2
Informationen zum Vorbild
Die Niederländischen Eisenbahnen haben zur Modernisierung des nichtelektrischen Triebfahrzeug-Bestandes
bei der Maschinenfabrik Kiel (MaK) eine völlig neue
Diesellokomotive in Auftrag gegeben.
Sie basiert auf der bei mehreren Privatbahnen in
Deutschland eingesetzten DE 1002 und nutzt im
elektrischen Teil Komponenten aus der Entwicklung der
E-Lok 120.
Die geforderte Leistung der elektronisch geregelten
Drehstrom-Asynchron-Motoren von fast 1.200 kW
bedingte einen vergrößerten Motor und einen größeren
Tank. Dadurch wurde die ganze Lokomotive über
1,5 m länger. Zur besseren Sicht auf die Strecke wurde
der Auspuff außermittig angeordnet. Viele weitere kon
struktive Detail-Änderungen waren erforderlich, bis aus
der DE 1002 die Standard-Lokomotive der NS Reihe
6400 wurde.
Heute sind 120 Maschinen des Typs im Einsatz, die
meisten im klassischen graugelben Anstrich der NS.
Nach der Privatisierung und der Ausgliederung des Güterverkehrs wurden die letzten Maschinen in der roten
Lackierung der NS Cargo fertiggestellt.
Information about the prototype
The Dutch State Railways have ordered a totally new
diesel locomotive from the Kiel Machine Company
(MaK) for the modernization of non-electrified motive
power. It is based on the DE 1002 in use on several
privately owned railroads in Germany and makes use
of electrical components from the development of the
class 120 electric locomotive.
The almost 1,200 kilowatt (approximately 1,609 horse
power) output required of the electronically controlled,
three-phase asynchronous motors demanded a larger
motor and fuel tank. This made the locomotive over
1.5 meters (4 feet 11-1/16‘‘) longer. The exhaust was
installed off-center for better visibility down the track.
Many other design detail changes were necessary, until
the NS standard locomotive class 6400 resulted from
the DE 1002.
At present 120 units of this class are in use, most of
them in the NS classic gray/yellow paint scheme. After
the freight service in the Netherlands was privatized
and separated into groups, the last units were painted
in the red color scheme for NS Cargo.