with the DB after World
War II. The 03 locomotives were shifted as early as the
beginning of the 1960s to passenger and fast passenger
service, since they could not match the considerably
more powerful 01 units in performance.
The last locomotives on the German Federal Railroad were
still in use in the Ulm District until 1973 as the class 003.