Triumph Adler TWEN 1218 PD Operating Instructions Manual

Page 1
1
TWEN € 1218 PD
12-stelliger druckender Bürorechner
12-digit printing office calculator
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
Page 2
TWEN € 1218 PD Deutsch • English
2
Inhalt • Table of contents
Deutsch
1 Einschalten und Hinweise ........................................................................................... 3
2 Wechsel des Farbbandes ............................................................................................ 3
3 Einsetzen der Papierrolle ............................................................................................ 4
4 Anzeige (Display) ........................................................................................................ 4
5 Tastatur ........................................................................................................................ 5
6 Funktionen der Schiebeschalter .................................................................................. 6
7 Funktionen der Tasten ................................................................................................. 7
8 Einstellen EURO–Kurs .............................................................................................. 10
9 Rechenbeispiele ........................................................................................................ 19
10 Spezifikation und technische Daten ........................................................................... 28
11 Bescheinigung des Herstellers/Importeurs ................................................................ 28
English
1 Switching on and notes ............................................................................................. 11
2 Replacement of the ink ribbon ................................................................................... 11
3 Insertion of the paper roll ........................................................................................... 12
4 Display .......................................................................................................................12
5 Keyboard ................................................................................................................... 13
6 Slide-switch functions ................................................................................................ 14
7 Key functions ............................................................................................................. 15
8 EURO-rate setting ..................................................................................................... 18
9 Calculation examples ................................................................................................ 19
10 Technical data ........................................................................................................... 29
11 Certificate of the manufacturer / importer .................................................................. 29
Page 3
TWEN € 1218 PD Deutsch
3
1 Einschalten und Hinweise
Vor dem Einschalten
1. Druckerabdeckung öffnen, siehe Position (1) in der Abbildung und Schaumgummikissen herausneh­men, Position (2) in der Abbildung.
2. Vor dem Anschluß des Netzkabels die Angaben auf dem Leistungsschild an der Unterseite des Rechners überprüfen, ob diese mit der Spannung Ihrer Steckdose übereinstimmen.
Einschalten
Schalter an der rechten Seite auf I schalten.
Warnungen
- Um Überhitzung zu vermeiden, darf der Rechner nicht abgedeckt sein, wenn er eingeschaltet ist.
- Zum Reinigen des Gerätes keine organischen Lösungen wie z.B. Alkohol verwenden.
- Den Rechner nicht direktem Sonnenlicht oder anderen Bereichen mit hohen Temperaturen
aussetzen. Auch besonders staubige Umgebung vermeiden.
2 Wechsel des Farbbandes
1. Gerät ausschalten.
2. Druckerabdeckung öffnen.
3. Spulenhalter zur Seite klappen und beide Spulen entnehmen.
4. Neue Spulen einsetzen. Dabei sicherstellen, dass der schwarze Farbbandstreifen oben ist, das Band über die Farbbandführung läuft und in korrekter Richtung abspult:
Richtig Falsch
Page 4
TWEN € 1218 PD Deutsch
4
3 Einsetzen der Papierrolle
1. Netzkabel anschließen und einschalten.
2. Den Papierstreifen gerade abschneiden oder
abtrennen, damit der Papieranfang problemlos durch den Drucker geleitet werden kann.
3. Während die Papierrolle noch nicht eingehängt ist,
Papier von unten abrollen und in den Schlitz der Druckerabdeckung des Rechners einfädeln.
4. Nun die Papiervorschubtaste so lange drücken, bis
der Streifen eingezogen wird und oberhalb der Abreissschiene erscheint.
5. Zuletzt die Papierrolle in die Rollenhalter ein-
hängen.
4 Anzeige (Display)
Display Modell TWEN € 1218 PD
Erklärung der Display-Symbole
GT: GT-Speicher belegt
M MEMORY: Speicher belegt E ERROR: Fehler MINUS: Negative Zahl
Page 5
TWEN € 1218 PD Deutsch
5
5 Tastatur
* Mögliche Nullentasten-Anordnung
1 Papiervorschub 2 Nicht Rechnen/Datum 3 MwSt. hinzurechnen 4 MwSt. herausrechnen 5 Eingabe MwSt. Satz bzw. Euro-Kurs 6 Vorwahl Dezimalstellen 7 Vorwahl Drucken/Postenzähler/Nicht-
drucken
8 Vorwahl å/GT Speicher 9 Rundungs-Vorwahl
10 Umrechnung in Euro
11 Umrechnung in Landeswährung 12 Quadratwurzel 13 Postenzähler 14 Abruf GT Speicher 15 Prozent 16 Speicher Endsumme
17 Gewinnspanne 18 Speicher Zwischensumme 19 Division 20 Speicher Minus-Taste 21 Speicher Plus-Taste
22 Multiplikation 23 Ergebnis 24 Zwischensumme 25 Endsumme 26 Prozentuale Vergleiche 27 Plus 28 Minus 29 Dezimalpunkt 30 Zehnertastatur 31 Löschen letzte Stelle 32 Vorzeichenwechsel
33 Löschen
Page 6
TWEN € 1218 PD Deutsch
6
6 Funktionen der Schiebeschalter
AM 0 1 2 3 4 6 F Dezimalpunktvorwahl
AM (Add Mode) Der Dezimalpunkt wird bei Addition und Subtraktion automatisch an die zweite
Stelle von rechts gesetzt, ohne daß die Dezimalpunkttaste bedient wurde. Es ist aber auch möglich die Dezimalpunkttaste individuell zu bedienen. Es werden jedoch immer zwei Dezimalstellen ausgegeben.
0, 1, 2, 3, 4, 6 Ergebnisse werden entsprechend der Einstellung (Anzahl der Nachkommastellen)
ausgegeben und ggf. entsprechend der eingestellten Rundungs-Vorwahl in der letzten Stelle gerundet.
F Automatisches “Fließkomma”. Eingaben und Ergebnisse werden mit maximal
möglicher Genauigkeit angezeigt und ausgedruckt.
P IC+ NP Vorwahl Drucken, Postenzähler, Nicht drucken
P (Print) Bei dieser Schalterposition sind Drucker und Anzeige aktiviert. NP (
Non-Print) Das Druckwerk ist abgeschaltet. Ausnahme: Tasten Papiervorschub und Nicht
Rechnen/Datum.
IC + Postenzähler ist aktiviert. Automatisch wird mit dem Ergebnisabruf die Anzahl der
verrechneten Posten ausgedruckt. (Die Anzahl der positiven Posten ist dabei addiert und negative Posten subtrahiert. Damit ist es möglich, Korrekturen mit der Minustaste bei langen Additionen in der Anzahl der Posten unberücksichtigt zu lassen.)
↓↓↓↓ 5/4 ↑↑↑↑ Rundungs-Vorwahl
Absolute Aufrundung. Das Ergebnis wird in der letzten Stelle aufgerundet, wenn
die nächste, nicht mehr angezeigte Stelle 1 oder größer ist.
5/4 Kaufmännische Rundung. Das Ergebnis wird in der letzten Stelle aufgerundet,
wenn die nächste, nicht mehr angezeigte, Stelle 5 oder größer ist.
Abschneidung. Es erfolgt keine Rundung der letzten Stelle.
åååå
GT OFF Vorwahl åååå (automatische Akkumulation), Grand Total
å Multiplikations- und Divisionsergebnisse (auch Prozentrechnungen), werden auto-
matisch im GT-Speicher akkumuliert.
GT Additions- und Subtraktionsergebnisse werden automatisch im GT-Speicher
addiert (Grand Total).
OFF å / GT – Speicher ist ausgeschaltet.
Page 7
TWEN € 1218 PD Deutsch
7
7 Funktionen der Tasten
, , Zehnertastatur
Eingaben von mehr als 12 Stellen bleiben unberücksichtigt.
Zur Programmierung der Nullentasten-Anordnung bitte Seite 9 beachten.
Kommataste/Dezimalpunkttaste
Wenn diese Taste mehr als einmal bei der Eingabe bedient wird, wird nur die erste Eingabe berücksichtigt.
Plustaste
Addiert einen Wert zum Additionsregister. Soll der gleiche Wert mehrmals addiert werden, kann die Plustaste ohne erneute Eingabe dementsprechend oft bedient werden. Wenn direkt vorher eine Prozentrechnung ausgeführt wurde, addiert die Plustaste das Ergebnis zum Grundwert hinzu.
Minustaste
Funktion wie Plustaste, jedoch negativ (Subtraktion im Additionsregister). Wenn direkt vorher eine Prozentrechnung ausgeführt wurde, subtrahiert die Minustaste das Ergebnis vom Grundwert (Rabatt-Rechnung).
Multiplikationstaste
Mit dieser Taste wird die erste Zahl (Multiplikand) einer Multiplikation eingegeben. Nach Eingabe des zweiten Wertes (Multiplikator) wird das Ergebnis mit der Istgleich Taste abgerufen. Kettenrechnungen sind ebenfalls möglich, wenn erst nach Eingabe des letzten Faktors das Ergebnis abgerufen wird.
Divisionstaste
Vorgehensweise entsprechend Multiplikation.
Prozenttaste
Diese Taste löst eine Prozentrechnung aus, nachdem die Multiplikations- oder Divisions­taste bedient wurde.
Delta Prozenttaste
Automatische Vergleiche zweier Zahlen werden durchgeführt und die Differenz als absoluter Wert sowie prozentual errechnet.
Zwischensummentaste
Bei Addition und Subtraktion wird mit dieser Taste ein Zwischenergebnis abgerufen.
Endsummentaste
Bei Addition und Subtraktion wird mit dieser Taste ein Endergebnis abgerufen. Das Additionsregister ist danach gelöscht. Durch direkt folgende Eingabe mit einer Rechentaste kann das Ergebnis aber auch weiterverarbeitet werden.
Page 8
TWEN € 1218 PD Deutsch
8
Speicher-Endergebnistaste
Druckt und zeigt den Inhalt des Speichers an. Der Speicher ist gleichzeitig gelöscht.
Speicher-Zwischenergebnistaste
Druckt und zeigt den Inhalt des Speichers an, ohne diesen zu löschen.
Positive Speichereingabe
Addiert einen Wert zum Speicher. Auch eine begonnene Multiplikation oder Division wird ausgelöst und das Ergebnis zum Speicher addiert.
Negative Speichereingabe
Subtrahiert einen Wert vom Speicher. Auch eine begonnene Multiplikation oder Division wird ausgelöst und das Ergebnis vom gespeicherten Wert abgezogen.
[→→] Löschung letzte Eingabestelle
Löscht schrittweise die letzte Stelle einer eingegebenen Zahl zur schnellen Korrektur.
Löschen/Löschen Eingabe
Nach einmaliger Bedienung wird eine gerade eingegebene Zahl gelöscht. Wird die Taste zweimal hintereinander gedrückt, ist das Rechenregister gelöscht. (Werte im Speicher oder GT werden nicht verändert.)
Gewinnspannenkalkulation (Mark-Up)
Errechnet von einem bekannten Einkaufspreis die gewünschte Gewinnspanne und den Verkaufspreis.
Vorzeichenwechseltaste
Gestattet die Eingabe eines negativen Vorzeichens oder der Umkehrung eines Vorzeichens.
Grand Total key
Dient zum Abruf der akkumulierten Werte entsprechend Voreinstellung.
[EURO] EURO-Umrechnungstaste
Es erfolgt eine Umrechnung mit dem gespeicherten Kurs von Landeswährung in EURO.
[LOCAL] Umrechnungstaste in Landeswährung
Es erfolgt eine Umrechnung mit dem gespeicherten Kurs von EURO in Landeswährung.
[RATE] Eingabe MwSt.-Satz oder freier Währungs-Umrechnungskurs
Dient zur Eingabe des Steuersatzes oder eines der zwei frei wählbaren Währungskurse.
Page 9
TWEN € 1218 PD Deutsch
9
[TAX +] MwSt. hinzurechnen
Dient zum automatischen Hinzurechnen der Mehrwertsteuer zum Grundbetrag.
[TAX –] MwSt. herausrechnen
Errechnet automatisch aus einem Betrag inkl. Mehrwertsteuer die Höhe der MwSt. und den Netto-Betrag.
[ ↑↑↑ ] Papiervorschubtaste
Solange die Taste gedrückt ist, wird das Papier im Drucker vorwärts bewegt.
[ #/D ] Nicht Rechnen/Datum
Eine eingegeben Zahl wird gedruckt aber nicht verrechnet. Durch Eingabe von mehreren Dezimalpunkten kann ein Datum übersichtlich dargestellt werden (z.B.12.04.2001).
[ √√√ ] Quadratwurzel
Errechnet die Quadratwurzel.
[ IC ] Postenzähler
Die Anzahl der Posten wird ausgedruckt. Die Anzahl der positiven und negativen Eingaben wird addiert und kann, z.B. für eine Durchschnittsberechnung, weiter verwendet werden.
Nullentasten-Anordnung
Der Rechner ist fabrikseitig mit den Tasten ausgestattet. Der Benutzer kann folgende Anordnungen programmieren (dazu die der Verpackung beiliegenden Ersatztasten verwenden):
Þ Rechner einschalten und gleichzeitig die Tasten und für ca. 5 Sekunden
drücken. (Zur Bestätigung erscheint „L-01“ in der Anzeige.)
Þ Rechner einschalten und gleichzeitig die Tasten und für ca. 5 Sekunden
drücken. (Zur Bestätigung erscheint „L-02“ in der Anzeige.)
Þ (Originalzustand) Rechner einschalten und gleichzeitig die Tasten und
für ca. 5 Sekunden drücken. (Zur Bestätigung erscheint „L-03“ in der Anzeige.)
Page 10
TWEN € 1218 PD Deutsch
10
8 Einstellen EURO-Kurs
Die 11 derzeit bekannten Euro-Umrechnungskurse sind im Rechner bereits vorprogrammiert.
Um einen gewünschten Umrechnungskurs zu aktivieren, wird der Rechner eingeschaltet und gleichzeitig die Code-Taste des entsprechenden Landes für ca. 5 Sekunden gedrückt. Soll der Kurs für Deutsche Mark (DEM) aktiviert werden, dann wie folgt vorgehen:
Tas te
drücken und gleichzeitig den Rechner einschalten, Taste für ca. 5 Sekunden gedrückt halten. Zur Bestätigung erscheint in der Anzeige das Symbol „r-02“. Der Kurs 1.95583 wird nun für alle Umrechnungen in EURO bzw. in Landeswährung im Rechner verwendet und steht auch nach erneutem Einschalten weiter zur Verfügung.
Code-Taste Euro-Kurs Land
40,3399 Belgien/Luxemburg 1,95583 Deutschland 166,386 Spanien 6,55957 Frankreich 0,787564 Irland 1936,27 Italien 2,20371 Niederlande 13,7603 Österreich 200,482 Portugal 5,94573 Finnland 340,750 Griechenland
1 Freier Umrechnungskurs Nr. 1 1 Freier Umrechnungskurs Nr. 2
Zusätzlich ist es möglich zwei weitere, frei wählbare Umrechnungskurse, z.B. für US$ einzuspeichern. Dazu für den freien Kurs Nr. 1 wie folgt vorgehen:
Rechner einschalten und gleichzeitig Taste
für ca. 5 Sekunden drücken. In der Anzeige erscheint nun das Symbol „r-12“. Nun die Taste [RATE] einige Sekunden lang drücken, bis die Ziffer „0“ in der Anzeige blinkt, einen beliebigen Umrechnungskurs (z.B. 2,0757) eingeben und zum Abschluss die Taste [EURO] drücken. Der entsprechende Wert ist nun gespeichert.
Entsprechend vorgehen, wenn die freie Umrechnungsrate Nr. 2 eingegeben werden soll.
Wichtiger Hinweis:
Wird es versäumt, zur Eingabe eines freien Kurses den Rechner einzuschalten und einen freien Speicher mit den Tasten
oder auszuwählen, kann ein vorher gespeicherter vorprogram-
mierter Umrechnungskurs versehentlich überschrieben werden. Um in einem solchen Fall die Originalkurse wieder zu aktivieren, bitte wie folgt vorgehen:
Rechner einschalten und gleichzeitig Taste
und Taste für ca. 5 Sekunden drücken. In
der Anzeige erscheint nun das Symbol „r-CC“ zur Bestätigung des Vorgangs. Nun wieder einen gewünschten Kurs, wie oben beschrieben, auswählen.
Page 11
TWEN € 1218 PD English
11
1 Switching on and notes
Before switching on
1. Open the printer cover, see item (1) in the figure and remove the foam rubber pads, item (2) in the figure.
2. Before connecting the mains cable, check the rating label on the underside of the calculator to see if the rated voltage corresponds to the local voltage.
Switching on
Set the switch on the right side to position I.
Caution
- To avoid overheating, do not cover the calculator while it is switched on.
- Do not use organic solutions such as alcohol to clean the housing.
- Do not expose the calculator to direct sunlight or other high temperatures. Also avoid using it in particularly dusty environment.
2 Replacement of the ink ribbon
1. Switch the calculator off.
2. Remove the printer cover.
3. Swing the spool holder aside and remove the two
spools.
4. Insert the new spools, making sure that the black
side of the ribbon is up, that the ribbon runs over the ribbon guide and that it unspools in the correct direction.
Correct Incorrect
Page 12
TWEN € 1218 PD English
12
3 Insertion of the paper roll
1. Connect the mains cable and switch the calculator
on.
2. Cut or tear the start of the paper so that you get a
straight edge for easy feeding through the printer.
3. While holding the paper roll in one hand, feed the
paper from the bottom of the roll into the slot in the printer cover.
4. Keep the paper feed key depressed until the paper
is pulled in and appears above the tear-off blade.
5. Finally, suspend the paper roll in the paper-roll
holders.
4Display
Display of model TWEN € 1218 PD
Meaning of the display symbols:
GT memory occupied
M Memory occupied E ERROR
- MINUS: negative number
Page 13
TWEN € 1218 PD English
13
5 Keyboard
* Possible zero-key layouts
1 Paper feed 2 Non-calculate/date 3 Tax plus key 4 Tax minus key 5 Preset tax/EURO rate 6 Decimal point selector 7 Print/item count/non-print selector 8 å/GT memory selector 9 Rounding selector
10 EURO conversion key
11 Local currency conversion key 12 Square root key 13 Item count 14 GT memory recall 15 Percent key 16 Memory total key
17 Mark-up key 18 Memory subtotal key 19 Division key 20 Memory minus key 21 Memory plus key 22 Multiplication key 23 Result key 24 Subtotal key 25 Grand total key 26 Percentage comparisons 27 Plus key 28 Minus key 29 Decimal point key 30 Numeric keypad 31 Clear last digit 32 Sign-change key
33 Clear key
Page 14
TWEN € 1218 PD English
14
6 Slide-switch functions
AM 0 1 2 3 4 6 F Decimal point selector
AM (Add mode)The decimal point is automatically set two places to the left in an addition or
subtraction calculation, if the decimal point selector is not pressed. It is also possible to set the position of decimal point individually by pressing the decimal point key at the desired position. All results are given with two decimal places.
0,1,2,3,4,6 The results are given according to the setting (number of decimal places) and, if
applicable, rounded according to the selected rounding.
F Automatic floating decimal point. Entries and results are displayed and printed with
the maximally possible precision.
P IC+/- NP Print/item count/non-print selector
P (Print) In this selector position, printer and display are activated. NP (Non-print) The printer is switched off, except the paper feed key and non-calculate/date key. IC +/- Item count is active. When the result is called, the number of entered items will
automatically be printed. (The number of positive items are added, negative items are subtracted, so that it is possible to leave corrections done with the minus key within long calculations unconsidered in the number of items.)
↓↓↓↓ 5/4 ↑↑↑↑ Rounding selector
Absolute round up. The last digit of the result is rounded up if the next (not
displayed) digit is 1 or larger.
5/4 Half-adjusting. The last digit of the result is rounded up if the next (not displayed)
digit is 5 or larger.
Absolute round off. The last digit is not rounded.
åååå
GT OFF åååå (automatic accumulation)/grand total selector
å The results of multiplications and divisions as well as of percentage calculations
are automatically accumulated in the GT memory.
GT The results of additions and subtractions are automatically accumulated in the GT
memory according to sign.
OFF The å/GT memory is switched off.
Page 15
TWEN € 1218 PD English
15
7 Key functions
, , Numeric keypad
Any entries exceeding 12 digits will be ineffective.
For programming the zero-key layout, please refer to page 17.
Decimal point key
When this key is used more than once in one entry, only the first time will be effective.
Plus key
This key adds an amount to the accumulating register. To add the same amount several times, enter that amount once and press the plus key as many times as necessary. If this key is pressed immediately after a percentage calculation, it will add the result to the basic value.
Minus key
This key has the same function as the plus key, but with negative sign (subtraction in the accumulating register). If this key is pressed immediately after a percentage calculation, it will subtract the result from the basic value (discount calculation).
Multiplication key
To multiply, enter the first number (multiplicand) and press the key, then enter the second number (multiplier) and call the result with the result key
Chain calculations are also
possible. In that case, call the result only after entry of the last factor.
Division key
Analogous to the multiplication key.
Percent key
With this key, you carry out a percentage calculation after having used the multiplication or division key.
Delta percent key
This key automatically compares two amounts and calculates the difference as an absolute value as well as a percentage.
Subtotal key
With this key, you call the subtotal after an addition or subtraction.
Grand total key
With this key, you call the final result after an addition or subtraction. The accumulating register will then be cleared. However, by using a calculating key immediately afterwards, the result can be further processed.
Page 16
TWEN € 1218 PD English
16
Memory total key
This key displays and prints the contents of the memory and at the same time clears it.
Memory subtotal key
This key displays and prints the contents of the memory.
Memory plus key
This key adds an amount to the memory. It also completes a pending multiplication or division and adds the result to the memory.
Memory minus key
This key subtracts an amount from the memory. It also completes a pending multiplication or division and subtracts the result from the memory.
[→→] Clear last digit
With this key, you can clear step by step the last digit of a number entered, for easy correction.
Clear key
Pressing this key once deletes the last digit entered. Pressing it twice clears the arithmetc register. (Values stored in the memory or GT remain unchanged.)
Mark-up key
This key calculates the mark-up of a known purchase price and the sales price.
Sign-change key
This key allows to enter a negative sign or to invert the sign.
Grand Total key
With this key, you call the accumulated values according to the setting.
[EURO] EURO conversion key
This key converts the amount in local currency into EURO, using the stored rate of exchange.
[LOCAL] Local currency conversion key
This key converts the EURO amount into local currency, using the stored rate of exchange.
[RATE] Preset tax/EURO rate
This key serves for entry of the tax rate or one of the two freely selectable currency rates
Page 17
TWEN € 1218 PD English
17
[TAX +] Tax plus key
This key serves for automatically adding the value-added tax to the basic amount.
[TAX –] Tax minus key
This key serves for automatically calculating from an amount including VAT, the amount of VAT and the net amount.
[ ↑↑↑ ] Paper feed
As long as you keep this key depressed, the paper advances in the printer.
[ #/D ] Non-calculate/date
A number entereed will be printed, but not used for any calculation. By entering several decimal points, you can enter a date (e.g.12.04.2001).
[ √√√ ] Quadratwurzel
With this key, you calculate the square root.
[ IC ] Item count
The number of items is printed out. The numbers of positive and negative entries are added and can be further processed, e.g. for calculating an average.
Zero-key layouts
The calculator is equipped by the factory with the keys . You can program the following layouts (use the spare keys caps included in the box):
Þ Switch the calculator on and press the keys and simultaneously for
about 5 seconds. („L-01“ will be displayed as a confirmation.)
Þ Switch the calculator on and press the keys and simultaneously for
about 5 seconds. („L-02“ will be displayed as a confirmation.)
Þ (Original factory setting) Switch the calculator on and press the keys and
simultaneously for about 5 seconds. („L-03“ will be displayed as a confirmation.)
Page 18
TWEN € 1218 PD English
18
8 EURO-rate setting
The 11 presently known EURO conversion rates are pre-programmed in the calculator.
To activate any desired conversion rate, switch the calculator on and press simultaneously the relevant country code key for approx. 5 seconds. Example: If the conversion rate for German Mark (DEM) is required, please proceed as follows:
Press key
and switch the calculator on at the same time. Keep key depressed for approx. 5 seconds. “r-02” will be displayed as a confirmation. From now on, the rate 1.95583 will be used for all conversions into EURO or local currency. This rate will still be available after switching the calculator off and on again.
Code key Euro rate Country
40,3399 Belgium/Luxembourg 1,95583 Germany 166,386 Spain 6,55957 France 0,787564 Ireland 1936,27 Italy 2,20371 Netherlands 13,7603 Austria 200,482 Portugal 5,94573 Finland 340,750 Greece
1 Free conversion rate No. 1 1 Free conversion rate No. 2
In addition it is possible to program and memorize two extra free rates, e.g. for US $. To program free conversion rate No. 1, please proceed as follows:
Switch the calculator on and simultaneously press key
for about 5 seconds. The symbol “r­12” is displayed. Then keep the [RATE] key depressed for a few seconds until “0:” is flashing in the display, enter your desired free rate (e.g. 2.0757) and finish the programming by pressing the [EURO] key. The free rate is stored.
Proceed in the same way to enter free rate No. 2.
Important advise
If you fail to switch the calculator on and select a free memory using the keys
or to enter a
free rate, one of the pre-programmed conversion rates might be overwritten. In such case, restore all original rates as follows:
Switch the calculator on and simultaneously press the keys
and for approx. 5 seconds.
The symbol “r-CC” is displayed to confirm this reset. Then select again a desired rate, as described above.
Page 19
TWEN € 1218 PD Deutsch • English
19
9 Rechenbeispiele • Calculation examples
1 Addition, Subtraktion
Addition, subtraction
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper
0.4 + 3.1 – 1 = ? .4 3.1 1 2.50 0•40 +
3•10 + 1•00 – 2•50 S
2.50 2•50 T
2 Addition, Subtraktion in „ADD MODE“
Addition, subtraction in „ADD MODE“
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper
2.06 + 4.5 – 1 = ? 206 450 100 5.56 2•06 +
4•50 +
1•00 – 5•56 T
3 Addition, Subtraktion mit POSTENZÄHLER
Addition, subtraction with ITEM COUNT
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper
0.6 + 4.5 + 3.3 = ? .6 4.5 2.3 0•60 +
3.3
8.40 4•50 +
2•30 + 2•30 – 3•30 +
003
8•40 T
Page 20
TWEN € 1218 PD Deutsch • English
20
4 Rundung für Addition, Subtraktion
Rounding for addition, subtraction
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper
3.4 + 2.1 = ? 3.4 2.1 5. 3•4 +
2•1 +
002
5• T
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper
3.4 + 2.1 = ? 3.4 2.1 6. 3•4 +
2•1 +
002
6• T
5 Wiederholungsrechnung
Repeat calculation
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper 400 – 13 – 13 – 13 = ? 400 13 361. 400• +
13• – 13• – 13• –
361• T
6 Löschung letzte Eingabestelle
Clear last digit
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper
5.4321 + 2.34567 = ? 5.4321 2.3457 5•4321 + 67 7.7777 2•34567 +
002
7•7777 T
Page 21
TWEN € 1218 PD Deutsch • English
21
7 Zwischensumme
Subtotal
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper
3.41 3.41 4.16 7.57 3•41 +
+ 4.16 1.14
6.43 4•16 +
à ? 7•57 S
1•14 –
– 1.14 6•43 T
?
8 Nicht Rechnen, Datum
Non-calculate, date
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper # 23401 23401 [#/D] 23,401. #23401
04.01.2001 04.01.2001 [#/D]
4. 012 0 01 #4.01.2001
3.41 3.41
4.16 7.57 3•41 +
+ 4.16 4•16 +
à ? 002
7•57 S
+ 43.20 43.20
15.16 65.93 43•20 +
+ 15.16 15•16 +
? 004
65•93 T
9 Multiplikation, Division und Vorzeichenwechsel
Multiplikation, Division and sign change
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper
15.3 x (–9.27) 15.3 9.27 15•30 x
1.09 x 2.2 1.09 2.2 – 59.15 9•27 –÷
1•09 ÷
2•20 =
59•15 –
Page 22
TWEN € 1218 PD Deutsch • English
22
10 Rundung für Multiplikation, Division
Rounding for multiplikation, division
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper 2 ÷ 3 = ? 2 3 0.66 2•00 ÷
3•00 = 0•66
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper 2 ÷ 3 = ? 2 3 0.67 2•00 ÷
3•00 = 0•67
11 Wiederholungsrechnung Multiplikation
Repeat calculation multiplikation
Beispiel Eingabe Anzeige Druckstreifen
2³ = 2 x 2 x 2 = ? 2
8. 2• x
2• x 2• = 8•
12 Konstantenrechnung
Constant calculation
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper 2 x 5 = ? 2 5 10. 2• x
5• =
10•
2 x 7 = ? 7
14. 7• =
14•
Page 23
TWEN € 1218 PD Deutsch • English
23
13 Festlegen eines MwSt.-Satzes
VAT rate presetting
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper MwSt.-Satz = 16 % [RATE] Taste drücken bis Anzeige blinkt
VAT rate = 16 % Press key until display is flashing
16 [TAX+]
16. 16• %
14 MwSt.-Rechnung
VAT calculation
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper MwSt. • VAT = 16 % 300 [TAX+] 348.00 300•00 Netto • NET = 300 16• % Brutto • GROSS = ? 48•00
348•00 T
Brutto • GROSS = 400 400 [TAX-]
344.83 400•00
Netto • NET = ? 16• %
55•17
344•83 T
15 Prozentrechnung
Percentage calculation
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper 1279 = 100 % 1279 12 153 .4 8 1 279•00 x ? = 12 % 12•00 %
153•48
Page 24
TWEN € 1218 PD Deutsch • English
24
16 Prozentualer Auf- und Abschlag
Percentage surcharge and deduction calculation
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper 180 + 15 % – 3 % = ? 180 15 3 200.79 180•00 x
15•00
%
27•00
207•00 +
%
207•00 x
3•00
%
6•21
200•79 –
%
17 Prozente von einer Konstanten
Percentage of a constant
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper 120 = 100 % ? = 25 % 120
25 30.00 120•00 x
25•00 % 30•00
? = 33 % 33
39.60 33•00 %
39•60
18 Gewinnspannenkalkulation
Mark-up
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper Brutto inklusive 200 16 172.41 200•00 M 16 % MwSt. = 200 16•00 –
%
Nettowert = ? 27•59∆∗
Gross amount including 172•41 16 % VAT = 200 Net amount = ?
Einkaufspreis = 60 60
32 88.24 60•00 M
Verkaufspreis inkl. 32•00
%
32 % Gewinn = ? 28•24 ∆∗
Purchase price = 60 88•24 Sales price including 32 % margin = ?
Page 25
TWEN € 1218 PD Deutsch • English
25
19 åååå (automatische Akkumulation)
åååå (automatic accumulation)
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper 132 x 5.67 = 748.44 132 5.67 748.44 132•00 x 146 x 4.45 = 649.70 5•67 = 155 x 3.11 = 482.05 748•44 + Σ ? 146 4.45 64 9 . 7 0 146•00 x
4•45 =
649•70 +
155
3.11 482.05 155•00 x
3•11 =
482•05 +
003
1,880.19 1 880•19 T
20 Grand Total-Speicher (GT)
Grand total memory (GT)
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper
13.20
13.2
8.3
2.95
13•20 +
+ 8.30 8•30 + + 2.95
24.45 2•95 +
24.45 003
24•45
T
+
9.55 9.55 7.36 18.33 35. 24 9•55 +
+ 7.36 7•36 + + 18.33 18•33 +
35.24 003
35•24
T
+
002
= ?
[ GT ]
59.69 59•69 GT
Page 26
TWEN € 1218 PD Deutsch • English
26
21 EURO-Umrechnung
EURO conversion
EURO-Kurs ist 1,95583 für Deutschland. Vorwahl entsprechend Erklärung auf Seite 10.
The EURO rate for Germany is 1.95583. Pre-selection as described on page 18.
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper 1,000 1000 2000 1,000.00 1 000•00 + + 2,000
3,000.00 2 000•00 +
= ? 3,000.00 002
3 000•00 T 3 000•00 ÷
EURO ? [EURO]
1,533,88 1•95583 €=
1 533•88
EURO-Kurs bleibt 1,95583 (für Deutschland).
EURO rate continues to be 1.95583 (for Germany).
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper
15.3 x 9.27(EURO) = ? 15.3 9.27 141.8 3 15•30 x
9•27 =
Landeswährung • Local currency 141•83 Lokal • Local = ? [LOCAL]
227.40 141•83 x
1•95583 €=
227•40
22 ∆∆∆% (Prozentuale Vergleiche)
∆∆∆∆
% (percentage comparsion)
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper
2001 : 15987 11435 15987 39.81 11 435•00 1999 : 11435 (= 100 %) 15 987•00 =
= + 4552 = + 39,81 % 4 552•00 ∆∗
39•81
%
Page 27
TWEN € 1218 PD Deutsch • English
27
23 Postenzähler mit IC-Taste und Durchschnitt
Item count with IC key and average
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper 20 + 3 + 4 – 5 = 20 3 4 5 22.000 20•000 +
Wieviel Posten?
22.000 3•000 +
Total i t em s ? 4•000 + Durchschnitt? [IC] [IC]
5.500 5•000 –
Average? 22•000 T
004
5•500
24 Quadratwurzel
Square root
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper
2 2 [√√√ ] 1.4 14 2•000 R
1•414
25 Rechnen mit dem Speicher
Memory calculation
Beispiel • Calculation Eingabe • Enter Anzeige • Display Druckstreifen • Paper
0. 0• C
100 + 200 = ? 100
200 M 300. 100• +
900 – 500 = ? 200• + 20 x 7 = ? 300• T 12 x 5 = ? 300•M+ Total ? 900 500 M 400. 900• +
500• – 400• T 400• M+
20
7 M 140 . 20• x
7• =
140• 140• M+
12
5 M 60. 12• x
5• =
60• M+
M 900. 900• MS
900. 900• MT
Page 28
TWEN € 1218 PD Deutsch
28
10 Spezifikation und technische Daten
Typ: Professioneller druckender und anzeigender Bürorechner.
Rechenarten: Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division und Quadratwurzel.
Kapazität: Eingabe und Ergebnis 12 Stellen
Dezimalsystem: Fließkomma (F), Additionsmethode (AM), Festkomma (0, 1, 2, 3, 4, 6).
Rechenlogik: Standardlogik mit Zwischen- und Endsummentaste sowie separater Ergebnistaste.
Funktionen: Kettenrechnungen, Konstantrechnungen, drei Rundungsarten, ein Speicher, ein
extra Σ/GT-Speicher Postenzähler, Automatische MwSt.-Rechnungen, automa­tische EURO–Umrechnungen, 11 vorprogrammierte EURO-Umrechnungskurse zzgl. 2 frei wählbare Währungskurse, prozentuale Auf- und Abschläge, prozentuale Vergleiche, Gewinnspannenkalkulation.
Spezialfunktionen: Programmierbare Anordnung der Nullentasten (extra Tasten [0] und [000] liegen
der Verpackung bei).
Druckwerk: EPSON Character Wheel Selection Type, 3.5 Zeilen pro Sekunde schnell.
Stromverbrauch: 11 W
Farbband-Spule: Standard 13 mm, schwarz/rot.
Papierrollen-Breite: 57.5 ± 0.5 mm
Anzeige: 12 Stellen fluoreszierende grüne Anzeige.
Arbeitstemperatur: 0°C ~ 40°C
Maße: 205 (B) x 310 (T) x 76 (H) mm
Gewicht: ca. 1.6 kg
Verpackungsinhalt: Rechner, Netzkabel, Farbband (bereits installiert), Papierrolle für erste Rechnun-
gen, zwei Nullentasten und Bedienungsanleitung.
Empfohlenes Zubehör: Farbbandspule, TA-Bestellnummer: 909.29600
Achtung: Vor dem Öffnen des Gerätes Netzstecker ziehen!
11 Bescheinigung des Herstellers/Importeurs
TA Triumph-Adler Aktiengesellschaft, Südwestpark 23, 90449 Nürnberg erklärt hiermit, dass dieses Produkt die folgenden Bestimmungen bezüglich der elektromagnetischen Kompatibilität und der elektrischen Sicherheit erfüllt:
• 89/336/EWG vom 3. Mai 1989 mit anschließenden Änderungen (Richtlinie 92/31/EWG vom 28. April 1992
und Richtlinie 93/68/EWG vom 22. Juli 1993).
• 73/23/EWG vom 19. Februar 1973 mit anschließender Änderung (RIchtlinie 93/68/EWG vom 22. Juli
1993).
• EN 55022 (Limits and methods of measurement of radio disturbance characteristics of information
technology equipment).
• EN 50082-1 (EMC, Generic Immunity Standard; Part: 1: Residential, commercial and light industry).
• EN 60950 (Safety of Information Technology Equipment including Electrical Business Equipment).
Die Konformität mit den oben erwähnten Anforderungen wird durch die CE-Kennzeichnung bescheinigt, die am genannten Produkt angebracht ist.
TA Triumph-Adler AG
Page 29
TWEN € 1218 PD English
29
10 Technical data
Type: Professional printing and displaying office calculator.
Arithmetical operations: Addition, subtraction, multiplication, division, square root.
Capacity: Input and result: 12 digits.
Decimal system: Floating decimal point (F), add mode (AM), fixed decimal point (0,1,2,3,4,6).
Calculation logic: Standard logic with subtotal and grand-total keys and separate result key.
Functions: Chain calculation, constant calculation, three rounding modes, one memory, one
extra Σ/GT memory, item count, automatic VAT calculation, automatic EURO conversion, 11 pre-programmed EURO conversion rates plus 2 freely selectable exchange rates, percentage surcharge and deduction calculation, percentage comparison, mark-up calculation.
Special features: User-programmable zero-key layout (extra key caps [0] and [000] are included).
Printer: EPSON Character Wheel Selection Type. Speed: 3.5 lines per second.
Power consumption: 11 W
Ink ribbon spool: Standard 13 mm, black/red.
Paper-roll width: 57.5 ± 0.5 mm
Display: 12-digit fluorescent green display.
Operating temperature: 0°C ~ 40°C
Dimensions: 205 (W) x 310 (D) x 76 (H) mm
Weight: Approx. 1.6 kg
Contents of the box: Calculator, mains cable, ink ribbon (installed), paper roll, two zero key caps and
operating instructions.
Recommended accessories: Ink ribbon spool, TA order No.: 909.29600
Caution: Before opening the calculator, pull the mains plug.
11 Certificate of the manufacturer / importer
TA Triumph Adler Aktiengesellschaft, Südwestpark 23, 90449 Nürnberg, herewith declares that the product meets the requirements of the following Electromagnetic Compatibility and Electrical Safety regulations:
- 89/336/EEC dated May 3, 1989, including modifications (Directive 92/31/EEC dated April
28, 1992, and Directive 93/68/EEC dated July 22, 1993).
- 73/23/EEC dated February 19, 1973, including modifications (Directive 93/68/EEC dated
July 22, 1993).
- EN 55022 (Limits and methods of measurement of radio disturbance characteristics of information
technology equipment).
- EN 50082-1 (EMC, Generic Immunity Standard; Part: 1: Residential, commercial and light industry).
Conformity with the above-mentioned requirements is certified by the CE-marking being applied on the above-mentioned product.
TA Triumph-Adler AG
Loading...