Triumph-Adler P-4035i MFP, P-6035i MFP, P-5035i MFP, P-4030i MFP User Manual [de]

Page 1
DE
P-4030i MFP/P-4035i MFP P-5035i MFP /P-6035i MFP
Bedienungsanleitung
P-4030i MFP/ P-4035i MFP /P-5035i MFP/P-6035i MFP
Digitales Multifunktionssystem
Kopieren/ Drucken/ Scannen/ Faxen
DIN A4
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
> Überblick
HINWEIS
Dokumente Dateien FaxdatenUSB-Speicher
Quelle
Bedienung über den PC
Dokumentenbox
Anwendung
Sicherheit
Ausgabe
Kopie Druck USB-SpeicherSenden Faxen
FAX Bedienungs­anleitung
Diese Funktion ist aus vielen Gründen hilfreich, insbesondere für das Speichern von Daten im Gerät oder auf einem USB-Speicher.
Ausdruck von den im Gerät gespeicherten Daten (Seite 4-8) Verwenden einer Anwender-Box (Seite 5-43)
Die Gerätefunktionen können an Ihre Anforderungen angepasst werden.
Anwendungen (Seite 5-11)
Die Sicherheitsstufen des Geräts können an Ihre Anforderungen angepasst werden.
Senden (Seite 5-19)
Embedded Web Server RX
Über den Webbrowser Ihres Computers kann der Gerätestatus geprüft und Einstellungen geändert werden.
Embedded Web Server RX (Seite 2-36)
Embedded Web Server RX User Guide
Verbesseru ng de r Sicherheit (für Administratoren) (Seite xi)
Kopierbetrieb (Seite 5-16) Drucken vom PC (Seite 4-1)
Dokumente auf USB­Speicher ablegen (Scan in USB) (Seite 5-52)
Überblick
Das Gerät kann kopieren, drucken und scannen. Die gescannten Dokumente können entweder an einen E-Mail Empfänger oder an einen Computer im gleichen Netzwerk gesendet werden. Die FAX-Funktion steht optional zur Verfügung.
• Bevor Sie das Gerät benutzen, stellen Sie sicher, dass Sie den Abschnitt Rechtliche Informationen und
Sicherheitshinweise auf Seite 1-1 gelesen haben.
• Die Vorbereitungen zum Betrieb, wie Kabelverbindungen und Softwareinstallation, sind unter Installation und
Einrichtung auf Seite 2-1 beschrieben.
• Das Einlegen von Papier, Einrichten von freigegebenen Ordnern und das Speichern von Kontakten im Adressbuch wird unter Vorber eitung zum Betrieb auf Seite 3-1
beschrieben.
viii
Page 10
Page 11
Page 12
Page 13
Page 14
Page 15
Page 16
Page 17
Page 18
Page 19
Page 20
Page 21
Page 22
Page 23
Page 24
Page 25
Page 26
Page 27
Page 28
Page 29
Page 30
Page 31
Page 32
Page 33
Page 34
Page 35
Page 36
Page 37
Page 38
Page 39
Page 40
Page 41
Page 42
Page 43
Page 44
Page 45
Page 46
Page 47
Page 48
Page 49
Page 50
Page 51
Page 52
Page 53
Page 54
Page 55
Page 56
Page 57
Page 58
Page 59
Page 60
Page 61
Page 62
Page 63
Page 64
Installation und Einrichtung > Software installieren

Software installieren

Sie müssen die geeignete Software auf Ihrem PC von der mitgelieferten DVD „Product Library“ installieren, wenn Sie die Druckfunktionen des Geräts verwenden oder TWAIN / WIA Übertragungen und Netzwerkfax-Übertragungen von Ihrem PC aus durchführen wollen.

Mitgelieferte Windows Software auf der DVD

Sie können zwei unterschiedliche Installationsmethoden auswählen, die [Schnellinstallation] oder die [Benutzerdefinierte Installation]. Im Normallfall wählen Sie die [Schnellinstallation]. Die Installation einzelner Komponenten kann über die [Schnellinstallation] nicht erfolgen. Wählen Sie in diesem Fall die [Benutzerdefinierte
Installation]. Hinweise zu den Einstellungen der oben genannten Pu nkte finden Sie unter Benutzerdefinierte Installation auf Seite 2-24.
Software Beschreibung
Printing System Driver Der Druckertreiber ermöglicht den Ausdruck von Dateien über den
Computer auf dem Gerät. Es werden verschiedene Druckersprachen wie PCL XL, KPDL oder ähnliche von dem jeweiligen Treiber unterstützt. Der Druckertreiber ermöglicht die Nutzung aller Leistungsmerkmale des Geräts.
Der Druckertreiber kann auch benutzt werden, um PDF Dateien zu erstellen.
Printing System (XPS) Driver Dieser Druckertreiber unterstützt XPS (XML Paper Spezifikation) der
Microsoft Corporation.
KPDL mini-driver/PCL mini­driver
FAX Driver Dieser Netzwerkfax-Treiber ermöglicht den Versand eines in einer
TWAIN Driver Dieser Treiber ermöglicht das Scannen über eine TWAIN kompatible
WIA Driver Bei WIA (Windows Imaging Acquisition) handelt es sich um eine Windows
Hierbei handelt es sich um einen Microsoft MiniTreiber, der PCL und KPDL unterstützt. Dieser Treiber hat Einschränkungen bezüglich einiger Gerätefunktionen und der Unterstützung der lieferbaren Optionen.
Anwendungssoftware erstellten Dokuments als Fax über das Gerät.
Software.
Funktion, die die gegenseitige Kommunikation zwischen einem Scanner und einer Anwendungssoftware erlaubt. Steht keine TWAIN komp atible Software zur Verfügung, kann eine Vorlage über eine WIA kompatible Anwendungssoftware gescannt werden.
Schnell-
installation
-
-
-
-
NETWORK PRINT MONITOR Dieses Tool ermöglicht die Überwachung des Geräts über das Netzwerk. ­Status Monitor Der Status Monitor überwacht den Druckerstatus und bietet eine ständige
Berichtsfunktion.
File Management Utility Diese Software ermöglicht es, gescannte Dokumente zu einem
Netzwerkordner zu senden und zu speichern.
Network Tool for Direct Printing Diese Anwendung ermöglicht den Ausdruck einer PDF Datei, ohne den
Adobe Acrobat Reader starten zu müssen.
FONTS Diese Bildschirmschriftarten ermöglichen die Nutzung der internen Geräte-
Schriftarten in einer Anwendungssoftware.
2-20
-
-
Page 65
Page 66
Page 67
Page 68
Page 69
Page 70
Page 71
Installation und Einrichtung > Software installieren
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
2
1

Software deinstallieren

Gehen Sie wie folgt vor, um die Software von Ihrem Computer zu entfernen.
Die Deinstallation unter Windows muss mit Administratorrechten erfolgen.
Anzeige aufrufen.
1
Klicken Sie auf [Start] auf der Windows-Oberfläche. Wählen Sie [Alle Programme], [(Name der anbietenden Firma)] und [Product Library deinstallieren]. Der Uninstall Wizard wird geöffnet.
Unter Windows 8 wählen Sie in der Charms-Leiste [Suchen]. Geben Sie "Product Library deinstallieren" in das Suchfeld ein. Wählen Sie [Product Library deinstallieren] aus der Ergebnisliste aus.
Software deinstallieren.
2
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen der Software, die entfernt werden soll.
Deinstallation beenden.
3
Falls eine Aufforderung zum Neust art er scheint, st arten Sie den Co mputer neu und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Die Deinstallation der Software ist nun beendet.
• Die Software kann ebenfalls von der Product Library deinstalliert werden.
• Im Dialogfenster der Product Library wählen Sie [Deinstallieren] und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm.
2-27
Page 72
Page 73
Page 74
Page 75
Page 76
Page 77
Page 78
Page 79
Page 80
Installation und Einrichtung > Embedded Web Server RX
HINWEIS
HINWEIS
Anwendername Admin Passwort Admin

Embedded Web Server RX

Falls das Gerät über das Netzwerk betrieben wird, können über den Embedded Web Server RX die erforderlichen Einstellungen vorgenommen werden.
Der folgende Abschnitt erklärt, wie man den Embedded Web Server RX öffnet und wie die Sicherheits-Einstellungen und der Hostname geändert werden können. Für weitere Informationen zum Embedded Web Server RX siehe Embedded Web Server RX User Guide.
Um vollen Zugriff auf alle Funktionen der Embedded Web Server RX Seiten zu erhalten, geben Sie den Login­Benutzernamen und das Passwort ein und klicken auf [Anmelden]. Die Eingabe des Admin istrator-Passwort s erlaubt den Benutzer den vollen Zugriff auf alle Seiten wie Do kumentenbox, Adressbuch oder Einstellungen im Navigationsmenü. Der werksseitig standardmäßig hinterlegte Benutzer mit Administratorrechten lautet wie folgt.
* Achten Sie bei der Eingabe darauf, dass zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.
Folgende Einstellungen können vom Administrator und vom allgemeinen Benutzer im Embedded Web Server RX vorgenommen werden.
Einstellung Beschreibung
Geräteinformation Auftragsstatus Zeigt alle Geräteinformationen wie Druck- oder Scanaufträge, gespeicherte,
Dokumentenbox Fügt eine Dokumentenbox hinzu oder löscht diese oder löscht Dokumente
Adressbuch Legt neue Adressbücher oder Gruppen an, löscht oder bearbeitet diese. Geräte-
Einstellungen Funktions-
Einstellungen Netzwerk-
Einstellungen Sicherheits-
Einstellungen Management-
Einstellungen
Die Grundinformation des Geräts kann überprüft werden.
geplante Aufträge und Auftragshistorie.
innerhalb einer Dokumentenbox.
Ermöglicht erweiterte Einstellungen des Geräts. -
Zeigt erweiterte Funktions-Einstellungen an. -
Konfiguriert die erweiterten Netzwerk-Einstellungen. -
Konfiguriert die erweiterten Sicherheits-Einstellungen. -
Konfiguriert erweiterte Management-Einstellungen. -
Adminis-
trator
Allge-
meiner
Benutzer
*1
*1
*1 In Abhängigkeit von der Zugangsberechtigung des Benutzers können gegebenenfalls einige Einstel lungen nicht vorgenommen
werden.
• FAX-Funktionen stehen nur bei Modellen mit FAX-Funktion zur Verfügung.
• Hier werden Informationen über die Faxeinstellungen weggelassen. Hinweise zur Verwendung des Faxes entnehmen Sie der FAX Bedienungsanleitung.
2-36
Page 81
Page 82
Installation und Einrichtung > Embedded Web Server RX
HINWEIS
Anwendername Admin Passwort Admin
Einstellungen vornehmen.
2
Wählen Sie eine Kategorie aus der Navigationsleiste im linken Fensterbereich aus.
Um vollen Zugriff auf alle Funktionen der Embedded Web Server RX Seiten zu erhalten, geben Sie den Login-Benutzernamen und das Passwort ein und klicken auf [Anmelden]. Die Eingabe des Administrator-Passworts erlaubt dem Benutzer den vollen Zugriff auf alle Seiten wie Dokumentenbox, Adressbuch oder Einstellungen im Navigationsmenü. Der werksseitig standardmäßig hinterlegte Benutzer mit Administratorrechten lautet wie folgt.
* Achten Sie bei der Eingabe darauf, dass zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.
2-38
Page 83
Page 84
Page 85
Page 86
Page 87
Page 88
Installation und Einrichtung > Embedded Web Server RX
1
2
4 Im Menü [Netzwerk-Einstellungen] klicken Sie auf [Protokoll].
Einstellungen vornehmen.
2
Unter [Sende-Protokolle] stellen Sie [SMTP (E-Mail-Übertr.)] auf [Ein].
2-44
Page 89
Page 90
Installation und Einrichtung > Embedded Web Server RX
Einstellung Beschreibung
POP3 POP3-Protokoll Die folgenden Punkte müssen nicht eingestellt werden, wenn das
Prüfintervall Jetzt einmal
ausführen Domänen-
Beschränkungen POP3 Benutzer-
Einstellungen
Gerät nur zum Senden von E-Mails verwendet werden soll. Stellen Sie die Punkte nur ein, wenn das Gerät für den Empfang von E-Mails verwendet werden soll. Weitere Informationen siehe im
Embedded Web ServerRX User Guide.
E-Mail Sende­Ein­stellungen
*1 Stellen Sie sicher, dass die Daten eingegeben werden.
Klicken Sie auf [Senden].
5
E-Mail­Größenlimit
Absender­adresse
Signatur Geben Sie die Signatur ein. Die Signatur ist ein Textblock, der am
Funktions­standardwerte
*1
Geben Sie die maximale E-Mailgröße (in KB) für die Übertragung an. Falls die Größe der E-Mail die hier angegebene Größe überschreitet, erscheint eine Fehlermeldung und der Versand wird abgebrochen. Benutzen Sie diese Einstellung, wenn auf dem SMTP-Server ein Größenlimit für E-Mails vorhanden ist. Falls nicht, geben Sie den Wert 0 (Null) ein, um den Versand von E-Mails unabhängig von ihrer Größe zu erlauben.
Geben Sie hier die Absenderadresse der für das System verantwortlichen Person, wie z. B. den Administrator ein, damit Antworten oder Hinweise auf Übermittlungsfehler dorthin gesendet werden können. Die Absenderadresse muss für die SMTP-Authentifizierung korrekt eingegeben werden. Die Absenderadresse darf max. 128 Zeichen lang sein.
Ende der E-Mailnachrichten erscheint. Als Signatur werden häufig Informationen zum Gerät eingegeben. Die Signatur darf max. 512 Zeichen lang sein.
Ändern Sie die Funktionsstandardwerte auf der Seite [Allgemeine/Standard Auftrags-Einstellungen].
2-46
Page 91
Page 92
Page 93
Page 94
Page 95
Page 96
Page 97
Page 98
Page 99
Page 100
Loading...