6
Sicherheitshinweise
• Die Lok darf nur mit einem dafür bestimmten Betriebssys
-
tem eingesetzt werden.
• Nur Schaltnetzteile und Transformatoren verwenden, die
Ihrer örtlichen Netzspannung entsprechen.
• Die Lok darf nur aus einer Leistungsquelle versorgt
werden.
• Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der
Gebrauchsanleitung zu Ihrem Betriebssystem.
• Setzen Sie das Modell keiner direkten Sonneneinstrah-
lung, starken Temperaturschwankungen oder hoher
Luftfeuchtigkeit aus.
• Für den konventionellen Betrieb der Lok muss das An
schlussgleis entstört werden. Dazu ist das Entstörset
611 655 zu verwenden. Für Digitalbetrieb ist das Entstörset nicht geeignet.
Funktionen
• Das Modell ist für den Betrieb auf H0-Zweileiter-Gleich
strom-Systemen (Gleisen nach NEM) mit herkömmlichen
Gleichstrom-Fahrpulten vorgesehen.
• Analog 14 Volt=, digital 22 Volt~.
• Diese Lokomotive ist mit einer Trix-Schnittstelle für Digi
talbetrieb ausgestattet und kann mit dem Trix-FahrzeugDecoder 66839/66849 nachgerüstet werden.
• Trix-Triebfahrzeuge dürfen auf Digitalanlagen nicht ohne
eingebauten Lokdecoder betrieben werden (Beschädigung des Motors möglich!).
Allgemeine Informationen
• Die Bedienungsanleitung und die Verpackung ist
Bestandteil des Produktes und muss deshalb aufbewahrt
sowie bei Weitergabe des Produktes mitgegeben wer
-
den.
• Beim Einbau eines Digital-Decoders müssen die einge
bauten Glühbirnen durch die Glühbirne 610 080 ersetzt
werden.
• Für Reparaturen oder Ersatzteile wenden Sie sich bitte an
Ihren Märklin-Fachhändler.
• http://www.maerklin.com/en/imprint.html
Jegliche Garantie-, Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche sind
ausgeschlossen, wenn in Trix-Produkte nicht von Trix freigegebene Fremdteile eingebaut werden und/oder Trix-Produkte umgebaut werden und die
eingebauten Fremdteile bzw. der Umbau für sodann auftretende Mängel
und/oder Schäden ursächlich war. Die Darlegungs- und Beweislast dafür,
dass der Einbau von Fremdteilen oder der Umbau in bzw. von Trix-Produkten für aufgetretene Mängel und/oder Schäden nicht ursächlich war, trägt
die für den Ein- und/oder Umbau verantwortliche Person und/oder Firma
bzw. der Kunde.