6
Funktionen
• Eingebaute Elektronik zum wahlweisen Betrieb mit konventionel
lem Gleichstrom-Fahrgerät, TRIX Selectrix oder Digitalsystemen
nach NMRA-Norm (DCC).
• Automatische Systemerkennung zwischen Digital- und
Analog-Betrieb.
• Keine automatische Systemerkennung zwischen Selectrix (SX)
und DCC.
• Dreilicht-Spitzensignal vorne, zwei weiße Schlusslichter hinten,
mit der Fahrtrichtung wechselnd.
• Beleuchtung mit wartungsfreien LED.
• analog 14 Volt=, digital 22 Volt~
Hinweise zum Digitalbetrieb:
• Beim ersten Betrieb in einem Digital-System (Selectrix oder
DCC) muss der Decoder auf dieses Digital-System eingestellt
werden. Dazu ist der Decoder einmal in diesem Digitalsystem zu
programmieren.
• Die genaue Vorgehensweise zum Einstellen der diversen
Parameter entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihrer
Mehrzug-Zentrale.
• Die ab Werk eingestellten Werte sind so gewählt, dass ein
problemloser Betrieb gewährleistet ist.
• Ab Werk ist bei dieser Lok für Digitalbetrieb die Adresse „01“
(Selectrix) / „03“ (DCC) programmiert.
• Ein Betrieb mit gegenpoliger Gleichspannung in Bremsabschnit
ten bei DCC-Betrieb ist mit der werkseitigen Einstellung nicht
möglich. Ist diese Eigenschaft gewünscht, so muss auf den
konventionellen Gleichstrom-Betrieb verzichtet werden
(CV 29 / Bit 2 = 0).
Sicherheitshinweise
• Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der Ge
-
brauchsanleitung zu Ihrem Betriebssystem.
• Die Fahrspannung ist immer langsam und gleichmäßig zu erhö
-
hen.
• Im Gleichstrombetrieb sind die Fahreigenschaften der Lok vom
verwendeten Fahrregler abhängig.
• WARNUNG! Dieses Produkt enthält Magnete. Das Verschlucken
von mehr als einem Magneten kann unter Umständen tödlich
wirken. Gegebenenfalls ist sofort ein Arzt aufzusuchen.
Nicht für:
• Fahrgeräte mit Impulsbreitensteuerung.
• Dauerzugbeleuchtung auf Analog-Anlagen.
• Trix ems.
Jegliche Garantie-, Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, wenn in Trix-Produkten nicht von Trix freigegebene Fremdteile eingebaut werden und/oder Trix-Produkte umgebaut werden und die eingebauten
Fremdteile bzw. der Umbau für sodann aufgetretene Mängel und/oder Schäden
ursächlich war. Die Darlegungs- und Beweislast dafür, dass der Einbau von
Fremdteilen oder der Umbau in bzw. von Trix-Produkten für aufgetretene Mängel
und/oder Schäden nicht ursächlich war, trägt die für den Ein- und/ oder Umbau
verantwortliche Person und/ oder Firma bzw. der Kunde.