Trix BB 15000, 12134, BB 22200 Series, 12135 Series Manual

Modell der Serie BB 15000
12134
2
Informationen zum Vorbild
Anfang der 70er-Jahre begann die SNCF ein umfassendes zukunftsweisendes Beschaffungsprogramm für neue Univer­sal-Lokomotiven. In Zusammenarbeit mit dem größten franzö­sischen Lokomotiv-Hersteller Alsthom wurde eine Lokomoti­ven-Familie entwickelt, die sich nach dem Baukasten-System an die verschiedensten Anforderungen anpassen lässt.
Äußeres Kennzeichen der Lokomotiven ist die eigenwillige Form mit geneigten Stirnfenstern und kurzen Vorbauten, die ihnen den Spitznamen „Nasen-Loks“ einbrachten. Rahmen, Aufbauten und die Drehgestelle mit je einem Motor sind einheitliche Grundkonstruktionen. Variiert werden kann die Getriebeübersetzung sowie die Fahrstrom-Aufbereitung. Somit ist die Voraussetzung für den Betrieb in den verschie
­denen französischen Stromsystemen gegeben, aber auch für den Einsatz im Ausland.
Die Maschinen bringen eine Leistung von 4000 kW und sind wahlweise für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 oder 160 km/h ausgelegt. Über 400 dieser Lokomotiven haben sich in Frankreich gut bewährt.
Auch im Export sind die „Nasen-Loks“ sehr erfolgreich. Sie wurden unter anderem für die Niederlande, Portugal und sogar Brasilien hergestellt.
Information about the Prototype
At the start of the 1970s the SNCF began an extensive, for­ward-looking procurement program for new general purpose locomotives. A generation of locomotives was developed in cooperation with the great French locomotive builder, Alst
­hom; a modular construction concept allowed this family of locomotives to be adapted to the most varied requirements.
An external feature of these locomotives is the unique form with slanted end windows and short hoods that created the nickname of “Nose Locomotives” for these units. The frame, superstructure and the trucks, each with a motor, are basic standard designs. The variables in the design are the gear ratios and the equipment for handling the traction current. The overall concept allowed the designers to fulfill the preconditi
­ons for operation under the different power systems in France as well as in foreign countries.
These units have a power output of 4,000 kilowatts (5,364 horsepower) and are designed for a maximum speed of 100 or 160 km/h (63 or 100 mph). Over 400 of these locomotives have proven themselves in daily service in France.
The “Nose Locomotives” have also been very successful in the export market. They have been built for the Netherlands, Portugal and even for Brazil, among others.
3
Informations concernant le modèle réel
Au début des années 70, la SNCF a lancé un vaste programme de conception de nouvelles locomotives universelles d’avenir. En collaboration avec Alsthom, le plus grand fabricant fran­çais de motrices, elle a développé une série de locomotives pouvant, grâce à leur système modulaire, s’adapter aux exigences les plus diverses.
Ces locomotives se caractérisent par leur forme volontaire, accentuée par des fenêtres frontales bomées et des capots très courts. C’est pour cette raison que l’on les a surnommées les «nez-cassés». Le châssis, la carrosserie et les bogies, tous dotés d’un moteur, constituent des unités indépendantes. On peut modifier le train d’engrenages ainsi que la transmis
­sion du courant de traction. Ces particularités permettent l’utilisation sur les différents systèmes électriques français, mais également la mise en service à l’étranger.
Les locomotives développent une puissance de 4000 kW et sont conçues à choix, pour une vitesse de pointe de 100 ou 160 km/h. Plus de 400 de ces locomotives ont fait leurs preuves en France.
Les «nez-cassés» ont également connu un grand succès à l’exportation. Elles ont été fabriquées entre autres pour les Pays-Bas, le Portugal et même le Brésil.
Informatie over het voorbeeld
In het begin van de jaren ’70 begon de SNCF met de invoering van een uitgebreid en geavanceerd programma voor nieuwe universele locomotieven. In samenwerking met de grootste Franse locomotieffabrikant Alsthom werd een locomotieffami­lie ontwikkeld, die door het bouwdoosprincipe aan de meest verscheiden eisen aangepast kon worden.
Een uiterlijk kenmerk van de locomotieven is de eigenzinnige vorm met de geknikte frontramen en de korte voorbouw die hun de bijnaam „neusloc” opleverden. Het chassis, de bak en de draistellen met ieder een motor vormen identieke basisconstructies. De overbrenging en de rijstroom kunnen gevarieerd worden. Daarmee is voldaan aan de eis voor het gebruik binnen de verschillende Franse stroomsystemen, maar ook aan de inzet in het buitenland.
De machines leveren een vermogen van 4000 kW en kunnen naar keuze maximaal 100 of 160 km/h rijden. Meer dan 400 van deze locomotieven bewijzen in Frankrijk hun diensten bewezen.
Ook in de export hebben de „neuslocs” veel succes. Ze werden onder andere voor Nederland, Portugal en zelfs voor Barzilië geproduceerd.
4
Funktionen
• Zweilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd
• Lok mit digitaler Schnittstelle entsprechend NEM 651
• Mit Kinematik für Kurzkupplung und Kupplungsaufnahme
nach NEM
• Lok ist für funktionsfähigen Oberleitungsbetrieb nach
NEM 621 vorbereitet.
Sicherheitshinweise
• Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der
Gebrauchsanleitung zu Ihrem Betriebssystem.
Nicht für:
• Betrieb auf Digitalanlagen ohne eingebauten Lokdecoder.
• Fahrgeräte mit Impulsbreitensteuerung.
• Dauerzugbeleuchtung auf Analog-Anlagen.
• Trix ems.
WARNUNG! Dieses Produkt enthält Magnete. Das Verschlucken von mehr als einem Magneten kann unter Umständen tödlich wirken. Gegebenenfalls ist sofort ein Arzt aufzusuchen.
Jegliche Garantie-, Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche
sind ausgeschlossen, wenn in Trix-Produkten nicht von Trix freigegebene Fremdteile eingebaut werden und/oder Trix-Produkte umgebaut werden und die eingebauten Fremdteile bzw. der Umbau für sodann aufgetretene Mängel und/oder Schäden ursächlich war. Die Darlegungs- und Beweis­last dafür, dass der Einbau von Fremdteilen oder der Umbau in bzw. von Trix-Produkten für aufgetretene Mängel und/oder Schäden nicht ursäch­lich war, trägt die für den Ein- und/ oder Umbau verantwortliche Person und / oder Firma bzw. der Kunde.
Functions
• Dual headlights that change over with the direction of travel
• Locomotive comes with NEM 651 digital connector
• NEM close coupler mechanism and coupler pocket
• The locomotive is ready for operation with working catena
-
ry according to NEM Standard 621.
Safety Information
• Pay close attention to the safety warnings in the instruc
-
tions for your operating system.
Not suitable for:
• Operation on digital layouts without a locomotive decoder installed.
• Locomotive controllers with pulse width control.
• Continuous train lighting on analog layouts.
• Trix ems.
WARNING! This product contains magnets. Swallowing more than one magnet may cause death in certain circumstances. If necessary, see a doctor immediately.
No warranty or damage claims shall be accepted in those cases where parts neither manufactured nor approved by T
rix have been installed in Trix products or where Trix products have been converted in such a way that the non-Trix parts or the conversion were causal to the defects and/ or damage arising. The burden of presenting evidence and the burden of proof thereof, that the installation of non-Trix parts or the conversion in or of Trix products was not causal to the defects and/or damage arising, is borne by the person and/or company responsible for the installation and/or conversion, or by the customer.
Loading...
+ 8 hidden pages