Trix BR 152 User Manual

Modell der BR 152
22770
2
Inhaltsverzeichnis: Seite Informationen zum Vorbild 3 Sicherheitshinweise 5 Funktionen 5 Wartung und Instandhaltung 13 Ersatzteile 18
Table of Contents: Page Information about the prototype 3 Safety Warnings 6 Function 6 Service and maintenance 13 Spare Parts 18
Inhoudsopgave: Pagina Informatie van het voorbeeld 4 Veiligheidsvoorschriften 8 Werking 8 Onderhoud en handhaving 13 Onderdelen 18
Indice de contenido: Página Aviso de seguridad 9 Función 9 El mantenimiento 13 Recambios 18
Indice del contenuto: Page Avvertenze per la sicurezza 10 Funzionamento 10 Manutenzione ed assistere 13 Pezzi di ricambio 18
Innehållsförteckning: Sida Säkerhetsanvisningar 11 Funktion 11 Underhåll och reparation 13 Reservdelar 18
Indholdsfortegnelse: Side Vink om sikkerhed 12 Funktion 12 Service og reparation 13 Reservedele 18
3
Information zum Vorbild:
Um den Bedarf an leistungsstarken Güterzug-Lokomotiven bei der Deutschen Bahn AG zu decken, wurden bereits 1995 diese Maschinen bestellt. Siemens und Krauss-Maffei entwickelten die Eurosprinter-Familie weiter und präsentierten die neue Baureihe 152. Hierbei wurde gegenüber dem Eurosprinter die elektrische Ausrüstung nochmals optimiert und die Umwelt­freundlichkeit weiter verbessert. Da sich der Einsatzzweck auf Güterzüge erstreckt, reicht eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h vollkommen aus. Die Dauerleistung von 6,4 MW in Ver
­bindung mit einer Lokmasse von 86 Tonnen und Einzelradsatz­Steuerung ergibt eine gewaltige Anfahrzugkraft von 300 kN.
Leistungsmäßig befindet sich die BR 152 somit auf einer Stufe mit einer BR 101. Durch die andere Auslegung ergibt sich aber ein deutlich kräftigeres Anfahrverhalten. Durch die eingebaute Wendezugeinrichtung kann die BR 152 bei Bedarf auch im Per
­sonennahverkehr eingesetzt werden. Bauartbedingt hat diese Lokomotive zum Beispiel mit einem Regionalzug - bestehend aus Doppelstockwagen - leichtes Spiel.
Trotz der noch recht jungen Geschichte dieser Baureihe gibt es bereits diverse Beschriftungs- und Farbvarianten bis hin zu den heute so populären Werbeloks.
Information about the Prototype:
These units were ordered as early as 1995 to cover the German Railroad, Inc.’s need for powerful freight locomotives. Siemens and Krauss-Maffei developed the Eurosprinter family further and presented the new class 152. The electrical equip
­ment was improved in comparison to the Eurosprinter as was the locomotive’s environmentally friendly features. Since these units are restricted to freight trains, a maximum speed of 140 km/h (88 mph) is quite sufficient. The continuous power rating of 6,4 megawatts in conjunction with a weight of 86 me
­tric tons and single-axle steering results in a massive tractive effort of 67.440 pounds.
In terms of power, the class 152 is on a level with the class 101. The design of the former has resulted in a conside
­rably power powerful acceleration. Due to its built-in push/pull train equipment, the class 152 can be used on demand in commuter passenger service also. The design of this locomo
­tive makes it child’s play for it to pull a regional commuter train consists of bilevel cars.
Despite the still relatively short history of this class, there are already variations in lettering and paint schemes leading up to the very popular advertising locomotives.
4
Informations concernant la locomotive réelle :
Pour répondre aux besoins des Chemins de fer de la Deutsche Bahn AG en puissantes locomotives pour trains de marchan­dises, ces machines furent commandées dès 1995. Siemens et Krauss-Maffei continuèrent à développer la famille Euro­sprinter et présentèrent la nouvelle série 152. Par rapport à l’EuroSprinter, l’équipement électrique fut réoptimisé et des améliorations supplémentaires furent apportées au respect de l’environnement. Comme l’affectation visée s’applique aux trains de marchandises, une vitesse maximale de 140 km/h suffit amplement. La puissance continue de 6,4 MW combinée avec une masse de locomotive de 86 tonnes et une commande de roues indépendantes permet de développer un énorme effort de traction au démarrage égal à 300 kN.
En ce qui concerne la puissance, la BR 152 est un cran au-dessus de la BR 101. Conçue différemment, elle se révèle nettement plus puissante. Dotée d’un équipement de conduite en réversibilité, la BR 152 peut être utilisée pour la remorque de trains de banlieue en cas de besoin. Compte tenu de son type de fabrication, cette locomotive a par exemple la tâche légère en tête d’un train régional composé de voitures à deux niveaux.
En dépit de la jeunesse relative de cette série, il existe déjà diverses variantes au point de vue inscriptions et livrées, notam­ment les populaires locomotives publicitaires.
Informatie van het voorbeeld:
Om de behoefte aan sterke goederentreinlocomotieven bij de Deutsche Bahn AG af te dekken, werd deze machine reeds in 1995 besteld. Siemens en Krauss-Maffei ontwikkelden de EuroSprinter-familie verder en presenteerden de nieuwe serie
152. Hierbij werd ten opzichte van de EuroSprinter de elektrische uitvoering nogmaals geoptimaliseerd en de milieuvriendelijkheid verder vergroot. Omdat deze serie alleen voor goederentreinen bedoeld is, is de maximum snelheid van 140 km/h ruim voldoen­de. Het continu vermogen van 6,4 MW in combinatie met een locmassa van 86 ton en eenasregeling resulteert in de geweldige aanzetkracht van 300 kN.
Qua vermogen komt de BR 152 overeen met de BR 101. Door een andere opbouw van de aandrijving heeft hij echter een duidelijk krachtiger optrekvermogen. Door de ingebouwde keertrein-in­richting kan de BR 152, indien noodzakelijk, ook in het reizigers­buurtverkeer ingezet worden. Vanwege de bouwwijze heeft deze locomotief dan ook geen enkele moeite met een regionale trein bestaande uit dubbeldeksrijtuigen.
Ondanks het nog jonge verleden van deze bouwserie zijn er al diverse kleur- en opschriftenvarianten tot en met de heden ten dage zo populaire reclamelocs.
5
Sicherheitshinweise
• Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanleitung zu Ihrem Betriebssystem.
• Trix-Triebfahrzeuge dürfen auf Digitalanlagen nicht ohne eingebauten Lokdecoder betrieben werden (Beschädigung des Motors möglich!).
• Für den konventionellen Betrieb der Lok muss das Anschlussgleis entstört werden. Dazu ist das Entstörset 611 655 zu verwenden. Für Digitalbetrieb ist das Entstörset nicht geeignet.
WARNUNG! Dieses Produkt enthält Magnete. Das Verschlucken von mehr als einem Magneten kann unter Umständen tödlich wirken. Gegebenenfalls ist sofort ein Arzt aufzusuchen.
Jegliche Garantie-, Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, wenn in Trix-Produkten nicht von Trix freigegebene Fremdteile eingebaut werden und / oder Trix-Produkte umgebaut werden und die eingebauten Fremdteile bzw. der Umbau für sodann aufgetretene Mängel und / oder Schäden ursächlich war. Die Darlegungs- und Beweis­last dafür, dass der Einbau von Fremdteilen oder der Umbau in bzw. von Trix-Produkten für aufgetretene Mängel und/oder Schäden nicht ursächlich war, trägt die für den Ein- und / oder Umbau verantwortliche Person und/ oder Firma bzw. der Kunde.
Funktion
• Das Modell ist für den Betrieb auf H0-Zweileiter-Gleich
­strom-Systemen (Gleisen nach NEM) mit herkömmlichen Gleichstrom-Fahrpulten (12 V) vorgesehen.
• Diese Lokomotive ist mit einer Trix-Schnittstelle für Digitalbe
­trieb ausgestattet und kann mit dem Trix-Fahrzeug-Decoder 66837 nachgerüstet werden.
• Fahrtrichtungsabhängige Stirnbeleuchtung. Die bei normalem Betrieb anfallenden Wartungsarbeiten sind
nachfolgend beschrieben. Für Reparaturen oder Ersatzteile wenden Sie sich bitte an Ihren Trix-Fachhändler.
6
Safety Warnings
• Please make note of the safety information in the instructions for your operating system.
• Trix motor vehicles must not be operated on digital systems without an in-built engine decoder (Motor can be damaged!).
• The feeder track must be equipped to prevent interference with radio and television reception, when the locomotive is to be run in conventional operation. The 611 655 interference suppression set is to be used for this purpose. The interference suppression set is not suitable for digital operation.
WARNING! This product contains magnets. Swallowing more than one magnet may cause death in certain circumstances. If necessary, see a doctor immediately.
No warranty or damage claims shall be accepted in those cases where parts neither manufactured nor approved by Trix have been installed in Trix products or where Trix products have been converted in such a way that the non-Trix parts or the conversion were causal to the defects and / or damage arising. The burden of presenting evidence and the burden of proof thereof, that the installation of non-Trix parts or the conversion in or of Trix products was not causal to the defects and / or damage arising, is borne by the person and/or company responsible for the installation and / or conversion, or by the customer.
Function
• This model is designed for operation with H0 2-rail DC systems (track according to NEM standards) with conventional DC power packs (12 volts).
• This locomotive is equipped with an Trix interface connection for digital operation and can be retrofitted with the 66837 Trix locomotive decoder.
• Headlights change over with the direction of travel.
The necessary maintenance that will comes due with normal operation is described below. Please see your authorized Trix dealer for repairs or spare parts.
Loading...
+ 14 hidden pages